LPW-Taschenbuch für Galvanotechnik:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neuss/Rh.
Eigenverlag der Langbein-Pfanhauser Werke AG
1965
|
Ausgabe: | 11. Ausg |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 864 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040600124 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210813 | ||
007 | t| | ||
008 | 121129s1965 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 453089402 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)73546484 | ||
035 | |a (DE-599)DNB453089402 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 |a DE-634 |a DE-210 |a DE-91 | ||
245 | 1 | 0 | |a LPW-Taschenbuch für Galvanotechnik |c Hrsg.: Langbein-Pfanhauser Werke AG |
250 | |a 11. Ausg | ||
264 | 1 | |a Neuss/Rh. |b Eigenverlag der Langbein-Pfanhauser Werke AG |c 1965 | |
300 | |a 864 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Galvanotechnik |0 (DE-588)4019188-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Galvanotechnik |0 (DE-588)4019188-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Langbein-Pfanhauser-Werke |e Sonstige |0 (DE-588)2018035-4 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025427874&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025427874 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817982992598958080 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1. VORBEHANDLUNG DER METALLE
1.1 MECHANISCHE VERFAHREN
SCHLEIFEN, BUERSTEN, KRATZEN UND POLIEREN
MASCHINEN UND MOTORE.
SCHLEIF- UND POLIERSCHEIBEN . .
YY
YY YY YY YY
HERRICHTEN VON SCHLEIF- UND POHERSCHEIBEN
BUERSTEN (FIBERBUERSTEN) .YYYYYYYYYYYY
KRATZEN (KRATZBUERSTEN) UND MATTIEREN . .
SCHLEIF- UND POLIERMASSEN.
1.110
1.111
1.112
1.113
1.114
1.115
1.116
1.130
BANDSCHLEIFEN.
1.131 BANDSCHLEIFMASCHINEN UND -MOTORE.
1.132 SCHLEIF BAENDER.
1.140 SCHLEIF-
UND POLIERAUTOMATEN.
1.150
ENTSTAUBUNGSANLAGEN
1.160
SPEZIALVERFAHREN
1.161 LAEPPEN UND HONEN.
1.162 DRUCKSTRAHLLAEPPEN. YY
YY YY
' '
1.163 DRUCKPOLIEREN MITTELS POLIERBLUTSTEM ODER -STA
1.164 STRAHLVCRFAHREN.
57
57
57
59
63
66
69
69
72
78
78
79
80
81
81
81
83
83
84
1.170
1.171
1.172
1.173
MECHANISCHE VORBEHANDLUNG VON ^
MASSENARTIKELN
SCHEUERN, SCHLEIFEN UND POLIEREN IN
TROMMELN UND GLOCKEN.
SCHEUER-, SCHLEIF-UND POLIERMITTEL . YY YY YY YY
EINFLUSS DER WASSERHAERTE BEIM TROMMELPOLIEREN 91
1.2 BEIZEN UND GLAENZEN
1.210 CHEMISCHES ENTZUNDERN, BEIZEN
UND BRENNEN.
1.211 EISENMETALLE.
24
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/453089402
1.212 BUNTMETALLE (BRENNEN) .94
1.213 BEIZENTFETTER.98
1.220 SPEZIALANLAGEN FUER CHEMISCHE VERFAHREN 99
1.221 BEIZ- UND GELBBRENNANLAGEN.99
1.230 ELEKTROLYTISCHES ENTZUNDERN, ENTROSTEN
UND AUF RAUHEN .101
1.231 SAURE ELEKTROLYTE.102
1.232 ALKALISCH-CYANIDISCHE ELEKTROLYTE.103
1.233 ALKALISCH-CYANFREIE ELEKTROLYTE .104
1.234 ANODISCHES AUFRAUHEN.104
1.240 CHEMISCHES GLAENZEN.105
1.241 LEICHTMETALLE.106
1.242 BUNTMETALLE.106
1.250 ELEKTROLYTISCHES GLAENZEN.107
1.251 LEICHTMETALLE.108
1.252 BUNTMETALLE.108
1.253 EISEN UND STAHL.108
1.3 ENTFETTEN UND REINIGEN
109
1.310 ENTFETTEN UND REINIGEN MIT ORGANISCHEN
LOESEMITTELN.109
1.311 CHEMISCHE UND PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN
DER LOESEMITTEL .109
1.312 URSACHEN DER SAEUREBILDUNG - NEUTRALISATION -
STABILISIERUNG.112
1.313 ENTFETTEN UND REINIGEN .114
1.314 AZEOTROPE GEMISCHE.114
1.320 ENTFETTEN IN EMULSIONEN.115
1.330 CHEMISCHE ENTFETTUNG IN WAESSRIGEN
LOESUNGEN.115
1.331 SAUER REAGIERENDE ENTFETTUNGSLOESUNGEN . 116
1.332 NEUTRAL REAGIERENDE ENTFETTUNGSLOESUNGEN . . . 116
1.333 ALKALISCH REAGIERENDE ENTFETTUNGSLOESUNGEN . . 117
1.334 REINIGUNGSMITTEL ZUR HANDENTFETTUNG.117
25
1.340 ELEKTROLYTISCHE ENTFETTUNG .
1.341 KATHODISCHE UND ANODISCHE ENTFETTUNG . YY YY
1.342 CYANIDISCHE ENTFETTUNGSCLEKTROLYTE.
1.343 CYANFREIE ENTFETTUNGSELEKTROLYTE.
1.350 ENTFETTEN UND REINIGEN MIT ULTRASCHALL . 124
1.351 ULTRASCHALLREINIGUNG IN ORGANISCHEN LOSEMITTE N
UND WAESSRIGEN LOESUNGEN.
1.4
ANLAGEN ZUM ENTFETTEN UND REINIGEN
1.410 SPEZIELLE VERFAHRENSSTUFEN BEI VERWENDUNG
ORGANISCHER LOESEMITTEL.
1.411 TAUCHVERFAHREN.
1.412 DAMPFVERFAHREN . YY .
1.413 REINIGUNG DURCH ANWENDUNG KOMBINIERTER
VERFAHREN .
126
126
126
126
127
1.420
1.421
1.422
1.423
1.424
1.425
ANLAGENTECHNIK BEI VERWENDUNG
ORGANISCHER LOESEMITTEL
BESTAENDIGKEIT VERSCHIEDENER WERKSTOFFE .
BEHEIZUNGSARTEN.YY
YYYY
YY ; 1
KUEHLUNG - DUNSTABSAUGUNG MAK WERT-
WASSERABSCHEIDER .
FILTRATION .YY.
RUECKGEWINNUNG DER LOESEMITTEL.
127
128
128
129
132
132
1.430
1.431
1.432
1.433
1.440
1.441
1.442
MANUELL BEDIENTE LPW-PERFEKTE-
METALLENTFETTER
LPW-PERFEKT"-METALLENFETTER TYP L,
STANDARD UND KORPORAL . YY YY YY
YY
YY YY
YY
LPW-PERFEKT"-METALLENTFETTER TYP PERTRINOL
(SYSTEM WACKER) .YY
YY
LPW-PERFEKT "-METALLENTFETTER TYP M
. 134
. 134
. 138
. 141
AUTOMATISCH ARBEITENDE LPW-PERFEKT-
METALLENTFETTER . YY YY YY_ YY YY YY _
YY YY
LPW-PERFEKT*-METALLREIMGER TYP IKOEZ
(SVSTEM WACKER) .
LPW-PERFEKT*-PATERNOSTER-REIMGUNGSANLAGEN
TYP HEINZELMARA. UND TEU (SYSTEM WACKER) . 143
26
1.443 LPW-PERFEKT-MULTITAKT-REINIGUNGSANLAGEN
TYP K, VAKUUM-MULTITAKT UND RU/VS . 148
1.444 LPW-PERFEKT-DURCHLAUFENTFETTER TYP Y . . . 152
1.445 LPW-PERFEKT VIBRA-METALLREINIGER.154
1.450 AUTOMATISIERUNG MANUELL BEDIENTER
LPW-PERFEKT-METALLENTFETTER UND
BESCHICKUNGSEINRICHTUNGEN .156
1.451 DER SERVO-TRANSPORTER.156
1.452 BESCHICKUNGSEINRICHTUNGEN.156
1.460 LPW-PERFEKT-SONDERANLAGEN.156
1.461 LPW-PERFEKT-DRAHT- UND BANDENTFETTER . . 156
1.462 LPW-PERFEKT-METALLBEFETTER.159
1.463 ANLAGEN ZUR ENTFETTUNG IN LOESEMITTEL-WASSER-
EMULSIONEN .159
1.464 LPW-PERFEKT-ANLAGEN ZUR DURCHFUEHRUNG DES
HEISSTAUCH-LACKIERVERFAHRENS.159
1.470 LPW-PERFEKT-RUECKGEWINNUNGSANLAGEN . 160
1.480 LPW-PERFEKT-ULTRASCHALLGENERATOREN
UND -SCHWINGER
.162
1.490 HEISSENTFETTUNGSANLAGEN.163
1.5 ZWISCHENBEHANDLUNG
165
1.510 SPUELEN .166
1.520 NEUTRALISIEREN.167
1.530 DEKAPIEREN.168
2. ELEKTROLYTISCHE METALLABSCHEIDUNG
169
2.1 GRUNDBEGRIFFE
169
2.110
VORGANG DER METALLABSCHEIDUNG
.171
2.111 ELEKTROCHEMISCHE ABSCHEIDUNGSAEQUIVALENTE . . 171
2.112 STROMAUSBEUTE .172
27
2.2
2.113
2.114
2.115
2.116
2.117
2.120
2.121
2.122
2.123
2.124
2.125
STROMDICHTE. . YY
YY
YY YY YY.
ABSCHEIDUNGSGESCHWINDIGKEIT YY YY YY YY YY
DECKFAEHIGKEIT, STREUFAEHIGKEIT UND STROM
MITABSCHEIDUNG VON WASSERSTOFF . YY YY YY
ABSCHEIDUNG VON LEGIERUNGEN.
ELEKTROLYTTYPEN UND -CHARAKTERISTIKA
PH-WERT.
SAURE ELEKTROLYTE.
ALKALISCHE ELEKTROLYTE .
SONDERCLEKTROLYTE.
DICHTE DER ELEKTROLYTE.
2.130 ELEKTROLYTZUSAETZE
YY
YY' '
2.131 GLANZBILDNER, GLANZTRAGER UND EINEBNER.
2.132 NETZMITTEL.
2.133 ENTSCHAEUMER.
2.140
2.150
2.151
2.152
2.153
2.160
2.161
ANODENTYPEN
CHEMIKALIEN DER GALVANOTECHNIK
METALLDOPPELSALZE.
ALKALICYANIDE.
CHCMIKALIEN-T ABELLEN.
GALVANOTECHNISCHE RECHENFORMELN
GALVANOTECHNISCHER RECHENSCHIEBER .
172
173
173
176
177
179
179
179
179
180
, 180
. 182
. 182
. 182
. 183
. 183
. 185
. 185
. 186
. 186
. 195
. 196
IBSCHEIDUNG VON . 198
AIPFER UND SEINEN LEGIERUNGEN
.210 KUPFERABSCHEIDUNG AUS CYANIDISCHEN
,211 ALLGEMEINE BEHANDLUNGSVORSCHNFTEN_ E U G
YY
1
212
BAEDER ZUR LEICHTEN
CYANIDISCHEN VERKUPTERUNG
213 TROMMELKUPFERBAEDER .
1.214 CYANIDISCHE GLANZKUPFERBAEDER AU
202
NATRIUMBASIS .
YY
YY YY YY ; ' '
1215
CYANIDISCHE GLANZKUPFERBADER AU
204
KALIUMBASIS . 205
2.216 FEHLERQUELLEN.
28
2.217 STROMUNTERBRECHUNG UND STROMUMKEHR
BEI DER CYANIDISCHEN VERKUPFERUNG .206
2.220 KUPFERABSCHEIDUNG AUS SCHWEFELSAUREN
ELEKTROLYTEN
.207
2.221 ALLGEMEINE BEHANDLUNGSVORSCHRIFTEN.208
2.222 SAURE GLANZKUPFERBAEDER.208
2.223 SAURE KUPFERPLASTIKBAEDER .210
2.224 FEHLERQUELLEN.211
2.230 KUPFERABSCHEIDUNG AUS SONDERELEKTROLYTEN 212
2.231 PYROPHOSPHORSAURE KUPFERBAEDER .213
2.232 KUPFERFLUOBORATBAEDER .213
2.240 MESSING- UND TOMBAKABSCHEIDUNG
. 214
2.241 ALLGEMEINE BEHAENDLUNGSVORSCHRIFTEN.214
2.242 MESSINGBAEDER .215
2.250 BRONZEABSCHEIDUNG.218
2.251 BRONZEBAEDER.219
2.3 ABSCHEIDUNG VON NICKEL 220
2.310 NICKELABSCHEIDUNG AUS SCHWEFELSAUREN
ELEKTROLYTEN.220
2.311 ALLGEMEINE BEHANDLUNGSVORSCHRIFTEN.221
2.312 MATTNICKELBAEDER.224
2.313 NICKELPLASTIKBAEDER.225
2.314 TROMMELNICKELBAEDER.226
2.315 GLANZNICKELBAEDER.227
2.316 FEHLERQUELLEN.231
2.320
DOPPELVERNICKLUNG
.234
2.321 THEORIE DER DOPPELVERNICKLUNG.235
2.322 SPEZIAL-NICKELBAD E .236
2.323 WICHTIGE EIGENSCHAFTEN VON HALBGLANZ
NICKELBAEDERN .238
2.330
NICKELABSCHEIDUNG AUS SONDERELEKTROLYTEN
239
2.331 NICKELFLUOBORATBAEDER.240
2.332 NICKELSULFAMATBAEDER.240
2.333 HOCHCHLORIDBAEDER.241
29
. 242
2.334 VORVCRNICKLUNGSBADER.
2.340 SONDERVERFAHREN .
2.341 MEHRFACH-NICKELSCHICHTEN . YY
2.342 HARTNICKEL - STARKVERNICKLUNG
SCHNELLVERNICKLUNG.
2.350 KORROSIONSSCHUTZWERT. YY YY
. 242
. 242
. 242
. 244
2.4
ABSCHEIDUNG VON
CHROM
2.410 ALLGEMEINES UEBER DIE CHROMABSCHEIDUNG
. 244
2.420
2.421
2.422
2.423
CHROMABSCHEIDUNG AUS SCHWEFELSAUREN
ELEKTROLYTEN
GLANZCHROMBAD.
HARTCHROMBAD .
TROMMELCHROMBAD .
. 246
. 248
. 249
. 251
2.430
2.431
2.432
2.433
2.434
2.440
2.441
2.442
2.450
2.451
2.452
2.460
2.461
2.462
2.463
2.470
2.471
2.472
CHROMABSCHEIDUNG AUS MISCHSAUREN
ELEKTROLYTEN . YY YY YY /
ALLGEMEINES UEBER DIE MISCHSAUREN ELEKTROLYTE
ANKOR-BAEDER .
SRHS-BAEDER.
VORTAUCHLOESUNGEN.
252
252
254
258
259
HARTVERCHROMUNG.
ANWENDUNGSGEBIETE DER HARTVERCHROMUNG .
POROESVERCHROMUNG.
. 260
. 263
. 263
MIKRORISSIGE VERCHROMUNG
EINSTUFIGE VERFAHREN . . . YY
DOPPELCHROMVERFAHREN . . .
. 264
. 264
. 265
SONDERVERFAHREN UND SONDERELEKTROLYTE
KALTCHROMBAEDER.
SCHWARZVERCHROMUNG. .
YY YY
YY YY YY YY * *
CHROMABSCHEIDUNG AUS NICHT CROS-HALTIGEN
ELEKTROLYTEN.
. 267
. 267
. 267
.
268
FEHLERQUELLEN.
FEHLERQUELLEN BEI DER GLANZVERCHROMUNG .
FEHLERQUELLEN BEI DER HARTVERCHROMUNG . .
30
2.473 FEHLERQUELLEN BEI MISCHSAUREN ELEKTROLYTEN . . 271
2.480 KORROSIONSSCHUTZWERT VON NICKEL-CHROM-
UND KUPFER-NICKEL-CHROM-SCHICHTEN
. . 272
2.5 ABSCHEIDUNG VON ZINK UND CADMIUM
274
2.510 ZINKABSCHEIDUNG AUS CYANIDISCHEN
ELEKTROLYTEN
.275
2.511 ALLGEMEINE BEHANDLUNGSVORSCHRIFTEN . 275
2.512 CYANIDISCHE ZINKBAEDER.276
2.513 FEHLERQUELLEN.277
2.520
ZINKABSCHEIDUNG AUS SAUREN ELEKTROLYTEN
. 278
2.521 ALLGEMEINE BEHANDLUNGSVORSCHRIFTEN.278
2.522 SAURE ZINKBAEDER.279
2.523 FEHLERQUELLEN.280
2.530 ZINKABSCHEIDUNG AUS CYANFREIEN,
ALKALISCHEN ELEKTROLYTEN
. . . .280
2.531 ALLGEMEINE BEHANDLUNGSVORSCHRIFTEN.280
2.532 CYANFREIE, ALKALISCHE ZINKBAEDER.281
2.533 FEHLERQUELLEN.282
2.540 ZINKABSCHEIDUNG AUS SONDERELEKTROLYTEN
. 283
2.550 CADMIUMABSCHEIDUNG AUS CYANIDISCHEN
ELEKTROLYTEN
.283
2.551 ALLGEMEINE BEHANDLUNGSVORSCHRIFTEN.283
2.552 GLANZCADMIUMBAEDER .284
2.553 FEHLERQUELLEN.285
2.560 CADMIUMABSCHEIDUNG AUS
SONDERELEKTROLYTEN.285
2.561 CADMIUMFLUOBORATBAEDER.285
2.570 KORROSIONSSCHUTZWERT VON ZINK- UND
CADMIUMUEBERZUEGEN
.287
2.580 DIE CHROMATIERUNG VON ZINK- UND
CADMIUMUEBERZUEGEN
.288
2.581 CHROMOXY-PRODUKTE FUER ZINK UND CADMIUM 289
31
TS
TU
.582 ARBEITSGAENGC BEIM CHROMATIEREN . . .
.585 DER KORROSIONSSCHUTZWERT CHROMATIERTER
ZINK- UND CADMIUMUEBERZUEGE .
2.584 ANFAERBEN VON CHROMATSCHICHTEN . . .
2.6 ABSCHEIDUNG VON ZINN, BLEI UND DEREN
LEGIERUNGEN
2.610 ZINNABSCHEIDUNG AUS ALKALISCHEN
ELEKTROLYTEN.
2.611 ALKALISCHE ZINNBAEDER .
2.620 ZINNABSCHEIDUNG AUS SAUREN
ELEKTROLYTEN.29/
2.621 SAURE ZINNBAEDER.298
2.622 DRAHT- UND BANDVERZINNUNG .-99
2.630 BLEIABSCHEIDUNG AUS SAUREN ELEKTROLYTEN
299
2.631 SAURE BLEIBAEDER.300
2.640 ABSCHEIDUNG VON ZINN-ZINK-
LEGIERUNGEN.
2.650 ABSCHEIDUNG VON BLEILEGIERUNGEN
2.7
ABSCHEIDUNG VON EISEN
301
2.710 EISENABSCHEIDUNG AUS SAUREN ELEKTROLYTEN
301
2.711 EISENBAEDER.302
2.712 EISCNFLUOBORATBAEDER .
2.713 ENTGASEN VON EISENNIEDERSCHLAEGEN.303
2.8
ABSCHEIDUNG VON EDELMETALLEN
303
2.810
2.811
2.812
2.813
2.814
2.815
ABSCHEIDUNG VON SILBER.
ALLGEMEINE BEHANDLUNGSVORSCHRIFTEN
VORVERSILBERUNG.
SILBERBAEDER.
BESTECKVERSILBERUNG.
ANLAUFSCHUTZ - CHROMATIERUNG
. . 303
. . 304
. . 305
. . 305
. . 307
. . 308
32
2.830 GOLDABSCHEIDUNG AUS CYANIDISCHEN
ELEKTROLYTEN .310
2.831
HARTGOLD-GLANZBAEDER
.
310
2.840 ABSCHEIDUNG VON RHODIUM .312
2.850 ABSCHEIDUNG VON PLATIN.312
2.860 ABSCHEIDUNG VON PALLADIUM.312
2.9 ABSCHEIDUNG NICHT HANDELSUEBLICHER METALLE
312
2.910 ALUMINIUM.
312
2.915 ANTIMON .
313
2.920 ARSEN.
3
2.925 KOBALT.
313
2.930 INDIUM.
313
2.935 MANGAN.
314
2.940 NIOB .
314
2.945 RHENIUM.
314
2.950 THALLIUM. .
315
2.955 WISMUT .
315
2.960 WOLFRAM .
315
3. ARBEITSGAENGE ZUR GALVANISIERUNG
VERSCHIEDENER WERKSTOFFE
316
3.1 ELEKTROLYTISCHE METALLABSCHEIDUNG AUF
EISENWERKSTOFFEN UND NICHTEISENMETALLEN
31
6
3.110 KUPFER-NICKEL-CHROMSCHICHTEN AUF STAHL,
GUSSEISEN, KUPFER, MESSING UND ZINK
DRUCKGUSS .316
33
3.120 NICKEL-CHROMSCHICHTEN AUF STAHL,
KUPFER UND MESSING
3.130 CADMIUM-, ZINK- UND ZINNSCHICHTEN
AUF STAHL, KUPFER UND MESSING
3.140 SILBER- UND GOLDSCHICHTEN AUF STAHL,
KUPFER UND MESSING
3.150 EMPFOHLENE ELEKTROLYTTYPEN
FUER DIE VORBEHANDLUNG.
3.2 VORBEREITUNG VON LEICHTMETALLEN ZUR GALVANI
SIERUNG
3.210 GALVANISIEREN VON ALUMINIUM.
3.220 GALVANISIEREN VON MAGNESIUM
.323
3.3 VORBEREITUNG VON KUNSTSTOFFEN
ZUR GALVANISIERUNG
4. DER MODERNE GALVANISCHE BETRIEB
4.1
DIE MANUELLE GALVANISCHE ANLAGE
4.110 BEHAELTERWERKSTOFFE UND -AUSKLEIDUNGEN
4.111 METALLABSCHEIDENDE ELCKTROLYTC.
4 112
VOR-,
ZWISCHEN-UND NACHBEHANDLUNG .
YY
4.113 GLAENZVERFAHREN UND ANODISCHE VERFAHREN .
328
. . 328
. . 329
. . 331
. . 334
4.120
4.121
4.122
4.123
4.124
4.125
ANLAGENTECHNISCHE GESTALTUNG
VON BEHAELTERN
VERCHROMUNGSBEHAELTER.
BEIZ-, SPUEL- UND DEKAPIERBEHAELTER . . YY YY
GLAENZ- UND OXYDATIONSBEHAELTER .
YY
YY YY YY
FAERBE- UND VERDICHTUNGSBEHAELTER FUER
ELOXALANLAGEN.
BEHAELTER FUER SONDERVERFAHREN
(BRUENIEREN, PHOSPHATIEREN).
. 335
. 336
. 336
. 338
. 339
.
340
34
4.130 WERKSTUECKBEWEGUNG .340
4.131 ANODENBEWEGUNG.342
4.132 ELEKTROLYTBEWEGUNG.343
4.140 DUNSTABSAUGUNG.343
4.141 ELEKTROLY TABDECKMITTEL.345
4.150 ELEKTRODENAUFHAENGUNG .345
4.151 LEITUNGSARMATUREN.345
4.152 SPARANODENHALTER.346
4.153 ANODENKAESTEN.347
4.154 ANODENSAECKE.347
4.155 GESTELL-EINHAENGETECHNIK.349
4.156 GESTELLISOLIERUNG (218 X) .352
4.157 ABDECKLACKE, ABDECKBAND .354
4.160 GALVANISIERAPPARATE FUER MASSENARTIKEL . . 355
4.161 GLOCKENAPPARATE.358
4.162 TROMMELAPPARATE.362
4.163 TROMMEL-GLOCKEN-APPARATE (DBP).366
4.164 EINHAENGE-APPARATE .370
4.165 VERCHROMUNGSTROMMEL-APPARAT VCRD . . . 372
4.166 MASSENARTIKEL-ELOXIERGERAET.375
4.170 ANLAGENAUFSTELLUNG .375
4.171 AUFSTELLUNGSPLAENE.377
4.172 STROMLEITUNGEN.377
4.173 DUNSTABSAUGEROHRLEITUNGEN.380
4.180 LABORTISCHE.381
4.2 AUTOMATISCHE ANLAGEN
382
4.210 MECHANISIERTE ANLAGEN .383
4.211 RING-UND WANDERBADANLAGEN.383
4.220 BUEHNENAUTOMATEN.386
4.221 TYP VS RUND.391
4.222 TYP VS LANG .393
4.230 PROGRAMMGESTEUERTE AUTOMATEN.396
4.231 TYP PROGRAMAT D .404
35
4 232 TYP PROGRAMAT BU.407
4 233 TYP PROGRAMAT BO.407
4.234 TYP UNI MAT .411
4.240 AUFSTELLUNGSARTEN VON AUTOMATEN
. . . .413
4.250
4.251
4.252
4.253
4.254
4.255
4.256
4.257
4.258
4.259
SONDERANLAGEN.
EINKETTENANLAGE TYP HG . . .
EINKETTENANLAGE TYP VG . . .
PARALLELKETTENANLAGE TYP VK. .
PARALLELKETTENANLAGE TYP VKW.
RUNDAUTOMAT TYP DREHSPINNE
BECHERAUTOMAT .
TROMMEL-GLOCKEN-AUTOMAT
SCHNECKEN-T ROMMEL-AUTOMAT
RUND- UND LANGAUTOMAT TYP K
418
419
419
421
422
423
424
426
428
428
4.260 BESCHICKUNGS- UND ZUBRINGERANLAGEN
. 430
4.3
ZUSATZEINRICHTUNGEN
438
4.310
4.311
4.312
4.313
4.314
4.315
4.316
4.317
4.320
4.321
4.322
4.323
4.324
4.330
HEIZUNG UND KUEHLUNG.
ELEKTROLYTERWAERMUNG .
ELEKTRISCHE HEIZUNG.
DAMPF- UND HEISSWASSERHEIZUNG.
GASHEIZUNG.
ELEKTROLYTKUEHLUNG .
TEMPERATURREGELEINRICHTUNGEN .
WERKSTOFFE FUER TAUCHWAERMER, HEIZ- UND
KUEHLSCHLANGEN UND WAERMEAUSTAUSCHER . .
FILTRIEREINRICHTUNGEN.
SCHEIBENFILTER.
ANSCHWEMMFILTER. YY
FILTERGEWEBE, FILTERPAPIER, FILTERHILFSMITTEL.
FILTERPUMPEN.
SELEKTIVE REINIGUNG.
. 438
. 438
. 439
. 440
. 442
. 443
. 443
. 446
. 451
. 451
. 452
. 453
. 454
. 456
4.340
4.341
4.342
TROCKENEINRICHTUNGEN
TROCKENSCHRAENKE . .
DURCHLAUF-T ROCKENOEFEN
. 457
. 457
. 458
36
4.343 TROCKENPLATTEN.458
4.344 TROCKENBEHAELTER .458
4.345 TROCKENZENTRIFUGE.459
4.350 TROCKNEN MIT ORGANISCHEN LOESEMITTELN .
. 462
4.351 LPW-PERFEKT-METALLTROCKNER TYP ASL
(SYSTEM WACKER) .462
4.352 WASSERVERDRAENGER.465
4.360 HILFSGERAETE .465
4.361 FANGNETZE UND MAGNETE.465
4.362 EIMER UND SPUELSIEBE .466
4.363 SIGNALUHREN.466
4.364 BADPROBENFLASCHEN .467
4.4 ELEKTRISCHE AUSRUESTUNG GALVANISCHER ANLAGEN
467
4.410 STROMERZEUGER.467
4.411 SELEN-GLEICHRICHTERGERAETE.468
4.412 DREHSTROM-GLEICHSTROM-NIEDERSPANNUNGS-
AGGREGATE.476
4.413 GERMANIUM- UND SILIZIUM-EINKRISTALL-
GLEICHRICHTERGERAETE.477
4.420 MESSGERAETE .482
4.421 STROMDICHTEMESSER.482
4.422 SPANNUNGS- UND STROMMESSGERAETE.484
4.423 TEMPERATURMESSGERAETE.485
4.424 ZEITMESSGERAETE .486
4.425 ZAEHLGERAETE.487
4.426 SCHREIBGERAETE.489
4.430 ELEKTRISCHE STEUER- UND REGELGERAETE. 490
4.431 STROMSTELLER.490
4.432 GLEITDRAHTWIDERSTAENDE.491
4.433 SCHALTTAFELN, SCHALTPULTE, SCHALTSCHRAENKE. . . .491
4.434 STROM- UND SPANNUNGSREGELEINRICHTUNGEN . . 494
4.435 POLUMSCHALTER .498
4.440 SCHUTZEINRICHTUNGEN.501
37
4.8 HYGIENE UND UNFALLVERHUETUNG
4.810 UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFTEN
502
503
515
GALVANOTECHNIK.
4.820 ERSTE HILFE BEI UNFAELLEN.
4.830 UNFALLSCHUTZ BEI VERWENDUNG ORGANISCHER
LOESUNGSMITTEL (TRI, PER USW.)
523
4.840 MERKBLATT FUER DEN GESUNDHEITSSCHUTZ
DER GALVANISEURE .524
4.850 ERFORDERLICHE AUSRUESTUNG
527
5.
WASSER
UND
ABWASSER
5.1 WASSER IN DER GALVANOTECHNIK
5.110 EIGENSCHAFTEN DES WASSERS
5.111 WASSERARTEN .
5.112 WASSERVERUNREINIGUNGEN.
5.113 WASSERHAERTE .
5.120 AUSWIRKUNG VON WASSERVERUNREINI-
GUNGEN.
5.130 AUFBEREITUNG DES WASSERS.
5.131 ENTHAERTEN DES WASSERS .
5.132 ENTSALZEN DES WASSERS.
528
528
528
528
529
530
532
532
532
5.2 ABWASSERREINIGUNG IN DER GALVANOTECHNIK
533
5.210 WASSERHAUSHALTSGESETZ UND
REINHEITSFORDERUNGEN
5.211 MINDESTANFORDERUNGEN AN DAS GEREINIGTE
ABWASSER .
5.212 LEISTUNG VON ABWASSERREINIGUNGSANLAGEN . .
5.220 ANFALLENDES ABWASSER.
. 533
. 534
. 536
. 537
38
5.221 ABWASSERARTEN UND ABWASSERTRENNUNG.537
5.222 CYANIDHALTIGE ABWAESSER .537
5.223 CHROMATHALTIGE ABWAESSER.538
5.224 SAURE UND ALKALISCHE ABWAESSER.538
5.225 SPARMETHODEN ALS HILFSMITTEL
DER ABWASSERREINIGUNG.538
5.3 CHEMISMUS DER ABWASSERREINIGUNG
540
5.310 ENTGIFTUNG, NEUTRALISATION UND
METALLAUSFAELLUNG .540
5.311 ENTGIFTUNG CYANIDHALTIGER ABWAESSER.540
5.312 ENTGIFTUNG CHROMATHALTIGER ABWAESSER
DURCH REDUKTION .542
5.313 NEUTRALISATION UND METALLAUSFAELLUNG.542
5.320 CHEMIKALIEN ZUR ABWASSERREINIGUNG . . . 544
5.321 CHEMIKALIEN ZUR CYANIDENTGIFTUNG.544
5.322 CHEMIKALIEN ZUR CHROMATREDUKTION .544
5.323 CHEMIKALIEN ZUR NEUTRALISATION.545
5.324 ANDERE GEBRAEUCHLICHE CHEMIKALIEN ZUR
ABWASSERREINIGUNG .546
5.330 NACHWEIS ERFOLGTER ENTGIFTUNG
BZW. NEUTRALISATION.547
5.331 NACHWEIS EINWANDFREIER CYANIDENTGIFTUNG . . 547
5.332 NACHWEIS EINWANDFREIER CHROMATREDUKTION. . . 547
5.333 NACHWEIS EINWANDFREIER NEUTRALISATION . 548
5.334 PRUEFUNG AUF AUSREICHENDE SCHLAMMABSCHEIDUNG 548
5.4
ANLAGEN ZUR ABWASSERREINIGUNG
548
5.410 NICHTAUTOMATISCHE ABWASSERREINIGUNGS
ANLAGEN .548
5.411 TAUCHENTGIFTUNGSANLAGEN.548
5.412 STANDANLAGEN.549
5.413 ZUSATZANLAGEN FUER DAS GRAPHISCHE GEWERBE . . 551
5.420 AUTOMATISCHE ABWASSERREINIGUNGS
ANLAGEN .553
39
5.421 AUTOMATISCH ARBEITENDE DURCHLAUFANLAGE
ZUR CYANIDENTGIFTUNG.556
5.422 AUTOMATISCH ARBEITENDE DURCHLAUFANLAGE
ZUR CHROMATREDUKTION.558
5.423 AUTOMATISCH ARBEITENDE DURCHLAUFANLAGE
ZUR NEUTRALISATION .559
5.424 AUTOMATISCHE BESEITIGUNG VON KONZENTRATEN . . 559
5.425 SCHLAMMABSCHEIDUNGSBECKEN.561
5.426 SCHLAMMENTWAESSERUNG.562
5.427 DIREKTFILTRATION.563
5.428 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN UND ZUSATZGERAETE FUER
AUTOMATISCHE ANLAGEN .566
5.429 AUTOMATISCHE STANDANLAGEN.568
5.430 IONENAUSTAUSCHERANLAGEN ZUR
WASSERKREISLAUFFUEHRUNG.
571
5.431 RENTABILITAET.571
5.432 CHEMISMUS BEIM IONENAUSTAUSCH.571
5.433 ANLAGENTECHNIK.573
5.434 SCHLUSSAUSTAUSCHCR.576
5.5 STEUERLICHE ABSCHREIBUNG, FINANZIERUNG UND
VERSICHERUNG
576
6
. GALVANOPLASTIK
578
6.1 GALVANISIEREN NICHTLEITENDEN MATERIALS
578
6.110 LEITENDMACHEN NICHTLEITENDEN MATERIALS
. . 578
6.120 METALLPLASTIK
.579
6.130 METALLPORZELLAN
.580
6.140 GALVANOFORMEN.
580
6.141 GALVANOFORMEN AUS NICKEL BZW.
NICKELLEGIERUNGEN.581
6.142 GALVANOFORMEN AUS KUPFER FUER
KUNSTSTOFFARTIKEL.581
40
6.143 GALVANOFORMEN AUS NICKEL-KUPFER FUER
KUNSTSTOFFARTIKEL.
582
6.144 GALVANOFORMEN AUS KUPFER
FUER GUMMIARTIKEL.582
6.145 ANLAGENBAUTYPEN FUER GALVANOFORMEN.582
6.150 SPIEGELVERKUPFERUNG.582
6.160 GALVANOPLASTISCHE REPRODUKTION
VON BUESTEN.
583
6.2 GRAMMOPHON-SHELLS
583
6.210 HERSTELLUNG VON GRAMMOPHON-SHELLS
(MATRIZEN) .584
6.220 ANLAGENBAUTYPEN.585
6.221 SPINDELANLAGEN.586
6.3 VERFAHREN UND ANLAGEN FUER DAS
GRAPHISCHE GEWERBE
588
6.310 STEREOTYPIEPLATTEN-VERHAERTUNG.588
6.311 ANLAGENBAUTYPEN.589
6.312 VERNICKLUNG DER STEREOTYPIEPLATTEN .589
6.313 VERSTAEHLUNG DER STEREOTYPIEPLATTEN.592
6.320 GALVANOS.592
6.321 KUPFERGALVANOS.592
6.322 NICKELKUPFER-GALVANOS.592
6.323 PRAEGEGALVANOS AUS NICKEL-KUPFER.593
6.324 BANKNOTEN-UND WERTPAPIERDRUCKPLATTEN. . 593
6.325 VERCHROMUNG DER GALVANOS UND DRUCKPLATTEN . 595
6.326 VERSTAEHLUNG DER GALVANOS UND DRUCKPLATTEN . . 595
6.327 VERZINNUNG DER GALVANOS.595
6.340 GALVANOPLASTISCHE KORREKTUR VON
DRUCKPLATTEN FUER LAND- UND SEEKARTEN . . 596
6.350 HERSTELLUNG VON NICKELMATERN ALS
GIESSFORM VON BUCHDRUCKLETTERN.596
41
6.370 STAHLGALVANOPLASTIK
6.380 BI- UND TRIMETALLPLATTEN FUER OFFSET
VERFAHREN UND ANLAGEN ZUR
ZYLINDERAUFKUPFERUNG UND -VERCHROMUNG
6.410 ZYLINDERVORBEREITUNG
6.411 CHEMISCHE ENTFETTUNG.
6.412 ELEKTROLYTISCHE ENTFETTUNG .
6.413 DEKAPIEREN DER ZYLINDEROBERFLAECHEN.
6.414 ELEKTROLYTISCHES AUFRAUHBAD (ANOXITBAD)
FUER STAHLMAENTEL.
YY
YY
YY
'
6.415 CYANIDISCHE VORVERKUPFERUNG DER STAHLMANTEL
6.416 VORVERNICKLUNG DER STAHLMAENTEL .
6.417
ZYLINDERVORBEREITUNGSWAGEN.
6.418 ZYLINDERSTUHL .
6.419 ZYLINDERKIPPBOCK.
. 597
. 597
599
6.420
6.421
6.422
6.423
6.424
6.425
6.426
6.427
6.429
6.430
6.431
6.433
6.435
6.436
6.437
6.440
6.441
6.442
ZYLINDERAUFKUPFERUNG
LP W-BALLARD-VERFAHREN. YY
TRENNLOESUNG FUER DAS LPW-BALLARD-VERFAHREN
ANLAGENBAUTYPEN.
GLAETTVORRICHTUNGEN.
ELEKTROLYTZUSAMMENSETZUNG, FEINKORNZUSATZ
CU 63.
ANODEN . . YY YY .
YY
' '
OBERFLAECHENVERHAELTNIS DER ELEKTRODEN,
STROMDICHTEN, EXPOSITIONSZEITEN.
MESS- UND PRUEFAPPARATE.
ZYLINDERVERCHROMUNG.
BEARBEITUNGSABLAUF.
ANLAGENBAUTYPEN.
ELEKTROLYTZUSAMMENSETZUNG.
ANODEN.; .* '
STROMDICHTEN, SCHICHTDICKEN, EXPOSITIONSZEITEN,
ZYLINDERAUFKUPFERUNG IM TEXTILDRUCK
BLENDVORRICHTUNGEN.'
EINSATZ UND BEHANDLUNG VON STAHLMAENTELN
BEIM TEXTILDRUCK.
599
599
599
600
601
601
601
601
602
602
602
602
603
603
606
, 607
. 608
. 608
. 610
. 610
. 611
. 611
. 614
. 614
614
615
616
616
6.450 ZYLINDERVERCHROMUNG IM TEXTILDRUCK
. . .616
6.460 ZYLINDERENTCHROMUNG.617
6.461 ELEKTROLYTISCHE ENTCHROMUNG.617
6.462 CHEMISCHE ENTCHROMUNG.617
6.470 ABDREHEN, SCHLEIFEN UND POLIEREN
DER ZYLINDER
.618
6.5 GEDRUCKTE SCHALTUNGEN
619
6.510 ANLAGEN FUER GEDRUCKTE SCHALTUNGEN .
. . 620
6.520 ANLAGEN ZUR HERSTELLUNG VON KUPFERFOLIEN
620
7. PRUEFMETHODEN IN DER GALVANOTECHNIK
622
7.1 UNTERSUCHUNG DER ELEKTROLYTE
622
7.110 UNTERSUCHUNG UND KONSTANTHALTUNG
DES ELEKTROLYTEN.622
7.111 DICHTE DER ELEKTROLYTE.623
7.112 PH-ZAHL UND PH-MESSUNG.624
7.120 DIE ANALYSE DER GALVANISCHEN BAEDER.
. 628
7.130
BESTIMMUNG DER METALLGEHALTE
.628
7.131 CADMIUM.630
7.132 CHROM, CHROMOXID.631
7.133 KUPFER IN CYANIDISCHEN BAEDERN.632
7.134 KUPFER IN SAUREN BAEDERN.633
7.135 NICKEL .634
7.136 SILBER.635
7.137 ZINK. 636
7.138 ZINN IN ALKALISCHEN BAEDERN.637
7.139 ZINN IN SAUREN BAEDERN.637
7.150
BESTIMMUNG VON LEITSALZEN UND SAEUREN
. 638
7.151 BORSAEURE.638
7.152 CHLORID .638
43
7.153
7.154
7.155
7.156
7.157
7.160
7.161
7.162
7.170
7.171
7.172
CYANID .
HYDROXID.
CARBONAT. ' :
KALIUMHYDROXID UND KALIUMCARBONAT IN
CYANFREIEN ZINKBAEDERN .
SULFAT, SCHWEFELSAEURE.
BESTIMMUNG VON VERUNREINIGUNGEN
EISEN IN CHROMBAEDERN .
EISEN IN SAUREN KUPFERBAEDERN .
. 638
. 640
. 641
. 642
. 642
. 644
. 644
. 645
PRAKTISCHE ERPROBUNG GALVANISCHER
BAEDER MIT HILFE DES LABORTESTERS .
HULLZELLENPRUEFUNG (DIN 50 957) YY
WEITERE PRAKTISCHE UNTERSUCHUNGSMETHODEN .
. 646
. 649
. 661
SCHICHTDICKENBESTIMMUNG
7.210
7.220
7.221
7.222
7.223
7.224
7.225
7.226
7.227
7.228
7.229
VLIKROSKOPISCHE BESTIMMUNG DER
SCHICHTDICKE (DIN 50943 UND 50950)
. 662
DIE SCHICHTDICKENBESTIMMUNG NACH DEM
STRAHLVERFAHREN (DIN 50951).
DURCHFUEHRUNG DER MESSUNG .
BERECHNUNG DER SCHICHTDICKE.
PRUEFLOESUNG AI.
PRUEFLOESUNG A II .
PRUEFLOESUNG BI.
PRUEFLOESUNG B II.
PRUEFLOESUNG .
PRUEFLOESUNG .
PRUEFLOESUNG .
. 663
. 664
.
666
. 667
. 669
. 671
. 672
. 673
. 673
. 674
7.230 PRUEFEINRICHTUNG ZUR SCHICHTDICKEN
BESTIMMUNG VON CHROMNIEDERSCHLAGEN
.
676
7.240 SCHICHTDICKENBESTIMMUNG AUF
MAGNETISCHER, ELEKTRISCHER UND
ELEKTROCHEMISCHER GRUNDLAGE
7.241 MAGNETISCHE SCHICHTDICKENBESTIMMUNG YY
7.242 SCHICHTDICKENBESTIMMUNG MIT HILFE DES
WIRBELSTROMVERFAHRENS .678
7.243 SCHICHTDICKENBESTIMMUNG DURCH ANODISCHES
ABLOESEN DER SCHICHT.680
7.250 SCHICHTDICKENBESTIMMUNG
NACH DEM MESSUHRPRINZIP .681
7.3 PRUEFUNG DER NIEDERSCHLAGSEIGENSCHAFTEN
681
7.310 PRUEFUNG PHYSIKALISCHER UND GEFUEGEBEDINGTER
EIGENSCHAFTEN.681
7.311 HAERTEMESSUNGEN .681
7.312 POROSITAETSMESSUNGEN.682
7.313 HAFTFESTIGKEITSPRUEFUNGEN.686
7.314 GLANZMESSUNG.686
7.315 RISSPRUEFUNG UND -MESSUNG AN CHROMSCHICHTEN 688
7.316 SPANNUNGSMESSUNGEN.689
7.317 DUKTILITAETSMESSUNG.690
7.319 RAUHIGKEITSMESSUNGEN.691
7.320 KORROSIONSPRUEFUNGEN .692
7.321 SALZSPRUEHGERAET (AEROSOL-PRUEFKAMMER)
UND WECHSELTAUCHGERAET.692
7.322 SCHWITZWASSER-WECHSELKLIMA IN SC
2
-HALTIGER
ATMOSPHAERE (GERAET NACH KESTERNICH) DIN 50018693
7.323 SCHWITZWASSER-KLIMATEN DIN 50017 . 694
7.324 MODIFIZIERTER CORRODKOTE-TEST DIN 50958. . . 695
7.325 CASS-TEST.696
8. CHEMISCHE UND ELEKTROLYTISCHE OBER
FLAECHENVEREDLUNG DER LEICHTMETALLE 697
8.1 VORBEHANDLUNG DES ALUMINIUMS
697
8.110 MECHANISCHE VORBEARBEITUNG
.697
8.120 CHEMISCHE VORBEHANDLUNG.698
8.121 ENTFETTEN IN ORGANISCHEN LOESEMITTELN.698
45
8.122 HEISSENTFETTUNG.699
8.123 SAURE BEIZENTFETTUNG.699
8.124 ALKALISCHE BEIZEN.699
8.125 SAURE BEIZEN.700
8.126 CHEMISCHES UND ELEKTROLYTISCHES MATTIEREN . . 700
8.130 CHEMISCHES UND ELEKTROLYTISCHES GLAENZEN
. 700
8.131 ERFTWERK-VERFAHREN.701
8.132 ALUPOL IV .701
8.133 BRVTAL-VERFAHREN .701
8.134 GLAENZBAD G V .701
8.135 BEHANDLUNG NACH DEM GLAENZEN.703
8.2 CHEMISCHE SCHUTZSCHICHTEN AUF ALUMINIUM
703
8.210 EIGENSCHAFTEN UND ANWENDUNG
703
8.220 CHROMATSCHICHTEN AUF ALUMINIUM
. 704
8.221 MBV-VERFAHREN .704
8.222 CHROMOXY-PRODUKTE FUER ALUMINIUM . 704
8.3 ELEKTROLYTISCHE OXYDATION DES ALUMINIUMS -
ELOXAL-VERFAHREN
705
8.310 EIGENSCHAFTEN UND ANWENDUNG
.705
8.320 ARBEITSGAENGE BEIM ELOXIEREN;
KONTAKTGEBUNG
.708
8.330 SCHWEFELSAEURE-VERFAHREN.710
8.331 GS-BAD.711
8.332 GLEICHSTROM-SCHWEFELSAEURE-OXALSAEURE-
VERFAHREN (GSX).711
8.333 GS-ELOXALBAD 156.713
8.340 HARTELOXAL-VERFAHREN
.713
8.350 VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON
ELOXALSCHICHTEN MIT EIGENFAERBUNG
.713
8.351 CHROMSAEURC-VERFAHREN.714
8.352 WECHSELSTROM-OXALSAEURE-VERFAHREN (WX) . . 714
8.353 GLEICHSTROM-OXALSAEURE-VERFAHREN (GX) . . . .714
46
8.354 WECHSELSTROM-GLEICHSTROM-OXALSAEURE-
VERFAHREN (WGX).716
8.355 KALCOLOR-VERFAHREN .716
8.356 VEROXAL-VERFAHREN.716
8.357 DURANODIC 300 . 717
8.4 NACHBEHANDLUNG DER ELOXALSCHICHTEN
717
8.410 SPUELEN DER OXIDSCHICHT
.717
8.420 FAERBEN DER OXIDSCHICHT.717
8.421 ANORGANISCHE FARBSTOFFE.718
8.422 ORGANISCHE FARBSTOFFE.719
8.430 VERDICHTUNG DER OXIDSCHICHT
.720
8.431 HEISSWASSER-NACHVERDICHTUNG.720
8.432 SEALING A.721
8.433 SEALING B .721
8.434 SEALING C.721
8.435 SEALING Z .721
8.436 DAMPF-NACHVERDICHTUNG .722
8.437 BEHANDLUNG NACH DEM VERDICHTEN.722
8.438 PRUEFUNG DER VERDICHTUNG.722
8.440 IMPRAEGNIEREN MIT LACKEN
.723
8.450 ABLOESEN VON ELOXALSCHICHTEN .723
8.460 FEHLERQUELLEN BEIM ELOXIEREN.724
8.7 SCHUTZSCHICHTEN AUF MAGNESIUM
725
8.710 VORBEHANDLUNG DES MAGNESIUMS.
725
8.720 CHEMISCH ERZEUGTE SCHUTZSCHICHTEN .
725
8.730 ELEKTROLYTISCH ERZEUGTE SCHUTZSCHICHTEN . .
725
8.731 HAE-VERFAHREN.726
47
9. BESONDERE VERFAHREN UND ANWENDUNGS
GEBIETE
9.1
DRAHT- UND BANDVEREDLUNG
727
9.110
9.111
9.112
9.113
DRAHT- UND BANDREINIGUNG.
ELEKTROLYTISCHE DRAHTREINIGUNG . . . ,
BANDREINIGUNGS- UND ENTFETTUNGSANLAGEN
ELEKTROLYTISCHES BEIZEN VON BLECHEN. .
727
727
728
729
9.120
9.121
9.122
9.123
9.124
ELEKTROLYTISCHE DRAHTGALVANISIERUNG
IM DURCHZUGSVERFAHREN.
HORIZONTAL-ANLAGEN.
SPEZIALANLAGEN .
VERTIKAL-ANLAGEN .
ROHRVERZINKUNGSANLAGCN.
. . 729
. . 729
. . 734
. . 736
. . 736
9.130 BLECH- UND BANDVEREDLUNGSANLAGEN
. 737
9.131 GROSSANLAGEN ZUR ELEKTROLYTISCHEN
WEISSBANDERZEUGUNG.740
9.2 ISOLIERUNG NICHT AUFZUKOHLENDER FLAECHEN
BEI DER EINSATZHAERTUNG DURCH GALVANISCHE
NIEDERSCHLAEGE
9.210 DAS WESEN DES VERFAHRENS.
9.220
9.221
9.222
9.223
9.224
9.225
ARBEITSWEISE DES VERFAHRENS.
FREIHALTUNG ODER FREILEGUNG DER AUFKOHLUNGS
ZONE .
DIE GALVANISIERMETHODEN.
DER ARBEITSGANG . YY YY
ABSCHEIDUNG DES KUPFERUEBERZUGES AUS EINEM
SAUREN ELEKTROLYTEN .
STARKVERKUPFERUNG IN HEISSEN CYANIDISCHEN
ELEKTROLYTEN.
. 743
. 743
. 743
. 744
. 745
. 745
9.3 OBERFLAECHENBEHANDLUNG IM FLUGZEUGBAU
9.4 METALLABSCHEIDUNG OHNE STROM
9.410 SUD- UND TAUCHVERFAHREN
751
. . 751
48
9.411 SILBERSUD .751
9.412 ZINNSUD FE AUF EISEN UND STAHL.752
9.413 ZINNSUD AUF MESSING .752
9.414 GOLDSUD.753
9.415 NICKELSUD .753
9.420 REDUKTIONSVERFAHREN .754
9.421 STROMLOSE VERNICKLUNG - NIRESTAN-S-
VERFAHREN .754
9.5 ENTMETALLISIERUNG 757
9.510 CHEMISCHE ENTMETALLISIERUNG .758
9.520 ELEKTROLYTISCHE (ANODISCHE)
ENTMETALLISIERUNG.758
9.530 ENTMETALLISIERUNG - ZUSAMMENSETZUNG
DER LOESUNGEN.759
9.540 WEITERE ENTMETALLISIERUNGS-VERFAHREN . . 763
9.541 MECHANISCHE ENTFERNUNG DER METALLUEBERZUEGE
DURCH SCHLEIFEN UND POLIEREN.763
9.542 ABZIEHEN DER METALLSCHICHTEN NACH DEM
TRENNSCHICHT-VERFAHREN.763
9.543 OXYDIER-VERFAHREN .763
9.544 ENTFERNEN VON METALLUEBERZUEGEN DURCH
FLUESSIGE METALL-LEGIERUNGEN.764
10. CHEMISCHE UND ELEKTROLYTISCHE OBER
FLAECHENVEREDLUNG DURCH UMWANDLUNG
DER METALLOBERFLAECHE 765
10.1 METALLFAERBUNG
765
10.110 CHEMISCHE METALLFAERBUNG .766
10.111 FAERBUNGEN AUF MESSING UND KUPFER.766
10.112 FAERBUNGEN AUF MESSING.767
10.113 OXIDBEIZE BLITZ .768
10.114 FAERBUNGEN AUF ZINK.770
49
771
10.115 FAERBUNGEN AUF ALUMINIUM
10.120 ELEKTROLYTISCHE METALLFAERBUNG.
772
10.121 SCHWARZNICKELBAD NIGROSIN II.772
10.2 BRUENIER- UND PHOSPHATIERVERFAHREN
FUER EISEN UND STAHL
774
10.210 BRUENIERVERFAHREN (OXYDATIONSVERFAHREN) 774
10.211
SAURE VERFAHREN.775
10.212 ALKALISCHE VERFAHREN.776
10.213 VERFAHREN IM SCHMELZFLUSS.777
10.230 PHOSPHATIERUNG.778
11. GALVANISIERGERECHTES KONSTRUIEREN
M
12
.
12.1
NORMUNG IN DER GALVANOTECHNIK
DEUTSCHE NORMEN
12.110 KORROSIONSSCHUTZ.
12.120 ANODEN UND SALZE.
12.130 PRUEFVERFAHREN.
12.140 SCHLEIFEN UND POLIEREN.
12.150 TECHNISCHE OBERFLAECHEN.
783
783
784
785
785
787
788
12.2 BRITISCHE, FRANZOESISCHE UND USA-NORMEN
789
12.3 INTERNATIONALE NORMUNG (ISO)
792
13. TABELLENTEIL
INHALTSVERZEICHNIS DES TABELLENTEILS . . . .794
14. INHALTSVERZEICHNIS
(ALPHABETISCH)
826
50 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040600124 |
ctrlnum | (OCoLC)73546484 (DE-599)DNB453089402 |
edition | 11. Ausg |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040600124</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210813</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">121129s1965 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">453089402</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)73546484</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB453089402</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">LPW-Taschenbuch für Galvanotechnik</subfield><subfield code="c">Hrsg.: Langbein-Pfanhauser Werke AG</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11. Ausg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neuss/Rh.</subfield><subfield code="b">Eigenverlag der Langbein-Pfanhauser Werke AG</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">864 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Galvanotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019188-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Galvanotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019188-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Langbein-Pfanhauser-Werke</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2018035-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025427874&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025427874</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040600124 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-09T17:01:27Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2018035-4 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025427874 |
oclc_num | 73546484 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-634 DE-210 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-83 DE-634 DE-210 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 864 S. Ill. |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | Eigenverlag der Langbein-Pfanhauser Werke AG |
record_format | marc |
spelling | LPW-Taschenbuch für Galvanotechnik Hrsg.: Langbein-Pfanhauser Werke AG 11. Ausg Neuss/Rh. Eigenverlag der Langbein-Pfanhauser Werke AG 1965 864 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Galvanotechnik (DE-588)4019188-6 gnd rswk-swf Galvanotechnik (DE-588)4019188-6 s 1\p DE-604 Langbein-Pfanhauser-Werke Sonstige (DE-588)2018035-4 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025427874&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | LPW-Taschenbuch für Galvanotechnik Galvanotechnik (DE-588)4019188-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4019188-6 |
title | LPW-Taschenbuch für Galvanotechnik |
title_auth | LPW-Taschenbuch für Galvanotechnik |
title_exact_search | LPW-Taschenbuch für Galvanotechnik |
title_full | LPW-Taschenbuch für Galvanotechnik Hrsg.: Langbein-Pfanhauser Werke AG |
title_fullStr | LPW-Taschenbuch für Galvanotechnik Hrsg.: Langbein-Pfanhauser Werke AG |
title_full_unstemmed | LPW-Taschenbuch für Galvanotechnik Hrsg.: Langbein-Pfanhauser Werke AG |
title_short | LPW-Taschenbuch für Galvanotechnik |
title_sort | lpw taschenbuch fur galvanotechnik |
topic | Galvanotechnik (DE-588)4019188-6 gnd |
topic_facet | Galvanotechnik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025427874&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT langbeinpfanhauserwerke lpwtaschenbuchfurgalvanotechnik |