Optimales Transferpreissystem im multinationalen Konzern: Einheitliche oder separate Transferpreise für Steuerzwecke und interne Koordination

Für multinationale Unternehmen stellt das Transferpreissystem, zur Verrechnung von Leistungen zwischen Konzernteilen, ein zentrales Controllinginstrument dar, das sich im Spannungsfeld zwischen interner Steuerung und steuerlichen Auswirkungen befindet. Im vorliegenden Buch wird untersucht, unter wel...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Dürr, Oliver Michael (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos 2011
Edition:1. Aufl. 2011
Subjects:
Online Access:FHN01
FHO01
UER01
Volltext
Summary:Für multinationale Unternehmen stellt das Transferpreissystem, zur Verrechnung von Leistungen zwischen Konzernteilen, ein zentrales Controllinginstrument dar, das sich im Spannungsfeld zwischen interner Steuerung und steuerlichen Auswirkungen befindet. Im vorliegenden Buch wird untersucht, unter welchen Voraussetzungen die Verwendung eines Einheitstransferpreises oder die Trennung interner und steuerlicher Transferpreise für ein multinationales Unternehmen vorteilhaft ist. Nach einem umfassenden Überblick über die Literatur wird dies anhand zweier Modelle analysiert: Im ersten Modell wird das Grundproblem um eine Wettbewerbssituation erweitert, was dazu führt, dass in Abhängigkeit von der Wettbewerbsintensität ein Einheitstransferpreis optimal ist. Im zweiten Modell, das spezifische Investitionen in einem internationalen Umfeld untersucht, lässt sich der Ziekonflikt dagegen im Allgemeinen nur mit getrennten Transferpreisen lösen
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783845229676
DOI:10.5771/9783845229676

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text