Philipps Ludwig von Gottes gnaden, Pfaltzgraue bey Rhein, Hertzog in Bairn, Graue zu Veldentz vnd Sponheim. Vnsern grues zuuor. Würdiger, Lieber getreuer. Wir fügen Euch aus bekümmertem Gemüt zuevernemmen, Daß der Allmechtig, gütig Gott, ... weilund den Hochgebornen Fürsten, vnsern freundtlichen lieben Bruder vnd Geuattern, Herrn Caroln, Pfaltzgrauen bey Rhein, ... den 6. huius jüngsthin, ... zu sich in vngezweifelte ewige freud vnd seligkeit abgefordert, ...: [Datum Neuburg an der Thonaw, den 16. Decembris, Anno 1600]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[S.l.]
1600
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | [1] Bl. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040602336 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 121130s1600 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040602336 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 0 | |a Philipp |c Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst |d 1448-1508 |e Verfasser |0 (DE-588)119557843 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Philipps Ludwig von Gottes gnaden, Pfaltzgraue bey Rhein, Hertzog in Bairn, Graue zu Veldentz vnd Sponheim. Vnsern grues zuuor. Würdiger, Lieber getreuer. Wir fügen Euch aus bekümmertem Gemüt zuevernemmen, Daß der Allmechtig, gütig Gott, ... weilund den Hochgebornen Fürsten, vnsern freundtlichen lieben Bruder vnd Geuattern, Herrn Caroln, Pfaltzgrauen bey Rhein, ... den 6. huius jüngsthin, ... zu sich in vngezweifelte ewige freud vnd seligkeit abgefordert, ... |b [Datum Neuburg an der Thonaw, den 16. Decembris, Anno 1600] |
246 | 1 | 3 | |a Philipps Ludwig von Gottes gnaden, Pfaltzgrave bey Rhein, Hertzog in Bairn, Grave zu Veldentz und Sponheim. Unsern grues zuvor. Würdiger, Lieber getreuer. Wir fügen Euch aus bekümmertem Gemüt zuevernemmen, Daß der Allmechtig, gütig Gott, ... weilund den Hochgebornen Fürsten, unsern freundtlichen lieben Bruder und Gevattern, Herrn Caroln, Pfaltzgraven bey Rhein, ... den 6. huius jüngsthin, ... zu sich in ungezweifelte ewige freud und seligkeit abgefordert, ... |
246 | 1 | |a Philipps Ludwig von Gottes gnaden, Pfaltzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern, Graf zu Veldentz und Sponheim. Unsern grues zuvor. Würdiger, Lieber getreuer. Wir fügen Euch aus bekümmertem Gemüt zu vernehmen, Daß der Allmächtig, gütig Gott, ... weilund den Hochgebornen Fürsten, unsern freundlichen lieben Bruder und Gevattern, Herrn Caroln, Pfalzgrafen bei Rhein, ... den 6. huius jüngsthin, ... zu sich in ungezweifelte ewige freud und seligkeit abgefordert, ... | |
264 | 1 | |a [S.l.] |c 1600 | |
300 | |a [1] Bl. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Einblattdruck |2 local | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025430062 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149692716548096 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Philipp Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst 1448-1508 |
author_GND | (DE-588)119557843 |
author_facet | Philipp Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst 1448-1508 |
author_role | aut |
author_sort | Philipp Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst 1448-1508 |
author_variant | p |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040602336 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV040602336 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02277nam a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040602336</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121130s1600 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040602336</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Philipp</subfield><subfield code="c">Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst</subfield><subfield code="d">1448-1508</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119557843</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Philipps Ludwig von Gottes gnaden, Pfaltzgraue bey Rhein, Hertzog in Bairn, Graue zu Veldentz vnd Sponheim. Vnsern grues zuuor. Würdiger, Lieber getreuer. Wir fügen Euch aus bekümmertem Gemüt zuevernemmen, Daß der Allmechtig, gütig Gott, ... weilund den Hochgebornen Fürsten, vnsern freundtlichen lieben Bruder vnd Geuattern, Herrn Caroln, Pfaltzgrauen bey Rhein, ... den 6. huius jüngsthin, ... zu sich in vngezweifelte ewige freud vnd seligkeit abgefordert, ...</subfield><subfield code="b">[Datum Neuburg an der Thonaw, den 16. Decembris, Anno 1600]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Philipps Ludwig von Gottes gnaden, Pfaltzgrave bey Rhein, Hertzog in Bairn, Grave zu Veldentz und Sponheim. Unsern grues zuvor. Würdiger, Lieber getreuer. Wir fügen Euch aus bekümmertem Gemüt zuevernemmen, Daß der Allmechtig, gütig Gott, ... weilund den Hochgebornen Fürsten, unsern freundtlichen lieben Bruder und Gevattern, Herrn Caroln, Pfaltzgraven bey Rhein, ... den 6. huius jüngsthin, ... zu sich in ungezweifelte ewige freud und seligkeit abgefordert, ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Philipps Ludwig von Gottes gnaden, Pfaltzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern, Graf zu Veldentz und Sponheim. Unsern grues zuvor. Würdiger, Lieber getreuer. Wir fügen Euch aus bekümmertem Gemüt zu vernehmen, Daß der Allmächtig, gütig Gott, ... weilund den Hochgebornen Fürsten, unsern freundlichen lieben Bruder und Gevattern, Herrn Caroln, Pfalzgrafen bei Rhein, ... den 6. huius jüngsthin, ... zu sich in ungezweifelte ewige freud und seligkeit abgefordert, ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">1600</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1] Bl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025430062</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local |
genre_facet | Einblattdruck |
id | DE-604.BV040602336 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:27:04Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025430062 |
open_access_boolean | |
physical | [1] Bl. |
publishDate | 1600 |
publishDateSearch | 1600 |
publishDateSort | 1600 |
record_format | marc |
spelling | Philipp Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst 1448-1508 Verfasser (DE-588)119557843 aut Philipps Ludwig von Gottes gnaden, Pfaltzgraue bey Rhein, Hertzog in Bairn, Graue zu Veldentz vnd Sponheim. Vnsern grues zuuor. Würdiger, Lieber getreuer. Wir fügen Euch aus bekümmertem Gemüt zuevernemmen, Daß der Allmechtig, gütig Gott, ... weilund den Hochgebornen Fürsten, vnsern freundtlichen lieben Bruder vnd Geuattern, Herrn Caroln, Pfaltzgrauen bey Rhein, ... den 6. huius jüngsthin, ... zu sich in vngezweifelte ewige freud vnd seligkeit abgefordert, ... [Datum Neuburg an der Thonaw, den 16. Decembris, Anno 1600] Philipps Ludwig von Gottes gnaden, Pfaltzgrave bey Rhein, Hertzog in Bairn, Grave zu Veldentz und Sponheim. Unsern grues zuvor. Würdiger, Lieber getreuer. Wir fügen Euch aus bekümmertem Gemüt zuevernemmen, Daß der Allmechtig, gütig Gott, ... weilund den Hochgebornen Fürsten, unsern freundtlichen lieben Bruder und Gevattern, Herrn Caroln, Pfaltzgraven bey Rhein, ... den 6. huius jüngsthin, ... zu sich in ungezweifelte ewige freud und seligkeit abgefordert, ... Philipps Ludwig von Gottes gnaden, Pfaltzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern, Graf zu Veldentz und Sponheim. Unsern grues zuvor. Würdiger, Lieber getreuer. Wir fügen Euch aus bekümmertem Gemüt zu vernehmen, Daß der Allmächtig, gütig Gott, ... weilund den Hochgebornen Fürsten, unsern freundlichen lieben Bruder und Gevattern, Herrn Caroln, Pfalzgrafen bei Rhein, ... den 6. huius jüngsthin, ... zu sich in ungezweifelte ewige freud und seligkeit abgefordert, ... [S.l.] 1600 [1] Bl. txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier 1\p (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Philipp Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst 1448-1508 Philipps Ludwig von Gottes gnaden, Pfaltzgraue bey Rhein, Hertzog in Bairn, Graue zu Veldentz vnd Sponheim. Vnsern grues zuuor. Würdiger, Lieber getreuer. Wir fügen Euch aus bekümmertem Gemüt zuevernemmen, Daß der Allmechtig, gütig Gott, ... weilund den Hochgebornen Fürsten, vnsern freundtlichen lieben Bruder vnd Geuattern, Herrn Caroln, Pfaltzgrauen bey Rhein, ... den 6. huius jüngsthin, ... zu sich in vngezweifelte ewige freud vnd seligkeit abgefordert, ... [Datum Neuburg an der Thonaw, den 16. Decembris, Anno 1600] |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 |
title | Philipps Ludwig von Gottes gnaden, Pfaltzgraue bey Rhein, Hertzog in Bairn, Graue zu Veldentz vnd Sponheim. Vnsern grues zuuor. Würdiger, Lieber getreuer. Wir fügen Euch aus bekümmertem Gemüt zuevernemmen, Daß der Allmechtig, gütig Gott, ... weilund den Hochgebornen Fürsten, vnsern freundtlichen lieben Bruder vnd Geuattern, Herrn Caroln, Pfaltzgrauen bey Rhein, ... den 6. huius jüngsthin, ... zu sich in vngezweifelte ewige freud vnd seligkeit abgefordert, ... [Datum Neuburg an der Thonaw, den 16. Decembris, Anno 1600] |
title_alt | Philipps Ludwig von Gottes gnaden, Pfaltzgrave bey Rhein, Hertzog in Bairn, Grave zu Veldentz und Sponheim. Unsern grues zuvor. Würdiger, Lieber getreuer. Wir fügen Euch aus bekümmertem Gemüt zuevernemmen, Daß der Allmechtig, gütig Gott, ... weilund den Hochgebornen Fürsten, unsern freundtlichen lieben Bruder und Gevattern, Herrn Caroln, Pfaltzgraven bey Rhein, ... den 6. huius jüngsthin, ... zu sich in ungezweifelte ewige freud und seligkeit abgefordert, ... Philipps Ludwig von Gottes gnaden, Pfaltzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern, Graf zu Veldentz und Sponheim. Unsern grues zuvor. Würdiger, Lieber getreuer. Wir fügen Euch aus bekümmertem Gemüt zu vernehmen, Daß der Allmächtig, gütig Gott, ... weilund den Hochgebornen Fürsten, unsern freundlichen lieben Bruder und Gevattern, Herrn Caroln, Pfalzgrafen bei Rhein, ... den 6. huius jüngsthin, ... zu sich in ungezweifelte ewige freud und seligkeit abgefordert, ... |
title_auth | Philipps Ludwig von Gottes gnaden, Pfaltzgraue bey Rhein, Hertzog in Bairn, Graue zu Veldentz vnd Sponheim. Vnsern grues zuuor. Würdiger, Lieber getreuer. Wir fügen Euch aus bekümmertem Gemüt zuevernemmen, Daß der Allmechtig, gütig Gott, ... weilund den Hochgebornen Fürsten, vnsern freundtlichen lieben Bruder vnd Geuattern, Herrn Caroln, Pfaltzgrauen bey Rhein, ... den 6. huius jüngsthin, ... zu sich in vngezweifelte ewige freud vnd seligkeit abgefordert, ... [Datum Neuburg an der Thonaw, den 16. Decembris, Anno 1600] |
title_exact_search | Philipps Ludwig von Gottes gnaden, Pfaltzgraue bey Rhein, Hertzog in Bairn, Graue zu Veldentz vnd Sponheim. Vnsern grues zuuor. Würdiger, Lieber getreuer. Wir fügen Euch aus bekümmertem Gemüt zuevernemmen, Daß der Allmechtig, gütig Gott, ... weilund den Hochgebornen Fürsten, vnsern freundtlichen lieben Bruder vnd Geuattern, Herrn Caroln, Pfaltzgrauen bey Rhein, ... den 6. huius jüngsthin, ... zu sich in vngezweifelte ewige freud vnd seligkeit abgefordert, ... [Datum Neuburg an der Thonaw, den 16. Decembris, Anno 1600] |
title_full | Philipps Ludwig von Gottes gnaden, Pfaltzgraue bey Rhein, Hertzog in Bairn, Graue zu Veldentz vnd Sponheim. Vnsern grues zuuor. Würdiger, Lieber getreuer. Wir fügen Euch aus bekümmertem Gemüt zuevernemmen, Daß der Allmechtig, gütig Gott, ... weilund den Hochgebornen Fürsten, vnsern freundtlichen lieben Bruder vnd Geuattern, Herrn Caroln, Pfaltzgrauen bey Rhein, ... den 6. huius jüngsthin, ... zu sich in vngezweifelte ewige freud vnd seligkeit abgefordert, ... [Datum Neuburg an der Thonaw, den 16. Decembris, Anno 1600] |
title_fullStr | Philipps Ludwig von Gottes gnaden, Pfaltzgraue bey Rhein, Hertzog in Bairn, Graue zu Veldentz vnd Sponheim. Vnsern grues zuuor. Würdiger, Lieber getreuer. Wir fügen Euch aus bekümmertem Gemüt zuevernemmen, Daß der Allmechtig, gütig Gott, ... weilund den Hochgebornen Fürsten, vnsern freundtlichen lieben Bruder vnd Geuattern, Herrn Caroln, Pfaltzgrauen bey Rhein, ... den 6. huius jüngsthin, ... zu sich in vngezweifelte ewige freud vnd seligkeit abgefordert, ... [Datum Neuburg an der Thonaw, den 16. Decembris, Anno 1600] |
title_full_unstemmed | Philipps Ludwig von Gottes gnaden, Pfaltzgraue bey Rhein, Hertzog in Bairn, Graue zu Veldentz vnd Sponheim. Vnsern grues zuuor. Würdiger, Lieber getreuer. Wir fügen Euch aus bekümmertem Gemüt zuevernemmen, Daß der Allmechtig, gütig Gott, ... weilund den Hochgebornen Fürsten, vnsern freundtlichen lieben Bruder vnd Geuattern, Herrn Caroln, Pfaltzgrauen bey Rhein, ... den 6. huius jüngsthin, ... zu sich in vngezweifelte ewige freud vnd seligkeit abgefordert, ... [Datum Neuburg an der Thonaw, den 16. Decembris, Anno 1600] |
title_short | Philipps Ludwig von Gottes gnaden, Pfaltzgraue bey Rhein, Hertzog in Bairn, Graue zu Veldentz vnd Sponheim. Vnsern grues zuuor. Würdiger, Lieber getreuer. Wir fügen Euch aus bekümmertem Gemüt zuevernemmen, Daß der Allmechtig, gütig Gott, ... weilund den Hochgebornen Fürsten, vnsern freundtlichen lieben Bruder vnd Geuattern, Herrn Caroln, Pfaltzgrauen bey Rhein, ... den 6. huius jüngsthin, ... zu sich in vngezweifelte ewige freud vnd seligkeit abgefordert, ... |
title_sort | philipps ludwig von gottes gnaden pfaltzgraue bey rhein hertzog in bairn graue zu veldentz vnd sponheim vnsern grues zuuor wurdiger lieber getreuer wir fugen euch aus bekummertem gemut zuevernemmen daß der allmechtig gutig gott weilund den hochgebornen fursten vnsern freundtlichen lieben bruder vnd geuattern herrn caroln pfaltzgrauen bey rhein den 6 huius jungsthin zu sich in vngezweifelte ewige freud vnd seligkeit abgefordert datum neuburg an der thonaw den 16 decembris anno 1600 |
title_sub | [Datum Neuburg an der Thonaw, den 16. Decembris, Anno 1600] |
topic_facet | Einblattdruck |
work_keys_str_mv | AT philipp philippsludwigvongottesgnadenpfaltzgrauebeyrheinhertzoginbairngrauezuveldentzvndsponheimvnserngrueszuuorwurdigerliebergetreuerwirfugeneuchausbekummertemgemutzuevernemmendaßderallmechtiggutiggottweilunddenhochgebornenfurstenvnsernfreundtlichenliebenbruderv AT philipp philippsludwigvongottesgnadenpfaltzgravebeyrheinhertzoginbairngravezuveldentzundsponheimunserngrueszuvorwurdigerliebergetreuerwirfugeneuchausbekummertemgemutzuevernemmendaßderallmechtiggutiggottweilunddenhochgebornenfurstenunsernfreundtlichenliebenbruderu AT philipp philippsludwigvongottesgnadenpfaltzgrafbeirheinherzoginbayerngrafzuveldentzundsponheimunserngrueszuvorwurdigerliebergetreuerwirfugeneuchausbekummertemgemutzuvernehmendaßderallmachtiggutiggottweilunddenhochgebornenfurstenunsernfreundlichenliebenbruderundge |