Computerspiele und 50+: Akzeptanz und Potentiale von Computerspielen bei Personen ab 50 Jahren
Abstract AbstractComputer- und Videospiele haben sich mittlerweile insbesondere bei Kindern und Jugendlichen als zusätzliches Medienangebot etabliert. Interaktive Unterhaltung nimmt somit in vielen Haushalten einen Platz neben klassischen Medien ein. Personen ab 50 Jahren haben bislang nur einen mar...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. 2008 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FAN01 FHO01 FWS01 FWS02 UBW01 Volltext |
Zusammenfassung: | Abstract AbstractComputer- und Videospiele haben sich mittlerweile insbesondere bei Kindern und Jugendlichen als zusätzliches Medienangebot etabliert. Interaktive Unterhaltung nimmt somit in vielen Haushalten einen Platz neben klassischen Medien ein. Personen ab 50 Jahren haben bislang nur einen marginalen Anteil an den Computerspielenden. Sowohl aus Sicht der Forschung, als auch von Seiten der Industrie erhalten sie kaum Aufmerksamkeit. Gleichzeitig zählen sie jedoch zu den intensivsten Mediennutzenden, verfügen über überdurchschnittlich viel Freizeit und haben, wie die steigende Zahl der Onliner in dieser Altersgruppe zeigt, ein zunehmendes Interesse sich mit interaktiven Technologien auseinanderzusetzen. Vor diesem Hintergrund geht die vorliegende Studie der Frage nach, ob die Potentiale von Computer- und Videospielen auch für Personen ab 50 Jahre erschlossen werden können. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung (Experimentalstudie) wurden sowohl die Akzeptanz als auch die Einsatzmöglichkeiten von Computer- und Videospielen aus Sicht der Personengruppe untersucht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783832943141 9783845213965 |
DOI: | 10.5771/9783845213965 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040599227 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 121129s2009 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783832943141 |9 978-3-8329-4314-1 | ||
020 | |a 9783845213965 |9 978-3-8452-1396-5 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845213965 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)874207168 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040599227 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1102 |a DE-1051 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-20 | ||
084 | |a SU 500 |0 (DE-625)143695: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dogruel, Leyla |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Computerspiele und 50+ |b Akzeptanz und Potentiale von Computerspielen bei Personen ab 50 Jahren |c Leyla Dogruel |
250 | |a 1. Aufl. 2008 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2009 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Abstract AbstractComputer- und Videospiele haben sich mittlerweile insbesondere bei Kindern und Jugendlichen als zusätzliches Medienangebot etabliert. Interaktive Unterhaltung nimmt somit in vielen Haushalten einen Platz neben klassischen Medien ein. Personen ab 50 Jahren haben bislang nur einen marginalen Anteil an den Computerspielenden. Sowohl aus Sicht der Forschung, als auch von Seiten der Industrie erhalten sie kaum Aufmerksamkeit. Gleichzeitig zählen sie jedoch zu den intensivsten Mediennutzenden, verfügen über überdurchschnittlich viel Freizeit und haben, wie die steigende Zahl der Onliner in dieser Altersgruppe zeigt, ein zunehmendes Interesse sich mit interaktiven Technologien auseinanderzusetzen. Vor diesem Hintergrund geht die vorliegende Studie der Frage nach, ob die Potentiale von Computer- und Videospielen auch für Personen ab 50 Jahre erschlossen werden können. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung (Experimentalstudie) wurden sowohl die Akzeptanz als auch die Einsatzmöglichkeiten von Computer- und Videospielen aus Sicht der Personengruppe untersucht | ||
650 | 4 | |a Medienwirkungs- und -nutzungsforschung | |
650 | 4 | |a Media Consumption and Media Impact | |
650 | 0 | 7 | |a Erwachsener |g 50-75 Jahre |0 (DE-588)7517218-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Akzeptanz |0 (DE-588)4000996-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerspiel |0 (DE-588)4010457-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Computerspiel |0 (DE-588)4010457-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Akzeptanz |0 (DE-588)4000996-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erwachsener |g 50-75 Jahre |0 (DE-588)7517218-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845213965 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-NOM | ||
940 | 1 | |q ZDB-18-NOM09 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025426993 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845213965 |l FAN01 |p ZDB-18-NOM |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845213965 |l FHO01 |p ZDB-18-NOM |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845213965 |l FWS01 |p ZDB-18-NOM |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845213965 |l FWS02 |p ZDB-18-NOM |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845213965 |l UBW01 |p ZDB-18-NOM |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 455351 |
---|---|
_version_ | 1824554231198121985 |
any_adam_object | |
author | Dogruel, Leyla |
author_facet | Dogruel, Leyla |
author_role | aut |
author_sort | Dogruel, Leyla |
author_variant | l d ld |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040599227 |
classification_rvk | SU 500 |
collection | ZDB-18-NOM |
ctrlnum | (OCoLC)874207168 (DE-599)BVBBV040599227 |
discipline | Allgemeines Informatik |
doi_str_mv | 10.5771/9783845213965 |
edition | 1. Aufl. 2008 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03243nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV040599227</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">121129s2009 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832943141</subfield><subfield code="9">978-3-8329-4314-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845213965</subfield><subfield code="9">978-3-8452-1396-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845213965</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)874207168</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040599227</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SU 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)143695:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dogruel, Leyla</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Computerspiele und 50+</subfield><subfield code="b">Akzeptanz und Potentiale von Computerspielen bei Personen ab 50 Jahren</subfield><subfield code="c">Leyla Dogruel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. 2008</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abstract AbstractComputer- und Videospiele haben sich mittlerweile insbesondere bei Kindern und Jugendlichen als zusätzliches Medienangebot etabliert. Interaktive Unterhaltung nimmt somit in vielen Haushalten einen Platz neben klassischen Medien ein. Personen ab 50 Jahren haben bislang nur einen marginalen Anteil an den Computerspielenden. Sowohl aus Sicht der Forschung, als auch von Seiten der Industrie erhalten sie kaum Aufmerksamkeit. Gleichzeitig zählen sie jedoch zu den intensivsten Mediennutzenden, verfügen über überdurchschnittlich viel Freizeit und haben, wie die steigende Zahl der Onliner in dieser Altersgruppe zeigt, ein zunehmendes Interesse sich mit interaktiven Technologien auseinanderzusetzen. Vor diesem Hintergrund geht die vorliegende Studie der Frage nach, ob die Potentiale von Computer- und Videospielen auch für Personen ab 50 Jahre erschlossen werden können. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung (Experimentalstudie) wurden sowohl die Akzeptanz als auch die Einsatzmöglichkeiten von Computer- und Videospielen aus Sicht der Personengruppe untersucht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medienwirkungs- und -nutzungsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Media Consumption and Media Impact</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erwachsener</subfield><subfield code="g">50-75 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)7517218-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Akzeptanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000996-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010457-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Computerspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010457-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Akzeptanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000996-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erwachsener</subfield><subfield code="g">50-75 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)7517218-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845213965</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOM</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-18-NOM09</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025426993</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845213965</subfield><subfield code="l">FAN01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOM</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845213965</subfield><subfield code="l">FHO01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOM</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845213965</subfield><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOM</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845213965</subfield><subfield code="l">FWS02</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOM</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845213965</subfield><subfield code="l">UBW01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOM</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040599227 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T06:48:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832943141 9783845213965 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025426993 |
oclc_num | 874207168 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-1051 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-20 |
owner_facet | DE-1102 DE-1051 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-20 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-18-NOM ZDB-18-NOM09 |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
spellingShingle | Dogruel, Leyla Computerspiele und 50+ Akzeptanz und Potentiale von Computerspielen bei Personen ab 50 Jahren Medienwirkungs- und -nutzungsforschung Media Consumption and Media Impact Erwachsener 50-75 Jahre (DE-588)7517218-5 gnd Akzeptanz (DE-588)4000996-8 gnd Computerspiel (DE-588)4010457-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)7517218-5 (DE-588)4000996-8 (DE-588)4010457-6 |
title | Computerspiele und 50+ Akzeptanz und Potentiale von Computerspielen bei Personen ab 50 Jahren |
title_auth | Computerspiele und 50+ Akzeptanz und Potentiale von Computerspielen bei Personen ab 50 Jahren |
title_exact_search | Computerspiele und 50+ Akzeptanz und Potentiale von Computerspielen bei Personen ab 50 Jahren |
title_full | Computerspiele und 50+ Akzeptanz und Potentiale von Computerspielen bei Personen ab 50 Jahren Leyla Dogruel |
title_fullStr | Computerspiele und 50+ Akzeptanz und Potentiale von Computerspielen bei Personen ab 50 Jahren Leyla Dogruel |
title_full_unstemmed | Computerspiele und 50+ Akzeptanz und Potentiale von Computerspielen bei Personen ab 50 Jahren Leyla Dogruel |
title_short | Computerspiele und 50+ |
title_sort | computerspiele und 50 akzeptanz und potentiale von computerspielen bei personen ab 50 jahren |
title_sub | Akzeptanz und Potentiale von Computerspielen bei Personen ab 50 Jahren |
topic | Medienwirkungs- und -nutzungsforschung Media Consumption and Media Impact Erwachsener 50-75 Jahre (DE-588)7517218-5 gnd Akzeptanz (DE-588)4000996-8 gnd Computerspiel (DE-588)4010457-6 gnd |
topic_facet | Medienwirkungs- und -nutzungsforschung Media Consumption and Media Impact Erwachsener 50-75 Jahre Akzeptanz Computerspiel |
url | https://doi.org/10.5771/9783845213965 |
work_keys_str_mv | AT dogruelleyla computerspieleund50akzeptanzundpotentialevoncomputerspielenbeipersonenab50jahren |