Haushaltsrecht in Bund und Ländern: Planung, Ausführung, Prüfung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. XXI-XXX |
Beschreibung: | XXX, 470 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783406635458 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040648559 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141120 | ||
007 | t | ||
008 | 130102s2014 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783406635458 |c Ln. : EUR 89.00 |9 978-3-406-63545-8 | ||
035 | |a (OCoLC)894642749 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040648559 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-M39 |a DE-12 |a DE-92 |a DE-20 |a DE-M489 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PL 394 |0 (DE-625)136999: |2 rvk | ||
084 | |a PP 2204 |0 (DE-625)138461:282 |2 rvk | ||
084 | |a PP 2224 |0 (DE-625)138462:282 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Reus, Andreas |e Verfasser |0 (DE-588)106018818X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Haushaltsrecht in Bund und Ländern |b Planung, Ausführung, Prüfung |c von Andreas Reus und Peter Mühlhausen |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2014 | |
300 | |a XXX, 470 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. XXI-XXX | ||
650 | 0 | 7 | |a Haushaltsrecht |0 (DE-588)4072350-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Haushaltsrecht |0 (DE-588)4072350-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mühlhausen, Peter |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)115768017 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025475485&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025475485 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149767110918144 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
SEITE
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
LITERATURVERZEICHNIS XXI
A. HAUSHALTSRECHT DES BUNDES 1
B. HAUSHALTSRECHT DER BUNDESLAENDER 195
C. KOMMUNALES HAUSHALTSRECHT 281
D. EU-GESAMTHAUSHALT UND EU-HAUSHALTSVERFAHREN 409
SACHVERZEICHNIS 439
VII
HTTP://D-NB.INFO/102909652X
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
A. HAUSHALTSRECHT DES BUNDES
I. GESCHICHTE DES OEFFENTLICHEN HAUSHALTS 1
1. EINLEITUNG 1
2. DIE ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG DER OEFFENTLICHEN FINANZWIRTSCHAFT 1
A) URSPRUENGE 1
B) DER UEBERGANG ZUM ETATSYSTEM
- DIE ENTWICKLUNG DES KAMERALISMUS 1
C) DIE ERWEITERUNG DES PARLAMENTARISCHEN HAUSHALTSRECHTS AUF DIE
BEWILLIGUNG
STAATLICHER AUSGABEN 2
3. DIE MODERNE HAUSHALTSORDNUNG UND IHRE KODIFIKATION 2
A) HAUSHALTSRECHT UND HAUSHALTSPRAXIS DER WEIMARER
REPUBLIK 2
B) DIE ZEIT DES *DRITTEN REICHES 3
C) DIE WEITERE ENTWICKLUNG IN DEN NACHKRIEGSJAHREN 3
II. BESTIMMUNG DES HAUSHALTSSYSTEMS DURCH DIE VERFASSUNGSMAESSIGE ORDNUNG
3
1. EINLEITUNG 3
2. DIE FINANZVERFASSUNG DES BONNER GRUNDGESETZES 4
A) UEBERBLICK UEBER DIE REGELUNGEN DES X. ABSCHNITTS IM GRUNDGESETZ 5
B) DAS KONNEXITAETSPRINZIP DES ART. 104A
GG UND SEINE AUSNAHMEN 7
C) DIE VERFASSUNGSPRINZIPIEN
ZUR VERTEILUNG DER STEUERHOHEIT, ART. 105-107 GG 20
D) DIE REGELUNG DER FINANZVERWALTUNG NACH ART. 108 GG 31
III. BUND-LAENDER-FINANZAUSGLEICH 33
1. EINLEITUNG 33
2. DER PRIMAERE VERTIKALE FINANZAUSGLEICH,
ART. 106 GG 35
A) EINLEITUNG 35
B) DURCHFUEHRUNG NACH DEM TRENN- BZW. VERBUNDSYSTEM 35
C) VOLLSTAENDIGE ERTRAGSHOHEIT DES BUNDES GEMAESS ART. 106 ABS. 1 GG 36
D) VOLLSTAENDIGE ERTRAGSHOHEIT DER LAENDER GEMAESS ART. 106 ABS. 2 GG 38
E) GEMEINSCHAFTSTEUERN
GEMAESS AN. 106 ABS. 3 GG 39
F) VERTEILUNG DER
UMSATZSTEUER GEMAESS ART. 106 ABS. 3 UND 4 GG 42
G) BETEILIGUNG DER KOMMUNEN GEMAESS ART. 106 ABS. 5-7 GG 49
3. DER PRIMAERE HORIZONTALE FINANZAUSGLEICH NACH ART. 107 ABS. 1 GG 56
A) EINLEITUNG 56
B) HORIZONTALER FINANZAUSGLEICH NACH ART. 107
ABS. 1 S. 1-3 GG - LANDESSTEUERN,
EINKOMMEN- UND KOERPERSCHAFTSTEUER 56
C) HORIZONTALER FINANZAUSGLEICH NACH AN. 107 ABS. 1 S. 4 GG -
UMSATZSTEUERVOR
WEGAUSGLEICH 59
4. DER SEKUNDAERE HORIZONTALE FINANZAUSGLEICH NACH
ART. 107 ABS. 2 S. 1 GG 62
A) EINLEITUNG 62
B) DIE BEDEUTUNG DER VERFASSUNGSGERICHTLICHEN RECHTSPRECHUNG ZUR
BUNDESTREUE UND
ZUM FINANZAUSGLEICH 62
C) AUSGLEICHSPFLICHT
UND AUSGLEICHSBERECHTIGUNG NACH MASSSTAEBEG UND
FAG 64
5. DER SEKUNDAERE VERTIKALE FINANZAUSGLEICH
NACH ART. 107 ABS. 2 S. 3 GG
- BUNDES
ERGAENZUNGSZUWEISUNGEN 74
A) EINLEITUNG 74
B) DIE VERFAESSUNGSGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG ZU DEN
BUNDESERGAENZUNGSZUWEISUNGEN ... 74
C) DIE REGELUNG DER BUNDESERGAENZUNGSZUWEISUNGEN IN MASSSTAEBEG UND FAG 75
IX
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
IV. BEGRIFF, FUNKTIONEN UND GRUNDSAETZE DES BUNDESHAUSHALTS 83
1. EINLEITUNG 83
2. WESEN DES HAUSHALTS 85
3. BEGRIFF DES HAUSHALTS 86
A) ZUKUNFTSORIENTIERUNG 86
B) JAEHRIICHKEITSGRUNDSATZ 87
C) VOLLZUGSVERBINDLICHKEIT 87
D) BEDARFSDECKUNG 88
E) SYSTEMATISCHE GLIEDERUNG 88
4. FUNKTIONEN DES HAUSHALTS 89
A) POLITISCHE FUNKTION 89
B) ADMINISTRATIVE KONTROLLFUNKTION 90
C) BEDARFSDECKUNGSFUNKTION 91
D) VOLKSWIRTSCHAFTLICHE LENKUNGSFUENKDON 95
5. HAUSHALTSGRUNDSAETZE 101
A) EINLEITUNG 101
B) RECHTLICHE GRUNDLAGEN 102
C) DER GRUNDSATZ DER VOLLSTAENDIGKEIT 102
D) DER GRUNDSATZ DER EINHEIT UND DER GESAMTDECKUNG 106
E) DER GRUNDSATZ DES HAUSHALTSAUSGLEICHS 107
F) DER GRUNDSATZ DER VORHERIGKEIT 107
G) DER GRUNDSATZ DER SPEZIALITAET 109
H) DER GRUNDSATZ DER OEFFENTLICHKEIT 114
I) DAS BEPACKUNG?VERBOT 116
J) DER GRUNDSATZ DER HAUSHALTSKLARHEIT 117
K) DER GRUNDSATZ DER HAUSHALTSWAHRHEIT 118
1) DER GRUNDSATZ DER WIRTSCHAFTLICHKEIT UND SPARSAMKEIT 120
M) DAS FAELLIGKEITSPRINZIP 133
V. BUDGETWESEN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 133
1. HAUSHALTSKREISLAUF 133
A) EINLEITUNG 133
B) DIE AUFSTELLUNG DES BUDGETENTWURIS 135
C) DIE PARLAMENTARISCHE BERATUNG UND VERABSCHIEDUNG 141
D) DER VOLLZUG DES BUDGETS 146
E) DIE KONTROLLE DES BUDGETS 151
F) DIE ENDASTUNG 151
2. DIE BUDGETGLIEDERUNG - ANFORDERUNGEN 153
3. DER BUNDESHAUSHALLSPLAN 154
A) DER GESAMTPLAN 155
B) DIE EINZELPLAENE 156
C) DIE ANLAGEN 159
VI. HAUSHALTSREFORMEN IM BUND 160
1. NEW PUBLIC MANAGEMENT (NPM) 160
A) RAHMENBEDINGUNGEN UND AENDERUNGSBEDARF 160
B) FLEXIBILISIERUNG I. E. S 163
C) GLOBALISIERUNG 163
D) BUDGEUEERUNG 163
E) KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNGEN 164
0 IMPLEMENTIERUNG VON CONTROLLINGSYSTEMEN 165
G) OUTPUT- STATT INPUTORIENTIERUNG 166
H) KUNDENORIENTIERUNG 167
2. MODERNISIERUNG DES HAUSHALTSWESENS IN DEN VERWALTUNGEN DES BUNDES 167
A) DIE MODELLVORHABEN DES BUNDES 167
X
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
B) FLAECHENDECKENDE UEBERNAHME DER NEUEN HAUSHALTSBEWIRTSCHAFTUNG AB 1998
168
3. WEITERGEHENDE REFORMANSAETZE 171
A) PLANNING-PROGRAMMING-BUDGETING-SYSTEM (PPBS) 171
B) ZERO-BASE BUDGERING 174
C) SUNSET LEGISLATION 175
VII. HAUSHALTS- UND FINANZKONTROLLE DURCH DEN BUNDESRECHNUNGSHOF 177
1. EINFUHRUNG 177
A) DIE NOTWENDIGKEIT DER OEFFENTLICHEN FINANZKONTROLLE 177
B) HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER FINANZKONTROLLE 177
2. DER BEGRIFF DER FINANZKONTROLLE 178
3. VERFASSUNGSRECHTLICHE GARANTIEN FUER DEN BUNDESRECHNUNGSHOF 178
A) DIE PERSOENLICHE UNABHAENGIGKEIT DER RECHNUNGSHOF-MITGLIEDER 179
B) DIE SACHLICHE UNABHAENGIGKEIT DER RECHNUNGSHOF-MITGLIEDER 179
C) DIE INSTITUTIONELLE GARANTIE FUER DIE
OEFFENTLICHE FINANZKONTROLLE 179
D) DIE GARANTIE DER PRUEFUNGSAUFGABEN 180
4. DIE ORGANISATION DES BRH 180
5. DIE PRUEFUNGSTAETIGKEIT 180
A) ALLGEMEINES ZUR GESTALTUNG DES PRUEFUNGS
VERFAHRENS
180
B) GEGENSTAND DER PRUEFUNG 181
C) DIE PRUEFUNGSOBJEKTE BEI DEN ZU PRUEFENDEN STELLEN 183
D) PRUEFUENGSGRUNDSAETZE UND PRUEFUNGSMASSSTAEBE 183
E) PRUEFUNGSARTEN 185
6. PRUEFUNGSMETHODEN 185
A) ALLGEMEINE PRUEFUNGEN 186
B) PROJEKTPRUEFUNGEN 186
C) SYSTEM- UND PROGRAMMPRUEFUNGEN 186
D) SCHWERPUNKTPRUEFUNGEN 186
E) PILOTPRUEFUNGEN 186
F) ORIENTIERUNGSPRUEFUNGEN 186
G) QUERSCHNITTSPRUEFUNGEN 187
H) KONTROLLPRUEFUNGEN 187
7. INFORMATIONSUEBERMITDUNG DURCH DIE RECHNUNGSHOEFE 187
A) INFORMATIONSUEBERMITDUNG DURCH PRUEFUNGSMITTEILUNGEN 187
B) INFORMATIONSUEBERMITDUNG DURCH SONDERBERICHTE 187
C) INFORMATIONSUEBERMITDUNG DURCH DEN JAHRESBERICHT (*BEMERKUNGEN ) 188
8. DIE BERATUNGSAUFGABE DER RECHNUNGSHOEFE 188
A) RECHTSGRUNDLAGEN DER BERATUNGSTAETIGJKEIT 189
B) DIE SOG. *UNSELBSTAENDIGE
BERATUNG I. S. D.
§ 88 ABS. 1 BHO 189
C) DIE SELBSTAENDIGE BERATUNGSAUFGABE
NACH § 88 ABS. 2 BHO 190
D) BERATUNG NACH §§ 97, 99 BHO 190
9. WEITERE FUNKTIONEN * MITWIRKUNG, PRUEFUNG UND BERATUNG AUFGRUND
ERGAENZENDER
KOMPETENZEN 190
A) GUTACHTLICHE
AEUSSERUNG NACH § 27 ABS. 2 BHO 191
B) ANHOERUNG VOR DEM ERLASS HAUSHALTSRECHTLICH RELEVANTER
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
NACH §103 BHO 191
C) UNTERRICHTUNG DES BRH IN FAELLEN VON ERHEBLICHER FINANZIELLER
TRAGWEITE NACH
§ 102 BHO 191
D) DIE EINRAEUMUNG VON PRUEFUNGSBEFUGNISSEN NACH § 66 BHO 191
E) UNTERRICHTUNG UEBER DIE JAHRESABSCHLUESSE PRIVATER
UNTERNEHMEN MIT STAATLICHER
BETEILIGUNG 191
F) GEMEINSAME PRUEFUNG NACH § 93 BHO 192
10. BERATUNG DURCH DEN BUNDESBEAUFTRAGTEN FUER WIRTSCHAFTLICHKEIT IN DER
VERWALTUNG 192
A) AUFGABEN 192
XI
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
B) RECHTLICHE GRUNDLAGEN 192
C) DIE BERATUNGSAUFGABE DES BWV 193
B. HAUSHALTSRECHT DER BUNDESLAENDER
I. VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN DER LANDESHAUSHALTE 195
1. EINLEITUNG 195
2. ZUM VERHAELTNIS GRUNDGESETZ - LANDESVERFASSUNGEN 195
A) ALLGEMEINES 195
B) STAATSHAUSHALTSRECHT DER LAENDER 196
3. DAS HAUSHALTRECHT IN GRUNDGESETZ
UND LANDESVERFASSUNGEN 196
A) HAUSHALTSGRUNDSAETZE IN GRUNDGESETZ UND LANDESVERFASSUNGEN 196
B) SONSTIGE HAUSHALTSRECHTLICHE BESTIMMUNGEN IN GRUNDGESETZ UND
LANDESVERFASSUNGS
RECHT 198
N. DER KOMMUNALE FINANZAUSGLEICH 203
1. EINLEITUNG 203
2. RECHTSGRUNDLAGEN DES KOMMUNALEN FINANZAUSGLEICHS 204
3. FUNKTIONEN DES KOMMUNALEN FINANZAUSGLEICHS 205
4. GRUNDSTRUKTUREN DES KOMMUNALEN FINANZAUSGLEICHS 206
5. VERBUNDGRUNDLAGEN UND VERBUNDQUOTE 207
6. DIE FINANZAUSGLEICHSMASSE 208
A) EINLEITUNG 208
B) DAS VERBUNDQUOTENMODELL 209
C) DAS BEDARFSMODELL 210
D) DAS VERBUNDQUOTENMODELL MIT ANPASSUNGSKLAUSEL 211
E) DAS GLEICHMAESSIGJCEITSMODELL 211
F) DAS VERSTAETIGUNGSMODELL 212
7. GRUNDSTRUKTUR DER AUFTEILUNG DER FINANZAUSGLEICHSMASSE 212
8. ZUWEISUNGSEMPFAENGER 213
9. ZUWEISUNGSARTEN 213
A) EINLEITUNG 213
B) ALLGEMEINE FINANZZUWEISUNGEN 213
C) BEDARFSZUWEISUNGEN 214
D) ZWECKZUWEISUNGEN 214
E) SCHLUESSELZUWEISUNGEN 215
10. VERTEILUNG DER SCHLUESSELMASSE AUF DIE MOEGLICHEN ZUWEISUNGSEMPFAENGER
215
A) EINLEITUNG 215
B) GETRENNTE TEILMASSEN 215
C) GEMEINSAME TEILMASSEN 216
D) SONDERFAELLE 216
11. VERTEILUNG DER SCHLUESSELMASSE AUF DIE ZUWEISUNGSEMPFAENGER *GEMEINDE
216
A) EINLEITUNG 216
B) ERMUEDUNG DES FINANZBEDARFS 217
C) ERMUEDUNG DER FINANZKRAFT 221
D) BESTIMMUNG DER SCHLUESSELZUWEISUNGEN 223
12. VERTEILUNG DER SCHLUESSELMASSE AUF DIE ZUWEISUNGSEMPFAENGER
*LANDKREIS 224
A) EINLEITUNG 224
B) ERMITTLUNG DES FINANZBEDARFS 224
C) ERMITTLUNG DER FINANZKRAFT 227
D) BESTIMMUNG DER SCHLUESSELZUWEISUNGEN 229
13. VERTEILUNG DER SCHLUESSELMASSE AUF DIE ZUWEISUNGSEMPFAENGER
*KREISFREIE STADT 229
A) EINLEITUNG 229
XII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
B) REGELUNG IN LAENDERN MIT GETRENNTEN TEILMASSEN 229
C) REGELUNG IN LAENDERN MIT GEMEINSAMEN TEILMASSEN 230
D) REGELUNG IN DEN UEBRIGEN LAENDERN 231
M. BEGRIFF, FUNKTIONEN UND GRUNDSAETZE DER LANDESHAUSHALTE 231
1. EINLEITUNG 231
2. WESEN DES HAUSHALTS 232
3. BEGRIFF DES HAUSHALTS 232
4. FUNKTIONEN DES
HAUSHALTS 233
5. HAUSHALTSGRUNDSAETZE 233
IV. DAS HAUSHALTSWESEN
DER BUNDESLAENDER 236
1. HAUSHALTSKREISLAUF 236
A) EINLEITUNG 236
B) DIE AUFSTELLUNG DES BUDGETENTWURFS 237
C) DIE PARLAMENTARISCHE BERATUNG UND
VERABSCHIEDUNG 240
D) DER VOLLZUG DES BUDGETS I 240
E) DIE KONTROLLE DES BUDGETS 248
F) DIE ENDASTUNG 248
2. DIE BUDGETGLIEDERUNG
- ANFORDERUNGEN 249
3. DIE LANDESHAUSHALTSPLAENE 249
A) DER GESAMTPLAN 250
B) DIE EINZELPLAENE 250
C) DIE ANLAGEN 250
V. HAUSHALTSREFORMEN
DER BUNDESLAENDER 251
1. EINLEITUNG 251
2. BADEN-WUERTTEMBERG 252
3. BAYERN 253
4. BERLIN 254
5. BRANDENBURG 255
6. BREMEN 256
7. HAMBURG 256
8. HESSEN 257
9. MECKLENBURG-VORPOMMERN 261
10. NIEDERSACHSEN 262
11. NORDRHEIN-WESTFALEN 263
12. RHEINLAND-PFALZ 263
13. SAARLAND 264
14. SACHSEN 265
15. SACHSEN-ANHALT 266
16. SCHLESWIG-HOLSTEIN 266
17. THUERINGEN 267
VI. FINANZKONTROLLE DURCH LANDESRECHNUNGSHOEFE 267
1. EINLEITUNG 267
2. UMSETZUNG DER VORGABEN DES HGRG IN DEN LHOEN 268
A) PRUEFUNGSAUFTRAG 268
B) BERATUNGSTAETIGKEIT 268
C) PRUEFUNGSGEGENSTAENDE 269
D) PRUEFUNGSERMESSEN 270
E) PRUEFUNG BEI STELLEN AUSSERHALB DER BUNDESVERWALTUNG 270
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
Q UMFANG DER PRUEFUNGSKOMPETENZ 270
G) PRUEFUNGSRECHTE BEI KREDITGEWAEHRUNGEN, UEBERNAHME VON BUERGSCHAFTEN ETC
271
H) BETAETIGUNGSPRUEFUNG BEI PRIVATWIRTSCHAFTLICHEN UNTERNEHMEN
UND PRUEFUNG BEI
GENOSSENSCHAFTEN 271
I) GEMEINSAME PRUEFUNG 271
J) BEMERKUNGEN 272
K) ENDASTUNG, RECHNUNG DES RECHNUNGSHOEFE 272
3. BESTIMMUNGEN IN DEN LHOEN OHNE VORGABEN DES HGRG 273
A) INHALT DER PRUEFUNG 273
B) PRUEFUNG BEI STELLEN AUSSERHALB DER LANDESVERWALTUNG 273
C) PRUEFUNGEN IM INTERNATIONALEN KONTEXT 275
D) ZEIT UND ART DER PRUEFUNG 275
E) AUSKUNFTSPFLICHT 275
F) PRUEFUNGSERGEBNIS 276
G) INHALT DER BEMERKUNGEN 277
H) AUFFORDERUNG ZUM SCHADENSAUSGLEICH 278
I) PRUEFUNGAEMTER 278
J) UNTERRICHTUNGSPFLICHT 278
K) ANHOERUNG 278
1) PRUEFUNG DER JURISTISCHEN PERSONEN DES PRIVATEN RECHTS 279
C. KOMMUNALES HAUSHALTSRECHT
I. HINFUHRUNG - DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES KOMMUNALEN
HAUSHALTSWESENS 281
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER GEMEINDEHAUSHALTE 281
1. ANWENDBARKEIT VON HGRG, BHO, LHO UND DAS KOMMUNALHAUSHALTSRECHT DER
LAENDER .... 281
2. BEDEUTUNG VERFASSUNGSRECHTLICHER REGELUNGEN FUER DAS HAUSHALTSRECHT
DER KOMMUNEN 282
A) GESETZGEBUNGSKOMPETENZ DER BUNDESLAENDER 282
B) KOMMUNALE FINANZAUTONOMIE NACH ART. 28 ABS. 2 GG 282
C) ART. 23 ABS. 1 UND 79 ABS. 3 GG 286
D) ERGAENZENDE REGELUNGEN IN ART. 84 ABS. 1 S. 7 UND 85 ABS. 1 S. 2 GG
286
E) FINANZVERFASSUNGSRECHTLICHE SICHERUNG KOMMUNALER SELBSTVERWALTUNG 286
F) LANDESVERFASSUNGSRECHTLICHE GARANDEN KOMMUNALER SELBSTVERWALTUNG 286
3. KOMMUNALES HAUSHALTSRECHT DER BUNDESLANDER UND SATZUNGSRECHT DER
GEMEINDEN 288
M. AUSGLEICHSFINANZIERUNG ZWISCHEN KOMMUNEN 291
1. GRUNDSAETZLICHES 291
2. DIE AUFGABENFINANZIERUNG DER LANDKREISE 292
A) DIE AUFGABEN DER LANDKREISE UND DER KREISANGEHOERIGEN
GEMEINDEN 292
B) DER *RASTEDE -BESCHLUSS DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 292
C) DIE FUNKTIONEN DER KREISUMLAGE 293
D) DIE RECHTLICHE EINORDNUNG DER KREISUMLAGE 296
E) DIE FESTSETZUNG DER KREISUMLAGE 296
0 DIE HOEHE DER KREISUMLAGE 297
G) DIE GENEHMIGUNG DER KREISUMLAGE 299
H) DIE FAELLIGKEIT DER
KREISUMLAGE 299
I) RECHTSSCHUTZ GEGEN KREISUMLAGEBESCHEIDE . . 300
J) WEITERE UMLAGEN DER LANDKREISE 300
K) BEZIRKSUMLAGE 300
3. REGELUNGEN UEBER AUSGLEICHSSTOECKE/FONDS NACH DEN
FINANZAUSGLEICHSGESETZEN DER
LAENDER 300
A) LANDESAUSGLEICHSSTOCK 300
B) SPEZIELLE ENTSCHULDUNGSFONDS DER BUNDESLAENDER FUER DIE KOMMUNEN 301
C) KREISAUSGLEICHSSTOCK/KREISFONDS 302
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
IV. BEGRIFF,
FUNKTIONEN UND GRANDSAETZE DER KOMMUNALHAUSHALTE 303
1. EINLEITUNG 303
2. HAUSHALTSFUNKTIONEN 303
3. HAUSHALTSGRUNDSAETZE 304
A) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DER
KOMMUNALEN HAUSHALTSWIRTSCHAFT 304
B) SPEZIELLE
HAUSHALTSGRUNDSAETZE 307
4. HAUSHALTSKREISLAUF 309
V. DAS HAUSHALTSWESEN DER KOMMUNEN 309
1. HAUSHALTSSATZUNG 309
A) DIE HAUSHALTSSATZUNG ALS BESTANDTEIL GEMEINDLICHER RECHTSSETZUNG 309
B) DER INHALT DER HAUSHALTSSATZUNG 310
C) GELTUNGSDAUER
UND INKRAFTTRETEN DER HAUSHALTSSATZUNG 314
D) PARLAMENTARISCHES
HAUSHALTSVERFAEHREN 313
2. HAUSHALTSPLAN 316
3. AUFBAU UND SYSTEMATIK 317
A) GESAMTHAUSHALT 317
B) ERGEBNISHAUSHALT 317
C) FINANZHAUSHALT 319
D) NACHTRAGSHAUSHALTSSATZUNG 323
E) TEILHAUSHALTE
UND BUDGETS 324
F) TEILERGEBNISHAUSHALT 328
G) TEILFINANZHAUSHALT 329
H) STELLENPLAN 331
I) (PFLICHT-)ANLAGEN UND UBERSICHTEN ZUM HAUSHALTSPLAN 336
4. AUSFUHRUNG 337
A) VOLLZUG DES VOR BEGINN DES HAUSHALTSJAHRES BESCHLOSSENEN
HAUSHALTSPLANS 337
B) VORLAEUFIGE HAUSHALTSFUEHRUNG 338
5. EINNAHMEN/EINZAHLUNGEN UND ERTRAEGE 339
A) DIE EINNAHMESEITE ALS WESENTLICHER BESTANDTEIL DES KOMMUNALE
SELBSTVERWALTUNGSRECHTS 339
B) DIE KATEGORIEN GEMEINDLICHER EINNAHMEN BZW. ERTRAEGE UND EINZAHLUNGEN
340
C) DIE RANGFOLGE DER EINNAHMEN BZW. ERTRAEGE UND EINZAHLUNGEN 342
6. AUSGABEN/AUSZAHLUNGEN UND AUFWENDUNGEN 343
A) EIGENVERANTWORTLICHE AUSGABENWIRTSCHAFT 343
B) WESENTLICHE AUSGABEPOSITIONEN
KOMMUNALER HAUSHALTE 343
7. KOMMUNALE VERGABEVERFAEHREN 344
8. WIRTSCHAFTLICHE BETAETIGUNG DER GEMEINDEN 346
A) GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT ZUR
ERLEDIGUNG VON ANGELEGENHEITEN DER OERTLICHEN
GEMEINSCHAFT 346
B) NICHT-WIRTSCHAFTLICHE BETAETIGUNG IN EINRICHTUNGEN UND WIRTSCHAFTLICHE
BETAETIGUNG
IN UNTERNEHMEN 346
9. MITTELFRISTIGE ERGEBNIS-/FINANZPLANUNG 347
A) KOMMUNALRECHTLICHE VERPFLICHTUNG ZU KONJUNKTURGERECHTER
HAUSHALLSPOLITIK 347
B) INHALT UND PERSPEKTIVE DER FUENFJAEHRIGEN ERGEBNIS- UND FINANZPLANUNG
348
10. HAUSHALTSAUSGLEICH, VERSCHULDUNG UND HAUSHALTSSICHERUNGSKONZEPT 349
A) GRUNDSAETZLICHES 349
B) GEFAEHRDETER HAUSHALTSAUSGLEICH 351
11. KOMMUNALES VERMOEGEN 352
A) BEGRIFF,
ZUSAMMENSETZUNG, VERWALTUNG UND VERAEUSSERUNG 352
B) SONDERVERMOEGEN 353
C) TREUHANDVERMOEGEN 354
12. RUECKLAGEN UND RUECKSTELLUNGEN 355
XV
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
A) RUECKLAGEN 355
B) RUECKSTELLUNGEN 356
13. GEBUEHRENHAUSHALTE 358
A) KOSTENDECKUNGSGRUNDSATZ 358
B) AUSNAHMEN 359
14. FINANZBUCHHALTUNG, KASSEN- UND RECHNUNGSWESEN 359
A) FINANZBUCHHALTUNG 359
B) GEMEINDLICHES KASSEN- UND RECHNUNGSWESEN 363
15. JAHRESABSCHLUSS UND RECHNUNGSPRUEFUNG 363
A) JAHIESABSCHLUSS 363
B) BESTANDTEILE DES JAHRESABSCHLUSSES 364
C) BEHANDLUNG VON FEHLBETRAEGEN 368
D) TEILRECHNUNGEN 370
E) FINANZRECHNUNG 372
F) RECHENSCHAFTSBERICHT UND ANLAGEN 376
G) GESAMTABSCHLUSS UND ENTLASTUNGSVERFAHREN 377
H) RECHNUNGSPRUEFUNG 378
I) DIE EINRICHTUNG VON RECHNUNGSPRUEFUNGSAEMTERN 379
J) DIE UNABHAENGIGKEIT DER OERTLICHEN RECHNUNGSPRUEFUNG 380
K) RECHTSSCHUTZ FUER PRUEFUNGSAMTSLEITER UND OERTLICHE RECHNUNGSPRUEFER 380
1) RECHNUNGSPRUEFIINGSAUSSCHUSS 381
M) DIE AUFGABEN DER OERTLICHEN RECHNUNG?PRUEFUNG?AEMTER 381
N) GRUNDZUEGE DES VERFAHRENS DER OERTLICHEN RECHNUNGSPRUEFUNG 382
16. KOMMUNALAUFSICHT 383
A) AUFGABEN UND VERFAHREN 383
B) ZUSTAENDIGKEITEN 384
C) KOMMUNALE FINANZAUFSICHT 384
D) EINZELFRAGEN
KOMMUNALER FINANZAUFSICHT 385
E) RECHTSSCHUTZ GEGEN MASSNAHMEN DER KOMMUNALAUFSICHT 388
VI. HAUSHALTSREFORMEN AUF KOMMUNALER EBENE 388
1. AUSGANGSLAGE 388
A) DIE KRISE DER KOMMUNALEN HAUSHALTE 388
B) NEW PUBLIC MANAGEMENT-ANSAETZE IN ANDEREN STAATEN 389
2. ELEMENTE DES NEUEN STEUERUNGSMODELLS 390
A) EINFUHRUNG EINER KONZERNAEHNLICHEN FUEHRUNG^STRUKTUR,
KONTRAKTMANAGEMENT 391
B) DEZENTRALE RESSOURCENVERANTWORTUNG 392
C) OUTPUTORIENTIERTE STEUERUNG AUF DER GRUNDLAGE VON
PRODUKTBESCHREIBUNGEN,
TRANSPARENZ VON KOSTEN UND LEISTUNGEN 392
D) EINFUHRUNG EINES LEISTUNGSGERECHTEN, -FORDERNDEN UND
MORIVAUEONSERHOEHENDEN
MODERNEN PERSONALMANAGEMENTS 393
E) KUNDEN-, MARKT- UND WETTBEWERBSORIENTIERUNG 393
F) INTEGRATION ALLER STEUERUNGSRELEVANTEN
INFORMATIONSVERARBEITUNGSSYSTEME 394
3. REFORMEN IM GEMEINDEHAUSHALTSRECHT ALS FOLGE DES NEUEN
STEUERUNGSMODELLS 394
A) DIE KOMMUNALRECHTLICHEN EXPERIMENTIERKLAUSELN 394
B) VORSCHLAEGE UND ENTWUERFE DER INNENMINISTERKONFERENZ FUER EIN NEUES
GEMEINDE
HAUSHALTSRECHT 395
4. KRITIK UND (VORLAEUFIGES PARTIELLES) SCHEITERN DES
NEUEN STEUERUNGSMODELLS 397
VII. HAUSHALTS- UND FINANZKONTROLLE DURCH EINRICHTUNGEN DER
UEBEROERTLICHEN
KOMMUNALPRUEFUNG 398
1. GRUNDLAGEN DER UEBEROERDICHEN KOMMUNALPRUEFUNG 399
2. DIE UEBEROERTLICHE KOMMUNALE FINANZKONTROLLE IN DEN BUNDESLAENDERN 399
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
3. INHALTE UND ZIELE DER UEBEROERTLICHEN KOMMUNALEN FINANZKONTROLLE 401
A) EIGENSTAENDIGKEIT 401
B) GESAMTE
HAUSHALTS- UND WIRTSCHAFTSFUEHRUNG 401
4. PRIIFUNGSMETHODEN
UND -VERFAHREN 402
A) PRUEFUNGSVERFAHREN 402
B) BAUTECHNISCHE BERATUNG 402
C) PRUEFUNG DER EINRICHTUNGEN, ANSTALTEN, STIFTUNGEN, SONDERVERMOEGEN UND
PRIVATRECHT
LICHEN UNTERNEHMEN 403
D) PRUEFUNGSMETHODEN 403
E) BEAUFTRAGUNG DRITTER 403
F) PRUEFUNGSANKUENDIGUNG/RECHTSSCHUTZ 404
G) VORLAGE
VON PRUEFUNGSBERICHTEN AN DIE GEPRUEFTEN STELLEN
UND DIE RECHTSAUFSICHTS
BEHOERDEN 404
D. EU-GESAMTHAUSHALT UND EU-HAUSHALTSVERFAHREN
I. DIE EUROPAEISCHE UNION UND IHRE ORGANE 407
1. EINFUHRUNG 407
2. VON DEN GRUENDUNGSVERTRAEGEN BIS ZUM VERTRAG VON LISSABON 407
A) DIE EUROPAEISCHE EINIGUNG: DIE GRUENDUNGSVERTRAEGE 407
B) VOM *LUXEMBURGER KOMPROMISS BIS ZUM HEUTIGEN STAND DER
INTEGRATION EUROPAS ... 408
3. DIE ORGANE DER EUROPAEISCHEN UNION UND DAS HAUSHALTSVERFAHREN DER EU
408
II. HAUSHALT UND FINANZVERFASSUNG DER EUROPAEISCHEN UNION 409
1. EINFUHRUNG 409
2. DAS VERFAHREN
ZUM
JAHRESHAUSHALTSPLAN DER EU 410
A) EINFUHRUNG 410
B) DIE SIEBEN HAUPTPHASEN DES EU-HAUSHALTSVERFAHRENS 410
3. DIE HAUSHALTSGRUNDSAETZE DER EU 415
A) FINANZVERFASSUNG 415
B) HAUSHALTSORDNUNG UND HAUSHALTSGRUNDSAETZE 415
4. DER AUFBAU DES GESAMTHAUSHALTSPLANS
DER EU 421
5. DIE EINNAHMEN DER EUROPAEISCHEN UNION 423
A) DIE FINANZVORSCHRIFTEN DER GRUENDUNGSVERTRAEGE 423
B) DAS EIGENMITTELSYSTEM DER EU 423
6. DIE AUSGABENKOMPETENZEN DER EUROPAEISCHEN UNION 428
A) DAS PRINZIP DER BEGRENZTEN
EINZELZUSTAENDIGKEIT 428
B) DIE GROSSEN AUSGABENKATEGORIEN
IM EU-HAUSHALT 428
7. DER MEHIJAEHRIGE FINANZRAHMEN 430
A) FINANZIELLE VORAUSSCHAU SEIT 1970 430
B) JAEHRLICHE AKTUALISIERUNG DES MEHRJAEHRIGEN FINANZRAHMENS 432
M. KEIN *EUROPAEISCHER FINANZAUSGLEICH 432
IV. INTERNE UND EXTERNE KONTROLLE DES EU-GESAMTHAUSHALTS 434
1. INTERNE KONTROLLE DURCH DIE EUROPAEISCHE KOMMISSION 434
2. EXTERNE KONTROLLE DURCH DEN EUROPAEISCHEN RECHNUNGSHOF 435
V. EUROPAEISCHER STABILISIERUNGSMECHANISMUS 436
1. PROVISORISCHER STABILISIERUNGSMECHANISMUS 2010-2013 436
2. DAUERHAFTER EUROPAEISCHER STABILITAETSMECHANISMUS 438
SACHVERZEICHNIS 441
XVII
|
any_adam_object | 1 |
author | Reus, Andreas Mühlhausen, Peter 1966- |
author_GND | (DE-588)106018818X (DE-588)115768017 |
author_facet | Reus, Andreas Mühlhausen, Peter 1966- |
author_role | aut aut |
author_sort | Reus, Andreas |
author_variant | a r ar p m pm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040648559 |
classification_rvk | PL 394 PP 2204 PP 2224 |
ctrlnum | (OCoLC)894642749 (DE-599)BVBBV040648559 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01659nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040648559</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141120 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130102s2014 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406635458</subfield><subfield code="c">Ln. : EUR 89.00</subfield><subfield code="9">978-3-406-63545-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)894642749</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040648559</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 394</subfield><subfield code="0">(DE-625)136999:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 2204</subfield><subfield code="0">(DE-625)138461:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 2224</subfield><subfield code="0">(DE-625)138462:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reus, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106018818X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Haushaltsrecht in Bund und Ländern</subfield><subfield code="b">Planung, Ausführung, Prüfung</subfield><subfield code="c">von Andreas Reus und Peter Mühlhausen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 470 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. XXI-XXX</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haushaltsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072350-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Haushaltsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072350-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mühlhausen, Peter</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115768017</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025475485&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025475485</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040648559 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:28:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406635458 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025475485 |
oclc_num | 894642749 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 DE-M39 DE-12 DE-92 DE-20 DE-M489 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-Ef29 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 DE-M39 DE-12 DE-92 DE-20 DE-M489 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-Ef29 |
physical | XXX, 470 S. graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Reus, Andreas Verfasser (DE-588)106018818X aut Haushaltsrecht in Bund und Ländern Planung, Ausführung, Prüfung von Andreas Reus und Peter Mühlhausen München Beck 2014 XXX, 470 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. XXI-XXX Haushaltsrecht (DE-588)4072350-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Haushaltsrecht (DE-588)4072350-1 s DE-604 Mühlhausen, Peter 1966- Verfasser (DE-588)115768017 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025475485&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reus, Andreas Mühlhausen, Peter 1966- Haushaltsrecht in Bund und Ländern Planung, Ausführung, Prüfung Haushaltsrecht (DE-588)4072350-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072350-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Haushaltsrecht in Bund und Ländern Planung, Ausführung, Prüfung |
title_auth | Haushaltsrecht in Bund und Ländern Planung, Ausführung, Prüfung |
title_exact_search | Haushaltsrecht in Bund und Ländern Planung, Ausführung, Prüfung |
title_full | Haushaltsrecht in Bund und Ländern Planung, Ausführung, Prüfung von Andreas Reus und Peter Mühlhausen |
title_fullStr | Haushaltsrecht in Bund und Ländern Planung, Ausführung, Prüfung von Andreas Reus und Peter Mühlhausen |
title_full_unstemmed | Haushaltsrecht in Bund und Ländern Planung, Ausführung, Prüfung von Andreas Reus und Peter Mühlhausen |
title_short | Haushaltsrecht in Bund und Ländern |
title_sort | haushaltsrecht in bund und landern planung ausfuhrung prufung |
title_sub | Planung, Ausführung, Prüfung |
topic | Haushaltsrecht (DE-588)4072350-1 gnd |
topic_facet | Haushaltsrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025475485&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT reusandreas haushaltsrechtinbundundlandernplanungausfuhrungprufung AT muhlhausenpeter haushaltsrechtinbundundlandernplanungausfuhrungprufung |