Die Welt als Spiel: 2 Kunstpädagogik : Theorie und Praxis künstlerischer Bildung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Oberhausen
Athena
2010
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Kunst und Bildung
2 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 343 S. Ill. |
ISBN: | 9783898962834 3898962830 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040628151 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170802 | ||
007 | t| | ||
008 | 121212s2010 xx a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783898962834 |9 978-3-89896-283-4 | ||
020 | |a 3898962830 |9 3-89896-283-0 | ||
035 | |a (OCoLC)707082582 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040628151 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-634 | ||
084 | |a LH 61200 |0 (DE-625)94218: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Buschkühle, Carl-Peter |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)115450106 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Welt als Spiel |n 2 |p Kunstpädagogik : Theorie und Praxis künstlerischer Bildung |c Carl-Peter Buschkühle |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Oberhausen |b Athena |c 2010 | |
300 | |a 343 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kunst und Bildung |v 2 | |
490 | 0 | |a Kunst und Bildung |v ... | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV022869665 |g 2 |
830 | 0 | |a Kunst und Bildung |v 2 |w (DE-604)BV022869715 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025455481&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025455481 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815529348867817472 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vowort
11
1 Einleitung 15
2 Einführungen in die künstlerische Bildung 21
2.1 Ästhetische und künstlerische Bildung 21
2.2 Kunstpädagogik im Spielfeld des erweiterten Kunstbegriffes 27
2.3 Künstlerische Bildung zwischen Unterrichtsfach
und Lernprinzip 32
2.4 Künstlerische Bildung im kunstpädagogischen Diskurs 34
3 Elemente der künstlerischen Existenz 47
3.1 Selbstbewegung-Selbstverortung 47
3.2 Spielerische Erzählung 51
3.3 Künstlerische Transformation 54
3.3.1 Beispiel Beuys-Aktion 54
3.3.2 Transformation und ästhetische Differenz 56
3.4 Künstlerisches Denken 59
3.4.1 Strukturelle Komplexität 59
3.4.2 Multiperspektivische Kontextualität 63
3.4.3 Positionierungsfähigkeit 66
3.5 Künstlerische Ethik: Intuition und Ironie 68
3.6 Lebenskunst und künstlerische Bildung 72
4 Künstlerische Erzählung mit neuen Medien 77
4.1 Bill Viola 77
4.1.1
Differente
Perspektiven 77
4.1.1.1
»He Weeps for You«
78
4.1.1.2
»Anthem«
86
4.1.2 Vergegenwärtigung des Körperlichen 94
4.1.2.1
»Reasons for Knocking at an Empty House«
(1983) 95
4.1.2.2
»Reasons for Knocking at an Empty House«
(1982) 95
4.1.2.3
»The Greeting«
97
4.1.2.4
»NantesTriptych«
99
4.1.2.5
»The Messenger«
101
4.2
Mariko
Mori
103
Inhalt
4.2.1
»Birth of a Star«
105
4.2.2
»Esoteric Cosmos«
107
4.2.3
»Kumano«
110
4.3
Foto,
Video, Computer
-
experimentelle Räume für die künstlerische Bildung 111
5 Künstlerisches Denken und künstlerische Produktion 116
5.1 Theodor W. Adorno: Negative Dialektik 116
5.1.1 Das Geschichtliche 120
5.1.2 Empfindung 124
5.2 Ästhetische Theorie 126
5.2.1 Autonomie der Kunst und Ausdruck des Nichtidentischen 127
5.2.2 Transformationsarbeit zwischen
Mimesis
und Konstruktion 129
5.2.3 Montage 131
5.2.4 Beispiel Rauschenberg 133
5.2.4.1
»Allegory«
133
5.2.4.2
»Axle«
137
5.2.5 Die Arbeit des Künstlers 143
5.2.6 Vom Geist des Kunstwerks 145
6 Nichtidentität und künstlerische Bildung 157
6.1 Nichtidentität als
existentielle
Grundbedingung 157
6.2 Kunst als Ort des spielerischen Umgangs mit Nichtidentität 158
6.3 Ausbildung künstlerischen Denkens 160
6.4 Das künstlerische Projekt 168
6.4.1 Polaritäten als Herausforderung
und Spielraum künstlerischer Bildung 171
6.4.2 Beispielskizze eines Projektes 175
6.4.3 Lernen im künstlerischen Projekt 182
6.4.4 Neurobiologische Aspekte 186
6.4.5 Spielerisches Lernen und Kritikfähigkeit 190
6.5 Dekonstruktive Pädagogik 193
6.6 Von der Kritik zur Ironie 196
6.7 Anforderungen an den Kunstlehrer und seine Ausbildung 199
7 Künstlerische Projekte im Unterricht 205
7.1 Papier - Spielerische Erkundung und Transformation eines Materials 208
7.1.1 Experimente 208
7.1.2 Aufgabe 210
Inhalt
7.1.3 Schülerarbeiten 212
7.1.4 Lernaspekte 217
7.1.5 Erweiterungen 219
7.1.6 Strukturelemente des künstlerischen Projektes 220
7.2 »Lernt lügen mit dem Fotoapparat!«
Ferienprospekte eines Ortes, den es gar nicht gibt 224
7.2.1 Konzept 225
7.2.2 Einführung 226
7.2.3 Aufgabenteil
I:
Fotografie 229
7.2.4 Exkurs
I:
Romantik 231
7.2.5 Zwischenbilanz 233
7.2.6 Exkurs
II:
Südafrika 235
7.2.7 Aufgabenteil
II:
Prospekt 236
7.2.8 Lernaspekte 241
7.3 Die Geschichte einer Maske 242
7.3.1 Kultmasken 242
7.3.2 Maskengestaltung 245
7.3.3 Figuren 248
7.3.4 Behausungen 249
7.3.5 Verkleidung 251
7.3.6 Lernprozeß 254
7.4 Phantastische Fahrzeuge auf Reisen 256
7.4.1 Fahrzeuge als Bedeutungsträger 257
7.4.2 Magische Gefährte 258
7.4.3 Aufgabenstellung 262
7.4.4 Entwurfsarbeit 263
7.4.5 Arbeit an der Geschichte 267
7.4.6 Modellbau 269
7.4.7 Fotografie 274
7.4.8 Digitale Montage 276
7.4.9 PC oder Malerei? 278
7.4.10 Beispiele von Fahrzeugen 281
7.4.11 Arbeiten von Studierenden 286
7.4.12 Lernaspekte 288
7.5 Selbstinszenierung - Fotografie 289
7.5.1 Erste Experimente: Darstellung des Kopfes 290
7.5.2 Aufgabe: Selbstinszenierung 291
7.5.3 Selbstwahrnehmung in der Selbstentfremdung 294
7.5.4 Auseinandersetzung mit der künstlerischen Fotografie 296
7.5.5 Fotografische Selbstinszenierungen 299
10 Inhalt
7.6 Zwei Videos 309
7.6.1 Ina Rosenstock: »Farbe der Erinnerung« 311
7.6.1.1 Aspekte der spielerischen Erzählung des Videos 314
7.6.2 Matthias
Vergers:
»Yaced
Cinortcele« 318
7.6.2 Elemente der künstlerischen Erzählung 324
8 Perspektiven künstlerischer Bildung 329
Abbildungsnachweis 333
Literaturverzeichnis 335 |
any_adam_object | 1 |
author | Buschkühle, Carl-Peter 1957- |
author_GND | (DE-588)115450106 |
author_facet | Buschkühle, Carl-Peter 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Buschkühle, Carl-Peter 1957- |
author_variant | c p b cpb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040628151 |
classification_rvk | LH 61200 |
ctrlnum | (OCoLC)707082582 (DE-599)BVBBV040628151 |
discipline | Kunstgeschichte |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV040628151</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170802</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">121212s2010 xx a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783898962834</subfield><subfield code="9">978-3-89896-283-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3898962830</subfield><subfield code="9">3-89896-283-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)707082582</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040628151</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 61200</subfield><subfield code="0">(DE-625)94218:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buschkühle, Carl-Peter</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115450106</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Welt als Spiel</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Kunstpädagogik : Theorie und Praxis künstlerischer Bildung</subfield><subfield code="c">Carl-Peter Buschkühle</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Oberhausen</subfield><subfield code="b">Athena</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">343 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kunst und Bildung</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kunst und Bildung</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV022869665</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kunst und Bildung</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022869715</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025455481&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025455481</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040628151 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-12T15:01:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783898962834 3898962830 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025455481 |
oclc_num | 707082582 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-634 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-634 |
physical | 343 S. Ill. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Athena |
record_format | marc |
series | Kunst und Bildung |
series2 | Kunst und Bildung |
spelling | Buschkühle, Carl-Peter 1957- Verfasser (DE-588)115450106 aut Die Welt als Spiel 2 Kunstpädagogik : Theorie und Praxis künstlerischer Bildung Carl-Peter Buschkühle 2. Aufl. Oberhausen Athena 2010 343 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kunst und Bildung 2 Kunst und Bildung ... (DE-604)BV022869665 2 Kunst und Bildung 2 (DE-604)BV022869715 2 Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025455481&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Buschkühle, Carl-Peter 1957- Die Welt als Spiel Kunst und Bildung |
title | Die Welt als Spiel |
title_auth | Die Welt als Spiel |
title_exact_search | Die Welt als Spiel |
title_full | Die Welt als Spiel 2 Kunstpädagogik : Theorie und Praxis künstlerischer Bildung Carl-Peter Buschkühle |
title_fullStr | Die Welt als Spiel 2 Kunstpädagogik : Theorie und Praxis künstlerischer Bildung Carl-Peter Buschkühle |
title_full_unstemmed | Die Welt als Spiel 2 Kunstpädagogik : Theorie und Praxis künstlerischer Bildung Carl-Peter Buschkühle |
title_short | Die Welt als Spiel |
title_sort | die welt als spiel kunstpadagogik theorie und praxis kunstlerischer bildung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025455481&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022869665 (DE-604)BV022869715 |
work_keys_str_mv | AT buschkuhlecarlpeter dieweltalsspiel2 |