Schlüsselfertiges Bauen: Rechtsbeziehungen zwischen Auftraggeber, Generalunternehmer, Nachunternehmer
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Werner
2013
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XXII, 227 S. |
ISBN: | 9783804122895 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040621580 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130708 | ||
007 | t | ||
008 | 121207s2013 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783804122895 |9 978-3-8041-2289-5 | ||
035 | |a (OCoLC)820574847 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040621580 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-M347 |a DE-B768 |a DE-Aug4 |a DE-91 | ||
082 | 0 | |a 343.4307869 |2 22//ger | |
084 | |a PD 4768 |0 (DE-625)135247:251 |2 rvk | ||
084 | |a ZI 3700 |0 (DE-625)156398: |2 rvk | ||
084 | |a BAU 140p |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kapellmann, Klaus Dieter |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)112590187 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schlüsselfertiges Bauen |b Rechtsbeziehungen zwischen Auftraggeber, Generalunternehmer, Nachunternehmer |c von Klaus D. Kapellmann |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Werner |c 2013 | |
300 | |a XXII, 227 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schlüsselfertiges Bauen |0 (DE-588)4228494-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schlüsselfertiges Bauen |0 (DE-588)4228494-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025449051&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025449051 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805085532200370176 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE R D N .
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS X V I I
LITERATURVERZEICHNIS X I X
TEIL 1 - MARKTBEDEUTUNG, ERSCHEINUNGSFORMEN, RECHTLICHE STRUKTUR,
VERGABERECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 1 1
KAPITEL 1 - M A R K T B E D E U T U N G U N D ERSCHEINUNGSFORMEN 1 1
1 M A R K T B E D E U T U N G 1 1
2 U R S A C H E N 2 3
3 ERSCHEINUNGSFORMEN 7 16
KAPITEL 2 - RECHTLICHE G R U N D S T R U K T U R E N DES
SCHLUESSELFERTIGEN BAUENS 11 22
1 D O P P E L B E D E U T U N G DES BEGRIFFS "SCHLUESSELFERTIG" 11 22
2 D I E 3 ELEMENTE AUF D E R E B E N E ( H A U P T - ) A U F T R A G
GEBER/SCHLUESSELFERTIG-AUFTRAGNEHMER ( G U ) 13 25
2.1 A U S G A N G S P U N K T 13 25
2.2 E L E M E N T 1 - EIN VERTRAGSPARTNER 14 26
2.3 E L E M E N T 2 - SCHLUESSELFERTIGE HERSTELLUNG (KOMPLETTLEISTUNG) 15
27
2.4 E L E M E N T 3 - PAUSCHALE VERGUETUNG 18 32
3 ORGANISATORISCHE A B W I C K L U N G IN ZWEI VERTRAGSEBENEN . . . 19
33
3.1 VERTRAGSEBENE (HAUPT-)AUFTRAGGEBER/SCHLUESSELFERTIGA U F T R A G N E
H M E R ( G U ) , GRUNDSAETZLICHE T R E N N U N G GE GENUEBER D E R
VERTRAGSEBENE G U / N A C H U N T E R N E H M E R . 19 33
3.2 VERTRAGSEBENE SCHLUESSELFERTIG-AUFTRAGNEHMER ( G U ) / N A C H U N T
E R N E H M E R 21 37
KAPITEL 3 - D I E VERGABERECHTLICHE ZULAESSIGKEIT D E R AUSSCHREIBUNG V O
N SCHLUESSELFERTIGBAU D U R C H OEFFENTLICHE AUFTRAGGEBER 23 38
1 VERGABEVERFAHREN D E R OEFFENTLICHEN AUFTRAGGEBER 23 38
2 TOTAL-FUNKTIONALE LEISTUNGSBESCHREIBUNG (LEISTUNGS BESCHREIBUNG M I T
LEISTUNGSPROGRAMM) 23 39
3 TEIL-FUNKTIONALE AUSSCHREIBUNG (SCHLUESSELFERTIGBAU I N ENGEREM SINN)
24 4 0
4 BESONDERHEIT BEI OEFFENTLICH-RECHTLICHER VERGABE: KEIN UNGEWOEHNLICHES
WAGNIS 25 41
VII
HTTP://D-NB.INFO/1028270593
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE R D N .
5 BESONDERHEIT BEI OEFFENTLICH-RECHTLICHER VERGABE: KEIN PAUSCHALVERTRAG
M I T UNKLARER LEISTUNGSDEFINITION, KEIN "ETIKETTENSCHWINDEL" 27 42
TEIL 2 - VERTRAGSEBENE (HAUPT-)AUFTRAGGEBER/SCHLUESSEL-
FERTIG-AUFTRAGNEHMER (GU) 29 43
KAPITEL 4 - D I E AUF D E R VERTRAGSEBENE A U F T R A G G E B E R / G U
BESTEHENDEN TYPISCHEN P R O B L E M E 29 43
KAPITEL 5 - A N W E N D B A R E S R E C H T AUF SCHLUESSELFERTIGVERTRAEGE
. 3 1 48
1 CHARAKTERISIERUNG DES VERTRAGES AUFTRAGGEBER/SCHLUESSEL
FERTIG-AUFTRAGNEHMER ( G U ) ALS "GEMISCHTER VERTRAG"? . . . 31 48
2 BAULEISTUNGEN: A N Z U W E N D E N D E S R E C H T 32 4 9
3 PLANUNGSLEISTUNGEN: A N Z U W E N D E N D E S R E C H T 32 50
3.1 V O B / B ? 32 50
3.2 H O AI? 35 54
KAPITEL 6 - D I E B E S T I M M U N G DES BAUSOLLS ALS H A U P T P R O B
L E M A B G R E N Z U N G EINHEITSPREISVERTRAG, DETAILPAUSCHALVERTRAG,
GLOBAL-PAUSCHALVERTRAG 37 57
1 DEFINITION DES BEGRIFFS "BAUSOLL" 37 57
2 BESTIMMUNG DES BAUSOLLS HINSICHTLICH D E R PLANUNGS LEISTUNGEN B E I
M SCHLUESSELFERTIGVERTRAG 39 62
3 BESTIMMUNG DES BAUSOLLS HINSICHTLICH D E R BAULEISTUNGEN BEIM
SCHLUESSELFERTIGVERTRAG 40 65
3.1 RECHTSQUELLEN 40 6 5
3.2 A B G R E N Z U N G ZWISCHEN EINHEITSPREISVERTRAG U N D
PAUSCHALVERTRAG (DETAIL-PAUSCHALVERTRAG) 42 66
3.3 TYP: "DETAIL-PAUSCHALVERTRAG" 47 73
3.4 TYP: "GLOBAL-PAUSCHALVERTRAG" 48 74
3.4.1 GENERELLE CHARAKTERISTIK 48 74
3.4.2 U N T E R T Y P : EINFACHER GLOBAL-PAUSCHALVERTRAG - NICHT B E I M
SCHLUESSELFERTIGBAU 49 75
3.4.3 U N T E R T Y P : KOMPLEXER GLOBAL-PAUSCHALVERTRAG 50 76
KAPITEL 7 - D I E BESTIMMUNG DES BAUSOLLS I M K O N K R E T E N
"SCHLUESSELFERTIGVERTRAG" 51 77
1 MASSGEBLICHE VERTRAGSUNTERLAGEN 51 77
2 N O T W E N D I G E U N T E R S U C H U N G ALLER
"SCHLUESSELFERTIG"-TYPEN 51 78
VIII
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE R D N .
ALLEN T Y P E N GEMEINSAM: VERTRAUEN AUF RICHTIGKEIT AUF-
TRAGGEBERSEITIGER A N G A B E N 52 79
SCHLUESSELFERTIGVERTRAG S O W O H L M I T DETAILBEREICHEN ALS AUCH MIT
GLOBALBEREICHEN; SCHLUESSELFERTIGVERTRAG AUSSCHLIESSLICH M I T
AUFTRAGGEBERSEITIGEN DETAILS? 53 81
BAUSOLL F UE R DETAIL-PAUSCHALVERTRAG INNERHALB DES SCHLUES
SELFERTIGVERTRAGES 54 84
5.1 G E L T U N G N U R BEI AUFTRAGGEHERSEITIGER DETAILVORGABE . 54 84
5.2 WAS I M DETAIL B E S T I M M T IST, IST SO MASSGEBLICH 54 85
5.3 VOLLSTAENDIGKEITSVERMUTUNG 58 92
5.4 KEINE "LUECKENHAFTE LEISTUNG" Z U LASTEN DES AUFTRAG NEHMERS 59 95
5.5 U N K L A R E LEISTUNGSBESCHREIBUNG Z U LASTEN DES VERFAS SERS 59
96
5.6 SONDERFALL: ZUSAETZLICHE LEISTUNGEN W E G E N K O R R E K T U R
FEHLERHAFTER AUFTRAGGEBERSEITIGER P L A N U N G O D E R W E G E N AE N D
E R U N G D E R ALLGEMEINEN REGELN D E R TECHNIK NACH VERTRAGSSCHLUSS 60
97
5.7 DETAILLIERTE AFEWGEWANGABEN DES AUFTRAGGEBERS ALS BAUSOLL? 60 98
BAUSOLL F UE R GLOBAL-PAUSCHALVERTRAG INNERHALB DES
SCHLUESSELFERTIGVERTRAGES 64 100
6.1 G R U N D S AE T Z E 64 100
6.2 D I E ANERKANNTEN REGELN D E R TECHNIK; AE N D E R U N G NACH
VERTRAGSSCHLUSS 65 101
6.3 OEFFENTLICH-RECHTLICHE B E S T I M M U N G E N 65 102
6.4 BAUGENEHMIGUNGSKLAUSELN 65 103
6.5 ENTSCHEIDUNG UE B E R DIE AUSFUELLUNG DES GLOBALELEMENTS I M UE B R I G
E N D U R C H A U F T R A G N E H M E R 67 105
6.6 INSBESONDERE: BAUSOLL HINSICHTLICH D E R PLANUNGS LEISTUNGEN BEIM
SCHLUESSELFERTIGVERTRAG NACH LEISTUNGSPROGRAMM 68 107
KOMPLETTHEITSKLAUSEL, "SCHLUESSELFERTIGKLAUSEL" - WIRKSAMKEIT, B E D E U
T U N G U N D U M F A N G F UE R VERTRAGS AUSLEGUNG 69 108
7.1 REGELUNGSGEHALT 69 108
7.2 N U R HINWEIS: KOMPLETTHEITSKLAUSEL BEIM EINFACHEN
GLOBAL-PAUSCHALVERTRAG 70 109
7.3 D E R "HYBRIDE" SCHLUESSELFERTIGVERTRAG - SCHLUESSEL FERTIGKLAUSEL
ALS ETIKETTENSCHWINDEL BEI VOLLSTAENDIGER AUFTRAGNEHMERSEITIGER
DETAILPLANUNG 71 110
IX
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE R D N .
7.3.1 VERTRAGSTYPEN 71 110
7.3.2 SCHLUESSELFERTIGKLAUSEL IN ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN DES
AUFTRAGGEBERS 71 111
7.3.3 INDIVIDUELLE SCHLUESSELFERTIGKLAUSEL 73 115
7.4 D E R I M M E R N O C H "HYBRIDE" SCHLUESSELFERTIGVERTRAG
"SCHLUESSELFERTIGKEIT" ALS ETIKETTENSCHWINDEL BEI A U S FUEHRUNGSPLANUNG
D U R C H AUFTRAGGEBER NACH VERTRAGS SCHLUSS 74 118
7.5 D E R TYPISCHE SCHLUESSELFERTIGVERTRAG - SCHLUESSELFERTIG KLAUSEL BEI
DETAILLIERUNG F UE R EINZELNE BEREICHE, GLOBALELEMENTEN F UE R DIE UEBRIGEN
BEREICHE 75 119
7.6 SCHLUESSELFERTIGKLAUSEL B E I M GLOBALEN SCHLUESSEL FERTIGVERTRAG
(AUSSCHREIBUNG N A C H LEISTUNGS P R O G R A M M ) 76 121
8 KEINE A G B - K O N T R O L L E V O N PREIS- O D E R LEISTUNGS
BESCHREIBUNG 76 122
9 BEWEISLAST 77 123
KAPITEL 8 - G E AE N D E R T E O D E R ZUSAETZLICHE LEISTUNGEN - A B W E I
C H U N G E N GEGENUEBER D E M BAUSOLL 78 124
1 GENERELLE AENDERUNGSBEFUGNIS DES AUFTRAGGEBERS? PLANUNGSEBENE -
AUSFUEHRUNGSEBENE . * 78 124
1.1 BGB-VERTRAG 78 124
1.2 VOB-VERTRAG 79 125
2 VORAUSSETZUNG BAUSOLL/BAUIST-ABWEICHUNG 79 126
3 K O N K R E T E AENDERUNGSBEFUGNIS DES AUFTRAGGEBERS AUF PLANUNGSEBENE
80 127
4 K O N K R E T E AENDERUNGSBEFUGNIS DES AUFTRAGGEBERS AUF
AUSFUEHRUNGSEBENE 81 130
5 M O T I V F UE R A N O R D N U N G GEAENDERTER O D E R ZUSAETZLICHER
LEISTUNGEN D U R C H D E N AUFTRAGGEBER UNBEACHTLICH; "FREIGABE" V O N
PLAENEN 82 134
6 EINVERSTAENDLICH GEAENDERTE O D E R ZUSAETZLICHE LEISTUNGEN . . . 83 136
7 GEAENDERTE O D E R ZUSAETZLICHE LEISTUNGEN O H N E A N O R D N U N G DES
AUFTRAGGEBERS 84 137
7.1 ERSCHEINUNGSBILD 84 137
7.2 VOB-VERTRAG 84 138
7.3 BGB-VERTRAG 85 139
8 UNGERECHTFERTIGTE BEREICHERUNG 86 140
9 STOERUNG D E R GESCHAEFTSGRUNDLAGE, § 313 B G B , § 2 ABS. 7 N R . 1
SAETZE 2, 3 V O B / B 86 141
X
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE R D N .
10 BERECHNUNGSMETHODE F UE R ZUSAETZLICHE VERGUETUNG G E M AE SS § 2 ABS. 5,
ABS. 6, ABS. 8 V O B / B BZW. § 683 B G B 89 144
10.1 KEINE BERECHNUNG N A C H STUNDENLOHN O D E R MARKTPREIS 89 144 10.2
D I E KALKULATION V O N SCHLUESSELFERTIGLEISTUNGEN 89 145
10.3 D I E E R M I T T L U N G D E R NACHTRAGSVERGUETUNG AUF D E R G R U
N D L A G E D E R AUFTRAGSKALKULATION 91 148
10.3.1 AUFGEGLIEDERTER PREIS 91 148
10.3.2 UNAUFGEGLIEDERTER PREIS (PAUSCHALPREIS) 91 149
10.3.3 INSBESONDERE: G U - V E R G UE T U N G BEI N A C H U N T E R
NEHMERLEISTUNGEN; KEINE "WESENTLICHE" M E H R VERGUETUNG ERFORDERLICH
93 152
10.3.3.1 BAULEISTUNGEN 93 152
10.3.3.2 PLANUNGSLEISTUNGEN 94 153
10.4 D I E MOEGLICHKEIT, Z U G U N S T E N DES G U V O N D E R A U F
TRAGSKALKULATION "NACH O B E N " O D E R Z U SEINEN LASTEN "NACH U N T E
N " ABZUWEICHEN; BERUECKSICHTIGUNG EINES NACHLASSES 96 156
10.5 EINHEITSPREISLISTE 97 159
KAPITEL 9 - A B W E I C H U N G E N V O M BAUSOLL - VERRINGERTE
(ENTFALLENDE) LEISTUNGEN; AUFTRAGGEBERSEITIGE K UE N D I G U N G 99 160
1 VERRINGERTE LEISTUNGEN A U F A N O R D N U N G DES AUFTRAGGEBERS
(KUENDIGUNG D U R C H D E N AUFTRAGGEBER) 99 160
1.1 VOB-VERTRAG 99 160
1.2 BGB-VERTRAG 100 161
1.3 "WESENTLICHE" (ERHEBLICHE) A B W E I C H U N G ? 100 162
2 VERRINGERTE O D E R ENTFALLENDE LEISTUNGEN O H N E A N O R D N U N G
DES AUFTRAGGEBERS 101 163
3 E R M I T T L U N G D E R VERGUETUNG BEI FREIER K UE N D I G U N G U N D
BEI K UE N D I G U N G AUS WICHTIGEM G R U N D 102 164
3.1 AUSGEFUEHRTER TEIL 102 164
3.2 N I C H T AUSGEFUEHRTER TEIL 102 165
3.3 EINHEITSPREISLISTE 104 166
KAPITEL 10 - TERMINE, FRISTEN, VERZUG, BEHINDERUNG 105 167
1 KEINE WESENTLICHEN BESONDERHEITEN GEGENUEBER "STANDARD VERTRAG" A U F
T R A G G E B E R / A U F T R A G N E H M E R 105 167
2 LEISTUNGSPFLICHTEN DES AUFTRAGNEHMERS - FAELLIGKEIT U N D VERZUG 105
168
XI
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE R D N .
3 FOLGEN DES LEISTUNGSVERZUGES DES AUFTRAGNEHMERS, TEIL K UE N D I G U N
G AUS WICHTIGEM G R U N D 109 172
4 BEHINDERUNG DES G U D U R C H D E N AUFTRAGGEBER 111 175
4.1 STANDARDFAELLE 111 175
4.2 FEHLENDE MIETERKOORDINATION ALS BEHINDERUNG 113 177
5 VERTRAGSSTRAFE 113 178
6 EMPFEHLUNG: MODIFIZIERTE BAUZEITENPLAENE U N D VEREINBA R U N G N E U
E R FRISTEN 114 179
KAPITEL 11 - QUALITAET U N D QUALITAETSKONTROLLE, MAENGELHAFTUNG 115 180 1
SCHLUESSELFERTIGBAU F UE H R T NICHT Z U MINDERQUALITAET 115 180
2 FEHLERHAFTE AUFTRAGGEBERANGABEN U N D MAENGELHAFTUNG DES AUFTRAGNEHMERS
( G U ) , VERGUETUNGSPFLICHT DES A U F T R A G GEBERS 115 181
3 BEDENKENANZEIGEPFLICHT DES G U GEMAESS § 4 ABS. 3 V O B / B IN F O R M D
E R "ZUEIGENMACHUNG" V O N BEDENKEN EINES N A C H U N T E R N E H M E R
S 116 183
4 MAENGELBESEITIGUNGSPFLICHT DES AUFTRAGNEHMERS ( G U ) W AE H R E N D D E
R BAUAUSFUEHRUNG BZW. V O R D E R A B N A H M E ; ERSATZVORNAHME SEITENS
DES AUFTRAGGEBERS; K UE N D I G U N G W E G E N UNTERLASSENER
MAENGELBESEITIGUNG 117 184
5 VERJAEHRUNG D E R MAENGELANSPRUECHE, ARGLIST, ORGANISATIONS VERSCHULDEN
119 187
6 VERJAEHRUNGSFRISTEN F UE R MAENGELHAFTUNG IN A G B F UE R KRITISCHE G E W
E R K E 10 JAHRE? 121 191
7 H A F T U N G DES SCHLUESSELFERTIG-AUFTRAGNEHMERS ( G U ) O H N E
RUECKSICHT A U F "REGRESS" GEGEN N A C H U N T E R N E H M E R 122 192
KAPITEL 12 - DELIKTISCHE H A F T U N G DES AUFTRAGGEBERS O D E R DES G U
, DELIKTISCHE H A F T U N G DES A G O D E R DES A N 123 193
KAPITEL 1 3 - A B N A H M E , PRUEFBARKEIT, SCHLUSSRECHNUNG 124 196
1 A B N A H M E 124 196
2 A U F M A SS 124 197
3 SCHLUSSRECHNUNG 125 198
KAPITEL 14 - VERTRAG AUFTRAGGEBER/SCHLUESSELFERTIG-AUFTRAG- N E H M E R
(GU)/VERTRAGSGRUNDSAETZE 126 199
1 FAIRE VERTRAEGE 126 199
2 KLARE LEISTUNGSABGRENZUNG (SCHNITTSTELLENDEFINITION) . . . . 127 200
XII
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE R D N .
3 A G B - R E C H T 131 203
3.1 A G B - W I D R I G E KLAUSELN, AGB-WIDRIGKEIT D E R V O B / B 131
203 3.2 G E F A H R F UE R AUFTRAGGEBER BEI V E R W E N D U N G A G B - W
I D RIGER VERTRAGSMUSTER 133 204
4 KARTELLRECHT 134 205
5 N O T W E N D I G E E R G AE N Z U N G E N F UE R BGB-VERTRAG 134 206
6 MIETERPLANUNG, MIETERKOORDINATION, MIETERLEISTUNGEN . . . 135 208
KAPITEL 15 - VERTRAG AUFTRAGGEBER/SCHLUESSELFERTIG-AUFTRAG N E H M E R (
G U ) : A N G E B O T S - U N D VERHANDLUNGS PHASE 137 209
1 AUSLEGUNG V O N E R K L AE R U N G E N DES OEFFENTLICHEN A U F T R A G
GEBERS 137 209
2 PRAEZISIERUNG ALS C H A N C E DES AUFTRAGNEHMERS 137 210
3 TECHNISCHE U N D KALKULATORISCHE ANGEBOTSBEARBEITUNG . . . . 138 211
4 AGB-VERHANDLUNGSSTRATEGIE, INDIVIDUALVEREINBARUNG 138 212
5 JURISTISCHES PROJEKTMANAGEMENT 141 214
KAPITEL 1 6 - VERTRAG AUFTRAGGEBER/SCHLUESSELFERTIG-AUFTRAG- N E H M E R
( G U ) : MUSTERTEXT M I T K O M M E N T I E R U N G 142 215
1 A U F B A U 142 215
2 M U S T E R EINES SCHLUESSELFERTIGVERTRAGES M I T AUFTRAGNEHMER-
SEITIGER AUSFUEHRUNGSPLANUNG 142 216
TEIL 3 - VERTRAGSEBENE SCHLUESSELFERTIG-AUFTRAGNEHMER
(GU)/NACHUNTERNEHMER 159 247
KAPITEL 1 7 - GRUNDSATZFRAGEN 159 247
1 UNTERSCHIEDLICHE VERTRAGSGESTALTUNGEN F UE R N A C H U N T E R
NEHMERVERTRAEGE 159 247
2 UNTERSCHIED WERKVERTRAG/WERKLIEFERUNGSVERTRAG: P R UE F OBLIEGENHEIT
DES G U ? 160 248
3 A U S N A H M E N V O M G R U N D S A T Z D E R T R E N N U N G D E R
VERTRAGS EBENEN 161 249
3.1 "ECHTE" D U R C H B R E C H U N G D E R T R E N N U N G D E R
VERTRAGS EBENEN 161 249
3.2 U N M I T T E L B A R E ZAHLUNGSANSPRUECHE DES N A C H U N T E R
NEHMERS GEGEN D E N HAUPTAUFTRAGGEBER, § 641 ABS. 2 SATZ 1 B G B 162 250
3.3 D I R E K T Z A H L U N G DES (HAUPT-)AUFTRAGGEBERS A N D E N N A C
H U N T E R N E H M E R , § 16 ABS. 6 V O B / B 164 258
XIII
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE R D N .
3.4 KEIN MAENGELANSPRUCH DES G U GEGEN D E N N A C H U N T E R NEHMER,
W E N N G U KEINEN MAENGELANSPRUECHEN DES (HAUPT-)AUFTRAGGEBERS M E H R
AUSGESETZT IST 166 263
3.5 H A F T U N G DES N A C H U N T E R N E H M E R S W E G E N MAENGELN
V O N I H M NICHT ERSTELLTER LEISTUNGEN, WEIL ER DIREKT M I T D E M ( H
A U P T - ) A U F T R A G N E H M E R ZUSATZLEISTUNGEN VEREINBART HAT?
168 267
3.6 D E R VORGESCHRIEBENE N A C H U N T E R N E H M E R ( " N O M I N A
T E D SUBCONTRACTOR") 169 268
3.7 R E C H T DES (HAUPT-)AUFTRAGGEBERS AUF UE B E R N A H M E DES
VERTRAGES ZWISCHEN G U U N D N A C H U N T E R N E H M E R 170 269
3.8 DELIKTISCHE H A F T U N G DES N A C H U N T E R N E H M E R S 170
270
4 D I E ZULAESSIGKEIT DES EINSATZES V O N N A C H U N T E R N E H M E R N
LAUT VERTRAG ( H A U P T - ) A U F T R A G G E B E R / G U 171 271
4.1 BGB-SCHLUESSELFERTIGVERTRAG 171 271
4.2 VOB/B-SCHLUESSELFERTIGVERTRAG 171 272
KAPITEL 18 - D I E GLEICHSCHALTUNG D E R BEIDEN VERTRAGSEBENEN I M N A C
H U N T E R N E H M E R V E R T R A G - "FLOW D O W N " ; A G B - W I D
R I G E KLAUSELN 173 273
1 D I E VERWEISUNG AUF D E N GESAMTEN VERTRAG ZWISCHEN
(HAUPT-)AUFTRAGGEBER U N D G U 173 273
2 EINZELKLAUSELN 174 274
2.1 ZAHLUNGS- U N D KREDITRISIKO 174 275
2.2 A B N A H M E U N D A B N A H M E Z E I T P U N K T 175 2 7 7
2.3 MAENGELHAFTUNGSUMFANG U N D - F R I S T E N 176 278
2.4 K UE N D I G U N G WEGEN STOERUNG I M VERTRAG ( H A U P T - ) A U F T
R A G G E B E R / G U 176 279
2.5 STREITVERKNUEPFENDE REGELUNGEN 177 281
KAPITEL 19 - D I E BESTIMMUNG DES BAUSOLLS I M N A C H U N T E R
NEHMERVERTRAG 178 282
1 AUSFUEHRENDE N A C H U N T E R N E H M E R 178 282
2 PLANENDE N A C H U N T E R N E H M E R 179 285
KAPITEL 20 - A B W E I C H U N G E N V O M BAUSOLL - G E AE N D E R T E O
D E R ZUSAETZLICHE LEISTUNGEN 180 286
1 § 2 ABS. 6 V O B / B 180 286
2 § 2 ABS. 8 N R . 2 SATZ 1 V O B / B , NACHTRAEGLICHES ANERKENNTNIS 180
287
XIV
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE R D N .
3 AENDERUNGSVEREINBARUNGEN ZWISCHEN ( H A U P T - ) A U F T R A G - GEBER
U N D N A C H U N T E R N E H M E R 181 288
KAPITEL 21 - A B W E I C H U N G E N V O M BAUSOLL - VERRINGERTE (ENT
FALLENE) LEISTUNGEN; AUFTRAGGEBERSEITIGE K UE N D I GUNG 183 290
KAPITEL 22 - TERMINE, FRISTEN, VERZUG, BEHINDERUNG 184 291
1 G E L T U N G D E R ALLGEMEINEN G R U N D S AE T Z E 184 291
2 VERTRAGLICHE BEFUGNIS DES G U , FRISTEN I M VERHAELTNIS Z U M N A C H U
N T E R N E H M E R EINSEITIG O H N E FINANZIELLE FOLGEN Z U VERSCHIEBEN
184 292
3 VERTRAGSSTRAFE AUS D E M VERHAELTNIS A U F T R A G G E B E R / G U ALS
VERZUGSSCHADEN I M VERHAELTNIS G U / N A C H U N T E R N E H M E R ? . .
185 293
4 BEHINDERUNG DES N A C H U N T E R N E H M E R S : D E R AUFTRAGGEBER
ALS ERFUELLUNGSGEHILFE DES G U GEGENUEBER D E M N A C H U N T E R
NEHMER; "VORUNTERNEHMERHAFTUNG"? 185 294
5 DURCHGESTELLTE ABHILFEAUFFORDERUNG O D E R M A H N U N G I N BEZUG AUF
DIE LEISTUNGSPFLICHT 188 297
KAPITEL 23 - QUALITAET U N D QUALITAETSKONTROLLE; MAENGELHAFTUNG 190 298 1
G E L T U N G D E R ALLGEMEINEN REGELN 190 298
2 DURCHGESTELLTE MAENGELRUEGEN 190 299
3 VERWEIGERTE M I T W I R K U N G DES AUFTRAGGEBERS BEI D E R
MAENGELBESEITIGUNG 190 300
4 D E R U M F A N G DES SCHADENSERSATZANSPRUCHES DES G U BEI VERZOEGERTER
MAENGELBESEITIGUNG D U R C H D E N N A C H U N T E R N E H M E R 191
301
5 VERGUETUNGSANSPRUCH DES N A C H U N T E R N E H M E R S F UE R MAENGEL
BESEITIGUNGSVERSUCH BEI FEHLENDER MAENGELHAFTUNG 191 302
6 H A F T U N G S Q U O T I E R U N G Z U LASTEN DES N A C H U N T E R N
E H M E R S . . . 191 303
7 D A S ZURUECKBEHALTUNGSRECHT DES G U GEGENUEBER D E M N A C H U N T E R
N E H M E R BEI N O C H NICHT REALISIERTEN SCHAEDEN DES AUFTRAGGEBERS 192
304
8 HINWEIS: KEIN MAENGELANSPRUCH DES G U GEGEN D E N N A C H
UNTERNEHMER, W E N N G U KEINEN MAENGELANSPRUECHEN DES
(HAUPT-)AUFTRAGGEBERS M E H R AUSGESETZT IST 193 305
XV
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE R D N .
KAPITEL 24 - A B N A H M E U N D Z A H L U N G 194 306
1 A B N A H M E DES WERKES DES N A C H U N T E R N E H M E R S D U R C H
D E N G U D U R C H ERKLAERUNG O D E R H A N D L U N G DES G U GEGENUEBER
D E M AUFTRAGGEBER 194 306
2 Z A H L U N G S - U N D KREDITRISIKO 194 307
3 UNMITTELBARE ZAHLUNGSANSPRUECHE DES N A C H U N T E R N E H M E R S
GEGEN D E N AUFTRAGGEBER; DURCHGRIFFSHAFTUNG N A C H § 641 ABS. 2 SATZ 1
B G B 195 308
4 W I R K U N G EINER STUNDUNGSABREDE ZWISCHEN G U U N D N A C H U N T
E R N E H M E R BEI INSOLVENZ DES AUFTRAGGEBERS 195 309
KAPITEL 25 - VERTRAEGE G U / N A C H U N T E R N E H M E R 196 310
1 FAIRE VERTRAGSGESTALTUNG AUCH AUF N A C H U N T E R N E H M E R E B E
N E 196 310 2 BGB-VERTRAG F UE R N A C H U N T E R N E H M E R ? 196 311
3 H O A I I M N A C H U N T E R N E H M E R V E R T R A G 197 312
4 N O T W E N D I G E INHALTE EINES NACHUNTERNEHMERVERTRAGES 197 313
5 TYPISCHE UNWIRKSAME A G B I M N A C H U N T E R N E H M E R V E R T R
A G , CHECKLISTE 198 315
6 ANGEBOTSBINDEFRIST F UE R N A C H U N T E R N E H M E R SOLANGE, BIS
VERTRAG ZWISCHEN AUFTRAGGEBER U N D G U Z U S T A N D E G E K O M M E
N IST? 200 316
KAPITEL 26 - VERTRAEGE G U / N A C H U N T E R N E H M E R : MUSTERTEXTE
M I T K O M M E N T I E R U N G 201 317
1 VERTRAG G U / A U S F UE H R E N D E R N A C H U N T E R N E H M E R
201 317
2 VERTRAG G U / P L A N E N D E R N A C H U N T E R N E H M E R 212 345
KAPITEL 27 - SONDERPFLICHTEN DES GENERALUNTERNEHMERS 216 359
1 DURCHGRIFFSHAFTUNG F UE R MINDESTLOHN, § 14 A R B E I T N E H M E R
ENTSENDEGESETZ 216 359
2 H A F T U N G DES GENERALUNTERNEHMERS F UE R DIE ORDNUNGSGEMAESSE A B F UE
H R U N G D E R BEITRAEGE Z U UNFALL- U N D SOZIALVERSICHE RUNGEN 216
360
3 VERBOTENE ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG 217 361
4 EINSATZ AUSLAENDISCHER N A C H U N T E R N E H M E R 217 362
5 BAUFORDERUNGSSICHERUNGSGESETZ 218 363
STICHWORTVERZEICHNIS 219
XVI |
any_adam_object | 1 |
author | Kapellmann, Klaus Dieter 1942- |
author_GND | (DE-588)112590187 |
author_facet | Kapellmann, Klaus Dieter 1942- |
author_role | aut |
author_sort | Kapellmann, Klaus Dieter 1942- |
author_variant | k d k kd kdk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040621580 |
classification_rvk | PD 4768 ZI 3700 |
classification_tum | BAU 140p |
ctrlnum | (OCoLC)820574847 (DE-599)BVBBV040621580 |
dewey-full | 343.4307869 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4307869 |
dewey-search | 343.4307869 |
dewey-sort | 3343.4307869 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Bauingenieurwesen |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040621580</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130708</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121207s2013 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783804122895</subfield><subfield code="9">978-3-8041-2289-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)820574847</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040621580</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4307869</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4768</subfield><subfield code="0">(DE-625)135247:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 3700</subfield><subfield code="0">(DE-625)156398:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 140p</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kapellmann, Klaus Dieter</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112590187</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schlüsselfertiges Bauen</subfield><subfield code="b">Rechtsbeziehungen zwischen Auftraggeber, Generalunternehmer, Nachunternehmer</subfield><subfield code="c">von Klaus D. Kapellmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Werner</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 227 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schlüsselfertiges Bauen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4228494-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schlüsselfertiges Bauen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4228494-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025449051&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025449051</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040621580 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:21:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783804122895 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025449051 |
oclc_num | 820574847 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-M347 DE-B768 DE-Aug4 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-1050 DE-M347 DE-B768 DE-Aug4 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | XXII, 227 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Werner |
record_format | marc |
spelling | Kapellmann, Klaus Dieter 1942- Verfasser (DE-588)112590187 aut Schlüsselfertiges Bauen Rechtsbeziehungen zwischen Auftraggeber, Generalunternehmer, Nachunternehmer von Klaus D. Kapellmann 3. Aufl. München Werner 2013 XXII, 227 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Schlüsselfertiges Bauen (DE-588)4228494-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schlüsselfertiges Bauen (DE-588)4228494-6 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025449051&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kapellmann, Klaus Dieter 1942- Schlüsselfertiges Bauen Rechtsbeziehungen zwischen Auftraggeber, Generalunternehmer, Nachunternehmer Recht (DE-588)4048737-4 gnd Schlüsselfertiges Bauen (DE-588)4228494-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4228494-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Schlüsselfertiges Bauen Rechtsbeziehungen zwischen Auftraggeber, Generalunternehmer, Nachunternehmer |
title_auth | Schlüsselfertiges Bauen Rechtsbeziehungen zwischen Auftraggeber, Generalunternehmer, Nachunternehmer |
title_exact_search | Schlüsselfertiges Bauen Rechtsbeziehungen zwischen Auftraggeber, Generalunternehmer, Nachunternehmer |
title_full | Schlüsselfertiges Bauen Rechtsbeziehungen zwischen Auftraggeber, Generalunternehmer, Nachunternehmer von Klaus D. Kapellmann |
title_fullStr | Schlüsselfertiges Bauen Rechtsbeziehungen zwischen Auftraggeber, Generalunternehmer, Nachunternehmer von Klaus D. Kapellmann |
title_full_unstemmed | Schlüsselfertiges Bauen Rechtsbeziehungen zwischen Auftraggeber, Generalunternehmer, Nachunternehmer von Klaus D. Kapellmann |
title_short | Schlüsselfertiges Bauen |
title_sort | schlusselfertiges bauen rechtsbeziehungen zwischen auftraggeber generalunternehmer nachunternehmer |
title_sub | Rechtsbeziehungen zwischen Auftraggeber, Generalunternehmer, Nachunternehmer |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Schlüsselfertiges Bauen (DE-588)4228494-6 gnd |
topic_facet | Recht Schlüsselfertiges Bauen Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025449051&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kapellmannklausdieter schlusselfertigesbauenrechtsbeziehungenzwischenauftraggebergeneralunternehmernachunternehmer |