Copia-Forms deren Ablassen Welche Pabst Innocentius der XI. denen Coronen Rosenkräntzen Creutzl und kleinen Bildnussen oder denen auß Gold Silber und andern Ertz gemachten Pfenningen insgemein Ablaß-Pfenning genant künfftigs hin verleihen würdet: auß vil- und alten Formulen in dise einige gebracht Und nun: Zu mehrer dienlicher Wissenschaft und Gebrauch in das Teutsche übersetzt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
[S.l.]
[ca. 1700]
|
Beschreibung: | 1 Bl. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040674267 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 130115s1700 |||| 00||| und d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040674267 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Freis2 | ||
100 | 0 | |a Innozenz |b XI. |c Papst |d 1611-1689 |e Verfasser |0 (DE-588)118555677 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Copia-Forms deren Ablassen Welche Pabst Innocentius der XI. denen Coronen Rosenkräntzen Creutzl und kleinen Bildnussen oder denen auß Gold Silber und andern Ertz gemachten Pfenningen insgemein Ablaß-Pfenning genant künfftigs hin verleihen würdet |b auß vil- und alten Formulen in dise einige gebracht Und nun: Zu mehrer dienlicher Wissenschaft und Gebrauch in das Teutsche übersetzt |
264 | 1 | |a [S.l.] |c [ca. 1700] | |
300 | |a 1 Bl. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025500771 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149803443027968 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Innozenz XI. Papst 1611-1689 |
author_GND | (DE-588)118555677 |
author_facet | Innozenz XI. Papst 1611-1689 |
author_role | aut |
author_sort | Innozenz XI. Papst 1611-1689 |
author_variant | i |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040674267 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV040674267 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00973nam a2200229 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040674267</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130115s1700 |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040674267</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Innozenz</subfield><subfield code="b">XI.</subfield><subfield code="c">Papst</subfield><subfield code="d">1611-1689</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118555677</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Copia-Forms deren Ablassen Welche Pabst Innocentius der XI. denen Coronen Rosenkräntzen Creutzl und kleinen Bildnussen oder denen auß Gold Silber und andern Ertz gemachten Pfenningen insgemein Ablaß-Pfenning genant künfftigs hin verleihen würdet</subfield><subfield code="b">auß vil- und alten Formulen in dise einige gebracht Und nun: Zu mehrer dienlicher Wissenschaft und Gebrauch in das Teutsche übersetzt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">[ca. 1700]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Bl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025500771</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040674267 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:28:50Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025500771 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Freis2 |
owner_facet | DE-Freis2 |
physical | 1 Bl. |
publishDate | 1700 |
publishDateSearch | 1700 |
publishDateSort | 1700 |
record_format | marc |
spelling | Innozenz XI. Papst 1611-1689 Verfasser (DE-588)118555677 aut Copia-Forms deren Ablassen Welche Pabst Innocentius der XI. denen Coronen Rosenkräntzen Creutzl und kleinen Bildnussen oder denen auß Gold Silber und andern Ertz gemachten Pfenningen insgemein Ablaß-Pfenning genant künfftigs hin verleihen würdet auß vil- und alten Formulen in dise einige gebracht Und nun: Zu mehrer dienlicher Wissenschaft und Gebrauch in das Teutsche übersetzt [S.l.] [ca. 1700] 1 Bl. txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier |
spellingShingle | Innozenz XI. Papst 1611-1689 Copia-Forms deren Ablassen Welche Pabst Innocentius der XI. denen Coronen Rosenkräntzen Creutzl und kleinen Bildnussen oder denen auß Gold Silber und andern Ertz gemachten Pfenningen insgemein Ablaß-Pfenning genant künfftigs hin verleihen würdet auß vil- und alten Formulen in dise einige gebracht Und nun: Zu mehrer dienlicher Wissenschaft und Gebrauch in das Teutsche übersetzt |
title | Copia-Forms deren Ablassen Welche Pabst Innocentius der XI. denen Coronen Rosenkräntzen Creutzl und kleinen Bildnussen oder denen auß Gold Silber und andern Ertz gemachten Pfenningen insgemein Ablaß-Pfenning genant künfftigs hin verleihen würdet auß vil- und alten Formulen in dise einige gebracht Und nun: Zu mehrer dienlicher Wissenschaft und Gebrauch in das Teutsche übersetzt |
title_auth | Copia-Forms deren Ablassen Welche Pabst Innocentius der XI. denen Coronen Rosenkräntzen Creutzl und kleinen Bildnussen oder denen auß Gold Silber und andern Ertz gemachten Pfenningen insgemein Ablaß-Pfenning genant künfftigs hin verleihen würdet auß vil- und alten Formulen in dise einige gebracht Und nun: Zu mehrer dienlicher Wissenschaft und Gebrauch in das Teutsche übersetzt |
title_exact_search | Copia-Forms deren Ablassen Welche Pabst Innocentius der XI. denen Coronen Rosenkräntzen Creutzl und kleinen Bildnussen oder denen auß Gold Silber und andern Ertz gemachten Pfenningen insgemein Ablaß-Pfenning genant künfftigs hin verleihen würdet auß vil- und alten Formulen in dise einige gebracht Und nun: Zu mehrer dienlicher Wissenschaft und Gebrauch in das Teutsche übersetzt |
title_full | Copia-Forms deren Ablassen Welche Pabst Innocentius der XI. denen Coronen Rosenkräntzen Creutzl und kleinen Bildnussen oder denen auß Gold Silber und andern Ertz gemachten Pfenningen insgemein Ablaß-Pfenning genant künfftigs hin verleihen würdet auß vil- und alten Formulen in dise einige gebracht Und nun: Zu mehrer dienlicher Wissenschaft und Gebrauch in das Teutsche übersetzt |
title_fullStr | Copia-Forms deren Ablassen Welche Pabst Innocentius der XI. denen Coronen Rosenkräntzen Creutzl und kleinen Bildnussen oder denen auß Gold Silber und andern Ertz gemachten Pfenningen insgemein Ablaß-Pfenning genant künfftigs hin verleihen würdet auß vil- und alten Formulen in dise einige gebracht Und nun: Zu mehrer dienlicher Wissenschaft und Gebrauch in das Teutsche übersetzt |
title_full_unstemmed | Copia-Forms deren Ablassen Welche Pabst Innocentius der XI. denen Coronen Rosenkräntzen Creutzl und kleinen Bildnussen oder denen auß Gold Silber und andern Ertz gemachten Pfenningen insgemein Ablaß-Pfenning genant künfftigs hin verleihen würdet auß vil- und alten Formulen in dise einige gebracht Und nun: Zu mehrer dienlicher Wissenschaft und Gebrauch in das Teutsche übersetzt |
title_short | Copia-Forms deren Ablassen Welche Pabst Innocentius der XI. denen Coronen Rosenkräntzen Creutzl und kleinen Bildnussen oder denen auß Gold Silber und andern Ertz gemachten Pfenningen insgemein Ablaß-Pfenning genant künfftigs hin verleihen würdet |
title_sort | copia forms deren ablassen welche pabst innocentius der xi denen coronen rosenkrantzen creutzl und kleinen bildnussen oder denen auß gold silber und andern ertz gemachten pfenningen insgemein ablaß pfenning genant kunfftigs hin verleihen wurdet auß vil und alten formulen in dise einige gebracht und nun zu mehrer dienlicher wissenschaft und gebrauch in das teutsche ubersetzt |
title_sub | auß vil- und alten Formulen in dise einige gebracht Und nun: Zu mehrer dienlicher Wissenschaft und Gebrauch in das Teutsche übersetzt |
work_keys_str_mv | AT innozenzxi copiaformsderenablassenwelchepabstinnocentiusderxidenencoronenrosenkrantzencreutzlundkleinenbildnussenoderdenenaußgoldsilberundandernertzgemachtenpfenningeninsgemeinablaßpfenninggenantkunfftigshinverleihenwurdetaußvilundaltenformulenindiseeinigegebrachtun |