Die Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen und Arbeitsverträgen: eine Darstellung und Analyse der chinesischen Rechtslage
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2012
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Recht der Arbeit
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Text dt., Kurz-Kommentar und Vorwort engl. |
Beschreibung: | 353 S. |
ISBN: | 9783631637548 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040613091 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140113 | ||
007 | t | ||
008 | 121206s2012 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1028414129 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631637548 |c Geb.: EUR 64.95 (DE) |9 978-3-631-63754-8 | ||
035 | |a (OCoLC)824669709 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040613091 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-526 | ||
084 | |a PF 960 |0 (DE-625)135910: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Seibert, Nils |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)1030213518 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen und Arbeitsverträgen |b eine Darstellung und Analyse der chinesischen Rechtslage |c Nils Seibert |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2012 | |
300 | |a 353 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Recht der Arbeit |v 3 | |
500 | |a Text dt., Kurz-Kommentar und Vorwort engl. | ||
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2011 | ||
610 | 2 | 7 | |a China |t Arbeitsvertragsgesetz |0 (DE-588)7857486-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsverhältnis |0 (DE-588)4002799-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsverhältnis |0 (DE-588)4002799-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a China |t Arbeitsvertragsgesetz |0 (DE-588)7857486-9 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Recht der Arbeit |v 3 |w (DE-604)BV039972394 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025440612&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025440612 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149708027854848 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 27
EINLEITUNG 31
A. DIE ENTWICKLUNG DES ARBEITSVERTRAGSSYSTEMS IN DER VOLKSREPUBLIK CHINA
33
I. EINLEITUNG IN DAS CHINESISCHE ARBEITSRECHT DES 20. JAHRHUNDERTS 33
II. UEBERBLICK UEBER DAS POLITISCHE GESAMTKONZEPT DER VRC 3 4
III. DAS ARBEITSVERHAELTNIS IN DER VRC VOR DEN WIRTSCHAFTSREFORMEN 37 IV.
DIE EINFUEHRUNG DES ARBEITSVERTRAGSSYSTEMS IN DER V R C IM RAHMEN DER
WIRTSCHAFTSREFORMEN 39
1. DIE VERSUCHSPHASE DER JAHRE 1977-1986 4 0
2. DIE VORLAEUFIGEN BESTIMMUNGEN VON 1986/87 4 4
3. VEREINHEITLICHUNG DES ARBEITSRECHTES 4 8
4. GESELLSCHAFTLICHE VERAENDERUNGEN UND SOZIALE PROBLEME AUFGRUND DER
WIRTSCHAFTSREFORMEN UND IHRE AUSWIRKUNGEN A U F DIE WEITERE ENTWICKLUNG
DES ARBEITSRECHTES 50
§ 1 WIRTSCHAFTLICHE UND GESELLSCHAFTLICHE VERAENDERUNGEN IM ZUGE DER
REFORMPOLITIK 50
§ 2 SOZIALE PROBLEME IM ZUGE DER WIRTSCHAFTS- UND ARBEITSREFORMEN 52
B. RECHTLICHER RAHMEN DES ARBEITSRECHTS IN DER VOLKSREPUBLIK CHINA 59
C. DER PERSOENLICHE UND OERTLICHE ANWENDUNGSBEREICH VON ARBEITSGESETZ UND
ARBEITSVERTRAGSGESETZ 61
I. EINLEITUNG 61
1. KONKURRENZVERHAELTNIS ZWISCHEN AG UND AVG 62
2. BEDEUTUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES FUER DEN ANWENDUNGSBEREICH 63
3. OEFFENTLICHE ARBEITGEBER 63
II. ANWENDUNGSBEREICH DER ARBEITSGESETZE IM PRIVAT- UND
UNTERNEHMENSSEKTOR 6 4
1. DER PERSOENLICHE ANWENDUNGSBEREICH 6 4
15
HTTP://D-NB.INFO/1028414129
IMAGE 2
§ 1 DUAL QUALIFICATION 6 4
§ 2 ARBEITGEBER 65
A. QUALIIIKATION ALS ARBEITGEBERSUBJEKT 65
AA. RECHTSLAGE UNTER DEM AG 65
BB. REFORM DES ARBEITGEBERBEGRIFFS IM AVG 6 6
B. DEUTSCHES RECHT 6 6
C. DIE EINZELNEN ARBEITGEBERSUBJEKTE 67
§ 3 ARBEITNEHMER 68
A. EINLEITUNG 68
B. QUALIFIKATION ALS ARBEITNEHMER 71
AA. MINDERJAEHRIGE 71
BB. AUSLAENDISCHE ARBEITNEHMER UND EXPATRIATES 73
CC. STUDENTEN UND PRAKTIKANTEN 76
DD. WANDERARBEITER 77
. EE. HAUSANGESTELLTE UND IN DER LANDWIRTSCHAFT ANGESTELLTE PERSONEN 79
FF. RENTNER 79
C. EINGESCHRAENKTER ARBEITSRECHTLICHER ANWENDUNGSBEREICH 81
D. DEUTSCHES RECHT 81
2. DER OERTLICHE ANWENDUNGSBEREICH 82
III. ANWENDUNGSBEREICH DER ARBEITSGESETZE IM STAATLICHEN
NICHTUNTERNEHMENSSEKTOR 84
IV. FOLGEN EINER NICHTEROEFFNUNG DES ANWENDUNGSBEREICHES
ARBEITSRECHTLICHER NORMEN 86
1. BEGRUENDUNG EINES ANSTELLUNGSVERHAELTNISSES 86
2. LEIHARBEIT 87
V. SCHLUSSFOLGERUNGEN 88
D. ENTSTEHUNG UND BEENDIGUNG VON ARBEITSVERHAELTNISSEN IM CHINESISCHEN
ARBEITSRECHT 91
I. EINLEITUNG 91
II. DIE ENTWICKLUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 91
III. DIE NATUR DES ARBEITSVERHAELTNISSES 93
IV. DIE BEGRUENDUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 9 4
1. DER ARBEITSVERTRAG ALS VORAUSSETZUNG FUER DIE BEGRUENDUNG DES
ARBEITSVERHAELTNISSES 95
2. DAS FAKTISCHE ARBEITSVERHAELTNIS UNTER DEM ARBEITSGESETZ 9 6 § 1
EINLEITUNG 9 6
§ 2 RECHTSLAGE IN DER PROVINZ GUANGDONG VOR 2008 9 6
16
IMAGE 3
§ 3 RECHTSLAGE IN SHENZHEN VOR 2008 97
§ 4 RECHTSLAGE IN SHANGHAI VOR 2008 98
§ 5 RECHTSLAGE IN PEKING VOR 2008 99
§ 6 RECHTSLAGE GEMAESS DEM RUNDSCHREIBEN ZUR FESTSTELLUNG VON
ARBEITSVERHAELTNISSEN 100
3. DIE RECHTSLAGE NACH DEN ENTWUERFEN ZUM ARBEITSVERTRAGSGESETZ 102
§ 1 ERSTER ENTWURF 102
§ 2 ZWEITER ENTWURF 104
§ 3 DRITTER ENTWURF 105
4. DIE RECHTSLAGE UNTER DEM ARBEITSVERTRAGSGESETZ 106
§ 1 DIE EINSCHLAEGIGEN RECHTSVORSCHRIFTEN 106
§ 2 INHALTLICHE ABWEICHUNGEN IN DEN UEBERSETZUNGEN 107
§ 3 MEINUNGSUEBERBLICK 108
§ 4 DIE SYSTEMATIK DES ARBEITSVERTRAGSGESETZES 111
A. DIE KONSEQUENTE TRENNUNG ZWISCHEN ARBEITSVERTRAG UND
ARBEITSVERHAELTNIS 112
B. DIE REGELUNGEN Z U R ERRICHTUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 114
C. ERGEBNIS 115
§ 5 DIE ERRICHTUNGSVORAUSSETZUNGEN DES RUNDSCHREIBENS ZUR FESTSTELLUNG
VON ARBEITSVERHAELTNISSEN 116
A. ANWENDBARKEIT DES RUNDSCHREIBENS 116
B. DIE EINZELNEN KRITERIEN DES RUNDSCHREIBENS 118
§ 6 DER BEWEIS DES VORLIEGENS EINES ARBEITSVERHAELTNISSES 119 5.
BEGRUENDUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES NACH DEUTSCHEM RECHT 121 V.
ABGRENZUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES ZU ANDEREN RECHTSVERHAELTNISSEN 123
1. DAS ALLGEMEINE DIENST-/BESCHAEFTIGUNGS-/ ANSTELLUNGSVERHAELTNIS 124
§ 1 EINLEITUNG 124
§ 2 DIE EINZELNEN KRITERIEN ZUR QUALIFIKATION ALS
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS 124
A. AUSSERHALB DES ARBEITSRECHTLICHEN ANWENDUNGSBEREICHES 124
B. NICHTERFUELLUNG DER KRITERIEN DES RUNDSCHREIBENS Z U R FESTSTELLUNG
VON ARBEITSVERHAELTNISSEN 125
C. GRUNDSATZ DER GLEICHBERECHTIGUNG BZW. UEBER- / UNTERORDNUNGS
VERHAELTNIS 125
D. RECHTSNATUR DES VERHAELTNISSES 126
17
IMAGE 4
E. PERSOENLICHE REICHWEITE DES VERHAELTNISSES 126
F. FORM UND INHALT DES VERTRAGES 127
G. ENTGELTLICHKEIT UND HAFTUNGSUMFANG 127
H. REPRAESENTANTENDES UNTERNEHMENS 128
§ 3 DEUTSCHES RECHT 128
2. DIE OUTSOURCING-RECHTSVERHAELTNISSE 130
3. DAS WERKVERTRAGSVERHAELTNIS 131
VI. DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 132
1. EINZELFAELLE AUS DER RECHTSPRECHUNG 132
2. DIE RECHTSLAGE GEMAESS DEN NATIONALEN VORSCHRIFTEN VOR 2008 133 3. DIE
RECHTSLAGE AUFGRUND REGIONALER VORSCHRIFTEN 134
§ 1 SHANGHAI 135
§ 2 PEKING : 136
4. DIE RECHTSLAGE UNTER DEM ARBEITSVERTRAGSGESETZ 137
§ 1 DAS RECHT ZUR BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 137
A. REGELUNG IM AVG 137
B. HERRSCHENDE MEINUNG IN DER CHINESISCHEN RECHTSWISSENSCHAFT 138
C. GESETZESSYSTEMATIK UND AUSFUHRUNGSBESTIMMUNGEN ZUM AVG 138
D. AUSNAHMEN VOM RECHT Z U R BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 140
AA. XIAGANG ARBEITNEHMER 140
BB. WAHRUNG LEGALER RECHTSINTERESSEN 141
CC. MASSENENTLASSUNGEN 142
E. SCHLUSSFOLGERUNGEN 142
§ 2 MITTEILUNG DER BEENDIGUNG 143
§ 3 RECHTSFOLGEN EINER RECHTSWIDRIGEN BEENDIGUNG DES
ARBEITSVERHAELTNISSES 143
VII. SCHLUSSFOLGERUNGEN 145
1. TRENNUNG ZWISCHEN ARBEITSVERHAELTNIS UND ARBEITSVERTRAGSVERHAELTNIS 145
2. GRUENDE FUER DIE TRENNUNG ZWISCHEN ARBEITSVERHAELTNIS UND ARBEITS
VERTRAGS VERHAELTNIS 146
3. INHALT DES ARBEITSVERHAELTNISSES 148
4. DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 149
E. ENTSTEHUNG UND BEENDIGUNG VON ARBEITSVERTRAEGEN IM CHINESISCHEN
ARBEITSRECHT 153
I. EINFUEHRUNG Z U M ARBEITSVERTRAG 153
18
IMAGE 5
1. DER VERTRAGSBEGRIFF DES VERTRAGSGESETZES 153
2. DER ARBEITSVERTRAGSBEGRIFF 155
§ 1 DER ARBEITSVERTRAG VOR EINFUEHRUNG DES ARBEITSVERTRAGSSYSTEMS 155
§ 2 DER ARBEITSVERTRAG GEMAESS DEM ARBEITSVERTRAGSSYSTEM 156 § 3 DER
ARBEITSVERTRAG NACH DEM ARBEITSGESETZ 158
§ 4 DER ARBEITSVERTRAG NACH DEN ENTWUERFEN Z U M ARBEITSVERTRAGSGESETZ
160
A. ERSTER ENTWURF 160
B. ZWEITER ENTWURF 161
C. DRITTER ENTWURF 162
§ 5 DER ARBEITSVERTRAG NACH DEM ARBEITSVERTRAGSGESETZ 162 A. INHALT DES
ARBEITSVERTRAGS 163
B. BESTIMMUNG DER RECHTSNATUR DES ARBEITSVERTRAGES 164 3. DIE ANWENDUNG
DES ALLGEMEINEN TEILS DES VERTRAGSGESETZES A U F ARBEITSVERTRAEGE 164
§ 1 EINLEITUNG 164
§ 2 ARBEITSRECHT ALS EIGENSTAENDIGES RECHTSGEBIET 165
§ 3 DISKUSSION IM RAHMEN DES AVG GESETZGEBUNGSVERFAHRENS 166
§ 4 AUSNAHMEFAELLE 167
II. DIE ENTSTEHUNG DES ARBEITSVERTRAGES 167
1. DIE PFLICHT ZUM VERTRAGSSCHLUSS 167
§ 1 INHALT DER PFLICHT ZUM ABSCHLUSS DES ARBEITSVERTRAGES 167 A.
EINLEITUNG 167
B. RECHTLICHE DURCHSETZBARKEIT DER VERTRAGSSCHLUSSPFLICHT ... 168 AA.
PROZESSUALE VORAUSSETZUNGEN 168
BB. ADRESSAT DER ABSCHLUSSPFLICHT 168
CC. RECHTSPRECHUNG 169
DD. UNBESTIMMTHEIT DES ABZUSCHLIESSENDEN VERTRAGES 170 EE. JEDERZEITIGE
BEENDIGUNGSMOEGLICHKEIT DES ARBEITSVERHAELTNISSES 171
FF. AENDERUNG MIT ABLAUF DER JAHRESFRIST 171
C. SONDERFAELLE 172
D. DEUTSCHES RECHT 173
§ 2 RECHTSFOLGEN EINES VERSTOSSES GEGEN DIE PFLICHT Z U M
ARBEITSVERTRAGSABSCHLUSS 174
A. VERWALTUNGSRECHTLICHE FOLGEN 174
B. ZIVILRECHTLICHE FOLGEN 174
19
IMAGE 6
C. RECHTSFOLGEN BEI VERHINDERUNG DER VERTRAGSSCHLUSSES
DURCH DEN ARBEITNEHMER 175
2. RECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE ERRICHTUNG/ WIRKSAMKEIT DES
ARBEITSVERTRAGES 177
§ 1 DIE ERRICHTUNG/WIRKSAMKEIT DES ARBEITSVERTRAGES NACH § 16 ABS. 1 AVG
177
A. RECHTSLAGE NACH DEM VG 177
B. RECHTSLAGE NACH DEM AVG 178
AA. WORTLAUT DER NORMEN 178
BB. SYSTEMATIK DER NORMEN 179
AAA. EINLEITUNG 179
BBB. ENTWICKLUNG IM ENTWURFSVERFAHREN 180
CCC. ERLAEUTERUNG ANHAND DER §§ 11, 18,28 AVG 180
AAAA. § 1 1 AVG 180
BBBB. § 28 AVG 181
CCCC. § 18 AVG 181
CC. ERGEBNIS 183
§ 2 DER VERTRAGSSCHLUSS 184
A. DAS ANSTELLUNGSVERFAHREN 184
AA. EINLEITUNG 184
BB. DAS ANSTELLUNGSVERFAHREN 184
CC. SONSTIGE REGELUNGEN 185
B. VERTRAGSSCHLUSS DURCH UEBEREINSTIMMUNG IN VERHANDLUNGEN 186
C. DEUTSCHES RECHT 187
§ 3 DIE SCHRIFTFORM ALS WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG DES VERTRAGS 188
A. DER GRUNDSATZ DER SCHRIFTFORM DES ARBEITSVERTRAGES 188 AA. EINLEITUNG
188
BB. DAS SCHRIFTFORMERFORDERNIS DES AVG 189
CC. INHALT DES SCHRIFTFORMERFORDERNISSES 191
DD. DEUTSCHES RECHT 192
B. AUSNAHMEN VOM SCHRIFTFORMERFORDERNIS 192
AA. GESETZLICH NORMIERTE AUSNAHMEN 192
AAA. VEREINBARUNG UEBER DAS ARBEITSENTGELT 192
BBB. ARBEITSVERTRAGSFIKTION 192
CCC. VEREINBARUNG VON TEILZEITARBEIT 195
BB. DER GRUNDSATZ DES ERGAENZENDEN BEWEISES 195
AAA. ZIVILVERTRAGSRECHT 196
BBB. ARBEITSVERTRAGSRECHT 197
2 0
IMAGE 7
CC. DIE NACHTRAEGLICHE HEILUNG EINES FORM- ODER
VERFAHRENSVERSTOSSES 198
AAA. ZIVILVERTRAGSRECHT 198
BBB. ARBEITS VERTRAGSRECHT 199
C. ERSTRECKUNG DER SCHRIFTFORM A U F WESENTLICHE VERTRAGSBESTIMMUNGEN
201
AA. EINLEITUNG 201
BB. VERTRAGSBESTANDTEILE GEMAESS § 17 AVG 201
CC. RECHTSFOLGE DER NICHTAUFNAHME VON VERTRAGSBESTANDTEILEN I. S. D. §
17 AVG 203
AAA. KORREKTURRECHT DER ARBEITSBEHOERDE 203
BBB. DAS KRITERIUM DER WESENTLICHKEIT VON VERTRAGSBESTIMMUNGEN IN
RECHTSVORSCHRIFTEN UND LITERATUR 204
CCC. EIGENE BEWERTUNG DER RECHTSLAGE 206
DD. BEHOERDLICHE MUSTERARBEITSVERTRAEGE 207
D. DIE SCHRIFTFORM ALS VORAUSSETZUNG BEI VERTRAGSAENDERUNGEN 207
§ 4 SCHLUSSFOLGERUNGEN 210
III. DIE UNWIRKSAMKEIT DES ARBEITSVERTRAGES GEMAESS § 26 AVG 211 1. DIE
UNWIRKSAMKEITSREGELUNGEN IM ENTWURFVERFAHREN 212
2. VOLLSTAENDIGE ODER TEILWEISE UNWIRKSAMKEIT 213
3. FORMELLE VORAUSSETZUNGEN DER UNWIRKSAMKEIT 215
§ 1 FESTSTELLUNG DURCH DAS GERICHT ODER EINTRITT KRAFT GESETZ 215 A.
EINLEITUNG 215
B. RECHTSLAGE UNTER DEM AVG 217
C. BEHOERDLICHE FESTSTELLUNG DER WIRKSAMKEIT 219
D. DEUTSCHES RECHT 219
§ 2 FRIST DES GERICHTLICHEN FESTSTELLUNGSVERFAHRENS 220
§ 3 PARTEIEN DES GERICHTLICHEN FESTSTELLUNGSVERFAHRENS 221
4. MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN DER UNWIRKSAMKEIT 222
§ 1 FAELLE DES § 26 AVG 222
A. FAELLE DES § 26 ABS. 1 NR. 1 AVG 222
B. FAELLE DES § 26 ABS. 1 NR. 2 AVG 224
C. FAELLE DES § 26 ABS. 1 NR. 3 AVG 225
§ 2 UNWIRKSAMKEIT AUFGRUND VON VERFASSUNGSVERSTOESSEN 225 5. RECHTSFOLGEN
DER UNWIRKSAMKEIT 227
§ 1 ANSPRUCH A U F ARBEITSENTGELT UND SCHADENSERSATZ 227
§ 2 UNTERSCHIED DEUTSCHES - CHINESISCHES RECHT 228
IV. AUFLOESUNG UND BEENDIGUNG DES ARBEITSVERTRAGES 229
21
IMAGE 8
1. DIE RECHTSLAGE VOR INKRAFTTRETEN DES ARBEITSGESETZES 229
2. DIE RECHTSLAGE NACH ERLASS VON ARBEITS- UND ARBEITSVERTRAGSGESETZ 230
§ 1 UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN BEENDIGUNG UND AUFLOESUNG 231 § 2 DIE
BEENDIGUNG DES ARBEITSVERTRAGES 232
A. DIE EINZELNEN BEENDIGUNGSGRUENDE 232
AA. BEENDIGUNG MIT ABLAUF DES ARBEITSVERTRAGES 233
BB. BEENDIGUNG NACH ERHALT EINER BASISALTERSRENTE 233 CC. BEENDIGUNG
AUFGRUND TOT- ODER VERSCHOLLENHEITSERKLAERUNG 234
DD. BEENDIGUNG WEGEN KONKURS DES ARBEITGEBERS 234 EE. BEENDIGUNG MIT
ENTZUG VON GEWERBESCHEIN USW 234 FF. ANDERE BEENDIGUNGSGRUENDE AUFGRUND
VON GESETZEN UND VERWALTUNGSRECHTSNORMEN 234
B. BESTIMMUNG DES GENAUEN ZEITPUNKTES DER BEENDIGUNG ... 236 C.
ABSCHLIESSENDE REGELUNG DER BEENDIGUNGSGRUENDE 236 D. DEUTSCHES RECHT 236
E. ANALYSE DES CHINESISCHEN BEENDIGUNGSSCHUTZES IM VERGLEICH ZUM
DEUTSCHEN RECHT 238
§ 3 DIE AUFLOESUNG DES ARBEITSVERTRAGES 240
A. EINLEITUNG 240
B. POLITISCHE UND GESELLSCHAFTLICHE EINFLUESSE AUF DIE AUSLEGUNG DER
AUFLOESUNGSGRUENDE 243
AA. ANALYSE VON FAN JIANHONG 243
BB. ANALYSE ANHAND DER FALLSAMMLUNG VON SHEILA OAKLEY 244
C. DIE VORSCHRIFTEN Z U R ARBEITSVERTRAGSAUFLOESUNG ALS
ARBEITNEHMERSCHUTZRECHT 247
D. DER KUENDIGUNGSSCHUTZ NACH DEUTSCHEM RECHT 248
AA. DER KUENDIGUNGSSCHUTZ DES KSCHG 248
AAA. ANWENDUNGSBEREICH DES KSCHG 248
BBB. DAS KRITERIUM DER SOZIALEN RECHTFERTIGUNG EINER KUENDIGUNG 248
CCC. DIE BETEILIGUNG DES BETRIEBSRATES 249
BB. DER KUENDIGUNGSSCHUTZ AUSSERHALB DES KSCHG 250
E. DAS VERHAELTNIS DER AUFLOESUNG Z U R UNWIRKSAMKEIT IM SINNE VON § 26
ABS. 1 AVG 251
AA. CHINESISCHES RECHT 251
BB. DEUTSCHES RECHT 253
2 2
IMAGE 9
F. VORAUSSETZUNGEN EINER WIRKSAMEN
AUFLOESUNGSVEREINBARUNG 254
G. VORAUSSETZUNGEN AN EINE WIRKSAME EINSEITIGE ARBEITSVERTRAGSAUFLOESUNG
254
AA. DIE ARBEITNEHMERAUFLOESUNG 254
AAA. DIE ORDENTLICHE ARBEITNEHMERAUFLOESUNG 254
AAAA. EINLEITUNG 254
BBBB. BESCHRAENKUNG DES AUFLOESUNGSRECHTS 255 AAAAA. VEREINBARUNG EINER
DIENSTDAUER .... 255 BBBBB. VEREINBARUNG EINES BEFRISTETEN
ARBEITSVERTRAGES 256
CCCC. DEUTSCHES RECHT 257
BBB. DIE AUSSERORDENTLICHE ARBEITNEHMERAUFLOESUNG 257 BB. DIE
ARBEITGEBERAUFLOESUNG 259
AAA. DIE AUSSERORDENTLICHE ARBEITGEBERAUFLOESUNG 260 AAAA.
ARBEITGEBERAUFLOESUNG GEMAESS § 39 NR. 1 AVG 260
AAAAA. CHINESISCHES RECHT 260
BBBBB. RECHTSVERGLEICH 261
BBBB. ARBEITGEBERAUFLOESUNG GEMAESS § 39 NR. 2 AVG 262
AAAAA. CHINESISCHES RECHT 262
AAAAAA. EINLEITUNG 262
BBBBBB. UNTERNEHMENS- UND RECHTSPRECHUNGSPRAXIS 264 BBBBB.
RECHTSVERGLEICH 265
CCCC. ARBEITGEBERAUFLOESUNG GEMAESS § 39 NR. 3 AVG 266
AAAAA. CHINESISCHES RECHT 266
AAAAAA. NICHTNACHKOMMEN VON PFLICHTEN 266
BBBBBB. ANALYSE VON FAELLEN DER PFLICHTVERLETZUNG 267
CCCCCC. VERSCHAFFUNG UNREDLICHER VORTEILE 269
BBBBB. RECHTSVERGLEICH 269
DDDD. ARBEITGEBERAUFLOESUNG GEMAESS § 39 NR. 4 AVG 269
EEEE. ARBEITGEBERAUFLOESUNG GEMAESS § 39 NR. 5 AVG 270
2 3
IMAGE 10
FFFF. ARBEITGEBERAUFLOESUNG GEMAESS
§ 39 NR. 6 AVG 271
BBB. DIE ORDENTLICHE ARBEITGEBERAUFLOESUNG 273
AAAA. ARBEITGEBERAUFLOESUNG GEMAESS § 4 0 NR. 1 AVG 273
AAAAA. CHINESISCHES RECHT 273
BBBBB. RECHTSVERGLEICH 274
BBBB. ARBEITGEBERAUFLOESUNG GEMAESS § 4 0 NR. 2 AVG 275
AAAAA. DEUTSCHES RECHT 275
BBBBB. RECHTSVERGLEICH 276
CCCC. ARBEITGEBERAUFLOESUNG GEMAESS § 4 0 NR. 3 AVG 277
DDDD. ARBEITGEBERAUFLOESUNG GEMAESS § 41 VG 278 AAAAA. EINLEITUNG 278
BBBBB. VERHAELTNIS VON § 40 NR. 3 AVG ZU §41 AVG 279
CCCCC. SOZIALAUSWAHL 281
EEEE. DIE BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNG NACH DEUTSCHEM RECHT 282
AAAAA. EINLEITUNG 282
BBBBB. RECHTSVERGLEICH 282
CC. DAS MITTEILUNGSERFORDERNIS 284
AAA. DIE MITTEILUNG ALS WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG .. 284 BBB. FORM DER
AUFLOESUNGSMITTEILUNG 286
CCC. AUFLOESUNGSFRISTEN 287
AAAA. ALLGEMEINE REGELUNGEN 287
BBBB. SPEZIELLE FRISTVEREINBARUNGEN 289
DDD. RECHTSVERGLEICH 290
DD. BETEILIGUNG DER GEWERKSCHAFTEN 291
EE. BESONDERHEITEN BEI MASSENENTLASSUNGEN 292
AAA. MITTEILUNGSERFORDERNIS 292
BBB. ANHOERUNG UND AUFSTELLUNG EINES ENTLASSUNGSPLANS 293
CCC. RECHTLICHE UND PRAKTISCHE BEDEUTUNG DES VERFAHRENS NACH § 41 ABS. 1
AVG 294
DDD. KOLLEKTIVVERTRAG UND MASSENENTLASSUNG 294
EEE. DEUTSCHES RECHT 295
FF. AUFLOESUNG UND BEENDIGUNG EINES ENTSENDUNGS ODER
LEIHARBEITSVERTRAGES 296
2 4
IMAGE 11
AAA. EINLEITUNG 296
BBB. ANWENDBARE RECHTSVORSCHRIFTEN 296
CCC. BESONDERHEITEN DES ARBEITSVERTRAGES 297
DDD. BEENDIGUNG UND AUFLOESUNG DES ARBEITSVERTRAGES 297
AAAA. AUFLOESUNG DURCH DEN ARBEITNEHMER 298
BBBB. AUFLOESUNG DURCH DEN ARBEITGEBER 298
EEE. BESCHRAENKUNGEN DER NUTZUNG VON LEIHARBEIT 299 FFF. RECHTSVERGLEICH
300
GG. DIE AUFLOESUNG EINES TEILZEITARBEITSVERTRAGES 301
§ 4 AUSSCHLUSS DER BEENDIGUNG UND AUFLOESUNG DES ARBEITSVERTRAGES GEGEN
ODER OHNE DEN WILLEN DES ARBEITNEHMERS 303
A. DIE GESCHUETZTEN PERSONENGRUPPEN 303
AA. IN BESONDERER WEISE GEFAEHRDETE 304
BB. BEHINDERTE 304
CC. KRANKE 304
DD. SCHWANGERE 305
EE. AELTERE ARBEITNEHMER 305
B. BEENDIGUNGS- UND AUFLOESUNGSMOEGLICHKEITEN 306
C. RECHTSVERGLEICH 307
§ 5 ZAHLUNG EINES WIRTSCHAFTLICHEN AUSGLEICHS 309
A. EINLEITUNG 309
B. GESETZLICHE FAELLE DER ZAHLUNGSPFLICHT 309
C. DIE HOEHE DES WIRTSCHAFTLICHEN AUSGLEICHS 310
D. SINN UND ZWECK DES WIRTSCHAFTLICHEN AUSGLEICHS 310
E. RECHTS VERGLEICH 312
§ 6 NACHWEIS DER BEENDIGUNG ODER AUFLOESUNG 313
§ 7 RECHTSFOLGEN EINER RECHTSWIDRIGEN ARBEITSVERTRAGSBEENDIGUNG ODER
-AUFLOESUNG 314
A. WIRKUNG EINER RECHTSWIDRIGEN AUFLOESUNG ODER BEENDIGUNG A U F DEN
ARBEITSVERTRAG 314
AA. EINLEITUNG 314
BB. UNWIRKSAMKEIT DES VERTRAGES AUFGRUND RECHTSWIDRIGER AUFLOESUNG 315
CC. UNWIRKSAMKEIT DES VERTRAGES AUFGRUND RECHTSWIDRIGER BEENDIGUNG 316
B. ANNAHMEVERZUGSLOHN UND SCHADENSERSATZANSPRUCH 317 C.
BEENDIGUNGSZEITPUNKT BEI ABFINDUNGSZAHLUNG 317
D. RECHTSBEHELFSEINLEGUNGSFRIST 317
25
IMAGE 12
E. NICHTERFIILLBARKEIT DES ARBEITSVERTRAGES 318
AA. NORMANALYSE 318
BB. ZUSAETZLICHER GESETZLICHER AUFLOESUNGSGRUND 319
F. ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH GEMAESS § 87 AVG 320
AA. VERHAELTNIS SCHADENSERSATZANSPRUCH ZU ANSPRUCH AUF WIRTSCHAFTLICHEN
AUSGLEICH 320
BB. VERHAELTNIS SCHADENSERSATZANSPRUCH ZU ANSPRUCH A U F
ANNAHMEVERZUGSLOHN 321
CC. ANSPRUCH A U F WIRTSCHAFTLICHEN AUSGLEICH BEI NICHTEINHALTUNG DER
AUFLOESUNGSFRIST 321
G. DEUTSCHES RECHT 324
F. ZUSAMMENFASSUNG 327
LITERATURVERZEICHNIS 331
CHINESISCHE RECHTSVORSCHRIFTEN 347
2 6
|
any_adam_object | 1 |
author | Seibert, Nils 1978- |
author_GND | (DE-588)1030213518 |
author_facet | Seibert, Nils 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Seibert, Nils 1978- |
author_variant | n s ns |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040613091 |
classification_rvk | PF 960 |
ctrlnum | (OCoLC)824669709 (DE-599)BVBBV040613091 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02273nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040613091</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140113 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121206s2012 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1028414129</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631637548</subfield><subfield code="c">Geb.: EUR 64.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-631-63754-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)824669709</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040613091</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 960</subfield><subfield code="0">(DE-625)135910:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seibert, Nils</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1030213518</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen und Arbeitsverträgen</subfield><subfield code="b">eine Darstellung und Analyse der chinesischen Rechtslage</subfield><subfield code="c">Nils Seibert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">353 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Recht der Arbeit</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text dt., Kurz-Kommentar und Vorwort engl.</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="t">Arbeitsvertragsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7857486-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002799-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002799-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="t">Arbeitsvertragsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7857486-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Recht der Arbeit</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039972394</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025440612&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025440612</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd China (DE-588)4009937-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland China |
id | DE-604.BV040613091 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:27:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631637548 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025440612 |
oclc_num | 824669709 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-526 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-526 |
physical | 353 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum Recht der Arbeit |
series2 | Schriften zum Recht der Arbeit |
spelling | Seibert, Nils 1978- Verfasser (DE-588)1030213518 aut Die Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen und Arbeitsverträgen eine Darstellung und Analyse der chinesischen Rechtslage Nils Seibert Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2012 353 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Recht der Arbeit 3 Text dt., Kurz-Kommentar und Vorwort engl. Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2011 China Arbeitsvertragsgesetz (DE-588)7857486-9 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd rswk-swf Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content China (DE-588)4009937-4 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 s Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 China Arbeitsvertragsgesetz (DE-588)7857486-9 u Schriften zum Recht der Arbeit 3 (DE-604)BV039972394 3 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025440612&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Seibert, Nils 1978- Die Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen und Arbeitsverträgen eine Darstellung und Analyse der chinesischen Rechtslage Schriften zum Recht der Arbeit China Arbeitsvertragsgesetz (DE-588)7857486-9 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)7857486-9 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4002802-1 (DE-588)4002799-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4009937-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen und Arbeitsverträgen eine Darstellung und Analyse der chinesischen Rechtslage |
title_auth | Die Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen und Arbeitsverträgen eine Darstellung und Analyse der chinesischen Rechtslage |
title_exact_search | Die Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen und Arbeitsverträgen eine Darstellung und Analyse der chinesischen Rechtslage |
title_full | Die Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen und Arbeitsverträgen eine Darstellung und Analyse der chinesischen Rechtslage Nils Seibert |
title_fullStr | Die Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen und Arbeitsverträgen eine Darstellung und Analyse der chinesischen Rechtslage Nils Seibert |
title_full_unstemmed | Die Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen und Arbeitsverträgen eine Darstellung und Analyse der chinesischen Rechtslage Nils Seibert |
title_short | Die Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen und Arbeitsverträgen |
title_sort | die begrundung und beendigung von arbeitsverhaltnissen und arbeitsvertragen eine darstellung und analyse der chinesischen rechtslage |
title_sub | eine Darstellung und Analyse der chinesischen Rechtslage |
topic | China Arbeitsvertragsgesetz (DE-588)7857486-9 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd |
topic_facet | China Arbeitsvertragsgesetz Rechtsvergleich Arbeitsvertrag Arbeitsverhältnis Deutschland China Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025440612&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039972394 |
work_keys_str_mv | AT seibertnils diebegrundungundbeendigungvonarbeitsverhaltnissenundarbeitsvertrageneinedarstellungundanalysederchinesischenrechtslage |