Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems: eine Analyse in ausgewählten Unternehmen und die Entwicklung eines Instruments zur Bewertung steuerlicher Risiken
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2013
|
Schriftenreihe: | Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
79 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 232 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 319 g |
ISBN: | 9783830068655 3830068654 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040644531 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140408 | ||
007 | t | ||
008 | 121220s2013 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1028314795 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830068655 |c Pb. : EUR 85.80 (DE), EUR 88.30 (AT), sfr 115.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-6865-5 | ||
020 | |a 3830068654 |9 3-8300-6865-4 | ||
024 | 3 | |a 9783830068655 | |
035 | |a (OCoLC)823263151 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1028314795 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-355 |a DE-M124 |a DE-29 |a DE-M382 |a DE-739 |a DE-188 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 658.155 |2 22/ger | |
084 | |a QL 840 |0 (DE-625)141764: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mundschenk, Nora |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems |b eine Analyse in ausgewählten Unternehmen und die Entwicklung eines Instruments zur Bewertung steuerlicher Risiken |c Nora Mundschenk |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2013 | |
300 | |a XVI, 232 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm, 319 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis |v 79 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Steuer |0 (DE-588)4057399-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Steuer |0 (DE-588)4057399-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis |v 79 |w (DE-604)BV013384129 |9 79 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6865-5.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025471520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025471520 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149761376256000 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XI
TABELLENVERZEICHNIS XII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII
1 EINLEITUNG 1
1.1 PROBLEMSTELLUNG UND ZIEL DER ARBEIT 1
1.2 METHODISCHES VORGEHEN 5
1.2.1 ERHEBUNGSMETHODE 5
1.2.2 AUSWERTUNGSMETHODE 8
1.3 AUFBAU DER ARBEIT 11
2 STEUERLICHES RISIKOMANAGEMENT 15
2.1 DAS STEUERLICHE RISIKO 15
2.1.1 DEFINITION DES BEGRIFFS 15
2.1.2 BESTANDSAUFNAHME ZUM UNTERSUCHUNGSRAUM 17
2.2 DER CORPORATE GOVERNANCE-RAHMEN.................-.........-..... 27
2.2.1 ENTWICKLUNG DES REGELUNGSRAHMENS 27
2.2.2 ALLGEMEINES RISIKOMANAGEMENT IM UNTERNEHMEN 29
2.2.3 ABLEITUNG EINES STEUERLICHEN RISIKOMANAGEMENTS 32
2.3 DAS MANAGEMENT DER KONZERNSTEUERQUOTE 35
2.3.1 ANFORDERUNGEN AN EIN SYSTEM 35
2.3.2 BERUECKSICHTIGUNG VON EINFLUSSFAKTOREN 37
3 IMPLEMENTIERUNG EINES STEUERLICHEN RISIKO MANAGEMENTSYSTEMS IM
UNTERNEHMEN 41
3.1 ENTWICKLUNG EINES KONZEPTES 41
3.1.1 INTERNES KONTROLL- UND RISIKOMANAGEMENTSYSTEM DER OECD 41 3.1.1.1
COSO II ERM-MODELL 41
3.1.1.2 ZIELE DES SYSTEMS IN BEZUG AUF STEUERRISIKEN 45
3.1.1.3 ORGANISATION DES SYSTEMS IN BEZUG AUF STEUERRISIKEN 45 3.1.1.4
KOMPONENTEN DES SYSTEMS IN BEZUG AUF STEUERRISIKEN 46
VII
HTTP://D-NB.INFO/1028314795
IMAGE 2
3.1.2 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG IN AUSGEWAEHLTEN UNTERNEHMEN 48
3.1.2.1 VORGEHENSWEISE BEI DER ANALYSE 48
3.1.2.2 AUSWAHL DER ZU BEFRAGENDEN STEUEREXPERTEN 49
3.1.2.3 ERHEBUNG DURCH EINE QUALITATIVE BEFRAGUNG 51
3.2 INTERNES KONTROLL- UND RISIKOMANAGEMENTSYSTEM FUER STEUERRISIKEN 55
3.2.1 DIE STEUERLICHE RISIKOPOLITIK 56
3.2.1.1 ERGEBNISSE DER EMPIRIE 56
3.2.1.2 FESTLEGUNG DER STEUERPOLITIK 59
3.2.2 DAS STEUERLICHE RISIKOMANAGEMENT IM UNTERNEHMEN 61 3.2.2.1
ERGEBNISSE DER EMPIRIE 61
3.2.2.2 NOTWENDIGKEIT DER ETABLIERUNG EINES SYSTEMS 67
3.2.3 KOMMUNIKATION UND MONITORING 67
3.2.3.1 ERGEBNISSE DER EMPIRIE 67
3.2.3.2 GEWAEHRLEISTUNG DER KOMMUNIKATION 70
3.2.3.3 SICHERUNG DES MONITORINGS 75
3.3 DER STEUERLICHE RISIKOMANAGEMENTPROZESS 77
3.3.1 DIE ANALYSE STEUERLICHER RISIKEN 78
3.3.1.1 ERGEBNISSE DER EMPIRIE 78
3.3.1.1.1 DIE IDENTIFIKATION STEUERLICHER RISIKEN 78
3.3.1.1.2 DIE BEWERTUNG STEUERLICHER RISIKEN 83
3.3.1.2 ERFASSUNG IDENTIFIZIERTER STEUERRISIKEN IM RISIKOINVENTAR 90
3.3.1.2.1 SYSTEMATISIERUNG DER RISIKO-INFORMATIONEN 90 3.3.1.2.2
ERMITTLUNG DER ART DES RISIKOS 94
3.3.1.2.2.1 DEFINITION VON RISIKOOBJEKTEN 96
3.3.1.2.2.2 DEFINITION VON RISIKOKATEGORIEN 97
3.3.1.2.2.3 DEFINITION DER RISIKOAUSWIRKUNG 98
3.3.1.2.3 UNTERNEHMENSSPEZIFISCHE RISIKOARTEN IN DER PRAXIS 99 3.3.1.3
ABBILDUNG DER BEWERTETEN STEUERRISIKEN IN DER RISIKOLANDKARTE 102
3.3.1.3.1 FESTLEGUNG DER EINTRITTSWAHRSCHEINLICHKEIT 103 3.3.1.3.2
BESTIMMUNG DES SCHADENSAUSMASSES 104
3.3.1.3.3 DARSTELLUNG DER STEUERRISIKEN 105
3.3.1.3.3.1 AGGREGATION STEUERLICHER RISIKEN 105
3.3.1.3.3.2 DEFINITION VON RISIKOKLASSEN 107
3.3.1.3.4 ENTWICKLUNG EINER RISIKOLANDKARTE 110
3.3.1.4 KRITIK AN DER BEWERTUNG STEUERLICHER RISIKEN 112
3.3.2 DIE BEWAELTIGUNG STEUERLICHER RISIKEN 113
3.3.2.1 ERGEBNISSE DER EMPIRIE 114
3.3.2.1.1 DIE STEUERUNG STEUERLICHER RISIKEN 114
VIII
IMAGE 3
3.3.2.1.2 DIE KONTROLLE STEUERLICHER RISIKEN 119
3.3.2.2 STEUERUNG MIT HILFE EINES ESKALATIONSMODELLS 121 3.3.2.3
KONTROLLE DER BEWAELTIGUNGSPROZESSE 127
3.3.3 SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DER THEORIE UND PRAXIS 129
3.3.3.1 DER STEUERLICHE RISIKOMANAGEMENTPROZESS IN DER PRAXIS 129
3.3.3.2 EINSATZ DER INSTRUMENTE 131
3.3.3.3 DISKUSSION DER ERGEBNISSE 137
4 ENTWICKLUNG EINER METHODE ZUR BEWERTUNG STEUERLICHER RISIKEN 139
4.1 ABLEITUNG AUS DEN RECHNUNGSLEGUNGSVORSCHRIFTEN 139
4.1.1 UNSICHERE STEUERPOSITIONEN 139
4.1.1.1 ANSATZVORSCHRIFTEN 140
4.1.1.2 DIE KONVERGENZ DER RECHNUNGSLEGUNGSANSAETZE 141
4.1.2 QUANTITATIVE BEWERTUNG STEUERLICHER RISIKEN 144
4.1.2.1 SCHAETZUNG DES POTENTIELLEN SCHADENS 145
4.1.2.2 EINSATZ EINER EXPERTENRUNDE 148
4.2 PROGNOSEVERFAHREN ALS METHODEN DER INFORMATIONS GEWINNUNG 151
4.2.1 BESTIMMUNG GEEIGNETER METHODEN 151
4.2.1.1 ENTWICKLUNG MOEGLICHER SZENARIEN 151
4.2.1.2 SCHAETZUNG DER EINTRITTSWAHRSCHEINLICHKEIT 153
4.2.2 SZENARIOTECHNIK 154
4.2.2.1 KONKRETISIERUNG DES ANSATZES 154
4.2.2.2 BESCHREIBUNG DER DETERMINANTEN 156
4.2.2.3 DARSTELLUNG DES ABLAUFS 158
4.2.3 DIE DELPHI-BEFRAGUNG 160
4.2.3.1 BESCHREIBUNG DES KONZEPTS 161
4.2.3.2 ERLAEUTERUNG DER VORGEHENSWEISE 163
4.2.4 DIE KOMBINATION DER SZENARIO-TECHNIK UND DER DELPHI-BEFRAGUNG 165
4.2.5 ANWENDUNG IN DER PRAXIS 169
4.2.5.1 EIN BEISPIEL 169
4.2.5.1.1 SZENARIO-DELPHI RUNDE 1 171
4.2.5.1.1.1 ANWENDUNG DER SZENARIO-TECHNIK 171
4.2.5.1.1.2 DURCHFUEHRUNG DER DELPHI-BEFRAGUNG 174 4.2.5.1.2
SZENARIO-DELPHI RUNDE 2 176
4.2.5.1.3 SZENARIO-DELPHI RUNDE 3 177
4.2.5.2 ZUSAMMENFASSUNG 179
IX
IMAGE 4
5 KRITISCHE WUERDIGUNG DER ERGEBNISSE 181
5.1 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 181
5.1.1 NOTWENDIGKEIT EINES STEUERLICHEN RISIKOMANAGEMENTS 181
5.1.2 IMPLEMENTIERUNG VON STANDARDPROZESSEN UND INSTRUMENTEN 183
5.1.3 MASSNAHMEN IM UEBERBLICK 185
5.2 ERWEITERUNG EINES STEUERLICHEN RISIKOMANAGEMENTS 187
5.2.1 WELTWEITE OFFENLEGUNGSINITIATIVEN 187
5.2.2 ZEITNAHE BETRIEBSPRUEFUNG IN DEUTSCHLAND 189
5.2.3 KONTINUIERLICHE VERBESSERUNG UND WEITERENTWICKLUNG 191
ANHANG 1: RISIKOINVENTAR 193
ANHANG 2: KODIERUNG DER INTERVIEWS 197
LITERATURVERZEICHNIS 213
VERZEICHNIS DER RECHTSQUELLEN UND SONSTIGEN QUELLEN 231
X
|
any_adam_object | 1 |
author | Mundschenk, Nora |
author_facet | Mundschenk, Nora |
author_role | aut |
author_sort | Mundschenk, Nora |
author_variant | n m nm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040644531 |
classification_rvk | QL 840 |
ctrlnum | (OCoLC)823263151 (DE-599)DNB1028314795 |
dewey-full | 658.155 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.155 |
dewey-search | 658.155 |
dewey-sort | 3658.155 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02283nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040644531</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140408 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121220s2013 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1028314795</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830068655</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 85.80 (DE), EUR 88.30 (AT), sfr 115.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-6865-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830068654</subfield><subfield code="9">3-8300-6865-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830068655</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)823263151</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1028314795</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.155</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 840</subfield><subfield code="0">(DE-625)141764:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mundschenk, Nora</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems</subfield><subfield code="b">eine Analyse in ausgewählten Unternehmen und die Entwicklung eines Instruments zur Bewertung steuerlicher Risiken</subfield><subfield code="c">Nora Mundschenk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 232 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 319 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">79</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057399-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057399-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">79</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013384129</subfield><subfield code="9">79</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6865-5.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025471520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025471520</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040644531 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:28:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830068655 3830068654 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025471520 |
oclc_num | 823263151 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-29 DE-M382 DE-739 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-29 DE-M382 DE-739 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XVI, 232 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 319 g |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis |
series2 | Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis |
spelling | Mundschenk, Nora Verfasser aut Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems eine Analyse in ausgewählten Unternehmen und die Entwicklung eines Instruments zur Bewertung steuerlicher Risiken Nora Mundschenk Hamburg Kovač 2013 XVI, 232 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 319 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis 79 Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2012 Steuer (DE-588)4057399-0 gnd rswk-swf Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Steuer (DE-588)4057399-0 s Risikomanagement (DE-588)4121590-4 s DE-604 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis 79 (DE-604)BV013384129 79 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6865-5.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025471520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mundschenk, Nora Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems eine Analyse in ausgewählten Unternehmen und die Entwicklung eines Instruments zur Bewertung steuerlicher Risiken Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis Steuer (DE-588)4057399-0 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057399-0 (DE-588)4121590-4 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems eine Analyse in ausgewählten Unternehmen und die Entwicklung eines Instruments zur Bewertung steuerlicher Risiken |
title_auth | Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems eine Analyse in ausgewählten Unternehmen und die Entwicklung eines Instruments zur Bewertung steuerlicher Risiken |
title_exact_search | Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems eine Analyse in ausgewählten Unternehmen und die Entwicklung eines Instruments zur Bewertung steuerlicher Risiken |
title_full | Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems eine Analyse in ausgewählten Unternehmen und die Entwicklung eines Instruments zur Bewertung steuerlicher Risiken Nora Mundschenk |
title_fullStr | Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems eine Analyse in ausgewählten Unternehmen und die Entwicklung eines Instruments zur Bewertung steuerlicher Risiken Nora Mundschenk |
title_full_unstemmed | Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems eine Analyse in ausgewählten Unternehmen und die Entwicklung eines Instruments zur Bewertung steuerlicher Risiken Nora Mundschenk |
title_short | Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems |
title_sort | implementierung eines steuerlichen risikomanagementsystems eine analyse in ausgewahlten unternehmen und die entwicklung eines instruments zur bewertung steuerlicher risiken |
title_sub | eine Analyse in ausgewählten Unternehmen und die Entwicklung eines Instruments zur Bewertung steuerlicher Risiken |
topic | Steuer (DE-588)4057399-0 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Steuer Risikomanagement Unternehmen Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6865-5.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025471520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013384129 |
work_keys_str_mv | AT mundschenknora implementierungeinessteuerlichenrisikomanagementsystemseineanalyseinausgewahltenunternehmenunddieentwicklungeinesinstrumentszurbewertungsteuerlicherrisiken |