Nachhaltiges Wirtschaften: Integrierte Konzepte
Das Leitbild nachhaltiger Entwicklung hat zwar in der öffentlichen und politischen Diskussion breite Zustimmung gefunden, bislang mangelt es aber noch an Konzepten, die eine integrierte Betrachtung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Dimension ermöglichen. Nachhaltige Entwicklung ist bisher...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. 2008 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-92 DE-1051 DE-706 DE-29 Volltext |
Zusammenfassung: | Das Leitbild nachhaltiger Entwicklung hat zwar in der öffentlichen und politischen Diskussion breite Zustimmung gefunden, bislang mangelt es aber noch an Konzepten, die eine integrierte Betrachtung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Dimension ermöglichen. Nachhaltige Entwicklung ist bisher auch weder in der Forschung noch in der Lehre zu einem Querschnittsthema geworden und wird in vielen Lehrbüchern höchstens kurz erwähnt. In dem vorliegenden Band haben zwölf Wissenschaftler aus ihrer jeweiligen volkswirtschaftlichen, betriebswirtschaftlichen bzw. rechtswissenschaftlichen Ausrichtung einen Beitrag dazu geleistet, den Bezug der eigenen Disziplin im Hinblick auf das Leitbild einer Nachhaltigen Entwicklung zu analysieren bzw. zu diskutieren. In Abgrenzung zu anderen Werken wird ein bewusst wirtschafts- bzw. rechtswissenschaftlicher Zugang gewählt, der aber in der Lage ist, die beiden Dimensionen Ökologie und Soziales zu integrieren. Das zentrale Anliegen dieses Bandes ist es, die wissenschaftliche Diskussion zur Nachhaltigkeit zu intensivieren und darüber hinaus eine Brücke zu praktischen Problemstellungen zu schlagen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783845210063 |
DOI: | 10.5771/9783845210063 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040599849 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 121129s2008 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783845210063 |c Online |9 978-3-8452-1006-3 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845210063 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)830900433 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040599849 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1051 |a DE-92 |a DE-29 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 338.943 | |
084 | |a AR 28300 |0 (DE-625)8633: |2 rvk | ||
084 | |a QC 347 |0 (DE-625)141274: |2 rvk | ||
084 | |a QP 240 |0 (DE-625)141848: |2 rvk | ||
084 | |a QP 323 |0 (DE-625)141856: |2 rvk | ||
084 | |a QT 000 |0 (DE-625)142105: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hauff, Michael von |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)132995727 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nachhaltiges Wirtschaften |b Integrierte Konzepte |c Michael von Hauff, Volker Lingnau, Klaus J. Zink |
250 | |a 1. Aufl. 2008 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2008 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Das Leitbild nachhaltiger Entwicklung hat zwar in der öffentlichen und politischen Diskussion breite Zustimmung gefunden, bislang mangelt es aber noch an Konzepten, die eine integrierte Betrachtung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Dimension ermöglichen. Nachhaltige Entwicklung ist bisher auch weder in der Forschung noch in der Lehre zu einem Querschnittsthema geworden und wird in vielen Lehrbüchern höchstens kurz erwähnt. In dem vorliegenden Band haben zwölf Wissenschaftler aus ihrer jeweiligen volkswirtschaftlichen, betriebswirtschaftlichen bzw. rechtswissenschaftlichen Ausrichtung einen Beitrag dazu geleistet, den Bezug der eigenen Disziplin im Hinblick auf das Leitbild einer Nachhaltigen Entwicklung zu analysieren bzw. zu diskutieren. In Abgrenzung zu anderen Werken wird ein bewusst wirtschafts- bzw. rechtswissenschaftlicher Zugang gewählt, der aber in der Lage ist, die beiden Dimensionen Ökologie und Soziales zu integrieren. Das zentrale Anliegen dieses Bandes ist es, die wissenschaftliche Diskussion zur Nachhaltigkeit zu intensivieren und darüber hinaus eine Brücke zu praktischen Problemstellungen zu schlagen | ||
650 | 4 | |a Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen | |
650 | 4 | |a Research Methods and Fundamentals | |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lingnau, Volker |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)114005982 |4 aut | |
700 | 1 | |a Zink, Klaus J. |d 1947-2024 |e Verfasser |0 (DE-588)115705295 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-8329-3651-8 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845210063 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-NOW | ||
940 | 1 | |q ZDB-18-NOW08 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025427608 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845210063 |l DE-92 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845210063 |l DE-1051 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845210063 |l DE-706 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845210063 |l DE-29 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811720433707253760 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Hauff, Michael von 1947- Lingnau, Volker 1963- Zink, Klaus J. 1947-2024 |
author_GND | (DE-588)132995727 (DE-588)114005982 (DE-588)115705295 |
author_facet | Hauff, Michael von 1947- Lingnau, Volker 1963- Zink, Klaus J. 1947-2024 |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Hauff, Michael von 1947- |
author_variant | m v h mv mvh v l vl k j z kj kjz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040599849 |
classification_rvk | AR 28300 QC 347 QP 240 QP 323 QT 000 |
collection | ZDB-18-NOW |
ctrlnum | (OCoLC)830900433 (DE-599)BVBBV040599849 |
dewey-full | 338.943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.943 |
dewey-search | 338.943 |
dewey-sort | 3338.943 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.5771/9783845210063 |
edition | 1. Aufl. 2008 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV040599849</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">121129s2008 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845210063</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-1006-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845210063</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)830900433</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040599849</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.943</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 28300</subfield><subfield code="0">(DE-625)8633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 347</subfield><subfield code="0">(DE-625)141274:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)141848:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 323</subfield><subfield code="0">(DE-625)141856:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142105:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hauff, Michael von</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132995727</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachhaltiges Wirtschaften</subfield><subfield code="b">Integrierte Konzepte</subfield><subfield code="c">Michael von Hauff, Volker Lingnau, Klaus J. Zink</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. 2008</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Leitbild nachhaltiger Entwicklung hat zwar in der öffentlichen und politischen Diskussion breite Zustimmung gefunden, bislang mangelt es aber noch an Konzepten, die eine integrierte Betrachtung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Dimension ermöglichen. Nachhaltige Entwicklung ist bisher auch weder in der Forschung noch in der Lehre zu einem Querschnittsthema geworden und wird in vielen Lehrbüchern höchstens kurz erwähnt. In dem vorliegenden Band haben zwölf Wissenschaftler aus ihrer jeweiligen volkswirtschaftlichen, betriebswirtschaftlichen bzw. rechtswissenschaftlichen Ausrichtung einen Beitrag dazu geleistet, den Bezug der eigenen Disziplin im Hinblick auf das Leitbild einer Nachhaltigen Entwicklung zu analysieren bzw. zu diskutieren. In Abgrenzung zu anderen Werken wird ein bewusst wirtschafts- bzw. rechtswissenschaftlicher Zugang gewählt, der aber in der Lage ist, die beiden Dimensionen Ökologie und Soziales zu integrieren. Das zentrale Anliegen dieses Bandes ist es, die wissenschaftliche Diskussion zur Nachhaltigkeit zu intensivieren und darüber hinaus eine Brücke zu praktischen Problemstellungen zu schlagen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Research Methods and Fundamentals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lingnau, Volker</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114005982</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zink, Klaus J.</subfield><subfield code="d">1947-2024</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115705295</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8329-3651-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845210063</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOW</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-18-NOW08</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025427608</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845210063</subfield><subfield code="l">DE-92</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845210063</subfield><subfield code="l">DE-1051</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845210063</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845210063</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040599849 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-01T14:00:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845210063 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025427608 |
oclc_num | 830900433 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1051 DE-92 DE-29 DE-706 |
owner_facet | DE-1051 DE-92 DE-29 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-18-NOW ZDB-18-NOW08 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
spelling | Hauff, Michael von 1947- Verfasser (DE-588)132995727 aut Nachhaltiges Wirtschaften Integrierte Konzepte Michael von Hauff, Volker Lingnau, Klaus J. Zink 1. Aufl. 2008 Baden-Baden Nomos 2008 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Leitbild nachhaltiger Entwicklung hat zwar in der öffentlichen und politischen Diskussion breite Zustimmung gefunden, bislang mangelt es aber noch an Konzepten, die eine integrierte Betrachtung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Dimension ermöglichen. Nachhaltige Entwicklung ist bisher auch weder in der Forschung noch in der Lehre zu einem Querschnittsthema geworden und wird in vielen Lehrbüchern höchstens kurz erwähnt. In dem vorliegenden Band haben zwölf Wissenschaftler aus ihrer jeweiligen volkswirtschaftlichen, betriebswirtschaftlichen bzw. rechtswissenschaftlichen Ausrichtung einen Beitrag dazu geleistet, den Bezug der eigenen Disziplin im Hinblick auf das Leitbild einer Nachhaltigen Entwicklung zu analysieren bzw. zu diskutieren. In Abgrenzung zu anderen Werken wird ein bewusst wirtschafts- bzw. rechtswissenschaftlicher Zugang gewählt, der aber in der Lage ist, die beiden Dimensionen Ökologie und Soziales zu integrieren. Das zentrale Anliegen dieses Bandes ist es, die wissenschaftliche Diskussion zur Nachhaltigkeit zu intensivieren und darüber hinaus eine Brücke zu praktischen Problemstellungen zu schlagen Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen Research Methods and Fundamentals Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s DE-604 Lingnau, Volker 1963- Verfasser (DE-588)114005982 aut Zink, Klaus J. 1947-2024 Verfasser (DE-588)115705295 aut Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-8329-3651-8 https://doi.org/10.5771/9783845210063 Verlag Volltext |
spellingShingle | Hauff, Michael von 1947- Lingnau, Volker 1963- Zink, Klaus J. 1947-2024 Nachhaltiges Wirtschaften Integrierte Konzepte Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen Research Methods and Fundamentals Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4326464-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Nachhaltiges Wirtschaften Integrierte Konzepte |
title_auth | Nachhaltiges Wirtschaften Integrierte Konzepte |
title_exact_search | Nachhaltiges Wirtschaften Integrierte Konzepte |
title_full | Nachhaltiges Wirtschaften Integrierte Konzepte Michael von Hauff, Volker Lingnau, Klaus J. Zink |
title_fullStr | Nachhaltiges Wirtschaften Integrierte Konzepte Michael von Hauff, Volker Lingnau, Klaus J. Zink |
title_full_unstemmed | Nachhaltiges Wirtschaften Integrierte Konzepte Michael von Hauff, Volker Lingnau, Klaus J. Zink |
title_short | Nachhaltiges Wirtschaften |
title_sort | nachhaltiges wirtschaften integrierte konzepte |
title_sub | Integrierte Konzepte |
topic | Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen Research Methods and Fundamentals Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
topic_facet | Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen Research Methods and Fundamentals Nachhaltigkeit Deutschland Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.5771/9783845210063 |
work_keys_str_mv | AT hauffmichaelvon nachhaltigeswirtschaftenintegriertekonzepte AT lingnauvolker nachhaltigeswirtschaftenintegriertekonzepte AT zinkklausj nachhaltigeswirtschaftenintegriertekonzepte |