Erstellung eines Satellitenkontos für die Gesundheitswirtschaft in Deutschland: Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
Mit Hilfe eines sogenannten Satellitenkontos soll der Beitrag der Gesundheitswirtschaft zur Wertschöpfung und Beschäftigung eines Landes regelmäßig und regelhaft aufgezeigt werden. Die Berechnungen zeigen erstmalig für Deutschland den Wachstumsbeitrag und den Beschäftigtenanteil der Gesundheitswirts...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. 2010 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FHN01 FHO01 UER01 Volltext |
Zusammenfassung: | Mit Hilfe eines sogenannten Satellitenkontos soll der Beitrag der Gesundheitswirtschaft zur Wertschöpfung und Beschäftigung eines Landes regelmäßig und regelhaft aufgezeigt werden. Die Berechnungen zeigen erstmalig für Deutschland den Wachstumsbeitrag und den Beschäftigtenanteil der Gesundheitswirtschaft innerhalb der Gesamtwirtschaft. Mit Hilfe eines Prognoserechners wird überdies versucht, diese Informationen bis zum Jahre 2030 zu schätzen. Es zeigt sich, dass der Beitrag der Gesundheitswirtschaft nicht nur zur Beschäftigung zunimmt sondern auch zur Wertschöpfung. Die Gesundheitsbranche erweist sich darüber hinaus als vergleichsweise konjunkturresistent und im Bereich der Pharmazeutischen Industrie und der Medizintechnik als besonders exportstark |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783845223704 |
DOI: | 10.5771/9783845223704 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040600524 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 121129s2010 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783845223704 |c Online |9 978-3-8452-2370-4 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845223704 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)871615746 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040600524 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1051 |a DE-92 |a DE-29 | ||
084 | |a QX 700 |0 (DE-625)142186: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Erstellung eines Satellitenkontos für die Gesundheitswirtschaft in Deutschland |b Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie |c Klaus-Dirk Henke, Anja Georgi, Jan Bungenstock, Karsten Neumann, Michael Baur, Sabine Ottmann, Markus Schneider, Thomas Krauss, Uwe Hofmann |
250 | |a 1. Aufl. 2010 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Mit Hilfe eines sogenannten Satellitenkontos soll der Beitrag der Gesundheitswirtschaft zur Wertschöpfung und Beschäftigung eines Landes regelmäßig und regelhaft aufgezeigt werden. Die Berechnungen zeigen erstmalig für Deutschland den Wachstumsbeitrag und den Beschäftigtenanteil der Gesundheitswirtschaft innerhalb der Gesamtwirtschaft. Mit Hilfe eines Prognoserechners wird überdies versucht, diese Informationen bis zum Jahre 2030 zu schätzen. Es zeigt sich, dass der Beitrag der Gesundheitswirtschaft nicht nur zur Beschäftigung zunimmt sondern auch zur Wertschöpfung. Die Gesundheitsbranche erweist sich darüber hinaus als vergleichsweise konjunkturresistent und im Bereich der Pharmazeutischen Industrie und der Medizintechnik als besonders exportstark | ||
650 | 4 | |a Gesundheitsökonomie | |
650 | 4 | |a Healthcare Economics/Healthcare Management | |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Satellitenkonto |0 (DE-588)7601156-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Satellitenkonto |0 (DE-588)7601156-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Henke, Klaus-Dirk |d 1942- |e Sonstige |0 (DE-588)121038165 |4 oth | |
700 | 1 | |a Georgi, Anja |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Bungenstock, Jan |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Neumann, Karsten |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Baur, Michael |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Ottmann, Sabine |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schneider, Markus |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Krauss, Thomas |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Hofmann, Uwe |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-8329-5545-8 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845223704 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-NOW | ||
940 | 1 | |q ZDB-18-NOW10 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025428270 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845223704 |l FHN01 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845223704 |l FHO01 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845223704 |l UER01 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149690127613952 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)121038165 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040600524 |
classification_rvk | QX 700 |
collection | ZDB-18-NOW |
ctrlnum | (OCoLC)871615746 (DE-599)BVBBV040600524 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.5771/9783845223704 |
edition | 1. Aufl. 2010 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03324nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV040600524</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">121129s2010 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845223704</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-2370-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845223704</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)871615746</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040600524</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142186:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erstellung eines Satellitenkontos für die Gesundheitswirtschaft in Deutschland</subfield><subfield code="b">Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie</subfield><subfield code="c">Klaus-Dirk Henke, Anja Georgi, Jan Bungenstock, Karsten Neumann, Michael Baur, Sabine Ottmann, Markus Schneider, Thomas Krauss, Uwe Hofmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. 2010</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit Hilfe eines sogenannten Satellitenkontos soll der Beitrag der Gesundheitswirtschaft zur Wertschöpfung und Beschäftigung eines Landes regelmäßig und regelhaft aufgezeigt werden. Die Berechnungen zeigen erstmalig für Deutschland den Wachstumsbeitrag und den Beschäftigtenanteil der Gesundheitswirtschaft innerhalb der Gesamtwirtschaft. Mit Hilfe eines Prognoserechners wird überdies versucht, diese Informationen bis zum Jahre 2030 zu schätzen. Es zeigt sich, dass der Beitrag der Gesundheitswirtschaft nicht nur zur Beschäftigung zunimmt sondern auch zur Wertschöpfung. Die Gesundheitsbranche erweist sich darüber hinaus als vergleichsweise konjunkturresistent und im Bereich der Pharmazeutischen Industrie und der Medizintechnik als besonders exportstark</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesundheitsökonomie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Healthcare Economics/Healthcare Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Satellitenkonto</subfield><subfield code="0">(DE-588)7601156-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Satellitenkonto</subfield><subfield code="0">(DE-588)7601156-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henke, Klaus-Dirk</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121038165</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Georgi, Anja</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bungenstock, Jan</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neumann, Karsten</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baur, Michael</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ottmann, Sabine</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Markus</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krauss, Thomas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofmann, Uwe</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8329-5545-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845223704</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOW</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-18-NOW10</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025428270</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845223704</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845223704</subfield><subfield code="l">FHO01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845223704</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040600524 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:27:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845223704 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025428270 |
oclc_num | 871615746 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1051 DE-92 DE-29 |
owner_facet | DE-1051 DE-92 DE-29 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-18-NOW ZDB-18-NOW10 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
spelling | Erstellung eines Satellitenkontos für die Gesundheitswirtschaft in Deutschland Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Klaus-Dirk Henke, Anja Georgi, Jan Bungenstock, Karsten Neumann, Michael Baur, Sabine Ottmann, Markus Schneider, Thomas Krauss, Uwe Hofmann 1. Aufl. 2010 Baden-Baden Nomos 2010 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mit Hilfe eines sogenannten Satellitenkontos soll der Beitrag der Gesundheitswirtschaft zur Wertschöpfung und Beschäftigung eines Landes regelmäßig und regelhaft aufgezeigt werden. Die Berechnungen zeigen erstmalig für Deutschland den Wachstumsbeitrag und den Beschäftigtenanteil der Gesundheitswirtschaft innerhalb der Gesamtwirtschaft. Mit Hilfe eines Prognoserechners wird überdies versucht, diese Informationen bis zum Jahre 2030 zu schätzen. Es zeigt sich, dass der Beitrag der Gesundheitswirtschaft nicht nur zur Beschäftigung zunimmt sondern auch zur Wertschöpfung. Die Gesundheitsbranche erweist sich darüber hinaus als vergleichsweise konjunkturresistent und im Bereich der Pharmazeutischen Industrie und der Medizintechnik als besonders exportstark Gesundheitsökonomie Healthcare Economics/Healthcare Management Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd rswk-swf Satellitenkonto (DE-588)7601156-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 s Satellitenkonto (DE-588)7601156-2 s 1\p DE-604 Henke, Klaus-Dirk 1942- Sonstige (DE-588)121038165 oth Georgi, Anja Sonstige oth Bungenstock, Jan Sonstige oth Neumann, Karsten Sonstige oth Baur, Michael Sonstige oth Ottmann, Sabine Sonstige oth Schneider, Markus Sonstige oth Krauss, Thomas Sonstige oth Hofmann, Uwe Sonstige oth Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-8329-5545-8 https://doi.org/10.5771/9783845223704 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Erstellung eines Satellitenkontos für die Gesundheitswirtschaft in Deutschland Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Gesundheitsökonomie Healthcare Economics/Healthcare Management Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Satellitenkonto (DE-588)7601156-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020775-4 (DE-588)7601156-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Erstellung eines Satellitenkontos für die Gesundheitswirtschaft in Deutschland Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie |
title_auth | Erstellung eines Satellitenkontos für die Gesundheitswirtschaft in Deutschland Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie |
title_exact_search | Erstellung eines Satellitenkontos für die Gesundheitswirtschaft in Deutschland Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie |
title_full | Erstellung eines Satellitenkontos für die Gesundheitswirtschaft in Deutschland Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Klaus-Dirk Henke, Anja Georgi, Jan Bungenstock, Karsten Neumann, Michael Baur, Sabine Ottmann, Markus Schneider, Thomas Krauss, Uwe Hofmann |
title_fullStr | Erstellung eines Satellitenkontos für die Gesundheitswirtschaft in Deutschland Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Klaus-Dirk Henke, Anja Georgi, Jan Bungenstock, Karsten Neumann, Michael Baur, Sabine Ottmann, Markus Schneider, Thomas Krauss, Uwe Hofmann |
title_full_unstemmed | Erstellung eines Satellitenkontos für die Gesundheitswirtschaft in Deutschland Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Klaus-Dirk Henke, Anja Georgi, Jan Bungenstock, Karsten Neumann, Michael Baur, Sabine Ottmann, Markus Schneider, Thomas Krauss, Uwe Hofmann |
title_short | Erstellung eines Satellitenkontos für die Gesundheitswirtschaft in Deutschland |
title_sort | erstellung eines satellitenkontos fur die gesundheitswirtschaft in deutschland forschungsprojekt im auftrag des bundesministeriums fur wirtschaft und technologie |
title_sub | Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie |
topic | Gesundheitsökonomie Healthcare Economics/Healthcare Management Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Satellitenkonto (DE-588)7601156-2 gnd |
topic_facet | Gesundheitsökonomie Healthcare Economics/Healthcare Management Gesundheitswesen Satellitenkonto Deutschland |
url | https://doi.org/10.5771/9783845223704 |
work_keys_str_mv | AT henkeklausdirk erstellungeinessatellitenkontosfurdiegesundheitswirtschaftindeutschlandforschungsprojektimauftragdesbundesministeriumsfurwirtschaftundtechnologie AT georgianja erstellungeinessatellitenkontosfurdiegesundheitswirtschaftindeutschlandforschungsprojektimauftragdesbundesministeriumsfurwirtschaftundtechnologie AT bungenstockjan erstellungeinessatellitenkontosfurdiegesundheitswirtschaftindeutschlandforschungsprojektimauftragdesbundesministeriumsfurwirtschaftundtechnologie AT neumannkarsten erstellungeinessatellitenkontosfurdiegesundheitswirtschaftindeutschlandforschungsprojektimauftragdesbundesministeriumsfurwirtschaftundtechnologie AT baurmichael erstellungeinessatellitenkontosfurdiegesundheitswirtschaftindeutschlandforschungsprojektimauftragdesbundesministeriumsfurwirtschaftundtechnologie AT ottmannsabine erstellungeinessatellitenkontosfurdiegesundheitswirtschaftindeutschlandforschungsprojektimauftragdesbundesministeriumsfurwirtschaftundtechnologie AT schneidermarkus erstellungeinessatellitenkontosfurdiegesundheitswirtschaftindeutschlandforschungsprojektimauftragdesbundesministeriumsfurwirtschaftundtechnologie AT kraussthomas erstellungeinessatellitenkontosfurdiegesundheitswirtschaftindeutschlandforschungsprojektimauftragdesbundesministeriumsfurwirtschaftundtechnologie AT hofmannuwe erstellungeinessatellitenkontosfurdiegesundheitswirtschaftindeutschlandforschungsprojektimauftragdesbundesministeriumsfurwirtschaftundtechnologie |