Kapitaldienstfähigkeit:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
DG-Verl.
2012
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 552 S. graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783871511530 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040686239 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191016 | ||
007 | t | ||
008 | 130121s2012 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,A49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1027508065 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783871511530 |c Pp. |9 978-3-87151-153-0 | ||
035 | |a (OCoLC)820422698 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1027508065 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 658.1522 |2 22/ger | |
084 | |a QK 320 |0 (DE-625)141644: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bantleon, Ulrich |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)1136095861 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kapitaldienstfähigkeit |c Ulrich Bantleon ; Gerhard Schorr |
250 | |a 2., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b DG-Verl. |c 2012 | |
300 | |a 552 S. |b graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Kapitaldienst |0 (DE-588)4750981-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalflussrechnung |0 (DE-588)4132264-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Cashflow |0 (DE-588)4136230-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bonitätsprüfung |0 (DE-588)4122955-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bonitätsprüfung |0 (DE-588)4122955-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Cashflow |0 (DE-588)4136230-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kapitalflussrechnung |0 (DE-588)4132264-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kapitaldienst |0 (DE-588)4750981-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schorr, Gerhard |d ca. 20./21. Jahrhundert |e Verfasser |0 (DE-588)1197162771 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025667080&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025667080 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149982032297984 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 2. AUFLAGE 5
VORWORT 1. AUFLAGE 7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 19
1 KAPITALDIENSTFAEHIGKEIT ALS SCHNITTPUNKT ZWISCHEN KREDIT NEHMER,
WIRTSCHAFTSPRUEFER/STEUERBERATER UND KREDITINSTITUT. . . 31 1.1
PROBLEMSTELLUNG 31
1.2 ZIEL U N D A U F B A U 34
2 GRUNDLAGEN DER KAPITALDIENSTFAEHIGKEIT 37
2.1 DEFINITIONEN 37
2.2 STAND DER FACHLICHEN DISKUSSION 41
2.3 § 18 KWG (OFFENLEGUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN VERHAELTNISSE), § 19 ABS.
2 KWG (KREDITNEHMEREINHEIT) UND DIE MARISK ALS AUFSICHTSRECHTLICHER
RAHMEN 42
2.3.1 GRUNDLAGEN 42
2.3.2 REGELUNGEN DER MARISK 4 4
2.3.3 RISIKOEINHEIT GEMAESS § 19 ABS. 2 KWG 51
2.3.4 ZURUECKGEZOGENES GEPLANTES RUNDSCHREIBEN DER BAFIN Z U § 18 KWG ALS
LEITLINIE 55
2.4 STRUKTURIERUNG DES BEURTEILUNGSPROZESSES 66
2.5 EINORDNUNG IN DIE ANGLOAMERIKANISCHE BEGRIFFSWELT 68
2.5.1 EBITDA (EARNINGS BEFORE INTEREST, TAX, DEPRECIATION A N D A M O R
T I Z A T I O N ) 68
2.5.2 FREE CASHFLOW 70
2.5.3 W O R K I N G CAPITAL 73
2.6 ZUSAMMENSPIEL M I T DER SICHERHEITENBEWERTUNG 7 4
3 KONZEPTE ZUR BEURTEILUNG DER KAPITALDIENSTFAEHIGKEIT 79
3.1 ANSAETZE 79
3.2 ERKENNTNISZIEL UND METHODISCHER HINTERGRUND 80
3.3 INFORMATIONSQUELLEN 9 4
3.4 SORGFALT BEI DER A B W E I C H U N G S - U N D URSACHENANALYSE 95
3.5 GRENZEN DER KAPITALDIENSTFAEHIGKEITSRECHNUNG 96
3.6 AE N D E R U N G E N IM FALLE MEHRPERIODIGER DETAILPLANUNG 100
3.7 SCHEINBARE GEGENKONZEPTE 102
3.7.1 KONTOORIENTIERTER/IEISTUNGSSTOERUNGSORIENTIERTER ANSATZ 102
3.7.2 DYNAMISCHER VERSCHULDUNGSGRAD 105
3.7.3 VERSCHULDUNGSKAPAZITAET (DEBT CAPACITY) 110
3.7.4 EIGENKAPITALORIENTIERTER ANSATZ 114
3.7.5 SICHERHEITENORIENTIERTER ANSATZ 117
9
HTTP://D-NB.INFO/1027508065
IMAGE 2
4 GRUNDLAGEN DER ERMITTLUNG DES KAPITALDIENSTS 121
4.1 ERKENNTNISZIEL UND METHODISCHER HINTERGRUND 121
4.2 INFORMATIONSQUELLEN 125
4.3 ANALYSE DER FINANZIERUNGSSTRUKTUR 126
5 BESONDERHEITEN BEI DER ERMITTLUNG DES KAPITALDIENSTS 131
5.1 BERUECKSICHTIGUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER M I N D E S T T I L G U N
G E N . . . 131
5.1.1 FOERDERKREDITE 134
5.1.2 SANIERUNGSKONDITIONEN 135
5.1.3 UMSCHULDUNGEN UND BEDARFSGERECHTE BETRIEBSMITTELFINANZIERUNG 135
5.2 BERUECKSICHTIGUNG VON TILGUNGSSURROGATEN 136
5.3 BERUECKSICHTIGUNG VON LEASINGKONZEPTEN 139
5.4 BERUECKSICHTIGUNG STEUERLICH MOTIVIERTER DISAGIOFINANZIERUNGEN. 141
5.5 BERUECKSICHTIGUNG VON FREMDWAEHRUNGSDARLEHEN 141
5.6 BERUECKSICHTIGUNG VON GESELLSCHAFTER-A/ERWANDTENDARLEHEN.... 149
5.7 EIGENKAPITALVERZINSUNG U N D HANDHABUNG BEI NEGATIVEM EIGENKAPITAL
149
5.8 RUECKMELDUNG NACH § 14 KWG (MILLIONENKREDITMELDUNG) 151
6 GRUNDLAGEN DER ERMITTLUNG DES ERWEITERTEN CASHFLOWS 153
6.1 ERKENNTNISZIEL U N D METHODISCHER HINTERGRUND 153
6.2 INFORMATIONSQUELLEN 155
6.3 QUALITATIVE RECHNUNGSLEGUNGSANALYSE 159
6.4 INTEGRIERTE BETRACHTUNG VON HANDELS- UND STEUERBILANZ 160
6.5 BEDEUTUNGSGEWINN DES ANHANGS 162
6.6 GRUNDSAETZE F UE R DIE ERSTELLUNG VON JAHRESABSCHLUESSEN 163
6.7 ANALYSE AUSGEWAEHLTER BILANZPOSITIONEN 170
6.7.1 IMMATERIELLES ANLAGEVERMOEGEN 170
6.7.2 SACHANLAGEVERMOEGEN 176
6.7.3 FINANZANLAGEN 181
6.7.4 VORRAETE 187
6.7.5 FORDERUNGEN, WERTPAPIERE U N D SONSTIGE VERMOEGENSGEGENSTAENDE DES
UMLAUFVERMOEGENS 191
6.7.6 (TRADE) W O R K I N G CAPITAL 197
6.7.7 AKTIVE LATENTE STEUERN 201
6.7.8 A K T I V E R UNTERSCHIEDSBETRAG AUS DER VERMOEGENSVERRECHNUNG . .
. 202 6.7.9 EIGENKAPITAL BEI EINER KAPITALGESELLSCHAFT 204
6.7.10 EIGENKAPITAL BEI EINER PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT 205
6.7.11 SONDERPOSTEN M I T RUECKLAGENANTEIL 208
6.7.12 RUECKSTELLUNGEN 209
6.7.13 ANLEIHEN U N D VERBINDLICHKEITEN GEGENUEBER KREDITINSTITUTEN. . .
217 6.7.14 ERHALTENE ANZAHLUNGEN, VERBINDLICHKEITEN AUS LIEFERUNGEN U N
D LEISTUNGEN SOWIE WECHSELBEZOGENE VERBINDLICHKEITEN . . . . 218 6.7.15
VERBINDLICHKEITEN GEGENUEBER VERBUNDENEN U N T E R N E H M E N
BZW. BETEILIGUNGSUNTERNEHMEN 221
6.7.16 SONSTIGE VERBINDLICHKEITEN 222
6.7.17 PASSIVE LATENTE STEUERN 223
10 INHALTSVERZEICHNIS
IMAGE 3
6.7.18 ANGABEN U N T E R D E M BILANZSTRICH (§ 251 HGB) 223
6.8 ANALYSE AUSGEWAEHLTER POSITIONEN DER GEWINN- U N D VERLUSTRECHNUNG
225
6.8.1 UMSATZERLOESE U N D BESTANDSVERAENDERUNGEN 227
6.8.2 ANDERE AKTIVIERTE EIGENLEISTUNGEN 230
6.8.3 ROHERTRAGSQUOTE 230
6.8.4 SONSTIGE BETRIEBLICHE ERTRAEGE 233
6.8.5 EINZEL- U N D PAUSCHALWERTBERICHTIGUNGEN 236
6.8.6 M A T E R I A L A U F W A N D 237
6.8.7 ABSCHREIBUNGEN A U F IMMATERIELLES U N D SACHANLAGEVERMOEGEN . .
238 6.8.8 BETRIEBSUNUEBLICHE ABSCHREIBUNGEN A U F GEGENSTAENDE DES
UMLAUFVERMOEGENS 243
6.8.9 SONSTIGE BETRIEBLICHE A U F W E N D U N G E N 244
6.8.10 ERTRAEGE AUS BETEILIGUNGEN U N D ZINSERTRAEGE 246
6.8.11 ZINSEN U N D AEHNLICHE A U F W E N D U N G E N 248
6.8.12 A U F W E N D U N G E N UND ERTRAEGE AUS GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAEGEN
. 250 6.8.13 STEUERN V O M EINKOMMEN U N D ERTRAG 251
6.9 ANALYSE DES ANHANGS 257
6.10 ANALYSE DES LAGEBERICHTS 263
6.11 ANALYSE VON BESTAETIGUNGSVERMERKEN UND PRUEFUNGSBERICHTEN U N D
ANDERE PRUEFUNGSBERICHTE DRITTER 268
6.12 ANALYSE DER STEUERBILANZ, DER STEUERLICHEN UEBERLEITUNGSRECHNUNG UND
DER SONSTIGEN STEUERLICHEN BUCHFUEHRUNGSPFLICHTEN 271
6.13 ANALYSE ERWEITERTER OFFENLEGUNGSPFLICHTEN BEI
KAPITALMARKTORIENTIERUNG 272
6.14 ANALYSE VON ERGAENZUNGS-UND SONDERBILANZEN 274
6.15 ANALYSE VON EINKOMMENSTEUERBESCHEID U N D - E R K L AE R U N G 280
6.16 ANALYSE VON VERMOEGENSAUFSTELLUNGEN 287
6.17 BESONDERHEITEN IN DER RECHNUNGSLEGUNG BEI VEREINEN U N D BEI
INSOLVENZ 290
7 BESONDERHEITEN BEI DER ERMITTLUNG
DES ERWEITERTEN CASHFLOWS 291
7.1 REINVESTITIONSNOTWENDIGKEITEN 291
7.2 STEUERLICHE SONDERPROBLEME 294
7.2.1 EINNAHMENUEBERSCHUSSRECHNUNG 295
7.2.2 LATENTE STEUERLASTEN HINSICHTLICH DES VERAEUSSERUNGSFALLS 301
7.2.3 VERLUSTVOR-UND VERLUSTRUECKTRAEGE 303
7.2.4 STEUEROPTIMIERUNGSMODELLE 304
7.2.5 VERARBEITUNG DER ERGEBNISSE EINER BETRIEBSPRUEFUNG 309
7.2.6 VORSTEUERBERICHTIGUNG 310
7.2.7 GEWERBLICHER GRUNDSTUECKSHANDEL 311
7.2.8 LOHNSTEUER UND SOZIALVERSICHERUNG 313
7.2.9 STEUERLICH UNBEACHTLICHE LIEBHABEREI 314
7.3 INTERNE VERZINSUNG VON LEBENSVERSICHERUNGEN 315
7.4 RENDITEIMMOBILIEN 317
7.5 BEHANDLUNG VON VERAEUSSERUNGSGEWINNEN 321
INHALTSVERZEICHNIS 1 1
IMAGE 4
7.6 CASHFLOW-BINDUNG BEI EINZELUNTERNEHMEN U N D
PERSONENGESELLSCHAFTEN IN DER PRIVATSPHAERE DURCH STEUERN 325 7.7
CASHFLOW-BINDUNG IN DER PRIVATSPHAERE, INSBESONDERE LEBENSHALTUNG UND
SONDERAUSGABEN 329
8 ANALYSE DER RISIKOLAGE DES KREDITNEHMERS 335
8.1 GRUNDUEBERLEGUNGEN 335
8.2 DARSTELLUNG DER WESENTLICHEN RISIKEN 336
8.2.1 LIQUIDITAETSLAGE 336
8.2.2 ABSATZRISIKO 337
8.2.3 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES INSTRUMENTARIUM 338
8.2.4 PERSONALRISIKO 338
8.2.5 KONZENTRATIONSRISIKO A U F D E R A B N E H M E R BZW.
LIEFERANTENSEITE 339
8.2.6 WAEHRUNGSRISIKEN 339
8.2.7 ROHSTOFFRISIKEN 339
8.2.8 ZINSAENDERUNGSRISIKEN 340
8.2.9 ELEMENTARRISIKEN 340
8.2.10 RISIKEN DES PRODUKTPORTFOLIOS 340
8.3 BERUECKSICHTIGUNG DES KONJUNKTURZYKLUS 342
9 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE AUSWERTUNGEN UND PLANUNGSRECHNUNGEN 345
9.1 PLANUNGSRECHNUNGEN 345
9.1.1 A N F O R D E R U N G E N AN PLANUNGSRECHNUNGEN 345
9.1.2 OPERATING LEVERAGE 346
9.2 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE AUSWERTUNGEN (BWA) 350
9.2.1 N O T W E N D I G K E I T DER ZEITNAHEN KREDITUEBERWACHUNG 350
9.2.2 ORDNUNGSGEMAESSE BUCHUNG 353
9.2.3 KORREKTUREN UND ERGAENZUNGEN 355
9.2.4 WEITERENTWICKLUNG DER BWA UND DER BWA-ANALYSE 372
10 UNTERNEHMENSSTRUKTUREN 379
10.1 AUSGANGSSITUATION 379
10.2 BESONDERHEITEN IM KONZERN 380
10.2.1 GRUNDPROBLEM 380
10.2.2 NORMEN DER RECHNUNGSLEGUNG 383
10.2.3 KONSOLIDIERUNGEN 384
10.2.4 GROESSENABHAENGIGE KONZERNRECHNUNGSLEGUNGSPFLICHT 387
10.2.5 SONDERPROBLEM: WAEHRUNGSUMRECHNUNG 388
10.3 BESONDERHEITEN IM FALLE EINER BETRIEBSAUFSPALTUNG 389
10.3.1 GRUNDLAGEN DER BETRIEBSAUFSPALTUNG 389
10.3.2 FALLSTUDIE ZUR BETRIEBSAUFSPALTUNG 393
10.3.3 ERMITTLUNG DER KAPITALDIENSTFAEHIGKEIT 396
10.3.4 KORRESPONDIERENDE BILANZIERUNG IM RAHMEN DER BETRIEBSAUFSPALTUNG
399
10.3.5 BESONDERHEITEN BEI GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 400
10.3.6 BESONDERHEITEN BEI TEILWERTABSCHREIBUNGEN 401
10.3.7 BESONDERHEITEN BEIM GESCHAEFTSWERT 401
12 INHALTSVERZEICHNIS
IMAGE 5
10.3.8 BESONDERHEITEN DES WIESBADENER MODELLS 402
10.3.9 HAFTUNGSRISIKEN DER BESITZGESELLSCHAFT 402
11 IFRS 405
11.1 MYTHOS IFRS 405
11.2 FUNDAMENTALE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN IFRS-RECHNUNGSLEGUNG UND
HGB-RECHNUNGSLEGUNG 407
11.3 ANALYSE EINES IFRS-ABSCHLUSSES 412
11.3.1 IMMATERIELLE VERMOEGENSWERTE 413
11.3.2 GESCHAEFTS-ODER FIRMENWERT 413
11.3.3 SACHANLAGEN 414
11.3.4 VORRAETE, UNFERTIGE ERZEUGNISSE 415
11.3.5 LATENTE STEUERN 415
11.3.6 RUECKSTELLUNGEN U N D VERBINDLICHKEITEN 416
11.3.7 WEITERE ANALYSEPUNKTE 419
12 STRATEGIEN/MASSNAHMEN ZUR WIEDERERREICHUNG DER KAPITALDIENSTFAEHIGKEIT
423
12.1 BEDEUTUNG DER WIEDERERREICHUNG F UE R RISIKOSTEUERUNG U N D
GESAMTBANKSTEUERUNG 423
12.2 BANKAUFSICHTLICHE (REGULATORISCHE) RAHMENBEDINGUNGEN 426
12.3 STRATEGIEN/MASSNAHMEN ZUR WIEDERHERSTELLUNG DER
KAPITALDIENSTFAEHIGKEIT ALS GESAMTKONZEPT U N D IM EINZELNEN . . . 428
12.3.1 KRISENDEFINITION ALS MASSNAHMENAUSLOESER 428
12.3.2 AUSGANGSPUNKT SANIERUNGSKONZEPT 429
12.3.3 MASSNAHMEN IM UEBERBLICK 436
12.3.4 MASSNAHMEN ZUR ERHOEHUNG DER KAPITALDIENSTGRENZE 438
12.3.4.1 STAERKUNG DER ERTRAGSKRAFT 438
12.3.4.2 REDUZIERUNG DER ECF-BINDUNG DURCH DEN UNTERNEHMER 441
12.3.5 MASSNAHMEN ZUR ENTLASTUNG DES KAPITALDIENSTS 442
12.3.5.1 VERAEUSSERUNG VON NICHT BETRIEBSNOTWENDIGEM ANLAGEVERMOEGEN 443
12.3.5.2 VERAEUSSERUNG VON BETRIEBSNOTWENDIGEM ANLAGEVERMOEGEN . . . . 444
12.3.5.3 A B B A U SONSTIGER VERMOEGENSGEGENSTAENDE 447
12.3.5.4 HEREINNAHME VON FRISCHEM KAPITAL 448
12.3.5.5 STRECKUNG VON VERBINDLICHKEITEN UND UMSCHULDUNGEN 448
12.3.5.6 FORDERUNGSVERZICHT 450
13 BEURTEILUNG VON TEILKAPITALDIENSTFAEHIGKEITSASPEKTEN 453
13.1 GRUNDPROBLEM DER TEILKAPITALDIENSTFAEHIGKEIT 453
13.2 DEFINITION VON TEILKAPITALDIENSTFAEHIGKEIT 455
13.3 VORAUSSETZUNGEN ZUR BERUECKSICHTIGUNG DER TEILKAPITALDIENSTFAEHIGKEIT
456
13.4 BERECHNUNG DER EINZELWERTBERICHTIGUNG BEI
TEILKAPITALDIENSTFAEHIGKEIT 460
13.5 FAZIT 466
INHALTSVERZEICHNIS 13
IMAGE 6
14 ENTWICKLUNGSTENDENZEN 469
14.1 GESAMTANALYSE DER Z U K UE N F T I G E N WIRTSCHAFTLICHEN
VERHAELTNISSE U N T E R BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG STRATEGISCHER
ERFOLGSPOTENZIALE 469
14.2 OEKONOMISCHE GRENZEN DER KAPITALDIENSTFAEHIGKEITSRECHNUNG . . . 474
14.3 BEDEUTUNGSGEWINN O D E R -VERLUST DURCH RATING-KONZEPTIONEN . . 476
14.4 BEDEUTUNGSGEWINN VON COVENANTS 480
14.5 VERAENDERUNGEN DURCH ELEKTRONISCHE UEBERMITTLUNG V O N STEUERBILANZEN
U N D XBRL 484
14.6 CASHFLOW-AT-RISK 485
14.7 NUTZEN VON MEZZANINEN FINANZIERUNGEN 485
14.8 KENNZAHLENORIENTIERUNG ANSTATT EXPERTENSCHAETZUNG 490
15 FALLSTUDIE: A-GMBH 493
15.1 SACHVERHALT 493
15.2 BEURTEILUNG DER KAPITALDIENSTFAEHIGKEIT 497
15.2.1 RECHTSFORM U N D RECHNUNGSLEGUNG 497
15.2.2 BRANCHENSPEZIFISCHE O D E R STRATEGISCHE
CHANCEN-RISIKO-POTENZIALE 497
15.2.3 QUALITAET DES RECHNUNGSWESEN 498
15.2.4 PLAUSIBILITAETSPRUEFUNG DES ZAHLUNGSWERKS (BILANZ) 498
15.2.5 PLAUSIBILITAETSPRUEFUNG DES ZAHLUNGSWERKS (GUV) 500
15.2.6 ERMITTLUNG DES ERWEITERTEN CASHFLOWS U N D DER
KAPITALDIENSTGRENZE 500
15.2.7 ERMITTLUNG DES KAPITALDIENSTS 502
15.2.8 KREDITURTEIL A U F BASIS DER AUSLASTUNGSQUOTE UND DER
CHANCEN-/RISIKOLAGE 502
ANLAGENVERZEICHNIS 505
LITERATURVERZEICHNIS 521
STICHWORTVERZEICHNIS 541
14 INHALTSVERZEICHNIS
|
any_adam_object | 1 |
author | Bantleon, Ulrich 1965- Schorr, Gerhard ca. 20./21. Jahrhundert |
author_GND | (DE-588)1136095861 (DE-588)1197162771 |
author_facet | Bantleon, Ulrich 1965- Schorr, Gerhard ca. 20./21. Jahrhundert |
author_role | aut aut |
author_sort | Bantleon, Ulrich 1965- |
author_variant | u b ub g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040686239 |
classification_rvk | QK 320 |
ctrlnum | (OCoLC)820422698 (DE-599)DNB1027508065 |
dewey-full | 658.1522 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.1522 |
dewey-search | 658.1522 |
dewey-sort | 3658.1522 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01857nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040686239</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191016 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130121s2012 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,A49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1027508065</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783871511530</subfield><subfield code="c">Pp.</subfield><subfield code="9">978-3-87151-153-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)820422698</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1027508065</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.1522</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bantleon, Ulrich</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1136095861</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapitaldienstfähigkeit</subfield><subfield code="c">Ulrich Bantleon ; Gerhard Schorr</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">DG-Verl.</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">552 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitaldienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4750981-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalflussrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132264-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Cashflow</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136230-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bonitätsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122955-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bonitätsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122955-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Cashflow</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136230-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalflussrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132264-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kapitaldienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4750981-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schorr, Gerhard</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jahrhundert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1197162771</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025667080&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025667080</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040686239 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:31:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783871511530 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025667080 |
oclc_num | 820422698 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 552 S. graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | DG-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Bantleon, Ulrich 1965- Verfasser (DE-588)1136095861 aut Kapitaldienstfähigkeit Ulrich Bantleon ; Gerhard Schorr 2., überarb. und erw. Aufl. Wiesbaden DG-Verl. 2012 552 S. graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Kapitaldienst (DE-588)4750981-8 gnd rswk-swf Kapitalflussrechnung (DE-588)4132264-2 gnd rswk-swf Cashflow (DE-588)4136230-5 gnd rswk-swf Bonitätsprüfung (DE-588)4122955-1 gnd rswk-swf Bonitätsprüfung (DE-588)4122955-1 s Cashflow (DE-588)4136230-5 s Kapitalflussrechnung (DE-588)4132264-2 s Kapitaldienst (DE-588)4750981-8 s DE-604 Schorr, Gerhard ca. 20./21. Jahrhundert Verfasser (DE-588)1197162771 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025667080&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bantleon, Ulrich 1965- Schorr, Gerhard ca. 20./21. Jahrhundert Kapitaldienstfähigkeit Kapitaldienst (DE-588)4750981-8 gnd Kapitalflussrechnung (DE-588)4132264-2 gnd Cashflow (DE-588)4136230-5 gnd Bonitätsprüfung (DE-588)4122955-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4750981-8 (DE-588)4132264-2 (DE-588)4136230-5 (DE-588)4122955-1 |
title | Kapitaldienstfähigkeit |
title_auth | Kapitaldienstfähigkeit |
title_exact_search | Kapitaldienstfähigkeit |
title_full | Kapitaldienstfähigkeit Ulrich Bantleon ; Gerhard Schorr |
title_fullStr | Kapitaldienstfähigkeit Ulrich Bantleon ; Gerhard Schorr |
title_full_unstemmed | Kapitaldienstfähigkeit Ulrich Bantleon ; Gerhard Schorr |
title_short | Kapitaldienstfähigkeit |
title_sort | kapitaldienstfahigkeit |
topic | Kapitaldienst (DE-588)4750981-8 gnd Kapitalflussrechnung (DE-588)4132264-2 gnd Cashflow (DE-588)4136230-5 gnd Bonitätsprüfung (DE-588)4122955-1 gnd |
topic_facet | Kapitaldienst Kapitalflussrechnung Cashflow Bonitätsprüfung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025667080&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bantleonulrich kapitaldienstfahigkeit AT schorrgerhard kapitaldienstfahigkeit |