Kommunale Strom- und Gasverteilernetzbetreiber zwischen Entflechtungsgebot und Zusammenschlusskontrolle: eine Untersuchung unter Heranziehung des Kommunal-, Gesellschafts- und Kartellrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 445 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040664619 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131105 | ||
007 | t | ||
008 | 130110s2012 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)824733934 | ||
035 | |a (DE-599)GBV729151875 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-188 |a DE-384 |a DE-634 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 343.43092 |2 22//ger | |
084 | |a PN 760 |0 (DE-625)137690: |2 rvk | ||
084 | |a PN 844 |0 (DE-625)137771: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kreibich, Christian Alexander |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)1028301324 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kommunale Strom- und Gasverteilernetzbetreiber zwischen Entflechtungsgebot und Zusammenschlusskontrolle |b eine Untersuchung unter Heranziehung des Kommunal-, Gesellschafts- und Kartellrechts |c von Christian Alexander Kreibich |
264 | 1 | |c 2012 | |
300 | |a 445 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Jena, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verteilungsnetz |0 (DE-588)4279392-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energiewirtschaftsrecht |0 (DE-588)4152243-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gasverteilungsnetz |0 (DE-588)7649227-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fusionskontrolle |0 (DE-588)4071521-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunales Unternehmen |0 (DE-588)4123543-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsverwaltungsrecht |0 (DE-588)4124920-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verteilungsnetz |0 (DE-588)4279392-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gasverteilungsnetz |0 (DE-588)7649227-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Wirtschaftsverwaltungsrecht |0 (DE-588)4124920-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Energiewirtschaftsrecht |0 (DE-588)4152243-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verteilungsnetz |0 (DE-588)4279392-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Kommunales Unternehmen |0 (DE-588)4123543-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Fusionskontrolle |0 (DE-588)4071521-8 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025491314&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025491314 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149789469704192 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
3
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 10
§ 1 EINLEITUNG UND DEFINITION DES VERTEILERNETZBETRIEBS 12
A. EINLEITUNG 12
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 16
C. DEFINITION DES VERTEILERNETZBETRIEBS 20
I. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN UEBERTRAGUNGS- UND VERTEILERNETZBETREIBER 20
II. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN FERNLEITUNGS- UND VERTEILERNETZBETREIBER 23
III. DEFINITION DES NETZBETRIEBS 24
§ 2 RECHTSRAHMEN DES KOMMUNALEN WIRTSCHAFTSRECHTS 31
A. VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 31
I. ALLGEMEIN 31
II. ENERGIEVERSORGUNG ALS ANGELEGENHEIT DER OERTLICHEN GEMEINSCHAFT 32 1.
SAEMTLICHE STUFEN DER WERTSCHOEPFUNGSKETTE UMFASSENDER ANSATZ 32 2.
ZWISCHEN ENERGIEERZEUGUNG UND ENERGIEVERTEILUNG DIFFERENZIERENDE
BETRACHTUNGSWEISE 33
3. ENERGIEVERTEILUNG ALS ANGELEGENHEIT DER OERTLICHEN GEMEINSCHAFT
ABLEHNENDE AUFFASSUNG 34
4. WUERDIGUNG 35
5. ORGANISATIONSHOHEIT UND MOEGLICHKEIT DES NETZBETRIEBS IN RECHTSFORMEN
DES PRIVATRECHTS 38
B. VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN F UE R DIE UNTERNEHMERISCHE BETAETIGUNG
VON GEMEINDEN AUSSERHALB DES EIGENEN GEMEINDEGEBIETS 41
I. GRUNDSAETZLICHE PROBLEMSTELLUNG UND EINFUEHRUNG 41
II. ANGELEGENHEIT DER OERTLICHEN GEMEINSCHAFT 42
1. DIE OERTLICHE GEMEINSCHAFT IN DER RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 42
2. GEOGRAFISCHE GEBIETSABGRENZUNG 43
3. FUNKTIONSBEZOGENE GEBIETSABGRENZUNG 44
4. OEFFENTLICHER ZWECK 47
A) VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN UND OEFFENTLICHER ZWECK 47
B) ERFORDERNIS DER UNMITTELBARKEIT DES OEFFENTLICHEN ZWECKS? 48
5. DAS SUBSIDIARITAETSPRINZIP ALS TATBESTANDSMERKMAL DES ART. 28 ABS. 2
S. 1 GG?.. 50 6. RANDNUTZUNGEN UND HILFS- BZW. ANNEXTAETIGKEITEN 51
7. INTERKOMMUNALE KOOPERATION 55
A) KOMMUNALE GEMEINSCHAFTSARBEIT ALS ZULAESSIGER OEFFENTLICHER ZWECK 55 B)
KOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT UND STROM- BZW. GASVERTEILERNETZBETRIEB 56 C)
BUNDESLAENDERUEBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT VON KOMMUNEN 58 D) EXKURS:
INTERKOMMUNALE KOOPERATIONEN MIT PRIVATEN 60
III. ZUSAMMENFASSUNG 61
HTTP://D-NB.INFO/1028301758
IMAGE 2
4
C. BESTIMMUNGEN DES KOMMUNALWIRTSCHAFTSRECHTS AUSGEWAEHLTER BUNDESLAENDER
UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG EINER UEBEROERTLICHEN GEMEINDLICHEN
UNTERNEHMERISCHEN BETAETIGUNG 63
I. EINFUEHRUNG 63
II. THUERINGEN 65
1. EINFACHGESETZLICHE REGELUNGEN - ALLGEMEIN 65
2. WIRTSCHAFTLICHES UNTERNEHMEN 66
3. GRUENDUNG, UEBERNAHME, ERWEITERUNG 67
4. OEFFENTLICHER ZWECK 69
5. ANGEMESSENES VERHAELTNIS ZUM VORAUSSICHTLICHEN BEDARF 73
6. SUBSIDIARITAET 75
A) PROBLEMAUFRISS 76
B) DAS ,, BESSER-PRINZIP 77
AA) DOGMATISCHE AUSGANGSLAGE 77
BB) ZWECK-MITTEL-RELATION 78
CC) WUERDIGUNG 82
7. DIE BESTIMMUNG DES § 71 ABS. 4 THUERKO - GESTATTUNG EINER
UEBEROERTLICHEN GEMEINDLICHEN TAETIGKEIT F UE R WETTBEWERBSUNTERNEHMEN? 84
III. BAYERN, NORDRHEIN-WESTFALEN 86
IV. SACHSEN-ANHALT 88
V. RHEINLAND-PFALZ 89
VI. SACHSEN 91
D. EUROPAEISCHES GEMEINSCHAFTSRECHT UND OERTLICHKEITSPRINZIP 92
I. WARENVERKEHRS- UND DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT VS. OERTLICHKEITSPRINZIP 92
II. KAPITALVERKEHRS- UND NIEDERLASSUNGSFREIHEIT K V .
OERTLICHKEITSPRINZIP 93
§ 3 GESELLSCHAFTSRECHTLICHE AUSGESTALTUNG VON ZUSAMMENSCHLUSSVORHABEN
KOMMUNALER STROM- UND GASVERTEILERNETZBETREIBER UNTER BERUECKSICHTIGUNG
VON ENERGIEWIRTSCHAFTSRECHTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN 99
A. EINFUEHRUNG UND UEBERBLICK 99
B. VORGABEN DES UNBUNDLING 102
I. ENTFLECHTUNGSZWECK 102
II. VERTEILERNETZBETREIBER ALS VERTIKAL INTEGRIERTES EVU MIT MEHR ALS
100.000 KUNDEN 104
III. RECHTLICHE ENTFLECHTUNG 108
IV. OPERATIONELLE ENTFLECHTUNG 109
V. EXKURS 1: BUCHHALTERISCHE ENTFLECHTUNG 112
VI. EXKURS 2: INFORMATORISCHE ENTFLECHTUNG 113
VII. EXKURS 3: EIGENTUMSRECHTLICHE ENTFLECHTUNG 115
C. GEEIGNETHEIT EINZELNER GESELLSCHAFTSFORMEN F UE R KOMMUNALE
VERTEILERNETZBETREIBER 117 I. MOEGLICHE MODELLE DER UMSETZUNG 117
1. EIGENTUMS-, BETRIEBSPACHT- ODER BETRIEBSFUEHRUNGSLOESUNG 117
2. NETZTOCHTERMODELL 121
3. NETZMUTTERMODELL 121
4. HOLDINGMODELL 122
IMAGE 3
5
IL VORRANG OEFFENTLICH-RECHTLICHER ORGANISATIONSFORMEN? 123
1. ALLGEMEIN 123
2. VORRANG OEFFENTLICH-RECHTLICHER ORGANISATIONSFORMEN BEI DER
ENTFLECHTUNG KOMMUNALER STROM- UND GASVERTEILERNETZBETREIBER? 125
III. EINZELNE RECHTSFORMEN IM UEBERBLICK 127
1. PERSONENGESELLSCHAFTEN - ALLGEMEIN 127
2. GMBH 130
A) WEISUNGSRECHTE DER GESELLSCHAFTER 131
B) RECHTSWIRKUNGEN DES § 7A ABS. 4 ENWG N.F. 132
C) ERFORDERNISSE UND OPTIONEN ZUR EINSCHRAENKUNG DES WEISUNGSRECHTES 133
D) AUSKUNFTS- UND EINSICHTSRECHTE 134
E) WIDERRUF DER GESCHAEFTSFUEHRERBESTELLUNG 138
F ) RESUEMEE 139
3. AKTIENGESELLSCHAFT 139
A) VORSTAND UND AUFSICHTSRAT DER A G IM SPANNUNGSFELD DER
ENTFLECHTUNGSVORGABEN 139
B) DIE RECHTE DER AKTIONAERE UND ENTFLECHTUNGSVORGABEN 142
4. AG & CO. KG SOWIE GMBH & CO. KG 144
5. DIE EINGETRAGENE GENOSSENSCHAFT - E.G 145
A) ALLGEMEIN 145
B) VORSTAND UND AUFSICHTSRAT DER E.G. IM SPANNUNGSFELD DER
ENTFLECHTUNGSVORGABEN 147
C) DAS EINSICHTS- UND INFORMATIONSRECHT DES AUFSICHTSRATS UNTER
BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER GENOSSENSCHAFTLICHEN PFLICHTPRUEFUNG 149
D) RESUEMEE 152
D. DIE VEREINBARKEIT VON DEUTSCHEM KOMMUNALRECHT MIT ENERGIERECHTLICHEN
ENTFLECHTUNGSVORGABEN 153
I. GEWAEHRLEISTUNG DEMOKRATISCHER LEGITIMATION TROTZ UNBUNDLING -
PROBLEMSTELLUNG UNDLNHALT DES DEMOKRATIEPRINZIPS 153
1. PROBLEMSTELLUNG 153
2. LNHALT DES DEMOKRATIEPRINZIPS 154
A) NIVEAU DER LEGITIMATION 154
B) PERSONELLE LEGITIMATION UND SACHLICH-INHALTLICHE LEGITIMATION 156 C)
AUSTAUSCHBARKEIT EINZELNER ELEMENTE DER DEMOKRATISCHEN LEGITIMATION? 157
D) AUSNAHMEN VOM LEGITIMATIONSERFORDERNIS 157
E) MITTELBARE BETEILIGUNGEN GEMEINDLICHER UNTERNEHMEN 160
3. PRINZIP DEMOKRATISCHER LEGITIMATION UND EUROPARECHT 161
A) EXKURS: STROM- UND GASVERTEILERNETZBETRIEB ALS DIENSTLEISTUNG VON
ALLGEMEINEM WIRTSCHAFTLICHEN INTERESSE I.S.D. ART. 106 ABS. 2 AEUV? 162
B) VORHANDENSEIN EINER EUROPAEISCHEN KOMPETENZ ZUR AUFHEBUNG DES NIVEAUS
DEMOKRATISCHER LEGITIMATION? 165
4. FOLGERUNGEN 168
5. VERHAELTNIS DER VORSCHRIFTEN DES GEMEINDEWIRTSCHAFTSRECHTES ZU DEN
NORMEN DES EN WG 171
A) VERHAELTNIS VON ENWG UND DEMOKRATISCHER LEGITIMATION IN KOMMUNALEN
STROM- BZW. GASVERTEILERNETZBETRIEBSUNTERNEHMEN 171
B) GRUNDSAETZLICHES VERHAELTNIS VON BUNDESRECHT UND LANDESRECHT 172 C)
ANWENDBARKEIT VON ART. 31 GG? 173
D) RESUEMEE 175
IMAGE 4
6
II. MOEGLICHKEITEN DER GEMEINDLICHEN EINSSUSSNAHME A U F EINE
NETZBETRIEBSGESELLSCHAFT UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER VORGABEN DES § 73
ABS. 1 S. 1 NR. 3 THUERKO 176 1. GEWAEHRLEISTUNG DER GEMEINDLICHEN
EINFLUSSNAHME A U F UNTERNEHMEN MIT GEMEINDLICHER BETEILIGUNG 176
A) EINFLUSSNAHMEPFLICHT DER GEMEINDE 176
B) EINFLUSSNAHMEMOEGLICHKEIT DER GEMEINDE 176
2. UNTERNEHMENSVERTRAGLICHE UND SCHULDRECHTLICHE INSTRUMENTARIEN DER
EINFLUSSNAHME A U F EINE NETZBETRIEBSGESELLSCHAFT 178
A) ERGEBNISABFUEHRUNGS- UND BEHERRSCHUNGSVERTRAEGE 179
AA) ALLGEMEINES 179
BB) BEHERRSCHUNGSVERTRAEGE 182
CC) GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAEGE 185
DD) EXKURS: FAKTISCHE BEHERRSCHUNG OHNE BESTEHEN EINES
BEHERRSCHUNGSVERTRAGES 186
B) SCHULDRECHTLICHE VEREINBARUNGEN - GESELLSCHAFTERVEREINBARUNGEN NEBEN
DEM GESELLSCHAFTSVERTRAG (SIDE-LETTERS) 188
C) ZUSAMMENFASSUNG 190
3. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE INSTRUMENTARIEN DER EINFLUSSNAHME EINER
GEMEINDE A U F EINE NETZBETRIEBSGESELLSCHAFT 191
A) PROBLEM: UMFANG DER EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN UND BINDUNG AN ERTEILTE
WEISUNGEN 192
B) EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN A U F EINE GMBH 192
C) EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN A U F EINE AKTIENGESELLSCHAFT 194
D) EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN A U F EINE AG & CO. KG/ GMBH & CO. KG 198 E)
EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN A U F EINE EINGETRAGENE GENOSSENSCHAFT 199 F )
EXKURS: DER AUFSICHTSRAT IN EINER KOMMUNALEN GMBH 200
AA) DIE GMBH-SATZUNG ALS URSPRUNG DES AUFSICHTSRATS 201
BB) WEISUNGEN AN DEN FAKULTATIVEN AUFSICHTSRAT EINER KOMMUNALEN GMBH..
203 4. FOLGERUNGEN FUER DIE SICHERUNG GEMEINDLICHER EINFLUSSNAHME GEMAESS §
73 ABS. 1 S. 1 NR. 3 THUERKO 205
III. WEITERE TATBESTANDLICHE VORAUSSETZUNGEN DES § 73 THUERKO F UE R EINE
GEMEINDLICHE UNTERNEHMERISCHE BETAETIGUNG IN PRIVATER RECHTSFORM 206 1.
ALLGEMEINE ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN NACH § 71 ABS. 1 UND 2 THUERKO 206
2. VERHAELTNIS ZUR LEISTUNGSFAEHIGKEIT 207
3. VERLUSTUEBERNAHME 209
4. HAFTUNGSBEGRENZUNG 210
5. SICHERSTELLUNG DES OEFFENTLICHEN ZWECKS UND GENEHMIGUNG 212
6. VERTRETUNGSREGELUNGEN 213
A) ALLGEMEIN 213
B) BESONDERHEITEN INTERKOMMUNALER GESELLSCHAFTEN 216
C) BERUECKSICHTIGUNG DER VORGABEN ZUR PERSONELLEN ENTFLECHTUNG 217 IV.
BESONDERHEITEN DES BETRIEBS EINES STROM- BZW. GASVERTEILERNETZES UNTER
BEACHTUNG DER VORGABEN DER GEMEINDE- UND KOMMUNALORDNUNGEN WEITERER
LAENDER 220
1. BAYERN 221
2. NORDRHEIN- WESTFALEN 223
3. SACHSEN-ANHALT 226
4. RHEINLAND-PFALZ 229
5. SACHSEN 231
IMAGE 5
7
§ 4 FUSIONSKONTROLLRECHTLICHE UND ALLGEMEIN-KARTELLRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT VON ZUSAMMENSCHLUESSEN KOMMUNALER STROM- BZW.
GASVERTEILERNETZBETREIBER 234
A. FUSIONSKONTROLLRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 234
I. VERHAELTNIS DEUTSCHER ZU EUROPAEISCHER FUSIONSKONTROLLE 234
II. TATBESTANDLICHE VORAUSSETZUNGEN EUROPAEISCHER FUSIONSKONTROLLE 236 1.
ZUSAMMENSCHLUSS 236
2. GEMEINSCHAFTSWEITE BEDEUTUNG 238
3. VERWEISUNG DES ZUSAMMENSCHLUSSVORHABENS AN DAS BKARTA 242
4. RAEUMLICHER REFERENZMARKT 244
A) METHODEN DER MARKTABGRENZUNG 246
AA) BEDARFSMARKTKONZEPT 246
BB) KONZEPT DER WIRTSCHAFTSPLAENE 248
CC) THEORIEN DER KREUZ-PREIS-ELASTIZITAETEN UND SUBSTITUTIONS- BZW.
ABWANDERUNGSRATEN (DIVERSION RATIO) 248
DD) HYPOTHETISCHER MONOPOLISTENTEST - SSNIP-TEST 249
EE) SIEC-TEST 251
FF) FOLGERUNGEN 252
B) WETTBEWERB UM NETZE BZW. ,, UM DEN MARKT 253
AA) SACHLICHE MARKTABGRENZUNG 253
BB) RAEUMLICHE MARKTABGRENZUNG 259
(I) ELEKTRIZITAETSSEKTOR 259
(II) GASSEKTOR 262
C) WETTBEWERB IM NETZ 264
D) WETTBEWERB ZWISCHEN NETZEN BZW. NETZINFRASTRUKTUREN 266
E) WETTBEWERB A U F DEN DEM NETZ VOR- BZW. NACHGELAGERTEN MAERKTEN 267 F
) RESUEMEE 269
III. AUFGREIFKRITERIEN DEUTSCHER FUSIONSKONTROLLE 271
1. ANWENDBARKEIT UND TERRITORIALER GELTUNGSBEREICH R, 271
A) ANWENDBARKEIT DES GWB A U F ZUSAMMENSCHLUSSVORHABEN VON
VERTEILERNETZBETR EIBERN MIT GEMEINDLICHER BETEILIGUNG 271
B) TERRITORIALER GELTUNGSBEREICH DES GWB 273
2. UMSATZSCHWELLEN UND UNTERNEHMEN 275
A) GEMEINDEN UND VERTEILERNETZUNTERNEHMEN MIT GEMEINDLICHER BETEILIGUNG
ALS UNTERNEHMEN I.S.D. §§ 35 FF. GWB 275
B) VERBUNDENE UNTERNEHMEN 276
AA) VERBUNDKLAUSEL 276
BB) KONZERNKLAUSEL 278
CC) MEHRMUETTERKLAUSEL 280
DD) FLICK-KLAUSEL 281
C) DIE TOLERANZKLAUSELN DES § 35 ABS. 2 S. 1 GWB 282
AA) DIE ANSCHLUSSKLAUSEL DES § 35 ABS. 2 S. 1 NR. 1 GWB 283
BB) BAGATELLMARKTKLAUSEL § 35 ABS. 2 S. 1 NR. 2 GWB 284
(I) ANWENDUNG DER BAGATELLMARKTKLAUSEL IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT 285 (II)
DIE BUENDELTHEORIE 287
(III) STELLUNGNAHME 289
D) ANWENDBARKEIT DES § 38 ABS. 2 GWB A U F VERTEILERNETZBETR EIBER? 291
3. ZUSAMMENSCHLUSSTATBESTAENDE 293
A) VERMOEGENSERWERB, § 37 ABS. 1 NR. 1 GWB 294
AA) DER BEGRIFF DES VERMOEGENSERWERBS I.S.D. § 37 ABS. 1 NR. 1 GWB 294
BB) EIGENTUMSERWERB AM NETZ 295
IMAGE 6
8
CC) NETZPACHT ALS VERMOEGENSERWERB? 297
DD) FOLGERUNGEN 299
B) KONTROLLERWERB, § 37 ABS. 1 NR. 2 GWB 301
AA) DAUERHAFTE KONTROLLE 302
BB) RECHTE 302
CC) VERTRAEGE 303
(I) ALLGEMEIN 303
(II) NETZPACHTVERTRAEGE 304
(A) NETZPACHTMODELLE UND KONTROLLERWERB 304
(SS) NOTWENDIGKEIT EINER MINDESTLAUFZEIT VON NETZPACHTVERTRAEGEN F UE R DEN
KONTROLLERWERB? 305
(Y) EXKURS: KONTROLLE I.S.D. § 37 ABS. 1 NR. 2 GWB VERSUS
UNBUNDLINGVORSCHRIFTEN 310
(OE) BESONDERHEITEN F UE R NETZPACHTVERTRAEGE NACH DEM VERTIKALEN
PACHTMODELL 312
(III) DIENSTLEISTUNGSVERTRAEGE 314
DD) KONTROLLE DURCH ANDERE MITTEL 316
C) ANTEILSERWERB, § 37 ABS. 1 NR. 3 GWB 318
D) WETTBEWERBLICH ERHEBLICHER EINFLUSS, § 3 7 ABS. 1 NR. 4 GWB 320 AA)
ANFORDERUNGEN AN DAS MERKMAL DES ,, WETTBEWERBLICH ERHEBLICHEN
EINFLUSSES IM UBERBLICK 320
BB) WETTBEWERBLICH ERHEBLICHER EINFLUSS IN DER STROM- UND
GASVERSORGUNGSWIRTSCHAFT 323
CC) WETTBEWERBLICH ERHEBLICHER EINFLUSS A U F NETZBETRIEBSUNTERNEHMEN
326 (I) EXISTENZ VON MOEGLICHKEITEN ZUR WETTBEWERBSERHEBLICHEN
BEEINFLUSSUNG EINES VERTEILERNETZBETREIBERS TROTZ VERPFLICHTUNG ZUM
UNBUNDLING? 326
(II) VORHANDENSEIN VON MOEGLICHKEITEN ZUR WETTBEWERBSERHEBLICHEN
BEEINFLUSSUNG DES NETZZUGANGS? 330
(III) RESUEMEE 335
E) VERSTAERKUNGSWIRKUNGEN, § 37 ABS. 2 GWB 336
IV. EINGREIFKRITERIEN DEUTSCHER FUSIONSKONTROLLE 338
1. EINFUEHRUNG 338
2. DIE MARKTABGRENZUNG IN DER NATIONALEN FUSIONSKONTROLLE - ABSTRAKT 341
A) AUSPRAEGUNGEN DES WETTBEWERBS IN NETZWIRTSCHAFTEN 341
B) ANWENDUNG DES BEDARFSMARKTKONZEPT IN DER DEUTSCHEN
KARTELLRECHTSPRAXIS. 342 3. WETTBEWERB IM NETZ 343
A) SACHLICHER UND RAEUMLICHER MARKT F UE R NETZTRANSPORTDIENSTLEISTUNGEN
343 B) VERSTAERKUNGSWIRKUNGEN TROTZ NETZENTGELTREGULIERUNG? 345
C) VERSTAERKUNGSWIRKUNGEN BEI ZUSAMMENSCHLUESSEN VON BETREIBERN VON
STROMVERTEILERNETZEN AUFGRUND DES EINSATZES VON AUSGLEICHSLEISTUNGEN
I.S.D. § 22 ENWG 348
AA) HINTERGRUND DES EINSATZES VON AUSGLEICHSLEISTUNGEN I.S.D. § 22 ENWG.
348 BB) EXKURS: DIE MARKTABGRENZUNG IM ELEKTRIZITAETSMARKT 351 (I)
DIE VERSCHIEDENEN MARKTSTUFEN 351
(II) EXISTENZ EINES SACHLICH ABGRENZBAREN MARKTES F UE R REGELENERGIE?
353 CC) EXISTENZ EINES SACHLICH ABGRENZBAREN MARKTES F UE R
VERLUSTENERGIE? 356 DD) VERSTAERKUNGSWIRKUNGEN DURCH GEMEINSAME NACHFRAGE
VON VERLUSTENERGIE? 359
D) VERSTAERKUNGSWIRKUNGEN TROTZ NETZZUGANGSREGULIERUNG IM STROMBEREICH?
.... 360 E) VERSTAERKUNGSWIRKUNGEN TROTZ NETZZUGANGSREGULIERUNG IM
GASBEREICH? 361
IMAGE 7
9
F ) RESUEMEE 363
4. WETTBEWERB UM NETZE BZW. UM DEN MARKT 364
A) EXKURS: SACHLICHE UND RAEUMLICHE MARKTABGRENZUNG DES MARKTES UM
KONZESSIONEN F UE R STROM- BZW. GASVERTEILERNETZE 364
B) SACHLICHE UND RAEUMLICHE MARKTABGRENZUNG DES MARKTES UM STROM- BZW.
GASVERTEILERNETZE 368
C) VERSTAERKUNGSWIRKUNGEN 371
(AA) VERSTAERKUNGSWIRKUNGEN VON NETZMONOPOLEN 371
(BB) PANCAKING - VERSTAERKUNGSWIRKUNGEN IM RAHMEN VON ZUSAMMENSCHLUESSEN
VON STROMVERTEILERNETZEN 372
5. WETTBEWERB ZWISCHEN NETZEN BZW. NETZINFRASTRUKTUREN 378
6. WETTBEWERB A U F DEN DEM NETZ VOR- ODER NACHGELAGERTEN MAERKTEN 380 A)
WETTBEWERB A U F DEN ANGEBOTS- BZW. NACHFRAGEMAERKTEN F UE R STROM- UND
GAS 380 B) WETTBEWERB A U F WEITEREN DEM NETZ VOR- ODER NACHGELAGERTEN
MAERKTEN 383 AA) EINFUEHRUNG 383
BB) DIENSTLEISTUNGEN IM BEREICH DES MESSWESENS 384
(I) BISHERIGE PRAXIS DER KARTELLBEHOERDEN UND GERICHTE ZUR
MARKTABGRENZUNG BEI MESSDIENSTLEISTUNGEN 384
(II) MARKTABGRENZUNG NACH DER NOVELLIERUNG DES ENWG 385
CC) ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN IM NETZBEREICH 388
DD) FREIWILLIGE SERVICEDIENSTLEISTUNGEN IM NETZBEREICH 389
C) FOLGERUNGEN 391
7. ZUSAMMENFASSUNG 393
B. ALLGEMEIN-KARTELLRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 395
I. ANWENDBARKEIT DES ALLGEMEINEN KARTELLRECHTS IM HINBLICK A U F §111
ENWG 395 IL GLEICHZEITIGE ANWENDBARKEIT VON § 1 GWB NEBEN DEN §§ 35 FF.
GWB AUF ZUSAMMENSCHLUESSE VON UNTERNEHMEN? 397
1. EINFUEHRUNG 397
2. GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 399
3. ERWERB VON BETEILIGUNGEN 403
III. PARALLELE ANWENDBARKEIT DES § 1 GWB NEBEN DEN VORSCHRIFTEN DER §§
35 F F . GWB TROTZ FEHLENDER SPUERBARKEIT DER
WETTBEWERBSBEEINTRAECHTIGUNG? 405 IV. ZUSAMMENFASSUNG 407
§ 5 ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE IN THESEN
408
LITERATURVERZEICHNIS 418
|
any_adam_object | 1 |
author | Kreibich, Christian Alexander 1979- |
author_GND | (DE-588)1028301324 |
author_facet | Kreibich, Christian Alexander 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Kreibich, Christian Alexander 1979- |
author_variant | c a k ca cak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040664619 |
classification_rvk | PN 760 PN 844 |
ctrlnum | (OCoLC)824733934 (DE-599)GBV729151875 |
dewey-full | 343.43092 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43092 |
dewey-search | 343.43092 |
dewey-sort | 3343.43092 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02581nam a22005658c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040664619</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131105 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130110s2012 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)824733934</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV729151875</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43092</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)137690:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 844</subfield><subfield code="0">(DE-625)137771:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kreibich, Christian Alexander</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028301324</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommunale Strom- und Gasverteilernetzbetreiber zwischen Entflechtungsgebot und Zusammenschlusskontrolle</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung unter Heranziehung des Kommunal-, Gesellschafts- und Kartellrechts</subfield><subfield code="c">von Christian Alexander Kreibich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">445 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jena, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verteilungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4279392-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energiewirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152243-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gasverteilungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7649227-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071521-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123543-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsverwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124920-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verteilungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4279392-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gasverteilungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7649227-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftsverwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124920-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Energiewirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152243-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verteilungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4279392-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kommunales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123543-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071521-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025491314&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025491314</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040664619 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:28:37Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025491314 |
oclc_num | 824733934 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-188 DE-384 DE-634 DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-188 DE-384 DE-634 DE-703 |
physical | 445 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
record_format | marc |
spelling | Kreibich, Christian Alexander 1979- Verfasser (DE-588)1028301324 aut Kommunale Strom- und Gasverteilernetzbetreiber zwischen Entflechtungsgebot und Zusammenschlusskontrolle eine Untersuchung unter Heranziehung des Kommunal-, Gesellschafts- und Kartellrechts von Christian Alexander Kreibich 2012 445 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jena, Univ., Diss., 2012 Verteilungsnetz (DE-588)4279392-0 gnd rswk-swf Energiewirtschaftsrecht (DE-588)4152243-6 gnd rswk-swf Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd rswk-swf Gasverteilungsnetz (DE-588)7649227-8 gnd rswk-swf Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd rswk-swf Kommunales Unternehmen (DE-588)4123543-5 gnd rswk-swf Wirtschaftsverwaltungsrecht (DE-588)4124920-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verteilungsnetz (DE-588)4279392-0 s Gasverteilungsnetz (DE-588)7649227-8 s Kartellrecht (DE-588)4029788-3 s Wirtschaftsverwaltungsrecht (DE-588)4124920-3 s DE-604 Energiewirtschaftsrecht (DE-588)4152243-6 s Kommunales Unternehmen (DE-588)4123543-5 s Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 s 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025491314&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kreibich, Christian Alexander 1979- Kommunale Strom- und Gasverteilernetzbetreiber zwischen Entflechtungsgebot und Zusammenschlusskontrolle eine Untersuchung unter Heranziehung des Kommunal-, Gesellschafts- und Kartellrechts Verteilungsnetz (DE-588)4279392-0 gnd Energiewirtschaftsrecht (DE-588)4152243-6 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Gasverteilungsnetz (DE-588)7649227-8 gnd Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd Kommunales Unternehmen (DE-588)4123543-5 gnd Wirtschaftsverwaltungsrecht (DE-588)4124920-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4279392-0 (DE-588)4152243-6 (DE-588)4029788-3 (DE-588)7649227-8 (DE-588)4071521-8 (DE-588)4123543-5 (DE-588)4124920-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kommunale Strom- und Gasverteilernetzbetreiber zwischen Entflechtungsgebot und Zusammenschlusskontrolle eine Untersuchung unter Heranziehung des Kommunal-, Gesellschafts- und Kartellrechts |
title_auth | Kommunale Strom- und Gasverteilernetzbetreiber zwischen Entflechtungsgebot und Zusammenschlusskontrolle eine Untersuchung unter Heranziehung des Kommunal-, Gesellschafts- und Kartellrechts |
title_exact_search | Kommunale Strom- und Gasverteilernetzbetreiber zwischen Entflechtungsgebot und Zusammenschlusskontrolle eine Untersuchung unter Heranziehung des Kommunal-, Gesellschafts- und Kartellrechts |
title_full | Kommunale Strom- und Gasverteilernetzbetreiber zwischen Entflechtungsgebot und Zusammenschlusskontrolle eine Untersuchung unter Heranziehung des Kommunal-, Gesellschafts- und Kartellrechts von Christian Alexander Kreibich |
title_fullStr | Kommunale Strom- und Gasverteilernetzbetreiber zwischen Entflechtungsgebot und Zusammenschlusskontrolle eine Untersuchung unter Heranziehung des Kommunal-, Gesellschafts- und Kartellrechts von Christian Alexander Kreibich |
title_full_unstemmed | Kommunale Strom- und Gasverteilernetzbetreiber zwischen Entflechtungsgebot und Zusammenschlusskontrolle eine Untersuchung unter Heranziehung des Kommunal-, Gesellschafts- und Kartellrechts von Christian Alexander Kreibich |
title_short | Kommunale Strom- und Gasverteilernetzbetreiber zwischen Entflechtungsgebot und Zusammenschlusskontrolle |
title_sort | kommunale strom und gasverteilernetzbetreiber zwischen entflechtungsgebot und zusammenschlusskontrolle eine untersuchung unter heranziehung des kommunal gesellschafts und kartellrechts |
title_sub | eine Untersuchung unter Heranziehung des Kommunal-, Gesellschafts- und Kartellrechts |
topic | Verteilungsnetz (DE-588)4279392-0 gnd Energiewirtschaftsrecht (DE-588)4152243-6 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Gasverteilungsnetz (DE-588)7649227-8 gnd Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd Kommunales Unternehmen (DE-588)4123543-5 gnd Wirtschaftsverwaltungsrecht (DE-588)4124920-3 gnd |
topic_facet | Verteilungsnetz Energiewirtschaftsrecht Kartellrecht Gasverteilungsnetz Fusionskontrolle Kommunales Unternehmen Wirtschaftsverwaltungsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025491314&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kreibichchristianalexander kommunalestromundgasverteilernetzbetreiberzwischenentflechtungsgebotundzusammenschlusskontrolleeineuntersuchungunterheranziehungdeskommunalgesellschaftsundkartellrechts |