Völkerrechtliches und nationales Schifffahrtsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang, Peter Frankfurt
2013
|
Schriftenreihe: | Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht
105 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 309 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783631624760 363162476X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040671350 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 130114s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1028205635 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631624760 |c Gb. : EUR 61.95 (DE), EUR 63.70 (AT), sfr 70.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-62476-0 | ||
020 | |a 363162476X |9 3-631-62476-X | ||
024 | 3 | |a 9783631624760 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 262476 |
035 | |a (OCoLC)824658672 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1028205635 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 343.0962 |2 22/ger | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lischka, Eva Marie |e Verfasser |0 (DE-588)1028660715 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Völkerrechtliches und nationales Schifffahrtsrecht |c Eva Marie Lischka |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang, Peter Frankfurt |c 2013 | |
300 | |a XXVII, 309 S. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht |v 105 | |
502 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schifffahrtsrecht |0 (DE-588)4179570-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Seeschifffahrtsrecht |0 (DE-588)4116456-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schifffahrtsrecht |0 (DE-588)4179570-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Seeschifffahrtsrecht |0 (DE-588)4116456-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht |v 105 |w (DE-604)BV008312192 |9 105 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4188085&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025497906&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025497906 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809404178756272128 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
I X
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVCRZCICHNIS XXIII
EINLEITUNG 1
A. DIE INNEREN GEWAESSER ("THE INTERNAL WATERS") 2
I. ALLGEMEINES 2
II. FESTLEGUNG DER INNEREN GEWAESSER 2
1. GRUNDSATZ DER NORMALEN BASISLINIC 3
2. SONDERREGELUNG DER GERADEN BASISLINICN ("STRAIGHT BASSCLINCS") 4
A. ALLGEMEINES 4
B. VORGCHENSWCISE BEI DER ZIEHUNG GERADER BASISLINIEN 4
AA. ALLGEMEINE REGELUNG IN ART. 7 ABS. I SRUE 4
BB. BESONDERHEITEN GEMAESS ART. 7 ABS. 2 SRUE 5
CC. EINSCHRAENKUNG GEMAESS ART. 7 ABS. 3 SRUE 5
DD. EINSCHRAENKUNG GEMAESS ART. 7 ABS. 4 SRUE 5
CC. EINSCHRAENKUNG GEMAESS ART. 7 ABS. 6 SRUE 6
C. STAATENPRAXIS 6
3. BASISLINICNZICHUNG BEI FLUSSMUENDUNGEN, HAEFEN UND BUCHTEN 7
A. FLUSSMUENDUNGEN UND HAEFEN 7
B. BUCHTEN 8
AA. JURISTISCHE BUCHTCN 8
BB. HISTORISCHE BUCHTCN 9
(1) VORAUSSETZUNGEN 9
(2) ANERKANNTE HISTORISCHE BUCHTCN 10
CC. SONSTIGE BUCHTCN 11
III. ABGRENZUNG ZU DEN BINNENGEWAESSERN : 11
1. FLUSSMUENDUNGEN, AESTUARIEN, DELTAS 11
A. PROBLEMATIK 11
AA. HELSINKI-UEBEREINKOMMEN 12
BB. SUESSWASSERGRENZE 12
B. SITUATION IN DEUTSCHLAND 13
2. SEEHAEFEN IM LANDCSINNCRCN 14
IV. RECHTSSTATUS DER INNEREN GEWAESSER 14
V. RECHTE DRITTER STAATEN IN DEN INNEREN GEWAESSERN 15
I. EINLAUFEN FREMDER SCHIFFC IN DIE INNEREN GEWAESSER 15
A. FREIWILLIGES EINLAUFEN 16
AA. ZUGANGSRECHT KRAFT VOELKERRECHTLICHER VERTRAEGE 16
BB. VOELKERGEWOHNHEITSRECHTLICH ANERKANNTES ZUGANGSRECHT 17
HTTP://D-NB.INFO/1028205635
IMAGE 2
X
(1) BEFUERWORTER 18
(2) GEGNER 19
(3) ERGEBNIS 21
CC. BEDINGUNGEN FUER DEN HAFENZUGANG 21
(1) RCGCLUNGSBCFUGNISSC DER KUESTENSTAATEN 21
(2) REGELUNG DURCH MULTILATERALE VERTRAEGE 22
(A) ISM-CODE 2 3
(B) ISPS-CODC 23
(3) SONDCRPROBLCMATIK BEI SCHIFFEN MIT GEFAEHRLICHER LADUNG 24
DD. BESCHRAENKUNG DER KUSTENSTAATLICHCN RECHTE 25
CC. DCUTSCHC UMSETZUNG 26
(1) EINLAUFEN DEUTSCHER RCAKTORSCHIFFC IN FREMDE INNERE GEWAESSER . 2 7
(2) EINLAUFEN IN DIE DEUTSCHEN INNEREN GEWAESSER 27
(A) ANLAUFBEDINGUNGSVERORDNUNG 27
(B) WEITERE MELDEPFLICHTEN 2 8
(3) AUFENTHALT IN DEN DEUTSCHEN INNEREN GEWAESSERN 2 8
(A) AUFENTHALT IN DEUTSCHEN HAEFEN 2 8
(B) AUFENTHALT IN DEN WEITEREN DEUTSCHEN GEWAESSERN 29
B. UNFREIWILLIGES EINLAUFEN 30
AA. GRUNDSATZ DES HAFCNZUGANGSRCCHTS 30
BB. ABSOLUTES RECHT? 31
(1) SELBST VERSCHULDETE NOTLAGE 31
(2) GEFAHR FUER DEN KUESTENSTAAT 32
(3) ERGEBNIS 33
2. RECHTE FUER SCHIFFE DER BINNENSTAATEN 33
3. KEIN RECHT A U F FRIEDLICHE DURCHFAHRT 34
A. VOELKERRECHTLICHE VERTRAEGE 34
B. ART. 8 ABS. 2 SRUE 35
AA. DIE REGELUNG UND IHRE BEWEGGRUENDE 35
BB. FOLGEN DIESER REGELUNG IN DER PRAXIS 36
C. ART. 35 LIT. A) SRUE 36
D. WEITERE BESONDERE REGELN 36
VI. JURISDIKTION DES KUESTENSTAATES 37
1. FREIWILLIGER AUFENTHALT 37
A. ALLGEMEINES 37
B. HANDELSSCHIFFE ODER STAATSSCHIFFC, DIE HANDCLSZWCCKCN DIENEN 38
AA. STRAFRCCHT 3 8
( I ) ZUSTAENDIGKEIT 38
(A) KONKURRIERENDE HOHCITSGCWALTCN 38
(B) KUESTCNSTAATLICHC HOHCITSGCWALT 39
(C) ERGEBNIS 4 0
IMAGE 3
X I
(2) KEIN EINSCHREITEN DES KUESTENSTAATES IN DER PRAXIS 41
(3) KUESTCNSTAATLICHCS EINSCHREITEN IN DER PRAXIS 42
(A) HILFSANFORDERUNG 42
(B) INVOLVIERUNG VON NICHT-CRCWMITGLICDCRN UND EIGENEN STAATSANGEHOERIGEN
4 3
(C) FESTNAHME GESUCHTER PERSONEN / POLITISCHES ASYL 4 3
(4) SITUATION IN DEUTSCHLAND 4 4
(A) VERTRAGLICHE REGELUNGEN DEUTSCHLANDS 4 4
(B) DEUTSCHES STRAFRCCHT 4 4
BB. ZIVILRECHT 4 4
C. KRIEGSSCHIFFE UND SONSTIGE STAATSSCHIFFC, DIE KEINEN HANDCLSZWCCKCN
DIENEN 4 5
AA. ALLGEMEINES 4 5
BB. IMMUNITAET 4 5
CC. AUSNAHMEN VON DER IMMUNITAET 4 7
(1) UNBERECHTIGTER ODER UNFRIEDLICHCR AUFENTHALT 4 7
(2) SPIONAGE 4 8
(3) HEIMTUECKISCHES VERHALTEN 4 8
(4) ASYL 38
DD. VCRHALTCNSREGELN FUER DAS SCHIFF 4 9
2, UNFREIWILLIGER AUFENTHALT 4 9
A. FREIHEIT GEGENUEBER DEN GESETZEN DES KUESTENSTAATES 49
B. AUSNAHMEN VON DER FREIHEIT GEGENUEBER DEN GESETZEN DES KUESTENSTAATES
. 50
AA. SCHIFFE, DIE SICH ORDNUNGSGEMAESS VERHALTEN 50
BB. SCHIFFE, DIE SICH NICHT ORDNUNGSGEMAESS VERHALTEN 51
CC. SCHIFFE MIT EINER MITSCHULD AN IHRER NOTLAGE 51
3. AUSLAUFEN AUS DEN INNEREN GEWAESSERN 52
A. ALLGEMEINES 52
B. "PARISER MEMORANDUM O F UNDCRSTANDING ON PORT STATE CONTROL" 53
VII. PFLICHTEN DES KUESTENSTAATES 54
1. ALLGEMEINES 54
2. DEUTSCHLAND UND DAS "SICHERHCITSKONZCPT DEUTSCHE KUESTE" 54
VIII. SCCKABOTAG'C 55
IX. FAZIT 56
B. DAS KUESTENMEER ("THE TERRITORIAL SEA") 60
I. ALLGEMEINES 60
II. ABGRENZUNG DES KUESTCNMECRS 60
1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER KUESTCNMCCRBRCITC 6 0
2. AKTUELLE REGELUNG UND BERECHNUNG DER KUESTCNMCCRBRCITC 61
A. LANDWAERTIGER BEGINN DES KUESTENMEERS 62
IMAGE 4
X I I
B. SEEWAERTIGE GRENZE DES KUESTENMEERS 62
C. PROBLEM DER UEBERLAPPENDEN KUESTCNMECRE 62
3. STAATENPRAXIS 6 3
A. INTERNATIONALE STAATENPRAXIS 63
B. PRAXIS IN DEUTSCHLAND 6 3
III. RCCHTSSTATUS DES KUESTENMEERS 6 4
IV. RECHTE DRITTER STAATEN IM KUESTCNMCCR 64
1. FRICDLICHC DURCHFAHRT 64
A. DURCHFAHRT 65
B. FRIEDLICHKEIT 65
AA. VORAUSSETZUNGEN DES MERKMALS "FRIEDLICH" 65
(1) ENTWICKLUNG DIESER VORAUSSETZUNG BIS ZUM SEERECHTS UEBEREINKOMMEN 65
(2) ART. 19 ABS. 2 SRUE - ABSCHLIESSENDE ODER BCISPICLSHAFTE AUFLISTUNG 67
(A) BEISPIELHAFTE AUFLISTUNG 67
(B) ABSCHLIESSENDE AUFLISTUNG 69
BB. FREMDE KRIEGSSCHIFFE IM KUESTENMEER UND DAS MERKMAL "FRIEDLICH" .
70
(1) ALLGEMEINES 70
(2) GCSCHICHTLICHC BETRACHTUNG 71
(3) SCHRIFTTUM 73
(A) KEIN RCCHT ZUR FRIEDLICHEN DURCHFAHRT 74
(B) RCCHT ZUR FRIEDLICHEN DURCHFAHRT 74
(4) RUECKZUG A U F GEWOHNHEITSRECHT 77
(5) STAATENPRAXIS 78
CC. SCHIFFE MIT GEFAEHRLICHER LADUNG ODER NUKLEAREM ANTRIEB UND DAS
MERKMAL "FRIEDLICH" 78
(1) ALLGEMEINES 78
(2) STAATENPRAXIS 79
(3) DEUTSCHLAND 79
DD. U-BOOTE UND DAS MERKMAL "FRIEDLICH" 80
CC. DIE WEITEREN PROBLEME DES BEGRIFFES DER UNFRIEDLICHKCIT 8 0
(1) ERFORDERNIS DES SUBJEKTIVEN TATBESTANDES? 80
(A) OBJEKTIVE THEORIE 80
(B) SUBJEKTIVE THEORIE 80
(C) ERGEBNIS 81
(D) PROBLEME IN DER PRAXIS 81
(2) PRAEVENTIVE FESTSTELLUNG DER UNFRIEDLICHKCIT 82
(A) KEINE PRAEVENTIVE FESTSTELLUNG 8 3
(B) PRAEVENTIVE FESTSTELLUNG 83
(C) ERGEBNIS 83
IMAGE 5
X I I I
V. RCCHTC DES KUESTENSTAATES 85
1. RCGCLUNGSBCFUGNISSC DES KUESTENSTAATES 85
A. MASSNAHMEN GEGEN EINE VERLETZUNG DES RECHTS A U F FRIEDLICHE
DURCHFAHRT 85
B. MASSNAHMEN BEIM EINLAUFEN IN DIE INNEREN GEWAESSER ODER IN EINE
HAFCNANLAGC 85
C. AUSSETZEN DES RECHTS A U F FRIEDLICHE DURCHFAHRT 86
2. DIE ERHEBUNG VON GEBUEHREN 86
3. RCCHTSCTZUNGSKOMPCTCNZ 87
A. ALLGEMEINES 87
B. EINSCHRAENKUNGEN 88
C. AUSNAHMEN VON DER RCCHTSCTZUNGSKOMPCTCNZ 88
D. BESONDERE KOMPETENZZUWEISUNG: FESTLEGUNG VON SCHIFFFAHRTSWCGCN UND
VCRKCHRSTRCNNUNGSGCBICTCN 89
C. DCUTSCHC UMSETZUNG 89
AA. GCSCTZGCBUNGSKOMPCTCNZ UND ZUSTAENDIGKEIT 89
BB. WICHTIGE GESETZE 90
(1) SCCAUFGABCNGCSCTZ 90
(2) BUNDCSWASSCRSTRASSCNGCSCTZ 91
CC. "SICHCRHCITSKONZCPT DCUTSCHC KUESTE" 92
(1) VERKEHRSWEGE UND VCRKCHRSTRCNNUNGSGCBICTC 92
(2) GRUENDUNG DER KUESTCNWACHC 9 3
(3) "POINT O F CONTACT" 9 3
(4) HAVARICKOMMANDO 9 3
4. DURCHSCTZUNGSBCFUGNISSC DES KUESTENSTAATES 9 4
A. DURCHSCTZUNGSBCFUGNISSC IM RAHMEN DES MCCRCSUMWCLTSCHUTZCS 9 4
B. SONSTIGE DURCHSCTZUNGSBCFUGNISSC 9 4
VI. KUESTCNSTAATLICHC JURISDIKTION UEBER FREMDE SCHIFFC 95
1. ALLGEMEINES 95
2. EROEFFNUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS 95
A. SCHIFFSGATTUNG 95
B. SCHIFF IN FRIEDLICHER DURCHFAHRT 96
3. STRAFGCRICHTSBARKCIT DES KUESTENSTAATES IM KUESTCNMCCR, ART. 27 SRUE 96
A. SCHIFFC, DIE DAS KUESTCNMCCR NUR DURCHFAHREN, OHNE IN DIE INNEREN
GEWAESSER EINZULAUFEN ODER AUS DIESEN AUSZULAUFEN (SOG. "LATERAL
PASSAGC") 9 7
AA. BESTEHENDE STRAFGCWALT DES KUESTENSTAATES 9 7
( I ) REICHWEITE DER KUESTCNSTAATLICHCN JURISDIKTION NACH ART. 27 ABS. 1
SRUE 9 7
(A) HISTORISCHE ENTWICKLUNG 97
(AA) DIE AUFFASSUNG DER TCRRITORIALISTCN 9 8
(BB) DIE AUFFASSUNG DER VERTRETER DER FRCIHCITSTHCORIC 9 8
IMAGE 6
X I V
(B) WEITERE ENTWICKLUNG A U F DEN SCCRCCHTSKONFERCNZCN 9 9
(C) AKTUELLES SCHRIFTTUM 100
(D) STELLUNGNAHME 100
BB. KEINE STRAFGCWALT DES KUESTENSTAATES, ART. 27 ABS. 5 SRUE 102
B. AUS- UND EINLAUFENDE SCHIFFE AUS DEN BZW. IN DIE INNEREN GEWAESSERN)
. 103
AA. AUSLAUFENDES SCHIFF 103
BB. EINLAUFENDES SCHIFF 104
C. UMSETZUNG IM DEUTSCHEN STRAFRECHT 105
AA. STRAFGCSCTZBUCH 105
BB. STRAFPROZESSORDNUNG 106
3. ZIVILGCRICHTSBARKCIT DES KUESTENSTAATES, ART. 28 SRUE 106
A. PERSONEN 107
B. SACHEN 107
4. PRAXIS 108
VII. FAZIT 109
C. DIE MEERENGEN ("THE STREITS") 113
I. ALLGEMEINES 113
II. ENTWICKLUNG DES MECRENGCNRCGIMCS 113
1. VERHANDLUNGEN ZUM SEERECHTSUEBEREINKOMMEN 113
2. REGELUNG IM SEERECHTSUEBEREINKOMMEN 114
III. ANWENDBARKEIT DES MCCRCNGCNREGIMES 114
1. ART. 34 ABS. I SRUE 114
A. DIE VORAUSSETZUNG DER INTCMATIONALITAET 114
AA. "CORFU CHANNCL"-FALL 115
BB. WEITERE AUSLCGUNGSVCRSUCHC UND VORSCHLAEGE 115
CC. ERGEBNIS 116
B. ZEITPUNKT DER INTCMATIONALITAET 117
AA. AUFFASSUNG VON BUTLER 117
BB. ERGEBNIS 118
2. ART. 35 SRUE 119
3. ART. 36 SRUE 120
IV. RCCHTSSTATUS DER MEERENGEN 121
1. ALLGEMEINE REGELUNG DES ART. 34 SRUE 121
2. ERGAENZUNG DURCH ART. 35 LIT. B) SRUE 121
3. ART. 35 LIT. B) SRUE ANWENDBAR A U F DIE ANSCHLUSSZONC? 122
V. RECHTE DRITTER STAATEN IN MEERENGEN 123
1. DAS RECHT DER UNBEHINDERTEN TRANSITDURCHFAHRT 123
A. GRUNDSATZ 123
B. AUSSCHLUSSGRUENDE 124
IMAGE 7
X V
AA. ALLGEMEINE AUSSCHLUSSGRUENDC 124
BB. SPEZIELLE AUSSCHLUSSGRUENDC 124
(1) ART. 38 ABS. 1 ALT. 1 SRUE 124
(2) ART. 45 SRUE 125
C. ANWENDUNGSBEREICH 125
AA. DIE GESAMTHEIT DER SCHIFFE 125
BB. KRIEGSSCHIFFE, SCHIFFE MIT NUKLCARANTRICB UND U-BOOTE 125
(1) FRIEDLICHKEIT DER DURCHFAHRT NOTWENDIG? 126
(2) DUERFEN U-BOOTE EINE MEERENGE DURCHTAUCHCN? 126
(A) HERRSCHENDE MEINUNG 127
(B) AUFFASSUNG RCISMANNS 127
(AA) ALLGEMEINES 127
(BB) "NORMALER MODUS" UND ZWISCHENERGEBNIS 127
(C) ERGEBNIS 129
2. PFLICHTEN DER SCHIFFE IN TRANSITDURCHFAHRT 131
A. ART. 39 ABS. I SRUE 131
B. ART. 39 ABS. 2 SRUE 132
AA. ALLGEMEINES 132
BB. "ALLGEMEIN ANERKANNT" 132
3. ANDERE TAETIGKEITEN (ART. 38 ABS. 3 SRUE) 134
A. ALLGEMEINES 134
B. ANWENDBARKEIT DES ART. 38 ABS. 3 SRUE NEBEN ART. 38 ABS. 2 SRUE 134
C. ANDERE ANWENDBARE BESTIMMUNGEN DES UEBEREINKOMMENS 135
AA. ANWENDBARKEIT DER ART. 17 FF. SRUE 135
BB. KEINE ANWENDBARKEIT DER ART. 17 FF. SRUE 135
CC. ERGEBNIS 136
VI. RECHTE UND PFLICHTEN DER MCCRCNGCNANLICGCRSTAATCN 137
1. RECHTE UND DURCHSCTZUNGSKOMPCTCNZCN DER MCCRCNGCNANLICGCR 137
A. ART. 41 UND 42 SRUE 137
AA. ARREST VON SCHIFFEN 138
(1) KEIN ARREST VON SCHIFFEN 138
(2) ARREST VON SCHIFFEN MOEGLICH 139
(3) ERGEBNIS 139
BB. PRAEVENTIVE MASSNAHMEN 140
(1) PRAEVENTIVE MASSNAHMEN ZULAESSIG 140
(2) PRAEVENTIVE MASSNAHMEN UNZULAESSIG 141
(3) ERGEBNIS 142
B. ART. 234 SRUE 142
C. WEITERE DURCHSCTZUNGSKOMPCTCNZCN GEGEN SCHIFFE 143
VII. DIE FREIE TRANSITDURCHFAHRT ALS GELTENDES VOELKCRGCWOHNHCITSRCCHT?
144
I. ALLGEMEINES 144
IMAGE 8
X V I
2. ENTSTEHUNG VON VOELKCRGCWOHNHCITSRCCHT 145
3. ARGUMENTE FUER DIE TRANSITDURCHFAHRT ALS GELTENDES
VOELKCRGCWOHNHCITSRCCHT . 145
A. OPINIO IURIS UND INTERNATIONALE UEBUNG (PRAXIS) 145
B. TRANSITDURCHFAHRT FUER "ALLE" SCHIFFC 147
C. "PACKAGC-DCAL" 147
4. ARGUMENTE GEGEN DIE TRANSITDURCHFAHRT ALS GELTENDES
VOELKCRGCWOHNHCITS RCCHT 148
A. PROBLEM DER EINHEITLICHEN STAATENPRAXIS 148
B. "PERSISTENT OBJECTOR" 149
5. ERGEBNIS 149
VIII. FRIEDLICHE DURCHFAHRT, ART. 45 ABS. 1 SRUE 151
1. ALLGEMEINES 151
2. VORSCHRIFTEN DES KUESTENSTAATES 152
3. UNAUSSCTZBARKEIT DER FRIEDLICHEN DURCHFAHRT 152
4. REGELUNGEN FUER BESONDERE SCHIFFSGRUPPCN 154
A. U-BOOTE 154
B. NUKLCARBCTRICBENC HANDELSSCHIFFE UND SCHIFFC MIT GEFAEHRLICHER LADUNG
. 154
IX. FAZIT 154
D. DIE ANSCHLUSSZONE ("THE CONTIGUOUS ZONE") 157
I. ALLGEMEINES 157
II. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER ANSCHLUSSZONC 157
1. 18. - 19. JAHRHUNDERT 157
2. DAS FRUEHE 20. JAHRHUNDERT 158
3. HAAGCR KODIFIKATIONSKONFERENZ (1930) 159
4. DIE JAHRE VON 1930 BIS 1958 159
5. DIE GENFER KONFERENZ (1958) 160
6. REGELUNG IM SEERECHTSUEBEREINKOMMEN VON 1982 160
III. ABGRENZUNG 161
IV. RCCHTSSTATUS DER ANSCHLUSSZONC 161
V. RCCHTC DRITTER STAATEN IN DER ANSCHLUSSZONC 162
VI. BEFUGNISSE DES KUESTENSTAATES 163
1. KONTROLLBCFUGNIS 163
A. BEREICHE, DIE EINE KONTROLLE DES KUESTENSTAATES ZULASSEN 163
B. WEITERE VORAUSSETZUNGEN FUER EINE KONTROLLE DURCH DEN KUESTENSTAAT 164
C. GCWOHNHCITSRCCHTLICHC GELTUNG 164
2. NACHEILE 164
3. LEGISLATIVKOMPCTCNZ 164
A. KEINE LEGISLATIVKOMPCTCNZ DES KUESTENSTAATES 165
B. BESTEHENDE LEGISLATIVKOMPCTCNZ DES KUESTENSTAATES 167
C. ERGEBNIS 169
IMAGE 9
X V I I
4. SICHCRHCITSINTCRCSSCN 171
A. STAATENPRAXIS 172
AA. ENTWICKLUNG DER ANSPRUECHE A U F SICHCRHCITSZONCN 172
BB. HEUTIGE PRAXIS 172
CC. PROTESTE GEGEN DIESE PRAXIS 173
DD. ERGEBNIS 173
VII. HEUTIGE SITUATION UND PROKLAMATIONEN 174
1. STAATEN OHNE ANSCHLUSSZONC 174
2. ANSCHLUSSZONCN INNERHALB DER GRENZEN DES ART. 33 SRUE 174
3. ANSCHLUSSZONCN MIT WEITERGEHENDEN ANSPRUECHEN 175
VIII. WAHRNEHMUNG FREMDER RECHTE 176
1. ALLGEMEINES 176
2. BESONDERHEIT DER "EU-ANSCHLUSSZONC" 176
IX. FAZIT 177
E. DIE ARCHIPELGEWAESSER ("THE ARCHIPELAGAS") 179
I. ALLGEMEINES 179
II. ABGRENZUNG 179
III. GCWOHNHCITSRCCHTLICHC GELTUNG 180
IV. RCCHTSSTATUS DER ARCHIPELGCWAESSCR 180
V. RECHTE DRITTER STAATEN IN DEN ARCHIPCLGEWAESSCM 181
1. FRIEDLICHE DURCHFAHRT 181
A. ALLGEMEINES 181
B. EINSCHRAENKUNGEN 181
2. DURCHFAHRTSRCCHT A U F ARCHIPCLSCHIFFLAHRTSWEGCN 182
A. ALLGEMEINES 182
B. DURCHTAUCHRCCHT FUER U-BOOTC? 183
C. KEINE FESTLEGUNG VON ARCHIPCLSCHIFFFAHRTSWCGCN 183
3. FRIEDLICHE DURCHFAHRT NEBEN TRANSITDURCHFAHRT MOEGLICH? 183
VI. RECHTE DES ARCHIPELSTAATES 184
VII. FAZIT 185
F. DIE AUSSCHLIESSLICHE WIRTSCHAFTSZONE ("THE EXCLUSIVE ECONOMIC ZONE")
186
I. ALLGEMEINES 186
II. ENTWICKLUNG DER AUSSCHLIESSLICHEN WIRTSCHAFTSZONE IM VOELKERRECHT 187
1. FISCHCRCIZONCN 187
A. INANSPRUCHNAHME VON FISCHCRCIZONCN SEIT DEN DREISSIGER JAHREN 187
B. DIE ZWEITE VN-SECRCCHTSKONFERENZ (1960) UND IHRE FOLGEN 188
2. DIE DRITTE VN-SCCRCCHTSKONFCRCNZ (1973 - 1982) 189
A. DIE VERHANDLUNGEN 189
IMAGE 10
X V I I I
B. REGELUNG IM SEERECHTSUEBEREINKOMMEN UND DIE FOLGEN 190
3. STAATENPRAXIS 190
4. GEGENWAERTIGE AUSDEHNUNG 191
III. SITUATION IN DEUTSCHLAND 192
1. GROESSE DER DEUTSCHEN AUSSCHLIESSLICHEN WIRTSCHAFTSZONE 192
2. ORGANISATION DER DEUTSCHEN AUSSCHLIESSLICHEN WIRTSCHAFTSZONE 192
IV. RCCHTSSTATUS DER AUSSCHLIESSLICHEN WIRTSCHAFTSZONE 193
1. ALLGEMEINES 193
2. DIE AUSSCHLIESSLICHE WIRTSCHAFTSZONE ALS EIN TEIL DES KUESTENMEERS? 194
3. DIE AUSSCHLIESSLICHE WIRTSCHAFTSZONE ALS EIN TEIL DER HOHEN SEE? 194
4. DIE AUSSCHLIESSLICHE WIRTSCHAFTSZONE ALS EINE ZONE SUI GCNCRIS? 195
5. ERGEBNIS 197
V. RECHTE DES KUESTENSTAATES IN SEINER AUSSCHLIESSLICHEN WIRTSCHAFTSZONE
198
1. ART. 56 ABS. 1 LIT. A) UND B) SRUE 199
2. ART. 56 ABS. I LIT. C) SRUE 200
VI. RCCHTE DRITTER STAATEN IN DER AUSSCHLIESSLICHEN WIRTSCHAFTSZONE 200
1. ART. 58 ABS. 1 GRUPPE I, DIE SOG. "KOMMUNIKATIONSFREIHEITEN" 200
2. ART. 58 ABS. 1 GRUPPE 2 201
A. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER VORSCHRIFT 201
B. MILITAERISCHE NUTZUNG DER AUSSCHLIESSLICHEN WIRTSCHAFTSZONE 202
AA. UNZULAESSIGKEIT EINER MILITAERISCHEN NUTZUNG 203
(1) ART. 58 ABS. 3 SRUE 203
(2) ART. 301 SRUE 204
BB. ZULAESSIGKCIT EINER MILITAERISCHEN NUTZUNG 204
(1) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND WORTLAUT 204
(2) UNZULAESSIGKEIT DURCH ART. 58 ABS. 3 SRUE? 205
(3) UNZULAESSIGKEIT DURCH ART. 301 SRUE? 206
(4) VERBOT DER UMFASSENDEN BEEINTRAECHTIGUNG DER SCHIFFFAHRT 207 ^
CC. EINSCHRAENKUNG DES RECHTS DER MILITAERISCHEN NUTZUNG 208
C. AUSLEGUNG 208
VII. BESCHRAENKUNGEN DER SEHIFITAHRT 208
1. "VORBEHALTLICH DER DIESBEZUEGLICHEN BESTIMMUNGEN DIESES
UEBEREINKOMMENS", ART. 58 ABS. 1 SRUE 209
2. ART. 58 ABS. 1 SRUE IN VERBINDUNG MIT ART. 87 ABS. 2 SRUE 210
3. ART. 58 ABS. 2 SRUE 210
A. ART. 8 8 - 1 1 5 SRUE 211
B. "SONSTIGE DIESBEZUEGLICHE REGELN DES VOELKERRECHTS" 211
4. WEITERE BESCHRAENKUNGEN 212
A. VCRSCHMUTZUNGSKONTROLLC 212
B. ART. 60 SRUE 212
IMAGE 11
X I X
VIII. GEMEINSAME BESCHRAENKUNG FUER KUESTEN- UND DRITTSTAATEN: DIE PFLICHT
ZUR
WECHSELSEITIGEN RUECKSICHTNAHME (SOG. "DUC-RCGARD-RULC") 213
IX. JURISDIKTION UND DURCHSCTZUNGSMASSNAHMCN IN DER AUSSCHLIESSLICHEN
WIRTSCHAFTSZONE 214
1. JURISDIKTION 215
A. AUFENTHALT INNERHALB DER ERSTEN 12 SM DER AUSSCHLIESSLICHEN
WIRTSCHAFTS ZONE UND INNERHALB EINER ANSCHLUSSZONC 215
B. AUFENTHALT INNERHALB DER AUSSCHLIESSLICHEN WIRTSCHAFTSZONE 215
AA. "SOUVERAENE RCCHTC" UND "HOHCITSBEFUGNISSC" 215
BB. PARALLEL BESTEHENDE JURISDIKTION 216
CC. JURISDIKTION WIE IN DER ANSCHLUSSZONC 216
2. DURCHSCTZUNGSMASSNAHMCN 217
A. AUFENTHALT INNERHALB DER ERSTEN 12 SM DER AUSSCHLIESSLICHEN
WIRTSCHAFTS ZONE UND INNERHALB EINER ANSCHLUSSZONC 217
B. AUFENTHALT INNERHALB DER AUSSCHLIESSLICHEN WIRTSCHAFTSZONE 217
AA. VORAUSSETZUNGEN 218
BB. ABLAUF DER DURCHSCTZUNGSMASSNAHMC 218
CC. BESCHRAENKUNG DER ZULAESSIGKCIT EINER DURCHSCTZUNGSMASSNAHMC 219
(1) GEWALTANWENDUNG ODER VERSENKEN DES SCHIFFES 220
(2) WARNSCHUESSE 221
(3) HERBEIFUHREN DER MANOEVRIERUNFAHIGKCIT 221
(4) PRAEVENTIVE MASSNAHMEN 221
(5) ERGEBNIS 222
3. DAS RECHT ZUR NACHEILE 222
X. DEUTSCHE AUSGESTALTUNG - VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 223
1. KONKURRIERENDE GCSCTZGCBUNGSKOMPCTCNZ 223
2. ANNEXKOMPETENZ 224
3. ERGEBNIS 224
XI. FAZIT R 224
G. DIE HOHE SEE ("THE HIGH SEAS") 227
I. ALLGEMEINES 227
II. RCCHTSSTATUS DER HOHEN SEE 228
III. FREIHEIT DER SCHIFFFAHRT A U F HOHER SEE 228
1. ALLGEMEINES 228
2. STAATSZUGEHOERIGKEIT VON SCHIFFEN ALS VORAUSSETZUNG FUER DIE AUSUEBUNG
DER FREIHEIT DER SCHIFFFAHRT 229
A. ALLGEMEINES 229
B. VOELKERRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE STAATSZUGEHOERIGKEIT 229
AA. ALLGEMEINES 229
BB. ECHTC VERBINDUNG (SOG. "GENUINE LINK") 230
IMAGE 12
X X
(1) VOELKCRRCCHTLICHC VORGABEN 230
(2) DCUTSCHC AUSGESTALTUNG DES ART. 94 ABS. 3 SRUE 232
C. UMSETZUNG DES ART. 91 ABS. 1 SRUE IN DEUTSCHLAND - FLAGGCNRCCHTSGCSCTZ
233
AA. ALLGEMEINES 233
BB. BERECHTIGUNG ZUR FLAGGCNFUEHRUNG 233
CC. NACHWEIS DER FLAGGENFUEHRUNGSBERECHTIGUNG 233
(1) AUSWEIS 233
(2) AUSSTELLUNG DES AUSWEISES 234
DD. STRAF- UND BUSSGCLDVORSCHRIFTCN 235
CC. BEFRISTETE VERCHARTERUNG INS AUSLAND 235
D. DIE PROBLEMATIK DER SOG. "BILLIGFLAGGCN" ("FLAGS O F CONVCNICNCC")
235
AA. ALLGEMEINES 235
BB. VORTEILE DER BILLIGEN FLAGGEN UND DEREN INANSPRUCHNAHME 237
CC. DEUTSCHE HANDELSSCHIFFE UND DIE AUSFLAGGUNG UNTER BILLIGFLAGGCN *
238
DD. MASSNAHMEN ZUR ERHOEHUNG DER ATTRAKTIVITAET DES STANDORTS DEUTSCHLAND
239
3. FRIEDLICHE NUTZUNG DER HOHEN SEE, ART. 88 SRUE 240
A. WORTLAUT 240
B. VERGLEICH MIT DER AUSSCHLIESSLICHEN WIRTSCHAFTSZONE 240
C. BETRACHTUNG VON ART. 88 SRUE IM GESAMTZUSAMMENHANG DES SEERECHTS
UEBEREINKOMMENS 241
D. VN-RESOLUTIONEN 242
C. VERTRAGSPRAXIS 242
F. ERGEBNIS 243
IV. ALLGEMEINE BESCHRAENKUNGEN DER SCHIFTFAHRT 244
1. ART. 87 ABS. 1 SRUE 244
2. ART. 87 ABS. 2 SRUE 244
3. ALLGEMEINE HILFSPFLICHT 244
V. BESONDERE BESCHRAENKUNGEN DER SCHIFFFAHRT 245
1. ALLGEMEINES 245
2. PIRATERIE 245
A. STATISTIK DER PIRATCNATTACKCN 246
B. VOELKCRRCCHTLICHC BETRACHTUNG 247
AA. ALLGEMEINES 247
BB. TATBESTANDS VORAUSSETZUNGEN DER PIRATERIE 247
(1) TAETER 248
(2) TATHANDLUNG 248
(3) TATOBJEKT 248
(A) ALLGEMEINES 248
(B) INVOLVICRUNG VON ZWEI SCHIFFEN NOTWENDIG 249
(C) ABGRENZUNG ZUR GEISELNAHME 250
(4) TATORT 251
IMAGE 13
X X I
(5) ABSICHT 252
CC. LOESUNGSVORSCHLAEGE ZUR BEWAELTIGUNG DER AKTUELLEN PROBLEME 253
(1) AENDERUNG DES SEERECHTSUEBEREINKOMMENS, ART. 312 SRUE 253
(A) MATCRICLI-RECHTLICHC NEUREGELUNG 253
(AA) VORRECHT DES KUESTENSTAATES 253
(BB) "RECHT DES ERSTEN ZUGRIFFS" 254
(B) FORMELLE VORAUSSETZUNGEN 255
(2) VEREINFACHTES VERFAHREN GEMAESS ART. 313 SRUE 256
(3) SEPARATE VERTRAGLICHE VEREINBARUNGEN ZWISCHEN STAATEN 256
(A) ABSCHLUSS B I - O D E R MULTILATERALE VERTRAEGE 256
(B) "SUA-CONVCNTION" 257
(C) "LMO-CONVCNTION PIRACY" 259
DD. EU-ANTIPIRATCNMISSION "ATALANTA" 259
CC. EINGRIFFSBCFUGNISSC GEGEN PIRATEN IM SEERECHTSUEBEREINKOMMEN 261
(1) ALLGEMEINE EINGRIFFSBCFUGNISSC 261
(A) ART. 105 SRUE 261
(B) ART. 110 ABS. 1 LIT. A) SRUE 261
(2) SCHADCNSCRSATZRCGCLUNG 261
C. BETRACHTUNG DES DEUTSCHEN STRAFRCCHTS 262
3. VERBOT DES SKLAVCNTRANSPORTS 262
4. VERBOT VON NICHT GENEHMIGTEN RUNDFUNKSENDUNGEN VON HOHER SEE 263
5. UNERLAUBTER VERKEHR MIT SUCHTSTOFFCN ODER PSYCHOTROPCN STOFFEN 263
A. ALLGEMEINES 263
B. EINHCITSUEBCRCINKOMMCN UEBER SUCHTSTOFFC 264
6. UNTERBRECHUNG ODER BESCHAEDIGUNG VON UNTERSEEISCHEN KABELN ODER ROHR
LEITUNGEN 265
7. ANDERE SCHIFFC 265
A. SCHIFFC OHNE FLAGGE 265
B. SONSTIGE SCHIFFC 266
8. GEMEINSAMKEITEN DER ART. 110 LIT. A) BIS C) SRUE 266
9. TERRORISMUS A U F SEE 266
A. ALLGEMEINES 266
B. BESTEHENDE EINGRIFFSBCFUGNISSC 267
AA. SUA-KONVCNTION UND SUA-PROTOKOLL 2005 267
(1) ART. UBIS ABS. 5 268
(2) ART. 8 6 ABS. 7 269
(3) ART. SBIS ABS. 10 269
(4) EINSCHAETZUNG DER SUA-KONVCNTION UND DEM SUA-2005-PROTOKOLL 270
BB. SCLBSTVCRTCIDIGUNGSRCCHT GEMAESS ART. 51 DER VN-CHARTA 270
CC. PRAEVENTIVES SCLBSTVCRTCIDIGUNGSRCCHT - "PRCCMPTIVC SCLF-DCFCNCC" .
270
DD. PROLIFERATION SECURITY INITIATIVE 272
IMAGE 14
X X I I
(1) ALLGEMEINES 272
(2) EINGRIFFSBEFUGNISSE DER MITGLIEDSTAATCN IN DEN VERSCHIEDENEN
SCCZONCN 272
(3) EINSCHAETZUNG DER PS1 273
CC. VN-RESOLUTIONEN 274
C. LOESUNGSVORSCHLAG ZUR BEWAELTIGUNG DES PROBLEMS 274
AA. MATCRICLL-RECHTLICHC REGELUNG 2 7 5
BB. FORMELLE VORAUSSETZUNGEN 275
VI. RECHT DER NACHEILE ("HOT PURSUIT") 275
1. ALLGEMEINES 275
2. VORLIEGEN EINER RECHTSVERLETZUNG 276
3. UNVERZUEGLICHE AUFNAHME DER NACHEILE 276
4. UNUNTERBROCHENE NACHCILC 277
A. MERKMAL "UNUNTERBROCHEN" 277
AA. SCHRIFTTUM 277
BB. AUFFASSUNG DER USA 277
CC. ERGEBNIS 278
B. ABLOESUNG DER VERFOLGUNG DURCH EIN ANDERES SCHIFF 279
5. AUFFORDERUNG ZUM ANHALTEN 279
6. ENDE DER BERECHTIGUNG ZUR NACHCILC 279
A. ALLGEMEINES 279
B. WIEDERAUFNAHME DES RECHTS DER NACHCILC 280
7. VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER MASSNAHMEN 281
8. SCHADENERSATZANSPRUCH 281
9. "CONSTRUCTIVC PRCSCNCC" 281
VII. JURISDIKTION 281
1. GRUNDSATZ DES ART. 92 SRUE 281
2. BESONDERE REGELUNG FUER DIE STRAFGCRICHTSBARKCIT BEI ZUSAMMENSTOESSEN
282
3. SCHIFFE OHNE STAATSANGEHOERIGKEIT 283
4. DEUTSCHE UMSETZUNG 283
A. SCCMANNSGCSCTZ 283
B. AUSNAHMEN BEI AUSLAENDISCHEN ARBEITNEHMERN 284
VIII. FAZIT 284
SCHLUSSBCTRACHTUNG 289
LITERATURVERZEICHNIS 291 |
any_adam_object | 1 |
author | Lischka, Eva Marie |
author_GND | (DE-588)1028660715 |
author_facet | Lischka, Eva Marie |
author_role | aut |
author_sort | Lischka, Eva Marie |
author_variant | e m l em eml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040671350 |
ctrlnum | (OCoLC)824658672 (DE-599)DNB1028205635 |
dewey-full | 343.0962 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.0962 |
dewey-search | 343.0962 |
dewey-sort | 3343.0962 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040671350</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130114s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1028205635</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631624760</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 61.95 (DE), EUR 63.70 (AT), sfr 70.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-62476-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363162476X</subfield><subfield code="9">3-631-62476-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631624760</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 262476</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)824658672</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1028205635</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.0962</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lischka, Eva Marie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028660715</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Völkerrechtliches und nationales Schifffahrtsrecht</subfield><subfield code="c">Eva Marie Lischka</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang, Peter Frankfurt</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 309 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">105</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schifffahrtsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179570-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Seeschifffahrtsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116456-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schifffahrtsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179570-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Seeschifffahrtsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116456-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">105</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008312192</subfield><subfield code="9">105</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4188085&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025497906&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025497906</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040671350 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T00:24:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631624760 363162476X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025497906 |
oclc_num | 824658672 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | XXVII, 309 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Lang, Peter Frankfurt |
record_format | marc |
series | Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht |
spelling | Lischka, Eva Marie Verfasser (DE-588)1028660715 aut Völkerrechtliches und nationales Schifffahrtsrecht Eva Marie Lischka Frankfurt am Main [u.a.] Lang, Peter Frankfurt 2013 XXVII, 309 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht 105 Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2012 Schifffahrtsrecht (DE-588)4179570-2 gnd rswk-swf Seeschifffahrtsrecht (DE-588)4116456-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schifffahrtsrecht (DE-588)4179570-2 s Seeschifffahrtsrecht (DE-588)4116456-8 s DE-604 Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht 105 (DE-604)BV008312192 105 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4188085&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025497906&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lischka, Eva Marie Völkerrechtliches und nationales Schifffahrtsrecht Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht Schifffahrtsrecht (DE-588)4179570-2 gnd Seeschifffahrtsrecht (DE-588)4116456-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4179570-2 (DE-588)4116456-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Völkerrechtliches und nationales Schifffahrtsrecht |
title_auth | Völkerrechtliches und nationales Schifffahrtsrecht |
title_exact_search | Völkerrechtliches und nationales Schifffahrtsrecht |
title_full | Völkerrechtliches und nationales Schifffahrtsrecht Eva Marie Lischka |
title_fullStr | Völkerrechtliches und nationales Schifffahrtsrecht Eva Marie Lischka |
title_full_unstemmed | Völkerrechtliches und nationales Schifffahrtsrecht Eva Marie Lischka |
title_short | Völkerrechtliches und nationales Schifffahrtsrecht |
title_sort | volkerrechtliches und nationales schifffahrtsrecht |
topic | Schifffahrtsrecht (DE-588)4179570-2 gnd Seeschifffahrtsrecht (DE-588)4116456-8 gnd |
topic_facet | Schifffahrtsrecht Seeschifffahrtsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4188085&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025497906&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008312192 |
work_keys_str_mv | AT lischkaevamarie volkerrechtlichesundnationalesschifffahrtsrecht |