Bewegungsschreiber: 1 Instant hits
"Das Körperliche der Lyrik trifft im Laboratorium Bewegungsschreiber auf die Sprache des Tanzes. Vier Tänzer und vier Lyriker beschreiben, unterlaufen und verschieben die Grenzen ihrer Medien, nehmen Impulse auf und konfrontieren sich mit einer scheinbar fremden Welt des Ausdrucks. Dabei verste...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Bickmann
2012
|
Schriftenreihe: | Tanzforum Berlin
556 |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Zusammenfassung: | "Das Körperliche der Lyrik trifft im Laboratorium Bewegungsschreiber auf die Sprache des Tanzes. Vier Tänzer und vier Lyriker beschreiben, unterlaufen und verschieben die Grenzen ihrer Medien, nehmen Impulse auf und konfrontieren sich mit einer scheinbar fremden Welt des Ausdrucks. Dabei versteht sich Dichtung seit je her als performative Kunst, der – ebenso wie dem Tanz – Rhythmus, Beweglichkeit und Körperlichkeit zu eigen sind. Welche Sprache spricht man, wenn man tanzt, welche, wenn man Gedichte schreibt? Wann versteht wer was wie? Oder geht es gar nicht so sehr ums Verstehen im herkömmlichen Sinn? (Un)gleiche Partner begegnen sich im Dialog auf der Bühne. Aber es geht um mehr, als die Arbeit der anderen in eine Interpretation zu bringen, nicht nur Sprache in Rhythmus, Bewegung in Text, Worte in Formen zu übersetzen. Körper, Stimmen und Sätze interagieren auf andere Art miteinander. Die Ergebnisse sind dialogische Werke, die ein Neues, Drittes, jenseits der Gattungen entstehen lassen, eine neue Sprache bestehend aus Worten und Bewegung in gleichen Teilen." [Quelle: Abendzettel & www.dock11-berlin.de] |
Beschreibung: | 1 DVD (22 Min.) 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040688642 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210219 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 130122s2012 ||| 0s vuger d | ||
035 | |a (OCoLC)914560310 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040688642 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B170 | ||
245 | 1 | 0 | |a Bewegungsschreiber |n 1 |p Instant hits |c Künstlerische Leitung: Martina Hefter und Ingo Reulecke |
264 | 1 | |a Berlin |b Bickmann |c 2012 | |
300 | |a 1 DVD (22 Min.) |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
347 | |e Region 2 | ||
490 | 1 | |a Tanzforum Berlin |v 556 | |
490 | 0 | |a Tanzforum Berlin | |
518 | |a Aufnahme: Berlin, DOCK11, 06.12.2012, Premiere | ||
520 | 3 | |a "Das Körperliche der Lyrik trifft im Laboratorium Bewegungsschreiber auf die Sprache des Tanzes. Vier Tänzer und vier Lyriker beschreiben, unterlaufen und verschieben die Grenzen ihrer Medien, nehmen Impulse auf und konfrontieren sich mit einer scheinbar fremden Welt des Ausdrucks. Dabei versteht sich Dichtung seit je her als performative Kunst, der – ebenso wie dem Tanz – Rhythmus, Beweglichkeit und Körperlichkeit zu eigen sind. Welche Sprache spricht man, wenn man tanzt, welche, wenn man Gedichte schreibt? Wann versteht wer was wie? Oder geht es gar nicht so sehr ums Verstehen im herkömmlichen Sinn? (Un)gleiche Partner begegnen sich im Dialog auf der Bühne. Aber es geht um mehr, als die Arbeit der anderen in eine Interpretation zu bringen, nicht nur Sprache in Rhythmus, Bewegung in Text, Worte in Formen zu übersetzen. Körper, Stimmen und Sätze interagieren auf andere Art miteinander. Die Ergebnisse sind dialogische Werke, die ein Neues, Drittes, jenseits der Gattungen entstehen lassen, eine neue Sprache bestehend aus Worten und Bewegung in gleichen Teilen." [Quelle: Abendzettel & www.dock11-berlin.de] | |
700 | 1 | |a Reulecke, Ingo |d ca. 20. Jh. |0 (DE-588)1227780745 |4 chr | |
700 | 1 | |a Hefter, Martina |d 1965- |0 (DE-588)129981486 |4 chr | |
700 | 1 | |a Meves, Katharina |4 chr | |
700 | 1 | |a Reulecke, Ingo |d ca. 20. Jh. |0 (DE-588)1227780745 |4 chr | |
700 | 1 | |a Hefter, Martina |d 1965- |0 (DE-588)129981486 |4 dnc | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV040688407 |g 1 |
830 | 0 | |a Tanzforum Berlin |v 556 |w (DE-604)BV039105260 |9 556 | |
856 | 4 | |u https://www.tanzforumberlin.de/produktion/bewegungsschreiber-1-instant-hits/ |z kostenfrei |3 Auszug | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025669440 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812331961980551168 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Reulecke, Ingo ca. 20. Jh Hefter, Martina 1965- Meves, Katharina Reulecke, Ingo ca. 20. Jh Hefter, Martina 1965- |
author2_role | chr chr chr chr dnc |
author2_variant | i r ir m h mh k m km i r ir m h mh |
author_GND | (DE-588)1227780745 (DE-588)129981486 |
author_facet | Reulecke, Ingo ca. 20. Jh Hefter, Martina 1965- Meves, Katharina Reulecke, Ingo ca. 20. Jh Hefter, Martina 1965- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040688642 |
ctrlnum | (OCoLC)914560310 (DE-599)BVBBV040688642 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ngm a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV040688642</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210219</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">130122s2012 ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)914560310</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040688642</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bewegungsschreiber</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Instant hits</subfield><subfield code="c">Künstlerische Leitung: Martina Hefter und Ingo Reulecke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Bickmann</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD (22 Min.)</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">Region 2</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tanzforum Berlin</subfield><subfield code="v">556</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Tanzforum Berlin</subfield></datafield><datafield tag="518" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufnahme: Berlin, DOCK11, 06.12.2012, Premiere</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"Das Körperliche der Lyrik trifft im Laboratorium Bewegungsschreiber auf die Sprache des Tanzes. Vier Tänzer und vier Lyriker beschreiben, unterlaufen und verschieben die Grenzen ihrer Medien, nehmen Impulse auf und konfrontieren sich mit einer scheinbar fremden Welt des Ausdrucks. Dabei versteht sich Dichtung seit je her als performative Kunst, der – ebenso wie dem Tanz – Rhythmus, Beweglichkeit und Körperlichkeit zu eigen sind. Welche Sprache spricht man, wenn man tanzt, welche, wenn man Gedichte schreibt? Wann versteht wer was wie? Oder geht es gar nicht so sehr ums Verstehen im herkömmlichen Sinn? (Un)gleiche Partner begegnen sich im Dialog auf der Bühne. Aber es geht um mehr, als die Arbeit der anderen in eine Interpretation zu bringen, nicht nur Sprache in Rhythmus, Bewegung in Text, Worte in Formen zu übersetzen. Körper, Stimmen und Sätze interagieren auf andere Art miteinander. Die Ergebnisse sind dialogische Werke, die ein Neues, Drittes, jenseits der Gattungen entstehen lassen, eine neue Sprache bestehend aus Worten und Bewegung in gleichen Teilen." [Quelle: Abendzettel & www.dock11-berlin.de]</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reulecke, Ingo</subfield><subfield code="d">ca. 20. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1227780745</subfield><subfield code="4">chr</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hefter, Martina</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)129981486</subfield><subfield code="4">chr</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meves, Katharina</subfield><subfield code="4">chr</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reulecke, Ingo</subfield><subfield code="d">ca. 20. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1227780745</subfield><subfield code="4">chr</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hefter, Martina</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)129981486</subfield><subfield code="4">dnc</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV040688407</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tanzforum Berlin</subfield><subfield code="v">556</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039105260</subfield><subfield code="9">556</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">https://www.tanzforumberlin.de/produktion/bewegungsschreiber-1-instant-hits/</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Auszug</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025669440</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040688642 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-08T08:00:44Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025669440 |
oclc_num | 914560310 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 1 DVD (22 Min.) 12 cm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Bickmann |
record_format | marc |
series | Tanzforum Berlin |
series2 | Tanzforum Berlin |
spelling | Bewegungsschreiber 1 Instant hits Künstlerische Leitung: Martina Hefter und Ingo Reulecke Berlin Bickmann 2012 1 DVD (22 Min.) 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Region 2 Tanzforum Berlin 556 Tanzforum Berlin Aufnahme: Berlin, DOCK11, 06.12.2012, Premiere "Das Körperliche der Lyrik trifft im Laboratorium Bewegungsschreiber auf die Sprache des Tanzes. Vier Tänzer und vier Lyriker beschreiben, unterlaufen und verschieben die Grenzen ihrer Medien, nehmen Impulse auf und konfrontieren sich mit einer scheinbar fremden Welt des Ausdrucks. Dabei versteht sich Dichtung seit je her als performative Kunst, der – ebenso wie dem Tanz – Rhythmus, Beweglichkeit und Körperlichkeit zu eigen sind. Welche Sprache spricht man, wenn man tanzt, welche, wenn man Gedichte schreibt? Wann versteht wer was wie? Oder geht es gar nicht so sehr ums Verstehen im herkömmlichen Sinn? (Un)gleiche Partner begegnen sich im Dialog auf der Bühne. Aber es geht um mehr, als die Arbeit der anderen in eine Interpretation zu bringen, nicht nur Sprache in Rhythmus, Bewegung in Text, Worte in Formen zu übersetzen. Körper, Stimmen und Sätze interagieren auf andere Art miteinander. Die Ergebnisse sind dialogische Werke, die ein Neues, Drittes, jenseits der Gattungen entstehen lassen, eine neue Sprache bestehend aus Worten und Bewegung in gleichen Teilen." [Quelle: Abendzettel & www.dock11-berlin.de] Reulecke, Ingo ca. 20. Jh. (DE-588)1227780745 chr Hefter, Martina 1965- (DE-588)129981486 chr Meves, Katharina chr Hefter, Martina 1965- (DE-588)129981486 dnc (DE-604)BV040688407 1 Tanzforum Berlin 556 (DE-604)BV039105260 556 https://www.tanzforumberlin.de/produktion/bewegungsschreiber-1-instant-hits/ kostenfrei Auszug |
spellingShingle | Bewegungsschreiber Tanzforum Berlin |
title | Bewegungsschreiber |
title_auth | Bewegungsschreiber |
title_exact_search | Bewegungsschreiber |
title_full | Bewegungsschreiber 1 Instant hits Künstlerische Leitung: Martina Hefter und Ingo Reulecke |
title_fullStr | Bewegungsschreiber 1 Instant hits Künstlerische Leitung: Martina Hefter und Ingo Reulecke |
title_full_unstemmed | Bewegungsschreiber 1 Instant hits Künstlerische Leitung: Martina Hefter und Ingo Reulecke |
title_short | Bewegungsschreiber |
title_sort | bewegungsschreiber instant hits |
url | https://www.tanzforumberlin.de/produktion/bewegungsschreiber-1-instant-hits/ |
volume_link | (DE-604)BV040688407 (DE-604)BV039105260 |
work_keys_str_mv | AT reuleckeingo bewegungsschreiber1 AT heftermartina bewegungsschreiber1 AT meveskatharina bewegungsschreiber1 |