Europäisches sektorales Wirtschaftsrecht:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2013
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Enzyklopädie Europarecht
Band 5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 824 Seiten |
ISBN: | 9783832972356 9783037514870 9783708909684 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040607744 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250407 | ||
007 | t| | ||
008 | 121204s2013 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783832972356 |c Nomos |9 978-3-8329-7235-6 | ||
020 | |a 9783037514870 |c Dike |9 978-3-03751-487-0 | ||
020 | |a 9783708909684 |c facultas.wuv Verl. |9 978-3-7089-0968-4 | ||
035 | |a (OCoLC)823233351 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040607744 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-1051 |a DE-29 |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-M489 |a DE-634 |a DE-M124 |a DE-706 |a DE-945 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-2075 |a DE-70 | ||
082 | 0 | |a 343.2407 |2 22//ger | |
084 | |a PS 2440 |0 (DE-625)139713: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2500 |0 (DE-625)139718: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3760 |0 (DE-625)139788: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Europäisches sektorales Wirtschaftsrecht |c Matthias Ruffert (Hrsg.) ; Jörg Gundel [und 11 weitere] |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2013 | |
300 | |a 824 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Enzyklopädie Europarecht |v Band 5 | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsrecht |0 (DE-588)4066510-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsrecht |0 (DE-588)4066510-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ruffert, Matthias |d 1966- |0 (DE-588)123356253 |4 edt | |
700 | 1 | |a Gundel, Jörg |d 1967- |0 (DE-588)11574262X |4 oth | |
830 | 0 | |a Enzyklopädie Europarecht |v Band 5 |w (DE-604)BV040551713 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1028263406/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025435382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025435382 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828737767965720576 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT DER GESAMTHERAUSGEBER 5
VORWORT DES HERAUSGEBERS 7
BEARBEITERVERZEICHNIS 17
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
A.
EINLEITUNG
§ 1 SEKTORALES WIRTSCHAFTSRECHT ALS TEIL DES EUROPAEISCHEN
WIRTSCHAFTSRECHTS (RUFFERT) 3 7
B.
BERUFSRECHT
§ 2 RECHT DER FREIEN BERUFE (STORR) 59
§ 3 RECHT DES HANDWERKS (RUTHIG) 103
C.
INFRASTRUKTURRECHT
§ 4 TELEKOMMUNIKATIONSRECHT (KUEHLING) 137
§ 5 ENERGIERECHT (LUDWIGS) 205
§ 6 TRANSPORTRECHT (KTTAUFF) 303
D .
RECHT DER GESUNDHEITS- UND ERNAEHRUNGSWIRTSCHAFT
§ 7 AGRARRECHT (HAERTEL) 395
§ 8 LEBENSMITTELRECHT (GUNDEL) 485
§ 9 ARZNEIMITTELRECHT (JANDA) 555
E.
RECHT DER FINANZWIRTSCHAFT
§ 1 0 FINANZMARKTREGULIERUNG UND -AUFSIEHT (OHLER) 611
§11 EUROPAEISCHES VERSICHERUNGSRECHT (LOOSCHELDERS/MICHAEL) 671
ALLGEMEINES LITERATURVERZEICHNIS 799
STICHWORTVERZEICHNIS 805
9
HTTP://D-NB.INFO/1028263406
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT DER GESAMTHERAUSGEBER 5
VORWORT DES HERAUSGEBERS 7
BEARBEITERVERZEICHNIS 17
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
A.
EINLEITUNG
$ 1 SEKTORALES WIRTSCHAFTSRECHT ALS TEIL DES EUROPAEISCHEN
WIRTSCHAFTSRECHTS 3 7
A. SEKTORALES WIRTSCHAFTSRECHT: AUSGANGSPUNKTE UND ENTSTEHUNGSABLAEUFE 38
I. WIRTSCHAFT: OEKONOMIE ALS KERN DES INTEGRATIONSPROJEKTS 38
II. RECHT: WIRTSCHAFTSRECHT ALS RECHTSGEBIET 4 5
III. SEKTORENBILDUNG: WIRTSCHAFTSSEKTOREN UND SEKTORALES
WIRTSCHAFTSRECHT. 4 7
B. PRIMAERRECHTLICHER RAHMEN UND SEKUNDAERRECHTLICHE STRUKTURBILDUNG 4 7
I. TYPEN DER HERAUSBILDUNG SEKTORALEN WIRTSCHAFTSRECHTS 4 7
II. DIE WIRTSCHAFTSRECHTLICHE KOMPETENZORDNUNG DER EU 48
III. SEKTORALES WIRTSCHAFTSRECHT IN DER RECHTSORDNUNG 48
C. SEKTORALES WIRTSCHAFTSRECHT ALS WIRTSCHAFTSRECHT 4 9
I. REZEPTION WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHER ERKENNTNISSE IM RECHT 4 9
II. SACHSPEZIFISCHE EIGENRATIONALITAETEN 50
III. INTERESSENSPEZIFISCHE RATIONALITAETEN UND IRRATIONALITAETEN 50
IV. GRENZEN DES RECHTS UND SEINER STEUERUNGSKRAFT 5 1
D. SEKTORENUEBERGREIFENDE SYSTEMATISIERUNGSANSAETZE 5 1
I. SEKTORENIIBERGREIFENDE KONZEPTE 5 1
II. ORGANISATIONSFORMEN 52
III. HANDLUNGSINSTRUMENTE 53
IV. INDIVIDUALRECHTE UND RECHTSSCHUTZ 54
B.
BERUFSRECHT
§ 2 RECHT DER FREIEN BERUFE 59
A. EINFUEHRUNG 6 1
I. ENTWICKLUNG UND TYPUS DER FREIEN BERUFE 6 1
II. DIE BINNENMARKTSTRATEGIE FUER DEN DIENSTLEISTUNGSSEKTOR 63
B. GEGENSTANDSBESCHREIBUNG 65
I. UEBERBLICK UEBER DIE VERWENDUNG DES BEGRIFFS DER "FREIEN BERUFE" IM
PRIMAEREN UND SEKUNDAEREN UNIONSRECHT 65
II. INTERPRETATIONSHINWEIS DES EUGH 66
11
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
III. DIE BERUFSANERKENNUNGSRICHTLINIE 66
IV. Z U DER SCHWIERIGKEIT UND BEDEUTUNG, FREIE BERUFE IM
UNIONSRECHTLICHEN KONTEXT ZU DEFINIEREN 6 7
V. EINZELNE BEGRIFFSMERKMALE DER FREIEN BERUFE 68
VI. ZUSAMMENFASSUNG 7 1
C. DER GRUNDLEGENDE RECHTSRAHMEN FUER DIE FREIEN BERUFE 72
I. GRUNDFREIHEITEN 72
II. GRUNDRECHTE 73
III. SONSTIGES PRIMAERES WETTBEWERBSRECHT 73
IV. BERUFSANERKENNUNGSRICHTLINIE UND DIENSTLEISTUNGSRICHTLINIE 74
D. AUSGEWAEHLTE FREIE BERUFE 7 7
I. RECHTSANWAELTE 78
II. NOTARE 88
III. HEILBERUFE 90
IV. ARCHITEKTEN 95
E. BERUFSSTAENDISCHE VEREINIGUNGEN 9 7
S 3 RECHT DES HANDWERKS 103
A. EINFUEHRUNG: HANDWERK UND HANDWERKSRECHT IN DEUTSCHLAND UND EUROPA 105
I. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG 106
II. LIBERALISIERUNG DURCH EUROPARECHT: DIE GRUNDFREIHEITEN 110
III. HARMONISIERUNG DURCH RICHTLINIEN: DIE BINNENMARKTSTRATEGIE FUER DEN
DIENSTLEISTUNGSSEKTOR 112
IV. HANDWERKSAUFSICHT IM MEHREBENENVERBUND 115
V. AUSBLICK 116
B. HANDWERK ALS REGLEMENTIERTER BERUF 117
I. HANDWERK UND BERUFSANERKENNUNGSRICHTLINIE 117
II. DER PERSOENLICHE ANWENDUNGSBEREICH 120
C. DIE GRENZUEBERSCHREITENDE DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG (TITEL II) 122
I. ANWENDBARKEIT VON TITEL II 122
II. RECHTSFOLGEN: KEINE BESCHRAENKUNG DER AUFNAHME DER TAETIGKEIT IM
AUFNAHMESTAAT 125
III. KONTROLLE DER BERUFSAUSUEBUNG DURCH DEN AUFNAHMESTAAT 126
IV. EXKURS: DIE DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT DEUTSCHER HANDWERKER IM
EU-AUSLAND 128
D. DIE GRENZUEBERSCHREITENDE NIEDERLASSUNG (TITEL III) 128
I. DIE ANERKENNUNG VON BERUFSERFAHRUNG 129
II. DIE ANERKENNUNG VON AUSBILDUNGS- UND BEFAEHIGUNGSNACHWEISEN 130
12
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
III. DAS ANERKENNUNGSVERFAHREN 131
IV. DIE PFLICHTMITGLIEDSCHAFT IN DER HANDWERKSKAMMER 131
C.
INFRASTRUKTURRECHT
§ 4 TELEKOMMUNIKATIONSRECHT 137
A. EINLEITUNG 141
I. TELEKOMMUNIKATIONSBEGRIFF 142
II. BEDEUTUNG UND BESONDERHEITEN DER TELEKOMMUNIKATION 143
III. ENTWICKLUNG DES EUROPAEISCHEN TELEKOMMUNIKATIONSRECHTS 145
IV. QUELLEN DES EUROPAEISCHEN TELEKOMMUNIKATIONSRECHTS 146
B. GRUNDSTRUKTUREN DES EUROPAEISCHEN TELEKOMMUNIKATIONSRECHTS 152
I. GRUNDMECHANISMEN DER MARKTREGULIERUNG IN RRL UND GEREK-VERORDNUNG 152
II. ZUGANGS-UND ENTGELTREGULIERUNG IN ZRL UND URL 173
III. KNAPPE RESSOURCEN: FREQUENZEN, NUMMERN UND WEGERECHT IN RRL UND GRL
188
IV. UNIVERSALDIENSTREGULIERUNG IN DER URL 194
V. RECHTE DER ENDNUTZER/TEILNEHMER NACH DER URL 197
C. AUSBLICK 200
§ 5 ENERGIERECHT 205
A. EINLEITUNG 212
I. ENTWICKLUNGSLINIEN DER EUROPAEISCHEN ENERGIEPOLITIK 212
II. DIE DREI SAEULEN DER EU-ENERGIEPOLITIK 213
B. GEGENSTANDSBEREICH 226
I. PRIMAERRECHTLICHE PERSPEKTIVE 226
II. SEKUNDAERRECHTLICHE PERSPEKTIVE 252
C. AUSBLICK 300
§ 6 TRANSPORTRECHT 303
A. EINFUEHRUNG 306
I. MOBILITAET ALS VORAUSSETZUNG DES VEREINTEN EUROPAS 307
II. ENTWICKLUNG DES EUROPAEISCHEN TRANSPORTRECHTS 310
III. POLITISCHE EINORDNUNG 311
IV. RECHTLICHE EINORDNUNG 312
B. TRANSPORT ALS GEGENSTAND DES EUROPARECHTS 313
I. TRANSPORT IM PRIMAERRECHT 313
13
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
II. TRANSPORTSEKUNDAERRECHT 350
III. SONSTIGE MASSNAHMEN AUF DEM GEBIET DES TRANSPORTS 382
C. AUSBLICK 386
I. GRUNDENTSCHEIDUNGEN 386
II. DEFIZITE 387
III. PERSPEKTIVE 388
D.
RECHT DER GESUNDHEITS- UND ERNAEHRUNGSWIRTSCHAFT
§ 7 AGRARRECHT 395
A. EINORDNUNG IN DAS GESAMTSYSTEM 400
I. DER AGRARBEREICH ALS KULTURSYSTEM 400
II. BEGRIFF DES EUROPAEISCHEN AGRARRECHTS 403
III. HISTORISCHER KONTEXT 414
IV. KOMPETENZGRUNDLAGEN FUER DIE EUROPAEISCHE AGRARGESETZGEBUNG 423
B. FUNDAMENTE, AUSPRAEGUNGEN UND SPEZIFIKA DES AGRARRECHTS 436
I. KOMPLEXE AUSDIFFERENZIERUNGEN DES AGRARRECHTS 436
II. EUROPAEISCHES AGRARWETTBEWERBSRECHT 437
III. DIE ZWEI-SAEULEN-STRUKTUR DER GEMEINSAMEN AGRARPOLITIK 448
IV. DIE 1. SAEULE DER GAP - DAS AGRARMARKTORDNUNGSRECHT 450
V. DIE 2. SAEULE DER GAP - DIE FOERDERUNG DES LAENDLICHEN RAUMS 461
VI. VERWALTUNGSVOLLZUG DES EUROPAEISCHEN AGRARRECHTS 464
C. AKTUELLE ENTWICKLUNG UND AUSBLICK 471
I. DIE GEMEINSAME AGRARPOLITIK NACH 2013 471
II. AUSBLICK 480
§ 8 LEBENSMITTELRECHT 485
A. ZIELSETZUNG UND GEGENSTAND DES EUROPAEISCHEN LEBENSMITTELRECHTS 487
I. DER LEBENSMITTELSEKTOR IM EU-RECHT 487
II. ABGRENZUNGEN ZU VERWANDTEN BEREICHEN 488
B. ENTWICKLUNG UND STAND DES EUROPAEISCHEN LEBENSMITTELRECHTS 490
I. DAS LEBENSMITTELRECHT ALS GEGENSTAND DES PRIMAERRECHTS 490
II. RECHTSSETZUNG UND VOLLZUG IM EUROPAEISCHEN LEBENSMITTELRECHT 502
III. DIE EINZELNEN BEREICHE 520
IV. DER LEBENSMITTEL-AUSSENHANDEL DER EU UND SEINE VOELKERRECHTLICHEN
RAHMENVORGABEN 545
C. AUSBLICK 550
14
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
§ 9 ARZNEIMITTELRECHT 555
A. EINLEITUNG 557
I. ALLGEMEINE EINFUEHRUNG 557
II. HISTORISCHER KONTEXT 558
III. (RECHTS-)POLITISCHE EINORDNUNG 560
IV. EINORDNUNG INS GESAMTSYSTEM 561
B. GEGENSTANDSBESCHREIBUNG 561
I. ARZNEIMITTELRECHTLICHE KOMPETENZEN DER EU 561
II. BEGRIFF DES ARZNEIMITTELS 564
III. HERSTELLUNG VON ARZNEIMITTELN 568
IV. GENEHMIGUNG DES INVERKEHRBRINGENS 569
V. ABGABE VON ARZNEIMITTELN 584
VI. SOZIALRECHTLICHE BEZUEGE DES ARZNEIMITTELRECHTS 599
C. AUSBLICK 604
E.
RECHT DER FINANZWIRTSCHAFT
§ 1 0 FINANZMARKTREGULIERUNG UND-AUFSIEHT 611
A. FINANZMARKTREGULIERUNG IM SYSTEM DES EUROPARECHTS 613
I. DIE EUROPAEISIERUNG DER FINANZMARKTREGULIERUNG 613
II. STRUKTURELLE BESONDERHEITEN DER FINANZMAERKTE 617
B. DER BINNENMARKT FUER FINANZDIENSTLEISTUNGEN 626
I. DAS ZIEL DER MARKTINTEGRATION 626
II. WIRTSCHAFTSPOLITISCHE KONZEPTIONEN DES EUROPAEISCHEN GESETZGEBERS 628
III. DIE BEDEUTUNG INTERNATIONALER STANDARDS 630
IV. MINDESTHARMONISIERUNG VS. VOLLHARMONISIERUNG 633
V. DIE ROLLE DER GRUNDFREIHEITEN 633
VI. VERTRAGLICHE GRUNDLAGEN EUROPAEISCHER GESETZGEBUNG 635
VII. DIE VERWIRKLICHUNG DES HERKUNFTSLANDPRINZIPS 640
VIII. VERWALTUNGSKOOPERATION IM BINNENMARKT 651
IX. DER EUROPAEISCHE AUSSCHUSS FUER SYSTEMRISIKEN 653
C. NEUORDNUNG DER EUROPAEISCHEN FINANZMARKTAUFSICHT 655
I. UEBERBLICK 655
II. GRUNDSATZ DES INSTITUTIONELLEN GLEICHGEWICHTS 656
III. ORGANISATIONSSTRUKTUR 657
IV. UNABHAENGIGKEIT 658
V. REGULATORISCHE BEFUGNISSE 661
15
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
VI. AUFSICHTLICHE BEFUGNISSE 664
VII. AUSBLICK: DIE KUENFTIGE ROLLE DER EZB 668
§ 1 1 EUROPAEISCHES VERSICHERUNGSRECHT 671
A. EINLEITUNG 680
I. RECHTSQUELLEN UND ENTWICKLUNG DES EUROPAEISCHEN
VERSICHERUNGSRECHTS. 680
II. THEMENSTRUKTUR 682
B. VERSICHERUNGSAUFSICHTSRECHT 682
I. INSTITUTIONELLE SEITE 682
II. SOLVENCY II 698
III. GRENZUEBERSCHREITENDE VERSICHERUNGSGESCHAEFTE UND IHRE
BEAUFSICHTIGUNG. 726
IV. DIE GRENZUEBERSCHREITENDE BESTANDSUEBERTRAGUNG 728
C. VERSICHERUNGSVERTRAGSRECHT 730
I. GRUNDFRAGEN 730
II. SCHUTZ VON VERBRAUCHERN UND VERSICHERUNGSNEHMERN 731
III. GLEICHBEHANDLUNGSGEBOTE UND DISKRIMINIERUNGSVERBOTE 755
IV. HARMONISIERUNG DES RECHTS DER KFZ-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 763
V. INTERNATIONALES VERSICHERUNGSVERTRAGSRECHT NACH DER ROM I-VO 770
VI. EINFUEHRUNG EINES OPTIONALEN INSTRUMENTS FUER VERSICHERUNGSVERTRAEGE
785
D. VERSICHERUNGSKARTELLRECHT 788
I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN UND ENTWICKLUNG DES VERSICHERUNGSKARTELLRECHTS
788
II. DIE EINZELNEN FREISTELLUNGEN NACH DER VO (EU) NR. 267/2010 790
III. DIE VON DER VO (EU) NR. 267/2010 NICHT MEHR ERFASSTEN BEREICHE 792
E. GEWERBERECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN VERSICHERUNGSVERMITTLER 792
I. SYSTEMATISCHE VORBEMERKUNG 792
II. ANWENDUNGSBEREICH 793
III. ZULASSUNGSVERFAHREN 794
IV. NIEDERLASSUNG UND ERBRINGUNG VON DIENSTLEISTUNGEN IN ANDEREN
MITGLIEDSTAATEN 795
V. BERUFLICHE ANFORDERUNGEN 795
ALLGEMEINES LITERATURVERZEICHNIS 799
STICHWORTVERZEICHNIS 805
16 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Ruffert, Matthias 1966- |
author2_role | edt |
author2_variant | m r mr |
author_GND | (DE-588)123356253 (DE-588)11574262X |
author_facet | Ruffert, Matthias 1966- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040607744 |
classification_rvk | PS 2440 PS 2500 PS 3760 |
ctrlnum | (OCoLC)823233351 (DE-599)BVBBV040607744 |
dewey-full | 343.2407 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.2407 |
dewey-search | 343.2407 |
dewey-sort | 3343.2407 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040607744</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250407</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">121204s2013 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832972356</subfield><subfield code="c">Nomos</subfield><subfield code="9">978-3-8329-7235-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783037514870</subfield><subfield code="c">Dike</subfield><subfield code="9">978-3-03751-487-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783708909684</subfield><subfield code="c">facultas.wuv Verl.</subfield><subfield code="9">978-3-7089-0968-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)823233351</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040607744</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-2075</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.2407</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2440</subfield><subfield code="0">(DE-625)139713:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2500</subfield><subfield code="0">(DE-625)139718:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139788:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäisches sektorales Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="c">Matthias Ruffert (Hrsg.) ; Jörg Gundel [und 11 weitere]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">824 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Enzyklopädie Europarecht</subfield><subfield code="v">Band 5</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066510-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066510-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ruffert, Matthias</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123356253</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gundel, Jörg</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)11574262X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Enzyklopädie Europarecht</subfield><subfield code="v">Band 5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040551713</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1028263406/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025435382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025435382</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040607744 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-07T10:04:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832972356 9783037514870 9783708909684 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025435382 |
oclc_num | 823233351 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-20 DE-521 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-1051 DE-29 DE-M382 DE-703 DE-M489 DE-634 DE-M124 DE-706 DE-945 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-2075 DE-70 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-20 DE-521 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-1051 DE-29 DE-M382 DE-703 DE-M489 DE-634 DE-M124 DE-706 DE-945 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-2075 DE-70 |
physical | 824 Seiten |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Enzyklopädie Europarecht |
series2 | Enzyklopädie Europarecht |
spelling | Europäisches sektorales Wirtschaftsrecht Matthias Ruffert (Hrsg.) ; Jörg Gundel [und 11 weitere] 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2013 824 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Enzyklopädie Europarecht Band 5 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Wirtschaftsrecht (DE-588)4066510-0 gnd rswk-swf Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Wirtschaftsrecht (DE-588)4066510-0 s DE-604 Ruffert, Matthias 1966- (DE-588)123356253 edt Gundel, Jörg 1967- (DE-588)11574262X oth Enzyklopädie Europarecht Band 5 (DE-604)BV040551713 5 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1028263406/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025435382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Europäisches sektorales Wirtschaftsrecht Enzyklopädie Europarecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Wirtschaftsrecht (DE-588)4066510-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4066510-0 |
title | Europäisches sektorales Wirtschaftsrecht |
title_auth | Europäisches sektorales Wirtschaftsrecht |
title_exact_search | Europäisches sektorales Wirtschaftsrecht |
title_full | Europäisches sektorales Wirtschaftsrecht Matthias Ruffert (Hrsg.) ; Jörg Gundel [und 11 weitere] |
title_fullStr | Europäisches sektorales Wirtschaftsrecht Matthias Ruffert (Hrsg.) ; Jörg Gundel [und 11 weitere] |
title_full_unstemmed | Europäisches sektorales Wirtschaftsrecht Matthias Ruffert (Hrsg.) ; Jörg Gundel [und 11 weitere] |
title_short | Europäisches sektorales Wirtschaftsrecht |
title_sort | europaisches sektorales wirtschaftsrecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Wirtschaftsrecht (DE-588)4066510-0 gnd |
topic_facet | Europäische Union Wirtschaftsrecht |
url | https://d-nb.info/1028263406/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025435382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040551713 |
work_keys_str_mv | AT ruffertmatthias europaischessektoraleswirtschaftsrecht AT gundeljorg europaischessektoraleswirtschaftsrecht |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis