CompTIA A+ All in One: Prüfungsvorbereitung und Hardware-Buch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Heidelberg, Neckar
mitp/bhv
2013
|
Ausgabe: | 5. Aufl. |
Schriftenreihe: | mitp Professional
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1423 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783826694271 3826694279 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040677078 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130417 | ||
007 | t | ||
008 | 130116s2013 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1025598121 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783826694271 |c Gb. : ca. EUR 79.95 (DE), ca. EUR 82.20 (AT) |9 978-3-8266-9427-1 | ||
020 | |a 3826694279 |9 3-8266-9427-9 | ||
024 | 3 | |a 9783826694271 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 82669427 |
035 | |a (OCoLC)826596895 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1025598121 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-91G | ||
082 | 0 | |a 005.14 |2 22/ger | |
084 | |a DAT 001f |2 stub | ||
084 | |a DAT 070f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Meyers, Michael |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)138543070 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a CompTIA A+ All in One Exam Guide |
245 | 1 | 0 | |a CompTIA A+ All in One |b Prüfungsvorbereitung und Hardware-Buch |c Mike Meyers. Übers. aus dem Amerikan. von Gerhard Franken ... |
250 | |a 5. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg, Neckar |b mitp/bhv |c 2013 | |
300 | |a 1423 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a mitp Professional | |
650 | 0 | 7 | |a CISSP |0 (DE-588)4744965-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a A+-Zertifikat |0 (DE-588)4656690-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a A+-Zertifikat |0 (DE-588)4656690-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a CISSP |0 (DE-588)4744965-2 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Franken, Gerhard |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4115301&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025503534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025503534 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807954823566327808 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
UEBER DEN VERFASSER 2 9
DANKSAGUNGEN 31
VORWORT 3 3
KAPITEL 1: DER WEG ZUM PC-TECHNIKER 3 5
STELLENWERT VON PC-VERWALTUNG UND FEHLERBEHEBUNG 35
DIE BEDEUTUNG DER COMPTIA A+-ZERTIFIZIERUNG 36
DAS COMPTIA A+-ZERTIFIKAT 36
WER IST DIE COMPTIA? 37
DER WEG ZU ANDEREN ZERTIFIZIERUNGEN 37
WIE ERHALTE ICH DAS COMPTIA A+-ZERTIFIKAT? 38
WARUM GIBT ES DIE LEBENSLANGE ZERTIFIZIERUNG NICHT MEHR? 39
DER GRUNDLEGENDE AUFBAU DER PRUEFUNG 39
ABLEGEN DER PRUEFUNGEN 42
KOSTEN DER PRUEFUNG 43
DIE COMPTIA A+-PRUEFUNGEN 43
[ GESCHICHTE UND KONZEPTE 46
[WIEDERHOLUNG 48
FRAGEN 48
ANTWORTEN 49
KAPITEL 2: ARBEITSABLAEUFE 51
| HARDWARE 52T]
DER PROFESSIONELLE TECHNIKER 52
DAS AEUSSERE ERSCHEINUNGSBILD 52
DIE CHARAKTERZUEGE EINES TECHNIKERS 53
7
HTTP://D-NB.INFO/1025598121
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
KOMMUNIKATION 57
VERBINDLICHE KOMMUNIKATION 57
RESPEKTVOLLE KOMMUNIKATION 58
ANTWORTEN ERHALTEN 59
ERWARTUNGEN UND NACHFASSAKTIONEN 60
SICHERHEIT UND WERKZEUGE 61
ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNGEN 62
HILFSMITTEL ZUR VERMEIDUNG ELEKTROSTATISCHER ENDADUNGEN 62
EMI (ELEKTROMAGNETISCHE INTERFERENZEN) 64
RFI (RADIO FREQUENCY INTERFERENCE) 65
KOERPERLICHE SICHERHEIT 65
DIE WICHTIGSTEN WERKZEUGE 68
[ WIEDERHOLUNG 68J
FRAGEN 68
ANTWORTEN 70
KAPITEL 3: DER GLAESERNE PC 71
! GESCHICHTE UND KONZEPTE 71 |
WIE EIN PC FUNKTIONIERT 71
EINGABE 73
VERARBEITUNG 74
AUSGABE 74
SPEICHER 75
DIE KUNST DES PC-TECHNIKERS 75
HARDWARE _ J76 J
DER KOMPLETTRECHNER 76
EXTERNE ANSCHLUESSE 77
GERAETE UND IHRE ANSCHLUESSE 84
INNERHALB DER SYSTEMEINHEIT 91
GEHAEUSE 91
CPU 93
RAM 95
MAINBOARD 95
NETZTEIL 97
DISKETTENLAUFWERK 97
FESTPLATTE 98
OPTISCHE LAUFWERKE 99
VERSCHAFFEN SIE SICH EINEN UEBERBLICK UEBER IHRE KOMPONENTEN 100
["WIEDERHOLUNG 100 J
FRAGEN 100
ANTWORTEN 102
8
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 4: WINDOWS VERSTEHEN 103
GESCHICHTE UND KONZEPTE * * * * *_* ^ - * * * 103
EIN KURZER UEBERBLICK UEBER DIE GESCHICHTE VON MICROSOFT WINDOWS 103
AELTERE WINDOWS-VERSIONEN 105
MODERNE WINDOWS-VERSIONEN 108
BETRIEBSSYSTEME 108 :
WINDOWS XP 108
WINDOWS VISTA 112
WINDOWS 7 113
EINSTIEG IN 64-BIT-WINDOWS 115
DIE WINDOWS-OBERFLAECHE 120
BENUTZERSCHNITTSTELLE 120
TASTENKUERZEL (HOT-KEYS) 140
ORDNER DES BETRIEBSSYSTEMS 141
DER SYSTEMORDNER 141
ORDNER MIT PROGRAMMEN UND BENUTZERDATEIEN 142
DIENSTPROGRAMME FUER TECHNIKER 145
KLICKEN MIT DER RECHTEN MAUSTASTE 146
DIE SYSTEMSTEUERUNG 148
DER GERAETE-MANAGER 150
SYSTEMPROGRAMME 154
EINGABEAUFFORDERUNG 161
DIE MMC (MICROSOFT MANAGEMENT CONSOLE) 162
VERWALTUNG 164
WARTUNGSCENTER (WINDOWS 7) 171
JENSEITS VON A+ - * * * J. * :V_.* 1Z?.!
WINDOWS 8 172
WINDOWS EMBEDDED 174
; WIEDERHOLUNG :_**** - " V I" " -
FRAGEN 174
ANTWORTEN 175
KAPITEL 5: NETZWERKE 177
* GESCHICHTE UND KONZEPTE I * * _ ^12 \
NETZWERKTECHNOLOGIE 180
TOPOLOGIE 181
' HARDWARE 182
PAKETE, FRAMES UND NETZWERKADAPTER 182
ETHERNET 184
NETZWERKPROTOKOLLE, LANS UND WANS 189
9
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
UEBERBLICK UEBER DIE GESCHICHTE DER NETZWERKPROTOKOLLE UND WARUM SICH
TCP/IP DURCHGESETZT HAT 189
LANS, ROUTER UND WANS 191
I BETRIEBSSYSTEME J96^
N ETZWERKORGANISATION 196
ARBEITSGRUPPEN 196
DOMAENEN 201
HEIMNETZGRUPPEN 203
WIEDERHOLUNG 208 "
FRAGEN 208
ANTWORTEN 209
KAPITEL 6: MIKROPROZESSOREN 211
GESCHICHTE UND KONZEPTE . . . . 211~]
KERNKOMPONENTEN DER CPU 211
DER MANN IN DER SCHACHTEL 212
DIE TAKTLEITUNG 216
ZURUECK ZUM EXTERNEN DATENBUS : 219
SPEICHER 220
SPEICHER UND RAM 221
ADRESSBUS 223
HARDWARE 226
MODERNE PROZESSOREN 226
HERSTELLER 226
TECHNOLOGIE 230
INSTALLATION VON PROZESSOREN 240
AUSWAHL DES PROZESSORS 240
MOEGLICHE PROBLEME BEI DER INSTALLATION 242
J ~ BETRIEBSSYSTEME 251J
FEHLERBEHEBUNG 251
[ JENSEITS VON A+ 252 '
INTEL ATOM 252
[ WIEDERHOLUNG 253
FRAGEN 253
ANTWORTEN 255
KAPITEL 7: RAM 2 5 7
GESCHICHTE UND KONZEPTE - 258
DRAM - EINFUEHRUNG 258
1 0
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
DRAM-ORGANISATION 259
DRAM IN DER PRAXIS 259
DRAM-MODULE 261
SPEICHERMODULE FUER DEN ENDKUNDEN 263
I HARDWARE 263 [
RAM-TYPEN 263
SDRAM 263
RDRAM 264
DDR-SDRAM 265
DDR2 268
DDR3 269
RAM-VARIANTEN 270
DER UMGANG MIT RAM 272
WIRD MEHR RAM BENOETIGT? 273
BESCHAFFUNG DER RICHTIGEN SPEICHERMODULE 280
DIMMS UND RIMMS INSTALLIEREN 282
EINBAU VON SO-DIMMS IN LAPTOPS 284
I BETRIEBSSYSTEME ._. 286 {
FEHLERBEHEBUNG BEIM ARBEITSSPEICHER 286
SPEICHERMODULE TESTEN 288
WIEDERHOLUNG * * * :_I: *****- * * * * 288J
FRAGEN 288
ANTWORTEN 290
KAPITEL 8: BIOS UND CMOS 291
GESCHICHTE UND KONZEPTE * * * * * - * - * 291J
WIR MUESSEN MITEINANDER REDEN 291
KOMMUNIKATION MIT DER TASTATUR 293
HARDWARE J _ . . . . . . . . _ 2 9 6 I
BIOS. . 7 . ! F. . . . . . 7 296
CMOS 299
DAS CMOS-SETUP-PROGRAMM 300
EIN TYPISCHES CMOS-SETUP-PROGRAMM IM KURZDURCHGANG 301
OPTIONALES ROM UND GERAETETREIBER 309
OPTIONALES ROM 309
GERAETETREIBER 310
BIOS ALLENTHALBEN! 311
* BETRIEBSSYSTEME ^ 311 ;
POST (POWER-ON SEIF T EST) 311
VOR UND WAEHREND DES GRAFIKKARTENTESTS: DIE PIEPCODES 312
FEHLERMELDUNGEN ALSTEXT 312
11
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
POST-KARTEN 313
DER BOOTPROZESS 314
WARTUNG VON BIOS UND CMOS 314
VERLUST DER CMOS-EINSTELLUNGEN 315
FLASH-ROM AKTUALISIEREN 316
[JENSEITS VON A+ * * * J_- * * * * * 317 )
UEFI 317
[WIEDERHOLUNG - _ 319 J
FRAGEN 319
ANTWORTEN 321
KAPITEL 9: MAINBOARDS 3 2 3
GESCHICHTE UND KONZEPTE 324 J
WIE MAINBOARDS FUNKTIONIEREN 324
FORMFAKTOREN 324
HARDWARE 332 I
CHIPSATZ 332
MAINBOARD-KOMPONENTEN 335
ERWEITERUNGSBUS 338
AUFBAU UND FUNKTION DES ERWEITERUNGSBUSSES 338
PCI 341
AGP 342
PCI-X 342
MINI-PCI 343
PCI EXPRESS 343
ERWEITERUNGSKARTEN INSTALLIEREN 345
FEHLERSUCHE BEI ERWEITERUNGSKARTEN 354
AUSTAUSCH UND INSTALLATION EINES MAINBOARDS 356
AUSWAHL VON MAIRIBOARD UND GEHAEUSE 356
INSTALLATION EINES MAINBOARDS 359
[ BETRIEBSSYSTEME 363 I
PROBLEMBEHEBUNG BEI MAINBOARDS 363
SYMPTOME 363
TECHNIKEN DER PROBLEMBEHEBUNG 364
OPTIONEN 364
; WIEDERHOLUNG ^ .^. . . . . 366 ;
FRAGEN 366
ANTWORTEN 367
12
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 10: NETZTEILE 3 6 9
I GESCHICHTE UND KONZEPTE 370 |
GRUNDLAGEN DER ELEKTRIZITAET 370
1 HARDWARE 372
STROMVERSORGUNG DES RECHNERS 372
WECHSELSPANNUNGSVERSORGUNG 372
VERSORGUNG MIT GLEICHSPANNUNG 379
NETZTEILE EINBAUEN, WARTEN UND PRUEFEN 390
EINBAU 391
KUEHLUNG 392
[BETRIEBSSYSTEME 396 |
FEHLERSUCHE BEI NETZTEILEN 396
KEIN MAINBOARD 397
SCHALTER 398
WENN NETZTEILE LANGSAM DAHINSIECHEN 398
SICHERUNGEN UND BRANDSCHUTZ 398
JENSEITS VON AE+ 399 ]
LICHTSCHEIN! 399
MODULARE NETZTEILE 400
TEMPERATUR UND WIRKUNGSGRAD 400
F WIEDERHOLUNG _401 J
FRAGEN 401
ANTWORTEN 402
KAPITEL 11: FESTPLATTENTECHNOLOGIEN 4 0 3
GESCHICHTE UND KONZEPTE ^ _ 404 ;
WIE FESTPLATTEN FUNKTIONIEREN 404
PLATTENBASIERTE LAUFWERKE 404
* HARDWARE 409 J
SOLID-STATE DRIVES (SSDS) 411
PATAUNDSATA 412
ATA-1 413
ATA-2 415
ATA-3 420
ATA-4 421
INT13-ERWEITERUNGEN 421
ATA-5 422
ATA-6 423
ATA-7 423
1 3
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
NICHT TOTZUKRIEGEN: SCSI 427
SCSI-KETTEN 427
SCSI-IDS 430
TERMINIERUNG 431
DATENSICHERHEIT MIT RAID 432
RAID 434
RAID IMPLEMENTIEREN 435
HARDWARE- KONTRA SOFTWARE-RAID 436
PERSONAL RAID 438
DIE ZUKUNFT GEHOERT RAID 438
LAUFWERKE INSTALLIEREN 438
AUSWAHL DES LAUFWERKS 438
JUMPER UND VERKABELUNG BEI PATA-LAUFWERKEN 439
VERKABELUNG VON SATA-LAUFWERKEN 441
ANSCHLUSS VON SSDS 441
SCSI-LAUFWERKE ANSCHLIESSEN 442
BIOS-UNTERSTUETZUNG: CMOS-EINSTELLUNGEN UND TREIBERINSTALLATION 443
CONTROLLER KONFIGURIEREN 443
AUTOMATISCHE ERKENNUNG (AUTODETECTION) 443
BOOT-REIHENFOLGE 445
AHCI AKTIVIEREN 446
J BETRIEBSSYSTEME 446 J
FEHLERSUCHE BEI DER FESTPLATTENINSTALLATION 446
JENSEITS VON A+ 447 J
HYBRID-FESTPLATTEN 447
WIEDERHOLUNG 448 !
FRAGEN 448
ANTWORTEN 449
KAPITEL 12: VORBEREITUNG UND WARTUNG VON FESTPLATTEN 451
! GESCHICHTE UND KONZEPTE 451 ;
FESTPLATTEN PARTITIONIEREN 452
BETRIEBSSYSTEME 452 J
MASTER BOOT RECORD 452
DYNAMISCHE DATENTRAEGER 456
GUID-PARTITIONSSCHEMA 457
WEITERE PARTITIONSTYPEN 458
WANN PARTITIONIERT WERDEN SOLLTE 458
BEGRIFFSVERWIRRUNG 460
FORMATIERUNG VON FESTPLATTEN 461
DATEISYSTEME UNTER WINDOWS 461
FAT 462
1 4
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
FAT32 469
NTFS 470
FAT64 473
DER PARTITIONIERUNGS- UND FORMATIERUNGSPROZESS 474
BOOTFAHIGE DATENTRAEGER 474
PARTITIONIEREN UND FORMATIEREN MIT DEN WINDOWS-INSTALLATIONSMEDIEN 475
DATENTRAEGERVERWALTUNG 481
EINE PARTITION FORMATIEREN 494
WARTUNG UND PROBLEMBEHEBUNG BEI FESTPLATTEN 495
WARTUNG 495
PROBLEMBEHEBUNG BEI FESTPLATTEN 500
; JENSEITS V O N AE + 505
PARTITIONIERUNGSWERKZEUGE VON DRITTANBIETERN 505
I WIEDERHOLUNG . " * * * - * 508 J
FRAGEN 508
ANTWORTEN 509
KAPITEL 13: WECHSELDATENTRAEGER 511
J GESCHICHTE UND KONZEPTE 512J
DISKETTENLAUFWERKE 512
GRUNDLAGEN VON DISKETTENLAUFWERKEN 513
; HARDWARE * 514 ]
DISKETTENLAUFWERKE INSTALLIEREN 514
FLASH-SPEICHER 518
USB-STICKS 518
FLASH-KARTEN 519
OPTISCHE LAUFWERKE 522
CD-DATENTRAEGER 523
DVD-DATENTRAEGER 530
BLU-RAY DISC-MEDIA 534
OPTISCHE LAUFWERKE INSTALLIEREN 537
FEHLERSUCHE BEI WECHSELDATENTRAEGERN 543
WARTUNG UND PFLEGE VON DISKETTENLAUFWERKEN 543
FEHLERSUCHE BEI OPTISCHEN LAUFWERKEN UND DISCS 543
] JENSEITS VON AE+ 547]
DIE BUNTEN BUECHER 547
BDXL 547
. WIEDERHOLUNG 548 J
FRAGEN 548
ANTWORTEN 549
1 5
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 14: WINDOWS INSTALLIEREN UND AKTUALISIEREN 551
BETRIEBSSYSTEME 551:
INSTALLATION/AKTUALISIERUNG VORBEREITEN 551
FESTSTELLEN DER HARDWAREANFORDERUNGEN 552
HARDWARE- UND SOFTWAREKOMPATIBILITAET PRUEFEN 552
NEUINSTALLATION ODER UPGRADE? 555
SICHERN UND WIEDERHERSTELLEN DER DATEN BEI BEDARF 557
AUSWAHL EINER INSTALLATIONSMETHODE 558
PARTITIONIERUNG DER FESTPLATTE UND WAHL DES DATEISYSTEMS 558
FESTLEGEN DER FUNKTION DES RECHNERS IM NETZWERK 558
SPRACHE UND LOKALE EINSTELLUNGEN 558
PLANUNG DER AUFGABEN NACH DER EIGENTLICHEN INSTALLATION 558
INSTALLATION UND AKTUALISIERUNG VON WINDOWS 559
INSTALLATION VON ODER AKTUALISIERUNG AUF WINDOWS XP PROFESSIONAL 559
INSTALLATION VON ODER AKTUALISIERUNG AUF WINDOWS VISTA 562
INSTALLATION VON ODER AKTUALISIERUNG AUF WINDOWS 7 563
SONSTIGE ASPEKTE DER AKTUALISIERUNG 564
NEUINSTALLATION VON WINDOWS XP 565
NEUINSTALLATION VON WINDOWS VISTA UND WINDOWS 7 571
AUTOMATISIERTE INSTALLATION 581
WINDOWS-INSTALLATION PER NETZWERK 591
BEHEBUNG VON INSTALLATIONSPROBLEMEN 592
FEHLER IM TEXTMODUS 592
FEHLER IM GRAFIKMODUS 593
SYSTEMABSTUERZE WAEHREND DER INSTALLATION 594
AUFGABEN NACH DER INSTALLATION 595
PATCHES, SERVICE PACKS UND AKTUALISIERUNGEN 595
TREIBER AKTUALISIEREN 595
WIEDERHERSTELLUNG VON DATENDATEIEN (FALLS ERFORDERLICH) 595
UMZUG UND AUSMUSTERUNG 596
KEINE INSTALLATION IST VOLLKOMMEN 603
I WIEDERHOLUNG 6OE3 J
FRAGEN 603
ANTWORTEN 605
KAPITEL 15: WINDOWS UNTER D E R HAUBE 6 0 7
* BETRIEBSSYSTEME 6OE7~J
DIE REGISTRIERUNG 607
ZUGRIFF AUF DIE REGISTRIERUNG 608
DER AUFBAU DER REGISTRIERUNG 608
VERWENDUNG DER REGISTRIERUNG 611
MANUELLE AENDERUNG DER REGISTRIERUNG 612
DER BOOTVORGANG 613
16
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
DER BOOTVORGANG VON WINDOWS XP 614
DER BOOTVORGANG VON VISTA/7 618
PROZESSE, DIENSTE UND THREADS 619
TASK-MANAGER 620
DIE LEISTUNGSKONSOLE 632
ZUVERLAESSIGKEITS- UND LEISTUNGSUEBERWACHUNG IN WINDOWS VISTA UND WINDOWS
7 636 WERKZEUGE FUER PROGRAMMIERER 640
KOMPONENTENDIENSTE 641
DATENQUELLEN 642
WIEDERHOLUNG 642
FRAGEN 642
ANTWORTEN 644
KAPITEL 16: NTFS, BENUTZER UND GRUPPEN 6 4 5
BETRIEBSSYSTEME . 645
AUTHENTIFIZIERUNG UEBER BENUTZER UND GRUPPEN 645
KENNWOERTER 647
GRUPPEN 648
GRUNDLEGENDE BENUTZERVERWALTUNG 650
ALLGEMEINE BENUTZERVERWALTUNG 657
AUTORISIERUNG UEBER NTFS-BERECHTIGUNGEN 660
NTFS-BERECHTIGUNGEN 660
PROPAGIEREN VON BERECHTIGUNGEN 663
TECHNIKER UND BERECHTIGUNGEN 665
EINEN WINDOWS-PC SICHER GEMEINSAM NUTZEN 665
FREIGABEN UNTER WINDOWS XP 665
FREIGABEN UNTER WINDOWS VISTA 669
FREIGABEN UNTER WINDOWS 7 671
AUFFINDEN FREIGEGEBENER ORDNER 671
ADMINISTRATIVE FREIGABEN 672
DATENSCHUTZ DURCH VERSCHLUESSELUNG 673
BENUTZERKONTENSTEUERUNG 676
BENUTZERKONTENSTEUERUNG IN WINDOWS VISTA 678
BENUTZERKONTENSTEUERUNG IN WINDOWS 7 683
WIEDERHOLUNG 686 I
FRAGEN 686
ANTWORTEN 687
KAPITEL 17: WARTUNG UND OPTIMIERUNG 6 8 9
BETRIEBSSYSTEME 689 '
DIE WARTUNG VON WINDOWS 689
PATCHES, UPDATES UND SERVICE PACKS 690
1 7
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS
TEMPORAERE DATEIEN UND DATENTRAEGERBEREINIGUNG 696
WARTUNG DER REGISTRIERUNG 697
FEHLERPRUEFUNG UND DEFRAGMENTIERUNG 698
GEPLANTE AUSFUEHRUNG VON WARTUNGSARBEITEN 699
SYSTEMKONFIGURATION 703
SYSTEMINFORMATIONEN 704
WINDOWS OPTIMIEREN 706
SOFTWARE INSTALLIEREN UND ENTFERNEN 706
INSTALLATION UND OPTIMIEREN VON GERAETEN 710
HARDWAREPROFILE 718
AUF PROBLEME VORBEREITET SEIN 719
J WIEDERHOLUNG 736 |
FRAGEN 736
ANTWORTEN 737
KAPITEL 18: EINGABEAUFFORDERUNG 7 3 9
^GESCHICHTE UND KONZEPTE 740
[BETRIEBSSYSTEME 740J
DIE BEFEHLSZEILE ENTSCHLUESSELN 740
ZUGRIFF AUF DIE BEFEHLSZEILE 743
DIE EINGABEAUFFORDERUNG 745
DATEINAMEN UND DATEIFORMATE 745
LAUFWERKE UND ORDNER 749
GRUNDLEGENDE BEFEHLE 750
BEFEHLSSTRUKTUR: SYNTAX UND SCHALTER 750
* DER BEFEHL DIR 750
VERZEICHNISSE - DER BEFEHL CD 753
LAUFWERKE WECHSELN 754
VERZEICHNISSE ERSTELLEN 754
VERZEICHNISSE LOESCHEN 755
MIT VERZEICHNISSEN ARBEITEN 756
PROGRAMME STARTEN 757
ARBEITEN MIT DATEIEN 758
ATTRIBUTE 758
WILDCARDS (PLATZHALTERZEICHEN) 760
DATEIEN UMBENENNEN 762
DATEIEN LOESCHEN 763
DATEIEN VERSCHIEBEN UND KOPIEREN 764
UND NOCH MEHR TOOLS, UTILITIES UND BEFEHLE 767
[JENSEITS VON AE+ 77OE~J
BENUTZUNG DER FUNKTIONSTASTEN 770
COMPACT UND CIPHER 770
POWERSHELL 774
1 8
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS
WIEDERHOLUNG 775
FRAGEN 775
ANTWORTEN 777
KAPITEL 19: FEHLERBEHEBUNG 779
: BETRIEBSSYSTEME 779]
WINDOWS BOOTET NICHT 779
HARDWARE UND KONFIGURATION 780
STARTPROBLEME UNTER WINDOWS XP 781
STARTPROBLEME UNTER WINDOWS VISTA UND WINDOWS 7 785
DIE GRAFISCHE BENUTZEROBERFLAECHE (GUI) KANN NICHT GELADEN WERDEN 802
GERAETETREIBER 803
REGISTRIERUNG 804
ERWEITERTE STARTOPTIONEN 805
WERKZEUGE ZUR FEHLERSUCHE IN DER GRAFISCHEN BENUTZERUMGEBUNG 810
WERKZEUGE ZUR FEHLERSUCHE IN WINDOWS VISTA UND WINDOWS 7 819
ANWENDUNGSPROBLEME 823
INSTALLATIONSPROBLEME 824
PROBLEME BEIM DEINSTALLIEREN 825
KOMPATIBILITAET 826
FEHLENDE DATEI ODER UNGUELTIGE DATEIVERSION 830
ABSTUERZENDE PROGRAMME 830
VOLUMESCHATTENKOPIE-DIENST UND COMPUTERSCHUTZ 831
WIEDERHOLUNG * * * * * *. * _ * 833 ]
FRAGEN 833
ANTWORTEN 835
KAPITEL 20: EINGABE/AUSGABE 8 3 7
HARDWARE 837 J
ALLGEMEINE EIN-/AUSGABEANSCHLUESSE 837
SERIELLE SCHNITTSTELLEN 838
USB-SCHNITTSTELLEN 841
FIREWIRE-ANSCHLUESSE 850
ALLGEMEINE PROBLEME MIT ANSCHLUESSEN 851
STANDARD-EIN-/AUSGABEGERAETE 853
TASTATUREN 853
MAEUSE 856
SCANNER 859
BIOMETRISCHE GERAETE 863
BARCODE-LESEGERAETE 865
TOUCHSCREEN-BILDSCHIRME 866
KVM-UMSCHALTER 866
1 9
IMAGE 14
INHALTSVERZEICHNIS
GAMEPADS UND JOYSTICKS 867
GRAFIKTABLETTS 869
MULTIMEDIAGERAETE 871
DIGITALKAMERAS UND CAMCORDER 871
WEBCAMS 874
: WIEDERHOLUNG L 1 * _ M * * ^ 77 J
FRAGEN 877
ANTWORTEN 878
KAPITEL 21: ANZEIGE: BILDSCHIRM U N D GRAFIKKARTE 8 7 9
GRAFIKANZEIGE 880
[GESCHICHTE UND KONZEPTE 880 J
ROEHRENMONITORE (CRT) 880
[ HARDWARE - , " U J * * _ 8 8 ^ J
LDD-BILDSCHIRME 885
PROJEKTOREN 895
PLASMA-BILDSCHIRME 898
GEMEINSAME MERKMALE. 898
ENERKE SPAREN 903
GRAFIKKARTEN 904
GRAFIKMODI . . 904
MAIMBOARD-ANBINDUNG 909
GIALEKPROZESSOREN 912
VIDEO-RAM 913
INTEGRIERTE GPUS 914
ANSCHLUESSE UND ZUGEHOERIGE KABEL 914
GRAIFIFLAKARTEN MASTAILILIEREINI -UND KONFIGURIEREN 918
SOFTWARE . . . 919
[BETRIEBSSYSTEIAEAE. ARBEITEN MIT TREIBERN 931
3-D-GRAK. 932
PROBLEMFEEFEEBTJJIG BEIM ANZEIGESYSTEM 937
FEMERSIICHE BEI GRAFIKKARTEN/TREIBERN 937
FEHLERSUCHE IBEI BILDSCHIRMEN 939
FEIHLERSMCHE .BEI DER MEDIENWIEDERGABE 942
I JENSEITS'WONAE+ _.
D!LP. 943
| W I E D E R H O W G - 9 4 4 I
FRAGEN 944
ANTWORTEN 945
2 0
IMAGE 15
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 22: LOKALE NETZWERKE 9 4 7
HARDWARE/BETRIEBSSYSTEME . . . . . 948 ;
MEHR ALS NUR ETHERNET 948
ALTERNATIVE KABELVERBINDUNGEN 948
NETZWERKGERAETE 951
STRUKTURIERTE VERKABELUNG 954
TCP/IP 967
NETZWERK-ADRESSIERUNG 967
IPV6 980
INSTALLATION UND KONFIGURATION EINES VERKABELTEN NETZWERKS 985
INSTALLATION EINER NETZWERKKARTE 986
KONFIGURATION EINES NETZWERK-CLIENTS 989
RESSOURCENFREIGABE UND SICHERHEIT 989
PROBLEMBEHEBUNG BEI NETZWERKEN 996
REPARATUREN AN DER VERKABELUNG 996
BEHEBUNG TYPISCHER PROBLEME 1000
WIEDERHOLUNG 1001 J
FRAGEN 1001
ANTWORTEN 1002
KAPITEL 23: DRAHTLOSE NETZWERKE 1003
; GESCHICHTE UND KONZEPTE 1003 ]
DRAHTLOSE NETZWERKKOMPONENTEN 1003
I HARDWARE 1005_J
SOFTWARE FUER DRAHTLOSE NETZWERKE 1007
DRAHTLOSE NETZWERKMODI 1008
SICHERHEIT IN DRAHTLOSEN NETZWERKEN 1009
ASPEKTE DER GESCHWINDIGKEIT UND REICHWEITE 1012
DRAHTLOSE NETZWERKSTANDARDS 1013
DRAHTLOSE IEEE-802.11-NETZWERKE 1013
ANDERE DRAHTLOSE STANDARDS 1015
; BETRIEBSSYSTEME 1018 J
DRAHTLOSE NETZWERKE INSTALLIEREN UND KONFIGURIEREN 1018
WI-FI-KONFIGURATION 1018
BLUETOOTH-KONFIGURATION 1026
KONFIGURATION VON MOBILFUNKGERAETEN 1027
WI-FI-PROBLEMBEHEBUNG * 1028
HARDWAREPROBLEME 1029
SOFTWAREPROBLEME 1029
VERBINDUNGSPROBLEME 1030
KONFIGURATIONSPROBLEME 1031
21
IMAGE 16
INHALTSVERZEICHNIS
WIEDERHOLUNG 1032
FRAGEN 1032
ANTWORTEN 1033
KAPITEL 24: DAS INTERNET 1035
[GESCHICHTE UND KONZEPTE 1035]
WIE DAS INTERNET FUNKTIONIERT 1035
INTERNET-SCHICHTEN 1036
TCP/IP - DIE GEMEINSAME SPRACHE DES INTERNETS 1037
INTERNET SERVICE PROVIDER 1038
VERBINDUNGSKONZEPTE 1039
HARDWARE 1OE39
VERBINDUNG MIT DEM INTERNET HERSTELLEN 1039
WAEHLVERBINDUNGEN 1040
DSL (DIGITAL SUBSCRIBER LINE) 1048
KABEL 1049
LAN 1050
DRAHDOS 1050
GLASFASER 1051
MOBILFUNK 1051
SATELLIT 1053
INTERNETVERBINDUNG GEMEINSAM NUTZEN 1053
INTERNETVERBINDUNGSFREIGABE 1057
INTERNET-SOFTWARETOOLS 1059
DAS WORLD WIDE WEB 1061
E-MAIL 1066
FTP (FILE TRANSFER PROTOCOL) 1070
TELNET UND SSH 1071
SFTP 1072
VOIP (VOICE OVER IP) 1073
REMOTEDESKTOP 1073
VPN (VIRTUELLES PRIVATES NETZWERK) 1076
INTERNET-DIENSTPROGRAMME 1079
; BETRIEBSSYSTEME 1080 ]
FEHLERBEHEBUNG BEI INTERNETVERBINDUNGEN 1080
KEIN ZUGANG 1081
BESCHRAENKTER ZUGANG 1082
NUR LOKALER ZUGANG 1083
GERINGE DATENUEBERTRAGUNGSRATE 1084
I JENSEITS VON AE+ . 1085 J
ONLINE-SPIELE 1085
CHATTEN 1086
FILE-SHARING 1087
2 2
IMAGE 17
INHALTSVERZEICHNIS
WIEDERHOLUNG 1088 J
FRAGEN 1088
ANTWORTEN 1090
KAPITEL 25: MULTIMEDIA 1091
SOUND 1091
GESCHICHTE UND KONZEPTE 1092
WIE DIE TONAUSGABE BEIM PC FUNKTIONIERT 1092
HARDWARE * 1096 J
BESCHAFFUNG DER PASSENDEN AUDIOHARDWARE 1096
LAUTSPRECHER 1101
MIKROFONE 1105
MIDI-GERAETE 1106
INSTALLATION VON AUDIOKOMPONENTEN BEI EINEM WINDOWS-SYSTEM 1108
FEHLERBEHEBUNG BEI SOUNDKARTEN 1114
VIDEOAUFNAHME 1117
HARDWARE 1117
SOFTWARE 1118
FEHLERBEHEBUNG 1121
TV-EMPFAENGER 1125
TV-EMPFAENGER-HARDWARE 1125
TV-SOFTWARE 1127
PROBLEMBEHEBUNG BEI TV-EMPFAENGERN 1127
, JENSEITS VON A+ 1127]
VEROEFFENTLICHUNG MULTIMEDIALER INHALTE 1127
; WIEDERHOLUNG 1129
FRAGEN 1129
ANTWORTEN 1130
KAPITEL 26: MOBILCOMPUTER 1131
| HARDWARE/BETRIEBSSYSTEME 1131
MOBILE GERAETE 1131
EINGABEGERAETE 1132
BILDSCHIRME 1134
ERSATZ FUER DESKTOP-PCS 1136
NETBOOKS 1137
ULTRABOOKS 1137
TABLET-PCS 1138
ERWEITERUNG UND AUFRUESTUNG VON MOBILCOMPUTERN 1142
MONOFUNKTIONALE ANSCHLUESSE 1143
NETZWERK 1146
2 3
IMAGE 18
INHALTSVERZEICHNIS
PC CARDS 1147
SPEICHERKARTEN-STECKPLAETZE 1150
MEHRZWECKANSCHLUESSE 1150
WARTUNG UND PFLEGE VON PORTABLES 1152
AKKUS 1152
ENERGIEVERWALTUNG 1155
REINIGUNG 1162
WAERME 1162
DEN COMPUTER SCHUETZEN 1163
AUFRUESTUNG UND REPARATUR VON MOBILCOMPUTERN 1165
AUSEINANDERNEHMEN DES GERAETS 1165
TYPISCHE AUFRUESTUNGEN 1168
ANDERE HARDWARE-KOMPONENTEN ERSETZEN 1172
FEHLERBEHEBUNG BEI MOBILCOMPUTERN 1175
DER LAPTOP LAESST SICH NICHT EINSCHALTEN 1175
DER BILDSCHIRM FUNKTIONIERT NICHT RICHTIG 1176
WLAN FUNKTIONIERT NICHT ODER NUR SPORADISCH 1176
EINGABEN WERDEN NICHT ERKANNT 1177
["WIEDERHOLUNG. 1177 J
FRAGEN 1177
ANTWORTEN 1179
KAPITEL 27: SMARTPHONES UND TABLETS 1181
J BETRIEBSSYSTEME 1181
FUNKTIONEN UND LEISTUNGSVERMOEGEN 1181
DIE BENUTZERERFAHRUNG 1182
HINZUFUEGEN VON APPS 1188
HARDWARE-ERWEITERUNGEN 1193
KONFIGURATION 1197
NETZWERKVERBINDUNG 1197
DATEN 1199
BLUETOOTH 1199
E-MAIL 1200
SYNCHRONISIERUNG 1203
SICHERHEIT 1204
BESCHAEDIGUNG VERMEIDEN 1204
MASSNAHMEN BEIM VERLUST 1205
DIEBSTAHL 1206
WIEDERHOLUNG 1208
FRAGEN 1208
ANTWORTEN 1209
2 4
IMAGE 19
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 28: DRUCKER 1211
HARDWARE ^ I 1211 |
DRUCKERTECHNOLOGIEN 1211
ANSCHLAGDRUCKER 1211
TINTENSTRAHLDRUCKER 1213
FARBSUBLIMATIONSDRUCKER 1216
THERMODRUCKER 1217
LASERDRUCKER 1217
.FESTTINTE 1222
DRUCKERSPRACHEN 1222
DRUCKERANSCHLUESSE 1223
FUNKTIONSWEISE DES LASERDRUCKERS 1226
VERARBEITEN 1227
LADEN 1228
BELICHTEN 1229
ENTWICKELN 1229
UEBERTRAGEN 1229
FIXIEREN 1229
REINIGEN 1230
FARBLASERDRUCK 1231
DRUCKERINSTALLATION UNTER WINDOWS 1231
EINRICHTUNG VON DRUCKERN 1232
OPTIMIERUNG DER DRUCKLEISTUNG 1238
BETRIEBSSYSTEME 1239 ]
PROBLEMBEHEBUNG BEI DRUCKERN 1239
ALLGEMEINE ASPEKTE DER FEHLERSUCHE 1239
FEHLERBEHEBUNG BEI MATRIXDRUCKERN 1243
PROBLEMBEHEBUNG BEI THERMODRUCKERN 1244
PROBLEMBEHEBUNG BEI TINTENSTRAHLERN 1244
PROBLEMBEHEBUNG BEI LASERDRUCKERN 1246
JENSEITS VON A+ 1251 J
MULTIFUNKTIONSGERAETE 1251
: WIEDERHOLUNG 1252 ~ ]
FRAGEN 1252
ANTWORTEN 1254
KAPITEL 29: COMPUTERSICHERHEIT 1255
1 HARDWARE/BETRIEBSSYSTEME * _L_256J
BEDROHUNGSANALYSE 1256
UNERLAUBTER ZUGRIFF 1256
SOCIAL ENGINEERING 1257
2 5
IMAGE 20
INHALTSVERZEICHNIS
DATENVERNICHTUNG 1258
ADMINISTRATIVER ZUGRIFF 1258
SYSTEMABSTUERZE/HARDWARE-AUSFALLE 1258
PHYSISCHER DIEBSTAHL 1259
VIREN UND ANDERE SCHADSOFTWARE 1259
GEFAHRLICHE UMGEBUNGSBEDINGUNGEN 1259
SICHERHEITSKONZEPTE UND -TECHNOLOGIEN 1262
ZUGRIFFSKONTROLLE 1262
DATENKLASSIFIZIERUNG UND KONFORMITAET 1271
BERICHTE 1272
RBETRIEBSSYSTEME 1275 J
NETZWERKSICHERHEIT 1275
SCHADSOFTWARE 1275
ANZEICHEN UND SYMPTOME FUER SCHADSOFTWARE 1281
SCHADSOFTWARE: VORBEUGEN UND WIEDERHERSTELLEN 1283
FIREWALLS 1290
AUTHENTIFIZIERUNG UND VERSCHLUESSELUNG 1298
BESONDERE ASPEKTE BEI DRAHTLOSEN NETZWERKEN 1302
[WIEDERHOLUNG 1303
FRAGEN 1303
ANTWORTEN 1304
KAPITEL 30: VIRTUALISIERUNG 1305
[GESCHICHTE UND KONZEPTE 1306]
DAS KONZEPT DER VIRTUALISIERUNG 1306
FBETRIEBSSYSTEME 1308 J
DER HYPERVISOR 1308
EMULATION KONTRA VIRTUALISIERUNG 1309
BEISPIELE FUER VIRTUALISIERUNG 1310
VORTEILE DER VIRTUALISIERUNG 1316
GERINGERER ENERGIEVERBRAUCH 1316
KONSOLIDIERUNG DER HARDWARE 1316
WIEDERHERSTELLUNG DES SYSTEMS 1317
KLONEN EINER INSTALLATION 1318
TESTSYSTEME 1318
VIRTUALISIERUNG MODERNER NETZWERKE 1319
VMMS (VIRTUAL MACHINE MANAGERS) 1320
HYPERVISOREN 1322
[^WIEDERHOLUNG 1323 ]
FRAGEN 1323
ANTWORTEN 1325
2 6
IMAGE 21
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 31: DER MASSGESCHNEIDERTE PC 1327
I HARDWARE ~77T. 1328J
ZUSAMMENSTELLEN DER KOMPONENTEN 1328
AUSWAHL DER BAUTEILE 1328
THICK-CLIENT 1329
ARBEITSPLATZRECHNER 1332
THIN-CLIENT-COMPUTER 1332
ARBEITSPLATZRECHNER MIT VIRTUELLEN MASCHINEN 1333
ARBEITSPLATZRECHNER ZUR MULTIMEDIA-BEARBEITUNG 1333
PCS MIT SPEZIELLEN AUFGABEN 1336
EIN SERVER FUERS HEIMNETZWERK 1337
EINRICHTUNG EINES HEIMKINO-PC 1340
SPIELE-PCS 1346
; WIEDERHOLUNG 1353
FRAGEN 1353
ANTWORTEN 1354
KAPITEL 32: DER FERTIGE PC-TECHNIKER 1355
J BETRIEBSSYSTEME 1355
WIE COMPUTER FUNKTIONIEREN 1355
STRATEGIE ZUR FEHLERSUCHE 1362
DAS PROBLEM IDENTIFIZIEREN 1363
THEORIE DER WAHRSCHEINLICHSTEN URSACHE 1364
DIE THEORIE PRUEFEN, UM DIE URSACHE ZU BESTIMMEN 1365
UEBERPRUEFUNG UND VORBEUGENDE MASSNAHMEN 1367
DOKUMENTATION DER BEFUNDE, MASSNAHMEN UND ERGEBNISSE 1368
WERKZEUGE FUER DEN TECHNIKER 1369
HILFSPROGRAMME 1370
AUSTAUSCHKOMPONENTEN (FRU - FIELD REPLACEABLE UNIT) 1371
[WIEDERHOLUNG. 1372
FRAGEN 1372
ANTWORTEN 1373
ANHANG A: ZUORDNUNG ZU D E N ZIELEN VON COMPTIA A+ 1375
ZIELZUORDNUNG FUER COMPTIA A+ HARDWARE 1375
ZIELZUORDNUNG FUER COMPTIA A+ BETRIEBSSYSTEME 1388
STICHWORTVERZEICHNIS 1403
2 7 |
any_adam_object | 1 |
author | Meyers, Michael 1961- |
author_GND | (DE-588)138543070 |
author_facet | Meyers, Michael 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Meyers, Michael 1961- |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040677078 |
classification_tum | DAT 001f DAT 070f |
ctrlnum | (OCoLC)826596895 (DE-599)DNB1025598121 |
dewey-full | 005.14 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.14 |
dewey-search | 005.14 |
dewey-sort | 15.14 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
edition | 5. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040677078</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130417</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130116s2013 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1025598121</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783826694271</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 79.95 (DE), ca. EUR 82.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8266-9427-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826694279</subfield><subfield code="9">3-8266-9427-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783826694271</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 82669427</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)826596895</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1025598121</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.14</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 001f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 070f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyers, Michael</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138543070</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">CompTIA A+ All in One Exam Guide</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">CompTIA A+ All in One</subfield><subfield code="b">Prüfungsvorbereitung und Hardware-Buch</subfield><subfield code="c">Mike Meyers. Übers. aus dem Amerikan. von Gerhard Franken ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg, Neckar</subfield><subfield code="b">mitp/bhv</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1423 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">mitp Professional</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CISSP</subfield><subfield code="0">(DE-588)4744965-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">A+-Zertifikat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4656690-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">A+-Zertifikat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4656690-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">CISSP</subfield><subfield code="0">(DE-588)4744965-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Franken, Gerhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4115301&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025503534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025503534</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040677078 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:28:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783826694271 3826694279 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025503534 |
oclc_num | 826596895 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91G DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-12 DE-91G DE-BY-TUM |
physical | 1423 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | mitp/bhv |
record_format | marc |
series2 | mitp Professional |
spelling | Meyers, Michael 1961- Verfasser (DE-588)138543070 aut CompTIA A+ All in One Exam Guide CompTIA A+ All in One Prüfungsvorbereitung und Hardware-Buch Mike Meyers. Übers. aus dem Amerikan. von Gerhard Franken ... 5. Aufl. Heidelberg, Neckar mitp/bhv 2013 1423 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 240 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier mitp Professional CISSP (DE-588)4744965-2 gnd rswk-swf A+-Zertifikat (DE-588)4656690-9 gnd rswk-swf A+-Zertifikat (DE-588)4656690-9 s DE-604 CISSP (DE-588)4744965-2 s 1\p DE-604 Franken, Gerhard Sonstige oth X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4115301&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025503534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Meyers, Michael 1961- CompTIA A+ All in One Prüfungsvorbereitung und Hardware-Buch CISSP (DE-588)4744965-2 gnd A+-Zertifikat (DE-588)4656690-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4744965-2 (DE-588)4656690-9 |
title | CompTIA A+ All in One Prüfungsvorbereitung und Hardware-Buch |
title_alt | CompTIA A+ All in One Exam Guide |
title_auth | CompTIA A+ All in One Prüfungsvorbereitung und Hardware-Buch |
title_exact_search | CompTIA A+ All in One Prüfungsvorbereitung und Hardware-Buch |
title_full | CompTIA A+ All in One Prüfungsvorbereitung und Hardware-Buch Mike Meyers. Übers. aus dem Amerikan. von Gerhard Franken ... |
title_fullStr | CompTIA A+ All in One Prüfungsvorbereitung und Hardware-Buch Mike Meyers. Übers. aus dem Amerikan. von Gerhard Franken ... |
title_full_unstemmed | CompTIA A+ All in One Prüfungsvorbereitung und Hardware-Buch Mike Meyers. Übers. aus dem Amerikan. von Gerhard Franken ... |
title_short | CompTIA A+ All in One |
title_sort | comptia a all in one prufungsvorbereitung und hardware buch |
title_sub | Prüfungsvorbereitung und Hardware-Buch |
topic | CISSP (DE-588)4744965-2 gnd A+-Zertifikat (DE-588)4656690-9 gnd |
topic_facet | CISSP A+-Zertifikat |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4115301&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025503534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT meyersmichael comptiaaallinoneexamguide AT frankengerhard comptiaaallinoneexamguide AT meyersmichael comptiaaallinoneprufungsvorbereitungundhardwarebuch AT frankengerhard comptiaaallinoneprufungsvorbereitungundhardwarebuch |