Das nie noeter gewest ist wider den Roemischen Antichrist zu schreiben vnnd predigen denn jtzundt zu dieser zeit do die Adiaphoristen mit gewalt in jhrenn schrifften dringen das man sich vnter den Bapst begeben vnnd jhn fuer ein Bisschoff vnd hirten der seelen widderumb erkennen vnnd annemen sol:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Polem. 62 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Theol.syst.528(5 |
Beschreibung: | Anderer Satz als VD16 A 2347. Erkennungslesarten: Bl. A2a, Zeile 2 endet: "vnd"; im Kolophon: "Michel Lotther". Vorlageform des Erscheinungsvermerks: M. D. LI. - Im Kolophon: Gedrueckt zu Magdeburgk durch Michel Lotther |
Beschreibung: | [8] Bl. 4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040698148 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130411 | ||
007 | t | ||
008 | 130124s1551 |||| 00||| gerod | ||
024 | 8 | |a VD16 A 2348 | |
035 | |a (OCoLC)826611317 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040698148 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-155 | ||
100 | 1 | |a Amsdorff, Nicolaus von |d 1483-1565 |e Verfasser |0 (DE-588)118645056 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das nie noeter gewest ist wider den Roemischen Antichrist zu schreiben vnnd predigen denn jtzundt zu dieser zeit do die Adiaphoristen mit gewalt in jhrenn schrifften dringen das man sich vnter den Bapst begeben vnnd jhn fuer ein Bisschoff vnd hirten der seelen widderumb erkennen vnnd annemen sol |c Niclas von Amsdorff Exvl. Prima Ianuarij. |
246 | 1 | 3 | |a Das nie nöter gewest ist, wider den römischen Antichrist zu schreiben unnd predigen denn itzundt zu dieser zeit do die Adiaphoristen mit gewalt in ihrenn schrifften dringen das man sich unter den Bapst begeben unnd ihn fuer ein Bisschoff und hirten der seelen widderumb erkennen unnd annemen sol |
264 | 3 | |a Magdeburgk |b Lotther |c 1551 | |
300 | |a [8] Bl. |c 4 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Anderer Satz als VD16 A 2347. Erkennungslesarten: Bl. A2a, Zeile 2 endet: "vnd"; im Kolophon: "Michel Lotther". | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: M. D. LI. - Im Kolophon: Gedrueckt zu Magdeburgk durch Michel Lotther | ||
751 | |a Magdeburg |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10166898-0 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11070910-6 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10166898-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Polem. 62 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11070910-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Theol.syst.528(5 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025678738 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149999372599296 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Amsdorff, Nicolaus von 1483-1565 |
author_GND | (DE-588)118645056 |
author_facet | Amsdorff, Nicolaus von 1483-1565 |
author_role | aut |
author_sort | Amsdorff, Nicolaus von 1483-1565 |
author_variant | n v a nv nva |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040698148 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)826611317 (DE-599)BVBBV040698148 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02268nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040698148</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130411 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130124s1551 |||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD16 A 2348</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)826611317</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040698148</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Amsdorff, Nicolaus von</subfield><subfield code="d">1483-1565</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118645056</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das nie noeter gewest ist wider den Roemischen Antichrist zu schreiben vnnd predigen denn jtzundt zu dieser zeit do die Adiaphoristen mit gewalt in jhrenn schrifften dringen das man sich vnter den Bapst begeben vnnd jhn fuer ein Bisschoff vnd hirten der seelen widderumb erkennen vnnd annemen sol</subfield><subfield code="c">Niclas von Amsdorff Exvl. Prima Ianuarij.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Das nie nöter gewest ist, wider den römischen Antichrist zu schreiben unnd predigen denn itzundt zu dieser zeit do die Adiaphoristen mit gewalt in ihrenn schrifften dringen das man sich unter den Bapst begeben unnd ihn fuer ein Bisschoff und hirten der seelen widderumb erkennen unnd annemen sol</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Magdeburgk</subfield><subfield code="b">Lotther</subfield><subfield code="c">1551</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[8] Bl.</subfield><subfield code="c">4</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anderer Satz als VD16 A 2347. Erkennungslesarten: Bl. A2a, Zeile 2 endet: "vnd"; im Kolophon: "Michel Lotther".</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: M. D. LI. - Im Kolophon: Gedrueckt zu Magdeburgk durch Michel Lotther</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Magdeburg</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10166898-0</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11070910-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10166898-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Polem. 62</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11070910-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Theol.syst.528(5</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025678738</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040698148 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:31:57Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025678738 |
oclc_num | 826611317 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-155 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-155 DE-BY-UBR |
physical | [8] Bl. 4 |
psigel | digit |
publishDateSearch | 1551 |
publishDateSort | 1551 |
record_format | marc |
spelling | Amsdorff, Nicolaus von 1483-1565 Verfasser (DE-588)118645056 aut Das nie noeter gewest ist wider den Roemischen Antichrist zu schreiben vnnd predigen denn jtzundt zu dieser zeit do die Adiaphoristen mit gewalt in jhrenn schrifften dringen das man sich vnter den Bapst begeben vnnd jhn fuer ein Bisschoff vnd hirten der seelen widderumb erkennen vnnd annemen sol Niclas von Amsdorff Exvl. Prima Ianuarij. Das nie nöter gewest ist, wider den römischen Antichrist zu schreiben unnd predigen denn itzundt zu dieser zeit do die Adiaphoristen mit gewalt in ihrenn schrifften dringen das man sich unter den Bapst begeben unnd ihn fuer ein Bisschoff und hirten der seelen widderumb erkennen unnd annemen sol Magdeburgk Lotther 1551 [8] Bl. 4 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Anderer Satz als VD16 A 2347. Erkennungslesarten: Bl. A2a, Zeile 2 endet: "vnd"; im Kolophon: "Michel Lotther". Vorlageform des Erscheinungsvermerks: M. D. LI. - Im Kolophon: Gedrueckt zu Magdeburgk durch Michel Lotther Magdeburg pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10166898-0 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11070910-6 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10166898-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Polem. 62 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11070910-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Theol.syst.528(5 |
spellingShingle | Amsdorff, Nicolaus von 1483-1565 Das nie noeter gewest ist wider den Roemischen Antichrist zu schreiben vnnd predigen denn jtzundt zu dieser zeit do die Adiaphoristen mit gewalt in jhrenn schrifften dringen das man sich vnter den Bapst begeben vnnd jhn fuer ein Bisschoff vnd hirten der seelen widderumb erkennen vnnd annemen sol |
title | Das nie noeter gewest ist wider den Roemischen Antichrist zu schreiben vnnd predigen denn jtzundt zu dieser zeit do die Adiaphoristen mit gewalt in jhrenn schrifften dringen das man sich vnter den Bapst begeben vnnd jhn fuer ein Bisschoff vnd hirten der seelen widderumb erkennen vnnd annemen sol |
title_alt | Das nie nöter gewest ist, wider den römischen Antichrist zu schreiben unnd predigen denn itzundt zu dieser zeit do die Adiaphoristen mit gewalt in ihrenn schrifften dringen das man sich unter den Bapst begeben unnd ihn fuer ein Bisschoff und hirten der seelen widderumb erkennen unnd annemen sol |
title_auth | Das nie noeter gewest ist wider den Roemischen Antichrist zu schreiben vnnd predigen denn jtzundt zu dieser zeit do die Adiaphoristen mit gewalt in jhrenn schrifften dringen das man sich vnter den Bapst begeben vnnd jhn fuer ein Bisschoff vnd hirten der seelen widderumb erkennen vnnd annemen sol |
title_exact_search | Das nie noeter gewest ist wider den Roemischen Antichrist zu schreiben vnnd predigen denn jtzundt zu dieser zeit do die Adiaphoristen mit gewalt in jhrenn schrifften dringen das man sich vnter den Bapst begeben vnnd jhn fuer ein Bisschoff vnd hirten der seelen widderumb erkennen vnnd annemen sol |
title_full | Das nie noeter gewest ist wider den Roemischen Antichrist zu schreiben vnnd predigen denn jtzundt zu dieser zeit do die Adiaphoristen mit gewalt in jhrenn schrifften dringen das man sich vnter den Bapst begeben vnnd jhn fuer ein Bisschoff vnd hirten der seelen widderumb erkennen vnnd annemen sol Niclas von Amsdorff Exvl. Prima Ianuarij. |
title_fullStr | Das nie noeter gewest ist wider den Roemischen Antichrist zu schreiben vnnd predigen denn jtzundt zu dieser zeit do die Adiaphoristen mit gewalt in jhrenn schrifften dringen das man sich vnter den Bapst begeben vnnd jhn fuer ein Bisschoff vnd hirten der seelen widderumb erkennen vnnd annemen sol Niclas von Amsdorff Exvl. Prima Ianuarij. |
title_full_unstemmed | Das nie noeter gewest ist wider den Roemischen Antichrist zu schreiben vnnd predigen denn jtzundt zu dieser zeit do die Adiaphoristen mit gewalt in jhrenn schrifften dringen das man sich vnter den Bapst begeben vnnd jhn fuer ein Bisschoff vnd hirten der seelen widderumb erkennen vnnd annemen sol Niclas von Amsdorff Exvl. Prima Ianuarij. |
title_short | Das nie noeter gewest ist wider den Roemischen Antichrist zu schreiben vnnd predigen denn jtzundt zu dieser zeit do die Adiaphoristen mit gewalt in jhrenn schrifften dringen das man sich vnter den Bapst begeben vnnd jhn fuer ein Bisschoff vnd hirten der seelen widderumb erkennen vnnd annemen sol |
title_sort | das nie noeter gewest ist wider den roemischen antichrist zu schreiben vnnd predigen denn jtzundt zu dieser zeit do die adiaphoristen mit gewalt in jhrenn schrifften dringen das man sich vnter den bapst begeben vnnd jhn fuer ein bisschoff vnd hirten der seelen widderumb erkennen vnnd annemen sol |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10166898-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11070910-6 |
work_keys_str_mv | AT amsdorffnicolausvon dasnienoetergewestistwiderdenroemischenantichristzuschreibenvnndpredigendennjtzundtzudieserzeitdodieadiaphoristenmitgewaltinjhrennschrifftendringendasmansichvnterdenbapstbegebenvnndjhnfuereinbisschoffvndhirtenderseelenwidderumberkennenvnndannemensol AT amsdorffnicolausvon dasnienotergewestistwiderdenromischenantichristzuschreibenunndpredigendennitzundtzudieserzeitdodieadiaphoristenmitgewaltinihrennschrifftendringendasmansichunterdenbapstbegebenunndihnfuereinbisschoffundhirtenderseelenwidderumberkennenunndannemensol |