Kapital - Weiterbildung - Arbeit: Der "Tarifvertrag zur Qualifizierung" in der chemischen Industrie als Beispiel der arbeitspolitischen Regulierung von Weiterbildung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
edition sigma
2013
|
Ausgabe: | 1., Aufl. |
Schriftenreihe: | Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
148 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 404 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 530 g |
ISBN: | 9783836087483 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040672122 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160317 | ||
007 | t | ||
008 | 130115s2013 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1029207429 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836087483 |c Kart. : EUR 29.90 (DE), EUR 30.80 (AT), sfr 40.90 (freier Pr.) |9 978-3-8360-8748-3 | ||
024 | 3 | |a 9783836087483 | |
035 | |a (OCoLC)852487497 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1029207429 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-Bo133 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 331.8904600943 |2 22/ger | |
084 | |a DL 4200 |0 (DE-625)19680:761 |2 rvk | ||
084 | |a QV 240 |0 (DE-625)142146: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lee, Horan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kapital - Weiterbildung - Arbeit |b Der "Tarifvertrag zur Qualifizierung" in der chemischen Industrie als Beispiel der arbeitspolitischen Regulierung von Weiterbildung |c Horan Lee |
250 | |a 1., Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b edition sigma |c 2013 | |
300 | |a 404 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm, 530 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung |v 148 | |
502 | |a Zugl.: Techn. Univ. München, Diss., 2012 | ||
650 | 7 | |a Berufliche Fortbildung |2 fes | |
650 | 7 | |a Chemieindustrie |2 fes | |
650 | 7 | |a Gewerkschaft, Tarifpolitik |2 fes | |
650 | 7 | |a Tarifvertrag |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chemische Industrie |0 (DE-588)4009848-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Chemische Industrie |0 (DE-588)4009848-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung |v 148 |w (DE-604)BV011563759 |9 148 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4219418&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025498662&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_FES_BIBLIO_134 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0055 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025498662 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809404178742640640 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
DANKSAGUNG 10
1. EINLEITUNG 11
1.1 FORSCHUNGSSTAND UND-DESIDERATE 15
1.2 FOKUSSIERUNG DER FRAGESTELLUNG 21
1.3 AUFBAU DER STUDIE 2 3
2. THEORIE 2 5
2.1 INSTITUTIONENTHEORETISCHE PERSPEKTIVEN A U F INDUSTRIELLE 2 7
BEZIEHUNGEN
2.1.1 INSTITUTIONEN DER INDUSTRIELLEN BEZIEHUNGEN 31
2.1.2 EIN ERWEITERTER AKTEURSBEZOGENER INSTITUTIONALISTISCHER ANSATZ 3 6
2.2 REGULIERUNGSARENEN, RESSOURCEN U N D VERHANDLUNGEN ZUR 39
WEITERBILDUNG
2.2.1 ARENEN DER WEITERBILDUNGSREGULIERUNG 4 0
2.2.2 RESSOURCEN- U N D MACHTORIENTIERTE ERWEITERUNGEN 4 4
2.2.3 D E R NEGOTIATED-ORDER-APPROACH 60
2.3 INSTITUTIONALISIERUNG VON WEITERBILDUNG IN DEN INDUSTRIELLEN 64
BEZIEHUNGEN
2.3.1 WEITERBILDUNG ALS GEGENSTAND ARBEITSPOLITISCHER REGULIERUNG 64
U N D INSTITUTIONALISTISCHER ANALYSE
2.3.2 INTERESSENHANDELN U N D WEITERBILDUNGSINTERESSEN IN 6 9
ARBEITSPOLITISCHEN AUSHANDLUNGEN
2.3.3 DIE ARBEITSPOLITISCHE INSTITUTIONALISIERUNG VON WEITERBILDUNG 81
3. EMPIRIE 85
3.1 FORSCHUNGSSTRATEGIE UND METHODEN 85
3.1.1 DIE FORSCHUNGSSTRATEGIE DER ,INDUSTRIESOZIOLOGISCHEN FALLSTUDIE'
86
3.1.2 FORSCHUNGSDESIGN 9 0
3.1.3 FORSCHUNGSMETHODEN 9 6
HTTP://D-NB.INFO/1029207429
IMAGE 2
6 INHALT
3.2 DIE VERBANDSFALLSTUDIE: ENTSTEHUNG U N D UMSETZUNG DES 100
"TARIFVERTRAG ZUR QUALIFIZIERUNG" (TVQ) IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE
3.2.1 RAHMENBEDINGUNGEN 100
3.2.1.1 BRANCHENSPEZIFIKA DER INDUSTRIELLEN BEZIEHUNGEN IN DER
CHEMISCHEN 103 INDUSTRIE UND IHRE ENTWICKLUNG: KONTINUITAET ODER EROSION
DER SOZIALPARTNERSCHAFT? 3.2.1.2 QUALIFIKATIONSSTRUKTUREN UND
IDEOLOGISCHE 108
WEITERBILDUNGSVORAUSSETZUNGEN IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE
3.2.2 ENTSTEHUNG, VERHANDLUNG U N D INHALT DES T V Q 112
3.2.2.1 IDEE, INITIATIVE UND ERSTE GESPRAECHE 112
3.2.2.2 ZENTRALE TARIFVERHANDLUNGEN UND ABSCHLUSS 114
3.2.2.3 FORM UND INHALT DES TVQ 115
3.2.3 D E R T V Q IN DER PRAXIS: ERGEBNISSE EINER STANDARDISIERTEN 116
ONLINE-BEFRAGUNG VON BETRIEBSRAETEN IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE
3.2.3.1 HINTERGRUND DER BEFRAGUNG, UMFRAGEDESIGN UND TEILNAHME 116
3.2.3.2 AUSWERTUNG DER ONLINEUMFRAGE ZUM TVQ 118
3.2.3.3 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 122
3.2.4 INTERPRETATION U N D BEWERTUNG DES T V Q DURCH DIE VERBAENDE 123
3.2.5 ZENTRALE ERGEBNISSE AUS DER VERBANDSFALLSTUDIE 130
3.2.5.1 AUSGANGSLAGE UND INTERESSENKONSTELLATION ZUR ARBEITSPOLITISCHEN
130 THEMATISIERUNG VON WEITERBILDUNG 3.2.5.2 MEILENSTEINE IM
AUSHANDLUNGSPROZESS - FORDERLICHE UND HINDERLICHE 131 FAKTOREN
3.2.5.3 CHARAKTERISTIK DER AUSHANDLUNGSERGEBNISSE 132
3.3 BETRIEBSFALLSTUDIE A: UMSETZUNG DES T V Q 133
3.3.1 RAHMENBEDINGUNGEN 133
3.3.2 DIE BETRIEBLICHE WEITERBILDUNGSPRAXIS 134
3.3.2.1 PLANUNG, ORGANISATION, ADMINISTRATION UND EVALUATION 134
DES BETRIEBLICHEN WEITERBILDUNGSANGEBOTS 3.3.2.2 REGELUNGEN UND
RICHTLINIEN FUER DIE WEITERBILDUNG 137
3.3.3 DIE BETRIEBLICHE INTERESSENPOLITIK Z U R WEITERBILDUNG 139
3.3.3.1 BETEILIGTE BETRIEBLICHE AKTEURE DER ARBEITSPOLITISCHEN
GESTALTUNG VON 139 WEITERBILDUNG 3.3.3.2 GESCHICHTE DES
WEITERBILDUNGSTHEMAS IN DER BETRIEBLICHEN 141
ARBEITSPOLITIK
3.3.3.3 AKTUELLE BETRIEBSPOLITISCHE VERHANDLUNGEN ZUM 143
WEITERBILDUNGSREGLEMENT
3.3.4 BEZUG ZUM TVQ 160
IMAGE 3
INHALT 7
3.3.5 ZENTRALE ERGEBNISSE AUS DER BETRIEBSFALLSTUDIE A 165
3.3.5.1 AUSGANGSLAGE UND INTERESSENKONSTELLATION ZUR BETRIEBSPOLITISCHEN
165 THEMATISIERUNG VON WEITERBILDUNG 3.3.5.2 MEILENSTEINE IM
AUSHANDLUNGSPROZESS - FOERDERLICHE UND HINDERLICHE 166 FAKTOREN 3.3.5.3
CHARAKTERISTIK DER AUSHANDLUNGSERGEBNISSE 167
3.4 BETRIEBSFALLSTUDIE B: WEITERBILDUNGSREGULIERUNG OHNE B E Z U G 169
Z U M T V Q
3.4.1 RAHMENBEDINGUNGEN 169
3.4.2 DIE BETRIEBLICHE WEITERBILDUNGSPRAXIS 170
3.4.2.1 PLANUNG, ORGANISATION, ADMINISTRATION UND EVALUATION DES 170
BETRIEBLICHEN WEITERBILDUNGSANGEBOTS 3.4.2.2 REGELUNGEN UND RICHTLINIEN
ZUR WEITERBILDUNG 177
3.4.3 DIE BETRIEBLICHE INTERESSENPOLITIK ZUR WEITERBILDUNG 180
3.4.3.1 BETEILIGTE BETRIEBLICHE AKTEURE DER ARBEITSPOLITISCHEN
GESTALTUNG VON 180 WEITERBILDUNG 3.4.3.2 GESCHICHTE DES
WEITERBILDUNGSTHEMAS IN DER BETRIEBLICHEN 182
ARBEITSPOLITIK
3.4.3.3 AKTUELLE BETRIEBSPOLITISCHE VERHANDLUNGEN ZUM 192
WEITERBILDUNGSREGLEMENT
3.4.4 BEZUG Z U M T V Q 199
3.4.5 ZENTRALE ERGEBNISSE AUS DER FALLSTUDIE B 203
3.4.5.1 AUSGANGSLAGE UND INTERESSENKONSTELLATION ZUR ARBEITSPOLITISCHEN
203 THEMATISIERUNG VON WEITERBILDUNG 3.4.5.2 MEILENSTEINE IM
AUSHANDLUNGSPROZESS - FOERDERLICHE UND HINDERLICHE 2 0 5 FAKTOREN 3.4.5.3
CHARAKTERISTIK DER AUSHANDLUNGSERGEBNISSE 2 0 7
3.5 BETRIEBSFALLSTUDIE C: WEITERBILDUNGSREGULIERUNG MIT VERSUCHTER 2 0 9
BEZUGNAHME A U F DEN T V Q
3.5.1 RAHMENBEDINGUNGEN 2 0 9
3.5.2 DIE BETRIEBLICHE WEITERBILDUNGSPRAXIS 211
3.5.2.1 PLANUNG, ORGANISATION, ADMINISTRATION UND EVALUATION DES 2 1 1
WEITERBILDUNGSANGEBOTS 3.5.2.2 REGELUNGEN UND RICHTLINIEN ZUR
WEITERBILDUNG 2 1 8
3.5.3 DIE BETRIEBLICHE INTERESSENPOLITIK ZUR WEITERBILDUNG 222
3.5.3.1 BETEILIGTE BETRIEBLICHE AKTEURE DER ARBEITSPOLITISCHEN
GESTALTUNG VON 2 2 3 WEITERBILDUNG 3.5.3.2 DIE GESCHICHTE DES
WEITERBILDUNGSTHEMAS IN DER BETRIEBLICHEN 2 2 6 ARBEITSPOLITIK
IMAGE 4
8 INHALT
3.5.3.3 AKTUELLE BETRIEBSPOLITISCHE VERHANDLUNGEN ZUM 2 3 2
WEITERBILDUNGSREGLEMENT
3.5.4 BEZUG Z U M T V Q 241
3.5.5 ZENTRALE ERGEBNISSE DER BETRIEBSFALLSTUDIE C 244
3.5.5.1 AUSGANGSLAGE UND INTERESSENKONSTELLATION ZUR BETRIEBSPOLITISCHEN
2 4 4 THEMATISIERUNG VON WEITERBILDUNG 3.5.5.2 MEILENSTEINE IM
AUSHANDLUNGSPROZESS - FORDERLICHE UND HINDERLICHE 2 4 8 FAKTOREN 3.5.5.3
CHARAKTERISTIK DER AUSHANDLUNGSERGEBNISSE 2 4 9
3.6 BETRIEBSFALLSTUDIE D: GESCHEITERTE UMSETZUNG DES T V Q 251
3.6.1 RAHMENBEDINGUNGEN 251
3.6.2 DIE BETRIEBLICHE WEITERBILDUNGSPRAXIS 252
3.6.2.1 PLANUNG, ORGANISATION, ADMINISTRATION UND EVALUATION DES 2 5 2
BETRIEBLICHEN WEITERBILDUNGSANGEBOTS 3.6.2.2 REGELUNGEN UND RICHTLINIEN
ZUR WEITERBILDUNG 2 5 7
3.6.3 DIE BETRIEBLICHE INTERESSENPOLITIK Z U R WEITERBILDUNG 261
3.6.3.1 BETEILIGTE BETRIEBLICHE AKTEURE DER ARBEITSPOLITISCHEN
GESTALTUNG VON 2 6 2 WEITERBILDUNG 3.6.3.2 GESCHICHTE DES
WEITERBILDUNGSTHEMAS IN DER BETRIEBLICHEN 264
ARBEITSPOLITIK
3.6.3.3 AKTUELLE BETRIEBSPOLITISCHE VERHANDLUNGEN ZUM 2 6 6
WEITERBILDUNGSREGLEMENT
3.6.4 BEZUG Z U M T V Q 2 8 8
3.6.5 ZENTRALE ERGEBNISSE DER BETRIEBSFALLSTUDIE D 2 9 7
3.6.5.1 AUSGANGSLAGE UND INTERESSENKONSTELLATION ZUR BETRIEBSPOLITISCHEN
2 9 7 THEMATISIERUNG VON WEITERBILDUNG 3.6.5.2 MEILENSTEINE IM
AUSHANDLUNGSPROZESS - FOERDERLICHE UND HINDERLICHE 2 9 8 FAKTOREN
3.6.5.3 CHARAKTERISTIK DER AUSHANDLUNGSERGEBNISSE 2 9 9
4. ZUSAMMENFASSENDE INTERPRETATION DER EMPIRISCHEN 301
ERGEBNISSE UND SCHLUSSFOLGERUNGEN
4.1 INSTITUTIONALISTISCHE INTERPRETATION DER FALLSTUDIEN 301
4.1.1 NICHT-INSTITUTIONELLER HINTERGRUND U N D INSTITUTIONELLER KONTEXT
3 0 2
4.1.1.1 DER STRUKTURWANDEL DES (DEUTSCHEN) SYSTEMS INDUSTRIELLER
BEZIEHUNGEN 303 4.1.1.2 DER LIFELONG LEARNING-DISKURS 3 0 9
4.1.2 ARENENSPEZIFIK: AKTEURS-, INTERESSEN- U N D MACHTK'ONSTELLATIONEN
318
IMAGE 5
INHALT 9
4.1.2.1 WEITERBILDUNGSINTERESSEN IN DER TARIFVERBANDLICHEN ARENA 3 1 8
4.1.2.2 DAS MACHTVERHAELTNIS IN DER TARIFVERBANDLICHEN ARENA DER 3 2 5
WEITERBILDUNGSREGULIERUNG 4.1.2.3 WEITERBILDUNGSINTERESSEN IN DER
BETRIEBSPOLITISCHEN ARENA 3 2 9
4.1.2.4 DAS MACHTVERHAELTNIS IN DER BETRIEBSPOLITISCHEN ARENA DER 3 4 3
WEITERBILDUNGSREGULIERUNG
4.1.3 ART DER INTERAKTION: AUSHANDLUNGS- U N D KOORDINATIONSFORMEN DER 3
5 0 WEITERBILDUNGSREGULIERUNG
4.1.3.1 DISTRIBUTIVE BARGAINING 3 5 0
4.1.3.2 INTEGRATIVE BARGAINING 353
4.1.3.3 ATTITUDINAL STRUCTURING 3 5 5
4.1.3.4 INTRAORGANIZATIONAL BARGAINING 3 5 9
4.1.4 D E R T V Q ALS INSTRUMENT ZUR INSTITUTIONALISIERUNG ODER 361
DEINSTITUTIONALISIERUNG VON WEITERBILDUNG?
4.1.4.1 INTEGRIERENDE VERSUS DESINTEGRIERENDE ORGANISIERUNG 361
4.1.4.2 REGULIERUNG/POLITISIERUNG VERSUS DEREGULIERUNG/ENTPOLITISIERUNG
3 6 4 4.1.4.3 STANDARDISIERUNG VERSUS ENTSTANDARDISIERUNG 3 6 6
4.2 FAZIT U N D AUSBLICK: CHANCEN U N D GRENZEN DER ARBEITSPOLITISCHEN
369 REGULIERUNG VON WEITERBILDUNG
4.2.1 INTERESSEN-UND HANDLUNGSDILEMMATA DER 3 6 9
WEITERBILDUNGSREGULIERUNG
4.2.1.1 KAPITAL UND WEITERBILDUNG 3 7 0
4.2.1.2 ARBEIT UND WEITERBILDUNG 373
4.2.2 WEITERBILDUNG ALS ARBEITSPOLITISCHER REGULIERUNGSGEGENSTAND UND
375 SEINE INSTITUTIONALISIERUNG IN DEN INDUSTRIELLEN BEZIEHUNGEN
4.2.2.1 KAPITAL - WEITERBILDUNG - ARBEIT 3 7 6
4.2.2.2 INSTITUTIONALISIERTE WEITERBILDUNGSPOLITIK ALS LEITPLANKE AUF
DEM 380 WEG IN DIE WISSENSGESELLSCHAFT?
LITERATUR
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN U N D TABELLEN
387
4 0 3 |
any_adam_object | 1 |
author | Lee, Horan |
author_facet | Lee, Horan |
author_role | aut |
author_sort | Lee, Horan |
author_variant | h l hl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040672122 |
classification_rvk | DL 4200 QV 240 |
ctrlnum | (OCoLC)852487497 (DE-599)DNB1029207429 |
dewey-full | 331.8904600943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics |
dewey-raw | 331.8904600943 |
dewey-search | 331.8904600943 |
dewey-sort | 3331.8904600943 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Pädagogik Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1., Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040672122</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160317</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130115s2013 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1029207429</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836087483</subfield><subfield code="c">Kart. : EUR 29.90 (DE), EUR 30.80 (AT), sfr 40.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8360-8748-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836087483</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)852487497</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1029207429</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331.8904600943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19680:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)142146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lee, Horan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapital - Weiterbildung - Arbeit</subfield><subfield code="b">Der "Tarifvertrag zur Qualifizierung" in der chemischen Industrie als Beispiel der arbeitspolitischen Regulierung von Weiterbildung</subfield><subfield code="c">Horan Lee</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1., Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">edition sigma</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">404 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 530 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung</subfield><subfield code="v">148</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Techn. Univ. München, Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Chemieindustrie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gewerkschaft, Tarifpolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009848-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Chemische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009848-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung</subfield><subfield code="v">148</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011563759</subfield><subfield code="9">148</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4219418&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025498662&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_FES_BIBLIO_134</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0055</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025498662</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040672122 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T00:24:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836087483 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025498662 |
oclc_num | 852487497 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-Bo133 DE-11 |
owner_facet | DE-859 DE-Bo133 DE-11 |
physical | 404 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 530 g |
psigel | DHB_FES_BIBLIO_134 DHB_BSB_BVID_0055 |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | edition sigma |
record_format | marc |
series | Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung |
series2 | Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung |
spelling | Lee, Horan Verfasser aut Kapital - Weiterbildung - Arbeit Der "Tarifvertrag zur Qualifizierung" in der chemischen Industrie als Beispiel der arbeitspolitischen Regulierung von Weiterbildung Horan Lee 1., Aufl. Berlin edition sigma 2013 404 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 530 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 148 Zugl.: Techn. Univ. München, Diss., 2012 Berufliche Fortbildung fes Chemieindustrie fes Gewerkschaft, Tarifpolitik fes Tarifvertrag fes Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd rswk-swf Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd rswk-swf Chemische Industrie (DE-588)4009848-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Chemische Industrie (DE-588)4009848-5 s Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 s Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 s DE-604 Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 148 (DE-604)BV011563759 148 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4219418&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025498662&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lee, Horan Kapital - Weiterbildung - Arbeit Der "Tarifvertrag zur Qualifizierung" in der chemischen Industrie als Beispiel der arbeitspolitischen Regulierung von Weiterbildung Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung Berufliche Fortbildung fes Chemieindustrie fes Gewerkschaft, Tarifpolitik fes Tarifvertrag fes Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd Chemische Industrie (DE-588)4009848-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117170-6 (DE-588)4005910-8 (DE-588)4009848-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kapital - Weiterbildung - Arbeit Der "Tarifvertrag zur Qualifizierung" in der chemischen Industrie als Beispiel der arbeitspolitischen Regulierung von Weiterbildung |
title_auth | Kapital - Weiterbildung - Arbeit Der "Tarifvertrag zur Qualifizierung" in der chemischen Industrie als Beispiel der arbeitspolitischen Regulierung von Weiterbildung |
title_exact_search | Kapital - Weiterbildung - Arbeit Der "Tarifvertrag zur Qualifizierung" in der chemischen Industrie als Beispiel der arbeitspolitischen Regulierung von Weiterbildung |
title_full | Kapital - Weiterbildung - Arbeit Der "Tarifvertrag zur Qualifizierung" in der chemischen Industrie als Beispiel der arbeitspolitischen Regulierung von Weiterbildung Horan Lee |
title_fullStr | Kapital - Weiterbildung - Arbeit Der "Tarifvertrag zur Qualifizierung" in der chemischen Industrie als Beispiel der arbeitspolitischen Regulierung von Weiterbildung Horan Lee |
title_full_unstemmed | Kapital - Weiterbildung - Arbeit Der "Tarifvertrag zur Qualifizierung" in der chemischen Industrie als Beispiel der arbeitspolitischen Regulierung von Weiterbildung Horan Lee |
title_short | Kapital - Weiterbildung - Arbeit |
title_sort | kapital weiterbildung arbeit der tarifvertrag zur qualifizierung in der chemischen industrie als beispiel der arbeitspolitischen regulierung von weiterbildung |
title_sub | Der "Tarifvertrag zur Qualifizierung" in der chemischen Industrie als Beispiel der arbeitspolitischen Regulierung von Weiterbildung |
topic | Berufliche Fortbildung fes Chemieindustrie fes Gewerkschaft, Tarifpolitik fes Tarifvertrag fes Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd Chemische Industrie (DE-588)4009848-5 gnd |
topic_facet | Berufliche Fortbildung Chemieindustrie Gewerkschaft, Tarifpolitik Tarifvertrag Chemische Industrie Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4219418&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025498662&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011563759 |
work_keys_str_mv | AT leehoran kapitalweiterbildungarbeitdertarifvertragzurqualifizierunginderchemischenindustriealsbeispielderarbeitspolitischenregulierungvonweiterbildung |