Politische Talkshows aus Zuschauersicht: Informiertheit und Unterhaltung im Kontext der Politikvermittlung

Abstract: Hochwertige mediale Politikvermittlung versorgt den Bürger mit vielfältiger und substantieller Information über das aktuelle politische Geschehen. Dieser Idealvorstellung steht die Kritik an der Entertainisierung der Politik gegenüber, die unterstellt, dass unterhaltende Elemente zunehmend...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fahr, Annette (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2009
Ausgabe:1. Aufl. 2008
Schlagworte:
Online-Zugang:FAN01
FHO01
FWS01
FWS02
UBW01
Volltext
Zusammenfassung:Abstract: Hochwertige mediale Politikvermittlung versorgt den Bürger mit vielfältiger und substantieller Information über das aktuelle politische Geschehen. Dieser Idealvorstellung steht die Kritik an der Entertainisierung der Politik gegenüber, die unterstellt, dass unterhaltende Elemente zunehmend die inhaltliche Substanz verdrängen. Dieser normativen Perspektive wird eine rezipientenorientierte Betrachtung von Informations- und Unterhaltungseffekten durch politische Information – insbesondere durch politische Talkshows – gegenübergestellt. Die Arbeit untersucht zum einen, welche Elemente im Polittalk von den Zuschauern als besonders informativ bzw. unterhaltsam erachtet werden. Weiterhin wird der Einfluss der Rezipientenpersönlichkeit auf die Wahrnehmung von Informiertheit und Unterhaltung betrachtet. Zuletzt werden unterschiedliche Stile der Informations- bzw. Unterhaltungsrezeption identifiziert. Auf Basis von Continuous-Response-Messungen werden ähnliche Rezeptionsverläufe gruppiert und zu charakteristischen Rezeptionstypen zusammengefasst. Dabei erweisen sich Informations- sowie Beziehungsorientierung der Zuschauer als wahrnehmungsleitende Parameter bei der Rezeption politischer Talkshows
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783845213996
DOI:10.5771/9783845213996