Augen auf, Augen zu: zehn kurze Filme über das Sterben
"Zehn Studentenfilme beschäftigen sich mit dem Sterben, dem Tod und dem Weiterleben. [...] Da ist beispielsweise das Berliner "Friedhofscafé" finovo, ein Ort zum Aufwärmen und zum Reden oder die Pathologie der Charité, wo der Fotograf Rudolf Schäfer vor Jahren Porträts von Toten aufge...
Gespeichert in:
Format: | Video Software |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Berlin]
RBB
2012
|
Zusammenfassung: | "Zehn Studentenfilme beschäftigen sich mit dem Sterben, dem Tod und dem Weiterleben. [...] Da ist beispielsweise das Berliner "Friedhofscafé" finovo, ein Ort zum Aufwärmen und zum Reden oder die Pathologie der Charité, wo der Fotograf Rudolf Schäfer vor Jahren Porträts von Toten aufgenommen hat. Seine Bilder zeigen Schlafende, Kinder und Alte. "Schlafen, Augen zu machen und tot sein." Mit Kindern wird meist nicht über den Tod geredet, aber dennoch wissen sie, dass alle sterben müssen auch ihre Eltern, auch sie selbst. Filmische Animationen kommentieren das Nachdenken von Kindern über den Tod. Ein anderer Film erzählt von einer Frau in Hanoi, die Föten aus dem Stadtmüll sammelt und bestattet. Namenlose Ungeborene. Junge Filmemacher begleiten ein Paar, das sich nach dem Tod der Partner beim Tanztee gefunden hat. "Verschiedene sind nicht mehr dabei", stellen sie fest. "Weil sie verschieden sind." Ein Kurzfilm beschreibt Bäume, die im Absterben gegen das Vergehen kämpfen. Ein Projekt der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Zusammenarbeit mit dem rbb. [rbb-online.de] |
Beschreibung: | Fernsehmitschnitt: RBB 20.11.2012 |
Beschreibung: | 1 DVD-R, (90 Min.), farb., stereo 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040603206 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 121203s2012 ||| 0s vuger d | ||
035 | |a (OCoLC)918491242 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040603206 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B170 | ||
245 | 1 | 0 | |a Augen auf, Augen zu |b zehn kurze Filme über das Sterben |
264 | 1 | |a [Berlin] |b RBB |c 2012 | |
300 | |a 1 DVD-R, (90 Min.), farb., stereo |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
500 | |a Fernsehmitschnitt: RBB 20.11.2012 | ||
505 | 8 | |a Enth.: Tanze!. Augen zu. Ewiger Schlaf. Leben und Sterben in Hanoi. Träume. Finovo. Totholz. Rippen und Risse. Filmtod. Mein vierter Tod | |
520 | 3 | |a "Zehn Studentenfilme beschäftigen sich mit dem Sterben, dem Tod und dem Weiterleben. [...] Da ist beispielsweise das Berliner "Friedhofscafé" finovo, ein Ort zum Aufwärmen und zum Reden oder die Pathologie der Charité, wo der Fotograf Rudolf Schäfer vor Jahren Porträts von Toten aufgenommen hat. Seine Bilder zeigen Schlafende, Kinder und Alte. "Schlafen, Augen zu machen und tot sein." Mit Kindern wird meist nicht über den Tod geredet, aber dennoch wissen sie, dass alle sterben müssen auch ihre Eltern, auch sie selbst. Filmische Animationen kommentieren das Nachdenken von Kindern über den Tod. Ein anderer Film erzählt von einer Frau in Hanoi, die Föten aus dem Stadtmüll sammelt und bestattet. Namenlose Ungeborene. Junge Filmemacher begleiten ein Paar, das sich nach dem Tod der Partner beim Tanztee gefunden hat. "Verschiedene sind nicht mehr dabei", stellen sie fest. "Weil sie verschieden sind." Ein Kurzfilm beschreibt Bäume, die im Absterben gegen das Vergehen kämpfen. Ein Projekt der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Zusammenarbeit mit dem rbb. [rbb-online.de] | |
546 | |a Dt. | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025430923 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149693996859392 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040603206 |
contents | Enth.: Tanze!. Augen zu. Ewiger Schlaf. Leben und Sterben in Hanoi. Träume. Finovo. Totholz. Rippen und Risse. Filmtod. Mein vierter Tod |
ctrlnum | (OCoLC)918491242 (DE-599)BVBBV040603206 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02067ngm a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040603206</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">121203s2012 ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)918491242</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040603206</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Augen auf, Augen zu</subfield><subfield code="b">zehn kurze Filme über das Sterben</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Berlin]</subfield><subfield code="b">RBB</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-R, (90 Min.), farb., stereo</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fernsehmitschnitt: RBB 20.11.2012</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Enth.: Tanze!. Augen zu. Ewiger Schlaf. Leben und Sterben in Hanoi. Träume. Finovo. Totholz. Rippen und Risse. Filmtod. Mein vierter Tod</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"Zehn Studentenfilme beschäftigen sich mit dem Sterben, dem Tod und dem Weiterleben. [...] Da ist beispielsweise das Berliner "Friedhofscafé" finovo, ein Ort zum Aufwärmen und zum Reden oder die Pathologie der Charité, wo der Fotograf Rudolf Schäfer vor Jahren Porträts von Toten aufgenommen hat. Seine Bilder zeigen Schlafende, Kinder und Alte. "Schlafen, Augen zu machen und tot sein." Mit Kindern wird meist nicht über den Tod geredet, aber dennoch wissen sie, dass alle sterben müssen auch ihre Eltern, auch sie selbst. Filmische Animationen kommentieren das Nachdenken von Kindern über den Tod. Ein anderer Film erzählt von einer Frau in Hanoi, die Föten aus dem Stadtmüll sammelt und bestattet. Namenlose Ungeborene. Junge Filmemacher begleiten ein Paar, das sich nach dem Tod der Partner beim Tanztee gefunden hat. "Verschiedene sind nicht mehr dabei", stellen sie fest. "Weil sie verschieden sind." Ein Kurzfilm beschreibt Bäume, die im Absterben gegen das Vergehen kämpfen. Ein Projekt der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Zusammenarbeit mit dem rbb. [rbb-online.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dt.</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025430923</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040603206 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:27:06Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025430923 |
oclc_num | 918491242 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 1 DVD-R, (90 Min.), farb., stereo 12 cm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | RBB |
record_format | marc |
spelling | Augen auf, Augen zu zehn kurze Filme über das Sterben [Berlin] RBB 2012 1 DVD-R, (90 Min.), farb., stereo 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Fernsehmitschnitt: RBB 20.11.2012 Enth.: Tanze!. Augen zu. Ewiger Schlaf. Leben und Sterben in Hanoi. Träume. Finovo. Totholz. Rippen und Risse. Filmtod. Mein vierter Tod "Zehn Studentenfilme beschäftigen sich mit dem Sterben, dem Tod und dem Weiterleben. [...] Da ist beispielsweise das Berliner "Friedhofscafé" finovo, ein Ort zum Aufwärmen und zum Reden oder die Pathologie der Charité, wo der Fotograf Rudolf Schäfer vor Jahren Porträts von Toten aufgenommen hat. Seine Bilder zeigen Schlafende, Kinder und Alte. "Schlafen, Augen zu machen und tot sein." Mit Kindern wird meist nicht über den Tod geredet, aber dennoch wissen sie, dass alle sterben müssen auch ihre Eltern, auch sie selbst. Filmische Animationen kommentieren das Nachdenken von Kindern über den Tod. Ein anderer Film erzählt von einer Frau in Hanoi, die Föten aus dem Stadtmüll sammelt und bestattet. Namenlose Ungeborene. Junge Filmemacher begleiten ein Paar, das sich nach dem Tod der Partner beim Tanztee gefunden hat. "Verschiedene sind nicht mehr dabei", stellen sie fest. "Weil sie verschieden sind." Ein Kurzfilm beschreibt Bäume, die im Absterben gegen das Vergehen kämpfen. Ein Projekt der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Zusammenarbeit mit dem rbb. [rbb-online.de] Dt. |
spellingShingle | Augen auf, Augen zu zehn kurze Filme über das Sterben Enth.: Tanze!. Augen zu. Ewiger Schlaf. Leben und Sterben in Hanoi. Träume. Finovo. Totholz. Rippen und Risse. Filmtod. Mein vierter Tod |
title | Augen auf, Augen zu zehn kurze Filme über das Sterben |
title_auth | Augen auf, Augen zu zehn kurze Filme über das Sterben |
title_exact_search | Augen auf, Augen zu zehn kurze Filme über das Sterben |
title_full | Augen auf, Augen zu zehn kurze Filme über das Sterben |
title_fullStr | Augen auf, Augen zu zehn kurze Filme über das Sterben |
title_full_unstemmed | Augen auf, Augen zu zehn kurze Filme über das Sterben |
title_short | Augen auf, Augen zu |
title_sort | augen auf augen zu zehn kurze filme uber das sterben |
title_sub | zehn kurze Filme über das Sterben |