Die Einrichtung elektrischer Beleuchtungsanlagen für Wechsel- und Drehstrombetrieb:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Leiner
1905
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Rückent.: Bauch: Elektrische Beleuchtungs-Anlagen |
Beschreibung: | X, 283 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040684471 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 130119s1905 ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)637910277 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ037058142 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Bauch, Richard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Einrichtung elektrischer Beleuchtungsanlagen für Wechsel- und Drehstrombetrieb |c von Richard Bauch |
264 | 1 | |a Leipzig |b Leiner |c 1905 | |
300 | |a X, 283 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Rückent.: Bauch: Elektrische Beleuchtungs-Anlagen | ||
650 | 0 | 7 | |a Drehstrom |0 (DE-588)4150594-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wechselstrom |0 (DE-588)4064931-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beleuchtung |0 (DE-588)4112704-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beleuchtungstechnik |0 (DE-588)4126074-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Beleuchtung |0 (DE-588)4112704-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wechselstrom |0 (DE-588)4064931-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Beleuchtung |0 (DE-588)4112704-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Drehstrom |0 (DE-588)4150594-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Beleuchtungstechnik |0 (DE-588)4126074-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025510800&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025510800 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149817753993216 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
EINLEITUNG .
SEITE
1 . ALLGEMEINES UEBER DIE ERZEUGUNG DES WECHSELSTRONIES . . . . . . . 1
2 . GEGENSEITIGE INDUKTION . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
3 . SELBSTINDUKTION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
4 . PERIODEN- ODER WECHSELZAHLEN . . . . . . . . . . . . . . . 4
5 . LEISTUNG UND LEISTUNGSFAKTOR . . . . . . . . . . . . . . . . 4
6 . MITTELWERTE UND FORMFAKTOR . . . . . . . . . . . . . . . . (I
7 . FORMFAKTOR FUER VERSRHIEDCIIR KIIRVRII . . . . . . . . . . . . . 7
8 . EINPHASEN- UND MR1IRY)LIASRNSYSTCIII . . . . . . . . . . . . . X
9 . ZWEIPLIASRNSTRORII . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
10 . DRCIL~LIASCIISTI.OIII . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1
STROMERZEUGUNG .
11 . L RIMAERERZCUGRR. ALLGEIIIEIN . . . . . . . . . . . .
12 . ENTSTELLUNG DER KURVENFORIN . . . . . . . . . . .
13 . MITTEL ZUR ERREICLIUNG REINER SINUSFORIII . . . . . . .
1 4 . PRUEFUNG DER ERWAERMIING BEI KURZSCLILUSS DURCLI ANFASSEN 15 .
SPAIINUNGSAENDERUNG . . . . . . . . . . . . . .
1 6 . ARTEN DER MAGNETSYSTENIE . . . . . . . . . . . .
17 . DUSSENPOLMASCHINEN . . . . . . . . . . . . . .
18 . ERREGERWICKELUNG . . . . . . . . . . . . . . .
19 . ANKERKERN . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20 . ANKERWICKELUNG . . . . . . . . . . . . . . . .
21 . ANKERKOERPER . . . . . . . . . . . . . . . . .
22 . KLEMMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23 . SELRLEIFRINGE . . . . . . . . . . . . . . . . .
24 . ZENTRIER- LIND WXLZVORRICLITIIRIGEN FUER DEN AIIKER . . .
25 . FIRRCGRRIRIASRLIII,C UND SRLINLTUIIGRRI . . . . . . . . .
26 . TN . . . . . . . CORII~)OIIIITLIT~RT. WRCLISRLSTROIIIIIIRRCIII~~~~
27 . I!IIGLCIRLIFIIRIIIIGKEITSGRN~~ K I ~ R L ~ E L N Y I I ~ ~ H R ~ ~
R ~ I I ~ ~ ~ U S UIITL . . 28 . EINFLIILL TLES ST:LIU7UNGRNTLRS
IIRITL TLRR S~)ANNIIIIGSAEIIDRRUNG . 29 . I ENTLELN BRI TLER
PARALLCLSCLIALTIII~G . . . . . . . . .
30 . 1)AEMPFERNICKELUNG . . . . . . . . . . . . . . .
ANTRIEBSMASCHINEN .
31 . ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
32 . WASSERKRAFTANLAGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
33 . TURBINENANORDNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
34 . GESCHWINDIGKEITSSCHWANKUNG VON TURBINEN . . . . . . . . . . 38
36 . REGULATOREN F UE R TURBINEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
IMAGE 2
SEITE
36 . NOCH EINIGES UEBER TURBINENANLAGEN . . . . . . . . . . . . . 39
37 . DAMPFMASCHINEN. ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . 41
38 . ZYLINDER- UND KURBELZAHL . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
39 . UNGLEICHFOERMIGKEITSGRAD UND REGULIERFAEHIGKEIT . . . . . . . . . 42
40 . ANFORDERUNGEN A N DEN REGULATOR . . . . . . . . . . . . . . 43
41 . VERAENDERUNG DER MUFFENLAST . . . . . . . . . . . . . . . . 44
42 . VERAENDERUNG DER MUFFENLAST VOM SCHALTBRETT AUS . . . . . . . . 45
43 . ANFORDERUNGEN A N DIE STEUERUNG . . . . . . . . . . . . . . 46
44 . GASMOTOREN, ZYLINDERZAHL UND SCHWUNGRAD . . . . . . . . . . 47
45 . REGULATOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
46 . BELASTUNGSAENDERUNG BEIM GASMOTOR . . . . . . . . . . . . . 48
47 . DAMPFTURBINEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
48 . KUPPELUNGEN FUER TURBINEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
49 . KUPPELUNGEN FUER DAMPFMASCHINEN . . . . . . . . . . . . . . 51
50 . EINE DYNAMO MIT ZWEI VERSCHIEDENEN ANTRIEBSMASCHINEN . . . . . 52
UMFORMUNG DES STROMES .
TRANSFORMATOREN .
51 . BEGRIFF UND WERT DES TRANSFORMATORS . . . . . . . . . . . . . 53
52 . VORGAENGE IM EINPHASENTRANSFORMATOR . . . . . . . . . . . . . 54
53 . ZWEI- UND DREIPHASENTRANSFORMATOR . . . . . . . . . . . . . 55
54 . ANORDNUNG VON EISEN UND KUPFER . . . . . . . . . . . . . . 56
55 . AUSFUEHRUNG DER WICKELUNG . . . . . . . . . . . . . . . . 57
56 . AUSFUEHRUNG DER VERBINDUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . 58
57 . SCHUTZ DER TRANSFORMATOREN MIT LUFTKUEHIUNG . . . . . . . . . . 59
68 . OLTRANSFORMATOREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
69 . EINFLUSS DES &ES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
60 . ATMEN VON TRANSFORMATOREN BEI INTERMITTIERENDEM BETRIEB . . . . 62
61 . FEHLER BEI DER OLFUELLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
62 . BEHANDLUNG UND MENGE DES &ES . . . . . . . . . . . . . . 63
63 . GROSSE TRANSFORMATOREN MIT KUENSTLICHER KUEHLUNG . . . . . . . . 63
64 . TRANSFORMATOREN FUER HOECHSTSPANNUNGEN . . . . . . . . . . . . 64
65 . KUPFERVERLUSTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
66 . KERNVERLUSTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
67 . WIRKUNGSGRAD UND SPANNUNGSABFALL . . . . . . . . . . . . . 66
68 . VERHALTEN BEI VERSCHIEDENEN PERIODENZAHLEN . . . . . . . . . . 67
69 . DAS ALTERN DES EISENS . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
MOTOREN .
70 . MOTORARTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
71 . DER SYNCHRONMOTOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
72 . VERHALTEN BEI VERSCHIEDENER ERREGUNG . . . . . . . . . . . .
73 . VERSCHIEDENE ARTEN DES ANLAUFENS . . . . . . . . . . . . . .
74 . ANLAUFEN MIT HILFSMOTOR . . . . . . . . . . . . . . . . .
75 . ANLAUFEN MITTELS DAEMPFERSPULEN . . . . . . . . . . . . . . .
76 . WESEN DES INDUKTIONSMOTORS . . . . . . . . . . . . . . . .
77 . VERLUSTE IM ROTOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
78 . DREHMOMENT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79 . LEISTUNGSFAKTOR UND STREUUNG . . . . . . . . . . . . . . . .
80 . RUECKWIRKUNG DES MOTORSTROMES AUF DIE SPANNUNG EINES STROMERZEUGERS
81 . ROTOR MIT PHASENWICKELUNG . . . . . . . . . . . . . . . .
82 . KAEFIGANKER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
83 . ANLAHIDERSTAND GETRENNT VOM MOTOR . . . . . . . . . . . . .
IMAGE 3
SEITE
84 . ANLASSWIDERSTAND IN DEN MOTOR EINGEBAUT. STUFENANKER. GEGENSCHALTUNG
81 85 . REGELUNG DER GESCHWINDIGKEIT DURCH WIDERSTAND . . . . . . . . 83
86 . REGELUNG DER GESCHWINDIGKEIT NACH S I E M E N S & H A L S K E . . .
. . 83
87 . KASKADENSCHALTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
88 . EINPHASENMOTOREN, ANLASSSCHALTUNG NACH B R O W N . . . . . . . . 85
89 . ANLASSEN MITTELS SELBSTINDUKTION . . . . . . . . . . . . . . 87
90 . ANLAUF MITTELS KURZSCHLUSSSPULE . . . . . . . . . . . . . . . 88
91 . ANLAUFEN DURCH UNGLEICHMAIGE STREUUNG, H E Y 1 A N D . . . . . . 88
92 . VEREINIGUNG MEHRERER ANLDVERFAHREN . . . . . . . . . . . . 88
93 . KOLLEKTORMOTOREN, G OE R G E S - H E Y L A N D . . . . . . . . . . .
. 89
94 . MECHANISCHER AUFBAU DER MOTOREN . . . . . . . . . . . . . . 91
UMFORMER .
96 . ALLGEMEINES . . . . . . . . . . .
96 MOTORGENERATOREN . . . . . . . . .
97 . CONVERTER . . . . . . . . . . . .
98 . ELEKTRISCHE UND MAGNETISCHE VORGAENGE . 99 . VERHAELTNIS DER
SPANNUNGEN . . . . .
100 . DREIPHASEN- UND SECHSPHASENANKER . . 101 . SPANNUNGSREGULIERUNG .
. . . . . .
102 . Y- ODER N-SCHALTUNG . . . . . . .
103 . DREI ODER SECHS PHASEN . . . . . . .
104 . DROSSELSPULEN BEI CONVERTERN . . . .
105 . POLZAHL UND KOLLEKTOR . . . . . . .
DIE ELEKTRISCHEN LAMPEN .
106 . ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
BOGENLAMPEN .
107 . ENTSTEHUNG DES LICHTBOGENS . . . . . . . . . . . . . . . . 104
108 . EINFLUSS DER PERIODENZAHL . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
109 . EINFLUSS DER KURVENFORM . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
110 . KRATERBILDUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
111 . LICHTVERTEILUNG UND EINFLUSS DES REFLEKTORS . . . . . . . . . . 108
112 . DIE BOGENLICHTKOHLEN UND IHRE BRENNDAUER . . . . . . . . . . 109
113 . DIE SPANNUNG DER BOGENLAMPEN . . . . . . . . . . . . . . 110
114 . BEZIEHUNG ZWISCHEN LICHT UND LEISTUNG . . . . . . . . . . . 112
115 FLAMMENBOGENLAMPEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
116 . DAUERBOGENLAMPEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
117 . VORZUEGE UND NACHTEILE DERSELBEN . . . . . . . . . . . . . 117
118 . GLASGLOCKEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
119 . DROSSELSPULEN FUER BOGENLAMPEN . . . . . . . . . . . . . . 119
120 . KON~PENSATOREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
121 . TRANSFORMATOREN FUER BOGENLAMPEN . . . . . . . . . . . . . 120
GLUEHLAMPEN .
122 . KOHLENFADENGLUELILAMPE . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
123 . NE R N S TLAMPE. KLEINES MODELL . . . . . . . . . . . . . . . 123
124 . GROSSES MODELL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
125 . BESONDERE AUSFUEHRUNGSFORMEN . . . . . . . . . . . . . . . 127
126 . SPANNUNG. LICHTAUSBEUTE UND LEBENSDAUER . . . . . . . . . . 128
127 . URSACHEN DES VERSAGENS . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
128 . DIE O S M I U M - L A M P E VAN A U E R V . W E L S B A C H . . .
. . . . . 130
129 . VERGLEICH DER VERSCHIEDENARTIGEN LAMPEN . . . . . . . . . . . 131
IMAGE 4
LEITUNG UND VERTEILUNG .
SEITE ...
130 . WIDERSTANDSZUNAHME BEI WECHSELSTROM UND SELBSTINDUKTION . . . .
133 131 . LADUNGSSTROM UND KAPAZITAET . . . . . . . . . . . . . . . 136
132 WAHL DER PHASEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
133 . KUPFERVERBRAUCH DER VERSCHIEDENEN VERTEILUNGSSYSTEME . . . . . 138
134 . VERGLEICH DER LEITUNGSKOSTEN USW . FUER EIN- UND DREIPHASENSTROM .
140 136 . WAHL DER PERIODENZABL . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
136 . WAHL DER SPANNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
137 . WAHL DER TRANSFORMATOREN . . . . . . . . . . . . . . . . 144
138 . ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
139 . SERIENSCHALTUNG VON BOGENLAMPEN . . . . . . . . . . . . . . 145
140 . SELBSTTAETIGE KURZSCHLIESSER . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
141 . TRANSFORMATOREN FUER SERIENSCHALTUNG . . . . . . . . . . . . 146
142 . VERSCHIEDENE BEMERKUNGEN HIERZU . . . . . . . . . . . . . 147
DIE PARAJLE1SOHA;LTANG .
143 . ALLGEMEINES. DAS RINGSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . .
144 . SPEISELEITUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
146 . AMPEREMETER MIT VOLTSKALA . . . . . . . . . . . . . . . .
146 . EINFLUSS DER VERSCHIEDENEN STROMVERBRAUCHER AUF DEM SPANNUNGSABFALL
147 . LEITUNGSFUEHRUNG USW . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
148 . ORT DER TRANSFORMATOREN . . . . . . . . . . . . . . . . .
149 . EINIGE BEMERKUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
150 . ANFORDERUNGEN AN DIE STROMERZEUGER . . . . . . . . . . . .
161 . EINFLUSS EINES SYNCHRONMOTORS ODER EINES CONVERTERS. RESONANZ . .
162 . REGULIERUNG EINZELNER SPEISELEITUNGEN UND PHASEN. TRENNUNG DER
PHASEN
163 . ADDITION VON IN DER PHASE VERSCHOBENEN STROEMEN . . . . . . .
164 . ZULAESSIGE QUERSCHNITTE . . . . . . . . . . . . . . . . . .
166 . BERECHNUNG MITTELS TABELLE . . . . . . . . . . . . . . .
166 . BERECHNUNG EINER LEITUNG BEI SPEISUNG VON EINEM ENDE MIT MEHREREN
ABNAHMESTELLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
I57 . BERECHNUNG EINES RINGLEITERAUSSCHNITTES . . . . . . . . . . .
168 . DASSELBE BEI EINEM KNOTENPUNKT, SOWIE MIT VERSCHIEDENEN
QUERSCHNITTEN UND VON HOCHSPANNUNGS-AUSGLEICHSLEITUNGEN . . . . . . . .
159 . BERECHNUNG DER SPEISELEITUNGEN . . . . . . . . . . . . . .
160 . ANFORDERUNGEN AN DAS NETZ, SPEISEPUNKTE. PRUEFDRAEHTE . . . . . .
KONSTRUKTION DER LEITUNGEN .
161 . LEITUNGSMATERIAL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
162 . MECHANISCHE BERECHNUNGEN VON FREILEITUNGEN . . . . . . . . .
163 . ISOLATOREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
164 . AMERIKANISCHE ERFAHRUNGEN ~ OE C H S T S ~ A N N U N ~ S L E I T U
N ~ E N AN . . . .
IMAGE 5
SEITE
165 . BLANKE LEITUNGEN IN GEBAEUDEN . . . 181
166 . BEFESTIGUNG AM GESTAENGE . . . . . . 182
167 . ARMIERUNG DER MASTEN . . . . . . . 185
168 . TELEPHONSTOERUNGEN UND IHRE BESEITIGUNG 188
169 . UNTERIRDISCHE VERLEGUNG . . . . . . 189
170 . KONSTRUKTION DER KABEL . . . . . . 191
171 . ISOLIERWIDERSTAND . . . . . . . . . 193
1 7 2 . VERLEGUNG DER KABEL . . . . . . . 194
173 KABELARRNATUREN . . . . . . . . . 196
174 . UE B E R F UE H R ~ N ~ S M A S T ERDE AUF LUFT 200 VON . 175 UE B E
R F UE H R ~ N ~ S T U R R N . . . . . . . . 201
176 . EINFUEHRUNGEN UND WANDDURCHFUEHMNGEN 202
177 . TANSFORMATOREN-AUFHAENGUNG AM MAST . 204
178 . TRANSFORMATORENSAEULEN . . . . . . . 204
179 . TRANSFORMATORENHAEUSCHEN . . . . . . 206
180 . TRANSFORMATORENGRUBEN . . . . . . 207
SAHUTZVORRIOHTUNGEN GEGEN BLITZSAHLAG UND GEGEN DEN UEBERTRITT HOHER
SPANNUNGEN AUF DAS NIEDERSPANNUNGSNETZ . 181 . BLITZABLEITER . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 208
182 . HILFSAPPARATE FUER BLITZABLEITERANLAGEN . . . . . . . . . . . . 211
1 8 3 . ERDLEITUNGEN FUER BLITZABLEITER . . . . . . . . . . . . . . . 213
184 . SPANNUNGSSICLIERUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
HILFSAPPARATE .
186 . ANFORDERUNGEN AN SCHALTER UND SCHALTRAEUME . . . . . . . . . 217
186 . HOERNERSCHALTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
187 . ROEHRENSCLIALTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
188 . OELSCHALTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
189 . MASTSCHALTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
190 . AUSSCHALTER FUER DEN ERREGERSTROM . . . . . . . . . . . . . . 226
191 . TRENNSCHALTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
192 . HOCHSPANNUNGSSICHERUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . 227
MEEEINSTRUMENTE .
193 . ZWECK LIND GRUNDPRINZIP DER MESSINSTRUMENTE . . . . . . . . . 230
194 . ELEKTRODYNAMISCHE INSTRUMENTE . . . . . . . . . . . . . . 233
196 . ELEKTROSTATISCLIE INSTRUNIENTE . . . . . . . . . . . . . . . . 236
196 . IIITXDRALITINSTRUMENTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
197 . DIE ANFORTLERIINGEI AN INSTRIIIIIENTE UND ILIRC ERFUELLUNG . . . .
. 237
198 . VORZUEGE UNTI SACLITEILC DER REI-SCLIIEDENRN TYPEN . . . . . . . .
240
199 . BESCHREIBUNG EINIGER IRISTRITIIENTE . . . . . . . . . . . . . 241
200 . HOCLISPANNUNGSINSTRURNENTE UND MESSTRANSFORRNATOREN . . . . . . .
242
201 . WATTLIIESSUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
202 . MESSSCHALTUNG F UE R HOCLISPANNIING . . . . . . . . . . . . . . 249
203 . ISOLATIONSMESSUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
204 . PHASENINDIKATOREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
205 . FREQUENZMESSER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
DIE REGNLIER- UND ANLASSWIDERSTAENDE . 206 . FLUESSIGKEITSANLASAER USW . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 264
IMAGE 6
DIE SCHALTTAFELN .
207 . ANFORDERUNGEN AN DIE SCHALTTAFEL . . . . .
208 . ORT DER SCHALTTAFEL . . . . . . . . . .
209 . ANORDNUNG DER SCHALTTAFEL, MASCHINENTAFEL . 210 . VERTEILUNGSTAFEL
. . . . . . . . . . . .
211 . ANORDNUNG DER APPARATE AUF DER TAFEL . . 212 . ANORDNUNG DER
HILFSAPPARATE . . . . . .
213 . UMRAHMUNG DER TAFEL . . . . . . . . .
214 . SCHALTTAFELN USW . FUER HOECHSTSPANNUNGSANLAGEN
SEITE
. . . . . . . . . 255
. . . . . . . . . 257
. . . . . . . . . 207
. . . . . . . . . 260
. . . . . . . . . 261
. . . . . . . . . 262
. . . . . . . . . 263
. . . . . . . . . 263
DIE MONTAGE UND INBETRIEBSETZUNG . 215 . AUFSTELLUNG DER MASCHINEN UND
IHRE TROCKNUNG 216 . INBETRIEBSETZUNG DER MASCHINEN . . . . . .
217 . LAGERN UND TROCKNEN VON TRANSFORNIATOI.EII . . 218 . EINFUELLEN DES
OELES . . . . . . . . . . .
219 . ANSCHLIESSEN VON TRANSFORMATOREN AN DAS NETZ . 220 . LAGERN UND
TROCKNEN VON MOTOREN . . . . .
221 . MONTAGE DES SCHALTBRETTES . . . . . . . . .
222 . LEITUAGSMONTAGE . . . . . . . . . . . .
DER BETRIEB .
223 . WARTUNG DER MASCHINEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
224 . WARTUNG DER TRANSFORMATOREN . . . . . . . . . . . . . . . 275
225 . REVISION VON LEITUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
AN ZENTRALEN ANGESCHLOSSENE ANLAGEN . 226 . HAUSANSCHLUSS UND
HAUSLEITUNGEN . . . . . . . . . . . . . . 276
227 . AUFHAENGUNG DES ZAEHLERS USW . . . . . . . . . . . . . . . . 278
228 . UHREN- UND UMSCHALTZAEHLER . . . . . . . . . . . . . . . . 279
229 . MOTORZAEHLER MIT KOLLEKTOR . . . . . . . . . . . . . . . . 279
230 . ZAEHLER NACH DEM F E R R A R I S - P R I N Z I P . . . . . . . . .
. . . 280
231 . DREHSTROMZAEHLER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
232 . EINPHASENZAEHLER BEI DREHSTRONIMOTORANSCHLUESSEII . . . . . . . .
281
DIE PROJEKTIERUNG .
233 . UNTERSCHIEDE GEGEN GLEICHSTRONL . . . . . . . . . . . . . . 282
234 . HERSTELLUNGSKOSTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
|
any_adam_object | 1 |
author | Bauch, Richard |
author_facet | Bauch, Richard |
author_role | aut |
author_sort | Bauch, Richard |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040684471 |
ctrlnum | (OCoLC)637910277 (DE-599)BSZ037058142 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01598nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040684471</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130119s1905 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)637910277</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ037058142</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauch, Richard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Einrichtung elektrischer Beleuchtungsanlagen für Wechsel- und Drehstrombetrieb</subfield><subfield code="c">von Richard Bauch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Leiner</subfield><subfield code="c">1905</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 283 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückent.: Bauch: Elektrische Beleuchtungs-Anlagen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drehstrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150594-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wechselstrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064931-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beleuchtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112704-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beleuchtungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126074-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Beleuchtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112704-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wechselstrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064931-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beleuchtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112704-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Drehstrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150594-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Beleuchtungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126074-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025510800&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025510800</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040684471 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:29:04Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025510800 |
oclc_num | 637910277 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 |
owner_facet | DE-210 |
physical | X, 283 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1905 |
publishDateSearch | 1905 |
publishDateSort | 1905 |
publisher | Leiner |
record_format | marc |
spelling | Bauch, Richard Verfasser aut Die Einrichtung elektrischer Beleuchtungsanlagen für Wechsel- und Drehstrombetrieb von Richard Bauch Leipzig Leiner 1905 X, 283 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rückent.: Bauch: Elektrische Beleuchtungs-Anlagen Drehstrom (DE-588)4150594-3 gnd rswk-swf Wechselstrom (DE-588)4064931-3 gnd rswk-swf Beleuchtung (DE-588)4112704-3 gnd rswk-swf Beleuchtungstechnik (DE-588)4126074-0 gnd rswk-swf Beleuchtung (DE-588)4112704-3 s Wechselstrom (DE-588)4064931-3 s DE-604 Drehstrom (DE-588)4150594-3 s Beleuchtungstechnik (DE-588)4126074-0 s SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025510800&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bauch, Richard Die Einrichtung elektrischer Beleuchtungsanlagen für Wechsel- und Drehstrombetrieb Drehstrom (DE-588)4150594-3 gnd Wechselstrom (DE-588)4064931-3 gnd Beleuchtung (DE-588)4112704-3 gnd Beleuchtungstechnik (DE-588)4126074-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4150594-3 (DE-588)4064931-3 (DE-588)4112704-3 (DE-588)4126074-0 |
title | Die Einrichtung elektrischer Beleuchtungsanlagen für Wechsel- und Drehstrombetrieb |
title_auth | Die Einrichtung elektrischer Beleuchtungsanlagen für Wechsel- und Drehstrombetrieb |
title_exact_search | Die Einrichtung elektrischer Beleuchtungsanlagen für Wechsel- und Drehstrombetrieb |
title_full | Die Einrichtung elektrischer Beleuchtungsanlagen für Wechsel- und Drehstrombetrieb von Richard Bauch |
title_fullStr | Die Einrichtung elektrischer Beleuchtungsanlagen für Wechsel- und Drehstrombetrieb von Richard Bauch |
title_full_unstemmed | Die Einrichtung elektrischer Beleuchtungsanlagen für Wechsel- und Drehstrombetrieb von Richard Bauch |
title_short | Die Einrichtung elektrischer Beleuchtungsanlagen für Wechsel- und Drehstrombetrieb |
title_sort | die einrichtung elektrischer beleuchtungsanlagen fur wechsel und drehstrombetrieb |
topic | Drehstrom (DE-588)4150594-3 gnd Wechselstrom (DE-588)4064931-3 gnd Beleuchtung (DE-588)4112704-3 gnd Beleuchtungstechnik (DE-588)4126074-0 gnd |
topic_facet | Drehstrom Wechselstrom Beleuchtung Beleuchtungstechnik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025510800&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bauchrichard dieeinrichtungelektrischerbeleuchtungsanlagenfurwechselunddrehstrombetrieb |