Fallbearbeitung im Staats- und Verwaltungsrecht: Basiswissen, Übersichten, Schemata
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Haug, Volker Staats- und Verwaltungsrecht |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg ; München ; Landsberg [u.a.]
Müller
2013
|
Ausgabe: | 8., neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Falltraining : Öffentliches Recht
Jura auf den [Punkt] gebracht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 272 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783811496651 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040681040 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131119 | ||
007 | t | ||
008 | 130117s2013 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1027632467 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783811496651 |c Pb. : EUR 21.95 |9 978-3-8114-9665-1 | ||
035 | |a (OCoLC)844026451 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1027632467 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-526 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-521 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-1051 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 342.43 |2 22/ger | |
084 | |a PL 210 |0 (DE-625)136927: |2 rvk | ||
084 | |a PN 223 |0 (DE-625)137302: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Haug, Volker M. |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)114049424 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fallbearbeitung im Staats- und Verwaltungsrecht |b Basiswissen, Übersichten, Schemata |c Volker M. Haug |
250 | |a 8., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg ; München ; Landsberg [u.a.] |b Müller |c 2013 | |
300 | |a XVIII, 272 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Falltraining : Öffentliches Recht | |
490 | 0 | |a Jura auf den [Punkt] gebracht | |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4063351-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatsrecht |0 (DE-588)4056666-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliches Recht |0 (DE-588)4043181-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bearbeitung |0 (DE-588)4120981-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsfall |0 (DE-588)4193203-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Allgemeines Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4117367-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4153616-2 |a Fallsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Staatsrecht |0 (DE-588)4056666-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4063351-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Öffentliches Recht |0 (DE-588)4043181-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Rechtsfall |0 (DE-588)4193203-1 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Bearbeitung |0 (DE-588)4120981-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Allgemeines Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4117367-3 |D s |
689 | 3 | |8 1\p |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i Bis 7. Auflage |a Haug, Volker |t Staats- und Verwaltungsrecht |w (DE-604)BV035012947 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025507438&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025507438 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149812936835072 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
IX
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VII
AUS DEN VORWORTEN ZUR ERSTEN BIS DRITTEN AUFLAGE VIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
UEBERSICHTEN/SCHAUBILDER/SCHEMATA XVII
VERTIEFUNGSKAESTEN XVIII
EINFUEHRUNG L
1. ABSCHNITT: ZIELSETZUNG UND VORGEHENSWEISE DES BUCHES 1
A. ZIELE DES BUCHES 1
I. ERSTES ZIEL: VERMITTLUNG DER JURISTISCHEN DENK- UND ARBEITSWEISE 1
II. ZWEITES ZIEL: VERMITTLUNG JURISTISCHEN WISSENS 2
B. VORGEHENSWEISE DES BUCHES UND BEARBEITUNGSTIPPS 3
C. LEHRBUCHLITERATUR 3
2. ABSCHNITT: STANDORT DES OEFFENTLICHEN RECHTS 5
A. RECHTSKOSMOS 5
B. ABGRENZUNG ZWISCHEN OEFFENTLICHEM RECHT UND ZIVILRECHT 7
(1) VORBEMERKUNG: WAS SIND RECHTSSUBJEKTE? 7
(2) DIE ABGRENZUNGSTHEORIEN 8
I. SUBORDINATIONSTHEORIE 8
II. INTERESSENTHEORIE 9
III. SONDERRECHTSTHEORIE (ODER: MODIFIZIERTE SUBJEKTSTHEORIE) 10 IV.
UEBERSICHT: ABGRENZUNGSTHEORIEN OEFFENTLICHES RECHT/ZIVILRECHT 11 (3)
ABGRENZUNGSBEISPIELE 12
ERSTES KAPITEL: JURISTISCHE METHODIK 15
1. ABSCHNITT: NORMENLEHRE 15
A. KOLLISIONSREGELN MIT ERLAEUTERUNGSBEISPIELEN 15
(1) KOLLISIONSREGELN 15
I. RANGREGEL 15
HTTP://D-NB.INFO/1027632467
IMAGE 2
X
AUS DEN VORWORTEN ZUR ERSTEN BIS DRITTEN AUFLAGE
II. SPEZIALITAETSREGEL 18
III. ALTERSREGEL 18
(2) ERLAEUTERUNGSBEISPIELE 19
B. AUFBAU EINER RECHTSNORM 20
(1) AUFBAU EINER RECHTSNORM 20
I. TATBESTAND UND RECHTSFOLGE 20
II. TATBESTANDSMERKMALE 21
III. RECHTSFOLGE 23
(2) STRUKTURBEISPIELE 23
2. ABSCHNITT: FALLBEARBEITUNGSTECHNIK 25
A. SUBSUMTION 25
I. BEGRIFF 25
II. VORBEREITUNGSARBEITEN 25
III. SUBSUMTION 25
IV. NACHARBEITEN 28
V. BEISPIEL 28
B. AUSLEGUNGSREGELN UND ARGUMENTATIONSTECHNIKEN DER RECHTSFORTBILDUNG 29
I. AUSLEGUNGSREGELN (BEI MEHRDEUTIGKEIT) 29
II. RECHTSFORTBILDUNG BEI FEHLENDER (UNMITTELBAR ANWENDBARER) RECHTSNORM
32
C. GUTACHTENSTIL 35
I. BEDEUTUNG DES GUTACHTENSTILS 35
II. PRAKTISCHE VORGEHENSWEISE DES GUTACHTENSTILS 36
III. HILFSGUTACHTEN 37
IV. ABGRENZUNG ZUM URTEILSSTIL 38
D. ZUR ZITIERWEISE VON NORMEN 38
I. ZITIERREGELN 39
II. BEISPIELE 40
E. BEGRIFFLICHES 40
ZWEITES KAPITEL: STAATSRECHT 41
EINLEITUNG 41
1. ABSCHNITT: ALLGEMEINES STAATSORGANISATIONSRECHT 44
A. GEGENSTAND DES STAATSORGANISATIONSRECHTS 4 4
B. DIE WICHTIGSTEN VERFAHRENSARTEN VOR DEM BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 48
(1) VORBEMERKUNG 48
(2) UEBERSICHT UEBER DIE WICHTIGSTEN VERFAHRENSARTEN 50
IMAGE 3
AUS DEN VORWORTEN ZUR ERSTEN BIS DRITTEN AUFLAGE XI
C. FALL 1: DER KANZLERSTURZ 52
(1) VORBEMERKUNG ZUR KANZLERWAHL 52
(2) VORBEMERKUNG ZU DEN MEHRHEITSBEGRIFFEN DES GG 53
D. FALL 2: FOLGEN EINER FOLGENLOSEN VERTRAUENSFRAGE (MIT VORBEMERKUNG
ZUR VERTRAUENSFRAGE) 56
E. FALL 3: MINISTERERNENNUNG AUF DEM KURZEN DIENSTWEG 64
F. FALL 4: STRAFTATEN IM HOHEN HAUS? (MIT VORBEMERKUNG ZUR INDEMNITAET
UND IMMUNITAET DER ABGEORDNETEN) 69
2. ABSCHNITT: VERFASSUNGSMAESSIGKEIT VON BUNDESGESETZEN 74
A. VORBEMERKUNG UND PRUEFUNGSSCHEMA 74
(1) VORBEMERKUNG 74
I. ZENTRALE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN FORMELLEN UND MATERIELLEN
VERFASSUNGSVERSTOESSEN 74
II. FORMELLE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 75
III. MATERIELLE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 77
(2) PRUEFUNGSSCHEMA 78
B. GESETZGEBUNGSKOMPETENZ 79
(1) TRAEGER DER GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN 79
I. FAEHIGKEIT ZUR TRAEGERSCHAFT VON GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN 79 II.
VERTEILUNG DER GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN ZWISCHEN BUND UND LAENDERN 79
III. UEBERSICHT 80
(2) ARTEN DER GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN DES BUNDES 80
I. GESCHRIEBENE KOMPETENZARTEN 80
II. UNGESCHRIEBENE KOMPETENZARTEN 81
III. UEBERSICHT DER ARTEN DER BUNDESGESETZGEBUNGSKOMPETENZEN 81 (3)
BEISPIELE (LOESUNGEN IM GUTACHTENSTIL) 82
C. GESETZGEBUNGSVERFAHREN 85
(1) VORBEMERKUNG 85
I. EINLEITUNGSVERFAHREN 85
II. HAUPTVERFAHREN 86
III. ABSCHLUSSVERFAHREN 88
(2) UEBERSICHT: GESETZGEBUNGSVERFAHREN 89
D. FALL 5: DAS HAUSARBEITSTAGSGESETZ (HATG) 90
E. FALL 6: PRESIDENT FOREVER! ^ 95
3. ABSCHNITT: GRUNDRECHTE 99
A. FUNKTIONEN UND ARTEN DER GRUNDRECHTE 99
(1) FUNKTIONEN DER GRUNDRECHTE 99
I. OBJEKTIVES RECHT 99
II. SUBJEKTIVES RECHT 100
IMAGE 4
XII AUS DEN VORWORTEN ZUR ERSTEN BIS DRITTEN AUFLAGE
(2) ARTEN DER GRUNDRECHTE 101
I. FREIHEITSGRUNDRECHTE 101
II. GLEICHHEITSGRUNDRECHTE 101
III. JUSTIZGRUNDRECHTE 102
(3) UEBERSICHT ZU DEN GRUNDRECHTSARTEN 103
B. PRUEFUNGSUEBERSICHTEN ZU DEN GRUNDRECHTEN 104
(1) VORBEMERKUNG ZU DEN PRUEFUNGSUEBERSICHTEN 104
I. PRUEFUNG VON GRUNDRECHTSVERLETZUNGEN BEI FREIHEITS- UND
JUSTIZGRUNDRECHTEN 104
II. PRUEFUNG VON GRUNDRECHTSVERLETZUNGEN BEI GLEICHHEITSGRUNDRECHTEN..
107 III. GRUNDRECHTSKONKURRENZ 108
IV. PROZESSUALE GELTENDMACHUNG VON GRUNDRECHTSVERLETZUNGEN 108 (2)
PRUEFUNGSSCHEMA BEI VERLETZUNG EINES FREIHEITSRECHTS 110
(3) PRUEFUNGSSCHEMA BEI VERLETZUNG DES ALLGEMEINEN GLEICHHEITSGRUNDSATZES
110 (4) PRUEFUNGSSCHEMA: ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN EINER
VERFASSUNGSBESCHWERDE 110
C. FALL 7: MARKTWIRTSCHAFT ODER DISKRIMINIERUNG? 111
D. FALL 8: ARBEITSLOSER APOTHEKER (MIT VORBEMERKUNG ZU ART. 12 I GG) 119
E. FALL 9: WIE GEWONNEN, SO ZERRONNEN (MIT VORBEMERKUNG ZU ART. 14 GG)
128 F. FALL 10: GEWINNSPANNE UND GESUNDE BABYS (MIT
VERFASSUNGSPROZESSUALER EINKLEIDUNG ALS VERFASSUNGSBESCHWERDE) 134
DRITTES KAPITEL: ALLGEMEINES VERWALTUNGSRECHT 144
EINLEITUNG 144
1. ABSCHNITT: GRUNDLEGENDES ZUM VERWALTUNGSRECHT 145
A. DIE VERWALTUNG 145
I. VERWALTUNGSBEGRIFF UND -ARTEN 145
II. VERWALTUNGSTRAEGER 146
B. SCHAUBILD: AUFBAU DER LANDESVERWALTUNG 147
C. HANDLUNGSFORMEN DER VERWALTUNG 148
I. SYSTEMATISIERUNG DER HANDLUNGSFORMEN 148
II. UEBERSICHT ZU DEN HANDLUNGSFORMEN 149
2. ABSCHNITT: VERWALTUNGSAKT - BEGRIFF UND NEBENBESTIMMUNGEN 149
A. BEGRIFF DES VERWALTUNGSAKTES 149
(1) DIE BEGRIFFSMERKMALE UND IHRE SUBSUMTION 149
I. MASSNAHME 149
II. BEHOERDE 150
III. OEFFENTLICHES RECHT 151
IV. REGELUNG 151
IMAGE 5
AUS DEN VORWORTEN ZUR ERSTEN BIS DRITTEN AUFLAGE XIII
V. AUSSENWIRKUNG 151
VI. EINZELFALL 152
(2) UEBERSICHT ZU DEN BEGRIFFSMERKMALEN 153
B. FALL 11: FRAGWUERDIGE VERWALTUNGSAKTE 154
C. NEBENBESTIMMUNGEN ZUM VERWALTUNGSAKT 163
(1) BEDEUTUNG UND SYSTEMATIK DER NEBENBESTIMMUNGEN 163
I. BEDEUTUNG DER NEBENBESTIMMUNGEN 163
II. SYSTEMATIK DES § 36 II VWVFG 163
(2) DIE NEBENBESTIMMUNGEN IM EINZELNEN 165
I. ERLAEUTERUNG 165
II. UEBERSICHT 167
III. BEISPIELHAFTE NEBENBESTIMMUNGEN MIT JEWEILIGEM ZWECK 168 D. FALL
12: UNGEDULDIGER BAUHERR 168
3. ABSCHNITT: FEHLERHAFTE VERWALTUNGSAKTE 170
A. DIE FEHLERARTEN IM UEBERBLICK 170
(1) FEHLERARTEN 170
I. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN BEGRIFFSMERKMALEN UND FEHLERHAFTIGKEIT EINES
VERWALTUNGSAKTES 170
II. VERSCHIEDENE FEHLERARTEN 171
(2) UEBERSICHT ZU DEN FEHLERARTEN 173
B. DER SCHLICHT RECHTSWIDRIGE VERWALTUNGSAKT 173
(1) ERLAEUTERUNGEN 173
I. ERMITTLUNG DER ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 173
II. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 175
III. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 177
(2) PRUEFUNGSSCHEMA 183
C. FALL 13: RACHSUECHTIGER OBERBUERGERMEISTER 185
D. DER NICHTIGE VERWALTUNGSAKT: SYSTEMATIK DES § 44 VWVFG 191
I. DIE ERSTEN DREI ABSAETZE DES § 44 VWVFG 191
II. VORGEHENSWEISE BEI DER UNTERSUCHUNG 192
E. FALL 14: FOLGENREICHES FALSCHPARKEN - TEIL I: DIE STADT GREIFT DURCH
193
4. ABSCHNITT: AUSSERKRAFTTRETEN EINES VERWALTUNGSAKTES 197
A. VORBEMERKUNG UND SCHAUBILD 197
(1) VORBEMERKUNG 197
I. ERLEDIGUNG 197
II. AUFHEBUNG DURCH DIE BEHOERDE 197
III. GERICHTLICHE AUFHEBUNG 200
(2) SCHAUBILD: AUSSERKRAFTTRETEN EINES VAS 200
(3) PRUEFUNGSSCHEMA ZU RUECKNAHME UND WIDERRUF EINES VAS 201
B. FALL 15: BEGABTER BETRUEGER 202
IMAGE 6
XIV
AUS DEN VORWORTEN ZUR ERSTEN BIS DRITTEN AUFLAGE
5. ABSCHNITT:
GERICHTLICHER RECHTSSCHUTZ 212
A. FORMLOSE UND FOERMLICHE RECHTSBEHELFE IM UEBERBLICK 212
I. FORMLOSE RECHTSBEHELFE 212
II. FOERMLICHE RECHTSBEHELFE 213
B. ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN VERWALTUNGSGERICHTLICHER KLAGEN 216 (1)
ERLAEUTERUNGEN 216
I. VERWALTUNGSRECHTSWEG 216
II. ALLGEMEINE SACHURTEILSVORAUSSETZUNGEN 217
III. STATTHAFTE KLAGEART 218
IV. BESONDERE SACHURTEILSVORAUSSETZUNGEN 219
(2) PRUEFUNGSSCHEMA 223
C. BEGRUENDETHEITSVORAUSSETZUNGEN VERWALTUNGSGERICHTLICHER KLAGEN 224 (1)
ANFECHTUNGSKLAGE 224
(2) VERPFLICHTUNGSKLAGE 226
(3) ALLGEMEINE LEISTUNGSKLAGE 228
(4) FESTSTELLUNGSKLAGE 230
(B) PRUEFUNGSSCHEMATA 230
D. FALL 16: SUCHT IN SCHICKERIA-KUECHE 231
LZULAESSIGKEIT 232
II.BEGRUENDETHEIT 237
E. FALL 17: TIERISCHE FERIEN MIT TUECKEN 243
F. FALL 18: HOHEITLICHE GESCHAEFTSSCHAEDIGUNG 254
G. FALL 19: FOLGENREICHES FALSCHPARKEN-TEIL II: VOR GERICHT 260
LITERATURVERZEICHNIS 265
SACHWORTVERZEICHNIS 267
I
|
any_adam_object | 1 |
author | Haug, Volker M. 1965- |
author_GND | (DE-588)114049424 |
author_facet | Haug, Volker M. 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Haug, Volker M. 1965- |
author_variant | v m h vm vmh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040681040 |
classification_rvk | PL 210 PN 223 |
ctrlnum | (OCoLC)844026451 (DE-599)DNB1027632467 |
dewey-full | 342.43 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.43 |
dewey-search | 342.43 |
dewey-sort | 3342.43 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 8., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02920nam a2200685 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040681040</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131119 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130117s2013 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1027632467</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811496651</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 21.95</subfield><subfield code="9">978-3-8114-9665-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)844026451</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1027632467</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 210</subfield><subfield code="0">(DE-625)136927:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 223</subfield><subfield code="0">(DE-625)137302:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haug, Volker M.</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114049424</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fallbearbeitung im Staats- und Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="b">Basiswissen, Übersichten, Schemata</subfield><subfield code="c">Volker M. Haug</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg ; München ; Landsberg [u.a.]</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 272 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Falltraining : Öffentliches Recht</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jura auf den [Punkt] gebracht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063351-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056666-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043181-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120981-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193203-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeines Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117367-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153616-2</subfield><subfield code="a">Fallsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Staatsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056666-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063351-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043181-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193203-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Bearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120981-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Allgemeines Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117367-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Bis 7. Auflage</subfield><subfield code="a">Haug, Volker</subfield><subfield code="t">Staats- und Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035012947</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025507438&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025507438</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Fallsammlung Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040681040 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:28:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783811496651 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025507438 |
oclc_num | 844026451 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-526 DE-12 DE-634 DE-11 DE-521 DE-20 DE-29 DE-1051 DE-2070s |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-526 DE-12 DE-634 DE-11 DE-521 DE-20 DE-29 DE-1051 DE-2070s |
physical | XVIII, 272 S. graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
series2 | Falltraining : Öffentliches Recht Jura auf den [Punkt] gebracht |
spelling | Haug, Volker M. 1965- Verfasser (DE-588)114049424 aut Fallbearbeitung im Staats- und Verwaltungsrecht Basiswissen, Übersichten, Schemata Volker M. Haug 8., neu bearb. Aufl. Heidelberg ; München ; Landsberg [u.a.] Müller 2013 XVIII, 272 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Falltraining : Öffentliches Recht Jura auf den [Punkt] gebracht Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 gnd rswk-swf Staatsrecht (DE-588)4056666-3 gnd rswk-swf Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd rswk-swf Bearbeitung (DE-588)4120981-3 gnd rswk-swf Rechtsfall (DE-588)4193203-1 gnd rswk-swf Allgemeines Verwaltungsrecht (DE-588)4117367-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Staatsrecht (DE-588)4056666-3 s DE-604 Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 s Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 s Rechtsfall (DE-588)4193203-1 s Bearbeitung (DE-588)4120981-3 s Allgemeines Verwaltungsrecht (DE-588)4117367-3 s 1\p DE-604 Bis 7. Auflage Haug, Volker Staats- und Verwaltungsrecht (DE-604)BV035012947 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025507438&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Haug, Volker M. 1965- Fallbearbeitung im Staats- und Verwaltungsrecht Basiswissen, Übersichten, Schemata Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 gnd Staatsrecht (DE-588)4056666-3 gnd Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd Bearbeitung (DE-588)4120981-3 gnd Rechtsfall (DE-588)4193203-1 gnd Allgemeines Verwaltungsrecht (DE-588)4117367-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063351-2 (DE-588)4056666-3 (DE-588)4043181-2 (DE-588)4120981-3 (DE-588)4193203-1 (DE-588)4117367-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4153616-2 (DE-588)4123623-3 |
title | Fallbearbeitung im Staats- und Verwaltungsrecht Basiswissen, Übersichten, Schemata |
title_auth | Fallbearbeitung im Staats- und Verwaltungsrecht Basiswissen, Übersichten, Schemata |
title_exact_search | Fallbearbeitung im Staats- und Verwaltungsrecht Basiswissen, Übersichten, Schemata |
title_full | Fallbearbeitung im Staats- und Verwaltungsrecht Basiswissen, Übersichten, Schemata Volker M. Haug |
title_fullStr | Fallbearbeitung im Staats- und Verwaltungsrecht Basiswissen, Übersichten, Schemata Volker M. Haug |
title_full_unstemmed | Fallbearbeitung im Staats- und Verwaltungsrecht Basiswissen, Übersichten, Schemata Volker M. Haug |
title_old | Haug, Volker Staats- und Verwaltungsrecht |
title_short | Fallbearbeitung im Staats- und Verwaltungsrecht |
title_sort | fallbearbeitung im staats und verwaltungsrecht basiswissen ubersichten schemata |
title_sub | Basiswissen, Übersichten, Schemata |
topic | Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 gnd Staatsrecht (DE-588)4056666-3 gnd Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd Bearbeitung (DE-588)4120981-3 gnd Rechtsfall (DE-588)4193203-1 gnd Allgemeines Verwaltungsrecht (DE-588)4117367-3 gnd |
topic_facet | Verwaltungsrecht Staatsrecht Öffentliches Recht Bearbeitung Rechtsfall Allgemeines Verwaltungsrecht Deutschland Fallsammlung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025507438&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT haugvolkerm fallbearbeitungimstaatsundverwaltungsrechtbasiswissenubersichtenschemata |