Grundzüge des Allgemeinen Verwaltungsrechts und des Verwaltungsprozessrechts auf einen Blick: [durch]Schaubilder [mit Erläuterungen], Aufbauschemata, Wörterbuch des Verwaltungsrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Kommunal- und Schul-Verl.
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 247 S. graph. Darst. 297 mm x 210 mm 1 Beil. (4 S.) |
ISBN: | 9783829310338 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040651486 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130725 | ||
007 | t | ||
008 | 130104s2013 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1027586430 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783829310338 |c Pb. : EUR 24.80 (DE), EUR 25.50 (AT) |9 978-3-8293-1033-8 | ||
024 | 3 | |a 9783829310338 | |
035 | |a (OCoLC)826563763 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1027586430 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-634 |a DE-521 |a DE-1051 | ||
082 | 0 | |a 342.4306 |2 22/ger | |
084 | |a PN 223 |0 (DE-625)137302: |2 rvk | ||
084 | |a PN 225 |0 (DE-625)137303: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stein, Reiner |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundzüge des Allgemeinen Verwaltungsrechts und des Verwaltungsprozessrechts auf einen Blick |b [durch]Schaubilder [mit Erläuterungen], Aufbauschemata, Wörterbuch des Verwaltungsrechts |c von Reiner Stein |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Kommunal- und Schul-Verl. |c 2013 | |
300 | |a XXX, 247 S. |b graph. Darst. |c 297 mm x 210 mm |e 1 Beil. (4 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsstreitverfahren |0 (DE-588)4117368-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Allgemeines Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4117367-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Allgemeines Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4117367-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verwaltungsstreitverfahren |0 (DE-588)4117368-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025478384&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025478384 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149771188830208 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
GRUNDZUEGE DES ALLGEMEINEN VERWALTUNGSRECHTS UND DES
VERWAELTUNGSPROZESSRECHTS AUF EINEN BLICK I X
- INHALTSVERZEICHNIS -
SEITEN
VORWORT V
BENUTZUNGSHINWEISE VII
INHALTSVERZEICHNIS IX
LITERATURVERZEICHNIS XIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
STICHWORTVERZEICHNIS X X V
KAPITEL I: VERWALTUNG UND VERWALTUNQSRECHT 1
1. TEIL: EINFUEHRUNG IN DAS ALLGEMEINE VERWALTUNGSRECHT 1
1. BEGRIFF UND WESEN DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG IM RAHMEN DER DREI
STAATSGEWALTEN 1 SCHAUBILD 1: DIE OEFFENTLICHE VERWALTUNG IM RAHMEN DER
DREI STAATSGEWALTEN 1
2. DAS ALLGEMEINE VERWALTUNGSRECHT IM SYSTEM DES RECHTS 2
2.1 UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN OEFFENTLICHEM RECHT UND PRIVATRECHT 2
SCHAUBILD 2: OEFFENTLICHES RECHT UND PRIVATRECHT IM OBERBLICK 2
2.1.1 DIE VERSCHIEDENEN THEORIEN ZUR ABGRENZUNG VON OEFFENTLICHEM RECHT
UND PRIVATRECHT 3 SCHAUBILD 3: UEBERBLICK UEBER DIE DREI WICHTIGSTEN
ABGRENZUNGSTHEORIEN 3
2.1.2 DIE ZUORDNUNG VON RECHTSVORSCHRIFTEN NACH DER MODIFIZIERTEN
SUBJEKTSTHEORIE 4 SCHAUBILD 4: ZUORDNUNG VON RECHTSVORSCHRIFTEN ZUM
OEFFENTLICHEN RECHT NACH DER MODIFIZIERTEN SUBJEKTSTHEORIE 4
2.2 DAS VERWALTUNGSRECHT ALS TEILGEBIET DES OEFFENTLICHEN RECHTS 5
SCHAUBILD 5: VERWALTUNGSRECHT ALS TEILGEBIET DES OEFFENTLICHEN RECHTS 5
2. TEIL: DIE ALLGEMEINEN GRUNDSAETZE DES VERWALTUNGSRECHTS 6
GESETZMAESSIGKEIT / GLEICH BEHANDLUNG / VERHAELTNISMAESSIGKEIT 6
SCHAUBILD 6: UEBERBLICK UEBER DIE DREI WICHTIGSTEN GRUNDSAETZE DES
VERWALTUNGSRECHTS 6
3. TEIL: DIE DREI EINTEILUNGSSVSTEME DER VERWALTUNG 7
1. EINTEILUNG DER VERWALTUNG NACH DEN AUFGABENBEREICHEN 7
SCHAUBILD 7: DIE FUENF WICHTIGSTEN AUFGABENBEREICHE DER VERWALTUNG 7
2 EINTEILUNG DER VERWALTUNG NACH DER RECHTSFORM DES HANDELNS 8
SCHAUBILD 8 : UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN OEFFENTLICH-RECHTLICHEM UND
PRIVATRECHTLICHEM VER WALTUNGSHANDELN 8
3. EINTEILUNG DER VERWALTUNG NACH DEN TRAEGERN 9
3.1 EXKURS: RECHTSFAEHIGKEIT VON NATUERLICHEN UND JURISTISCHEN PERSONEN 9
SCHAUBILD 9: DIE RECHTSFAEHIGKEIT 9
3.2 DIE UNTERSCHIEDLICHEN TRAEGER DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG 10
SCHAUBILD 10: UEBERBLICK UEBER DIE TRAEGER DER OEFFENTLICHEN VENVALTUNG 10
4. TEIL: GRUNDSTRUKTUREN DER VERWALTUNGSORGANISATION 11
1. DIE DREI VERWALTUNGSEBENEN IN DER BRD 11
SCHAUBILD 11: UEBERBLICK UEBER DIE DREI VERWALTUNGSEBENEN IN DER BRD 11
2. ABGRENZUNG VON (UNMITTELBARER UND MITTELBARER) STAATSVERWALTUNG UND
KOMMUNALER SELBSTVERWALTUNG 12
SCHAUBILD 12: UEBERBLICK UEBER DIE STAATLICHE VERWALTUNG UND DIE KOMMUNALE
SELBSTVERWALTUNG 12
HTTP://D-NB.INFO/1027586430
IMAGE 2
X GRUNDZFLGE DES ALLGEMEINEN VERWALTUNGSRECHTS UND DES
VERWALTUNGSPROZESSRECHTS AUF EINEN BLICK
- INHALTSVERZEICHNIS -
3. EXKURS: DER BEHOERDENAUFBAU BEI DER UNMITTELBAREN BUNDES- UND
LANDESVERWALTUNG 13 SCHAUBILD 13: BEHOERDENAUFBAU BEI DER UNMITTELBAREN
BUNDES- UND LANDESVERWALTUNG 13
4. DER BEHOERDEN BEGRIFF 14
SCHAUBILD 14: UEBERBLICK OBER DEN VERFAHRENSRECHTLICHEN UND DEN
ORGANISATIONSRECHTLICHEN BEHOERDENBEGRIFF. 14
5. INTERNE BEHOERDENORGANISATION 15
SCHAUBILD 15: INTERNE ORGANISATION (VERHAELTNIS ZWISCHEN BEHOERDE - AMT -
AMTSWALTER) 15
5. TEIL: DIE RECHTSGRUNDLAGEN DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG 16
1. UEBERBLICK UEBER DIE VERSCHIEDENEN RECHTSQUELLEN 16
SCHAUBILD 16: GESCHRIEBENE UND UNGESCHRIEBENE RECHTSQUELLEN 16
2. DER GESETZESBEGRIFF 17
SCHAUBILD 17: GESETZE IM FORMELLEN UND MATERIELLEN SINN 17
3. RECHTSVERORDNUNGEN UND SATZUNGEN ALS RECHTSSETZUNGSAKTE DER EXEKUTIVE
18 SCHAUBILD 18: UEBERBLICK UEBER RECHTSVERORDNUNGEN UND SATZUNGEN 18
4. RANGFOLGE DER GESCHRIEBENEN RECHTSQUELLEN 19
SCHAUBILD 19: RANGFOLGE DER GESCHRIEBENEN RECHTSQUELLEN 19
KAPITEL II: HANDLUNGSFORMEN DER VERWALTUNG 20
1. TEIL: DIE SIEBEN HANDLUNGSFORMEN DER VERWALTUNG 20
PRIVATRECHTLICHE VERTRAEGE / REALAKTE / OEFFENTLICH-RECHTLICHE VERTRAEGE /
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN / INTERNE EINZELWEISUNGEN / RECHTSSETZUNGSAKTE /
VERWALTUNGSAKTE 20
SCHAUBILD 20: UEBERBLICK UEBER DIE SIEBEN HANDLUNGSFORMEN DER VERWALTUNG
20
2. TEIL: DER VERWALTUNGSAKT ALS WICHTIGSTE HANDLUNGSFORM DER VERWALTUNG
21
1. DIE SECHS MERKMALE DES VERWALTUNGSAKTES GEM. § 35 S. 1 VWVFG 21
SCHAUBILD 21: DIE SECHS MERKMALE DES VERWALTUNGSAKTES GEM. § 3 5 S . 1
VWVFG 21
2. DIE VERSCHIEDENEN ARTEN VON VERWALTUNGSAKTEN 22
SCHAUBILD 22: UEBERBLICK UEBER DIE DREI EINTEILUNGSMOEGLICHKEITEN VON
VERWALTUNGSAKTEN 22
3. SONDERFAELLE VON VERWALTUNGSAKTEN 23
3.1 SONDERFAELLE ZUM MERKMAL EINZELFALL 23
SCHAUBILD 23: ABSTRAKT-INDIVIDUELLE UND KONKRET-GENERELLE REGELUNGEN BEI
VERWALTUNGSAKTEN ALS SONDERFAELLE 23
3.2 EXKURS: DIE ALLGEMEINVERFUEGUNGEN 24
SCHAUBILD 24: UEBERBLICK UEBER DIE DREI ARTEN VON ALLGEMEINVERFUEGUNGEN 24
3.3 SONDERFALLE ZUM MERKMAL AUSSENWIRKUNG 25
SCHAUBILD 25: MASSNAHMEN IM SONDERSTATUSVERHAELTNIS 25
4. BEKANNTGABE VON VERWALTUNGSAKTEN 26
SCHAUBILD 26: DIE VERSCHIEDENEN BEKANNTGABEARTEN 26
5. BESTANDSKRAFT VON VERWALTUNGSAKTEN 27
SCHAUBILD 27: FORMELLE UND MATERIELLE BESTANDSKRAFT VON VERWALTUNGSAKTEN
27
IMAGE 3
GRUNDZUEGE DES ALLGEMEINEN VERWALTUNGSRECHTS UND DES
VERWALTURIGSPROEZESSRECHTS AUF EINEN BLICK X I
- INHALTSVERZEICHNIS -
3. TEIL: FEHLERHAFTE VERWALTUNGSAKTE UND IHRE FOLGEN 28
1. GRUNDLAGEN DER FEHLERLEHRE 28
SCHAUBILD 28: UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSBEGRIFFE FEHLERFREI /FEHLERHAFT;
. RECHTMAESSIG / RECHTSWIDRIG; WIRKSAM / UNWIRKSAM 28
2. SYSTEMATISCHE VORGEHENSWEISE BEI DER FEHLERPRUEFUNG 29
SCHAUBILD 29: DIE DREI SCHRITTE BEI DER FEHLERPRUEFUNG 29
2.1 DIE FEHLERPRUEFUNG NACH DEM AUFBAUSCHEMA: DIE RECHTMAESSIGKEIT BEI
EINEM BELASTENDEN VERWALTUNGSAKT 30
SCHAUBILD 30: DIE PRUEFUNG DER FORMELLEN UND MATERIELLEN RECHTMAESSIGKEIT
30
SCHAUBILD 31: UEBERSICHT ZUR RECHTMAESSIGKEITSPRUEFUNG BEI BELASTENDEN
VERWALTUNGSAKTEN (MIT ERLAEUTERUNGEN ZU DEN EINZELNEN PRUEFUNGSPUNKTEN) 31
2.2 DIE FESTSTELLUNG DER FEHLERFOLGEN NACH DER RECHTMAESSIGKEITSPRUEFUNG 35
SCHAUBILD 32: FEHLERHAFTE VERWALTUNGSAKTE UND IHRE AUSWIRKUNGEN 35
2.3 DIE PRUEFUNG VON KORREKTURMOEGLICHKEITEN BEI RECHTSWIDRIGEN
VERWALTUNGSAKTEN 36 SCHAUBILD 33: KORREKTURMOEGLICHKEITEN BEI
RECHTSWIDRIGEN VERWALTUNGSAKTEN 36 SCHAUBILD 34: ZUORDNUNGSSCHEMA:
FEHLERHAFTE VERWALTUNGSAKTE UND IHRE FOLGEN (TABELLARISCHE UEBERSICHT
NACH DEM AUFBAU DER RECHTMAESSIGKEITSPRUEFUNG) 37
4. TEIL: NEBENBESTIMMUNGEN ZUM VERWALTUNGSAKT 39
1. FUNKTION UND BEDEUTUNG VON NEBENBESTIMMUNGEN SCHAUBILD 35: DIE
( ECHTEN ) NEBENBESTIMMUNGEN DES § 36 II VWVFG 39
2. ZULAESSIGKEIT VON NEBENBESTIMMUNGEN 40
SCHAUBILD 36: DIE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN VON NEBENBESTIMMUNGEN
NACH § 36 VWVFG 40
5. TEIL: AUFHEBUNG VON VERWALTUNGSAKTEN 41
1. AUFHEBUNG VON VERWALTUNGSKATEN DURCH RUECKNAHME UND WIDERRUF 41
1.1 UNTERSCHEIDUNG VON RUECKNAHME UND WIDERRUF; GESETZLICHE GRUNDLAGEN 41
SCHAUBILD 37: DIE AUFHEBUNG VON VERWALTUNGSAKTEN NACH §§ 48, 49 VWVFG 41
1.2 DIE RUECKNAHME NACH § 48 VWVFG 42
SCHAUBILD 38: DIE RUECKNAHME VON VERWALTUNGSAKTEN NACH § 48 VWVFG 42
1.3 DER WIDERRUF NACH § 49 VWVFG 43
SCHAUBILD 39: DER WIDERRUF VON VERWALTUNGSAKTEN NACH § 49 VWVFG 43
2. WIEDERAUFGREIFEN DES VERWALTUNGSVERFAHRENS NACH § 51 VWVFG 44
SCHAUBILD 40: DIE MOEGLICHKEITEN EINES WIEDERAUFGREIFENS NACH § 51 VWVFG
44
6. TEIL: BESONDERE HANDLUNGSFORMEN 45
1. REALAKTE 45
SCHAUBILD 41: UEBERBLICK UEBER REALAKTE 45
2. OEFFENTLICH-RECHTLICHER VERTRAG 46
SCHAUBILD-42: BEGRIFF, ARTEN UND WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
OEFFENTLICH-RECHTLICHER VERTRAEGE ...46
3. ZUSICHERUNG 47
SCHAUBILD 43: BEGRIFF, WIRKSAMKEIT, RECHTMAESSIGKEIT UND RECHTSFOLGE EINER
ZUSICHERUNG 47
KAPITEL III: UEBERBLICK UEBER DAS VERWALTUNGSVERFAHREN 48
1. DIE VIER ARTEN VON VERWALTUNGSVERFAHREN 48
SCHAUBILD 44: UEBERBLICK UEBER DIE VIER ARTEN VON VERWALTUNGSVERFAHREN 48
2. DIE DREI ABSCHNITTE DES NICHTFOERMLICHEN VERWALTUNGSVERFAHRENS 49
SCHAUBILD 45: EINLEITUNG, DURCHFUEHRUNG UNS ABSCHLUSS DES
VERWALTUNGSVERFAHRENS 49
IMAGE 4
X I I GRUNDZQGE DES ALLGEMEINEN VERWALTURIGSRECHTS UND DES
VERWALTUNGSPROZESSRECHTS AUF EINEN BLICK
- INHALTSVERZEICHNIS -
3. DIE VERFAHRENSGRUNDSAETZE UND VERFAHRENSRECHTE DES BUERGERS BEI DER
DURCHFUEHRUNG DES VERWALTUNGSVERFAHRENS 50
SCHAUBILD 46: DIE VERFAHRENSGRUNDSAETZE UND VERFAHRENSRECHTE IM
UEBERBLICK. 50
4. ORDNUNGSGEMAESSE TEILNAHME AN EINEM VERWALTUNGSVERFAHREN 51
4.1 DER BUERGER ALS VERFAHRENSBETEILIGTER 51
SCHAUBILD 47: BETEILIGUNGS- UND HANDLUNGSFAEHIGKEIT DES BUERGERS 51
4.2 BEVOLLMAECHTIGTE UND BEISTAENDE DES BUERGERS 52
SCHAUBILD 48: UNTERSCHIEDE ZWISCHEN BEVOLLMAECHTIGTEM UND BEISTAND. 52
4.3 AUSGESCHLOSSENE BEHOERDENMITARBEITER UND BEFANGENHEIT 53
SCHAUBILD 49: DIE MITWIRKUNGSVERBOTE NACH §§ 20, 21 VWVFG UND IHRE
FOLGEN 53 V
KAPITEL IV: STAATSHAFTUNASRECHT 54
SCHAUBILD 50: DIE EINZELNEN BEREICHE DES STAATSHAFTUNGSRECHTS 54
1. TEIL: OEFFENTLICH-RECHTLICHE ERSATZLEISTUNGEN 55
SCHAUBILD 51: DIE ABGRENZUNG ZWISCHEN SCHADENSERSATZ UND ENTSCHAEDIGUNG
55
1. ANSPRUECHE AUF SCHADENSERSATZ NACH § 839 BGB I.V.M. ART. 34 GG
(,AMTSHAFTUNG ) 56 SCHAUBILD 52: VORAUSSETZUNGEN, RECHTSFOLGE UND
DURCHSETZUNG VON ANSPRUECHEN AUS AMTSPFLICHTVERLETZUNG 56
2. ANSPRUECHE AUF ENTSCHAEDIGUNG 57
2.1 ANSPRUECHE AUF ENTSCHAEDIGUNG WEGEN ENTEIGNUNG (ART. 14 III GG) 57
SCHAUBILD 53: VORAUSSETZUNGEN, RECHTSFOLGE UND DURCHSETZUNG VON
ANSPRUECHEN AUS ENTEIGNUNG 57
2.2 ANSPRUECHE AUF ENTSCHAEDIGUNG AUS AUSGLEICHSPFLICHTIGEN INHALTS- UND
SCHRANKEN BESTIMMUNGEN UND SALVATORISCHEN ENTSCHAEDIGUNGSKLAUSELN 58
SCHAUBILD 54: DIE ABGRENZUNG ZWISCHEN AUSGLEICHSPFLICHTIGEN INHALTS- UND
SCHRANKEN BESTIMMUNGEN UND SALVATORISCHEN ENTSCHAEDIGUNGSKLAUSELN 58
2.3 ANSPRUECHE AUF ENTSCHAEDIGUNG WEGEN ENTEIGNENDEM EINGRIFF (§§ 74, 75
EINLALR) 59 SCHAUBILD 55: VORAUSSETZUNGEN, RECHTSFOLGE UND DURCHSETZUNG
VON ANSPRUECHEN AUS ENTEIGNENDEM EINGRIFF. 60
2.4 ANSPRUECHE AUF ENTSCHAEDIGUNG WEGEN ENTEIGNUNGSGLEICHEM EINGRIFF (§§
74, 75 EINLALR) 60 SCHAUBILD 56: VORAUSSETZUNGEN, RECHTSFOLGE UND
DURCHSETZUNG VON ANSPRUECHEN AUS ENTEIGNUNGSGLEICHEM EINGRIFF. 60
2.5 ANSPRUECHE AUF ENTSCHAEDIGUNG WEGEN AUFOPFERUNG IM ENGEREN SINNE (§§
74, 75 EINLALR) 61 SCHAUBILD 57: VORAUSSETZUNGEN, RECHTSFOLGE UND
DURCHSETZUNG VON ANSPRUECHEN WEGEN AUFOPFERUNG IM ENGEREN SINNE 61
2.6 ANSPRUECHE AUF ENTSCHAEDIGUNG WEGEN AUFOPFERNDEM EINGRIFF (§§ 74, 75
EINLALR) 62 SCHAUBILD 58: VORAUSSETZUNGEN, RECHTSFOLGE UND DURCHSETZUNG
VON ANSPRUECHEN AUS AUFOPFERNDEM EINGRIFF. 62
2.7 ANSPRUECHE AUF ENTSCHAEDIGUNG WEGEN AUFOPFERUNGSGLEICHEM EINGRIFF (§§
74, 75 EINLALR) 63 SCHAUBILD 59: VORAUSSETZUNGEN, RECHTSFOLGE UND
DURCHSETZUNG VON ANSPRUECHEN AUS AUFOPFERUNGSGLEICHEM EINGRIFF. 63
SCHAUBILD 60: UEBERBLICK UEBER DIE OEFFENTLICH-RECHTLICHEN ERSATZLEISTUNGEN
64
2. TEIL: FOLAENBESEITIAUNAS- UND UNTERLASSUNQSANSPRUECHE 65
SCHAUBILD 61: DIE ABGRENZUNG ZWISCHEN FOLGENBESEITIGUNGS- UND
UNTERLASSUNGSANSPRUECHEN... 65
1. ANSPRUECHE AUF FOLGENBESEITIGUNG 66
SCHAUBILD 62: VORAUSSETZUNGEN, RECHTSFOLGE UND DURCHSETZUNG VON
ANSPRUECHEN AUF FOLGENBESEITIGUNG 66
2. OEFFENTLICH-RECHTLICHE UNTERLASSUNGSANSPRUECHE 67
SCHAUBILD 63: VORAUSSETZUNGEN, RECHTSFOLGE UND DURCHSETZUNG VON
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN UNTERLASSUNGSANSPRUECHEN 67
IMAGE 5
GRUNDZUEGE DES ALLGEMEINEN VERWALTUNGSRECHTS UND DES
VERWALTUNGSPROZESSRECHTS AUF EINEN BLICK X I I L
- INHALTSVERZEICHNIS -
KAPITEL V: VERWALTUNQSVOLLSTRECKUNQSRECHTSRECHT 68
1. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN VOLLZUG VON HDU-VERFUEGUNGEN UND
VOLLSTRECKUNG OEFFENTLICH-RECHTLICHER GELDLEISTUNGEN 68
SCHAUBILD 64: UEBERBLICK UEBER DIE ZWEI BEREICHE IM
VERWALTUNGSVOLISTRECKUNGSRECHT. 68
2. VOLLZUG VON HDU-VERFUEGUNGEN 69
2.1 DIE EINZELNEN ZWANGSMITTEL BEIM VOLLZUG VON HDU-VERFUEGUNGEN 69
SCHAUBILD 65: UEBERBLICK UEBER DIE EINZELNEN ZWANGSMITTEL NACH DEM VWVG 69
2.2 DIE VERFAHRENSARTEN BEIM VOLLZUG VON HDU-VERFUEGUNGEN 70
SCHAUBILD 66: UEBERBLICK UEBER DIE VERFAHRENSARTEN BEIM VOLLZUG VON
HDU-VERFUEGUNGEN . 70
2.3 GESAMTUEBERBLICK UEBER DIE VERFAHRENSARTEN BEIM VOLLZUG VON
HDU-VERFUEGUNGEN 71 SCHAUBILD 67: DIE VERFAHRENSARTEN BEIM VOLLZUG VON
HDU-VERFUEGUNGEN . 71
2.4 GELTENDMACHUNG VON KOSTEN DER POLIZEI- UND ORDNUNGSBEHOERDEN DURCH
LEISTUNGSBESCHEID 72 SCHAUBILD 68: UEBERBLICK UEBER DIE WICHTIGSTEN FAELLE
BEI DER KOSTENERHEBUNG VON POLIZEI- UND ORDNUNGSBEHOERDEN 72
3. VOLLSTRECKUNG OEFFENTLICH-RECHTLICHER GELDFORDERUNGEN 73
SCHAUBILD 69: UEBERBLICK UEBER DEN VERFAHRENSABLAUF BEI DER VOLLSTRECKUNG
OEFFENTLICH-RECHTLICHER GELDFORDERUNGEN 73
KAPITEL VI: DIE RECHTSBEHELFE 74
1. TEIL: UEBERBLICK UEBER DIE VERSCHIEDENEN RECHTSBEHELFE 74
1. DIE FORMLOSEN RECHTSBEHELFE 74
SCHAUBILD 70: UEBERBLICK UEBER DIE FORMLOSEN RECHTSBEHELFE 74
2. DIE FOERMLICHEN RECHTSBEHELFE 75
SCHAUBILD 71: UEBERBLICK UEBER DIE FOERMLICHEN RECHTSBEHELFE 75
2. TEIL: DER WIDERSPRUCH (ALS FOERMLICHER, AUSSERGERICHTLICHER
RECHTSBEHELF) 76
1. DAS WIDERSPRUCHSVERFAHREN ALS VORVERFAHREN 76
SCHAUBILD 72: ANFECHTUNGS- UND VERPFLICHTUNGSWIDERSPRUCH ALS
VORVERFAHREN 76
2. DIE DREI FUNKTIONEN DES WIDERSPRUCHSVERFAHRENS 77
SCHAUBILD 73: UEBERBLICK UEBER DIE DREI FUNKTIONEN DES
WIDERSPRUCHSVERFAHRENS 77
3. DIE RECHTSGRUNDLAGEN DES WIDERSPRUCHSVERFAHRENS 78
SCHAUBILD 74: UEBERBLICK UEBER DIE VERSCHIEDENEN RECHTSGRUNDLAGEN DES
WIDERSPRUCHS VERFAHRENS 78
4. WIRKUNGEN DER WIDERSPRUCHSEINLEGUNG (DEVOLUTIV- UND SUSPENSIVEFFEKT)
79
SCHAUBILD 75: DEVOLUTIV- UND SUSPENSIVEFFEKT DURCH EINLEGUNG DES
WIDERSPRUCHS 79 SCHAUBILD 76: ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT ZU FUNKTIONEN,
RECHTSGRUNDLAGEN UND WIRKUNGEN DES WIDERSPRUCHS 80
5. ABLAUF DES WIDERSPRUCHSVERFAHRENS 81
SCHAUBILD 77: ABLAUF DES WIDERSPRUCHSVERFAHRENS (VORVERFAHRENS) 81
6. DIE PRUEFUNG EINES WIDERSPRUCHS IN DER FALLBEARBEITUNG 82
SCHAUBILD 78: DIE PRUEFUNGSPUNKTE UND PRUEFUNGSREIHENFOLGE BEIM
WIDERSPRUCH 82
6.1 DER ANFECHTUNGSWIDERSPRUCH 83
SCHAUBILD 79: DIE PRUEFUNGSPUNKTE UND PRUEFUNGSREIHENFOLGE BEIM
ANFECHTUNGSWIDERSPRUCH 83 SCHAUBILD 80: UEBERSICHT ZUR PRUEFUNG DER
ERFOLGSAUSSICHTEN EINES ANFECHTUNGSWIDERSPRUCHS (MIT ERLAEUTERUNGEN ZU
DEN EINZELNEN PRUEFUNGSPUNKTEN) 84
6.2 DER VERPFLICHTUNGSWIDERSPRUCH 90
SCHAUBILD 81: DIE PRUEFUNGSPUNKTE UND PRUEFUNGSREIHENFOLGE BEIM
VERPFLICHTUNGSWIDERSPRUCH 90 SCHAUBILD 82: UEBERSICHT ZUR PRUEFUNG DER
ERFOLGSAUSSICHTEN EINES VERPFLICHTUNGSWIDERSPRUCHS (MIT ERLAEUTERUNGEN ZU
DEN EINZELNEN PRUEFUNGSPUNKTEN) 91
IMAGE 6
X I V GRUNDZFLGE DES ALLGEMEINEN VERWALTUNGSRECHTS UND DES
VERWALTUNGSPROZESSRECHTS AUF EINEN BLICK
- INHALTSVERZEICHNIS -
3. TEIL: GRUNDZUEGE DES VERWALTUNGSPROZESSRECHTS 94
1. DIE FUENF GERICHTSZWEIGE DES ART. 95 I GG, IHRE PROZESSORDNUNGEN UND
DER GERICHTSAUFBAU 94
SCHAUBILD 83: UEBERBLICK UEBER GERICHTSZWEIGE, PROZESSORDNUNGEN UND
GERICHTSAUFBAU 94
2. DIE ALLGEMEINE VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT 95
SCHAUBILD 84: UEBERBLICK UEBER DIE ALLGEMEINE VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT
95
3. DIE WICHTIGSTEN VERFAHRENSGRUNDSAETZE IM VERWALTUNGSPROZESS 96
SCHAUBILD 85: DIE VERFAHRENSGRUNDSAETZE IM UEBERBLICK 96
4. DIE KLAGEARTEN IM VERWALTUNGSPROZESS 97
SCHAUBILD 86: DIE DREI KLAGETYPEN UND DIE KLAGEARTEN IM
VERWALTUNGSPROZESS 97
4.1 DIE VERWALTUNGSPROZESSUALEN GESTALTUNGSKLAGEN 98
4.1.1 DIE UNTERSCHIEDLICHEN ARTEN VERWALTUNGSPROZESSUALER
GESTALTUNGSKLAGEN 98 SCHAUBILD 87: UEBERBLICK UEBER DIE
VERWALTUNGSPROZESSUALEN GESTALTUNGSKLAGEN 98
4.1.2 DIE ANFECHTUNGSKLAGE ALS WICHTIGSTE GESTALTUNGSKLAGE 99
SCHAUBILD 88: DIE PRUEFUNGSPUNKTE UND PRUEFUNGSREIHEN FOLGE BEI DER
ANFECHTUNGSKLAGE 99 SCHAUBILD 89: UEBERSICHT ZUR PRUEFUNG DER
ERFOLGSAUSSICHTEN EINER ANFECHTUNGSKLAGE (MIT ERLAEUTERUNGEN ZU DEN
EINZELNEN PRUEFUNGSPUNKTEN) 100
4.2 DIE VERWALTUNGSPROZESSUALEN LEISTUNGSKLAGEN 106
SCHAUBILD 90: UEBERBLICK UEBER DIE VERWALTUNGSPROZESSUALEN LEISTUNGSKLAGEN
106
4.2.1 DIE VERPFLICHTUNGSKLAGE ALS WICHTIGSTE LEISTUNGSKLAGE 107
SCHAUBILD 91: DIE PRUEFUNGSPUNKTE UND PRUEFUNGSREIHENFOLGE BEI DER
VERPFLICHTUNGSKLAGE 107 SCHAUBILD 92: UEBERSICHT ZUR PRUEFUNG DER
ERFOLGSAUSSICHTEN EINER VERPFLICHTUNGSKLAGE (MIT ERLAEUTERUNGEN ZU DEN
EINZELNEN PRUEFUNGSPUNKTEN) 108
4.2.2 DIE ALLGEMEINE LEISTUNGSKLAGE 111
SCHAUBILD 93: DIE PRUEFUNGSPUNKTE UND PRUEFUNGSREIHENFOLGE BEI DER
ALLGEMEINEN LEISTUNGSKLAGE 111
4.3 DIE VERWALTUNGSPROZESSUALEN FESTSTELLUNGSKLAGEN 112
SCHAUBILD 94: UEBERBLICK UEBER DIE VERWALTUNGSPROZESSUALEN
FESTSTELLUNGSKLAGEN 112
4.3.1 DIE (ALLGEMEINE) FESTSTELLUNGSKLAGE 113
SCHAUBILD 95: DIE PRUEFUNGSPUNKTE UND PRUEFUNGSREIHENFOLGE BEI DER
(ALLGEMEINEN) FESTSTELLUNGSKLAGE 113
4.3.2 DIE FORTSETZUNGSFESTSTELLUNGSKLAGE 114
SCHAUBILD 96: DIE PRUEFUNGSPUNKTE UND PRUEFUNGSREIHENFOLGE BEI DER
FORTSETZUNGSFESTSTELLUNGSKLAGE 114
4.3.3 DIE ABSTRAKTE NORMENKONTROLLE 115
SCHAUBILD 97: DIE PRUEFUNGSPUNKTE UND PRUEFUNGSREIHENFOLGE BEI ABSTRAKTEN
NORMENKONTROLLE.. 115 SCHAUBILD 98: UEBERBLICK UEBER DIE KLAGETYPEN UND
KLAGEARTEN IM VERWALTUNGSPROZESS 116
5. BESONDERE RECHTSSCHUTZSITUATIONEN 117
5.1 RECHTSSCHUTZ GEGEN NEBENBESTIMMUNGEN 117
SCHAUBILD 99: RECHTSSCHUTZ GEGEN NEBENBESTIMMUNGEN 117
5.2 RECHTSSCHUTZ GEGEN EINE REFORMATIO IN PEIUS 118
5.2.1 BEGRIFF, ERSCHEINUNGSFORMEN UND ZULAESSIGKEIT EINER REFORMATIO IN
PEIUS 118
SCHAUBILD 100: UEBERBLICK UEBER DIE REFORMATIO IN PEIUS 118
5.2.2 PROZESSUALE ANFECHTUNGSMOEGLICHKEITEN BEI EINER REFORMATIO IN PEIUS
119
SCHAUBILD 101: DIE ANFECHTUNG EINER R.I.P MIT EINER ANFECHTUNGSKLAGE 119
6. DER VORLAEUFIGE RECHTSSCHUTZ IM VERWALTUNGSGERICHTLICHEN VERFAHREN 120
6.1 DIE ZWEI ARTEN VON VORLAEUFIGEM RECHTSSCHUTZ NACH DER VWGO 120
SCHAUBILD 102: DIE ZWEI ARTEN DES VORLAEUFIGEN RECHTSSCHUTZES 120
6.2 VORLAUFIGER RECHTSSCHUTZ NACH § 80 V VWGO 121
6.2.1 BEGRIFF DER AUFSCHIEBENDEN WIRKUNG UND AUSNAHMEFAELLE DES § 80 II
VWGO 121
SCHAUBILD 103: DIE STRUKTUR DES §801/11 VWGO 121
IMAGE 7
GRUNDZUEGE DES ALLGEMEINEN VERWALTUNGSRECHTS UND DES
VERWALTUENGSPROZESSRECHFS AUF EINEN BLICK X V
- INHALTSVERZEICHNIS -
6.2.2 DER ANTRAG NACH § 80 V VWGO 122
SCHAUBILD 104: DIE PRUEFUNGSPUNKTE UND PRUEFUNGSREIHENFOLGE BEIM ANTRAG
NACH § 80 V VWGO. 122 SCHAUBILD 105: UEBERSICHT ZUR PRUEFUNG DER
ERFOLGSAUSSICHTEN EINES ANTRAGS NACH § 8 0 V VWGO (MIT ERLAEUTERUNGEN ZU
DEN EINZELNEN PRUEFUNGSPUNKTEN) 123
6.2.3 DER ANTRAG NACH § 123 VWGO 128
SCHAUBILD 106: DIE PRUEFUNGSPUNKTE UND PRUEFUNGSREIHENFOLGE BEIM ANTRAG
NACH § 123 VWGO... 128
7. DIE RECHTSMITTEL IM VERWALTUNGSGERICHTLICHEN VERFAHREN 129
SCHAUBILD 107: DIE DREI RECHTSMITTEL DER VWGO 129
KAPITEL VII: BESCHEIDTECHNIK 130
1. TEIL: GRUNDLAGEN DER ..BESCHEIDTECHNIK 130
1. BEGRIFFSERLAEUTERUNGEN 130
.2. FUNKTION EINES BESCHEIDES 130
3. AUSDRUCK UND AUFBAU VON BESCHEIDEN 130
4. DER DREISTUFIGE ARBEITSPROZESS BEI DER BESCHEIDERSTELLUNG 131
SCHAUBILD 108: UEBERBLICK UEBER DEN DREISTUFIGEN ARBEITSPROZESS BEI DER
BESCHEIDERSTELLUNG 131 SCHAUBILD 109: ZUSAMMENFASSENDE CHECKLISTE ZUR
BESCHEIDERSTELLUNG 132
2. TEIL: DIE DREI ARTEN VON BESCHEIDEN IN DER VERWALTUNGSPRAXIS 133
SCHAUBILD 110: UEBERBLICK UEBER DIE DREI ARTEN VON BESCHEIDEN 133
1. DER ERSTBESCHEID 134
SCHAUBILD 111: UEBERBLICK UEBER AUFBAU UND BESTANDTEILE EINES
ERSTBESCHEIDES 134 SCHAUBILD 112: AUFBAU UND BESTANDTEILE EINES
ERSTBESCHEIDES ANHAND EINES BEISPIELS 135
2. DER ABHILFEBESCHEID 136
2.1 BESONDERHEITEN IM ABHILFEVERFAHREN 136
2.2 ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN IM ABHILFEVERFAHREN 136
2.3 AUFBAU UND BESTANDTEILE EINES ABHILFEBESCHEIDES 137
SCHAUBILD 113: UEBERBLICK UEBER AUFBAU UND BESTANDTEILE EINES
ABHILFEBESCHEIDES 137
3. DER WIDERSPRUCHSBESCHEID 138
3.1 BESONDERHEITEN IM WIDERSPRUCHSVERFAHREN 138
3.2 DIE KOSTENENTSCHEIDUNGEN IM WIDERSPRUCHSVERFAHREN 138
SCHAUBILD 114: UEBERBLICK UEBER DIE BEIDEN KOSTENENTSCHEIDUNGEN IM
WIDERSPRUCHSBESCHEID... 138
3.3 ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN IM WIDERSPRUCHSVERFAHREN 139
SCHAU BILD 115: UEBERBLICK UEBER DIE ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN IM
WIDERSPRUCHSVERFAHREN.... 139 SCHAUBILD 116: ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN
IM WIDERSPRUCHSVERFAHREN MIT TENORIERUNGSBEISPIELEN 140
3.4 AUFBAU UND BESTANDTEILE EINES WIDERSPRUCHSBESCHEIDES 141
SCHAUBILD 117: UEBERBLICK UEBER AUFBAU UND BESTANDTEILE EINES
WIDERSPRUCHSBESCHEIDES 141
KAPITEL VIII: GUTACHTENSTIL UND URTEILSSTIL 142
SCHAUBILD 118: GEGENUEBERSTELLUNG VON GUTACHTENSTIL UND URTEILSSTIL 142
IMAGE 8
X V I GRUNDZUEGE DES ALLGEMEINEN VERWALTUNGSRECHTS UND DES
VERWALTUNGSPROZESSRECHTS AUF EINEN BLICK
- INHALTSVERZEICHNIS -
B S M K F F L AE S B AE F E
I. AUFBAUSCHEMATA ZU DEN WICHTIGSTEN HANDLUNGSFORMEN DER VERWALTUNG 143
NR. 1 DIE RECHTMAESSIGKEITSPRUEFUNG BEI EINEM BELASTENDEN VERWALTUNGSAKT
143 NR. 2 DIE PRUEFUNG DER ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN FUER DEN ERLASS EINES
BEGUENSTIGENDEN VERWALTUNGSAKTES 144 NR. 3 DIE RECHTMAESSIGKEITSPRUEFUNG BEI
DER RUECKNAHME EINES VERWALTUNGSAKTES NACH § 4 8 VWVFG 145 NR. 4 DIE
PRUEFUNG DER ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN BEI DER GELTENDMACHUNG VON
AUSGLEICHSANSPRUECHEN NACH § 48 III VWVFG 146 NR. 5 DIE
RECHTMAESSIGKEITSPRUEFUNG BEI EINEM WIDERRUF EINES VERWALTUNGSAKTES NACH §
49 VWVFG 147 NR. 6 PRUEFUNG DER ERFOLGSAUSSICHTEN EINES ANTRAGES AUF
WIEDERAUFGREIFEN DES VERWALTUNGSVERFAHRENS GEM. § 51 VWVFG (SOG.
WIEDERAUFGREIFEN IM ENGEREN SINNE ) 148 NR. 7 DIE
RECHTMAESSIGKEITSPRUEFUNG BEI EINEM REALAKT (SCHLICHTHOHEITIICHES
VERWALTUNGSHANDELN) 149 NR. 8 DIE PRUEFUNG DER ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
BEI EINEM OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAG 150 NR. 9 DIE PRUEFUNG EINER
ZUSICHERUNG GEM. § 38 VWVFG 151 NR. 10 DIE RECHTMAESSIGKEITSPRUEFUNG BEI
EINER RECHTSVERORDNUNG 152 NR. 11 DIE RECHTMAESSIGKEITSPRUEFUNG BEI EINER
SATZUNG 153 II. AUFBAUSCHEMATA ZUM STAATSHAFTUNGSRECHT 154 NR. 12 DER
PRUEFUNGSAUFBAU VON ANSPRUECHEN AUS AMTSPFLICHTVERLETZUNG 154 NR.13 DER
PRUEFUNGSAUFBAU BEI ANSPRUECHEN AUS ENTEIGNUNG 155 NR. 14 DER
PRUEFUNGSAUFBAU BEI ANSPRUECHEN AUS ENTEIGNENDEM EINGRIFF 156 NR. 15 DER
PRUEFUNGSAUFBAU BEI ANSPRUECHEN AUS ENTEIGNUNGSGLEICHEM EINGRIFF 157 NR.
16 DER PRUEFUNGSAUFBAU BEI ANSPRUECHEN AUS AUFOPFERUNG IM ENGEREN SINNE
158 NR. 17 DER PRUEFUNGSAUFBAU BEI ANSPRUECHEN AUS AUFOPFERNDEM EINGRIFF
159 NR. 18 DER PRUEFUNGSAUFBAU BEI ANSPRUECHEN AUS AUFOPFERUNGSGLEICHEM
EINGRIFF 160 NR.19 DER PRUEFUNGSAUFBAU BEI ANSPRUECHEN AUF
FOLGENBESEITIGUNG 161 NR.20 DER PRUEFUNGSAUFBAU BEI EINEM
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN ABWEHR- BZW. UNTERLASSUNGSANSPRUCH 162 III.
AUFBAUSCHEMATA ZUM VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNGSRECHT 163 NR.21 DIE PRUEFUNG
DER RECHTMAESSIGKEIT EINER ZWANGSMITTELANDROHUNG 163 NR.22 DIE PRUEFUNG DER
RECHTMAESSIGKEIT EINER ZWANGSMITTELFESTSETZUNG 164 NR.23 DIE PRUEFUNG DER
RECHTMAESSIGKEIT EINER ZWANGSMITTELANWENDUNG IM GESTRECKTEN VERFAHREN
165
IMAGE 9
GRUNDZUEGE DES ALLGEMEINEN VERWALTUNGSRECHTS UND DES
VERWALTUENGSPROZESSRECHTS AUF EINEN BLICK X V I I
- INHALTSVERZEICHNIS -
NR.24 DIE PRUEFUNG DER RECHTMAESSIGKEIT EINER ZWANGSMITTELANWENDUNG IM
BESCHLEUNIGTEN VERFAHREND66
NR.25 DIE PRUEFUNG DER RECHTMAESSIGKEIT EINER ZWANGSMITTELANWENDUNG IM
SOFORTIGEN VOLLZUG 167
NR.26 DIE PRUEFUNG DER RECHTMAESSIGKEITEINES LEISTUNGSBESCHEIDES 168
NR.27 DIE PRUEFUNG DER VORAUSSETZUNGEN BEI DER VOLLSTRECKUNG
OEFFENTL.-RECHTL. GELDFORDERUNGEN 169
IV. AUFBAUSCHEMATA ZU DEN RECHTSBEHELFEN 170
NR.28 DER PRUEFUNGSAUFBAU BEIM ANFECHTUNGSWIDERSPRUCH 170
NR.29 DER PRUEFUNGSAUFBAU BEIM VERPFLICHTUNGSWIDERSPRUCH 171
NR.30 DER PRUEFUNGSAUFBAU BEI DER ANFECHTUNGSKLAGE 172
NR.31 DER PRUEFUNGSAUFBAU BEI DER VERPFLICHTUNGSKLAGE 173
NR.32 DER PRUEFUNGSAUFBAU BEI DER ALLGEMEINEN LEISTUNGSKLAGE 174
NR.33 DER PRUEFUNGSAUFBAU BEI DER (ALLGEMEINEN) FESTSTELLUNGSKLAGE 175
NR.34 DER PRUEFUNGSAUFBAU BEI DER FORTSETZUNGSFESTSTELLUNGSKLAGE 176
NR.35 DER PRUEFUNGSAUFBAU BEI DER ABSTRAKTEN NORMENKONTROLLE 177
NR.36 DER PRUEFUNGSAUFBAU EINER ANFECHTUNGSKLAGE GERICHTET AUF AUFHEBUNG
EINER AUFLAGE 178
NR.37 DER PRUEFUNGSAUFBAU EINER ANFECHTUNGSKLAGE GEGEN EINE REFORMATIO IN
PEIUS IM WIDERSPRUCHSVERFAHREN 180
NR. 38 DER PRUEFUNGSAUFBAU BEIM ANTRAG AUF VORLAEUFIGEN RECHTSSCHUTZ NACH
§ 80 V VWGO 182
NR.39 DER PRUEFUNGSAUFBAU BEIM ANTRAG AUF VORLAEUFIGEN RECHTSSCHUTZ NACH §
123VWGO 183
V. AUFBAUSCHEMATA ZU DEN WICHTIGSTEN BESCHEIDEN DER VERWALTUNG 184
NR.40 DER AUFBAU EINES ERSTBESCHEIDES 184
NR.40 DER AUFBAU EINES ABHILFEBESCHEIDES 185
NR.41 DER AUFBAU EINES VORLAGEBERICHTS 186
NR.42 DER AUFBAU EINES WIDERSPRUCHSBESCHEIDES 187
III
[ U 189
|
any_adam_object | 1 |
author | Stein, Reiner |
author_facet | Stein, Reiner |
author_role | aut |
author_sort | Stein, Reiner |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040651486 |
classification_rvk | PN 223 PN 225 |
ctrlnum | (OCoLC)826563763 (DE-599)DNB1027586430 |
dewey-full | 342.4306 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.4306 |
dewey-search | 342.4306 |
dewey-sort | 3342.4306 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01967nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040651486</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130725 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130104s2013 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1027586430</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783829310338</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 24.80 (DE), EUR 25.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8293-1033-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783829310338</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)826563763</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1027586430</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4306</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 223</subfield><subfield code="0">(DE-625)137302:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 225</subfield><subfield code="0">(DE-625)137303:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stein, Reiner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundzüge des Allgemeinen Verwaltungsrechts und des Verwaltungsprozessrechts auf einen Blick</subfield><subfield code="b">[durch]Schaubilder [mit Erläuterungen], Aufbauschemata, Wörterbuch des Verwaltungsrechts</subfield><subfield code="c">von Reiner Stein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Kommunal- und Schul-Verl.</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 247 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">297 mm x 210 mm</subfield><subfield code="e">1 Beil. (4 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsstreitverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117368-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeines Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117367-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Allgemeines Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117367-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verwaltungsstreitverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117368-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025478384&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025478384</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040651486 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:28:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783829310338 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025478384 |
oclc_num | 826563763 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-634 DE-521 DE-1051 |
owner_facet | DE-11 DE-634 DE-521 DE-1051 |
physical | XXX, 247 S. graph. Darst. 297 mm x 210 mm 1 Beil. (4 S.) |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Kommunal- und Schul-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Stein, Reiner Verfasser aut Grundzüge des Allgemeinen Verwaltungsrechts und des Verwaltungsprozessrechts auf einen Blick [durch]Schaubilder [mit Erläuterungen], Aufbauschemata, Wörterbuch des Verwaltungsrechts von Reiner Stein Wiesbaden Kommunal- und Schul-Verl. 2013 XXX, 247 S. graph. Darst. 297 mm x 210 mm 1 Beil. (4 S.) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verwaltungsstreitverfahren (DE-588)4117368-5 gnd rswk-swf Allgemeines Verwaltungsrecht (DE-588)4117367-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Allgemeines Verwaltungsrecht (DE-588)4117367-3 s Verwaltungsstreitverfahren (DE-588)4117368-5 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025478384&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stein, Reiner Grundzüge des Allgemeinen Verwaltungsrechts und des Verwaltungsprozessrechts auf einen Blick [durch]Schaubilder [mit Erläuterungen], Aufbauschemata, Wörterbuch des Verwaltungsrechts Verwaltungsstreitverfahren (DE-588)4117368-5 gnd Allgemeines Verwaltungsrecht (DE-588)4117367-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117368-5 (DE-588)4117367-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundzüge des Allgemeinen Verwaltungsrechts und des Verwaltungsprozessrechts auf einen Blick [durch]Schaubilder [mit Erläuterungen], Aufbauschemata, Wörterbuch des Verwaltungsrechts |
title_auth | Grundzüge des Allgemeinen Verwaltungsrechts und des Verwaltungsprozessrechts auf einen Blick [durch]Schaubilder [mit Erläuterungen], Aufbauschemata, Wörterbuch des Verwaltungsrechts |
title_exact_search | Grundzüge des Allgemeinen Verwaltungsrechts und des Verwaltungsprozessrechts auf einen Blick [durch]Schaubilder [mit Erläuterungen], Aufbauschemata, Wörterbuch des Verwaltungsrechts |
title_full | Grundzüge des Allgemeinen Verwaltungsrechts und des Verwaltungsprozessrechts auf einen Blick [durch]Schaubilder [mit Erläuterungen], Aufbauschemata, Wörterbuch des Verwaltungsrechts von Reiner Stein |
title_fullStr | Grundzüge des Allgemeinen Verwaltungsrechts und des Verwaltungsprozessrechts auf einen Blick [durch]Schaubilder [mit Erläuterungen], Aufbauschemata, Wörterbuch des Verwaltungsrechts von Reiner Stein |
title_full_unstemmed | Grundzüge des Allgemeinen Verwaltungsrechts und des Verwaltungsprozessrechts auf einen Blick [durch]Schaubilder [mit Erläuterungen], Aufbauschemata, Wörterbuch des Verwaltungsrechts von Reiner Stein |
title_short | Grundzüge des Allgemeinen Verwaltungsrechts und des Verwaltungsprozessrechts auf einen Blick |
title_sort | grundzuge des allgemeinen verwaltungsrechts und des verwaltungsprozessrechts auf einen blick durch schaubilder mit erlauterungen aufbauschemata worterbuch des verwaltungsrechts |
title_sub | [durch]Schaubilder [mit Erläuterungen], Aufbauschemata, Wörterbuch des Verwaltungsrechts |
topic | Verwaltungsstreitverfahren (DE-588)4117368-5 gnd Allgemeines Verwaltungsrecht (DE-588)4117367-3 gnd |
topic_facet | Verwaltungsstreitverfahren Allgemeines Verwaltungsrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025478384&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT steinreiner grundzugedesallgemeinenverwaltungsrechtsunddesverwaltungsprozessrechtsaufeinenblickdurchschaubildermiterlauterungenaufbauschemataworterbuchdesverwaltungsrechts |