Branchenprozessmodell Telekommunikation: Entwicklung eines industriespezifischen Referenzmodells zur Unterstützung der Entgeltermittlung regulierter Produkte
Die Regulierung von Netzindustrien ist nach wie vor ein vieldiskutiertes Thema. Die Bundesnetzagentur als zentrale Regulierungsinstanz von Netzindustrien hat die zentrale Aufgabe, Wettbewerb zwischen etablierten Unternehmen und neuen Wettbewerbern aufzubauen bzw. zu sichern.In der Telekommunikations...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. 2011 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FHN01 FHO01 UER01 Volltext |
Zusammenfassung: | Die Regulierung von Netzindustrien ist nach wie vor ein vieldiskutiertes Thema. Die Bundesnetzagentur als zentrale Regulierungsinstanz von Netzindustrien hat die zentrale Aufgabe, Wettbewerb zwischen etablierten Unternehmen und neuen Wettbewerbern aufzubauen bzw. zu sichern.In der Telekommunikationsbranche setzt die Behörde im Rahmen der Entgeltregulierung Preise für infrastrukturbasierte Vorleistungen wie beispielsweise die Teilnehmeranschlussleitung ex ante fest. In diesem Kontext leistet die vorliegende Arbeit einen Beitrag und liefert Lösungen zur Ermittlung der Gemeinkosten von regulierten Produkten.Das entwickelte Branchenprozessmodell Telekommunikation ermittelt empirisch Prozesskosten gemeinkostenrelevanter Prozesse, welche in die Produktkalkulation integriert werden. Darüber hinaus werden branchenspezifische Benchmarks für ausgewählte Prozesse errechnet.Das Werk schildert anschaulich, wie mittels Intervention angewandte betriebswirtschaftliche Forschung betrieben werden kann. Es richtet sich dadurch sowohl an Vertreter von Forschung und Lehre auf dem Gebiet des Controllings und der Regulierung als auch an Praktiker im Telekommunikationsumfeld |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783845229942 |
DOI: | 10.5771/9783845229942 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040605675 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 121203s2011 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783845229942 |c Online |9 978-3-8452-2994-2 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845229942 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)871615975 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040605675 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1051 |a DE-92 |a DE-29 | ||
084 | |a QR 700 |0 (DE-625)142074: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Zeibig, Stefan |e Verfasser |0 (DE-588)144030462 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Branchenprozessmodell Telekommunikation |b Entwicklung eines industriespezifischen Referenzmodells zur Unterstützung der Entgeltermittlung regulierter Produkte |c Stefan Zeibig |
250 | |a 1. Aufl. 2011 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Regulierung von Netzindustrien ist nach wie vor ein vieldiskutiertes Thema. Die Bundesnetzagentur als zentrale Regulierungsinstanz von Netzindustrien hat die zentrale Aufgabe, Wettbewerb zwischen etablierten Unternehmen und neuen Wettbewerbern aufzubauen bzw. zu sichern.In der Telekommunikationsbranche setzt die Behörde im Rahmen der Entgeltregulierung Preise für infrastrukturbasierte Vorleistungen wie beispielsweise die Teilnehmeranschlussleitung ex ante fest. In diesem Kontext leistet die vorliegende Arbeit einen Beitrag und liefert Lösungen zur Ermittlung der Gemeinkosten von regulierten Produkten.Das entwickelte Branchenprozessmodell Telekommunikation ermittelt empirisch Prozesskosten gemeinkostenrelevanter Prozesse, welche in die Produktkalkulation integriert werden. Darüber hinaus werden branchenspezifische Benchmarks für ausgewählte Prozesse errechnet.Das Werk schildert anschaulich, wie mittels Intervention angewandte betriebswirtschaftliche Forschung betrieben werden kann. Es richtet sich dadurch sowohl an Vertreter von Forschung und Lehre auf dem Gebiet des Controllings und der Regulierung als auch an Praktiker im Telekommunikationsumfeld | ||
650 | 4 | |a Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern | |
650 | 4 | |a Controlling, Accounting, Taxes and Auditing | |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telekommunikationsmarkt |0 (DE-588)4121764-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorleistung |0 (DE-588)4325484-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entgelt |0 (DE-588)4152352-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinkosten |0 (DE-588)4156541-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozessmodell |0 (DE-588)4237203-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Telekommunikationsmarkt |0 (DE-588)4121764-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vorleistung |0 (DE-588)4325484-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Entgelt |0 (DE-588)4152352-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Gemeinkosten |0 (DE-588)4156541-1 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Prozessmodell |0 (DE-588)4237203-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-8329-6535-8 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845229942 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-NOW | ||
940 | 1 | |q ZDB-18-NOW11 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025433344 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845229942 |l FHN01 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845229942 |l FHO01 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845229942 |l UER01 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149697558872064 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Zeibig, Stefan |
author_GND | (DE-588)144030462 |
author_facet | Zeibig, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Zeibig, Stefan |
author_variant | s z sz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040605675 |
classification_rvk | QR 700 |
collection | ZDB-18-NOW |
ctrlnum | (OCoLC)871615975 (DE-599)BVBBV040605675 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.5771/9783845229942 |
edition | 1. Aufl. 2011 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03867nmm a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV040605675</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">121203s2011 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845229942</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-2994-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845229942</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)871615975</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040605675</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142074:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zeibig, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)144030462</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Branchenprozessmodell Telekommunikation</subfield><subfield code="b">Entwicklung eines industriespezifischen Referenzmodells zur Unterstützung der Entgeltermittlung regulierter Produkte</subfield><subfield code="c">Stefan Zeibig</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. 2011</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Regulierung von Netzindustrien ist nach wie vor ein vieldiskutiertes Thema. Die Bundesnetzagentur als zentrale Regulierungsinstanz von Netzindustrien hat die zentrale Aufgabe, Wettbewerb zwischen etablierten Unternehmen und neuen Wettbewerbern aufzubauen bzw. zu sichern.In der Telekommunikationsbranche setzt die Behörde im Rahmen der Entgeltregulierung Preise für infrastrukturbasierte Vorleistungen wie beispielsweise die Teilnehmeranschlussleitung ex ante fest. In diesem Kontext leistet die vorliegende Arbeit einen Beitrag und liefert Lösungen zur Ermittlung der Gemeinkosten von regulierten Produkten.Das entwickelte Branchenprozessmodell Telekommunikation ermittelt empirisch Prozesskosten gemeinkostenrelevanter Prozesse, welche in die Produktkalkulation integriert werden. Darüber hinaus werden branchenspezifische Benchmarks für ausgewählte Prozesse errechnet.Das Werk schildert anschaulich, wie mittels Intervention angewandte betriebswirtschaftliche Forschung betrieben werden kann. Es richtet sich dadurch sowohl an Vertreter von Forschung und Lehre auf dem Gebiet des Controllings und der Regulierung als auch an Praktiker im Telekommunikationsumfeld</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Controlling, Accounting, Taxes and Auditing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telekommunikationsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121764-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4325484-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entgelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152352-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156541-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4237203-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Telekommunikationsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121764-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vorleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4325484-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Entgelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152352-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Gemeinkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156541-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Prozessmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4237203-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8329-6535-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845229942</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOW</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-18-NOW11</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025433344</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845229942</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845229942</subfield><subfield code="l">FHO01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845229942</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040605675 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:27:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845229942 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025433344 |
oclc_num | 871615975 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1051 DE-92 DE-29 |
owner_facet | DE-1051 DE-92 DE-29 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-18-NOW ZDB-18-NOW11 |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
spelling | Zeibig, Stefan Verfasser (DE-588)144030462 aut Branchenprozessmodell Telekommunikation Entwicklung eines industriespezifischen Referenzmodells zur Unterstützung der Entgeltermittlung regulierter Produkte Stefan Zeibig 1. Aufl. 2011 Baden-Baden Nomos 2011 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Regulierung von Netzindustrien ist nach wie vor ein vieldiskutiertes Thema. Die Bundesnetzagentur als zentrale Regulierungsinstanz von Netzindustrien hat die zentrale Aufgabe, Wettbewerb zwischen etablierten Unternehmen und neuen Wettbewerbern aufzubauen bzw. zu sichern.In der Telekommunikationsbranche setzt die Behörde im Rahmen der Entgeltregulierung Preise für infrastrukturbasierte Vorleistungen wie beispielsweise die Teilnehmeranschlussleitung ex ante fest. In diesem Kontext leistet die vorliegende Arbeit einen Beitrag und liefert Lösungen zur Ermittlung der Gemeinkosten von regulierten Produkten.Das entwickelte Branchenprozessmodell Telekommunikation ermittelt empirisch Prozesskosten gemeinkostenrelevanter Prozesse, welche in die Produktkalkulation integriert werden. Darüber hinaus werden branchenspezifische Benchmarks für ausgewählte Prozesse errechnet.Das Werk schildert anschaulich, wie mittels Intervention angewandte betriebswirtschaftliche Forschung betrieben werden kann. Es richtet sich dadurch sowohl an Vertreter von Forschung und Lehre auf dem Gebiet des Controllings und der Regulierung als auch an Praktiker im Telekommunikationsumfeld Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern Controlling, Accounting, Taxes and Auditing Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Telekommunikationsmarkt (DE-588)4121764-0 gnd rswk-swf Vorleistung (DE-588)4325484-6 gnd rswk-swf Entgelt (DE-588)4152352-0 gnd rswk-swf Gemeinkosten (DE-588)4156541-1 gnd rswk-swf Prozessmodell (DE-588)4237203-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Telekommunikationsmarkt (DE-588)4121764-0 s Vorleistung (DE-588)4325484-6 s Entgelt (DE-588)4152352-0 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s Gemeinkosten (DE-588)4156541-1 s Prozessmodell (DE-588)4237203-3 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-8329-6535-8 https://doi.org/10.5771/9783845229942 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Zeibig, Stefan Branchenprozessmodell Telekommunikation Entwicklung eines industriespezifischen Referenzmodells zur Unterstützung der Entgeltermittlung regulierter Produkte Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern Controlling, Accounting, Taxes and Auditing Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Telekommunikationsmarkt (DE-588)4121764-0 gnd Vorleistung (DE-588)4325484-6 gnd Entgelt (DE-588)4152352-0 gnd Gemeinkosten (DE-588)4156541-1 gnd Prozessmodell (DE-588)4237203-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4201190-5 (DE-588)4121764-0 (DE-588)4325484-6 (DE-588)4152352-0 (DE-588)4156541-1 (DE-588)4237203-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Branchenprozessmodell Telekommunikation Entwicklung eines industriespezifischen Referenzmodells zur Unterstützung der Entgeltermittlung regulierter Produkte |
title_auth | Branchenprozessmodell Telekommunikation Entwicklung eines industriespezifischen Referenzmodells zur Unterstützung der Entgeltermittlung regulierter Produkte |
title_exact_search | Branchenprozessmodell Telekommunikation Entwicklung eines industriespezifischen Referenzmodells zur Unterstützung der Entgeltermittlung regulierter Produkte |
title_full | Branchenprozessmodell Telekommunikation Entwicklung eines industriespezifischen Referenzmodells zur Unterstützung der Entgeltermittlung regulierter Produkte Stefan Zeibig |
title_fullStr | Branchenprozessmodell Telekommunikation Entwicklung eines industriespezifischen Referenzmodells zur Unterstützung der Entgeltermittlung regulierter Produkte Stefan Zeibig |
title_full_unstemmed | Branchenprozessmodell Telekommunikation Entwicklung eines industriespezifischen Referenzmodells zur Unterstützung der Entgeltermittlung regulierter Produkte Stefan Zeibig |
title_short | Branchenprozessmodell Telekommunikation |
title_sort | branchenprozessmodell telekommunikation entwicklung eines industriespezifischen referenzmodells zur unterstutzung der entgeltermittlung regulierter produkte |
title_sub | Entwicklung eines industriespezifischen Referenzmodells zur Unterstützung der Entgeltermittlung regulierter Produkte |
topic | Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern Controlling, Accounting, Taxes and Auditing Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Telekommunikationsmarkt (DE-588)4121764-0 gnd Vorleistung (DE-588)4325484-6 gnd Entgelt (DE-588)4152352-0 gnd Gemeinkosten (DE-588)4156541-1 gnd Prozessmodell (DE-588)4237203-3 gnd |
topic_facet | Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern Controlling, Accounting, Taxes and Auditing Regulierung Telekommunikationsmarkt Vorleistung Entgelt Gemeinkosten Prozessmodell Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783845229942 |
work_keys_str_mv | AT zeibigstefan branchenprozessmodelltelekommunikationentwicklungeinesindustriespezifischenreferenzmodellszurunterstutzungderentgeltermittlungregulierterprodukte |