Comparing Chronic Disease Patterns between Germany and the US: International Comparisons of Treatment Patterns, Disease Interactions and Healthcare Use and Costs

Zwischen den Gesundheitssystemen in den USA und in Deutschland existieren große Unterschiede. Dabei bemühen sich beide Länder, die Qualität der Patientenversorgung weiter zu verbessern und gleichzeitig die steigenden Kosten in den Griff zu bekommen. Wie erfolgreich sind diese Systeme? Worin untersch...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2012
Ausgabe:1. Aufl. 2012
Schlagworte:
Online-Zugang:FHN01
UER01
Volltext
Zusammenfassung:Zwischen den Gesundheitssystemen in den USA und in Deutschland existieren große Unterschiede. Dabei bemühen sich beide Länder, die Qualität der Patientenversorgung weiter zu verbessern und gleichzeitig die steigenden Kosten in den Griff zu bekommen. Wie erfolgreich sind diese Systeme? Worin unterscheiden sich Qualität und Kosten? Was können wir voneinander lernen? Für die chronischen Erkrankungen Diabetes, Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen erlaubt die vorliegende Untersuchung ? ausgehend von Hunderttausenden an Abrechnungsdaten diesseits und jenseits des Atlantiks ? erstmals einen Vergleich der Behandlungsmuster und -ergebnisse.Wie sich zeigt, sind die Behandlungskosten in den USA in allen Bereichen der Versorgung erheblich höher. In den USA wird teilweise konsequenter medikamentös behandelt. Zugleich tritt Diabetes in den USA bereits häufiger in jungen Altersgruppen auf, möglicherweise ein Ausblick auf eine zukünftige Entwicklung hierzulande, der es mit allen Möglichkeiten der Prävention zu begegnen gälte.Die Autoren sind international renommierte Professoren und Wissenschaftler mit langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Versorgungsforschung
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783845239972
DOI:10.5771/9783845239972

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen