Das Widerspruchsverfahren in der Praxis: ein Leitfaden mit Arbeitshilfen, Mustern und Schriftsätzen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; München [u.a.]
Boorberg
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 215 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783415048799 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040651133 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211111 | ||
007 | t | ||
008 | 130104s2013 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1027114156 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783415048799 |c Pb. : EUR 19.80 (DE), EUR 20.40 (AT) |9 978-3-415-04879-9 | ||
024 | 3 | |a 9783415048799 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 04879 |
035 | |a (OCoLC)826562819 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1027114156 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-739 |a DE-859 | ||
082 | 0 | |a 342.430664 |2 22/ger | |
084 | |a PN 946 |0 (DE-625)137850: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wedekind, Birgit |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)1136923187 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Widerspruchsverfahren in der Praxis |b ein Leitfaden mit Arbeitshilfen, Mustern und Schriftsätzen |c Birgit Wedekind |
264 | 1 | |a Stuttgart ; München [u.a.] |b Boorberg |c 2013 | |
300 | |a 215 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Widerspruchsverfahren |0 (DE-588)4189805-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Widerspruchsverfahren |0 (DE-588)4189805-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitet als |b 2. Aufage |z 978-3-415-06058-6 |w (DE-604)BV044402180 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025478033&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025478033 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813237987025092608 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VERZEICHNIS DER MUSTER U N D SCHAUBILDER ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS
A. ALLGEMEINES ZUM WIDERSPRUCHSVERFAHREN 1. EINFUEHRUNG
2. SINN U N D ZWECK DES WIDERSPRUCHSVERFAHRENS 3. RECHTSNATUR DES
WIDERSPRUCHSVERFAHRENS 4. WIRKUNG DES WIDERSPRUCHS 4.1 KEINE
AUFSCHIEBENDE WIRKUNG
4.2 § 80 ABS. 4 VWGO - AUSSETZUNG DER VOLLZIEHUNG 4.3 ENDE DER
AUFSCHIEBENDEN WIRKUNG 5. VERZICHT AUF DIE DURCHFUEHRUNG EINES
WIDERSPRUCHVERFAHRENS. . 5.1 FAELLE DES § 68 ABS. 1 S. 2,1. ALT. VWGO
5.2 FAELLE DES § 68 ABS. 1 S. 2, 2. ALT. ZIFF. 1 VWGO 5.3 FAELLE DES § 68
ABS. 1 S. 2, 2. ALT. ZIFF. 2 VWGO 5.4 SONSTIGE FAELLE 5.4.1
SPEZIALGESETZLICHE BESONDERHEITEN
5.4.2 RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS 5.4.3 ENTBEHRLICHKEIT
DES WIDERSPRUCHSVERFAHRENS ALLGEMEIN 6. ABLAUF DES WIDERSPRUCHVERFAHRENS
6.1 BEGINN DES WIDERSPRUCHVERFAHRENS 6.2 WIDERSPRUCH IM RECHTSSINNE 6.3
ANDERE AUSLEGUNGSMOEGLICHKEITEN 6.4 ABHILFEUEBERPRUEFUNG 6.5 BEFASSUNG DES
WIDERSPRUCHSAUSSCHUSSES/
DER WIDERSPRUCHSBEHOERDE 6.5.1 ALLGEMEINES 6.5.2 DIE ANHOERUNG VOR DEM
ANHOERUNGSAUSSCHUSS ALS SOLCHE 7. ENDE DES WIDERSPRUCHSVERFAHRENS 8.
FORTGANG DES WIDERSPRUCHVERFAHRENS IN BESONDEREN FAELLEN . . .
8.1 VERAEUSSERUNG DER STREITBEFANGENEN SACHE 8.2 TOD DES
WIDERSPRUCHFUEHRERS 8.3 AENDERUNG DES VERFAHRENSGEGENSTANDS
HTTP://D-NB.INFO/1027114156
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
9. HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN DER WIDERSPRUCHSBEHOERDE 56
10. ABLAUF DES WIDERSPRUCHSVERFAHRENS 58
B. DER WIDERSPRUCHSBESCHEID 59
1. ZUSTAENDIGKEIT DER WIDERSPRUCHSBEHOERDE 59
1.1 SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 60
1.2 OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 64
1.3 SONSTIGE ZUSTAENDIGKEITSFRAGEN 64
2. ZULAESSIGKEIT DES WIDERSPRUCHS 64
2.1 ZULAESSIGKEIT DES VERWALTUNGSRECHTSWEGES (§§ 68, 40 VWGO) 65
2.2 STATTHAFTIGKEIT DES WIDERSPRUCHS (§ 68 VWGO) 66
2.2.1 ANFECHTUNGSWIDERSPRUCH (§ 68 ABS. 1 S. 1 VWGO) 66
2.2.2 VERPFLICHTUNGSWIDERSPRUCH (§ 68 ABS. 2 VWGO) . 68 2.2.3 KEIN
FORTSETZUNGSFESTSTELLUNGSWIDERSPRUCH/ ERLEDIGUNG 68
2.2.4 BESONDERHEITEN 69
2.2.5 UNSTATTHAFTIGKEIT DES WIDERSPRUCHS 73
2.3 WIDERSPRUCHSBEFUGNIS (§§ 70 ABS. 1 S. 1, 68, 42 ABS. 2 VWGO) 73
2.4 BETEILIGTENFAEHIGKEIT (§ 79 VWVFG I.V. M. § 11 VWVFG) . . . 76 2.5
HANDLUNGSFAEHIGKEIT (§ 79 VWVFG I. V. M. § 12 VWVFG) . . . 77 2.6
VORLIEGEN DER VERTRETUNGSMACHT (§ 79 VWVFG I .V. M. § 14 VWVFG) 77
2.7 ORDNUNGSGEMAESSE WIDERSPRUCHSERHEBUNG/FORM (§ 70 ABS. 1 S. 1 VWGO) 78
2.8 WAHRUNG DER WIDERSPRUCHSFRIST (§ 70 ABS. 1 V W G O ) . . . . 79
2.8.1 GRUNDSATZ: 1 MONAT 79
2.8.2 WIEDEREINSETZUNG I N DEN VORIGEN STAND (§ 70 ABS. 2 I. V. M. § 60
ABS. 1 BIS 4 VWGO) . . . 85
2.9 WIDERSPRUCHS- ODER SACHBESCHEIDUNGSINTERESSE 88
2.10 FEHLENDER RECHTSBEHELFSVERZICHT 88
2.11 KEINE ZURUECKNAHME DES WIDERSPRUCHS 89
3. DIE BEGRUENDETHEIT DES WIDERSPRUCHS 89
3.1 ALLGEMEINES 89
3.1.1 BEURTEILUNGSZEITPUNKT 90
3.1.1.1 BEIM DAUERVERWALTUNGSAKT 91
3.1.1.2 BEI DRITTWIDERSPRUECHEN 91
1 0
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
3.1.1.3 BEI EINEM VERWALTUNGSAKT, DER NOCH NICHT
VOLLZOGEN IST 92
3.1.2 PRUEFUNGSUMFANG 92
3.1.3 NACHSCHIEBEN VON GRUENDEN 92
3.1.4 PRUEFUNGSMASSSTAB 93
3.1.5 ZWECKMAESSIGKEITSPRUEFUNG 94
3.1.6 BEURTEILUNGSSPIELRAUM 94
3.1.7 DRITTWIDERSPRUECHE 95
3.1.8 VERBOESERUNG IM WIDERSPRUCHSVERFAHREN (SOG. REFORMATIO IN PEIUS) 95
3.2 FORMELLE RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 97
3.2.1 ZUSTAENDIGKEIT DER AUSGANGSBEHOERDE 97
3.2.2 FORM 97
3.2.3 VERFAHREN 98
3.3 MATERIELLE RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 100
3.3.1 ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 102
3.3.1.1 VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER ERMAECHTIGUNGS GRUNDLAGE 102
3.3.1.2 UEBEREINSTIMMUNG MIT RECHTLICHEN VORGABEN (SUBSUMTION) 103
3.3.1.3 KEINE ERMESSENSFEHLER (§ 40 VWVFG) 104
3.3.2 RICHTIGER ADRESSAT 107
3.3.3 RICHTIGES MITTEL 108
3.3.3.1 GEEIGNETHEIT 108
3.3.3.2 ERFORDERLICHKEIT 108
3.3.3.4 VERHAELTNISMAESSIGKEIT 108
3.3.4 INHALTLICHE MAENGEL 109
3.3.4.1 HINREICHENDE BESTIMMTHEIT (§ 37 ABS. 1 VWVFG) 109 3.3.4.2 NICHTS
UNMOEGLICHES, VERBOTENES ODER SITTEN WIDRIGES 110
3.3.5 KEIN VERSTOSS GEGEN HOEHERRANGIGES RECHT 111
3.3.6 ZULAESSIGKEIT ETWA ANGEDROHTER ZWANGSMITTEL. . . 111 3.3.7
OFFENBARE UNRICHTIGKEITEN IM VERWALTUNGSAKT . . 111 3.3.8 VERLETZUNG DES
WIDERSPRUCHSFUEHRERS "IN SEINEN RECHTEN" 112
3.3.9 ZWECKMAESSIGKEIT 113
3.3.10 VOLLZIEHBARKEITSAUSSPRUCH 114
C. AEUSSERES ERSCHEINUNGSBILD DES WIDERSPRUCHSBESCHEIDS 117 1. KOPF DES
WIDERSPRUCHSBESCHEIDS 118
1 1
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
2. RUBRUM 119
3. TENOR 120
3.1 TENORIERUNG BEI STATTGABE DES WIDERSPRUCHS 122
3.1.1 ANFECHTUNGSWIDERSPRUCH 122
3.1.2 VERPFLICHTUNGSWIDERSPRUCH 123
3.2 TENORIERUNG BEI ZURUECKWEISUNG DES WIDERSPRUCHS 124 3.3 TENORIERUNG
BEI TEIL WEISER ZURUECKWEISUNG DES WIDERSPRUCHS 125
3.4 TENORIERUNG BEI ABWEISUNG DES ANTRAGS AUF WIEDEREINSETZUNG 126
3.5 TENORIERUNG BEI HINZUZIEHUNG EINES BEVOLLMAECHTIGTEN . . 126 3.6
TENORIERUNG BEI REFORMATIO IN PEIUS 127
3.7 TENORIERUNG BEI VERGLEICH 128
3.8 TENORIERUNG BEI EINSTELLUNG DES VERFAHRENS, Z. B. INFOLGE RUECKNAHME
DES WIDERSPRUCHS 130
4. GRUENDE 131
4.1 DIE SACHVERHALTSDARSTELLUNG - DER "TATBESTAND" 131
4.2 DIE GRUENDE (INHALTLICHER ART) - DIE "ENTSCHEIDUNGSGRUENDE" 134
5. NEBENENTSCHEIDUNGEN 136
5.1 KOSTEN DES WIDERSPRUCHSVERFAHRENS 137
5.1.1 WIDERSPRUCHSGEBUEHREN 137
5.1.1.1 HOEHE DER WIDERSPRUCHSGEBUEHR BEI ERFOLGLOSEM WIDERSPRUCH 141
5.1.1.2 HOEHE DER WIDERSPRUCHSGEBUEHR BEI RUECKNAHME DES WIDERSPRUCHS 142
5.1.2 AUSLAGEN 143
5.2 AUFWENDUNGEN DER BETEILIGTEN - ERSTATTIMG VON KOSTEN IM VORVERFAHREN
(§ 80 VWVFG) 144
5.2.1 GRUNDSATZ 144
5.2.2 AUSNAHMEN 149
5.3 ANORDNUNG DES SOFORTVOLLZUGS 152
5.4 "AUSSERGERICHTLICHE KOSTEN" (§ 162 VWGO) 153
6. RECHTSMITTELBELEHRUNG 153
6.1 BEZEICHNUNG DES RECHTSMITTELS (KLAGE) 156
6.2 ADRESSAT 156
6.3 SITZ DES ADRESSATEN (ORTSANGABE) 157
6.4 FRIST 157
6.5 EXKURS 158
6.5.1 RICHTIGER BEKLAGTER 158
1 2
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
6.5.2 KOSTEN 159
6.6 WEITERE HINWEISE 160
7. BEGLEITVERFUEGUNG 160
8. HINWEISE 162
9. UNTERSCHRIFT 162
D. DER ABHILFEBESCHEID 163
1. GRUNDSAETZE 163
2. TENORIERUNGSVORSCHLAEGE 165
2.1 ABHILFE IM VOLLEN UMFANG 165
2.2 TEILABHILFE 166
2.3 NEBENENTSCHEIDUNGEN DES ABHILFEBESCHEIDS 167
E. BESONDERHEITEN (ZUSTELLUNG, VERJAEHRUNG, VOLLSTRECKUNG) . . . . 169 1.
ZUSTELLUNG 169
1.1 ALLGEMEINES 169
1.2 ZUSTELLUNGSARTEN IM WIDERSPRUCHSVERFAHREN 170
1.2.1 EMPFANGSBEKENNTNIS 170
1.2.2 ZUSTELLUNGSURKUNDE 172
1.2.3 EINSCHREIBEN 174
1.2.4 OEFFENTLICHE ZUSTELLUNG 174
1.2.5 AUSLANDSZUSTELLUNG 176
1.3 ADRESSAT DER BEKANNTGABE U N D DER ZUSTELLUNG 177
1.3.1 ZUSTELLUNG AN GESETZLICHE VERTRETER 178
1.3.1.1 MINDERJAEHRIGE 178
1.3.1.2 BETREUER 178
1.3.1.3 BEHOERDEN U N D ZWECKVERMOEGEN 179
1.3.1.4 JURISTISCHE PERSONEN 179
1.3.1.4.1 EINGETRAGENER VEREIN 179
1.3.1.4.2 GMBH 180
1.3.1.4.3 AKTIENGESELLSCHAFT 180
1.3.1.4.4 OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT (OHG) 181
1.3.1.4.5 KOMMANDITGESELLSCHAFT (KG) 181
1.3.1.4.6 GMBH & CO. KG 182
1.3.1.5 WOHNUNGSEIGENTUEMERGEMEINSCHAFT 183
1.3.1.6 BGB-GESELLSCHAFT 184
1.3.1.7 MITEIGENTUEMER 184
1.3.2 ZUSTELLUNG AN BEVOLLMAECHTIGTE 185
1.4 FEHLENDE U N D FEHLERHAFTE ZUSTELLUNG 185
1.5 HEILUNG DER FEHLENDEN U N D FEHLERHAFTEN ZUSTELLUNG . . . . 185
1 3
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
2. VERJAEHRUNG 186
3. DAS VOLLSTRECKUNGSVERFAHREII 187
3.1 ANZUWENDENDE VORSCHRIFTEN 187
3.2 VOLLSTIECKUNGSBEHOERDE 188
3.3 VORAUSSETZUNGEN EINER VOLLSTRECKUNG, INSBESONDERE NACH DEM HVWVG 189
3.3.1 SOGENANNTES BEITREIBUNGSVERFAHREN (GELDLEISTUNG) 190
3.3.2 SO GENANNTES VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNGS VERFAHREN 190
3.3.2.1 ERSATZVORNAHME 193
3.3.2.2 ZWANGSGELD 193
3.3.2.3 UNMITTELBARER ZWANG 194
3.3.2.4 WEITERE ZWANGSMITTEL 194
3.4 ENDE DER VOLLSTRECKUNG 194
F. MUSTER 197
1.1 MUSTER: WIDERSPRUCHSBESCHEID - UNZULAESSIGER WIDERSPRUCH 197
1.2 MUSTER: ABLEHNENDER WIDERSPRUCHSBESCHEID - ANFECHTUNGSWIDERSPRUCH
202
1.3 MUSTER: WIDERSPRUCHSBESCHEID: TEILWEISE ERFOLGREICHER
VERPFLICHTUNGSWIDERSPRUCH 207
STICHWORTVERZEICHNIS 211
1 4 |
any_adam_object | 1 |
author | Wedekind, Birgit 1960- |
author_GND | (DE-588)1136923187 |
author_facet | Wedekind, Birgit 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Wedekind, Birgit 1960- |
author_variant | b w bw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040651133 |
classification_rvk | PN 946 |
ctrlnum | (OCoLC)826562819 (DE-599)DNB1027114156 |
dewey-full | 342.430664 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.430664 |
dewey-search | 342.430664 |
dewey-sort | 3342.430664 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040651133</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211111</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130104s2013 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1027114156</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783415048799</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 19.80 (DE), EUR 20.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-415-04879-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783415048799</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 04879</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)826562819</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1027114156</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.430664</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 946</subfield><subfield code="0">(DE-625)137850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wedekind, Birgit</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1136923187</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Widerspruchsverfahren in der Praxis</subfield><subfield code="b">ein Leitfaden mit Arbeitshilfen, Mustern und Schriftsätzen</subfield><subfield code="c">Birgit Wedekind</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Boorberg</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">215 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Widerspruchsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189805-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Widerspruchsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189805-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitet als</subfield><subfield code="b">2. Aufage</subfield><subfield code="z">978-3-415-06058-6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044402180</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025478033&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025478033</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040651133 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-18T08:01:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783415048799 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025478033 |
oclc_num | 826562819 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-739 DE-859 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-739 DE-859 |
physical | 215 S. graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Boorberg |
record_format | marc |
spelling | Wedekind, Birgit 1960- Verfasser (DE-588)1136923187 aut Das Widerspruchsverfahren in der Praxis ein Leitfaden mit Arbeitshilfen, Mustern und Schriftsätzen Birgit Wedekind Stuttgart ; München [u.a.] Boorberg 2013 215 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Widerspruchsverfahren (DE-588)4189805-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Widerspruchsverfahren (DE-588)4189805-9 s DE-604 Überarbeitet als 2. Aufage 978-3-415-06058-6 (DE-604)BV044402180 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025478033&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wedekind, Birgit 1960- Das Widerspruchsverfahren in der Praxis ein Leitfaden mit Arbeitshilfen, Mustern und Schriftsätzen Widerspruchsverfahren (DE-588)4189805-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4189805-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Das Widerspruchsverfahren in der Praxis ein Leitfaden mit Arbeitshilfen, Mustern und Schriftsätzen |
title_auth | Das Widerspruchsverfahren in der Praxis ein Leitfaden mit Arbeitshilfen, Mustern und Schriftsätzen |
title_exact_search | Das Widerspruchsverfahren in der Praxis ein Leitfaden mit Arbeitshilfen, Mustern und Schriftsätzen |
title_full | Das Widerspruchsverfahren in der Praxis ein Leitfaden mit Arbeitshilfen, Mustern und Schriftsätzen Birgit Wedekind |
title_fullStr | Das Widerspruchsverfahren in der Praxis ein Leitfaden mit Arbeitshilfen, Mustern und Schriftsätzen Birgit Wedekind |
title_full_unstemmed | Das Widerspruchsverfahren in der Praxis ein Leitfaden mit Arbeitshilfen, Mustern und Schriftsätzen Birgit Wedekind |
title_short | Das Widerspruchsverfahren in der Praxis |
title_sort | das widerspruchsverfahren in der praxis ein leitfaden mit arbeitshilfen mustern und schriftsatzen |
title_sub | ein Leitfaden mit Arbeitshilfen, Mustern und Schriftsätzen |
topic | Widerspruchsverfahren (DE-588)4189805-9 gnd |
topic_facet | Widerspruchsverfahren Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025478033&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wedekindbirgit daswiderspruchsverfahreninderpraxiseinleitfadenmitarbeitshilfenmusternundschriftsatzen |