Das Recht der digitalen Filmverwertung: Recht, Ökonomie, Technik und Wettbewerb von On-Demand-Portalen und Online-Plattformen mit einer rechtsvergleichenden Betrachtung des deutschen und österreichischen Datenbankrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
PL Acad. Research
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 328 S. |
ISBN: | 9783631626443 3631626444 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040665500 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170601 | ||
007 | t | ||
008 | 130110s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 102841398X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631626443 |c Gb. : EUR 61.95 (DE), EUR 63.70 (AT), sfr 70.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-62644-3 | ||
020 | |a 3631626444 |9 3-631-62644-4 | ||
024 | 3 | |a 9783631626443 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 262644 |
035 | |a (OCoLC)827785973 | ||
035 | |a (DE-599)DNB102841398X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-M472 |a DE-Po75 | ||
082 | 0 | |a 346.4360482 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.430482 |2 22/ger | |
084 | |a PE 705 |0 (DE-625)135535: |2 rvk | ||
084 | |a PU 2375 |0 (DE-625)140366: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stegmann, Moritz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Recht der digitalen Filmverwertung |b Recht, Ökonomie, Technik und Wettbewerb von On-Demand-Portalen und Online-Plattformen mit einer rechtsvergleichenden Betrachtung des deutschen und österreichischen Datenbankrechts |c Moritz Stegmann |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b PL Acad. Research |c 2013 | |
300 | |a XXIII, 328 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Wien, Wirtschaftsuniv., Diss., 2011/2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Video on demand |0 (DE-588)4482079-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwertungsrecht |0 (DE-588)4130886-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Video on demand |0 (DE-588)4482079-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Verwertungsrecht |0 (DE-588)4130886-4 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4198658&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025492170&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025492170 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809404176876175360 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
EINLEITUNG 1
GANG UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG 3
TEIL I. GRUNDLAGEN DER DIGITALEN FILMVERWERTUNG 7
A. DER FILM 7
I. HISTORISCHE EINORDNUNG UND ENTWICKLUNG 7
II. BEGRIFFSDEFINITION FILM 8
III. OEKONOMIE VON FILM UND FILMWIRTSCHAFT 10
B. DIE VERTRIEBSMOEGLICHKEITEN EINES FILMES 12
I. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER FILMVERWERTUNG 12
II. DIE FILMVERWERTUNG NACH DEM STATUS QUO 13
III. AUSWERTUNGSKETTE UND SPERRFRISTEN 16
IV. OEKONOMISCHE ANALYSE DER AUSWERTUNGSSTUFEN 20
1. DIE ANTEILE DER VERWERTUNGSSTUFEN 20
2. OEKONOMISCHE BEWERTUNG DER VERWERTUNGSSTUFEN 24 3. ZUSAMMENFASSUNG 26
C. ROLLE UND INTERESSENLAGE IM STRUKTURWANDEL 27
D. DIE MARKTLAGE DER DIGITALEN FILMVERWERTUNG, ANBIETER UND
ANGEBOTSFORMEN 31
I. MOMENTAUFNAHME DER MARKTSITUATION 31
II. DARSTELLUNG DER DIGITALEN FILMVERWERTUNGS-MODELLE 34 1. OFFENE
INTERNET-FILM-PLATTFORMEN 34
2. GESCHLOSSENE-LNTERNET-PLATTFORMEN 35
3. KONSOLEN-MODELLE (SINGLE-PLAY / TRIPLE-PLAY) 35 4. HYBRID-LOESUNGEN 36
III. WETTBEWERB DER VERWERTUNGSFORMEN 37
IV. STRATEGISCHE EINFLUESSE AUF DIE VERWERTUNG 38
V. SONDERFORMEN FILMARCHIVE, KINEMATHEKEN, UND FILM-DATENBANKEN 40
E. TECHNISCHE GRUNDLAGEN 41
I. VON DER ANALOG-TECHNIK ZUR DATENKOMPRIMIERUNG 41 II. TECHNISCHE
STANDARDISIERUNG DER DATENKOMPRIMIERUNG 42 III. IMPLEMENTIERUNG VON
FILMEN IN DATENBANKSYSTEME 44
XI
IMAGE 2
IV. DIE TECHNIK DER DATENVERBINDUNG 44
V. DIE TECHNIK DER DATENVERARBEITUNG 47
1. DOWNLOAD 47
2. PROGRESSIVER DOWNLOAD 47
3. STREAMING 48
F. DIE MERKMALE DER *DIGITALEN" FILMANGEBOTSMODELLE 48 I.
BEGRIFFSDEFINITIONEN UND EINORDNUNG DER ANGEBOTSFORMEN 49 1.
INTERNETFERNSEHEN 49
2. MOBILES FERNSEHEN UND ENTERTAINMENT 49
3. IP-TV 50
4. VIDEO-ON-DEMAND UND VERWANDTE DIENSTE 51
A. NEAR-VIDEO-ON-DEMAND 51
B. TRUE-VIDEO-ON-DEMAND 52
C. PUSH- VIDEO-ON-DEMAND 52
D. SUBSCRIPTION-VIDEO-ON-DEMAND 52
E. FREE VIDEO-ON-DEMAND 52
5. HYBRID-MODELLE 53
II. GESCHAEFTSMODELLE DER SUBLIZENZPARTEIEN 53
III. LIZENZ- UND VERGUETUNGSMODELLE GEGENUEBER REZIPIENTEN 54 1. EINMALIGE
FIHNNUTZUNGSMODELLE 54
A. PAY-PER-CHANNEL 54
B. PAY-PER-VIEW 54
2. KURZ- / LANGFRISTIGE FILMNUTZUNGSMODELLE 55
A. ELECTRONIC-SELL-THROUGH 55
B. DOWNLOAD-TO-RENT 55
C. ABONNEMENTS-MODELLE 56
IV. RISIKEN, SCHWACHSTELLEN UND POTENTIALE 56
1. DIE RISIKEN DER DIGITALEN WERKVERMITTLUNG 56
2. SCHWACHSTELLEN BEI DIGITALEN FILMANGEBOTEN 58
3. POTENTIALE DIGITALER FILMVERWERTUNG 59
TEIL II. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN IN DEUTSCHLAND UND OESTERREICH 61
A. INTERNATIONALE VORGABEN UND EUROPAEISCHE-RICHTLINIEN 61 I.
INTERNATIONALE URHEBERRECHTSABKOMMEN 61
II. EUROPAEISCHE VERORDNUNGEN UND RICHTLINIEN 61
B. MEDIENRECHTLICHE EINORDNUNG DER NUTZUNGSFORMEN 62 I. EINORDNUNG ALS
RUNDFUNK 63
II. EINORDNUNG UNTER DAS TELEMEDIENGESETZ 74
III. BEACHTUNG DER JUGENDMEDIENSCHUTZBESTIMMUNGEN 76
XII
IMAGE 3
C. ZIVILRECHTLICHE VORGABEN UND VERTRAGSBEZIEHUNGEN 79
I. VERTRAGSBEZIEHUNGEN FUR DAS ANGEBOT BZW. DEN ONLINE-AUFTRITT 79 II.
VERTRAGSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN VERWERTER UND ENDVERBRAUCHER 80 III.
GRENZUEBERSCHREITENDE VERTRAGSBEZIEHUNGEN UND INTERNATIONALES PRIVATRECHT
82
D. DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN UND INFORMATIONSPFLICHTEN 85 E.
URHEBERVERTRAGSRECHTLICHE EINORDNUNG UND GESTALTUNG DER NUTZUNGSFORMEN
86
I. EINFUEHRUNG IN DIE EINRAEUMUNG VON NUTZUNGSRECHTEN 86 II. DIE
NEUREGELUNG DES *UEBERHOLTEN" SYSTEMS UNBEKANNTER NUTZUNGSARTEN IN
DEUTSCHLAND 90
III. DIE UEBERGANGSBESTIMMUNG DES § 137 1 DURHG 95
IV. WELCHE VERWERTUNGSRECHTE WERDEN IM ERGEBNIS BENOETIGT? 100 1.
ABSTRAKTE DARSTELLUNG DER DIENSTE IN RECHTSTATSAECHLICHER HINSICHT 100
A. CHRONOLOGIE EINES FILMWERKES VOM VERWERTER ZUM KONSUMENT 100
B. CHARAKTERISTISCHE MERKMALE NEUER DIENSTE 102 2. SUBSUMTION UNTER
BETROFFENE VERWERTUNGSRECHTE 103 A. DAS VERVIELFAELTIGUNGSRECHT 104
B. DAS RECHT DER OEFFENTLICHEN ZUGAENGLICHMACHUNG BZW.
ZURVERFUEGUNGSTELLUNG 105
C. ERFORDERLICHKEIT DES SENDERECHTS? 113
D. ERFORDERLICHKEIT DES RECHTS DER OEFFENTLICHEN WIEDERGABE?. 114 E.
ERFORDERLICHKEIT DES VORFUEHRUNGSRECHTS BZW. AUFFUEHRUNGSRECHTS? 116
3. STREITPUNKTE DER NUTZUNGSRECHTE IM ZUSAMMENHANG MIT DIGITALER
VERWERTUNG 117
VON FILMWERKEN A. DIE DOGMATIK DER URHEBERRECHTSGESETZE 117
B. GELTUNG DES *ERSCHOEPFUNGSGRUNDSATZES" 118
C. OEFFENTLICHE WIEDERGABE 122
D. MISCHFORMEN 127
V. DIE NOETIGEN NUTZUNGSRECHTE WEITERER DIGITALER NUTZUNGSARTEN 128 1.
DIGITALES KINO 128
2. DIGITALES FERNSEHEN 131
3. MOBILE EMPFANGSGERAETE? 131
VI. URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTLICHE BEFUGNISSE IM INHALT- LICHEN
KONTEXT 131
VII. SCHRANKENREGELUNGEN UND DIGITALER VERTRIEB 132
XIII
IMAGE 4
VIII. GEBIETSBESCHRAENKENDE LIZENZIERUNG 140
F. ANMERKUNGEN ZUR LIZENZVERTRAGSGESTALTUNG 142
I. DER LIZENZVERTRAG 142
II. MOEGLICHE BESTANDTEILE DES LIZENZVERTRAGES 143
1. DER LIZENZGEGENSTAND 143
2. FILMDATEIEN, FILMMATERIALIEN UND WEITERE UNTERLAGEN 144 3.
NUTZUNGSRECHTEUEBERTRAGUNG 144
A. DAS *VIDEO-ON-DEMAND"-RECHT 145
B. DAS ,JELECTRONIC-SELL-THROUGH"-RECHT 145
C. DAS RECHT ZUM *STREAMING" 145
D. SPEZIFIZIERUNG DES RECHTES ZUR WIEDERGABE AUF BILDBETRACHTUNGS- UND
EMPFANGSGERAETEN 146
E. RECHT ZUR NUTZUNG UND DISTRIBUTION DES FILMS UEBER DATENBANKEN 146
F. DAS SUBLIZENZRECHT 146
G. KLAMMERTEILAUSWERTUNGS- UND BEARBEITUNGSRECHT 147 H. RAEUMLICHE
BESCHRAENKUNG 147
I. ZEITLICHE BESCHRAENKUNG 147
III. KEINE AUSWERTUNGSPFLICHT 147
IV. DIE LIZENZVERGUETUNG 147
V. ZEITLICHE VORGABEN UND BESCHRAENKUNGEN 148
VI. TERRITORIALE BESCHRAENKUNGEN 148
VII. LIZENZDAUER 148
VIII. RECHTSWAHL UND ANWENDBARES RECHT 149
IX. VORGABEN DER RECHTSPRECHUNG 150
X. SORGFALTSPFLICHTEN UND EMPFEHLUNGEN 150
G. DER RECHTEEINKAUF IN DER FILMVERWERTUNGSPRAXIS 151
H. RECHTSVERGLEICHENDE ZUSAMMENFASSUNG 152
TEIL III. EIGENE SCHUTZRECHTE DER VERWERTER 157
KAPITEL I. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 157
A. SCHUTZANSPRUECHE UND GRANDLAGEN ZU DATENBANKEN 157 I. EINFUEHRUNG 157
II. ARTEN, TECHNIK UND FUNKTIONEN VON DATENBANKEN 158 III. DER
SCHUTZGEDANKE DES GESETZGEBERS 158
IV. HINTERGRUND UND ERLASS DER DATENBANKRICHTLINIE 159 B.
SCHUTZGEGENSTAND UND VORAUSSETZUNGEN FUER DEN SCHUTZ ALS DATENBANKWERK
160
I. SCHUTZVORAUSSETZUNGEN EINES DATENBANKWERKES IM EINZELNEN 160 1.
SCHRITT 1: FESTSTELLUNG EINES SAMMELWERKES 161
XIV
IMAGE 5
A. EINE SAMMLUNG VON WERKEN, DATEN ODER ANDEREN
UNABHAENGIGEN ELEMENTEN 161
B. DIE ELEMENTE EINER SAMMLUNG 162
C. DAS KRITERIUM DER UNABHAENGIGKEIT DER ELEMENTE 162 D. PERSOENLICHE
GEISTIGE SCHOEPFUNG 163
E. ZWISCHENERGEBNIS UND FOLGEN 168
2. SCHRITT 2: QUALIFIZIERUNG ALS DATENBANK IM RECHTSSINN 168 A.
SYSTEMATISCHE ODER METHODISCHE ANORDNUNG DER ELEMENTE 168
B. EINZELZUGAENGLICHKEIT DER ELEMENTE MIT ELEKTRONISCHEN MITTELN ODER AUF
ANDERE WEISE 169
C. KEIN AUSSCHLUSS, § 4 ABS.2 S.2 DURHG 170
3. ZWISCHENERGEBNIS DER SUBSUMTION VON ONLINE-KINEMA- THEKEN,
MOVIE-PORTALEN UND ANDEREN PLATTFORMANGEBOTEN 170 A. ZUGRIFFSDIENSTE 170
B. ONLINE-PLATTFORMEN 170
C. ONLINE-CINEMATHEKEN 171
D. ERGEBNIS 172
II. URHEBER DES DATENBANKWERKES 172
C. SCHUTZGEGENSTAND UND VORAUSSETZUNGEN DES SUI-GENERIS-SCHUTZES
NACHDEN§§87AFF.DURHG 173
I. SCHUTZGEGENSTAND 173
II. ZWECK DES SUI-GENERIS-SCHUTZES 174
III. VORAUSSETZUNGENDES INVESTITIONSSCHUTZES 175
1. VORLIEGEN EINER DATENBANK 175
A. SAMMLUNG VON WERKEN, DATEN ODER ANDEREN ELEMENTEN 175 B.
UNABHAENGIGKEIT DER ELEMENTE 177
C. SYSTEMATISCHE ODER METHODISCHE ANORDNUNG 179 D. DAS
TATBESTANDSMERKMAL DER EINZELZUGAENGLICHKEIT DER ELEMENTE 180
E. ZWISCHENERGEBNIS 181
2. WESENTLICHE INVESTITION NACH ART ODER UMFANG 181 A. BEGRIFF DER
INVESTITION 182
AA. INVESTITION IN DIE BESCHAFFUNG UNABHAENGIGER ELEMENTE 183
BB. INVESTITION IN DIE UEBERPRUEFUNG UNABHAENGIGER ELEMENTE 185
CC. INVESTITION IN DIE DARSTELLUNG UNABHAENGIGER ELEMENTE 186
DD. SONDERFALL AUFWENDUNGEN FUER COMPUTERPROGRAMME. 187
XV
IMAGE 6
B. WESENTLICHKEIT DER INVESTITIONSLEISTUNG 190
AA. DIE WESENTLICHKEITSBESTIMMUNG 190
BB. STREITPUNKT HOEHE DER ANFORDERUNGEN AN DIE INVESTITION 193
C. EINZELFALLBEWERTUNG VON FILMANGEBOTEN 196
3. SCHUTZVORAUSSETZUNGEN DER WESENTLICH GEAENDERTEN DATENBANK. 197 A.
WESENTLICHE AENDERUNG DES INHALTS 197
B. WESENTLICHE INVESTITION IN DIE AENDERUNG 202
D. INHABER DES SUI-GENERIS-RECHTS 205
E. DIE RECHTE DES DATENBANKHERSTELLERS UND DER INHALT DES SCHUTZES 208
I. INHALT UND UMFANG DER AUSSCHLIESSLICHEN VERWERTUNGSRECHTE 209 1.
RUECKGRIFF AUF DIE BEGRIFFE *ENTNAHME UND WEITERVERWENDUNG" 210
2. RUECKSCHLUSS AUF DIE AUSSCHLIESSLICHKEITSRECHTE 215 II. BESTIMMUNG DES
BEGRIFFS *WESENTLICHER TEIL" 217
1. GESETZLICHE BESTIMMUNG DES *WESENTLICHEN TEILS" 217 2. EINZELHEITEN
DES BEGRIFFS *WESENTLICHER TEIL" 218
3. KRITERIEN UND KASUISTIK DER RECHTSPRECHUNG ZUM *WESENTLICHEN TEIL"
219
III. AUSWEITUNG AUF UNWESENTLICHE TEILE EINER DATENBANK 222 IV.
BERUECKSICHTIGUNG DES ERSCHOEPFIINGSGRUNDSATZES 225 F. SCHRANKENDES
DATENBANKHERSTELLERRECHTS 227
G. SCHUTZFRISTDAUER 228
I. ALLGEMEINE SCHUTZDAUER 228
II. SCHUTZDAUER BEI WESENTLICHEN AENDERUNGEN DER DATENBANK 228 III.
FRISTBERECHNUNG 232
H. SCHUTZ ALS SENDEUNTERNEHMEN? 233
I. WETTBEWERBSRECHTLICH ORIENTIERTER INVESTITIONSSCHUTZ VON DATENBANKEN
233
KAPITEL II. RECHTSLAGE IN OESTERREICH 237
A. SCHUTZ ALS DATENBANKWERK 237
I. VORLIEGEN EINER DATENBANK 237
II. WERKEIGENSCHAFT EINER DATENBANK 239
III. SUBSUMTION 242
IV. RECHTEINHABER EINES DATENBANKWERKES 242
V. AUSSCHLIESSLICHE VERWERTUNGSRECHTE 242
VI. FREIE WERKNUTZUNGEN 243
B. LEISTUNGSSCHUTZ ALS DATENBANK 243
I. SCHUTZVORAUSSETZUNGEN DES SUI-GENERIS-SCHUTZRECHTES 243 II.
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN FUER WESENTLICH GEAENDERTE DATENBANKEN 246
XVI
IMAGE 7
III. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 247
IV. INHABER DES SCHUTZRECHTS AN DATENBANKEN 247
V. DIE RECHTE DES DATENBANKHERSTELLERS 248
VI. SCHRANKENREGELUNGEN 250
VII. SCHUTZDAUER 252
VIII. UEBERGANGSREGELUNG 254
C. WETTBEWERBSRECHTLICHER INVESTITIONSSCHUTZ 254
KAPITEL III. RECHTSVERGLEICHENDE ZUSAMMENFASSUNG ZU DATENBANKEN 257
TEIL IV. FILMVERWERTUNG IN OEKONOMIE UND WETTBEWERB 261 A. OEKONOMISCHE
ANALYSE DES SUI-GENERIS-RECHTS 261
B. MEDIENKARTELLRECHTLICHE UND WETTBEWERBSPOLITISCHE BETRACHTUNG 263
TEIL V. ERGEBNISSE DER ANALYSE UND SCHLUSSTHESEN 273
A. ERGEBNISSE TEIL 1 273
B. ERGEBNISSE TEIL II 274
C. ERGEBNISSE TEIL III 275
D. ERGEBNISSE TEIL IV 276
E. EMPFEHLUNGEN IN SCHLUSSTHESEN 276
I. AUFGABE TERRITORIALER LIZENZBESCHRAENKUNGEN 276
II. STEIGERUNG LEGALER FILMNUTZUNGSANGEBOTE 278
III. VEREINFACHUNG DER RAHMENBEDINGUNGEN 278
IV. AUSWIRKUNGEN AUF DIE FILMFINANZIERUNG 279
V. INTERNATIONALSIERUNG ALS HARMONISIERUNGSBEDARF 280
LITERATURVERZEICHNIS 281
ANHANG RECHTSPRECHUNGSUEBERSICHT 299
ANHANG VERORDNUNG UND RICHTLINIEN 311
ANHANG TECHNIK 317
ANHANG ANBIETERUEBERSICHT 325
XVII |
any_adam_object | 1 |
author | Stegmann, Moritz |
author_facet | Stegmann, Moritz |
author_role | aut |
author_sort | Stegmann, Moritz |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040665500 |
classification_rvk | PE 705 PU 2375 |
ctrlnum | (OCoLC)827785973 (DE-599)DNB102841398X |
dewey-full | 346.4360482 346.430482 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4360482 346.430482 |
dewey-search | 346.4360482 346.430482 |
dewey-sort | 3346.4360482 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040665500</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170601</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130110s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">102841398X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631626443</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 61.95 (DE), EUR 63.70 (AT), sfr 70.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-62644-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631626444</subfield><subfield code="9">3-631-62644-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631626443</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 262644</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)827785973</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB102841398X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4360482</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430482</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 705</subfield><subfield code="0">(DE-625)135535:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2375</subfield><subfield code="0">(DE-625)140366:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stegmann, Moritz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Recht der digitalen Filmverwertung</subfield><subfield code="b">Recht, Ökonomie, Technik und Wettbewerb von On-Demand-Portalen und Online-Plattformen mit einer rechtsvergleichenden Betrachtung des deutschen und österreichischen Datenbankrechts</subfield><subfield code="c">Moritz Stegmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">PL Acad. Research</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 328 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Wien, Wirtschaftsuniv., Diss., 2011/2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Video on demand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4482079-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwertungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130886-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Video on demand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4482079-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Verwertungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130886-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4198658&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025492170&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025492170</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Österreich |
id | DE-604.BV040665500 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T00:24:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631626443 3631626444 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025492170 |
oclc_num | 827785973 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-M472 DE-Po75 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-M472 DE-Po75 |
physical | XXIII, 328 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | PL Acad. Research |
record_format | marc |
spelling | Stegmann, Moritz Verfasser aut Das Recht der digitalen Filmverwertung Recht, Ökonomie, Technik und Wettbewerb von On-Demand-Portalen und Online-Plattformen mit einer rechtsvergleichenden Betrachtung des deutschen und österreichischen Datenbankrechts Moritz Stegmann Frankfurt am Main PL Acad. Research 2013 XXIII, 328 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Wien, Wirtschaftsuniv., Diss., 2011/2012 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Video on demand (DE-588)4482079-3 gnd rswk-swf Film (DE-588)4017102-4 gnd rswk-swf Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd rswk-swf Verwertungsrecht (DE-588)4130886-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Österreich (DE-588)4043271-3 g Film (DE-588)4017102-4 s Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 s Video on demand (DE-588)4482079-3 s Verwertungsrecht (DE-588)4130886-4 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4198658&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025492170&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stegmann, Moritz Das Recht der digitalen Filmverwertung Recht, Ökonomie, Technik und Wettbewerb von On-Demand-Portalen und Online-Plattformen mit einer rechtsvergleichenden Betrachtung des deutschen und österreichischen Datenbankrechts Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Video on demand (DE-588)4482079-3 gnd Film (DE-588)4017102-4 gnd Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd Verwertungsrecht (DE-588)4130886-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4482079-3 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4592128-3 (DE-588)4130886-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Recht der digitalen Filmverwertung Recht, Ökonomie, Technik und Wettbewerb von On-Demand-Portalen und Online-Plattformen mit einer rechtsvergleichenden Betrachtung des deutschen und österreichischen Datenbankrechts |
title_auth | Das Recht der digitalen Filmverwertung Recht, Ökonomie, Technik und Wettbewerb von On-Demand-Portalen und Online-Plattformen mit einer rechtsvergleichenden Betrachtung des deutschen und österreichischen Datenbankrechts |
title_exact_search | Das Recht der digitalen Filmverwertung Recht, Ökonomie, Technik und Wettbewerb von On-Demand-Portalen und Online-Plattformen mit einer rechtsvergleichenden Betrachtung des deutschen und österreichischen Datenbankrechts |
title_full | Das Recht der digitalen Filmverwertung Recht, Ökonomie, Technik und Wettbewerb von On-Demand-Portalen und Online-Plattformen mit einer rechtsvergleichenden Betrachtung des deutschen und österreichischen Datenbankrechts Moritz Stegmann |
title_fullStr | Das Recht der digitalen Filmverwertung Recht, Ökonomie, Technik und Wettbewerb von On-Demand-Portalen und Online-Plattformen mit einer rechtsvergleichenden Betrachtung des deutschen und österreichischen Datenbankrechts Moritz Stegmann |
title_full_unstemmed | Das Recht der digitalen Filmverwertung Recht, Ökonomie, Technik und Wettbewerb von On-Demand-Portalen und Online-Plattformen mit einer rechtsvergleichenden Betrachtung des deutschen und österreichischen Datenbankrechts Moritz Stegmann |
title_short | Das Recht der digitalen Filmverwertung |
title_sort | das recht der digitalen filmverwertung recht okonomie technik und wettbewerb von on demand portalen und online plattformen mit einer rechtsvergleichenden betrachtung des deutschen und osterreichischen datenbankrechts |
title_sub | Recht, Ökonomie, Technik und Wettbewerb von On-Demand-Portalen und Online-Plattformen mit einer rechtsvergleichenden Betrachtung des deutschen und österreichischen Datenbankrechts |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Video on demand (DE-588)4482079-3 gnd Film (DE-588)4017102-4 gnd Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd Verwertungsrecht (DE-588)4130886-4 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Video on demand Film Electronic Commerce Verwertungsrecht Deutschland Österreich Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4198658&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025492170&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stegmannmoritz dasrechtderdigitalenfilmverwertungrechtokonomietechnikundwettbewerbvonondemandportalenundonlineplattformenmiteinerrechtsvergleichendenbetrachtungdesdeutschenundosterreichischendatenbankrechts |