Nutzung von Kennzahlen in der Produktentwicklung: Auswirkungen auf Ambidextrie und Projekterfolg

Die Balance des Spannungsfelds zwischen der Ausbeutung bestehenden Wissens und dem Aufbau neuen Wissens ist ein zentrales Handlungsfeld für Entscheidungsträger in der Produktentwicklung. Welche Rolle der Einsatz von Kennzahlen als ein wichtiges Führungsinstrument vor dem spezifischen Hintergrund des...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gamm, Nils (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2012
Ausgabe:1. Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:FHN01
UER01
Volltext
Zusammenfassung:Die Balance des Spannungsfelds zwischen der Ausbeutung bestehenden Wissens und dem Aufbau neuen Wissens ist ein zentrales Handlungsfeld für Entscheidungsträger in der Produktentwicklung. Welche Rolle der Einsatz von Kennzahlen als ein wichtiges Führungsinstrument vor dem spezifischen Hintergrund des skizzierten Spannungsfelds spielen kann, ist bisher weitestgehend unklar. Die vorliegende empirische Studie verfolgt deshalb das Ziel, zu klären, wie der Einsatz von Kennzahlen durch Projektleiter während der Entwicklungsphase unter Berücksichtigung des oben genannten Spannungsfelds den Projekterfolg einer Produktentwicklung steigern kann. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass insbesondere die Art und Weise der Nutzung von Kennzahlen Erfolgsrelevanz besitzt. Basierend auf einer empirischen Studie werden Handlungsempfehlungen für Projektleiter dargestellt
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783845240145
DOI:10.5771/9783845240145

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen