Privatrechtliche Organisation der gesetzlichen Krankenkassen: Reformperspektiven für Deutschland, Erfahrungen aus den Niederlanden
Der Gesetzgeber hat in den letzten Jahren durch verschiedene Regelungen die Annäherung von GKV und PKV vorangetrieben. An der Systemgrenze stehen allerdings gesetzliche Krankenkassen und private Versicherungsunternehmen weiterhin unter höchst unterschiedlichen Bedingungen miteinander im Wettbewerb....
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. 2012 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FHN01 UER01 Volltext |
Zusammenfassung: | Der Gesetzgeber hat in den letzten Jahren durch verschiedene Regelungen die Annäherung von GKV und PKV vorangetrieben. An der Systemgrenze stehen allerdings gesetzliche Krankenkassen und private Versicherungsunternehmen weiterhin unter höchst unterschiedlichen Bedingungen miteinander im Wettbewerb. Krankenkassen sind aufgrund ihres Körperschaftsstatus an eine enge Rahmenordnung gebunden, die ihr wettbewerbliches Handeln vorgibt. Das Gutachten analysiert die Fragestellungen, die sich bei der Überführung der Krankenkassen in eine private Rechtsform ergeben würden und prüft die wettbewerblichen Wirkungen sowie ihre verfassungsrechtliche Zulässigkeit |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783845241876 |
DOI: | 10.5771/9783845241876 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040608108 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 121204s2012 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783845241876 |c Online |9 978-3-8452-4187-6 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845241876 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)871616665 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040608108 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-92 |a DE-29 | ||
084 | |a PQ 3280 |0 (DE-625)139247: |2 rvk | ||
084 | |a QX 710 |0 (DE-625)142188: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Privatrechtliche Organisation der gesetzlichen Krankenkassen |b Reformperspektiven für Deutschland, Erfahrungen aus den Niederlanden |c Eberhard Wille, Geert Jan A. Hamilton, Johann-Matthias Graf von der Schulenburg, Gregor Thüsing |
250 | |a 1. Aufl. 2012 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Der Gesetzgeber hat in den letzten Jahren durch verschiedene Regelungen die Annäherung von GKV und PKV vorangetrieben. An der Systemgrenze stehen allerdings gesetzliche Krankenkassen und private Versicherungsunternehmen weiterhin unter höchst unterschiedlichen Bedingungen miteinander im Wettbewerb. Krankenkassen sind aufgrund ihres Körperschaftsstatus an eine enge Rahmenordnung gebunden, die ihr wettbewerbliches Handeln vorgibt. Das Gutachten analysiert die Fragestellungen, die sich bei der Überführung der Krankenkassen in eine private Rechtsform ergeben würden und prüft die wettbewerblichen Wirkungen sowie ihre verfassungsrechtliche Zulässigkeit | ||
650 | 4 | |a Gesundheitspolitik | |
650 | 4 | |a Healthcare Policy | |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzliche Krankenversicherung |0 (DE-588)4071796-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Niederlande |0 (DE-588)4042203-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Niederlande |0 (DE-588)4042203-3 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Gesetzliche Krankenversicherung |0 (DE-588)4071796-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wille, Eberhard |d 1942- |e Sonstige |0 (DE-588)120199742 |4 oth | |
700 | 1 | |a Hamilton, Geert Jan A. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schulenburg, Johann-Matthias Graf von der |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Thüsing, Gregor |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-8329-7635-4 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845241876 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-NOW | ||
940 | 1 | |q ZDB-18-NOW12 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025435731 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845241876 |l FHN01 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845241876 |l UER01 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149700843012096 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)120199742 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040608108 |
classification_rvk | PQ 3280 QX 710 |
collection | ZDB-18-NOW |
ctrlnum | (OCoLC)871616665 (DE-599)BVBBV040608108 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.5771/9783845241876 |
edition | 1. Aufl. 2012 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03002nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV040608108</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">121204s2012 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845241876</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-4187-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845241876</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)871616665</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040608108</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)139247:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 710</subfield><subfield code="0">(DE-625)142188:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Privatrechtliche Organisation der gesetzlichen Krankenkassen</subfield><subfield code="b">Reformperspektiven für Deutschland, Erfahrungen aus den Niederlanden</subfield><subfield code="c">Eberhard Wille, Geert Jan A. Hamilton, Johann-Matthias Graf von der Schulenburg, Gregor Thüsing</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. 2012</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Gesetzgeber hat in den letzten Jahren durch verschiedene Regelungen die Annäherung von GKV und PKV vorangetrieben. An der Systemgrenze stehen allerdings gesetzliche Krankenkassen und private Versicherungsunternehmen weiterhin unter höchst unterschiedlichen Bedingungen miteinander im Wettbewerb. Krankenkassen sind aufgrund ihres Körperschaftsstatus an eine enge Rahmenordnung gebunden, die ihr wettbewerbliches Handeln vorgibt. Das Gutachten analysiert die Fragestellungen, die sich bei der Überführung der Krankenkassen in eine private Rechtsform ergeben würden und prüft die wettbewerblichen Wirkungen sowie ihre verfassungsrechtliche Zulässigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesundheitspolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Healthcare Policy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071796-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Niederlande</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042203-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Niederlande</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042203-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071796-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wille, Eberhard</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120199742</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hamilton, Geert Jan A.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulenburg, Johann-Matthias Graf von der</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thüsing, Gregor</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8329-7635-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845241876</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOW</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-18-NOW12</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025435731</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845241876</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845241876</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Niederlande (DE-588)4042203-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Niederlande |
id | DE-604.BV040608108 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:27:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845241876 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025435731 |
oclc_num | 871616665 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-29 |
owner_facet | DE-92 DE-29 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-18-NOW ZDB-18-NOW12 |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
spelling | Privatrechtliche Organisation der gesetzlichen Krankenkassen Reformperspektiven für Deutschland, Erfahrungen aus den Niederlanden Eberhard Wille, Geert Jan A. Hamilton, Johann-Matthias Graf von der Schulenburg, Gregor Thüsing 1. Aufl. 2012 Baden-Baden Nomos 2012 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Gesetzgeber hat in den letzten Jahren durch verschiedene Regelungen die Annäherung von GKV und PKV vorangetrieben. An der Systemgrenze stehen allerdings gesetzliche Krankenkassen und private Versicherungsunternehmen weiterhin unter höchst unterschiedlichen Bedingungen miteinander im Wettbewerb. Krankenkassen sind aufgrund ihres Körperschaftsstatus an eine enge Rahmenordnung gebunden, die ihr wettbewerbliches Handeln vorgibt. Das Gutachten analysiert die Fragestellungen, die sich bei der Überführung der Krankenkassen in eine private Rechtsform ergeben würden und prüft die wettbewerblichen Wirkungen sowie ihre verfassungsrechtliche Zulässigkeit Gesundheitspolitik Healthcare Policy Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd rswk-swf Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Niederlande (DE-588)4042203-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Niederlande (DE-588)4042203-3 g Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 s Privatisierung (DE-588)4047297-8 s 1\p DE-604 Wille, Eberhard 1942- Sonstige (DE-588)120199742 oth Hamilton, Geert Jan A. Sonstige oth Schulenburg, Johann-Matthias Graf von der Sonstige oth Thüsing, Gregor Sonstige oth Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-8329-7635-4 https://doi.org/10.5771/9783845241876 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Privatrechtliche Organisation der gesetzlichen Krankenkassen Reformperspektiven für Deutschland, Erfahrungen aus den Niederlanden Gesundheitspolitik Healthcare Policy Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071796-3 (DE-588)4047297-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4042203-3 |
title | Privatrechtliche Organisation der gesetzlichen Krankenkassen Reformperspektiven für Deutschland, Erfahrungen aus den Niederlanden |
title_auth | Privatrechtliche Organisation der gesetzlichen Krankenkassen Reformperspektiven für Deutschland, Erfahrungen aus den Niederlanden |
title_exact_search | Privatrechtliche Organisation der gesetzlichen Krankenkassen Reformperspektiven für Deutschland, Erfahrungen aus den Niederlanden |
title_full | Privatrechtliche Organisation der gesetzlichen Krankenkassen Reformperspektiven für Deutschland, Erfahrungen aus den Niederlanden Eberhard Wille, Geert Jan A. Hamilton, Johann-Matthias Graf von der Schulenburg, Gregor Thüsing |
title_fullStr | Privatrechtliche Organisation der gesetzlichen Krankenkassen Reformperspektiven für Deutschland, Erfahrungen aus den Niederlanden Eberhard Wille, Geert Jan A. Hamilton, Johann-Matthias Graf von der Schulenburg, Gregor Thüsing |
title_full_unstemmed | Privatrechtliche Organisation der gesetzlichen Krankenkassen Reformperspektiven für Deutschland, Erfahrungen aus den Niederlanden Eberhard Wille, Geert Jan A. Hamilton, Johann-Matthias Graf von der Schulenburg, Gregor Thüsing |
title_short | Privatrechtliche Organisation der gesetzlichen Krankenkassen |
title_sort | privatrechtliche organisation der gesetzlichen krankenkassen reformperspektiven fur deutschland erfahrungen aus den niederlanden |
title_sub | Reformperspektiven für Deutschland, Erfahrungen aus den Niederlanden |
topic | Gesundheitspolitik Healthcare Policy Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd |
topic_facet | Gesundheitspolitik Healthcare Policy Gesetzliche Krankenversicherung Privatisierung Deutschland Niederlande |
url | https://doi.org/10.5771/9783845241876 |
work_keys_str_mv | AT willeeberhard privatrechtlicheorganisationdergesetzlichenkrankenkassenreformperspektivenfurdeutschlanderfahrungenausdenniederlanden AT hamiltongeertjana privatrechtlicheorganisationdergesetzlichenkrankenkassenreformperspektivenfurdeutschlanderfahrungenausdenniederlanden AT schulenburgjohannmatthiasgrafvonder privatrechtlicheorganisationdergesetzlichenkrankenkassenreformperspektivenfurdeutschlanderfahrungenausdenniederlanden AT thusinggregor privatrechtlicheorganisationdergesetzlichenkrankenkassenreformperspektivenfurdeutschlanderfahrungenausdenniederlanden |