Das kompositorische Schaffen von Dimitri Terzakis: stilkritische Untersuchungen und Werkcharakteristik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Verl. Der Apfel
2011
|
Schriftenreihe: | Signale aus Köln
17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Literaturverzeichnis Register // Personenregister |
Beschreibung: | IX, 218 S. Notenbeisp. |
ISBN: | 9783854504177 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040612881 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210604 | ||
007 | t | ||
008 | 121206s2011 gl|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1007525339 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783854504177 |c Gb. (Pr. in Vorb.) |9 978-3-85450-417-7 | ||
024 | 3 | |a 9783854504177 | |
035 | |a (OCoLC)819482618 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1007525339 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-11 |a DE-12 | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a LP 95900 |0 (DE-625)109049: |2 rvk | ||
084 | |a 780 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Papachristopoulos, Ioannis |e Verfasser |0 (DE-588)1015313159 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das kompositorische Schaffen von Dimitri Terzakis |b stilkritische Untersuchungen und Werkcharakteristik |c Ioannis Papachristopoulos |
264 | 1 | |a Wien |b Verl. Der Apfel |c 2011 | |
300 | |a IX, 218 S. |b Notenbeisp. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Signale aus Köln |v 17 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2008 | ||
600 | 1 | 7 | |a Terzakēs, Dēmētrēs |d 1938- |0 (DE-588)121062821 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musikalische Analyse |0 (DE-588)4040814-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musikalischer Stil |0 (DE-588)4170806-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Komposition |g Musik |0 (DE-588)4133320-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Terzakēs, Dēmētrēs |d 1938- |0 (DE-588)121062821 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Komposition |g Musik |0 (DE-588)4133320-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Musikalischer Stil |0 (DE-588)4170806-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Musikalische Analyse |0 (DE-588)4040814-0 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Signale aus Köln |v 17 |w (DE-604)BV012350184 |9 17 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025440409&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Literaturverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025440409&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Register // Personenregister |
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |c 781 |e 22/bsb |f 0905 |g 495 |
942 | 1 | 1 | |c 780.9 |e 22/bsb |f 0905 |g 495 |
942 | 1 | 1 | |c 781 |e 22/bsb |f 0904 |g 495 |
942 | 1 | 1 | |c 780.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 495 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025440409 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811004291661430784 |
---|---|
adam_text |
Literaturverzeichnis Schrifttum Abdul-Karim, Christina, Using and Hearing Greek Byzantine Chant in Contemporary Composition, in: Proceedings of the First International Conference of the American So ciety of Byzantine Music and Hymnology (ASBMH), Athen 10.-15. September 2007, un ter: http://www.asbmh.pitt.edu/pagel2/AbdulKarim.pdf (20.04.2010). Adler, Guido, Der Stil in der Musik, Buch 1, Leipzig 1911. Ägyptisches Totenbuch, aus dem Französischen übersetzt, mit Einführung und Kommentar versehen von Gr. Kolpaktchy, München 31973. ALSMEIER, Judit, Komponieren mit Tönen. Nikos Skalkottas und Schönbergs „Komposition mit zwölf Tönen“, Saarbrücken 2001. Anogeianakis, Foivos, Η μουσική στη νεότερη Ελλάδα [Die Musik im neueren Griechen land], in: Karl Nef, Ιστορία της μουσικής [Geschichte der Musik], Athen 21985, S. 546611. Aphroudakis, Angelos G., Το μυθιστορηματικό σόμπαν του Αγγέλου Τερζάκη [Die Ro manwelt von Angelos Terzakis], in: Άγγελος Τερζάκης [Angelos Terzakis], Beilage Επτά Ημέρες [Sieben Tage] der Athener Zeitung Καθημερινή [Die Tägliche] vom 15. Februar 2004, S. 10-14. Arro, Elmar, Das Ost-West-Schisma in der Kirchenmusik. Über die Wesensverschieden heit der Grundlagen kultischer Musik in Ost und West, in: Musik des Ostens, = Sam melbände für historische und vergleichende Forschung II, Kassel 1963, S. 7-83. Augustinus: Confessiones, eingeleitet, übersetzt und erläutert von J. Bemhart, München 21960. BACH, Hans-Elmar, Seine Lehrmeister waren die Mönche auf dem Berg Athos. Komponist Dimitri Terzakis sagte der Akropolis adieu, Kölnische Rundschau vom 14. Februar
1978, S. 12. Barthelmes, Barbara, Mikrotöne, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Sachteil VI, hrsg. von L. Finscher, Kassel21997, Sp. 258-269. Baud-Bovy, Samuel, Δοκίμιο για το Ελληνικό Δημοτικό Τραγούδι [Essay über das griechi sche Volkslied], Nafplio 21994. BAUMGARTNER, Alfred, Dimitri Terzakis, in: Musik des 20. Jahrhunderts, Salzburg 1985, S. 661. BENNER, Thomas, Gesungenes Dogma. Orthodoxe Kirchenmusik und Liturgie, Musik und Kirche LXVIII, 1998, S. 364-370. BlEMEL, Walter, Bernd Alois Zimmermann: Musik und Zeit, in: Bernd Alois Zimmermann. Dokumente und Interpretationen, hrsg. von W. Konoid, Köln 1986, S. 117-124. 199
Blumröder, Christoph von, „Kein Menschenwerk, sondern die Natur. ". Anton Webems Variationen für Klavier op. 27, in: Kompositorische Stationen des 20. Jahrhunderts. Debussy, Webern, Messiaen, Boulez, Cage, Ligeti, Stockhausen, Höller, Bayle, hrsg. von dems., = Signale aus Köln. Beiträge zur Musik der Zeit VII, Münster 2004, S. 10֊֊ 23. VOURLIS, Athanasios Th., Δογματοηθικαί όψεις της ορθοδόξου ψαλμωδίας [Dogmatisch ethische Ansichten der orthodoxen Psalmodie], Athen 1994. Brandl, Rudolf M., Volksmusik und Tänze, (Teil C im Gesamtartikel Griechenland), in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Sachteil III, hrsg. von L. Finscher, Kassel 21995, Sp. 1688-1705. Brennecke, Wilfried, Terzakis, Dimitri, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Bd. 16, Supplement, hrsg. von Fr. Blume, Kassel und Basel 1979, Sp. 1842f. DERS., Auf dem Wege zur Monophonie. Der Komponist Dimitri Terzakis, Porträt, Musik und Kirche LXVIII, 1998, S. 408-411. DERS., Laudatio auf Dimitri Terzakis beim Komponistenporträt der Gesellschaft für Neue Musik aus Anlaß des 65. Geburtstages am 15. Mai 2003 in der „Klangbrücke“ zu Aa chen, Köln 2003. Ein Grieche in Köln und Leipzig, Komponistenporträt D. Terzakis, Laudatio, ge kürzte Wiedergabe des Festvortrages vom 15. Mai 2003, Fermate XXII, 2003, H. 3, S. 39f. ders., Burde, Wolfgang, Dimitri Terzakis, Komponistenportrait, NZfM CXLI, 1980, S. 443-446. Βυζαντινή μουσική - Δημοτικό τραγούδι: Οι δύο όψεις της ελληνικής μουσικής κληρονομιάς [Byzantinische Musik - Volkslied: Die zwei Seiten des griechischen musikalischen Er bes], Symposionbericht, hrsg. von E.
Makris, Athen 2003. Caron, Nelly, Der Santur, aus dem Französischen übersetzt von H. Fritz, Beiheft zur Compact Disc Le Santour, Harmonia Mundi France 190395, Arles 1993, S. 11-14. Chrysanthos (aus Madytos), Εισαγωγή εις το θεωρητικόν και πρακτικόν της εκκλησιαστικής μουσικής, συνταχθείσα προς χρήσιν των σπουδαζόντων αυτήν κατά την νέαν μέθοδον, [Einführung in die Theorie und Praxis der Kirchenmusik, geschaffen zum Gebrauch der Studierenden nach der neuen Lernmethode], Paris 1821, Reprint Athen 1977. DERS., Θεωρητικόν Μέγα της Μουσικής [Großes Theoretikon der Musik), Trieste 1832, Reprint Athen 1977. DAHLHAUS, Carl, „Neue Musik“ als historische Kategorie, in: ders., Schönberg und ande re. Gesammelte Aufsätze zur Neuen Musik, Mainz 1978, S. 29-39. Demmler, Martin, Neue Klangchiffren, in: Klang der Modeme 6, Programmheft vom Mit telmeer Projekt 1 in Düsseldorf 2007, o. S. DeroSSI, Piero, Terzakis, Dimitris, in: Dizionario enciclopedico universale della musica e dei musicisti, Bd. 8, hrsg. von A. Basso, Turin 1988, S. 7. Didelius, Ulrich, Moderne Musik nach 1945, erweiterte Neuausgabe, München 1998. Dietel, Gerhard, Musikgeschichte in Daten, München und Kassel 1994. 200
Dounias, Minos E., Volksmusik und neuere Musik (Teil C im Gesamtartikel Griechen land), in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Bd. 5, hrsg. von Fr. Blume, Kassel und Basel 1956, Sp. 882-896. Eggebrecht, Hans H., Musik im Abendland. Prozesse und Stationen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, München und Zürich 1991. Στοιχειώδης διδασκαλία της Εκκλησιαστικής Μουσικής εκπονηθείσα επί τη βάση του Ψαλτηρίου υπό της Μουσικής Επιτροπής του Οικουμενικού Πατριαρχείου εν έτει 1883 [Elementare Lehre der Kirchenmusik, erstellt auf des Basis des Psalterions von der Musikkommission des Ökoumenischen Patriarchats im Jahr 1883\, Istanbul 1888, Rep rint Athen 1978. Erpf, Hermann, Wie soll es weitergehen?, = Kontrapunkte III, Rodenkirchen/ Rhein 1958. FARRELL, Aaron M., A Practical Guide to Twentieth-Century Violin Etudes with Perfor mance and Theoretical Analysis, Diss. of Musical Arts zu Louisiana 2004, unter: http://etd.lsu.edu/docs/available/etd-05132004-15441 l/unrestricted/Farrell_dis.pdf (20.04.2010). FLOROS, Constantin, Gesang zum Lobpreis Gottes, in: Das Buch der heiligen Gesänge der Ostkirche, Hamburg 1962, S. 143-174. DERS., Byzantinischer Gesang, in: Das große Lexikon der Musik, Bd. 1, hrsg. von G. Mas senkeil, Freiburg i. B. 1978, S. 402-406. DERS., Zur Rhythmik der byzantinischen Kirchenmusik, Die Musikforschung XXXV, 1982, S. 154f. DERS., „ Was immer aus seiner Feder kam, ist Gold“. Ein Schönberg-Schüler in Berlin: Nikos Skalkottas, NZfM CLXII, 2001, S. 58-61. FORSTER, Meret, Hören auf die innere Stimme. Neue Klaviermusik von Dimitri Terzakis, Triangel X, 2005, H. 4, S.
66-69. Gaben und Grüße der Freunde, Festschrift Dimitri Terzakis zum 60. Geburtstag, hrsg. von W. Brennecke, Köln 2001. Georgiades, Thrasyboulos G., Musik und Sprache. Das Werden der abendländischen Mu sik, dargestellt an der Vertonung der Messe, = Verständliche Wissenschaft L, Berlin 1954. Gerson-Kiwi, Edith, Der Sinn des Sinnlosen in der Interpolation sakraler Gesänge, in: Festschrift für Walter Wiora zum 30. Dezember 1966, hrsg. von L. Finscher und Chr.-H. Mahling, Kassel 1967, S. 520-528. Gojowy, Detlef, Zwischen Gefühlen und Ordnungsvorstellungen, Werkstattgespräch mit Dimitri Terzakis, Musica XXXI, 1977, S. 126-132. DERS., Zwischen Abendland und Byzanz, Gespräch mit Dimitri Terzakis über fünf seiner neuesten Kompositionen, NZfM CL, 1989, S. 17-22. Gradenwitz, Peter, Musik im östlichen Mittelmeerraum, Musica XV, 1961, S. 653-662. Gruhn, Wilfried, Reflexionen über Musik heute, in: Reflexionen über Musik heute. Texte und Analysen, hrsg. von dems., Mainz 1981, S. 9-21. 201
Josef, Spiegel der neuen Musik: Donaueschingen. Chronik - Tendenzen - Werk besprechungen, Kassel 1996. HÄUSLER, Jacques, Abendland, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Bd. 1, hrsg. von Fr. Blume, Kassel und Basel 1949-1951, Sp. 25-32. HandsCHIN, Christian, Byzantinische Musik, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Sachteil II, hrsg. von L. Finscher, Kassel 21995, Sp. 288-310. HANNICK, Frank, Die „ Wittener Tage flir neue Kammermusik“. Über Geschichte und Historiografie aktueller Musik, = Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft LXII, HentsCHEL, Stuttgart 2007. Das Hohelied in zeitgenössischen Vertonungen, Preview zu den Uraufführungen am 2. 2. 2006, Gespräch mit den Komponisten Prof. Müller-Hombach, Prof. Dimitri Terzakis und der PD Dr. Linda Koldau (stellvertretend für Violeta Dinescu), Moderation: HansKlaus Jungheinrich (Redakteur der Frankfurter Rundschau), in: Das Hohelied. Liebesly rik als Kultur(en) erschließendes Medium?, 4. interdisziplinäres Symposion der Hoch schule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main 2006, hrsg. von U. JungKaiser, Bem 2007, S. 345-366. Martina, Dimitri Terzakis, in: Komponisten der Gegenwart, 22. Nachliefemng, hrsg. von H.-W. Heister und W.-W. Sparrer, München 2001. HOMMA, Nina-Maria, Manolis Kalomiris (1883-1962) - Nikos Skalkottas (1904-1949). Griechische Kunstmusik zwischen Nationalschule und Moderne, = Studien zur Jaklitsch, Musikwissenschaft LI, Tutzing 2003. Manolis, Η Ζωή μου και η Τέχνη μου. Απομνημονεύματα 1883-1908 [Mein Leben und meine Kunst. Memoiren 1883-1908], Athen 1988. KALOMIRIS, Simon L, Γένη και
διαστήματα εις την βυζαντινήν μουσικήν [Tongeschlechter und Intervalle in der byzantinischen Musik], Mitteilung beim 1. Internationalen Kongress Byzantinischer Musik in Grottaferrata vom 6. bis 11. Mai 1968, Athen 1970. KARAS, Walter, Transfusion aus Byzanz, Interview mit Dimitri Terzakis, Attacca. Mitteilun gen des Konservatoriums für Musik und Theater Bem, Nr. 9, Januar 1991, S. Iff. Kläy, DERS., Byzantinische Wurzeln, Porträt: Der griechische Komponist Dimitri Terzakis, Steh platz XIX, 1994, S. 20. Jan Kochanowski. Ausgewählte Dichtungen, hrsg. von W. Hoep, Leipzig 1980. Alfred, Gedanken beim Komponieren. Passacaglien, Inventionen, Capriccios, in: In rebus musicis. Zur Musik in Geschichte, Erziehung und Kulturpolitik, Richard Ja koby zum 60. Geburtstag, hrsg. von A. Eckhardt und R. Stephan, Mainz 1990, S. 73-94. KOERPPEN, Georgia, Δημήτρης Τερζάκης: Η Ελλάδα τιμωρεί όποιον ξεπεράσει τη μετριότητα, Συνέντευξη [Dimitri Terzakis: Griechenland bestraft jeden, der über die Mittelmäßig keit hinausgeht, Interview], Highlights XXXII, 2008, S. 150f. KONDYLI, KONOLD, Wulf, Bernd Alois Zimmermann. Der Komponist und sein Werk, Köln 1986. 202
KORFMACHER, Peter, „Es ist was faul im Staate Dänemark“. Der in Leipzig lebende und lehrende griechische Komponist Dimitri Terzakis sieht die Musik in der Krise, Inter view mit Dimitri Terzakis in der Leipziger Volkszeitung vom 11. November 1999, S. 25. DERS., Natürliche Feindschaft - gewachsene Freundschaft; eine schöne Reminiszenz an zwei »ausgewanderte« Rheinländer, Laudatio auf Dimitri Terzakis, Fermate XXVI, 2007, H. 2, S. 39ff. KROLL, Walter, Randbemerkungen zur Emblematik-Rezeption bei Jan Kochanowski, in: Jan Kochanowski/ Ioannes Cochanovius (1530-1584), Materialien des Freiburger Sym posiums 1984, hrsg. von R. Fieguth, = Studien und Texte zur Philologie und Literatur der Universität Freiburg Schweiz I, Freiburg Schweiz 1987, S. 205-219. KÜHN, Clemens, Die Orchesterwerke Bernd Alois Zimmermanns. Ein Beitrag zur Musikge schichte nach 1945, = Schriftenreihe zur Musik XII, Hamburg 1978. Kunze, Stefan, Stil, in: Riemann Musiklexikon, Sachteil, hrsg. von H. H. Eggebrecht, Mainz 121967, S. 900ff. KUTULAS, Asteris, Über die Sehnsucht jedes Menschen, „ Tänzer“ zu sein . Interview mit Mikis Theodorakis, in: Mikis Theodorakis, Bis er wieder tanzt. Erinnerungen, aus dem Griechischen übersetzt von A. und I. Kutulas, Frankfurt a. M. und Leipzig 2001, S. 243-250. Lampelet, Georgios, Η Εθνική Μουσική [Die Nationale Musik], Bd. 2 der Athener Zeit schrift Παναθήναια [Panathinaia] vom 15. und 30. November 1901, S. 82-90 und 126131. Leotsakos, George, Terzakis, in: The New Grove Dictionary of Music and Musicians, Bd. 18, hrsg. von S. Sadie, London 1980, S. 700. DERS., Terzakis,
in: The New Grove Dictionary of Music and Musicians, Bd. 25, hrsg. von S. Sadie, London 22001, S. 308f. Lissa, Zofia, Ost-West-Probleme in der modernen Musikgeschichtsschreibung, in: Musica antiqua, = Acta scientifica I, Warschau 1966, S. 19-41. Die göttliche Liturgie der Orthodoxen Kirche, hrsg. und erläutert von A. Kallis, Münster 2000. LÜCK, Rudolf, Dimitri Terzakis. Byzantinische Musik - Neue Musik, NZfM CXLV, 1984, S. 16-19. Der Weg zur Monophonie, Werkstattgespräch mit Dimitri Terzakis, Bad Schwalbach 1999. ders., DERS., Terzakis, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Personenteil XVI, hrsg. von L. Finscher, Kassel 22006, Sp. 700ff. Lygnos, A. Konstantinos, Δημήτρης Τερζάκης: Ένας Έλληνας στη Γερμανία, Συνέντευξη [Dimitri Terzakis: Ein Grieche in Deutschland, Interview], Μουσικής Αντίφωνον [Musik-Antiphonon] VII, 2004, S. 32-38. Maedel, Rolf und Richter-Herf, Franz, Ekmelische Musik, Innsbruck 1983. 203
MARKOS, Konstantinos L, Η βυζαντινή εκκλησιαστική μουσική και το δημοτικό τραγούδι. Κοινά σημεία και διαφορές [Die byzantinische Kirchenmusik und das Volkslied. Ge meinsamkeiten und Unterschiede], in: Proceedings of the First International Confe rence of the American Society of Byzantine Music and Hymnology (ASBMH), Athen 10.-15. September 2007, unter: http://www.asbmh.pitt.edu/pagel2/Markos.pdf (15.04.2010). MEYER, Leonard B., Style and Music. Theory, History and Ideology, Philadelphia 1989. LA MOTTE-HABER, Helga de, Entwicklung und Bedeutung der Avantgarde nach 1945, in: Musikkultur in der Bundesrepublik Deutschland. Symposion Leningrad 1990, hrsg. von R. Stephan und Ws. Saderatzkij, Kassel 1994, S. 63-70. Musik der anderen Tradition. Mikrotonale Tonwelten, hrsg. von H. R. Zeller, = MusikKonzepte, Neue Folge, Sonderband, München 2003. NiEHAUS, Manfred, Zimmermann als Kompositionslehrer, in: Bernd Alois Zimmermann. Dokumente und Interpretation, hrsg. von W. Konoid, Köln 1986, S. 135ff. Nikolova, Rossitza, Charme und Sensibilität, Interview mit dem Komponisten Ludger Vollmer, unter: http://www.musicalibera.eu/docs/Charme%20und%20Sensibilitat.pdf (20.11.2010). Philippos A., Βυζαντινή Εκκλησιαστική Μουσική και Ψαλμωδία. Ιστορικομουσικολογική μελέτη [Byzantinische Kirchenmusik und Psalmodie. Eine histo risch-musikwissenschaftliche Studie], Bd. 1, Aigio 1992. OlKONOMOU, Panagiotopoulos, Dimitrios G., Θεωρία και πράξις της Βυζαντινής Εκκλησιαστικής Μουσικής [Theorie und Praxis der byzantinischen Kirchenmusik], Athen 61997. Papachristopoulos, Ioannis, Ins Offene. Reflexionen
über konstitutive Momente in Wolfgang Rihms Musik um 1990, Die Musikforschung LXI, 2008, S. 349-367. DERS., Das Verhältnis von Textinhalt und Musikgestaltung im griechischen Kirchengesang. Dargestellt am Beispiel des durch die Methode der Drei Lehrer überlieferten Karmittwoch-Troparions der Kassiane („Herr, als die in viele Sünden verfallene Frau“) in der Vertonung von Petros Lampadarios, Acta Musicologica LXXXI, 2009, S. 301-352. Dimitri Terzakis, in: Komponisten der Gegenwart, 41. Nachlieferung, hrsg. von H,W. Heister und W.-W. Sparrer, München 2010. ders., DERS., Στάδια εξέλιξης της συνθετικής τεχνικής του Δημήτρη Τερζάκη [Entwicklungsstadien der Kompositionstechnik von Dimitri Terzakis], Πολυφωνία [Polyphonie] XVII, 2010, H. 2, S. 64-95. DERS., Πτυχές του συνθετικού έργου του Δημήτρη Τερζάκη την τελευταία εικοσαετία [Aspekte der kompositorischen Arbeit von Dimitri Terzakis der letzten zwei Jahrzehnte], Πολυφωνία [Polyphonie] XIX, 2011, H. 2, S. 50-92. Beziehungen zwischen den drei Subkategorien der heirmologischen GesängeHauptgattung in der griechischen Kirchenmusik. Verdeutlicht am Fall eines im Dritten Echos vertonten und durch das analytische Notationssystem transkribierten dreifachen Melos’ (Θεοτόκε, ή ελπίς πάντων των χριστιανών. Έν νόμφ, σκιά καί γράμματι) aus dem 18. und 19. Jahrhundert, Frankfurt a. M. 2011. ders., 204
Papaioannou, Johann G., Musikalische Tradition in Griechenland: Byzantinische Musik und Volksmusik, in: Hellenika, Bochum 1976, S. 68f. DERS., Die neue griechische Schule: der Weg zur Selbständigkeit, NZfM CXL, 1979, S. 33- 39. Parmenides: Vom Wesen des Seienden, hrsg., übersetzt und erläutert von
U. Hölscher, = Theorie I, Frankfurt a. M. 1969. PHOKAEUS, Theodoras P., Η πανδώρα, ήτοι συλλογή εκ των νεότερων και ηδυτέρων εξωτερικών μελών [Die Pandora, nämlich Sammlung aus den neuesten und schönsten äußeren profanen Stücken], 2 Bde, Istanbul 1843 und 1846, Reprint Athen 1981. POLITIS, Linos,
Ιστορία της Νεοελληνικής Λογοτεχνίας [Geschichte der neugriechischen Literatur], Athen 41985. POPPER, Karl R., Die Welt des Parmenides. Der Ursprung des europäischen Denkens, aus dem Englischen übersetzt von S. Wieland und D. Dunkel, hrsg. von A. F. Petersen unter Mitarbeit von J. Mejer, München
2001. PSACHOS, Konstantinos A., Ασιάς λύρα, ήτοι συλλογή διαφόρων μελών της ασιατικής μουσικής [Die Lyra von Asien, nämlich Sammlung verschiedener Stücke asiatischer Musik], Athen 1908, Reprint Athen 2002. DERS., Η παρασημαντική της βυζαντινής μουσικής, ήτοι ιστορική και τεχνική επισκόπησις της
σημειογραφίας της βυζαντινής μουσικής από των πρώτων χριστιανικών χρόνων μέχρι των καθ ’ ημών [Die Parasemantike der byzantinischen Musik, nämlich ein historischer und technischer Rückblick der Notation der byzantinischen Musik von den ersten christ lichen Jahren bis heute], Athen21978.
Psychopedis-Frangou, Olympia, Η εθνική σχολή μουσικής - Προβλήματα ιδεολογίας [Die Nationalschule der Musik -
Ideologische Probleme], Athen 1990. Neugriechische Kunstmusik, (Teil В im Gesamtartikel Griechenland), in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Sachteil III, hrsg. von L. Finscher, Kassel 21995, Sp. dies., 1676-1688. DIES., Ο Νίκος Σκαλκώτας και η παράδοση της σύγχρονης μουσικής [Nikos Skalkottas und die Tradition der zeitgenössischen Musik], Μουσικολογία. Περιοδική έκδοση μουσικής θεωρίας και πράξης [Musikologie. Periodische Ausgabe über Musiktheorie und Musik praxis], H. 18, Athen 2003, S. 139-149. Raab, Hans-Heinrich, Nikos Skalkottas. Ein vergessener Schönberg-Schüler aus Athen, Musik und Gesellschaft XXXVII, 1987, S. 530-533. Ranke-Graves, Robert von, Griechische Mythologie. Quellen und Deutung, aus dem Eng lischen übersetzt von H. Seinfeld, Bd. 1, München 1955. Reittererová, Vlasta, Alois Håba (Teil 1 im Gesamtartikel IIába) in: Die Musik in Ge schichte und Gegenwart, Personenteil VIII, hrsg. von L. Finscher, Kassel 22002, Sp. 345-348. Rink, Andreas, Interview mit Dimitri Terzakis, in: Der Musikpädagoge als Kulturvermitt ler. Studien zum Werk Walter Gieselers, hrsg. von dems., Berlin 2008, S. 264-267. 205
Almut, Dimitri Terzakis zum 60. Geburtstag, Forum Kirchenmusik XLIX, 1998, H. 5, S. 203-205. RÖßLER, Dimitri Terzakis, Beiheft zur Compact Disc Almut Rößler an der Marcussen-Orgel im Dom zu Wesel, Motette 13071, Düsseldorf 2002, S. 7. dies., ROMANOU, Aikaterine, A New Approach to the Work of Chrysanthos of Madytos: The New Method of Musical Notation in the Greek Church and the МЕГА ΘΕΩΡΗΤΙΚΟΝ ΤΗΣ ΜΟΥΣΙΚΗΣ, in: Studies in Eastern Chant, Bd. 5, hrsg. von D. E. Conomos, Crestwood 1990, S. 89-100. Adames, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Personenteil I, hrsg. von L. Finscher, Kassel 21999, Sp. 13 Iff. dies., SachINIS, Apostólos, Πεζογράφοι του καιρού μας [Prosaschriftsteller unserer Zeit], Athen 31989. Curt, Heterophonie, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Bd. 6, hrsg. von Fr. Blume, Kassel und Basel 1957, Sp. 327-330. SACHS, Sappho, hrsg. von M. Treu, Neuausgabe, München 1954. Christian M., Brennpunkte der Neuen Musik. Historisch-Systematisches zu we sentlichen Aspekten, Köln 1977. SCHMIDT, Schmidt, Werner Fl., Einführung in das Alte Testament, Berlin und New York51995. Sigrun, Mikrotöne in der Musik des 20. Jahrhunderts. Untersuchungen zu Theorie- und Gestaltungsprinzipien moderner Kompositionen mit Mikrotönen, = Orpheus-Schriftreihe zu Grundfragen der Musik XV, Bonn/ Bad Godesberg 1975. SCHNEIDER, Arnold, Stil und Gedanke, in: Arnold Schönberg. Stil und Gedanke/ Aufsätze zur Musik (Gesammelte Schriften 1), hrsg. von I. Vojtěch, Frankfurt a. M. 1976. SCHÖNBERG, Hans G., Dimitri Terzakis, Beiheft zur Compact Disc The Rascher Saxopho ne Quartet, Caprice
Rekords 21435, Stockholm 1994, S. 14f. SCHÜRMANN, Man braucht nur den nächsten Ton zu finden, Gespräch mit Dimitri Terzakis, NMZ XLIV, 1995, H. 6, S. 43. DERS., Reinhard, Melodische Lust am Flug in Freiräumen. Dimitri Terzakis mit einem radikal auf Monodie konzentrierten Klavierzyklus, NMZ L, 2001, H. 6, S. 22. SCHULZ, Auf alten Spuren zu neuen Aussagen. Die Rapsodia-Kompositionen von Dimitri Ter zakis, NMZ LIII, 2004, H. 6, S. 4L DERS., Dimitri Terzakis, Beiheft zur Compact Disc Dimitri Terzakis, CPO 777 044-2, Os nabrück 2005, S. 5-7. DERS., DERS., Der Rhapsode. Dimitri Terzakis wird siebzig, NMZ LVII, 2008, H. 3, S. 48. Ludger, Das Hohelied, in: Einleitung in das Alte Testa ment, hrsg. von G. Bitter, E. Dassmann, H.-J. Klauck, H. Vorgrimler und E. Zenger, = Kohlhammer Studienbücher Theologie 1,1, Stuttgart 52004, S. 389-395. Schwienhorst-Schönberger, Wilhelm, Stil, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Sachteil VIII, hrsg. von L. Finscher, Kassel 21998, Sp. 1740-1759. Seidel, 206
Slonimsky, Nicolas, New Music in Greece, The Musical Quarterly LI, 1965, H. 1, S. 225235. Spangemacher, Friedrich, Dimitri Terzakis: Sechs Monologe (1985), Beiheft zur Compact Disc Offene Welt. Andere Welten - 50 Jahre Neue Musik in NRW, Koch-Schwann 3— 5037֊l,o. O. 1996, S. lOff. SPYRIDAKIS,
Georgios und PerisTERIS, Spyridon, Ελληνικά δημοτικά τραγούδια [Griechi sche Volkslieder], Bd. 3, = Δημοσιεύματα του Κέντρου Ερεύνης της Ελληνικής Λαογραφίας [Veröffentlichungen des Forschungszentrums für griechische Volkskunde] X, Athen 1968. Šrámek, Christoph, Dimitri Terzakis, Beiheft zur
Compact Disc Dimitri Terzakis, CPO 999 572-2, Osnabrück 1998, S. 5-9. ders., Liebeserklärung an Leipzig, Rückblick auf die Tätigkeit von Prof. Dimitri Terzakis (Komposition) in Leipzig anlässlich seiner Emeritierung 2003, Journal/ HMT aktuell, Nr. 16, Januar 2004, S. 12. ders., Dimitri Terzakis,
Beiheft zur Compact Disc Dimitri Terzakis, Profil 07017, Neuhau sen 2007, S. 2-6. STATHIS, Grigorios Th., An Analysis of the Sticheron Τον ήλιον κρύψαντα by Germanos, Bishop of New Patras - The Old,Synoptic ‘ and the New ,Analytical' Method of Byzan tine Notation, in: Studies in Eastern Chant, Bd.
4, hrsg. von M. Velimirović, Crestwood 1979, S. 177-227. Οι αναγραμματισμοί και τα μαθήματα της βυζαντινής μελοποιίας [Die Anagramma tismen und die Mathemata der byzantinischen Melossetzung\, = Μελέται [Studien] III, Athen 62006. DERS., Stephanos (domestikos) und Konstantinos (protopsaltis),
Ερμηνεία της εξωτερικής μουσικής και εφαρμογή αυτής εις την καθ’ ημάς μουσικήν [Auslegung der äußeren profanen Musik und
ihre Anwendung in unserer Musik], Istanbul 1843, Reprint Athen 1989. Steszewski, Jan, Über charakteristische Rhythmen im Fünf- und Achtachteltakt, in: Musi ca Privata. Die Rolle der Musik im privaten Leben, Festschrift für Walter Salmen zum 65. Geburtstag, hrsg. von M. Fink, R. Gstrein und G. Mössmer, Innsbruck/ Neu Rum 1991, S. 379-385. StÖHR, Maria, Byzantinische Musik, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Bd. 1, hrsg. von Fr. Blume, Kassel und Basel 1949-1951, Sp. 577-596. SymeonIDOU, Aleka, Τερζάκης, Δημήτρης [Terzakis, Dimitris], in: Αεξικό Ελλήνων Συνθετών [Lexikon griechischer Komponisten], Athen 1995, S. 400f. Tambaros, Thomas, Έλληνες Δημιουργοί: Δημήτρης Τερζάκης [Griechische Schöpfer: Di mitri Terzakis], 2 Teile in der griechischen Zeitung Νέοι Αγώνες Ηπείρου [Neue Kämp fe Epirus] aus Ioannina vom 31. Okt. und 1. Nov. 1996, jew. S. 8f. Έλληνες μουσουργοί της Γερμανίας: Δημήτρης Τερζάκης [Griechische Musikschaf fende in Deutschland: Dimitri Terzakis], Exantas IV, 2008, H. 8, S. 52-57. DERS., 207
Terzakis, Dimitri, Auf der Suche nach neuem Tonhöhenmaterial, Melos XXXVIII, 1971, S. 190-193. DERS., Byzantinische Musik, Musik und Bildung III (LXII), 1971, S. 467^170. DERS., Das Überleben und die Pflege der byzantinischen Musik in Griechenland, in: Musi ca antiqua, = Acta scientifica V, Bydgoszcz 1978, S. 393-402. DERS., Die Gattung „Kalofonikos Hirmos“ der Byzantinischen Musik, in: Musica antiqua, = Acta scientifica VI, Bydgoszcz 1982, S. 513-517. DERS., Die Gattung Kalofonikos Irmos der Byzantinischen Musik, überarbeitete und mit Notenbeispielen versehene Version, in: Schnittpunkte Mensch - Musik. Beiträge zur Er kenntnis und Vermittlung von Musik, Walter Gieseler zum 65. Geburtstag, hrsg. von R. Klinkhammer, Regensburg 1985, S. 95ff. DERS., Zum gegenwärtigen Stand der Erforschung byzantinischer Musik, in: Die Entwick lung Griechenlands und die deutsch-griechischen Beziehungen im 19. und 20. Jahrhun dert, hrsg. von B. Hansel, = Südosteuropa-Studien XLVI, München 1990, S. 43-47. DERS., Zur Struktur der byzantinischen Musik und ihrer Bedeutung för heutiges Komponie ren, in: Internationale Musik-Festivals Heidelberg 1991 und 1992. Russische Avantgar de/ Musikavantgarde im Osten Europas, Dokumentation - Kongressbericht, hrsg. von R. Sperber und D. Gojowy, Heidelberg 1992, S. 151-156. Wohin führt westeurozentrisches Musikdenken?, in: Programmheft der Donaueschinger Musiktage 1992, S. 29-32. ders., DERS., Wohin führt westeurozentrisches Musikdenken?, überarbeitete Version, Beiheft zur Compact Disc Donaueschinger Musiktage 1992, Col Legno 31860, München 1993, S. 37^10.
DERS., Die Entwicklung der byzantinischen Musik nach 1453, Musik und Kirche LXVIII, 1998, S. 370-378. ders, im Gespräch mit dem Verf. in Leipzig am 20. November 2002. DERS., Ο Τερζάκης και η μουσική [Terzakis und die Musik], in: Άγγελος Τερζάκης [Angelos Terzakis], Beilage Επτά Ημέρες [Sieben Tage] der Athener Zeitung Καθημερινή [Die Tägliche] vom 15. Februar 2004, S. 28ff. DERS., Συνάντηση με ένα ζωντανό θρύλο [Begegnung mit einer lebenden Legende], Μουσικής Πολύτονον [Musik-Polytonon] XXVI, 2008, S. 21. DERS., Μουσική και κοινωνία. Ένας διάλογος [Musik und Gesellschaft. Ein Dialog], in: Βήμα Ιδεών [Die Tribüne der Ideen], Beilage der Athener Zeitung Το Βήμα [Die Tribü ne] vom 1. Februar 2008, S. 30. DERS., Die Rolle des Tonsystems der Antike in der Musik eines Rebellen, Vortrag mit Publi kumsdiskussion im Musikwissenschaftlichen Institut der Universität zu Köln am 6. Mai 2005, in: Komposition und Musikwissenschaft im Dialog VI (2004-2006), hrsg. von M. Erbe und Chr. von Blumröder, = Signale aus Köln, Beiträge zur Musik der Zeit XII, Wien 2008, S. 118-131. DERS., Folklore-Fragen, in: Kammerton der Gegenwart. Wittener Tage für neue Kammer musik, hrsg. von H. Vogt und F. Hilberg, Hofheim 2009, S. 62. 208
Terzakis, Dimitris, in: Riemann Musiklexikon, Ergänzungsband des Personenteils, hrsg. von C. Dahlhaus, Mainz 121975, S. 171f. Terzakis, Dimitri, in: Baker’s Biographical Dictionary of Musicians, hrsg. und überarbeitet von N. Slonimsky, New York s1992, S. 1868f. Terzakis, Dimitri, in: Brockhaus Riemann Musiklexikon, Bd. 5, hrsg. von C. Dahlhaus, H. H. Eggebrecht und C. Oehl, Mainz21995, S. 279. Terzakis, Dimitri, in: The Harvard Biographical Dictionary of Music, hrsg. von D. M. Randei, Cambridge (Massachusetts) 1996, S. 912. Dimitri Terzakis, Lebenslauf, Werke und Interview von Dimitri Terzakis geführt von Panos Vlagopoulos und Anargyros Deniozos am 19. Februar 1998 in Athen, unter: http://www.mmb.org.gr/page/default.asp?la=2 id=1170 (17.9.2002). Dimitri Terzakis: Hero und Leander. Rapsodia für einen Sprecher, Viola, Klavier und Ton band nach Texten von Ovid und Friedrich Schiller (2003), Preview zur Uraufführung, Interpreten und Wissenschaftler im Gespräch mit dem Komponisten, in: Intime Text körper. Der Liebesbrief in den Künsten, 3. interdisziplinäres Symposion der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main 2003, hrsg. von U. Jung-Kaiser, Bern 2004, S. 81-97. Dimitrios, Die Entstehung der neugriechischen Kunstmusik im Anschluß an die europäische Musiktradition im 19. Jahrhundert, in: Griechische Musik und Europa. An tike - Byzanz - Volksmusik der Neuzeit, = Orbis Musicarum III, hrsg. von R. M. Brandi Themelis, und E. Konstantinou, Aachen 1988, S. 51-66. Mikis, Anatomie der Musik, aus dem Griechischen übersetzt von A. Kutulas, Echternach 1985.
Theodorakis, in: ders. Meine Stellung in der Musikszene. Schriften, Essays, Interviews 1952-1984, aus dem Griechischen übersetzt von A. Kutu- DERS., Das Volk und die Sinfonische Musik, las und P. Zacher, Frankfurt a. M. 1987, S. 147-152. Habib H., Das Maqamphänomen und sein Gefühlsgehalt, Musik und Bildung V (LXIV), 1973, S. 506-511. Touma, DERS., Die Musik der Araber, = Taschenbücher zur Musikwissenschaft XXXVII, Wil helmshaven 1975. DERS., Der Maqam Bayati im arabischen Taqsim, = Beiträge zur Ethnomusikologie III, Hamburg21976. Alfons, Tod und Jenseits bei Nikolaj Rej (1505-1569) und Jan Kochanowski (1530-1584), Diss. Westfalische Wilhelms-Universität zu Münster 1923. Triller, Konstantinos, Kollektives Gedächtnis und Widerstandskultur. Musiksoziologi sche Reflexionen über die altgriechische Musik, Diss. Johann-Wolfgang-Goethe- TSAPAKIDIS, Universität zu Frankfurt a. M. 2002. Evelin, Nikos Skalkottas und das griechische Volkslied, in: Kompositionswis senschaft, hrsg. von B. Edelmann und S. Kurth, Augsburg 1999, S. 347-354, VOIGTMANN, 209
Der Wald in der Musik des 21. Jahrhunderts, Preview, Gespräch zwischen Dimitri Terzakis, Catherine Vickers und Julia Cloot, in: Der Wald als romantischer Topos, 5. inter disziplinäres Symposion der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfort am Main 2007, hrsg. von U. Jung-Kaiser, Bem 2008, S. 259-267. Wellesz, Egon, A history of byzantine music and hymnography, Oxford2 ! 961. WEST, Martin L., Ancient Greek Music, Oxford 1992. WOLFRAM, Gerda, Erneuernde Tendenzen in der byzantinischen Kirchenmusik des 13./14. Jahrhunderts, Revista de Musicologia XVI, 1993, S. 763-768. YannOU, Demetre, Die neugriechische Musik, Melos/ NZfM IV, 1978, S. 501-506. ZANNOS, Ioannis, Ichos und Makam. Vergleichende Untersuchungen zum Tonsystem der griechisch-orthodoxen Kirchenmusik und der türkischen Kunstmusik, = OrpheusSchriftenreihe zu Grundfragen der Musik LXXIV, Bonn 1994. Zimmermann, Bernd Alois, Intervall und Zeit, in: Bernd Alois Zimmermann: Intervall und Zeit. Aufsätze und Schriften zum Werk, hrsg. von Chr. Bitter, Mainz 1974. DERS., Brief an Dimitri Terzakis vom 22. August 1966, zit. nach Wulf Konoid, Bernd Alois Zimmermann. Der Komponist und sein Werk, Köln 1986, S. 22. ZIOMEK, Jerzy, Renesans, = Geschichte der polnischen Literatur II, Warschau 1973. Musikalien TERZAKIS, Dimitri, Chroai, Köln 1971. DERS., Hommage ά Morse, Köln 1971. DERS., X, Köln 1971. ders., Duo, Kassel 1973. DERS., Ethos В \ Köln 1973. DERS., Musikfür Streichquartett (Streichquartett Nr. 1), Kassel 1973. DERS., Ikos und Katawassia, Kassel 1974. DERS., Kosmogramm, Kassel 1974. DERS., Nuances, Kassel 1974.
DERS., Circus universal, Kassel 1975. DERS., Nomoi, Kassel 1975. DERS., Stichiron, Kassel 1975. DERS., Von Feuer und Finsternis, Köln 1975. DERS., Liturgia profana, Wiesbaden 1980. DERS., Die Tore der Nacht und des Tages, Bad Schwalbach 1987. DERS., Pensées, Bad Schwalbach 1999. DERS., Hero und Leander, Bad Schwalbach 2003. DERS., Mythen, Bad Schwalbach 2003. 210
Register Personen und Musikwerke Adamis (Adames), Michails 138 Fotonymon 138 Adler, Guido 13 Angelopoulos, Lykourgos 20, 138 Anogeianakis (Anoyanakis), Foivos 4ff., 23f. Aphroudakis, Angelos G. 25 Aristoteles 192 Aristoxenos 185 Arro, Elmar 148 Aubin, Tony L. A. 38 Augustinus 84 Balasios, (iereus) 88 Barthelmes, Barbara 57 Basilios der Große 148 Baud-Bovy, Samuel 24, 83 Benner, Thomas 10 Biemel, Walter 84f. Blumröder, Christoph von 32 Boito, Arrigo 195 Brandi, Rudolf M. 114 Brennecke, Wilfried 10 Burde, Wolfgang 7, 138 Caron, Nelly 107f., 116, 119 Chalikiopoulos Mantzaros, Nikolaos 3 Chatzidakis, Manos 38 Chrysanthos (aus Madytos) 20, 46, 52, 92, 101 Collaer, Paul 24 Dahlhaus, Carl 39 Damaskinos, Ioannis 19 Delibes, Leo 3 Demmler, Martin 193 Demodokos 192 Denisov, Edison 30 Dibelius, Ulrich 11 Dike 175T, 180 Dounias, Minos E. 23f., 52, 83, 92f., 125, 127 Dragoumis, Markos 24 Eggebrecht, Hans H. 1 Eimert, Herbert 59 Erpf, Hermann 14 Floros, Constantin 7, 10, 18, 45, 52, 69, 82 Fortuna 17 6f., 180 Fromme, Wolfgang 61 Georgiades, Thrasyboulos G. 24, 99 Gerson-Kiwi, Edith 86, 117 Gieseler, Walter 54 Gojowy (Gojovy), Detlef 11 Gradenwitz, Peter 8 Gradener, Hermann 5 Gruhn, Wilfried 11,15 Haas, Georg F. 57 Hába, Alois 57 Handschin, Jacques 1 Hannick, Christian 19 Häusler, Josef 14 Hentschel, Frank 30 Hesiod 174 Hölscher, Uvo 174, 176, 180, 183 Hoep, Willi 175f., 179 Homer 174, 192 Ioannis Chrysostomos 148 Jaklitsch, Nina-Maria 4f., 8 Jamach, Philipp 6 Juon, Paul 6 Kahn, Robert 6 Kallis, Anastasios 147,150f. 211
Kalomiris, Manolis 5, 9 Karras (Karas), Simon I. 24, 58, 93 Keivelis, Ioannis G. Z. 22 Kiltzanidis, Panagiotis 22 Kladas, Ioannis 19 Kläy, Walter 44, 51, 70, 115, 125 Kochanowski, Jan 156,172,175-180 Koerppen, Alfred 11,13,17 Kointilianos, Aristeides 115 Kolpaktchy, Grégoire 141 Konoid, Wulf 18, 85 Konstantinidis, Jännis 38 Konstantinos (protopsaltis) 22 Kroll, Walter 176 Kühn, Clemens 84f. Kukuselis (Koukouselis), Ioannis 19, 37, 88 Kunze, Stefan 13 Kyriazidis, Agathangelos 22 Lampelet, Georgios 5 Lavrangas, Dionysios 3 Leibowitz, René 38 Lepsius, Richard 141 Ligeti, György ЗО Lissa, Zofia 1 Logothetis, Anestis 8 Longos 193 Lück, Rudolf 20, 60 Maedel, Rolf 57 Markos, Konstantinos I. 23 Masaraki, Despina 24 Massenet, Jules 3 Messiaen, Olivier 38 Meyer, Leonard B. 15 la Motte-Haber, Helga de 13f. Musikkommission 20, 58 Niehaus, Manfred 18 Oikonomou, Philippos A. 21 Orff, Carl 177 Carmina Burana 177 212 Panagiotopoulos, Dimitrios G. 52, 83, 92, 100, 102, 124, 127 Papachristopoulos, Ioannis 2, 9fi, I9f., 23, 45, 52fi, 58, 60, 89, 91ffi, 127 Papaioannou, Jännis A. 8, 25f, 48, 138 Papaioannou, Johann G. 6f., 9, 19, 24 Parmenides der Eleate (aus Elea) 156, 172, 174ff, 178-183 Peristeris, Spyridon 23 Petros von der Peloponnes (lampadarios) 19 Phokaeus, Theodoras P. 22 Platon 192 Politis, Linos 25 Popper, Karl R. 174ff. Psachos, Konstantinos A. 22,115 Psychopedis-Frangou, Olympia 4, 8 Puccini, Giacomo 194 Raab, Hans-Heinrich 9 Ranke-Graves, Robert von 175f., 180 Reittererová, Vlasta 57 Richter-Herf, Franz 57 Rößler, Almut 190f. Romanos (der Melode) 19, 69 Romanou, Aikaterine
(Kaiti) 92,138 Sachinis, Apostólos 25 Sachs, Curt 114 Samaras, Spyros З Sappho 119, 141, 147 Schmidt, Christian M. 13ff. Schmidt, Werner H. 140 Schneider, Sigrun 57 Schönberg, Arnold 6fi, 9 Schubert, Franz 196 Schulz, Reinhard 193 Schwienhorst-Schönberger, Ludger 140 Seidel, Wilhelm 15 Serrao, Paolo 5 Skalkottas, Nikos 5-9 Sklavos, Jorgos 25 Slonimsky, Nicolas 6 Spyridakis, Georgios 23 Sramek, Christoph 55
Stathis, Grigorios Th. 19, 88, 102 Stephanos (domestikos) 22 S teszewski, Jan 179 Stöhr, Maria 19 Strauss, Richard 194 Szymanowski, Karol 155 Terzakis, Angelos 24ff. Terzakis, Dimitri Chroai 48 Circus universal 138f., 189 Daphnis und Chloe 186, 193 Dialog der Seele mit ihrem Schatten 186 Duo 43, 64 Ethos A ’ 91, 100 Ethos В’ 91, 119f., 123, 186 Ethos Gamma 91, 100, 117 Ethos Gamma II 91, 100 Die Farben des Ozeans 189 Gesänge der Liebe und des Todes 153 Hero und Leander 193 Der Hölle Nachklang 189 Hommage ά Morse 56 Ichochronos I 59 Ichochronos III 59 Ikos 9, 17,61,93, 120, 123, 144 Katawassia 43, 61, 69, 117 (K)ein Heldenleben 186f. Kosmogramm 66f. Liederohne Worte 186f., 197 Liturgia profana 153, 156 Musikfür Streichquartett (Streich quartett Nr. 1) 44, 64 Mythen 192 Nomoi 107, 119, 138f. Notturni 107 Nuances 64, 117 Odyssee 116 Panta rei 153 Passionen 138, 186 Pensees 189 Proimion in Ethos C 91, 100 Sappho-Fragmente 138 Sechs Monologe 154 Septett 17 Stichiron 48, 53, 69, 138 Streichquartett Nr. 3 154 Vier Monologe 154,189 Von Feuer und Finsternis 49 X 49, 56, 117 Terzakis, Dimitíaos 24f. Themelis, Dimitrios 3 Theodorakis, Mikis 38 Tourna, Habib H. 100, 107,154, 156, 158, 168 Treu, Max 141 Triller, Alfons 177 Tsapakidis, Konstantinos 91 Tyche 176, 180 Verdi, Giuseppe 195f. Voigtmann, Evelin 8 Vollmer, Ludger 37 Vorvoglis, Marios 25 Vourlis, Athanasios Th. 100 Webern, Anton 33 Weill, Kurt 6 Wellesz, Egon 46 West, Martin L. 91, 99, 114 Wolfram, Gerda 88 Xenakis, Iannis 8,40 Yannou, Demetre 7, 25, 38 Zannos, Ioannis 2, 23, 58 Zimmermann, Bernd A. 16ff, 26, 33, 37, 43, 69,
84ff. Intercomunicazione 85 Omnia tempus habenէ 84 Perspektiven 84 Requiem für einen jungen Dichter 85 Die Soldaten 17 Stille und Umkehr 85 Trattoli 85 Zingarelli, Niccolo-Antonio 3 Ziomek, Jerzy 178 213
Begriffe und Sachen abendländisch siehe westlich ägyptisch 119, 140-143, 147f. Afigisis 192 afrikanisch, Afrika 35ff. aleatorisch, Aleatorik 54, 62 altertümlich, Altertümlichkeit, Altertum 146, 178 siehe auch archaisch Altes Testament 140, 147 Altgriechenland, Altgrieche, altgrie chisch 8, 22, 24f„ 91f, 99, 101, 115f., 119, 125, 143, 147f., 177, 179, 192f. altgriechische Musik 1,22,34,45, 91f.,99, 101, 114, 153, 156, 185, 197 Antike, antik siehe Altgriechenland Apechema siehe Enechema arabisch 22, 37, 60, 100, 107f, 119, 153-156, !58,168,189 archaisch, archaisierend, Archaik 99, 146f., 193 Asien, Asiate 35 Athos 20£, 89, 140, 196 Atonalität, atonal 6, 28f., 40 freie Atonalität 26, 33 Ausdruck 6, 8f., 15, 21, 27, 29,42f., 60f., 85, 107, 117,125, 138, 186, 191, 195, 197 siehe auch Expressivität außereuropäisch 30f., 36f., 117 siehe auch nicht-westlich avantgardistisch, Avantgarde 14, 17,28 balkanisch, Balkan 32, 60, 140 Bibel, biblisch 143,147,149 Bordun, bordunartig 23,73, 127f., 132f., 142, 147, 173 Bühne 25, 193f. Bühnenkomponist 195 Bühnenmusik 194 Bühnenwerke 195 214 Byzanz, Byzantiner, byzantinisch lf., 4, 18f„ 21, 23ff, 31, 34, 37, 69, 87, 116f., 125, 147-151, 185, 191, 196 byzantinischer Gesang, byzantinische Musik lf.,4f., 8, 10, 18-23,27, 31-38,44ff., 51f„ 57f., 60, 82f., 86ff„ 91-95, 97-102, 107, 115, 119-127, 137ff„ 144, 147, 149, 154ff., 158, 181 f., 185, 190, 196f. chromatisch, Chromatik 45, 93ff., 10lf., 118, 120ff., 126, 136, 153, 158, 161, 164, 167, 180, 185 Cluster, clusterähnlich 49, 189 Dastgâh 107, 189 denaturierte Töne 29 diatonisch, Diatonik 93, 95,
120ff, 126, 153, 173, 180, 185 Dodekaphonie siehe Zwölftonmusik Dogmatik, Dogmatismus, dogmatisch 16,33,40, 69, 149, 175 dominierende Töne 23, 124, 126, 155, 158, 161 Dramaturgie, dramaturgisch 21,43, 89, 103, 118, 125, 137, 150, 165f., 168f, 189, 194 Dur-Moll-Tonalität 28, 179 Echos 45f, 58, 60, 91f, 94f„ lOOff, 107, 120-123, 125ff. Einstimmigkeit, einstimmig siehe Monophonie ekmelische Musik, Ekmelik 57 ekphonetisch, Ekphonetik 20, 115f, 150, 158, 197 elektronische Musik 40, 59f. Elxis 123-126, 138, 181f., 197 Empirismus 175 Enechema 102 enharmonisch, Enharmonik 61,93, 121, 153, 158, 160, 185
Epigon, epigonal 6, 16, 37 Erkenntnistheorie 175 Ethos 22, 45, 9lf., 99-102, 117 Ethoslehre 91 f., 101 europäisch, Europa 1, 3f., 6ff., 11, 25-38, 30ff., 34f„ 36ff, 57, 88, 99, 117, 139, 174, 190 siehe auch westlich; abendländisch Expressivität, expressiv 44, 82, 102, 186, 191 Folklore, Folklorismus, folkloristisch 9, 38, 99, 139f., 188 Fragment, fragmentarisch, fragmentieren 141 ff., 174 Gene, Genera siehe Tongeschlecht Geräusche 29 gleichschwebend 28 Gottesdienst 1, 19f, 100, 147, 149, 190 siehe auch Liturgie; Messe graphisch, graphische Partitur 52, 55, 62f,123 Gregorianik 36 Griechenland, Grieche, griechisch 1, 3-6, 8, 17, 19, 22, 24ff, 32, 35, 38, 69, 84, 119, 126, 138-141, 143, 147-150, 175f„ 180 griechische Kirchenmusik siehe byzantinischer Gesang griechische Kunstmusik If., 4f, 38 Griechische Nationalschule 4ff, 38 griechisches Volkslied, griechische Volksmusik lf., 4f, 8, 19, 23f, 27, 32f„ 39, 52, 83, 92f, 107, 114, 119, 125, 127, 137, 139 Akritiko-Lied 23 Kleftiko-Lied 23, 52 Insellieder 23 griechisches volkstümliches Lied 1, 9,39 Gusheh 107 Harmonik, Harmonie, harmonisch 15, 28ff, 41f, 50f, 57, 76, 114,127,189 heirmologisch 45, 88 Heterophonie, heterophon 30, 51, 64, 70, 113ff, 167, 170ff, 181, 187f, 196 Hierarchie der musikalischen Kompo nenten 29f, 42, 187, 194 Homophonie, homophon 30, 50f, 70 humanistisch, Humanismus, Humanist 176f. Hymne, Hymnus 19,21, 69, 88, lOOf, 147ff, 175 Hymnodie, Hymnodik 148 impressionistisch 6 Improvisation, improvisieren, improvisa torisch 23, 28, 57, 62, 102, 107-110, 116 indisch, Indien 36f. Intellektualismus 175 Intonation,
intonieren 45, 57-61, 66, 70, 102, 123, 133, 167, 181, 190f, 196 ionische Naturphilosophen 174 Ionische Schule 3ff. iranisch 116 Ison 126-129, 131ff, 135ff, 144f, 153, 155, 189, 191, 197 italienische Musik 3 japanisch, Japaner 35, 37 jüdisch 60, 69, 140, 148 Kalophonie, kalophonisch 82, 88 Kammerensemble, Kammermusik, Kammeroper 188, 193 Kithara 192 Klang, Klanglichkeit, klanglich 3,6, 7, 9, 23f, 27, 33, 36f, 41-50, 55, 58-67, 70f, 75f, 78, 8If, 86f, 98, 103, 112, 114, 117, 122f, 127, 133, 136-140, 143, 151, 155, 160f, 165, 167, 180-183, 185, 187, 189ff, 195ff Klangbänder 7 215
Klangfarbe, klangfarblich 29f., 40ff, 64, 66ff, 86, 133, 138, 149, 187, 191, 194 Klangfläche 136, 160f, 167, 18 lf. Klanggewebe 64, 82 Klanggewölbe 49 Klangmassen 29 Klangraum, klangräumlich 42f, 45f, 49f, 87, 103 Klangsäulen 7 Kompositionsunterricht 6, 15-19, 24f. Kontakion 69 Kontrapunkt, kontrapunktisch 5f., 30, 37,51,87, 114, 153 Koranrezitation 158 Kugelgestalt der Zeit 84 Liturgie, liturgisch 18, 21, 69, 82, 89, 99ff, 115 ff., 147-150 Logizismus 175 Lyrik, lyrisch 23, 141, 169, 176, 179, 181 Makam, Maqam 2, 22f, 58, 100, 107, 154, 158, 160, 189 mehrstimmig, Mehrstimmigkeit siehe Polyphonie melismatisch, Melismatik, Melismen 27, 44f, 52, 82, 88, 115f, 120, 124, 148, 150, 197 Melodie, Melodik, Melode, melodisch 3, 5, 19, 23, 27-30, 41-52, 54, 57, 59, 61f., 64, 66, 69, 71-76, 78f., 82f, 86, 89, 91, 93, 98, 100, 102ff, 105ff, 109, 111-117,119-139, 142, 144-147, 153ff, 158, 161, 164-173, 177ff, 180 mebdische Achse 153-156,158, 160, 166, 168ff, 172f, 180, 185, 188 melodische Formeln 45f, 88, 93 Melos 4, 19,22, 41, 88, 100, 115, 122, 125, 127, 186, 196 Messe 21, 89,140,147,151 Methode der Drei Lehrer 2, 19 216 Mikrointervalle, Mikrointervallik, mi krointervallisch siehe Mikrotöne Mikromelos, Mikromelodie, mikromelo disch 41f, 46, 48f, 51, 54, 59, 64, 69, 71,73,82, 87ffl, 92, 112f, 119, 185, 187 Mikrotöne, Mikrotonalität, mikrotonal 27, 30,41-46,49f., 55ff, 59, 6If, 67, 70f, 73, 79-82, 86, 91, 98, 103, 105, 108, 123f, 138, 147, 180f, 189, 191, 196 Mimesis 192 Moderne, Modemist, modem 1,5,7,11, 15ff, 20, 25,52,57, 191, 193 Modus, modal 23, 45f, 58, 91, 99, 101, 114, 119, 138
siehe auch Tropos Mönchsrepublik siehe Athos Monodie, monodisch 197 Monophonie, monophon 27, 30f, 126f, 186, 186-191, 193ff, 197 Motetus 147 Musiktheater 193 Natur, natürlich 7, 9, 16, 19, 2If., 23f, 28fl, 31f., 37, 39, 51, 59f., 83, 86, 89, 99, 114, 141, 174f., 179, 185, 196 neoklassizistisch 6 neue (Neue) Musik 1,7, 11, 13f, 26, 29f, 34ff, 39, 119 neugriechisch 69, 143, 147 neugriechische Literatur 24f. neugriechische Musik 1-4, 7, 25, 38 neugriechischer Kirchengesang 52 siehe auch byzantinischer Gesang nicht-abendländisch siehe nicht-westlich nicht-westlich 29ff, 35ff, 60, 114, 187 Nomos 45 Odetik 148 Ökumenisches Patriarchat von Konstan tinopel 1, 19
östlich, Ost- 1, 8ff., 22, 26ff., 31f., 34-37, 46, 57f., 69, 115f., 119, 125, 140, 147f., 153, 189, 196 Oper 3, 15, 193ff. optimistisch 176 orientalisch, Orientale 60, 89, 141, 148 orthodox, Orthodoxie lf., 6, 10, 18f., 23, 58, 100, 140, 143, 147ff., 151, 190 Osmane, osmanisch/ ottomanisch 1, 3f., 18f., 23, 31 Ostinato 128, 136f., 172 oströmisches Kaiserreich 1,18,148 Papadike 45 persisch 22, 107f., 119, 189 siehe auch iranisch Phase 153-156, 161, 165-172, 178, 182f., 185, 188 Phorminx 192 Polychord, polychordisch 119f., 125, 127, 147, 153f., 185, 187, 189, 197 Hexachord 119, 121 f. Pentachord 119, 121ff., 158, 165, 169, 182 Tetrachord 92-99, 101-106, 108-113, 116-126, 136, 158, 161, 164, 166f., 185, 189, 196f. Trichord 119, 121 Polyphonie, polyphon 5, 27f., 30f., 50f., 61, 114, 127, 147, 187f. Proechema siehe Enechema Prosa, prosaisch 25, 116, 142, 174 Psaltis 20,22,58, 115, 119-122, 128, 137ff., 144-147, 149, 158 punktuelle Technik 29 Rapsodia 185, 192-195, 197 Rationalismus 175 Reihe 6f., 14, 17, 93 Renaissance 177 Rezitation, rezitativ 52, 115f. Rhapsodie, Rhapsode, rhapsodisch 116, 192f. Rhetorik 181 Roman 19, 24ff. Romantik 5 Santuri, Santur, Sanduri, Sandouri 119, 128, 133, 137ff., 147, 185, 189 Sensualismus 175 serielles Komponieren, serielle Arbeits weise, seriell 7, 14, 17f., 26, 29, 33, 39f., 70 Simantron 140 space notation 62 siehe auch Streckennotation spätromantisch 6 Sprache, sprachlich 2-4, 19, 22, 34, 57f., 83, 99,115, 140f., 143, 147, 149ff., 156, 174f., 179f. Musiksprache 9, 10, 13, 31, 185 Muttersprache 34f. Tonsprache siehe Musiksprache sticherarisch
45, 102 Stil, Stilistik, stilistisch 2, 9, 13, 15ff., 21, 34, 37, 41,45, 54T, 58, 61, 69, 86f., 92, 125, 155, 174, 178, 186f., 190, 193, 195 Epochenstil 13 ff. Nationalstil 13, 15 Personalstil 13, 17f, 155, 185 Regionalstil 13 Zeitstil siehe Epochenstil Streckennotation 62 syllabisch 45, 51 f, 88, 150 Talanton 140 Taqsim 107, 154f, 168 temperiert 23, 27f, 41f, 57, 70, 73, 79ff, 86, 98, 103f, 113, 122£, 125f„ 137, 180ff, 189, 190 siehe auch gleichschwebend Theater 8,25, 115, 192f. Tonalität, tonal 6, 29, 127f, 182, 185, 189 Tongeschlecht 45, 93ff, 101, 118, 126, 153, 185 217
Tonsystem, tonsystemlich 2, 19, 22f., 31,37,41,51,57, 92, 100, 155, 179, 185, 196 Ton-Wort-Beziehung/ - Verhältnis 100, 142, 177 Tradition, Traditionalismus, Traditiona list, traditionell 2f., 5, 8f., 19, 21f., 24, 29-38, 46, 58, 60-63, 87, 93, 99, 107, 119, 138, 140, 147ff„ 151, 155, 178, 187, 196 Tragödie 116 Tropos 45, 91 türkisch 2, 22 westlich, West- 1-8,11,16,24-32, 34-38, 50T, 58ff., 87, 93, 99, 114, 137-140, 148, 187f„ 191 weströmisches Kaiserreich 1,31 Wiener Schule 7 Zeitdehnung 85f., 88 zeitgenössisch, Zeitgenosse 6, 8, 16, 26, 30, 34, 36ff„ 138, 177, 188, 192 Zeittheorie 84 Zwölftonmusik, Zwölftönigkeit, Zwölf tonsystem, Zwölftontechnik 6f, 14, 17, 26,29, 33, 70 218 |
any_adam_object | 1 |
author | Papachristopoulos, Ioannis |
author_GND | (DE-588)1015313159 |
author_facet | Papachristopoulos, Ioannis |
author_role | aut |
author_sort | Papachristopoulos, Ioannis |
author_variant | i p ip |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040612881 |
classification_rvk | LP 95900 |
ctrlnum | (OCoLC)819482618 (DE-599)DNB1007525339 |
discipline | Musikwissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040612881</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121206s2011 gl|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1007525339</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783854504177</subfield><subfield code="c">Gb. (Pr. in Vorb.)</subfield><subfield code="9">978-3-85450-417-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783854504177</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)819482618</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1007525339</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LP 95900</subfield><subfield code="0">(DE-625)109049:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">780</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Papachristopoulos, Ioannis</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1015313159</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das kompositorische Schaffen von Dimitri Terzakis</subfield><subfield code="b">stilkritische Untersuchungen und Werkcharakteristik</subfield><subfield code="c">Ioannis Papachristopoulos</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Verl. Der Apfel</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 218 S.</subfield><subfield code="b">Notenbeisp.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Signale aus Köln</subfield><subfield code="v">17</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Terzakēs, Dēmētrēs</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121062821</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musikalische Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040814-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musikalischer Stil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170806-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Komposition</subfield><subfield code="g">Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133320-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Terzakēs, Dēmētrēs</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121062821</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Komposition</subfield><subfield code="g">Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133320-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Musikalischer Stil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170806-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Musikalische Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040814-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Signale aus Köln</subfield><subfield code="v">17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012350184</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025440409&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025440409&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Register // Personenregister</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">781</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">495</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">495</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">781</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">495</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">495</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025440409</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040612881 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T16:17:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783854504177 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025440409 |
oclc_num | 819482618 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-11 DE-12 |
owner_facet | DE-29 DE-11 DE-12 |
physical | IX, 218 S. Notenbeisp. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Verl. Der Apfel |
record_format | marc |
series | Signale aus Köln |
series2 | Signale aus Köln |
spelling | Papachristopoulos, Ioannis Verfasser (DE-588)1015313159 aut Das kompositorische Schaffen von Dimitri Terzakis stilkritische Untersuchungen und Werkcharakteristik Ioannis Papachristopoulos Wien Verl. Der Apfel 2011 IX, 218 S. Notenbeisp. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Signale aus Köln 17 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2008 Terzakēs, Dēmētrēs 1938- (DE-588)121062821 gnd rswk-swf Musikalische Analyse (DE-588)4040814-0 gnd rswk-swf Musikalischer Stil (DE-588)4170806-4 gnd rswk-swf Komposition Musik (DE-588)4133320-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Terzakēs, Dēmētrēs 1938- (DE-588)121062821 p Komposition Musik (DE-588)4133320-2 s Musikalischer Stil (DE-588)4170806-4 s Musikalische Analyse (DE-588)4040814-0 s b DE-604 Signale aus Köln 17 (DE-604)BV012350184 17 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025440409&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Literaturverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025440409&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Register // Personenregister |
spellingShingle | Papachristopoulos, Ioannis Das kompositorische Schaffen von Dimitri Terzakis stilkritische Untersuchungen und Werkcharakteristik Signale aus Köln Terzakēs, Dēmētrēs 1938- (DE-588)121062821 gnd Musikalische Analyse (DE-588)4040814-0 gnd Musikalischer Stil (DE-588)4170806-4 gnd Komposition Musik (DE-588)4133320-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)121062821 (DE-588)4040814-0 (DE-588)4170806-4 (DE-588)4133320-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Das kompositorische Schaffen von Dimitri Terzakis stilkritische Untersuchungen und Werkcharakteristik |
title_auth | Das kompositorische Schaffen von Dimitri Terzakis stilkritische Untersuchungen und Werkcharakteristik |
title_exact_search | Das kompositorische Schaffen von Dimitri Terzakis stilkritische Untersuchungen und Werkcharakteristik |
title_full | Das kompositorische Schaffen von Dimitri Terzakis stilkritische Untersuchungen und Werkcharakteristik Ioannis Papachristopoulos |
title_fullStr | Das kompositorische Schaffen von Dimitri Terzakis stilkritische Untersuchungen und Werkcharakteristik Ioannis Papachristopoulos |
title_full_unstemmed | Das kompositorische Schaffen von Dimitri Terzakis stilkritische Untersuchungen und Werkcharakteristik Ioannis Papachristopoulos |
title_short | Das kompositorische Schaffen von Dimitri Terzakis |
title_sort | das kompositorische schaffen von dimitri terzakis stilkritische untersuchungen und werkcharakteristik |
title_sub | stilkritische Untersuchungen und Werkcharakteristik |
topic | Terzakēs, Dēmētrēs 1938- (DE-588)121062821 gnd Musikalische Analyse (DE-588)4040814-0 gnd Musikalischer Stil (DE-588)4170806-4 gnd Komposition Musik (DE-588)4133320-2 gnd |
topic_facet | Terzakēs, Dēmētrēs 1938- Musikalische Analyse Musikalischer Stil Komposition Musik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025440409&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025440409&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012350184 |
work_keys_str_mv | AT papachristopoulosioannis daskompositorischeschaffenvondimitriterzakisstilkritischeuntersuchungenundwerkcharakteristik |