Das Deutsche Institut für Wissenschaftliche Pädagogik: 1922 - 1980 ; von der katholischen Pädagogik zur Pädagogik von Katholiken
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn ; München [u.a.]
Schöningh
2014
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte
Reihe B, Forschungen ; 126 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zsfassung in engl. Sprache |
Beschreibung: | 697 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783506777409 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040675123 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170921 | ||
007 | t | ||
008 | 130116s2014 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1028992041 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783506777409 |c Gb. : EUR 98.00 (DE), EUR 100.80 (AT) (freier Pr.), sfr 121.00 (freier Pr.) |9 978-3-506-77740-9 | ||
024 | 3 | |a 9783506777409 | |
035 | |a (OCoLC)864635643 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1028992041 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-M352 |a DE-W91 |a DE-M468 |a DE-154 |a DE-20 |a DE-Re5 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-525 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-M111 |a DE-11 |a DE-Freis2 | ||
084 | |a BO 1200 |0 (DE-625)13921: |2 rvk | ||
084 | |a BO 5945 |0 (DE-625)14656: |2 rvk | ||
084 | |a BU 1500 |0 (DE-625)16829: |2 rvk | ||
084 | |a DD 4800 |0 (DE-625)19299: |2 rvk | ||
084 | |a 200 |2 sdnb | ||
084 | |a w 60 |2 ifzs | ||
084 | |a o 81.6 |2 ifzs | ||
084 | |a w 42 |2 ifzs | ||
084 | |a w 44.1 |2 ifzs | ||
084 | |a w 43 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Müller, Markus |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)1044539844 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Deutsche Institut für Wissenschaftliche Pädagogik |b 1922 - 1980 ; von der katholischen Pädagogik zur Pädagogik von Katholiken |c Markus Müller |
264 | 1 | |a Paderborn ; München [u.a.] |b Schöningh |c 2014 | |
300 | |a 697 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte : Reihe B, Forschungen |v 126 | |
500 | |a Zsfassung in engl. Sprache | ||
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2012 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutsches Institut für Wissenschaftliche Pädagogik |0 (DE-588)37157-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1922-1980 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsches Institut für Wissenschaftliche Pädagogik |0 (DE-588)37157-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutsches Institut für Wissenschaftliche Pädagogik |0 (DE-588)37157-9 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1922-1980 |A z |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte |v Reihe B, Forschungen ; 126 |w (DE-604)BV000005188 |9 126 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4213269&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025501617&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2013 | |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025501617 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809404179638124544 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort. 15
Verzeichnis der Siglen und Abkürzungen. 17
Einleitung . 21
1. Forschungsstand . 21
2. Fragestellung und Methodik. 25
3. Quellenlage. 26
4. Zum Aufbau der Untersuchung. 30
A. DAS DEUTSCHE INSTITUT FÜR WISSENSCHAFTLICHE
PÄDAGOGIK IN DER WEIMARER REPUBLIK . 31
I.
Die Gründung des Instituts im Umfeld der
KATHOLISCHEN LEHRERVERBÄNDE. 31
1. Motivation und Planung einer katholischen »Lehr- und
Forschungsanstalt« . 31
a) Die Zeitdiagnose des Katholischen Lehrerverbands nach
Ende des Ersten Weltkriegs. 34
b) Bekenntnisschule als Wurzelgrund »wahren Volkstums« _ 36
c) Katholische Höchstleistungen durch beste
katholische Lehrerbildung. 39
d) Katholische Weltanschauung: Identität und Ideal . 40
e) Der Plan zur Institutsgründung im Lehrerverband 1921 . 41
2. Die institutionelle und finanzielle Grundlegung des Instituts . 43
3. Die feierliche Eröffnung des Instituts. 46
II.
Aufbau und Arbeitsweise des Instituts . 51
1. Die ökonomische Basis des Instituts. 51
a) Vergebliche Bemühungen um einen Neubau . 52
b) Die finanzielle Abhängigkeit vom Staat und vom Episkopat . 56
2. Organisationsstruktur, Arbeitsweise und Personal des
Instituts . 59
a) Die wissenschaftliche Leitung. 60
b) Das Kuratorium. 61
c) Die Dozenten und Assistenten. 65
3. Das Deutsche Institut als Forschungsanstalt. 68
a) Die Overberg-Bücherei. 69
b) Das pädagogisch-psychologische Laboratorium. 71
c) Die Versuchsschule . 73
4. Das Deutsche Institut als Lehrerfortbildungsanstalt. 74
a) Die Führerkurse. 74
b) Reichsweite Präsenz durch Zweigstellen . 78
c) Tagungen und andere Veranstaltungen. 82
5. Die Publikationstätigkeit des Deutschen Instituts . 84
a) Die »Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik« . 84
b) Das »Lexikon der Pädagogik der Gegenwart« . 88
c) Das »Handbuch der Erziehungswissenschaft« . 91
III.
Katholiken und Pädagogik vor 1920:
Institutionelle Strukturen und grundlegende
Denkfiguren . 96
1. Die Katholischen Lehrerverbände. 96
2. Das Cassianeum in Donauwörth. 97
3. Der Deutsche Katecheten-Verein in München. 98
4. Otto Willmann und der Verein für christliche
Erziehungswissenschaft.103
5. Katholische Akademiker und die Pädagogik. 110
a) Georg von Hertlings Wissenschaftsverständnis und die
Görres-Geseilschaft.110
b) Der Katholische Akademikerverband .115
6. Die Katholische Schulorganisation.120
7. Das Deutsche Institut im Netzwerk katholischer Kultur- und
Bildungspolitik.124
8. Um das Erstgeburtsrecht der katholischen Pädagogik: Das
spannungsvolle Verhältnis des Deutschen Instituts zum
Verein für christliche Erziehungswissenschaft.127
IV.
Katholische Pädagogik: Annäherung an eine
VERGANGENE DENKWELT .135
1. Christliche Philosophie als Grundlage der paedagogia
perennis
.136
2. Tragende Säulen der katholischen Pädagogik.139
a) Erkenntnistheoretische Voraussetzungen .140
b) Werttheoretische Voraussetzungen.142
c) Der Mensch im Spannungsverhältnis zwischen Natur und
Gnade.143
3. Bildung in der katholischen Pädagogik .145
a) Bild - Bildhauer - Bildung: Ein Wortspiel und
seine Gefahren .145
b) Bildung und Freiheit.147
c) Die Idee des Menschen als Ziel aller Bildung .148
d) Bildung als Prozess des Werdens .150
e) Werthierarchie, Willenspsychologie und Sündenfall.151
4. »Das Wesen katholischer Bildung« .152
a) Der katholische Mensch als höchste Vollendung des
Menschentums.152
b) Christus als Vollendung des katholischen Menschen.153
c) »Divini illius
magistri«
und die katholische Pädagogik .154
d) Deduktion erzieherischer Normen aus Katechismus,
Dogmatik
und Philosophie.157
e) Das Verhältnis zwischen katholischem Bildungsideal und
nicht-katholischen Idealen.158
5. Katholische Weltanschauung wider die »Voraussetzungs-
losigkeit« Ín der wissenschaftlichen Pädagogik .161
V
Das Verhältnis der katholischen Pädagogik zu
ANDEREN ZEITGENÖSSISCHEN ERZIEHUNGS¬
WISSENSCHAFTLICHEN STRÖMUNGEN .171
1. Die Selbstverortung der katholischen Pädagogik .171
a) Sympathien für Eduard Spranger.175
b) Ablehnung der empirischen Pädagogik .177
c) Skepsis gegenüber der Psychologie .178
d) Pädagogik »vom Kinde aus« .183
e) Sozialistische und kommunistische Erziehung.184
f) Arbeitsschule .185
g) Montessori-Pädagogik .186
2. Direkte Konfrontation: Katholische Pädagogik auf dem
Pädagogischen
Kongress
in Wiesbaden 1930.188
3. Das Deutsche Institut als Konkurrenz zum Berliner
Zentralinstitut für Erziehung und Unterricht .194
a) Gründungsidee und Programm des Zentralinstituts.194
b) Das Berliner Zentralinstitut aus Sicht der Katholiken .198
c) Präsenz katholischer Pädagogen am Zentralinstitut.202
d) Späte Kooperation auf dem Weg zur Vergleichenden
Erziehungswissenschaft .204
VI.
Katholische Pädagogik um 1930:
Ein monolithischer Block mit Rissen.207
VII.
Edith Steins kurze Karriere am Deutschen Institut . 215
B. DAS DEUTSCHE INSTITUT ANGESICHTS DES
NATIONALSOZIALISMUS .223
VIII. Die ideologische Auseinandersetzung mit dem
Nationalsozialismus um 1933 .223
1. Die Haltung zum Nationalsozialismus vor 1933.226
2. »Wiedergeburt von Volk und Reich« .232
3. Desillusionierung ab Mitte der 1930er Jahre .241
IX.
Ungewisse Zukunft: Auf der Suche nach einer
neuen Existenzgrundlage.245
1. Der Zerfall der institutionellen Grundlagen des Instituts.245
a) Trügerische Hoffnung auf eine »nationale Revolution«.245
b) Die innere Aushöhlung des Katholischen Lehrerverbands . 248
c) Kooperation oder Rückzug? Pläne für die Zukunft des
Instituts .255
2. Die Gründung der Zeitschrift »Bildung und Erziehung« .260
3. Rückzug unter bischöfliche Obhut ab 1934 .263
4. Umgestaltung zur katechetischen Fortbildungsstätte. 268
X.
Konflikt mit dem Staat und Auflösung des
Instituts .272
1. Konflikte mit dem Nationalsozialistischen Lehrerbund .273
2. Konflikte mit der Gestapo.276
3. Im Visier der Pressezensur .277
a) Aufbau der nationalsozialistischen Pressekontrolle .277
b) Von der Zwangsmitgliedschaft zur Zensur.278
c) Die »Anordnung zur Wahrung der Unabhängigkeit des
Zeitschriftenverlagswesens« vom 30. April 1936 .280
d) Streit mit der Reichsschrifttumskammer.281
e) Unter den Augen der Zeitschriftenstelle des National¬
sozialistischen Lehrerbunds .282
4. Die heilpädagogische Tagung im August 1937 und ihre Folgen . 283
5. Die Auflösung des Instituts 1938.288
6. Das Verbot der Zeitschrift »Bildung und Erziehung« .290
7. Hans Brunnengräber und das Institut als Beispiele juristisch
korrekter Abwicklung von Gegnern des Nationalsozialismus . 291
С.
DAS DEUTSCHE INSTITUT 1945-1970 .295
XL Katholische Pädagogik in Trümmern?
Alte Denkmuster angesichts
neuer Herausforderungen.295
1. Rechristianisierung als pädagogisches Programm.296
2. Rechristianisierung als Rettung für das deutsche Volk.301
3. Rechristianisierung konkret: Kampf gegen die Unsittlichkeit . 303
a) Kampf gegen »Schund und Schmutz«.305
b) Kampf gegen den »biologischen Selbstmord« Deutschlands . 308
c) Kampf gegen die Berufstätigkeit der Frau .310
d) »Moralische Aufrüstung« gegen den Verfall in den eigenen
Reihen .313
XII. Die Wiedergründung des Deutschen Instituts
NACH 1945.316
1. Die Wiedergründung des Katholischen Lehrerverbands
Westfalen.318
2. Die erste Tagung des Deutschen Instituts 1947 .322
3. Konfessionelle Profilierung ohne »engstirnige Absonderung«:
Zwei Seelen in der Brust des Katholischen Lehrerverbands.324
4. Der Bund katholischer Erzieher und der Trägerverein des
Instituts (1948) .327
5. »Bayrischer Separatismus«: Konkurrenz für das Deutsche
Institut .330
6. Aufbruchsstimmung auf dem Mainzer Katholikentag 1948.333
7. Die Krise des Bunds katholischer Erzieher.335
8. Der steinige Weg bis zur Wiedereröffnung des Instituts 1950 . 337
XIII. Katholisch - christlich - neutral?
Unterschiedliche Ausprägungen katholischer
Identität in den beiden katholischen
Lehrerverbänden.341
1. Das Ende der Geschlechtertrennung: Die Gründung des
Verbands der katholischen Lehrerschaft Deutschlands 1950 _341
2. Die zweite Gründung des Bunds katholischer Erzieher 1951_344
3. Identität durch Abgrenzung: Die Angst vor den »Bildungs¬
mächten der Gegenwart«.348
a) Sozialistische Bildungspolitik als Angriff auf die Verfassung . 348
b)
Bolschewismus, Liberalismus, Relativismus: Eine Analyse
des feindlichen Lagers.350
c) Freund oder Feind? Die Selbstverortung der katholischen
Lehrerverbände .353
4. Identität trotz Offenheit: Der schwierige Weg aus dem Milieu
katholischer Lehrerverbände .354
a) Liberalismus am Rande des katholischen Milieus? Streit
um Wettkampf und Schauturnen.354
b) »Konfessionell versöhnlich« und dennoch »katholisch«?
Die Zeitschrift »Leben und Erziehen«.358
XIV. Zwischen Restauration und Modernisierung:
Das Deutsche Institut 1950-1962 .361
1. Kurt Haase als wissenschaftlicher Leiter des Deutschen
Instituts .362
a) Finanzielle Engpässe Anfang der 1950er Jahre.363
b) Viele Zweigstellen und keine funktionierende Zentrale .366
c) Die Bibliothek als einziges Vermächtnis des alten Instituts . 368
d) Die Hauptlehrgänge als Neuauflage der Führerkurse.370
e) Die »Vierteljahrs
schrift
für wissenschaftliche Pädagogik«:
Verspäteter Start mit geringer Auflage.372
f) Die Struktur des Herausgeberkreises der
»Vierteljahrsschrift« .377
g) »Lexikon der Pädagogik« und »Handbuch der
Erziehungswissenschaft« .379
h) Pädagogische Forschung: Wissenschaft oder Bollwerk
gegen den Kommunismus? .382
i) Institut für Erwachsenenbildung.387
2. Das Deutsche Institut unter dem Einfluss der Petzelt-Schule . 390
a) Forschungsinstitut versus bildungspolitischer Ratgeber:
Tauziehen um das Profil des Instituts.392
b) Forschung in Sektionen versus Einheit des Instituts.397
3. Kurt Haase als Interimsleiter .403
4. Wissenschaftliche Pädagogik unter der Leitung eines
Kirchenhistorikers.409
a) Akademie für Jugendfragen.410
b) Das Deutsche Institut als bildungspolitisches Instrument
der Bischöfe?.412
c) Eskalation und Rücktritt Köttings .416
XV.
Die Ausdifferenzierung katholisch-pädagogischer
Denkmuster im Laufe der 1950er Jahre.419
1. Katholische Pädagogik als Programm der »Vierteljahrsschrift
für wissenschaftliche Pädagogik«.421
2. Gustav Siewerth: Mit Thomas von Aquin für das christliche
Abendland.423
3. Kant auf katholisch: Alfred Petzelts transzendentalkritischer
Ansatz .432
4. Ein katholischer Praktiker der Erwachsenenbildung:
Franz Pöggeler .436
5. Katholische Pädagogik auf dem Weg in die Sackgasse .440
a) Fehlender
Anschluss an
die Expansion universitärer
Erziehungswissenschaft .441
b) Das Deutsche Institut im Abseits.446
c) Gründung der Pädagogischen Sektion der
Görres-Gesellschaft.449
XVI. Zwischen politischem Reformdruck und
KONZILIAREN IMPULSEN:
Das Deutsche Institut 1963-1970 .451
1. Umstrukturierung des Instituts 1963: Genesung am Tropf
des Episkopats?.451
a) Ausbau der wissenschaftlichen Arbeit nach der
Umstrukturierung.453
b) Katholische Kulturpolitik unter dem Druck der
Bildungsreform.456
2. »Christliche Erziehung« auf dem Zweiten Vatikanischen
Konzil.459
a) Die konfliktreiche Genese der Deklaration über die
christliche Erziehung .459
b) »Gravissimum educationis« in den Augen von
Pohlschneider und Höffner.465
3. Die Friedensschule in Münster: Ein »Schulversuch«.470
4. »Von katholischen Pädagogen, die Wissenschaft betreiben« -
jenseits der paedagogia
perennis
.485
a)
Entkopplung von Weltanschauung und Erziehungs¬
wissenschaft: Verrat an der katholischen Pädagogik?.485
b) »Person« - »Dialog« - »Transzendenz«.488
c)
Marian Heitgers
transzendentalkritische Pädagogik:
Ein Petzelt-Schüler und das Zweite
Vatikánům
.496
d)
Autonomie
der Kultursachbereiche - Autonomie der
Erziehungswissenschaft? .503
e) Abschied von der katholischen Pädagogik .508
5. Polarisierung der katholischen Lehrerverbände .510
D. NEUKONSTITUIERUNG 1971 UND SCHLIESSUNG 1980 . 517
XVII. Auf dem Weg zur Neukonstituierung .517
1. Das Knab-Gutachten .521
a) Am Puls der Bildungsreform: Doris Knab und das
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.521
b) ». nicht katholische Kulturpolitik, sondern
Kulturpolitik von Katholiken .«.523
2. Ein Netzwerk katholischer Bildungsinstitutionen als
»Samariterakt« an den geistig Armen: Das Gegengutachten
Wilhelm Dreiers .527
3. Die Gründung einer neuen Trägergesellschaft im Spiegel der
Institutsgeschichte.531
4. Biographische und systematische Implikationen der
Neukonstituierung .533
5. Reaktionen auf die Neukonstituierung .537
XVIII. Der Aufbau des neukonstituierten Instituts.540
1. Ein reines Forschungsinstitut in neuen Räumlichkeiten.540
2. Die Neustrukturierung der Publikationstätigkeit.542
XIX. Organisation in Abteilungen, Arbeitsweise in
Projekten.545
1. Abteilung
I:
Kommunikation, Information, Dokumentation . 547
2. Abteilung
II:
Forschung und Experiment.552
3. Abteilung
III:
Theorie und Praxis.555
4. Ein kirchliches Bildungsforschungsinstitut.561
XX.
Streit um die Einführung der kirchlichen
Mitarbeiterverordnung.563
XXI. Schliessung.568
1. Zweifel an der »Effizienz« des Instituts .568
2. Die »Effektivitätsprüfung«: Inszenierte Abwicklung eines
Forschungsinstituts.570
a) Der Schlussbericht der Arbeitsgruppe zur Überprüfung
des Deutschen Instituts.573
b) Reaktionen des Instituts auf den Schlussbericht.576
c) Wissenschaft contra Kirchentreue?.580
3. »Letzte Chance für das Institut« .585
4. Abwicklung des Instituts.587
a) Reaktionen auf die Schließung.588
b) Die Überreste des Deutschen Instituts.590
E. SCHLUSSBETRACHTUNG.591
XXII. Von der katholischen Pädagogik
ZUR PÄDAGOGIK VON KATHOLIKEN .591
1. Entstehung und Problematik eines kommunikativen
Netzwerks.591
2. Gescheiterte Restauration.601
3. Paradigmenwechsel.606
4. Im Sog der Bildungsreform.608
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen .613
Quellen- und Literaturverzeichnis.615
I.
Ungedruckte Quellen .615
1. Archive.615
2. Mündliche und schriftliche Auskünfte.618
II.
Gedruckte Quellen und Literatur.618
Summary
.673
Personen-, Orts- und Sachregister .675
Bildnachweise .698 |
any_adam_object | 1 |
author | Müller, Markus 1980- |
author_GND | (DE-588)1044539844 |
author_facet | Müller, Markus 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Markus 1980- |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040675123 |
classification_rvk | BO 1200 BO 5945 BU 1500 DD 4800 |
ctrlnum | (OCoLC)864635643 (DE-599)DNB1028992041 |
discipline | Pädagogik Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 1922-1980 gnd Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte 1922-1980 Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040675123</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170921</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130116s2014 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1028992041</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783506777409</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 98.00 (DE), EUR 100.80 (AT) (freier Pr.), sfr 121.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-506-77740-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783506777409</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864635643</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1028992041</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M111</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 1200</subfield><subfield code="0">(DE-625)13921:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 5945</subfield><subfield code="0">(DE-625)14656:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)16829:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 4800</subfield><subfield code="0">(DE-625)19299:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">200</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 60</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">o 81.6</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 42</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 44.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 43</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Markus</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1044539844</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Deutsche Institut für Wissenschaftliche Pädagogik</subfield><subfield code="b">1922 - 1980 ; von der katholischen Pädagogik zur Pädagogik von Katholiken</subfield><subfield code="c">Markus Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Schöningh</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">697 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte : Reihe B, Forschungen</subfield><subfield code="v">126</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in engl. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsches Institut für Wissenschaftliche Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)37157-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1922-1980</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsches Institut für Wissenschaftliche Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)37157-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsches Institut für Wissenschaftliche Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)37157-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1922-1980</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte</subfield><subfield code="v">Reihe B, Forschungen ; 126</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000005188</subfield><subfield code="9">126</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4213269&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025501617&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2013</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025501617</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040675123 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T00:24:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783506777409 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025501617 |
oclc_num | 864635643 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-M352 DE-W91 DE-M468 DE-154 DE-20 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-12 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-525 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-M111 DE-11 DE-Freis2 |
owner_facet | DE-384 DE-M352 DE-W91 DE-M468 DE-154 DE-20 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-12 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-525 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-M111 DE-11 DE-Freis2 |
physical | 697 S. Ill., graph. Darst. |
psigel | DHB_BSB_DDC1 DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2013 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Schöningh |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte |
series2 | Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte : Reihe B, Forschungen |
spelling | Müller, Markus 1980- Verfasser (DE-588)1044539844 aut Das Deutsche Institut für Wissenschaftliche Pädagogik 1922 - 1980 ; von der katholischen Pädagogik zur Pädagogik von Katholiken Markus Müller Paderborn ; München [u.a.] Schöningh 2014 697 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte : Reihe B, Forschungen 126 Zsfassung in engl. Sprache Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2012 Deutsches Institut für Wissenschaftliche Pädagogik (DE-588)37157-9 gnd rswk-swf Geschichte 1922-1980 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsches Institut für Wissenschaftliche Pädagogik (DE-588)37157-9 b Geschichte z DE-604 Geschichte 1922-1980 z b DE-604 Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte Reihe B, Forschungen ; 126 (DE-604)BV000005188 126 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4213269&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025501617&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller, Markus 1980- Das Deutsche Institut für Wissenschaftliche Pädagogik 1922 - 1980 ; von der katholischen Pädagogik zur Pädagogik von Katholiken Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte Deutsches Institut für Wissenschaftliche Pädagogik (DE-588)37157-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)37157-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Deutsche Institut für Wissenschaftliche Pädagogik 1922 - 1980 ; von der katholischen Pädagogik zur Pädagogik von Katholiken |
title_auth | Das Deutsche Institut für Wissenschaftliche Pädagogik 1922 - 1980 ; von der katholischen Pädagogik zur Pädagogik von Katholiken |
title_exact_search | Das Deutsche Institut für Wissenschaftliche Pädagogik 1922 - 1980 ; von der katholischen Pädagogik zur Pädagogik von Katholiken |
title_full | Das Deutsche Institut für Wissenschaftliche Pädagogik 1922 - 1980 ; von der katholischen Pädagogik zur Pädagogik von Katholiken Markus Müller |
title_fullStr | Das Deutsche Institut für Wissenschaftliche Pädagogik 1922 - 1980 ; von der katholischen Pädagogik zur Pädagogik von Katholiken Markus Müller |
title_full_unstemmed | Das Deutsche Institut für Wissenschaftliche Pädagogik 1922 - 1980 ; von der katholischen Pädagogik zur Pädagogik von Katholiken Markus Müller |
title_short | Das Deutsche Institut für Wissenschaftliche Pädagogik |
title_sort | das deutsche institut fur wissenschaftliche padagogik 1922 1980 von der katholischen padagogik zur padagogik von katholiken |
title_sub | 1922 - 1980 ; von der katholischen Pädagogik zur Pädagogik von Katholiken |
topic | Deutsches Institut für Wissenschaftliche Pädagogik (DE-588)37157-9 gnd |
topic_facet | Deutsches Institut für Wissenschaftliche Pädagogik Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4213269&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025501617&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000005188 |
work_keys_str_mv | AT mullermarkus dasdeutscheinstitutfurwissenschaftlichepadagogik19221980vonderkatholischenpadagogikzurpadagogikvonkatholiken |