Management durch Sinnorientierung: Wettbewerbsvorteile mit leistungsförderndem Management und Leadership durch Sinnvermittlung: Leistungsmotivation - Leistungsanerkennung - Entwicklung und Innovation
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
AVM
2012
|
Schriftenreihe: | Future Management
21 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 506 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783869243689 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040631905 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130124 | ||
007 | t | ||
008 | 121213s2012 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783869243689 |9 978-3-86924-368-9 | ||
035 | |a (OCoLC)823253288 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040631905 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 658.3 |2 22//ger | |
245 | 1 | 0 | |a Management durch Sinnorientierung |b Wettbewerbsvorteile mit leistungsförderndem Management und Leadership durch Sinnvermittlung: Leistungsmotivation - Leistungsanerkennung - Entwicklung und Innovation |c Ulrich Wehrlin (Hg.) |
264 | 1 | |a München |b AVM |c 2012 | |
300 | |a 506 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Future Management |v 21 | |
650 | 0 | 7 | |a Sinnfindung |0 (DE-588)4197193-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmotivation |0 (DE-588)4132063-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsmotivation |0 (DE-588)4132063-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sinnfindung |0 (DE-588)4197193-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wehrlin, Ulrich |e Sonstige |0 (DE-588)114876657 |4 oth | |
830 | 0 | |a Future Management |v 21 |w (DE-604)BV036791252 |9 21 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025459150&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025459150 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149743187656704 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG 13
2 MANAGEMENT UND LEADERSHIP 44
2.1 LEADERSHIP 44
2.2 MANAGEMENT VS. LEADERSHIP 46
2.3 UNTERNEHMENSFUEHRUNG UND MANAGEMENT 50
2.3.1 WAS IST FUEHRUNG UND WAS MANAGEMENT? 50
2.3.2 MANAGEMENT: BEGRIFF UND AUFGABEN 53
2.3.3 MANAGEMENT - EINE MAENNERDOMAENE? - STUDIE FRAUEN IM MANAGEMENT 62
2.3.4 BESTIMMUNGSFAKTOREN DER MANAGERGEHAELTER 76
3 MANAGEMENT DURCH SINNVERMITTLUNG/SINNORIENTIERTE FUEHRUNG . 84 3.1
BEGRIFFSINN 84
3.2 SINN DES LEBENS 88
3.3 KONSEQUENZEN FUER DIE FUEHRUNG 90
3.4 LOGOTHERAPIE 93
3.5 WILLE ZUM SINN: SUCHE NACH DEM SINN ALS GRUNDMOTIVATION DES MENSCHEN
96
3.6 SINNORIENTIERTE FUEHRUNG 97
3.7 SINNHAFTIGKEIT UND IDENTIFIKATION MIT DER ARBEIT / DIE SUCHE NACH
DEM TIEFEREN SINN 101
3.7.1 DER TIEFERE SINN / GRUENDE FUER DIE VERAENDERUNG 101 3.7.2 NEUE ZIELE
UND IDEEN VERWIRKLICHEN / AUS-, UM- UND QUEREINSTEIGER 102
3.7.3 DIE MITARBEITER WOLLEN DEN SINN VERSTEHEN 104
4 MANAGEMENT UND LEDERSHIP DURCH SINNVERMITTLUNG IM GANZHEITLICHEN
FUEHRUNGSKONZEPT 108
4.1 VORAUSSETZUNGEN FUER EIN GANZHEITLICHES FUEHRUNGSKONZEPT 108
5
HTTP://D-NB.INFO/1028408714
IMAGE 2
4.2 SIMULTAN-MANAGEMENT SYSTEM
BASIS FUER GANZHEITLICHE UNTERNEHMENSFUEHRUNG 111 4.2.1 KRITIK AN
TRADITIONELLEN FUEHRUNGSKONZEPTIONEN 111 4.2.2 SYSTEMTHEORETISCHE
GRUNDLAGEN SINNORIENTIERUNG ALS MANAGEMENTAUFGABE 112 4.2.3
SIMULTAN-MANAGEMENT-SYSTEM ALS UMWELT
OFFENES, SOZIALES VERHALTENSMODELL 115
4.2.4 ZIELANALYSE UND VERHALTENSSTEUERUNGSPROZESSE.. 120 4.2.5
SIMULTAN-MANAGEMENTAUFGABEN 135
5 SINNORIENTIERUNG DURCH POSITIVE LEDERSHIP 140
5.1 ANSATZ DES POSITIVE LEADERSHIP 140
5.2 POSITIVE PSYCHOLOGIE 141
5.3 METHODEN UND INSTRUMENTE VON POSITIVE LEADERSHIP 143
6 SINN ERLEBEN - FLOW BEGUENSTIGEN 144
6.1 DEFINITION FLOW 144
6.2 DAS FLOW-ERLEBEN 150
6.3 VORAUSSETZUNGEN UND KENNZEICHEN VON FLOW 153 6.4 FLOW MODELLE 157
6.4.1 DAS GRUNDMODELL VON CSIKSZENTMIHALYI 157 6.4.2 DAS UEBERARBEITETE
FLOW-MODELL 158
6.4.3 FLOW ZWISCHEN AUFGABENSCHWIERIGKEIT/ANGST UND FAEHIGKEIT/LANGEWEILE
159
6.4.4 DAS 8-KANAL-MODELL 161
6.4.5 FLOW-MODELL MIT 9 BEREICHEN 161
6.5 FLOW IN DER MOTIVATIONSTHEORIE 168
6.6 FLOW - URSACHE UND ENTSTEHUNG 177
6.7 ELEMENTE DES FLOW 182
6.8 GESTALTUNGSRAHMEN - VORAUSSETZUNGEN / BEDINGUNGEN FUER EIN
FLOW-ERLEBNIS 183
6.8.1 GESTALTUNGSRAHMEN - FLOW ERLEBNIS-KOMPONENTEN 183 6.8.2 FLOW
MERKMALE 190
6.8.3 BEGUENSTIGENDE MERKMALE /-AKTIVITAETEN 191 6.8.4 BEEINFLUSSENDE
FAKTOREN 191
6.8.5 ANFORDERUNGEN - FLOW-ZUSTAND BEGUENSTIGEN 194
6
IMAGE 3
7 SINNVERMITTLUNG LEISTUNGSMOTIVATION UND ENGAGEMENT 197
7.1 POSITIVE LEADERSHIP UND ENGAGEMENT 197
7.2 MOTIVIERTES MITARBEITERVERHALTEN - GRUNDZIELE ERFOLGREICHER
UNTERNEHMENSFUEHRUNG 200 7.2.1 PSYCHOLOGISCHE TYPOLOGIE VON
MENSCHENBILDERN 200
7.2.2 MOTIVATIONSMODELL NACH HECKHAUSEN 205 7.2.3 ZIELTHEORIE DER
ARBEITSMOTIVATION NACH LOCKE 207 7.2.4 LEISTUNGS- UND
ZUFRIEDENHEITSMODELL NACH PORTER UND LAWLER 209
7.2.5 MOTIV-ANREIZ-VERHALTENSMODELL 211
7.2.6 ERWARTUNGS-VERHALTENSMODELL UND LEISTUNGS-VERHALTENSMODELL 213
7.2.7 INTEGRATIVES
MOTIV-ANREIZ-ERWARTUNGS-FAEHIGKEITSLEISTUNGSVERHALTENSMODELL /
MAEF-MODELL 218 7.3 DIE BEDUERFNISHIERARCHIE NACH MASLOW 222
7.4 DAS KONZEPT DER MOTIVATORISCHEN LUECKE - ANSATZPUNKT FUER DIE
MOTIVATION VON SPITZENLEISTUNGEN 228 7.6 DUALITAETSTHEORIE VON HERZBERG
233
7.7 OPERANTE KONDITIONIERUNG UND POSITIVE VERSTAERKUNG NACH SKINNER /
ORGANIZATION BEHAVIOR MODIFIKATION (O. B. MOD.) 236 7.8 EIGENMOTIVATION
NACH FESTINGER UND DECI 241
7.9 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE ZUR MOTIVATION 243 7.10
KONSEQUENZEN FUER DIE MOTIVATION VON SPITZENLEISTUNGEN IN DER
MANAGEMENTPRAXIS 247
7.10.1 MOTIVATION DURCH FESTLEGUNG GEMEINSAMER ZIELE. 247 7.10.2
MOTIVATION DURCH ANERKENNUNG 249
7.10.2.1 ANERKENNUNG VON SPITZENLEISTUNGEN 249 7.10.2.2 BEGEISTERUNG UND
OPTIMISMUS 250
7.10.2.3 ANREIZ-PROGRAMME UND BELOHNUNGEN 252 7.10.2.4 MOTIVATION DURCH
VORBILDER 253
7.10.3 FEHLZEITEN UND MOTIVATION 254
7.10.4 PRAKTISCHE ANWENDUNG DER ERKENNTNISSE AUS DER MOTIVATIONSTHEORIE
UND DER VERHALTENSFORSCHUNG 256
7.10.5 WIRKUNG DER INTRINSISCHEN UND EXTRINSISCHEN MOTIVATION 261
7
IMAGE 4
8 SINNVERMITTLUNG DURCH KOMPETENZEN PERSOENLICHKEITS
ENTWICKLUNG UND STAERKENORIENTIERUNG 270
8.1 POSITIVE LEADERSHIP UND STAERKENORIENTIERUNG 270 8.2 EIGENSCHAFTEN
ERFOLGREICHER MANAGER 273
8.2.1 MOTIVATION POSITIVE LEBENSEINSTELLUNG UND BILDUNG DES MANAGEMENTS
273
8.2.2 DIE POSITIVE KRAFT DES NEGATIVEN DENKENS 277
8.2.3 PERSOENLICHKEITSMERKMALE DES ERFOLGREICHEN
MANAGERS - MASSNAHMEN DER PROFILSTAERKUNG 280
8.2.4 ANALYSE DER SPITZENMANAGER DEUTSCHLANDS 292
8.3 SCHLUESSELKOMPETENZEN 304
8.3.1 BEGRIFF UND BEDEUTUNG VON SCHUESSELKOMPETENZEN 304 8.3.1.1 BEGRIFFE
SCHLUESSELKOMPETENZEN / HANDLUNGSFAEHIGKEIT / HANDLUNGSKOMPETENZ 304
8.3.1.2 ALLGEMEINE SCHLUESSELKOMPETENZEN 306
8.3.1.2.1 SOZIALKOMPETENZEN 306
8.3.1.2.2 SELBSTKOMPETENZEN 307
8.3.1.2.3 METHODENKOMPETENZEN 309
8.3.1.2.4 SACHKOMPETENZEN 263
8.3.2 SCHUESSELKOMPETENZEN VON MANAGERN - SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN DES
21. JAHRHUNDERTS STRATEGIE ZUR BEWAELTIGUNG VON VERAENDERTEN
UMWELTANFORDERUNGEN 310
8.3.2.1 BEDEUTUNG VON SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN IM WANDEL DES 21.
JAHRHUNDERTS 310
8.3.2.2 SCHLUESSELKOMPETENZEN IN STUDIUM, AUSBILDUNG UND BERUF 315
8.3.2.3 SCHLUESSELKOMPETENZEN AUS SICHT DER WIRTSCHAFT 317
8.3.2.4 VOLITION - BEDEUTUNG DER UMSETZUNGSKOMPETENZEN 320 8.3.2.5
MEDIATION IM MANAGEMENT 325
8.3.2.6 REPRAESENTATION 326
8
IMAGE 5
8.3.3 PERSOENLICHKEITSBILDUNG FUER MANAGER
ALS BASIS ERFOLGREICHER PERSONALFUEHRUNG 329
8.3.3.1 ERFOLG DURCH FUEHRUNGSFAEHIGKEIT, MENSCHENKENNTNIS UND
SELBSTMANAGEMENT 329 8.3.3.2 DIE FAEHIGKEIT ENTSCHEIDUNGEN ZU TREFFEN 332
8.3.3.3 LOESUNG ORGANISATORISCHER UND
PSYCHOLOGISCHER PROBLEME DER MENSCHENFUEHRUNG 334 8.3.3.4
MANAGER-ANFORDERUNGSPROFIL ALS GRUNDLAGE ZUR FOERDERUNG DES
SELBSTVERTRAUENS 338
8.3.3.5 UEBERZEUGUNGSKRAFT 347
9 LEADERSHIP UND PARTIZIPATION MIT SINNORIENTIERUNG
MITARBEITERBETEILIGUNG 349
9.1 POSITIVE LEADERSHIP UND MITARBEITERBETEILIGUNG 349 9.2
SYSTEMATISIERUNG DER FUEHRUNGSSTILE 350
9.2.1 VERHALTENSGITTER MANAGERIAL GRID 353
9.3 GRUNDFORMEN DER FUEHRUNGSSTILE 358
9.3.1 PATRIARCHALISCHER FUEHRUNGSSTIL 359
9.3.2 PASSIVER FUEHRUNGSSTIL 359
9.3.3 AUTORITAERER FUEHRUNGSSTIL 313
9.3.4 KOOPERATIVER FUEHRUNGSSTIL 361
9.3.5 CHARISMATISCHER FUEHRUNGSSTIL 364
9.3.6 BUEROKRATISCHER FUEHRUNGSSTIL 364
9.3.7 AUTOKRATISCHER FUEHRUNGSSTIL 365
9.3.8 LAISSEZ-FAIRE-FUEHRUNGSSTIL 366
9.4 FUEHRUNGSSTIL UND CONSIDERATION - INITIATING STRUCTURE 367 9.5
HORIZONTALE UND VERTIKALE KOMMUNIKATION 368
9.6.FUEHRUNGSVERHALTEN 371
9.6.1 FUEHRUNGSVERHALTEN NACH BETEILIGUNGSFORM 371 9.6.2
FUEHRUNGSVERHALTEN NACH PARTIZIPATIONSFORMEN 373 9.6.3 FUEHRUNGSVERHALTEN
NACH LPC/ASO 375
9.7 FUEHRUNGSSTILE IN DER MANAGEMENTPRAXIS 378
9.7.1 FUEHRUNGS- UND LEISTUNGSVERHALTEN MANAGERIAL GRID 378
9.7.2 FUEHRUNGSSTILE DER MANAGEMENTPRAXIS 380 9.7.3 FUEHRUNGSSTIL UND
LEISTUNG 382
9
IMAGE 6
10 KREATIVITAET UND SINN IN TEAMS - SECHS HUETE DES DENKENS
VON EDWARD DE BONO 384
10.1 BESCHREIBUNG DES ANSATZES 384
10.2 VORGEHENSWEISE UND METHODIK 385
10.3 VOR- UND NACHTEILE DER METHODE 388
11 VISION UND FUEHRUNG MIT SINNVERMITTLUNG DURCH ZIELVEREINBARUNG 391
11.1 POSITIVE LEADERSHIP VISION ZIELVEREINBARUNG UND SINNVERMITTLUNG 391
11.2 GRUNDLAGEN DER ZIELVEREINBARUNG 392
11.2.1 BEGRIFF ZIELVEREINBARUNG / FUEHRUNG DURCH ZIELVEREINBARUNG 392
11.2.2 ZWECK DER ZIELVEREINBARUNGEN 395
11.2.3 CHANCEN UND RISIKEN DER ZIELVEREINBARUNGEN. 398 11.2.4
ZIELVEREINBARUNG IN FUEHRUNGSMODELLEN UND MANAGEMENTSYSTEMEN 401
11.3 BEGRIFFLICHE GRUNDLAGEN DES VISIONSMANAGEMENTS 403 11.3.1 VISION
403
11.3.2 VISION UND MISSION 407
11.3.3 UNTERNEHMENSVISION 408
11.3.4 UNTERNEHMENSPHILOSOPHIE 409
11.4 DIMENSIONEN UND ENTWICKLUNG DER UNTERNEHMENSVISION 409
11.4.1 VISIONSFINDUNG - INHALTE UND STRUKTUR DER UNTERNEHMENSVISION 409
11.4.2 UNTERNEHMENSVISION ERFOLGREICH UMSETZEN ...412 11.4.3 ENTWICKLUNG
DER UNTERNEHMENSVISION 415 11.4.4 UNTERNEHMENSVISION IM
VERAENDERUNGSPROZESS 416
11.4.5 RICHTLINIEN ZUR ERSTELLUNG UND REALISIERUNG DER
UNTERNEHMENSVISION 418
11.5 HUMAN ORGANIZATION - CONSIDERATION - INITIATING STRUCTURE:
MITARBEITERORIENTIERTE ORGANISATIONS- UND FUEHRUNGSSYSTEME 420
11.5.1 HUMAN RESOURCE MANAGEMENT / HRM 420 11.5.2 LEISTUNGSMOTIVIERENDES
FUEHRUNGSSYSTEM.... 428 11.5.3 FUEHRUNG MIT ZIELEN UND SELBSTSTEUERUNG 430
10
IMAGE 7
11.6 FUEHRUNG DURCH ZIELVEREINBARUNG IN DER
MANAGEMENTPRAXIS 432
11.6.1 ZIELVEREINBARUNGSPROZESS 432
11.6.1.1 ZIELE 432
11.6.1.2 ZIELDEFINITION IM ZIELVEREINBARUNGSPROZESS... 433 11.6.1.3
MASSNAHMEN / MASSNAHMENPLAENE IM ZIELVEREINBARUNGSPROZESS 434
11.6.2 ZIELVEREINBARUNG IN DER MANAGEMENTPRAXIS 436 11.6.3 BETEILIGUNG
DER MITARBEITER AN DER ZIELVEREINBARUNG .... 438 11.6.3.1 MITARBEITER
BETEILIGEN 441
11.6.3.2 KLARE VORGABEN DEFINIEREN 443
11.6.3.3 ZIELVEREINBARUNG ERARBEITEN ODER HERUNTERBRECHEN 443
11.6.4 KONTROLLE 446
11.6.5 VORAUSSETZUNGEN FUER DAS ARBEITEN MIT ZIELVEREINBARUNGEN 449
11.6.6 ZIELVEREINBARUNGEN UND ANFORDERUNGEN AN DAS MANAGEMENT 457
11.6.7 REGELN 459
12 SCHLUSSBETRACHTUNG 460
LITERATURVERZEICHNIS 468
11
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)114876657 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040631905 |
ctrlnum | (OCoLC)823253288 (DE-599)BVBBV040631905 |
dewey-full | 658.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.3 |
dewey-search | 658.3 |
dewey-sort | 3658.3 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01682nam a2200397 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040631905</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130124 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121213s2012 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783869243689</subfield><subfield code="9">978-3-86924-368-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)823253288</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040631905</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Management durch Sinnorientierung</subfield><subfield code="b">Wettbewerbsvorteile mit leistungsförderndem Management und Leadership durch Sinnvermittlung: Leistungsmotivation - Leistungsanerkennung - Entwicklung und Innovation</subfield><subfield code="c">Ulrich Wehrlin (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">AVM</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">506 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Future Management</subfield><subfield code="v">21</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sinnfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197193-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmotivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132063-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsmotivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132063-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sinnfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197193-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wehrlin, Ulrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)114876657</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Future Management</subfield><subfield code="v">21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036791252</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025459150&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025459150</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040631905 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:27:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783869243689 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025459150 |
oclc_num | 823253288 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 506 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | AVM |
record_format | marc |
series | Future Management |
series2 | Future Management |
spelling | Management durch Sinnorientierung Wettbewerbsvorteile mit leistungsförderndem Management und Leadership durch Sinnvermittlung: Leistungsmotivation - Leistungsanerkennung - Entwicklung und Innovation Ulrich Wehrlin (Hg.) München AVM 2012 506 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Future Management 21 Sinnfindung (DE-588)4197193-0 gnd rswk-swf Arbeitsmotivation (DE-588)4132063-3 gnd rswk-swf Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf Führung (DE-588)4018776-7 s Arbeitsmotivation (DE-588)4132063-3 s Sinnfindung (DE-588)4197193-0 s DE-604 Wehrlin, Ulrich Sonstige (DE-588)114876657 oth Future Management 21 (DE-604)BV036791252 21 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025459150&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Management durch Sinnorientierung Wettbewerbsvorteile mit leistungsförderndem Management und Leadership durch Sinnvermittlung: Leistungsmotivation - Leistungsanerkennung - Entwicklung und Innovation Future Management Sinnfindung (DE-588)4197193-0 gnd Arbeitsmotivation (DE-588)4132063-3 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4197193-0 (DE-588)4132063-3 (DE-588)4018776-7 |
title | Management durch Sinnorientierung Wettbewerbsvorteile mit leistungsförderndem Management und Leadership durch Sinnvermittlung: Leistungsmotivation - Leistungsanerkennung - Entwicklung und Innovation |
title_auth | Management durch Sinnorientierung Wettbewerbsvorteile mit leistungsförderndem Management und Leadership durch Sinnvermittlung: Leistungsmotivation - Leistungsanerkennung - Entwicklung und Innovation |
title_exact_search | Management durch Sinnorientierung Wettbewerbsvorteile mit leistungsförderndem Management und Leadership durch Sinnvermittlung: Leistungsmotivation - Leistungsanerkennung - Entwicklung und Innovation |
title_full | Management durch Sinnorientierung Wettbewerbsvorteile mit leistungsförderndem Management und Leadership durch Sinnvermittlung: Leistungsmotivation - Leistungsanerkennung - Entwicklung und Innovation Ulrich Wehrlin (Hg.) |
title_fullStr | Management durch Sinnorientierung Wettbewerbsvorteile mit leistungsförderndem Management und Leadership durch Sinnvermittlung: Leistungsmotivation - Leistungsanerkennung - Entwicklung und Innovation Ulrich Wehrlin (Hg.) |
title_full_unstemmed | Management durch Sinnorientierung Wettbewerbsvorteile mit leistungsförderndem Management und Leadership durch Sinnvermittlung: Leistungsmotivation - Leistungsanerkennung - Entwicklung und Innovation Ulrich Wehrlin (Hg.) |
title_short | Management durch Sinnorientierung |
title_sort | management durch sinnorientierung wettbewerbsvorteile mit leistungsforderndem management und leadership durch sinnvermittlung leistungsmotivation leistungsanerkennung entwicklung und innovation |
title_sub | Wettbewerbsvorteile mit leistungsförderndem Management und Leadership durch Sinnvermittlung: Leistungsmotivation - Leistungsanerkennung - Entwicklung und Innovation |
topic | Sinnfindung (DE-588)4197193-0 gnd Arbeitsmotivation (DE-588)4132063-3 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd |
topic_facet | Sinnfindung Arbeitsmotivation Führung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025459150&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036791252 |
work_keys_str_mv | AT wehrlinulrich managementdurchsinnorientierungwettbewerbsvorteilemitleistungsforderndemmanagementundleadershipdurchsinnvermittlungleistungsmotivationleistungsanerkennungentwicklungundinnovation |