Interreligiöse Kompetenz: Basiswissen für Studium, Ausbildung und Beruf
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen [u.a.]
Vandenhoeck & Ruprecht
2013
|
Schriftenreihe: | UTB
3856 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 252 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783825238568 3825238563 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040642215 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240724 | ||
007 | t | ||
008 | 121219s2013 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1028259875 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825238568 |c kart. : EUR 19.99 (DE), ca. EUR 18.50 (AT), ca. sfr 24.90 (freier Pr.) |9 978-3-8252-3856-8 | ||
020 | |a 3825238563 |9 3-8252-3856-3 | ||
035 | |a (OCoLC)849759044 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1028259875 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-29 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-127 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-936 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-M468 |a DE-N32 |a DE-2153 |a DE-898 |a DE-Freis2 | ||
082 | 0 | |a 201.5071 |2 22/ger | |
084 | |a BU 1420 |0 (DE-625)16826: |2 rvk | ||
084 | |a BU 5700 |0 (DE-625)16917: |2 rvk | ||
084 | |a 200 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schambeck, Mirjam |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)120653184 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Interreligiöse Kompetenz |b Basiswissen für Studium, Ausbildung und Beruf |c Mirjam Schambeck |
264 | 1 | |a Göttingen [u.a.] |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2013 | |
264 | 4 | |c © 2013 | |
300 | |a 252 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a UTB |v 3856 | |
650 | 0 | 7 | |a Interreligiöses Lernen |0 (DE-588)4664707-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Katholische Religionspädagogik |0 (DE-588)4378168-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fähigkeit |0 (DE-588)4153521-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Interreligiöses Lernen |0 (DE-588)4664707-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fähigkeit |0 (DE-588)4153521-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Katholische Religionspädagogik |0 (DE-588)4378168-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a UTB |v 3856 |w (DE-604)BV000895355 |9 3856 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4191912&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025469269&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025469269 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807958165331902464 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
VORWORT 11
EINLEITUNG: INTERRELIGIOESE KOMPETENZ - HOCH IM KURS UND KAUM
AUSBUCHSTABIERT 13
1. KAPITEL: KONTEXTE INTERRELIGIOESER BILDUNG 18
1. SOZIO-POLITISCHER KONTEXT UND DIE BRISANZ INTERRELIGIOESEN LERNENS 18
1.1 GLOBALISIERUNG SCHAFFT MIGRATION UND UMGEKEHRT - SOZIOLOGISCHE
PHAENOMENE UND "ALLTAEGLICHE RELIGIONSPLURALITAET" 19 1.2 RELIGIOESE
VIELFALT BEI SCHUELER/INNEN -
EIN PHAENOMEN, DAS NICHT NUR GROSSSTAEDTE BETRIFFT 20
1.3 WARUM DIE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER VIELFALT DER RELIGIONEN NICHT
PRIVAT BLEIBEN DARF 22
1.4 DAS WELTETHOS VON HANS KUENG - EINE (RELIGIONS-)PLURALE GESELLSCHAFT
AUF DER SUCHE NACH VERBINDLICHEN ETHISCHEN LEITLINIEN 24
2. DER BEITRAG DER INTERKULTURELLEN PAEDAGOGIK ZUM INTERRELIGIOESEN
LERNEN. 26 2.1 VON DER AUSLAENDERPAEDAGOGIK ZUR INTERKULTURELLEN
ERZIEHUNG 26 2.2 BESONDERHEITEN INTERKULTURELLER UND INTERRELIGIOESER
BILDUNG 28
3. THEOLOGISCHE OEFFNUNG ZUM DIALOG DER RELIGIONEN - POSITIONEN UND
SCHLUESSELFRAGEN EINER THEOLOGIE DER RELIGIONEN HEUTE 31
3.1 WO GIBT ES HEIL? DIE FRAGE DER HEILSFAHIGKEIT DES EINZELNEN UND DER
RELIGIONEN ALS ENTSCHEIDENDES THEMA DES RELIGIONSDIALOGS 31 3.2 WICHTIGE
LEHRAMDICHE DOKUMENTE SEIT DEM ZWEITEN VATICANUM (1962-1965) 35
3.2.1 DER BEITRAG VON NOSTRA AETATE (1965) 36
3.2.2 DIALOG UND VERKUENDIGUNG (1991) 39
3.2.3 DAS CHRISTENTUM UND DIE RELIGIONEN (1996) 40
3.2.4 DOMINUS JESUS (2000) - EINE RE-VISION DER OEFFNUNG? 43 3.3 WO DIE
LIEBE IST, DA IST GOTT - THEOLOGISCHE AUFGABEN, DIE IN EINER THEOLOGIE
DER RELIGIONEN ANSTEHEN 45
HTTP://D-NB.INFO/1028259875
IMAGE 2
6 INHALT
4. EINSTELLUNGEN JUGENDLICHER GEGENUEBER DEM RELIGIONSPLURAL EMPIRISCHE
VERGEWISSERUNGEN 48
4.1 WELTRELIGIONEN ALS BELIEBTES THEMA IM RELIGIONSUNTERRICHT 48 4.2
PLAUSIBILITAETEN ODER. WIE SELBSTVERSTAENDLICH DER RELIGIONSPLURAL IST 49
4.3 IRRITATIONEN ODER. WIE UNVERSTAENDLICH DER STREIT UEBER INHALTE UND
WAHRHEITSANSPRUECHE ERSCHEINT 50
4.4 ERWARTUNGEN ODER. WAS SCHUELER/INNEN IM RELIGIONSUNTERRICHT LERNEN
WOLLEN 51
5. WIE DER PLURAL DER RELIGIONEN IN DER RELIGIONSDIDAKTIK AUFGENOMMEN
WIRD 52
5.1 DIE UNSCHAERFE UND ZUGLEICH ALLTAGSTAUGLICHKEIT DES BEGRIFFS
"INTERRELIGIOESES LERNEN" 52
5.2 "ZU INTERRELIGIOESER KOMPETENZ BEFAEHIGEN" - EINE GANGBARE
RELIGIONSDIDAKTISCHE ALTERNATIVE? 54
2. KAPITEL: ANSAETZE INTERRELIGIOESEN LERNENS IN DER RELIGIONSDIDAKTIK -
VON DEN INHALTEN ZU DEN SUBJEKTEN 57
1. WELTRELIGIONEN ALS THEMA 58
1.1 ANFAENGE-DOMINANZ EINES APOLOGETISCH-KONTRASTIERENDEN BLICKWINKELS.
58 1.2 DER RELIGIONSKUNDLICHE ANSATZ ALS ZWEITE PHASE 58
2. BEGEGNUNGSLERNEN: ZWISCHEN THEMEN- UND SUBJEKTORIENTIERUNG 60 2.1 DIE
DIALOGISCHE "WELTRELIGIONEN-DIDAKTIK" VON JOHANNES LAEHNEMANN 60
2.2 KRITISCHE WUERDIGUNG 65
2.3 DIE "DIDAKTIK DER WELTRELIGIONEN" VON STEPHAN LEIMGRUBER 68 2.4
KRITISCHE WUERDIGUNG 73
3. VON DEN THEMEN ZU DEN SUBJEKTEN: A GIFT TO THE CHILD UND SEINE
ADAPTIONEN IN DEUTSCHLAND 76
3.1 DER SOZIOKULTURELLE KONTEXT GROSSBRITANNIENS ALS BEDINGUNGSFELD 76
3.2 DIE ANFAENGE EINES NEUEN RELIGIONSPAEDAGOGISCHEN KONZEPTES 78 3.3
DIMENSIONEN, PRINZIPIEN UND GRUNDSAETZE VON A GIFT TO THE CHILD 81 3.4
KRITISCHE WUERDIGUNG 88
3.5 ADAPTIONEN VON A GIFT TO THE CHILD IN DEUTSCHLAND 91
4. MIT RELIGIOESER PLURALITAET UMGEHEN: RELIGIONSUNTERRICHT FUER ALLE - DAS
HAMBURGER MODELL UND SEINE IMPLIKATIONEN 93
4.1 GENESE UND KONTEXT DES KONZEPTS "RELIGIONSUNTERRICHT FUER ALLE" 94
4.2 DIMENSIONEN, PRINZIPIEN UND GRUNDSAETZE VON "RELIGIONSUNTERRICHT FUER
ALLE" 95
4.3 KRITISCHE WUERDIGUNG 102
IMAGE 3
INHALT 7
5. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK: DESIDERATE AN INTERRELIGIOESE
BILDUNGSPROZESSE 108
3. KAPITEL: DIE LIEBE ALS GRUND VON EIGENEM UND FREMDEM - EIN
THEOLOGISCHES DIFFERENZMODELL 111
1. "VERSUCHUNGEN" IM DIFFERENZDENKEN 112
1.1 DIE FUNDAMENTALE "VERSUCHUNG" EINER UNIVERSELLEN HERMENEUTIK 112 1.2
NACHGEORDNETE "VERSUCHUNGEN" ZUR VERHAELTNISBESTIMMUNG VON EIGENEM UND
ANDEREM 115
2. WARUM DIE LIEBE DER GRUND VON ALLEM IST - BIBLISCHE ZUGAENGE 117
2.1 DIE LIEBE UMFASST ALLES: DTN 6,4-9 118
2.2 DER ANDERE, DER ZUM NAECHSTEN WIRD: LK 10,25-37 119
2.3 NOCH EIN ZUGANG: DER GESCHUNDENE, DER DAS ANGESICHT CHRISTI
WIDERSPIEGELT 120
2.4 DIE LIEBE, DIE KENOSIS IST UND AUF DAS VERSCHENKEN ZIELT 121
2.5 WARUM DIE LIEBE DAS VERHAELTNIS VON EIGENEM UND FREMDEM NEU SEHEN
LAESST 123
2.6 JENSEITS DENKERISCHER NOTWENDIGKEIT, ABER NICHT JENSEITS DER
VERNUNFT. 124
3. DIE LIEBE ALS GRUND VON EIGENEM UND FREMDEM - EIN THEOLOGISCHES
DIFFERENZMODELL 124
3.1 TRINITAETSTHEOLOGISCHE UEBERLEGUNGEN ALS AUSGANGSPUNKT 125 3.2 GOTT
ALS SICH VERSCHENKENDE LIEBE: KONSEQUENZEN FUER DAS DIFFERENZDENKEN 127
3.3 WARUM NICHT BUBER, LEVINAS ODER WELSCH? ANMERKUNGEN ZU ANDEREN
DIFFERENZMODELLEN, DEREN INSPIRATIONEN UND APORIEN 131
4. DAS VERHANDELN DER WAHRHEITSFRAGE - ZUM ERNSTFALL DES DIALOGS DER
RELIGIONEN 135
4.1 DIE WAHRHEITSFRAGE - EIN THEMA INTERRELIGIOESEN LERNENS UND IM DIALOG
DER RELIGIONEN 135
4.2 POSITIONEN, MIT RELIGIOESEN WAHRHEITSANSPRUECHEN UMZUGEHEN 136 4.3
ASPEKTE DES WAHRHEITSANSPRUCHS DER RELIGIONEN 139
4.4 UNIVERSALES WAHRHEITSVERSTAENDNIS 144
4.5 WEGGEBEN ALS SICH-VERSCHENKEN - KONKRETIONEN DER LIEBE ALS
ORIENTIERENDES PRINZIP IN DER WAHRHEITSFRAGE 150
4.6 ZUR THEMATISIERUNG DER WAHRHEITSFRAGE IM DIALOG DER RELIGIONEN - DIE
EIGENE WAHRHEIT IN LIEBE MIT DER WAHRHEIT DER ANDEREN VERMITTELN. 153
5. KONSEQUENZEN DES DIFFERENZDENKENS FUER INTERRELIGIOESE BILDUNG 157
IMAGE 4
8 INHALT
4. KAPITEL: INTERRELIGIOESE KOMPETENZ - EINE HERMENEUTISCH VERANTWORTETE
UND EMPIRISCH BEGRUENDETE BESCHREIBUNG 159
1. NOCHMALS EINE VERSTAENDIGUNG UEBER INTERRELIGIOESE BILDUNG ALS HORIZONT
INTERRELIGIOESER KOMPETENZ 159
2. RELIGION ANGESICHTS DES RELIGIONSPLURALS LERNEN - ZUR HERMENEUTISCHEN
VERORTUNG INTERRELIGIOESER KOMPETENZ 163 2.1 . IST ANGEWIESEN AUF DAS
ZUR-SPRACHE-BRINGEN VON RELIGION IN UND ANGESICHTS EINER BESTIMMTEN
RELIGIOESEN TRADITION 163
2.2 . IST ANGEWIESEN AUF INTERAKTIONEN VON MENSCHEN 164
2.3 . IST ANGEWIESEN AUF AUTHENTISCHE SPRECHSITUATIONEN 164
2.4 . IST ANGEWIESEN AUF DAS ANSPIELEN VON RELIGION IN IHRER
VIELDIMENSIONALITAET 165
2.5 . IST ANGEWIESEN, EIGENES ANGESICHTS DES FREMDEN VERSTEHEN ZU
LERNEN . . 169 2.6 . AKTUALISIERT SICH IN UNTERSCHIEDLICHEN HALTUNGEN
170
3. RELIGION ANGESICHTS DES PLURALS DER RELIGIONEN LERNEN - EMPIRISCHE
BESTIMMUNGEN INTERRELIGIOESER KOMPETENZ 171 3.1 ZUM FORSCHUNGSSETTING 172
3.2 ZUR FORSCHUNGSMETHODE 172
3.3 INTERRELIGIOESE KOMPETENZ ALS DIVERSIFIKATIONS UND
RELATIONSKOMPETENZ 174
3.4 INTERRELIGIOESE KOMPETENZ - UNTERSCHEIDBAR IN DREI KOMPETENZBEREICHE
176
4. INTERRELIGIOESE KOMPETENZ - VERSCHRAENKUNG HERMENEUTISCHER UND
EMPIRISCHER BESCHREIBUNGEN . . . 179
5. UNTERSCHIEDLICHE AUSFORMUNGEN INTERRELIGIOESER KOMPETENZ 181 5.1
UNTERSCHIEDLICHE NIVEAUS INTERRELIGIOESER KOMPETENZ 181
5.2 INTENSITAET UND MODUS ALS SPEZIFIZIERUNGSMERKMALE INTERRELIGIOESER
KOMPETENZ 183
5. KAPITEL: WIE INTERRELIGIOESE KOMPETENZ BEFOERDERT WERDEN KANN
DIDAKTISCHE UEBERLEGUNGEN 185
1. SUBJEKTE INTERRELIGIOESER LERN-UND LEHRPROZESSE 185
1.1 DIE LERNENDEN 186
1.2 DIE LEHRENDEN 187
2. INTERRELIGIOESE LERNPROZESSE 188
2.1 . AUCH FUER KINDER 189
2.2 . ABHAENGIG VOM SUBJEKT 189
IMAGE 5
INHALT 9
2.3 . ERFORDERN LERNEN IN ALLEN KOMPETENZBEREICHEN 189
2.4 . ABHAENGIG VOM LERNORT 190
3. INTERRELIGIOESE LEHRPROZESSE 190
3.1 DIE PASSUNGSFAHIGKEIT DES THEMAS ERGRUENDEN 190
3.2 DARBIETUNGSPROZESSE "VIELSPRACHIG" GESTALTEN 191
3.3 INTERRELIGIOESE KOMPETENZ ALS "PLANUNGSINSTRUMENT" FUER UNTERRICHT . .
. 192 3.4 LERNWEGE SITUATIONSGERECHT KONZEPTUALISIEREN 192
3.5 DER BESONDERHEIT DES LERNORTES RELIGIONSUNTERRICHT RECHNUNG TRAGEN
193
4. LERNWEGE, U M ZU INTERRELIGIOESER KOMPETENZ ZU BEFAEHIGEN 194 4.1 DIE
ANALOGIE ALS PRINZIP 194
4.2 DIE SAKRAMENTALITAET DES LEBENS AUFSPUEREN 196
4.3 SYMBOLE, ARTEFAKTE UND FESTE 196
4.4 BEGEGNUNG ALS DICHTESTES "SAKRAMENT DES LEBENS" 197
5. ZUM KONSEKUTIVITAETSPROBLEM INTERRELIGIOESER LERN- UND BILDUNGSPROZESSE
198
6. ZU INTERRELIGIOESER KOMPETENZ BEFAEHIGEN - ZWISCHEN UTOPIE UND
PRAKTIKABILITAET 201
6.1 UTOPISCHE HERAUSFORDERUNGEN 202
6.2 PRINZIPIEN FUER DIE DURCHFUEHRUNG INTERRELIGIOESER LERNPROZESSE 203
6. KAPITEL: BEISPIELE FUER DIE PRAXIS 206
1. TOD UND STERBEN IM JUDENTUM - EIN JUEDISCHER FRIEDHOF ALS "VISUELLES
PHAENOMEN DER LEBENSWELT" 207 1.1 WIE ES IST, WENN JEMAND STIRBT. -
EIGENEN VORSTELLUNGEN UND DER CHRISTLICHEN DEUTEFOLIE NACHGEHEN 207 1.2
FUER DAS FREMDE AUFMERKSAM WERDEN 208
1.3 DEM FREMDEM RAUM GEBEN 208
1.4 FREMDES UND EIGENES UNTERSCHEIDEN UND IN BEZIEHUNG SETZEN 209 1.5
RELIGION ALS EXISTENZIELLE ERFAHRENSWEISE 211
1.6 VON DER ENZYKLOPAEDIE ZUM BEDEUTUNGSWISSEN 212
2. "KENNEN SICH GOTT UND ALLAH?" - ANNAEHERUNGEN AN DAS ISLAMISCHE
GOTTESVERSTAENDNIS UEBER DIE GEBETSPRAXIS 212
2.1 EIN EINSTIEG UEBER EINEN FREMDEN TEXT 213
2.2 UNTERSCHEIDENDES UND GEMEINSAMES HERAUSARBEITEN 214
2.3 WEIL KORANVERSE MEHR ALS LITERARISCHE TEXTE SIND 215
2.4 "RESPEKT HABE ICH SCHON" 216
3. DIE FRAGE NACH SINN UND HEIL IM HINDUISMUS UND CHRISTENTUM 216 3.1
EIGENE VORSTELLUNGEN IN DAS FREMDE EINTRAGEN 217
IMAGE 6
INHALT
3.2. DEN FREMDEN VORSTELLUNGEN NACHGEHEN 218
3.3 WIE FREMDES AUF EIGENES ZURUECKWIRKT 219
3.4 KRITERIENGELEITET WECHSELWIRKUNGEN VON EIGENEM UND FREMDEM
BEURTEILEN 219
4. EIN GUTES LEBEN FUHREN - BUDDHISMUS UND CHRISTENTUM 220
4.1 EIN GUTES LEBEN FUHREN, DAS HEISST 221
4.2 INTERPRETATIONEN AUS DEM BUDDHISMUS 221
4.3 POSITIONIERUNGEN UND WEITERE FRAGEN 222
4.4 WAS WAHR IST 223
AUSBLICK ODER. DAS BILD DES BRUNNENS 224
ABKUERZUNGEN 228
LITERATUR 229
ABBILDUNGEN 244
SACHREGISTER 245
PERSONENREGISTER 250 |
any_adam_object | 1 |
author | Schambeck, Mirjam 1966- |
author_GND | (DE-588)120653184 |
author_facet | Schambeck, Mirjam 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Schambeck, Mirjam 1966- |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040642215 |
classification_rvk | BU 1420 BU 5700 |
ctrlnum | (OCoLC)849759044 (DE-599)DNB1028259875 |
dewey-full | 201.5071 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 201 - Religious mythology & social theology |
dewey-raw | 201.5071 |
dewey-search | 201.5071 |
dewey-sort | 3201.5071 |
dewey-tens | 200 - Religion |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040642215</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240724</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121219s2013 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1028259875</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825238568</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.99 (DE), ca. EUR 18.50 (AT), ca. sfr 24.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8252-3856-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825238563</subfield><subfield code="9">3-8252-3856-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)849759044</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1028259875</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-2153</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">201.5071</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 1420</subfield><subfield code="0">(DE-625)16826:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 5700</subfield><subfield code="0">(DE-625)16917:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">200</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schambeck, Mirjam</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120653184</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interreligiöse Kompetenz</subfield><subfield code="b">Basiswissen für Studium, Ausbildung und Beruf</subfield><subfield code="c">Mirjam Schambeck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen [u.a.]</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">252 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">3856</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interreligiöses Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4664707-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Religionspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4378168-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153521-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Interreligiöses Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4664707-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153521-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Katholische Religionspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4378168-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">3856</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895355</subfield><subfield code="9">3856</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4191912&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025469269&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025469269</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040642215 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T01:21:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825238568 3825238563 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025469269 |
oclc_num | 849759044 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-384 DE-127 DE-824 DE-739 DE-936 DE-20 DE-12 DE-706 DE-M468 DE-N32 DE-2153 DE-898 DE-BY-UBR DE-Freis2 |
owner_facet | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-384 DE-127 DE-824 DE-739 DE-936 DE-20 DE-12 DE-706 DE-M468 DE-N32 DE-2153 DE-898 DE-BY-UBR DE-Freis2 |
physical | 252 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
series | UTB |
series2 | UTB |
spelling | Schambeck, Mirjam 1966- Verfasser (DE-588)120653184 aut Interreligiöse Kompetenz Basiswissen für Studium, Ausbildung und Beruf Mirjam Schambeck Göttingen [u.a.] Vandenhoeck & Ruprecht 2013 © 2013 252 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier UTB 3856 Interreligiöses Lernen (DE-588)4664707-7 gnd rswk-swf Katholische Religionspädagogik (DE-588)4378168-8 gnd rswk-swf Fähigkeit (DE-588)4153521-2 gnd rswk-swf Interreligiöses Lernen (DE-588)4664707-7 s Fähigkeit (DE-588)4153521-2 s Katholische Religionspädagogik (DE-588)4378168-8 s DE-604 UTB 3856 (DE-604)BV000895355 3856 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4191912&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025469269&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schambeck, Mirjam 1966- Interreligiöse Kompetenz Basiswissen für Studium, Ausbildung und Beruf Interreligiöses Lernen (DE-588)4664707-7 gnd Katholische Religionspädagogik (DE-588)4378168-8 gnd Fähigkeit (DE-588)4153521-2 gnd UTB |
subject_GND | (DE-588)4664707-7 (DE-588)4378168-8 (DE-588)4153521-2 |
title | Interreligiöse Kompetenz Basiswissen für Studium, Ausbildung und Beruf |
title_auth | Interreligiöse Kompetenz Basiswissen für Studium, Ausbildung und Beruf |
title_exact_search | Interreligiöse Kompetenz Basiswissen für Studium, Ausbildung und Beruf |
title_full | Interreligiöse Kompetenz Basiswissen für Studium, Ausbildung und Beruf Mirjam Schambeck |
title_fullStr | Interreligiöse Kompetenz Basiswissen für Studium, Ausbildung und Beruf Mirjam Schambeck |
title_full_unstemmed | Interreligiöse Kompetenz Basiswissen für Studium, Ausbildung und Beruf Mirjam Schambeck |
title_short | Interreligiöse Kompetenz |
title_sort | interreligiose kompetenz basiswissen fur studium ausbildung und beruf |
title_sub | Basiswissen für Studium, Ausbildung und Beruf |
topic | Interreligiöses Lernen (DE-588)4664707-7 gnd Katholische Religionspädagogik (DE-588)4378168-8 gnd Fähigkeit (DE-588)4153521-2 gnd |
topic_facet | Interreligiöses Lernen Katholische Religionspädagogik Fähigkeit |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4191912&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025469269&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000895355 |
work_keys_str_mv | AT schambeckmirjam interreligiosekompetenzbasiswissenfurstudiumausbildungundberuf |