Meine, deine, unsere Geschichten: Multiperspektivität und interkulturelles Geschichtslernen in der Jugendgeschichtsarbeit ; eine Handreichung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Potsdam
Landesjugendring Brandenburg [u.a.]
2010
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 43 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040613355 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 121206s2010 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,B09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1013534670 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)779551605 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1013534670 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-188 | ||
084 | |a 900 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Berg, Tanja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Meine, deine, unsere Geschichten |b Multiperspektivität und interkulturelles Geschichtslernen in der Jugendgeschichtsarbeit ; eine Handreichung |c hrsg. vom Landesjugendring Brandenburg ... im Rahmen des Modellprojekts Meine deine unsere GeschichteN, lokale Jugendgeschichtsarbeit und interkulturelles Lernen. ... von Tanja Berg verf. |
264 | 1 | |a Potsdam |b Landesjugendring Brandenburg [u.a.] |c 2010 | |
300 | |a 43 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
710 | 2 | |a Landesjugendring Brandenburg |e Sonstige |0 (DE-588)16166531-7 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025440868&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025440868 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149708389613568 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
EINFUEHRUNG PRAXISTEIL - EINLEITUNG
WIE ENTSTEHT GESCHICHTE? 4
SUBJEKTIVE SICHT UND QUELLEN-STANDPUNKT 4
MIT PERSPEKTIVENWECHSEL UND EMPHATIE LEERSTELLEN FUELLEN 5
ORALHISTORY 5
GESCHICHTE VERSTEHEN UND BEWERTEN 6
AUSGANGSPUNKT GEGENWART 6
GESCHICHTE ALS PROZESS UND PERSPEKTIVENVIELFALT 6
FAKTOREN, DIE UNSERE PRAEGUNGEN BEEINFLUSSEN 6
GESCHICHTE ALS ORIENTIERUNG 6
GESCHICHTE KONTEXTBEZOGEN INTERPRETIEREN
UND IN DEN (EIGENEN) BEZUGSRAHMEN EINORDNEN 7
DEUTUNGSMACHT 8
MULTIPERSPEKTIVITAET UND JUGENDGESCHICHTSPROJEKTE 8
GESCHICHTE ALS ORIENTIERUNG 8
STANDPUNKTE REFLEKTIEREN 8
VIELFALT ERLEBEN 8
WARUM MULTIPERSPEKTIVITAET? 9
INTERKULTURELLES LERNEN ODER
WAS BEDEUTET DAS EIGENTLICH *UNTERSCHIEDLICHE KULTUREN ? 9
INTERKULTURELLES HISTORISCHES LERNEN UND PRAEGENDE PERSPEKTIVEN 10
MULTIPERSPEKTIVITAET IM INTERKULTURELLEN GESCHICHTSLERNEN 10
MULTIPERSPEKTIVITAET DER QUELLENBASIS 10
KONTROVERSITAET 10
PLURALITAET 12
INTERKULTURALITAET IM GESCHICHTLICHEN LEMPROZESS 12
DIE FAEHIGKEIT ZUM PERSPEKTIVWECHSEL 12
PERSPEKTIVUEBERNAHME 12
EINORDNEN UND IN EINEN KONTEXT STELLEN 13
ZUSAMMENFASSUNG 13
LITERATUR ZUM WEITERLESEN 13
WIE MACHE ICH MULTIPERSPEKTIVISCHE INTERKULTURELLE GESCHICHTSPROJEKTE?
DIE MULTIPERSPEKTIVITAET -VERSCHIEDENE SICHTWEISEN
UND UNTERSCHIEDLICHE URSPRUENGE VON QUELLEN
DIFFERENZIEREN - UNTERSCHIEDE SICH BEWUSST MACHEN
QUELLENARTEN - AUS DER DAMALIGEN ZEIT
QUELLENARTEN - UEBER DIE DAMALIGEN ZEIT
AUSWERTUNG UND DISKUSSION FUER DIE BEDEUTUNG HEUTE
PRAXISTEIL - BEISPIELE
BEISPIEL: ERINNERN UND GEDENKEN AN DEN HOLOCAUST / SHOAH
EINSTIEG IN DIE THEMATISCHE PROJEKTARBEIT
METHODE AUTOBIOGRAFISCHER ZUGANG
EIGENE HISTORISCHE RECHERCHE
ARBEIT MIT DEN KLINGELSCHILDER-FOTOS
METHODE ZUR AUSEINANDERSETZUNG MIT ERINNERN UND GEDENKEN - EIN
ROLLENSPIEL
BEISPIEL: GESCHICHTE DER PUNKS IN DER DDR
THEMA UND HISTORISCHE EINGRENZUNG
THEMA JUGENDKULTUREN HEUTE - GEGENWARTSBEZUG HERSTELLEN
BEISPIEL: MIGRATIONSGESCHICHTE
KULTURALISMUSFALLE -VERMEIDUNG VON RE-ETHNISIERUNG
EINSTIEG IN DIE THEMATISCHE PROJEKTARBEIT
FOKUS AUSWANDERUNG
METHODE REFUGEE CHAIR - MIGRATION UND IHRE DIMENSIONEN
ARBEIT UND MIGRATION ODER WELCHEN STELLENWERT HAT
ARBEIT UND MIGRATION IN DER GESCHICHTE UND HEUTE
DIE PERSPEKTIVE DER MIGRANTEN/INNEN
DAS ARBEITEN MIT FOTOS
HISTORISCHES LERNEN UND DER GEGENWARTSBEZUG
14
14
14
14
15
15
15
16
17
18
18
19
20
22
28
29
30
36
37
37
38
39
39
41
42
42
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1013534670
DIGITALISIERT DURCH
|
any_adam_object | 1 |
author | Berg, Tanja |
author_facet | Berg, Tanja |
author_role | aut |
author_sort | Berg, Tanja |
author_variant | t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040613355 |
ctrlnum | (OCoLC)779551605 (DE-599)DNB1013534670 |
discipline | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01386nam a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040613355</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121206s2010 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,B09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1013534670</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)779551605</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1013534670</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berg, Tanja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Meine, deine, unsere Geschichten</subfield><subfield code="b">Multiperspektivität und interkulturelles Geschichtslernen in der Jugendgeschichtsarbeit ; eine Handreichung</subfield><subfield code="c">hrsg. vom Landesjugendring Brandenburg ... im Rahmen des Modellprojekts Meine deine unsere GeschichteN, lokale Jugendgeschichtsarbeit und interkulturelles Lernen. ... von Tanja Berg verf.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Potsdam</subfield><subfield code="b">Landesjugendring Brandenburg [u.a.]</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">43 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Landesjugendring Brandenburg</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)16166531-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025440868&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025440868</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040613355 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:27:19Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16166531-7 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025440868 |
oclc_num | 779551605 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 43 S. Ill. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Landesjugendring Brandenburg [u.a.] |
record_format | marc |
spelling | Berg, Tanja Verfasser aut Meine, deine, unsere Geschichten Multiperspektivität und interkulturelles Geschichtslernen in der Jugendgeschichtsarbeit ; eine Handreichung hrsg. vom Landesjugendring Brandenburg ... im Rahmen des Modellprojekts Meine deine unsere GeschichteN, lokale Jugendgeschichtsarbeit und interkulturelles Lernen. ... von Tanja Berg verf. Potsdam Landesjugendring Brandenburg [u.a.] 2010 43 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Landesjugendring Brandenburg Sonstige (DE-588)16166531-7 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025440868&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Berg, Tanja Meine, deine, unsere Geschichten Multiperspektivität und interkulturelles Geschichtslernen in der Jugendgeschichtsarbeit ; eine Handreichung |
title | Meine, deine, unsere Geschichten Multiperspektivität und interkulturelles Geschichtslernen in der Jugendgeschichtsarbeit ; eine Handreichung |
title_auth | Meine, deine, unsere Geschichten Multiperspektivität und interkulturelles Geschichtslernen in der Jugendgeschichtsarbeit ; eine Handreichung |
title_exact_search | Meine, deine, unsere Geschichten Multiperspektivität und interkulturelles Geschichtslernen in der Jugendgeschichtsarbeit ; eine Handreichung |
title_full | Meine, deine, unsere Geschichten Multiperspektivität und interkulturelles Geschichtslernen in der Jugendgeschichtsarbeit ; eine Handreichung hrsg. vom Landesjugendring Brandenburg ... im Rahmen des Modellprojekts Meine deine unsere GeschichteN, lokale Jugendgeschichtsarbeit und interkulturelles Lernen. ... von Tanja Berg verf. |
title_fullStr | Meine, deine, unsere Geschichten Multiperspektivität und interkulturelles Geschichtslernen in der Jugendgeschichtsarbeit ; eine Handreichung hrsg. vom Landesjugendring Brandenburg ... im Rahmen des Modellprojekts Meine deine unsere GeschichteN, lokale Jugendgeschichtsarbeit und interkulturelles Lernen. ... von Tanja Berg verf. |
title_full_unstemmed | Meine, deine, unsere Geschichten Multiperspektivität und interkulturelles Geschichtslernen in der Jugendgeschichtsarbeit ; eine Handreichung hrsg. vom Landesjugendring Brandenburg ... im Rahmen des Modellprojekts Meine deine unsere GeschichteN, lokale Jugendgeschichtsarbeit und interkulturelles Lernen. ... von Tanja Berg verf. |
title_short | Meine, deine, unsere Geschichten |
title_sort | meine deine unsere geschichten multiperspektivitat und interkulturelles geschichtslernen in der jugendgeschichtsarbeit eine handreichung |
title_sub | Multiperspektivität und interkulturelles Geschichtslernen in der Jugendgeschichtsarbeit ; eine Handreichung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025440868&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bergtanja meinedeineunseregeschichtenmultiperspektivitatundinterkulturellesgeschichtslerneninderjugendgeschichtsarbeiteinehandreichung AT landesjugendringbrandenburg meinedeineunseregeschichtenmultiperspektivitatundinterkulturellesgeschichtslerneninderjugendgeschichtsarbeiteinehandreichung |