Das Gefängnis als Risiko-Unternehmen:
Dieses Buch zeigt auf, dass es Strafvollzug ohne Risiko nicht gibt, obwohl genau das die Sehnsucht vieler Politiker ist. Ein unsicheres Gefängnis ist genauso risikobehaftet wie ein übersichertes, wenn die Risiken auch unterschiedlich sind. Herausgeber und Autoren legen eine Zwischenbilanz des deutsc...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. 2010 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FHN01 FHO01 UER01 Volltext |
Zusammenfassung: | Dieses Buch zeigt auf, dass es Strafvollzug ohne Risiko nicht gibt, obwohl genau das die Sehnsucht vieler Politiker ist. Ein unsicheres Gefängnis ist genauso risikobehaftet wie ein übersichertes, wenn die Risiken auch unterschiedlich sind. Herausgeber und Autoren legen eine Zwischenbilanz des deutschen Strafvollzugs und der internationalen Entwicklungen vor, die sich eingehend mit Chancen und Stärken, aber auch mit den Schwächen und Risiken dieses medial so umstrittenen gesellschafts- und justizpolitischen Brennpunktes befasst. Sie berichten über ermutigende Qualitätssteigerungen des modernen Behandlungsvollzuges und machen deutlich, wie stark die Reformbewegung seit den 70er Jahren zur Modernisierung der Gefängnisse beigetragen hat. Sie zeigen aber auch den weiteren Innovationsbedarf auf: zum Beispiel in der wirkungsorientierten kriminologischen Forschung und in der Entwicklung von leistungsfähigen regionalen Verbundsystemen der ambulanten und stationären Resozialisierung. Das Werk richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Strafvollzug, an Mitarbeiter der Justizministerien, der Sozialen Dienste der Justiz, der Freien Straffälligenhilfe sowie an externe Berater, Wissenschaftler, Journalisten und Kriminal- und Rechtspolitiker |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783845221892 |
DOI: | 10.5771/9783845221892 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040600019 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 121129s2010 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783845221892 |c Online |9 978-3-8452-2189-2 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845221892 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)871615720 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040600019 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1051 |a DE-92 |a DE-29 | ||
084 | |a PH 5320 |0 (DE-625)136201: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Preusker, Harald |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)140463860 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Gefängnis als Risiko-Unternehmen |c Harald Preusker, Bernd Maelicke, Christoph Flügge |
250 | |a 1. Aufl. 2010 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Dieses Buch zeigt auf, dass es Strafvollzug ohne Risiko nicht gibt, obwohl genau das die Sehnsucht vieler Politiker ist. Ein unsicheres Gefängnis ist genauso risikobehaftet wie ein übersichertes, wenn die Risiken auch unterschiedlich sind. Herausgeber und Autoren legen eine Zwischenbilanz des deutschen Strafvollzugs und der internationalen Entwicklungen vor, die sich eingehend mit Chancen und Stärken, aber auch mit den Schwächen und Risiken dieses medial so umstrittenen gesellschafts- und justizpolitischen Brennpunktes befasst. Sie berichten über ermutigende Qualitätssteigerungen des modernen Behandlungsvollzuges und machen deutlich, wie stark die Reformbewegung seit den 70er Jahren zur Modernisierung der Gefängnisse beigetragen hat. Sie zeigen aber auch den weiteren Innovationsbedarf auf: zum Beispiel in der wirkungsorientierten kriminologischen Forschung und in der Entwicklung von leistungsfähigen regionalen Verbundsystemen der ambulanten und stationären Resozialisierung. Das Werk richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Strafvollzug, an Mitarbeiter der Justizministerien, der Sozialen Dienste der Justiz, der Freien Straffälligenhilfe sowie an externe Berater, Wissenschaftler, Journalisten und Kriminal- und Rechtspolitiker | ||
650 | 4 | |a Sozialwirtschaft | |
650 | 4 | |a Social Management | |
650 | 0 | 7 | |a Strafvollzug |0 (DE-588)4057808-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Länder |0 (DE-588)4034013-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strukturreform |0 (DE-588)4245206-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Länder |0 (DE-588)4034013-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafvollzug |0 (DE-588)4057808-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strukturreform |0 (DE-588)4245206-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Maelicke, Bernd |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)128722061 |4 aut | |
700 | 1 | |a Flügge, Christoph |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)123025710 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-8329-5160-3 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845221892 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-NOW | ||
940 | 1 | |q ZDB-18-NOW10 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025427777 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845221892 |l FHN01 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845221892 |l FHO01 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845221892 |l UER01 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149689365299200 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Preusker, Harald 1943- Maelicke, Bernd 1941- Flügge, Christoph 1947- |
author_GND | (DE-588)140463860 (DE-588)128722061 (DE-588)123025710 |
author_facet | Preusker, Harald 1943- Maelicke, Bernd 1941- Flügge, Christoph 1947- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Preusker, Harald 1943- |
author_variant | h p hp b m bm c f cf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040600019 |
classification_rvk | PH 5320 |
collection | ZDB-18-NOW |
ctrlnum | (OCoLC)871615720 (DE-599)BVBBV040600019 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.5771/9783845221892 |
edition | 1. Aufl. 2010 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03602nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV040600019</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">121129s2010 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845221892</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-2189-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845221892</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)871615720</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040600019</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136201:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Preusker, Harald</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140463860</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Gefängnis als Risiko-Unternehmen</subfield><subfield code="c">Harald Preusker, Bernd Maelicke, Christoph Flügge</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. 2010</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch zeigt auf, dass es Strafvollzug ohne Risiko nicht gibt, obwohl genau das die Sehnsucht vieler Politiker ist. Ein unsicheres Gefängnis ist genauso risikobehaftet wie ein übersichertes, wenn die Risiken auch unterschiedlich sind. Herausgeber und Autoren legen eine Zwischenbilanz des deutschen Strafvollzugs und der internationalen Entwicklungen vor, die sich eingehend mit Chancen und Stärken, aber auch mit den Schwächen und Risiken dieses medial so umstrittenen gesellschafts- und justizpolitischen Brennpunktes befasst. Sie berichten über ermutigende Qualitätssteigerungen des modernen Behandlungsvollzuges und machen deutlich, wie stark die Reformbewegung seit den 70er Jahren zur Modernisierung der Gefängnisse beigetragen hat. Sie zeigen aber auch den weiteren Innovationsbedarf auf: zum Beispiel in der wirkungsorientierten kriminologischen Forschung und in der Entwicklung von leistungsfähigen regionalen Verbundsystemen der ambulanten und stationären Resozialisierung. Das Werk richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Strafvollzug, an Mitarbeiter der Justizministerien, der Sozialen Dienste der Justiz, der Freien Straffälligenhilfe sowie an externe Berater, Wissenschaftler, Journalisten und Kriminal- und Rechtspolitiker</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafvollzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057808-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034013-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strukturreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245206-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034013-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafvollzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057808-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strukturreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245206-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maelicke, Bernd</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128722061</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flügge, Christoph</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123025710</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8329-5160-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845221892</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOW</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-18-NOW10</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025427777</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845221892</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845221892</subfield><subfield code="l">FHO01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845221892</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040600019 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:27:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845221892 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025427777 |
oclc_num | 871615720 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1051 DE-92 DE-29 |
owner_facet | DE-1051 DE-92 DE-29 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-18-NOW ZDB-18-NOW10 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
spelling | Preusker, Harald 1943- Verfasser (DE-588)140463860 aut Das Gefängnis als Risiko-Unternehmen Harald Preusker, Bernd Maelicke, Christoph Flügge 1. Aufl. 2010 Baden-Baden Nomos 2010 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dieses Buch zeigt auf, dass es Strafvollzug ohne Risiko nicht gibt, obwohl genau das die Sehnsucht vieler Politiker ist. Ein unsicheres Gefängnis ist genauso risikobehaftet wie ein übersichertes, wenn die Risiken auch unterschiedlich sind. Herausgeber und Autoren legen eine Zwischenbilanz des deutschen Strafvollzugs und der internationalen Entwicklungen vor, die sich eingehend mit Chancen und Stärken, aber auch mit den Schwächen und Risiken dieses medial so umstrittenen gesellschafts- und justizpolitischen Brennpunktes befasst. Sie berichten über ermutigende Qualitätssteigerungen des modernen Behandlungsvollzuges und machen deutlich, wie stark die Reformbewegung seit den 70er Jahren zur Modernisierung der Gefängnisse beigetragen hat. Sie zeigen aber auch den weiteren Innovationsbedarf auf: zum Beispiel in der wirkungsorientierten kriminologischen Forschung und in der Entwicklung von leistungsfähigen regionalen Verbundsystemen der ambulanten und stationären Resozialisierung. Das Werk richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Strafvollzug, an Mitarbeiter der Justizministerien, der Sozialen Dienste der Justiz, der Freien Straffälligenhilfe sowie an externe Berater, Wissenschaftler, Journalisten und Kriminal- und Rechtspolitiker Sozialwirtschaft Social Management Strafvollzug (DE-588)4057808-2 gnd rswk-swf Länder (DE-588)4034013-2 gnd rswk-swf Strukturreform (DE-588)4245206-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Länder (DE-588)4034013-2 s Strafvollzug (DE-588)4057808-2 s Strukturreform (DE-588)4245206-5 s 2\p DE-604 Maelicke, Bernd 1941- Verfasser (DE-588)128722061 aut Flügge, Christoph 1947- Verfasser (DE-588)123025710 aut Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-8329-5160-3 https://doi.org/10.5771/9783845221892 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Preusker, Harald 1943- Maelicke, Bernd 1941- Flügge, Christoph 1947- Das Gefängnis als Risiko-Unternehmen Sozialwirtschaft Social Management Strafvollzug (DE-588)4057808-2 gnd Länder (DE-588)4034013-2 gnd Strukturreform (DE-588)4245206-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057808-2 (DE-588)4034013-2 (DE-588)4245206-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Das Gefängnis als Risiko-Unternehmen |
title_auth | Das Gefängnis als Risiko-Unternehmen |
title_exact_search | Das Gefängnis als Risiko-Unternehmen |
title_full | Das Gefängnis als Risiko-Unternehmen Harald Preusker, Bernd Maelicke, Christoph Flügge |
title_fullStr | Das Gefängnis als Risiko-Unternehmen Harald Preusker, Bernd Maelicke, Christoph Flügge |
title_full_unstemmed | Das Gefängnis als Risiko-Unternehmen Harald Preusker, Bernd Maelicke, Christoph Flügge |
title_short | Das Gefängnis als Risiko-Unternehmen |
title_sort | das gefangnis als risiko unternehmen |
topic | Sozialwirtschaft Social Management Strafvollzug (DE-588)4057808-2 gnd Länder (DE-588)4034013-2 gnd Strukturreform (DE-588)4245206-5 gnd |
topic_facet | Sozialwirtschaft Social Management Strafvollzug Länder Strukturreform Deutschland Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.5771/9783845221892 |
work_keys_str_mv | AT preuskerharald dasgefangnisalsrisikounternehmen AT maelickebernd dasgefangnisalsrisikounternehmen AT fluggechristoph dasgefangnisalsrisikounternehmen |