Bi-heimisch, doch wurzellos? - Die Frage nach Zugehörigkeit: eine empirische Studie über Jugendliche und junge Erwachsene, von denen ein Elternteil aus Deutschland und der andere aus einem außereuropäischen Land stammt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
LIT
2013
|
Schriftenreihe: | Erziehungswissenschaften
67 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | NST: Die Frage nach Zugehörigkeit |
Beschreibung: | IV, 321 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783643119131 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040700187 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160517 | ||
007 | t | ||
008 | 130125s2013 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783643119131 |9 978-3-643-11913-1 | ||
035 | |a (OCoLC)826615803 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040700187 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 300 | |
084 | |a DU 3000 |0 (DE-625)20045:761 |2 rvk | ||
084 | |a MS 2150 |0 (DE-625)123632: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Saadaoui-el Amin, Fatima |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)1031095268 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bi-heimisch, doch wurzellos? - Die Frage nach Zugehörigkeit |b eine empirische Studie über Jugendliche und junge Erwachsene, von denen ein Elternteil aus Deutschland und der andere aus einem außereuropäischen Land stammt |c Fatima Saadaoui-El Amin |
246 | 1 | 3 | |a Die Frage nach Zugehörigkeit |
264 | 1 | |a Berlin |b LIT |c 2013 | |
300 | |a IV, 321 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Erziehungswissenschaften |v 67 | |
500 | |a NST: Die Frage nach Zugehörigkeit | ||
502 | |a Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Jugendsoziologie |0 (DE-588)4162863-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Jugendsoziologie |0 (DE-588)4162863-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Erziehungswissenschaften |v 67 |w (DE-604)BV000015764 |9 67 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Erlangen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025680742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025680742 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150002391449600 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
DANKSAGUNG 1
EINLEITUNG . 3
1 EINSTIEG IN DAS FORSCHUNGSFELD . 9
1.1 FORSCHUNGSINTERESSE . . 9
1.2 ZUR BEGRIFFLICHKEIT. . . 13
1.3 HISTORISCHER RUECKBLICK 24
1.4 AKTUELLE BESTANDSAUFNAHME. 40
1.5 ZUM STAND DER EMPIRISCHEN FORSCHUNG UND DER WISSENSCHAFTLICHEN
DISKUSSION . . . . . . . . . 67
2 UNZUREICHENDE AUSSAGEKRAFT DER IDENTITAETSBEGRIFFE FUER BI-IDENTITAET/EN
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
2.1 UNTERSCHIEDLICHE ZUGAENGE ZUM BEGRIFFIDENTITAET. . . . . 73
2.2 FAMILIE, BEGINN DER PERSOENLICHKEITS BILDUNG DES KINDES IN DER
GESELLSCHAFT. . . . . . . . . . . 88
2.3 MENSCHEN MIT DOPPELTER IDENTITAET . . . . . . . . . . 89
2.4 NATIONALES SELBSTVERSTAENDNIS . . . . . . . . . . . . . 91
2.5 KULTURELLE ZUGEHOERIGKEIT UND DIE FRAGE DER HYBRIDITAET 94
2.6 SELBSTERFAHRUNG DURCH SPRACHE . . . 97
2.7 ZUSAMMENFASSENDER UEBERBLICK . . . . 108
3 ZUR METHODE DER EMPIRISCHEN STUDIE . 113
3.1 ZIELSETZUNGEN UND FRAGESTELLUNGEN . . 113
3.2 DAS THEMENZENTRIERTE OFFENE INTERVIEW . 114
3.3 ZUSAMMENSETZUNG DER UNTERSUCHUNGSGRUPPE UND KONTAKTAUFNAHME . . . .
. . . 116
3.4 DURCHFUEHRUNG DER INTERVIEWS . 119
3.5 DIE AUSWERTUNG. . . . . . . . 120
IMAGE 2
11
INHALT
4 BESCHREIBUNG DER UNTERSUCHUNGS GRUPPE .
4.1 ALTERSKONSTELLATION DER BEFRAGTEN . . . .
4.2 WOHNORT. . . . . . . . . . . . . . . . .
4.3 STAATSANGEHOERIGKEIT/EN UND GEBURTSLAND.
4.4 BERUFLICHE SITUATION.
4.5 HERKUNFT DER ELTERN
4.6 ELTERNKONSTELLATION
.127
127
127
128
131
.132
.133
4.7 BINATIONALE FAMILIE ALS EIN WEITERES GLIED IN DER KETTE DER
ABWEICHUNGEN VOM URSPRUENGLICHEN FAMILIENBILD IN DEUTSCHLAND. . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .. . 134
4.7.1 DAS INDIVIDUELLE FAMILIENVERSTAENDNIS DER BEFRAGTEN. . 136 4.7.2
AUFWACHSEN MIT BEI DEN ELTERN UND GESCHWISTERN .. . 136 4.7.3 AUFWACHSEN
MIT NUR EINEM ELTERNTEIL OHNE GESCHWISTER. 137
4.8 ZUSAMMENFASSENDER UEBERBLICK 137
5 BI-LINGUALITAET, BI-KULTURALITAET, BI-RELIGIOSITAET ALS ERLEBTE
NORMALITAET. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
5.1 EINSPRACHIGKEIT? MEHRSPRACHIGKEIT? - PROZESS DES SPRACHERWERBS IN BI
NATIONALEN FAMILIEN. . . . . . . 142
5.1.1 FAKTOREN, DIE DIE MEHRSPRACHIGKEIT BEEINFLUSSEN. . 143 5.1.2
STARKE SPRACHE, SCHWACHE SPRACHE IN EINER ZWEISPRACHIGEN ERZIEHUNG. . .
. . . . . . . . . . 148
5.1.3 ZUSAMMENHANG VON SPRACHE UND HERKUNFT DER ELTERN .. 151 5.1.4
AUSWIRKUNGEN VON GESPROCHENER SPRACHE AUF DAS ZUGEHOERIGKEITSGEFUEHL . . .
. . . . . . . . . . . . 153
5.1.5 SOZIALE ANERKENNUNG DURCH ANGEWANDTE SPRACHE . 159
5.2 ZWEI KULTUREN: WERTSCHAETZUNG DER KULTUREN UND DIE BEDEUTUNG FUER DIE
SELBSTEINSCHAETZUNG. . . . . . . . . . 162
5.2.1 KULTUREN-,,MIX . . . . . . . . . . . . . . . . . .167
5.2.2 DIE FREMDE KULTUR DES AUSLAENDISCHEN ELTERNTEILS. . 168 5.2.3
KULTUR- UND RELIGIONSSPEZIFISCHE EINFLUESSE AUF DAS ERZIEHUNGSVERHALTEN
DER ELTERN UND DIE DARAUS FOLGENDE BEDEUTUNG FUER DAS KIND . . . . . . .
.. . 174
5.3 GESCHLECHTSSPEZIFISCHE BESONDERHEITEN IN DER BINATIONALEN ERZIEHUNG,
DIFFERENZEN UND GEMEINSAMKEITEN . . . . .. . 178
IMAGE 3
INHALT
5.4 ZUSAMMENFASSENDER UEBERBLICK .
III
. 182
6 SOZIALE KONTAKTE, INTERETHNISCHE BEZIEHUNGEN UND KONSTRUKTION DER
ZUGEHOERIGKEIT . . . . . . . . . 189
6.1 DER FREUNDESKREIS - MASS FUER SOZIALE OFFENHEIT . 189
6.2 EINFLUSS DER FAMILIE AUF DIE PARTNERWAHL. . . . . 194
6.3 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEM PROZESS DER SOZIALISATION UND DEM DER
IDENTIFIKATION. . . . . . . . . . . . . . . . 199
6.4 KONSTRUIERTE ZUGEHOERIGKEIT . . . . . . . . . . . . . . . 203
6.4.1 GRUENDE FUER EINE KONSTRUIERTE BESCHRAENKUNG AUF EINFACHE
ZUGEHOERIGKEIT . . . . . . . . . . . . . . 204
6.4.1.1 BESONDERE KONSTRUKTE VON EIGENWAHRNEHMUNG UND NATIONALER
ZUGEHOERIGKEIT. . . . . . . . . . . 206
6.4.1.2 FLIP-FLOP VERHALTEN ENTSPRECHEND DER ERLEBTEN SITUATION. . . . .
. . . . . . . . . . . . .. . 206
6.4.2 DOPPELTE ZUGEHOERIGKEIT UND AMBIVALENZ . . . . .. . 209
6.4.3 SELBST GESTRICKTE ZUGEHOERIGKEIT - KEINE EINDEUTIGE ZUGEHOERIGKEIT
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
6.5 ZUSAMMENFASSENDER UEBERBLICK . . . . . . . . . . . .. . 216
7 ANERKENNUNG DER BINATIONALITAET ALS GRUNDRECHT? AKZEPTANZ UND
BESTAETIGUNG ALS VORAUSSETZUNG FUER DAS SELBSTVERSTAENDNIS . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 219
7.1 DER FREUNDESKREIS - QUELLEN ODER FALLEN FUER DAS SELBSTWERTGEFUEHL . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
7.2 ANGENOMMENSEIN VON DER FAMILIE DES DEUTSCHEN ELTERNTEILS . 224
7.3 AKZEPTANZ IN DER FAMILIE DES NICHTDEUTSCHEN ELTERNTEILS. . 226
7.4 DER UMGANG MIT INTOLERANZ - BIKULTURELLE IDENTITAETSKONSTRUKTION IM
VERHAELTNIS ZU DEN ANGEBORENEN ZUGEHOERIGKEITEN UND DER
AUSSONDERUNGSPRAXIS DER MEHRHEITSGESELLSCHAFT . . . . . . . . . . . . .
. . . 229
7.4.1 DAS GEWICHT DER AEUSSEREN ERSCHEINUNG. . . . .230
7.4.2 ERFAHRUNGEN MIT FREMDENFEINDLICHKEIT IN DER DEUTSCHEN FAMILIE . .
. . . . . . . . . . . . . 239
7.4.3 AUSSONDERUNG INNERHALB DER AUSLAENDISCHEN FAMILIE. . 242
IMAGE 4
IV
INHALT
7.4.4 ALLTAGSDISKRIMINIERUNG UND AUSGRENZUNG IN
DEUTSCHLAND. . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
7.4.5 UMGANG MIT FREMDENFEINDLICHER DISKRIMINIERUNG. . 252
7.5 GEWINN UND VERLUST DURCH BINATIONALITAET . 254
7.6 ZUSAMMENFASSENDER UEBERBLICK . 263
8 DARSTELLUNG EINIGER FAELLE . . . . . 269
8.1 AUSWAHL DER FALLBEISPIELE . . . . 269
8.2 ANGELA ICH GLAUBE, ICH BIN SO WIE EIN MARMORKUCHEN, DER MANCHMAL
EIN BISSCHEN VANILLIGER UND MANCHMAL EIN BISSCHEN SCHOKOLADIGER IST. .
. . . . . . . . . . . . .. . 269
8.3 AKIN DAS SIEHT MAN HALT DIREKT. NIEMAND WUERDE SAGEN, DASS ICH EIN
DEUTSCHER BIN. . . . . . . . . . . . . . .. . 274
8.4 CALA SIE HALTEN ES NICHT FUER MOEGLICH, DASS EINE DEUTSCHE KOPFTUCH
TRAEGT. DAS PASST NICHT ZU IHREM BILD VON EINER DEUTSCHEN FRAU. . . . .
. . . . . . . . . . . . 279
8.5 BEN WER HAT ANGST VORM SCHWARZEN MANN? . . 283
8.6 FABIAN ICH BIN EIN DEUTSCHER. . . . . . . . 288
9 ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG UND AUSBLICK. . 291
10 ANREGUNGEN FUER ZUKUENFTIGE FORSCHUNGSPROJEKTE . 295
LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS . . . . . . . . . . . 299
|
any_adam_object | 1 |
author | Saadaoui-el Amin, Fatima 1973- |
author_GND | (DE-588)1031095268 |
author_facet | Saadaoui-el Amin, Fatima 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Saadaoui-el Amin, Fatima 1973- |
author_variant | a f s e afs afse |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040700187 |
classification_rvk | DU 3000 MS 2150 |
ctrlnum | (OCoLC)826615803 (DE-599)BVBBV040700187 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Pädagogik Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01864nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040700187</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160517 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130125s2013 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783643119131</subfield><subfield code="9">978-3-643-11913-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)826615803</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040700187</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DU 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20045:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2150</subfield><subfield code="0">(DE-625)123632:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Saadaoui-el Amin, Fatima</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1031095268</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bi-heimisch, doch wurzellos? - Die Frage nach Zugehörigkeit</subfield><subfield code="b">eine empirische Studie über Jugendliche und junge Erwachsene, von denen ein Elternteil aus Deutschland und der andere aus einem außereuropäischen Land stammt</subfield><subfield code="c">Fatima Saadaoui-El Amin</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Frage nach Zugehörigkeit</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">LIT</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 321 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erziehungswissenschaften</subfield><subfield code="v">67</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NST: Die Frage nach Zugehörigkeit</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendsoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162863-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jugendsoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162863-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Erziehungswissenschaften</subfield><subfield code="v">67</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000015764</subfield><subfield code="9">67</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Erlangen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025680742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025680742</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040700187 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:32:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783643119131 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025680742 |
oclc_num | 826615803 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | IV, 321 S. graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | LIT |
record_format | marc |
series | Erziehungswissenschaften |
series2 | Erziehungswissenschaften |
spelling | Saadaoui-el Amin, Fatima 1973- Verfasser (DE-588)1031095268 aut Bi-heimisch, doch wurzellos? - Die Frage nach Zugehörigkeit eine empirische Studie über Jugendliche und junge Erwachsene, von denen ein Elternteil aus Deutschland und der andere aus einem außereuropäischen Land stammt Fatima Saadaoui-El Amin Die Frage nach Zugehörigkeit Berlin LIT 2013 IV, 321 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erziehungswissenschaften 67 NST: Die Frage nach Zugehörigkeit Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2011 Jugendsoziologie (DE-588)4162863-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Jugendsoziologie (DE-588)4162863-9 s DE-604 Erziehungswissenschaften 67 (DE-604)BV000015764 67 Digitalisierung UB Erlangen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025680742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Saadaoui-el Amin, Fatima 1973- Bi-heimisch, doch wurzellos? - Die Frage nach Zugehörigkeit eine empirische Studie über Jugendliche und junge Erwachsene, von denen ein Elternteil aus Deutschland und der andere aus einem außereuropäischen Land stammt Erziehungswissenschaften Jugendsoziologie (DE-588)4162863-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4162863-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Bi-heimisch, doch wurzellos? - Die Frage nach Zugehörigkeit eine empirische Studie über Jugendliche und junge Erwachsene, von denen ein Elternteil aus Deutschland und der andere aus einem außereuropäischen Land stammt |
title_alt | Die Frage nach Zugehörigkeit |
title_auth | Bi-heimisch, doch wurzellos? - Die Frage nach Zugehörigkeit eine empirische Studie über Jugendliche und junge Erwachsene, von denen ein Elternteil aus Deutschland und der andere aus einem außereuropäischen Land stammt |
title_exact_search | Bi-heimisch, doch wurzellos? - Die Frage nach Zugehörigkeit eine empirische Studie über Jugendliche und junge Erwachsene, von denen ein Elternteil aus Deutschland und der andere aus einem außereuropäischen Land stammt |
title_full | Bi-heimisch, doch wurzellos? - Die Frage nach Zugehörigkeit eine empirische Studie über Jugendliche und junge Erwachsene, von denen ein Elternteil aus Deutschland und der andere aus einem außereuropäischen Land stammt Fatima Saadaoui-El Amin |
title_fullStr | Bi-heimisch, doch wurzellos? - Die Frage nach Zugehörigkeit eine empirische Studie über Jugendliche und junge Erwachsene, von denen ein Elternteil aus Deutschland und der andere aus einem außereuropäischen Land stammt Fatima Saadaoui-El Amin |
title_full_unstemmed | Bi-heimisch, doch wurzellos? - Die Frage nach Zugehörigkeit eine empirische Studie über Jugendliche und junge Erwachsene, von denen ein Elternteil aus Deutschland und der andere aus einem außereuropäischen Land stammt Fatima Saadaoui-El Amin |
title_short | Bi-heimisch, doch wurzellos? - Die Frage nach Zugehörigkeit |
title_sort | bi heimisch doch wurzellos die frage nach zugehorigkeit eine empirische studie uber jugendliche und junge erwachsene von denen ein elternteil aus deutschland und der andere aus einem außereuropaischen land stammt |
title_sub | eine empirische Studie über Jugendliche und junge Erwachsene, von denen ein Elternteil aus Deutschland und der andere aus einem außereuropäischen Land stammt |
topic | Jugendsoziologie (DE-588)4162863-9 gnd |
topic_facet | Jugendsoziologie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025680742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000015764 |
work_keys_str_mv | AT saadaouielaminfatima biheimischdochwurzellosdiefragenachzugehorigkeiteineempirischestudieuberjugendlicheundjungeerwachsenevondeneneinelternteilausdeutschlandundderandereauseinemaußereuropaischenlandstammt AT saadaouielaminfatima diefragenachzugehorigkeit |