Wer wenn nicht wir:

" Spielfilm über die Beziehung von Gudrun Ensslin zum Schriftsteller Bernward Vesper sowie die Genese des Links-Terrorismus in der Bundesrepublik Deutschland der 1960er- und 1970er-Jahre. Angereichert mit Archivmaterial zum zeitgeschichtlichen Hintergrund, entwirft er ein Porträt, das vor allem...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Diehl, August 1976- (SchauspielerIn), Lauzemis, Lena 1983- (SchauspielerIn), Fehling, Alexander 1981- (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: [Berlin] Senator Home Entertainment 2012
Schriftenreihe:Grosse Kinomomente 121
Zusammenfassung:" Spielfilm über die Beziehung von Gudrun Ensslin zum Schriftsteller Bernward Vesper sowie die Genese des Links-Terrorismus in der Bundesrepublik Deutschland der 1960er- und 1970er-Jahre. Angereichert mit Archivmaterial zum zeitgeschichtlichen Hintergrund, entwirft er ein Porträt, das vor allem auf die intellektuellen Spannungen fokussiert. Eindringlich und überzeugend gespielt, gibt der Film einen facettenreichen Einblick in seinen Gegenstand [...]" [film-dienst.de]
Beschreibung:Orig.: D 2011. - Sprachen: Dt. - Untertitel: Dt. für Hörgeschädigte
Enth. Audiokommentar mit Regisseur Andres Veiel und Produzent Thomas Kufus ; Interviews ; deleted scenes ; filmpädagogische Begleitmaterialien
Beschreibung:1 DVD, Hauptfilm: ca. 121 Min., RC2 12 cm Beih. (9 S.)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!