Kino - Unsere Zeit: Takeshi Kitano - der Unvorhersehbare

Jean-Pierre Limosin hat im vergangenen Jahr den phantasievollen Spielfilm Tokyo Eyes gedreht, und kürzlich wurde auf ARTE seine reizvolle Dokumentation Tokio ausgestrahlt, in der er sein Umherschweifen durch diese Stadt festhält. Nun ist er nach Japan zurückgekehrt, diesmal zu einer Begegnung mit Ta...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Limosin, Jean-Pierre 1949- (RegisseurIn)
Format: Video VHS
Sprache:French
German
Japanese
Veröffentlicht: [S.l.] AMIP <<[u.a.]>> 1999
Zusammenfassung:Jean-Pierre Limosin hat im vergangenen Jahr den phantasievollen Spielfilm Tokyo Eyes gedreht, und kürzlich wurde auf ARTE seine reizvolle Dokumentation Tokio ausgestrahlt, in der er sein Umherschweifen durch diese Stadt festhält. Nun ist er nach Japan zurückgekehrt, diesmal zu einer Begegnung mit Takeshi Kitano. Die beiden Regisseure verbindet, daß sie den japanischen Alltag aus einer ungewöhnlichen Perspektive betrachten und dem Traum entlehnte Gestaltungsmittel verwenden. (Takeshi Kitanos auf den ersten Blick depressive und gewaltsame Filme sind insbesondere von seiner langjährigen Erfahrung als Maler und Fernsehkomiker geprägt.) Von ihrer Persönlichkeit her sind die beiden Männer jedoch sehr gegensätzlich. Jean-Pierre Limosin stellt sich Japan als Land der Auferstehung dar, das ihn aufnahm, nachdem er den Irrungen und Wirrungen seiner chaotischen Frühphase in der Strömung des des Jungen Französischen Films entflohen war. In dieser Zeit hatte er seine beiden Insider-Filme Nachtstreife (1986) und Autre nuit (1987) gedreht, danach jedoch zehn Jahre lang kein Filmwerk hervorgebracht und buchstäblich als Außenseiter der Gesellschaft gelebt. Kitano hat die japanische Kultur, die den Selbstmord immer als etwas besonders Würdevolles ansah, stark verinnerlicht. ...
Beschreibung:TV-Mitschnitt, arte
Paralleltitel: Cinema, de notre temps - Takeshi Kitano l'imprevisible
Beschreibung:1 videocassette (VHS 16:9) farb., mono

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!