Zeitwirtschaft mit SAP: [customizing von Infotypen und Arbeitszeitplänen ; Ablauf der Zeitauswertung ; Funktionen, Operationen und Erweiterungsoptionen]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn [u.a.]
Galileo Press
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | SAP PRESS
SAP : HR/Personalwesen |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 688 S. Ill., graph. Darst. 240 mm x 168 mm |
ISBN: | 9783836218061 3836218062 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040669660 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150420 | ||
007 | t | ||
008 | 130114s2013 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1024670147 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836218061 |c Gb. : EUR 69.90 (DE) |9 978-3-8362-1806-1 | ||
020 | |a 3836218062 |9 3-8362-1806-2 | ||
035 | |a (OCoLC)835282464 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1024670147 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-523 |a DE-859 |a DE-861 |a DE-M347 | ||
082 | 0 | |a 658.3121028553 |2 22/ger | |
084 | |a QH 500 |0 (DE-625)141607: |2 rvk | ||
084 | |a QV 590 |0 (DE-625)142163: |2 rvk | ||
084 | |a ST 510 |0 (DE-625)143676: |2 rvk | ||
084 | |a ST 610 |0 (DE-625)143683: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bertel, Ulrich |e Verfasser |0 (DE-588)1029456070 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zeitwirtschaft mit SAP |b [customizing von Infotypen und Arbeitszeitplänen ; Ablauf der Zeitauswertung ; Funktionen, Operationen und Erweiterungsoptionen] |c Ulrich Bertel ; Andreas Niebling |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn [u.a.] |b Galileo Press |c 2013 | |
300 | |a 688 S. |b Ill., graph. Darst. |c 240 mm x 168 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SAP PRESS | |
490 | 0 | |a SAP : HR/Personalwesen | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitszeiterfassung |0 (DE-588)4314769-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lohnbuchführung |0 (DE-588)4036231-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anwendungssystem |0 (DE-588)4139375-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitszeitplan |0 (DE-588)4214068-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a SAP |g Marke |0 (DE-588)4595331-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitszeitplan |0 (DE-588)4214068-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitszeiterfassung |0 (DE-588)4314769-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lohnbuchführung |0 (DE-588)4036231-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a SAP |g Marke |0 (DE-588)4595331-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Anwendungssystem |0 (DE-588)4139375-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Niebling, Andreas |e Verfasser |0 (DE-588)1029456143 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4093783&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u https://www.galileo-press.de/zeitwirtschaft-mit-sap_2927/ |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025496257&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025496257 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807954785913012224 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
EINLEITUNG 15
1.1 GRUNDLAGEN 23
1.2 PERSONALTEILBEREICHE GRUPPIEREN 27
1.3 ARBEITSPAUSENPLAENE 28
1.4 TAGESARBEITSZEITPLAENE 31
1.5 PERIODENARBEITSZEITPLAENE 36
1.6 REGELN FUER TAGESTYPEN 39
1.7 ARBEITSZEITPLANREGELN 41
1.8 ARBEITSZEITPLANREGELN GENERIEREN 45
1.9 FAZIT 47
2.1 INFOTYP 2001 (ABWESENHEITEN) 49
2.2 INFOTYP 2002 (ANWESENHEITEN) 65
2.3 INFOTYP 2003 (VERTRETUNGEN) 68
2.4 INFOTYP 2004 (BEREITSCHAFTEN) 73
2.5 INFOTYP 2005 (MEHRARBEITEN) 77
2.6 INFOTYP 2006 (ABWESENHEITSKONTINGENTE) 79
2.6.1 KONTINGENTAUSWAHLREGELGRUPPE FESTLEGEN 86
2.6.2 BASISANSPRUCH FESTLEGEN 87
2.6.3 GUELTIGKEITS- UND ABTRAGUNGSZEITRAEUME FESTLEGEN 89
2.6.4 REGELN ZUR KUERZUNG DER KONTINGENTANSPRUECHE 91
2.6.5 REGELN ZUR RUNDUNG DER KONTINGENTANSPRUECHE 94
2.6.6 GENERIERUNGSVORSCHRIFTEN FUER KONTINGENTTYPAUSWAHL FESTLEGEN 95
2.6.7 ERWEITERUNGEN FUER KONTINGENTTYPAUSWAHL
ENTWICKELN 99
2.7 INFOTYP 2007 (ANWESENHEITSKONTINGENTE) 100
2.8 INFOTYP 2010 (ENTGELTBELEGE) 105
2.9 INFOTYP 2011 (ZEITEREIGNISSE) 109
2.10 INFOTYP 2012 (ZEITUMBUCHUNGSVORGABEN) 110
2.11 INFOTYP 2013 (KONTINGENTKORREKTUREN) 115
2.12 FAZIT 117
7
IMAGE 2
INHALT
3.1 EINFUEHRUNG 119
3.2 BEISPIEL: ZEITBINDUNG IN DER ZEITWIRTSCHAFT 121
3.3 CUSTOMIZING DER ZEITBINDUNGSKLASSEN DER ABWESENHEITEN 123
3.4 CUSTOMIZING DER ZEITBINDUNGSKLASSEN BEI VERTRETUNGSARTEN 126
3.5 CUSTOMIZING DER ZEITBINDUNGSKLASSEN BEI ANWESENHEITEN 128
3.6 CUSTOMIZING DER ZEITBINDUNGSKLASSEN BEI
ABWESEN HEITSKONTI NGENTEN 129
3.7 CUSTOMIZING DER ZEITBINDUNGSKLASSEN BEI BEREITSCHAFTSARTEN 131
3.8 CUSTOMIZING DER ZEITBINDUNGSKLASSEN BEI
ANWESENHEITSKONTINGENTEN 132
3.9 ZEITBINDUNGSREAKTIONEN 133
3.10 FAZIT 134
4.1 PERSONALZEITEREIGNISARTEN 135
4.2 GRUPPIERUNGEN FUER PERSONALZEITEREIGNISARTEN 139
4.3 SCHNITTSTELLEN 140
4.3.1 UPLOADANFORDERUNG FUER ZEITEREIGNISSE 141
4.3.2 VERBUCHUNG DER PERSONALZEITEREIGNISSE 142
4.3.3 DOWNLOAD DES PERSONALMINISTAMMS 143
4.3.4 DOWNLOAD VON KOSTENSTEILEN, INNENAUFTRAEGEN,
PROJEKTEN UND OBJEKTEN 146
4.3.5 DOWNLOAD VON ZEITEREIGNISARTEN UND
AN-/ABWESENHEITSGRUENDEN 149
4.3.6 DOWNLOAD VON SALDEN 150
4.4 DIE TABELLE TEVEN UND IHRE BESONDERHEITEN 152
4.5 WEITERE FUNKTIONEN DER HR-PDC-SCHNITTSTELLE 153
4.5.1 KOMMUNIKATIONSPROTOKOLL 154
4.5.2 MITARBEITER-AUSGABEN 155
4.5.3 LOGISTIK-INTEGRATION 156
4.6 FAZIT 156
5.1 ARBEITSVORRAT 158
5.2 TIME MANAGER'S WORKPLACE 161
5.3 KUNDENEIGENE USER INTERFACES 167
5.3.1 DIE ARBEITSOBERFLAECHE ZEIT 168
8
IMAGE 3
INHALT
5.3.2 AN-/ABWESENHEITSKALENDER 170
5.3.3 MELDUNGSBEARBEITUNG 172
5.4 FAZIT 175
6.1 SCHEMA TMOO
6.2 SCHEMA TM01 179
6.3 SCHEMA TM02 180
6.4 SCHEMA TM04 180
6.5 DER SCHEMENEDITOR 181
6.6 ARBEITEN MIT DEM SCHEMENEDITOR 182
6.6.1 KOMMANDOS IN DER BEFEHLSZEILE 185
6.6.2 KOMMANDOS IN EINER ODER MEHREREN EDITORZEILEN 186
6.6.3 SCHEMEN AUFLOESEN 188
6.6.4 SCHEMA DRUCKEN 190
6.6.5 IM SCHEMA NAVIGIEREN 191
6.6.6 SCHEMA IN DER GRAFIKDARSTELLUNG ANZEIGEN 191
6.6.7 WEITERE HILFSMITTEL FUER DIE SCHEMABEARBEITUNG 193
6.7 FAZIT 197
7.1 DER INITIALISIERUNGSBLOCK 200
7.2 DIE PERSONALRECHENREGEL MODT 201
7.3 VERARBEITUNG DES INITIALISIERUNGSBLOCKS 204
7.4 FAZIT 206
8.1 VERARBEITUNGSZUSTAENDE 208
8.2 FEHLER AUS DER PAARBILDUNGLTAGESZUORDNUNG 221
8.3 FAZIT 223
9.1 ARBEITSZEITPLAN UND ZEITEREIGNISSE 225
9.1.1 EINZULESENDE ARBEITSPAUSEN FESTLEGEN 226
9.1.2 ARBEITSZEITPLAN UND ZEITEREIGNISSE EINLESEN 227
9.1.3 ARBEITSZEITPLAN EINLESEN 229
9.1.4 DYNAMISCHE ZUORDNUNG VON TAGESARBEITSZEITPLAENEN
AUFGRUND VON KOMMEN-BUCHUNGEN 229
177
9
IMAGE 4
INHALT
9.1.5 DYNAMISCHE ZUORDNUNG VON TAGESARBEITSZEITPLAENEN
AUFGRUND VON UEBERLAPPUNG SOLL/IST 232
9.1.6 ZEITEREIGNISSE MIT AN- ODER ABWESENHEITSGRUND
BEARBEITEN 233
9.2 ABWESENHEITEN 237
9.2.1 ABWESENHEITSDATEN BEREITSTELLEN 237
9.2.2 AM TERMINAL ERFASSTE, GANZTAEGIGE ABWESENHEITEN
BEREITSTELLEN 238
9.2.3 ABWESENHEITSDATEN AUSRICHTEN 239
9.3 ANWESENHEITEN 240
9.3.1 ANWESENHEITEN BEREITSTELLEN 240
9.3.2 MANUELL ERFASSTE MEHRARBEITEN BEREITSTELLEN 241
9.3.3 ARBEITSPLATZVERTRETUNGEN BEARBEITEN 241
9.4 KURZARBEIT 242
9.4.1 KURZARBEITSDATEN BEREITSTELLEN 242
9.4.2 ZUSAMMENTREFFEN VON URLAUB UND KURZARBEIT
BEARBEITEN 243
9.5 PRUEFUNG DER ZEITDATEN 244
9.6 FAZIT 246
10.1 ABWESENHEITEN AUSRICHTEN 247
10.2 PRUEFEN AUF FEHLERHAFTEN TAG 250
10.3 PAARE AUF FEHLER UEBERPRUEFEN 252
10.4 VERARBEITUNG DER TOLERANZEN AUS DEM TAGESARBEITSZEITPLAN 253
10.5 FAZIT 254
11.1 TABELLE TZP (TAGESZEITPUNKTE) 255
11.2 RUNDUNG DER ZEITPAARE 258
11.3 FUNKTION DYNBR (BESTIMME DYNAMISCHE PAUSEN) 261
11.4 FUNKTION TIMTP (ZUORDNUNG DER ZEITARTEN) 264
11.5 FUNKTION PBRKS (PAUSEN EINBAUEN) 267
11.6 FUNKTION DEFTP (SOLLPAARERMITTLUNG) 269
11.7 ABWESENHEITEN KUERZEN 271
11.8 ABWESENHEITEN MIT ZEITKOMPENSATION 275
11.9 DIENSTGAENGE KUERZEN 277
10
IMAGE 5
INHALT
11.10 FALLBEISPIELE 280
11.10.1 INDIVIDUELLE UNTERDRUECKUNG VON PAUSENABZUEGEN 281
11.10.2 PAUSENABZUG ERHOEHEN, WENN NICHT AUSGESTEMPELT 286
11.11 FAZIT 291
12.1 MEHRARBEITSERMITTLUNG IM SCHEMA TMOO 294
12.2 MEHRARBEITSBERECHNUNG MIT KONTINGENTEN 295
12.2.1 SOLLZEIT DES TAGES ERREICHT ODER UEBERSCHRITTEN 298
12.2.2 SOLLZEIT DES TAGES NICHT ERREICHT 300
12.3 MEHRARBEITSBERECHNUNG NACH INFOTYP 0050
(ZEITERFASSUNGSINFORMATIONEN) 302
12.4 MEHRARBEITSBERECHNUNG MIT GENEHMIGUNGTAZP 303
12.5 MEHRARBEITSBERECHNUNG OHNE GENEHMIGUNG 304
12.6 MEHRARBEITSERMITTLUNG MIT RUNDUNG 304
12.7 MEHRARBEITSERMITTLUNG AUF WOCHENBASIS 308
12.7.1 SCHEMA TPOW 309
12.7.2 1. TEIL DER WOCHENBETRACHTUNG:
MEHRARBEITSERMITTLUNG 310
12.7.3 2. TEIL DER WOCHEN BETRACHTUNG:
WOCHENENDEVERARBEITUNG 315
12.8 SONDERANFORDERUNGEN 324
12.8.1 WOCHENMEHRARBEIT UND UNBEZAHLTE MEHRARBEIT 325
12.8.2 EINGESCHRAENKTE WOCHENMEHRARBEITSBETRACHTUNG 329
12.9 VEREINFACHTES GENEHMIGUNGSVERFAHREN IM TIME MANAGER'S
WORKPLACE 329
12.10 BESTIMMUNG DER KERNNACHTARBEITSKENNZEICHEN 332
12.11 FAZIT 336
13.1 ORGANISATORISCHE VORAUSSETZUNGEN 337
13.2 EINFLUSS VON BEWERTUNGSKLASSEN 339
13.3 EINSTIEG IN DIE LOHNARTENGENERIERUNG 341
13.3.1 TABELLE T510S (ANSPRUCH) 342
13.3.2 DETAILFUNKTIONEN DER TABELLE T510S 344
13.3.3 BEISPIEL: LOHNARTENGENERIERUNG AUS SOLLARBEIT 345
13.3.4 BEDINGUNGEN DER GENERIERUNGSREGELN 350
13.4 FAZIT 356
11
IMAGE 6
INHALT
14.1 TAGESSALDEN BILDEN 360
14.2 ZEITZUSCHLAEGE/ZEITABZUEGE GEWAEHREN 363
14.3 GLEITZEITSALDO, MEHRARBEITS- UND PRODUKTIVSTUNDEN 365
14.4 ZEITSALDEN DURCH ABWESENHEITEN ABBAUEN 367
14.5 ABWESENHEITSKONTINGENTE FUEHREN 368
14.6 KUMULIERTE SALDEN FORTSCHREIBEN 369
14.7 FAZIT 372
15.1 DER BLOCK ENDEVERARBEITUNG 375
15.2 GLEITZEITSALDOUEBERSCHUSS IN MEHRARBEIT 377
15.3 FUNKTION LIMIT (GRENZWERTE FUER ZEITSALDEN) 379
15.4 FUNKTION EXPRT (EXPORT DER ABRECHNUNGSERGEBNISSE) 390
15.5 FAZIT 390
16.1 EINFUEHRUNG 391
16.2 VERZEICHNIS DER FUNKTIONEN IN DER ZEITAUSWERTUNG 396
16.3 BESCHREIBUNG DER WICHTIGSTEN FUNKTIONEN IN DER
ZEITAUSWERTUNG 402
16.3.1 FUNKTION ACTIO 402
16.3.2 DIE FUNKTIONEN PTIP, PTIPA, RTIP UND RTIPA 405
16.3.3 FUNKTION CUMBT 409
16.4 FAZIT 411
17.1 ENTSCHEIDUNGSOPERATIONEN 413
17.1.1 OPERATION VARST
(BEREITSTELLUNG ALLGEMEINER FELDER) 414
17.1.2 OPERATION OUTWP
(BEREITSTELLUNG VON ARBEITSPLATZDATEN) 420
17.1.3 OPERATION OUTTI (BEREITSTELLUNG VON FELDERN AUS
DEM INFOTYP 0050 (ZEITERFASSUNGSINFORMATION 423
17.1.4 OPERATION OUTTP
(BEREITSTELLUNG VON ZEITPAARDATEN) 424
17.1.5 OPERATION OUTZL (BEREITSTELLUNG VON INFORMATIONEN
AUS DEN ZEITLOHNARTEN) 425
12
IMAGE 7
INHALT
17.2 OPERATIONEN, DIE EINE ODER MEHRERE AKTIONEN EINLEITEN 428
17.2.1 OPERATION HRS (BEARBEITE DAS
STUNDEN-ANZAHL-FELD) 429
17.2.2 OPERATION TABLE (ZUGRIFF AUFTABELLENFELDER
VORBEREITEN) 442
17.2.3 OPERATION ADDDB (SAMMLE IN SALDO-TABELLE DES
TAGES) UND OPERATION ADDMB (SAMMLE IN
MONATS-SALDO-TABELLE) 445
17.3 VERZWEIGUNGSOPERATIONEN 447
17.4 ZUSAMMENHANG VON FUNKTIONEN, OPERATIONEN UND TABELLEN 449
17.5 FAZIT. 450
18.1 KUNDENEIGENE OPERATION ANLEGEN 451
18.2 KUNDENEIGENE FUNKTIONEN ANLEGEN 458
18.3 FAZIT 464
19.1 ZEITAUSWERTUNG IM RAHMEN DER PERSONALABRECHNUNG 465
19.2 VERARBEITUNG DER ZEITLOHNARTEN 471
19.3 VERARBEITUNG VON KURZARBEIT AUS ZEITWIRTSCHAFTSSICHT 472
19.4 ENTGELTUMWANDLUNG IN EIN ZEITKONTO 474
19.5 FAZIT 474
13
A USER-EXITS UND BADIS 477
B TABELLEN 575
C PERSONAL RECHEN REGELN 585
D OPERATIONEN 603
E FUNKTIONEN 625
F MERKMALE 645
G KALENDER 647
H SIMULIERTE INFOTYPEN 653
SCHEMEN 663
TRANSAKTIONEN 667
K DIE AUTOREN 671
INDEX 673 |
any_adam_object | 1 |
author | Bertel, Ulrich Niebling, Andreas |
author_GND | (DE-588)1029456070 (DE-588)1029456143 |
author_facet | Bertel, Ulrich Niebling, Andreas |
author_role | aut aut |
author_sort | Bertel, Ulrich |
author_variant | u b ub a n an |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040669660 |
classification_rvk | QH 500 QV 590 ST 510 ST 610 |
ctrlnum | (OCoLC)835282464 (DE-599)DNB1024670147 |
dewey-full | 658.3121028553 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.3121028553 |
dewey-search | 658.3121028553 |
dewey-sort | 3658.3121028553 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040669660</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150420</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130114s2013 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1024670147</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836218061</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 69.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8362-1806-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836218062</subfield><subfield code="9">3-8362-1806-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)835282464</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1024670147</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3121028553</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141607:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 590</subfield><subfield code="0">(DE-625)142163:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 510</subfield><subfield code="0">(DE-625)143676:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 610</subfield><subfield code="0">(DE-625)143683:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bertel, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1029456070</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zeitwirtschaft mit SAP</subfield><subfield code="b">[customizing von Infotypen und Arbeitszeitplänen ; Ablauf der Zeitauswertung ; Funktionen, Operationen und Erweiterungsoptionen]</subfield><subfield code="c">Ulrich Bertel ; Andreas Niebling</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn [u.a.]</subfield><subfield code="b">Galileo Press</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">688 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">240 mm x 168 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">SAP PRESS</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">SAP : HR/Personalwesen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitszeiterfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314769-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lohnbuchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036231-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anwendungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139375-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitszeitplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214068-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">SAP</subfield><subfield code="g">Marke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4595331-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitszeitplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214068-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitszeiterfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314769-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lohnbuchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036231-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">SAP</subfield><subfield code="g">Marke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4595331-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Anwendungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niebling, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1029456143</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4093783&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://www.galileo-press.de/zeitwirtschaft-mit-sap_2927/</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025496257&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025496257</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040669660 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:27:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836218061 3836218062 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025496257 |
oclc_num | 835282464 |
open_access_boolean | |
owner | DE-523 DE-859 DE-861 DE-M347 |
owner_facet | DE-523 DE-859 DE-861 DE-M347 |
physical | 688 S. Ill., graph. Darst. 240 mm x 168 mm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Galileo Press |
record_format | marc |
series2 | SAP PRESS SAP : HR/Personalwesen |
spelling | Bertel, Ulrich Verfasser (DE-588)1029456070 aut Zeitwirtschaft mit SAP [customizing von Infotypen und Arbeitszeitplänen ; Ablauf der Zeitauswertung ; Funktionen, Operationen und Erweiterungsoptionen] Ulrich Bertel ; Andreas Niebling 1. Aufl. Bonn [u.a.] Galileo Press 2013 688 S. Ill., graph. Darst. 240 mm x 168 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier SAP PRESS SAP : HR/Personalwesen Arbeitszeiterfassung (DE-588)4314769-0 gnd rswk-swf Lohnbuchführung (DE-588)4036231-0 gnd rswk-swf Anwendungssystem (DE-588)4139375-2 gnd rswk-swf Arbeitszeitplan (DE-588)4214068-7 gnd rswk-swf SAP Marke (DE-588)4595331-4 gnd rswk-swf Arbeitszeitplan (DE-588)4214068-7 s Arbeitszeiterfassung (DE-588)4314769-0 s Lohnbuchführung (DE-588)4036231-0 s SAP Marke (DE-588)4595331-4 s Anwendungssystem (DE-588)4139375-2 s DE-604 Niebling, Andreas Verfasser (DE-588)1029456143 aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4093783&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext text/html https://www.galileo-press.de/zeitwirtschaft-mit-sap_2927/ Ausführliche Beschreibung SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025496257&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bertel, Ulrich Niebling, Andreas Zeitwirtschaft mit SAP [customizing von Infotypen und Arbeitszeitplänen ; Ablauf der Zeitauswertung ; Funktionen, Operationen und Erweiterungsoptionen] Arbeitszeiterfassung (DE-588)4314769-0 gnd Lohnbuchführung (DE-588)4036231-0 gnd Anwendungssystem (DE-588)4139375-2 gnd Arbeitszeitplan (DE-588)4214068-7 gnd SAP Marke (DE-588)4595331-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4314769-0 (DE-588)4036231-0 (DE-588)4139375-2 (DE-588)4214068-7 (DE-588)4595331-4 |
title | Zeitwirtschaft mit SAP [customizing von Infotypen und Arbeitszeitplänen ; Ablauf der Zeitauswertung ; Funktionen, Operationen und Erweiterungsoptionen] |
title_auth | Zeitwirtschaft mit SAP [customizing von Infotypen und Arbeitszeitplänen ; Ablauf der Zeitauswertung ; Funktionen, Operationen und Erweiterungsoptionen] |
title_exact_search | Zeitwirtschaft mit SAP [customizing von Infotypen und Arbeitszeitplänen ; Ablauf der Zeitauswertung ; Funktionen, Operationen und Erweiterungsoptionen] |
title_full | Zeitwirtschaft mit SAP [customizing von Infotypen und Arbeitszeitplänen ; Ablauf der Zeitauswertung ; Funktionen, Operationen und Erweiterungsoptionen] Ulrich Bertel ; Andreas Niebling |
title_fullStr | Zeitwirtschaft mit SAP [customizing von Infotypen und Arbeitszeitplänen ; Ablauf der Zeitauswertung ; Funktionen, Operationen und Erweiterungsoptionen] Ulrich Bertel ; Andreas Niebling |
title_full_unstemmed | Zeitwirtschaft mit SAP [customizing von Infotypen und Arbeitszeitplänen ; Ablauf der Zeitauswertung ; Funktionen, Operationen und Erweiterungsoptionen] Ulrich Bertel ; Andreas Niebling |
title_short | Zeitwirtschaft mit SAP |
title_sort | zeitwirtschaft mit sap customizing von infotypen und arbeitszeitplanen ablauf der zeitauswertung funktionen operationen und erweiterungsoptionen |
title_sub | [customizing von Infotypen und Arbeitszeitplänen ; Ablauf der Zeitauswertung ; Funktionen, Operationen und Erweiterungsoptionen] |
topic | Arbeitszeiterfassung (DE-588)4314769-0 gnd Lohnbuchführung (DE-588)4036231-0 gnd Anwendungssystem (DE-588)4139375-2 gnd Arbeitszeitplan (DE-588)4214068-7 gnd SAP Marke (DE-588)4595331-4 gnd |
topic_facet | Arbeitszeiterfassung Lohnbuchführung Anwendungssystem Arbeitszeitplan SAP Marke |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4093783&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.galileo-press.de/zeitwirtschaft-mit-sap_2927/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025496257&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bertelulrich zeitwirtschaftmitsapcustomizingvoninfotypenundarbeitszeitplanenablaufderzeitauswertungfunktionenoperationenunderweiterungsoptionen AT nieblingandreas zeitwirtschaftmitsapcustomizingvoninfotypenundarbeitszeitplanenablaufderzeitauswertungfunktionenoperationenunderweiterungsoptionen |