Öffentlich geförderte Vermittlung von Arbeitslosen:
Die Vermittlung von Bewerbern und offenen Stellen hat in der Diskussion um die Reduktion der Arbeitslosigkeit in Deutschland einen hohen Stellenwert eingenommen. Im Mittelpunkt steht dabei der Reformkurs der Agenturen für Arbeit. Hier geht es u.a. um die Wirksamkeit der öffentlichen Vermittlung im R...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. 2008 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FHN01 FHO01 UER01 Volltext |
Zusammenfassung: | Die Vermittlung von Bewerbern und offenen Stellen hat in der Diskussion um die Reduktion der Arbeitslosigkeit in Deutschland einen hohen Stellenwert eingenommen. Im Mittelpunkt steht dabei der Reformkurs der Agenturen für Arbeit. Hier geht es u.a. um die Wirksamkeit der öffentlichen Vermittlung im Rahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Seit das Vermittlungsmonopol im Jahr 1994 beseitigt wurde, sind verschiedene neue Instrumente eingeführt worden, darunter auch die öffentliche Subventionierung privater Vermittlungstätigkeit.Eine effiziente Vermittlung kann den Teil der Arbeitslosigkeit beeinflussen, der auf Suchfriktionen oder Informationsdefiziten beruht. Insofern erscheint es aus ökonomischer Sicht vielversprechend, über effiziente Vermittlung nachzudenken. In der vorliegenden Arbeit wird die öffentlich geförderte Arbeitsvermittlung zunächst aus theoretischer Sicht beleuchtet. Anschließend werden dazu auf der Basis von umfangreichen Individualdatensätzen verschiedene empirische Untersuchungen vorgenommen. Im Zentrum steht dabei die Frage, inwieweit unterschiedliche Formen der funktionellen Privatisierung der Arbeitsvermittlung effektiv und wirtschaftlich sind |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783845206103 |
DOI: | 10.5771/9783845206103 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040598161 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 121129s2008 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783845206103 |c Online |9 978-3-8452-0610-3 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845206103 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)871616218 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040598161 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1051 |a DE-92 |a DE-29 | ||
084 | |a QV 202 |0 (DE-625)142139: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Winterhager, Henrik |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)134271122 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Öffentlich geförderte Vermittlung von Arbeitslosen |c Henrik Winterhager |
250 | |a 1. Aufl. 2008 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2008 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Vermittlung von Bewerbern und offenen Stellen hat in der Diskussion um die Reduktion der Arbeitslosigkeit in Deutschland einen hohen Stellenwert eingenommen. Im Mittelpunkt steht dabei der Reformkurs der Agenturen für Arbeit. Hier geht es u.a. um die Wirksamkeit der öffentlichen Vermittlung im Rahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Seit das Vermittlungsmonopol im Jahr 1994 beseitigt wurde, sind verschiedene neue Instrumente eingeführt worden, darunter auch die öffentliche Subventionierung privater Vermittlungstätigkeit.Eine effiziente Vermittlung kann den Teil der Arbeitslosigkeit beeinflussen, der auf Suchfriktionen oder Informationsdefiziten beruht. Insofern erscheint es aus ökonomischer Sicht vielversprechend, über effiziente Vermittlung nachzudenken. In der vorliegenden Arbeit wird die öffentlich geförderte Arbeitsvermittlung zunächst aus theoretischer Sicht beleuchtet. Anschließend werden dazu auf der Basis von umfangreichen Individualdatensätzen verschiedene empirische Untersuchungen vorgenommen. Im Zentrum steht dabei die Frage, inwieweit unterschiedliche Formen der funktionellen Privatisierung der Arbeitsvermittlung effektiv und wirtschaftlich sind | ||
650 | 4 | |a Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen | |
650 | 4 | |a Public Economics and Non-Profit Organisations | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsvermittlung |0 (DE-588)4131655-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliche Förderung |0 (DE-588)4123869-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsvermittlung |0 (DE-588)4131655-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Öffentliche Förderung |0 (DE-588)4123869-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-8329-3126-1 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845206103 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-NOW | ||
940 | 1 | |q ZDB-18-NOW08 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025425959 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845206103 |l FHN01 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845206103 |l FHO01 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845206103 |l UER01 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149686690381824 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Winterhager, Henrik 1977- |
author_GND | (DE-588)134271122 |
author_facet | Winterhager, Henrik 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Winterhager, Henrik 1977- |
author_variant | h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040598161 |
classification_rvk | QV 202 |
collection | ZDB-18-NOW |
ctrlnum | (OCoLC)871616218 (DE-599)BVBBV040598161 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.5771/9783845206103 |
edition | 1. Aufl. 2008 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03354nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV040598161</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">121129s2008 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845206103</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-0610-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845206103</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)871616218</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040598161</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 202</subfield><subfield code="0">(DE-625)142139:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winterhager, Henrik</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134271122</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Öffentlich geförderte Vermittlung von Arbeitslosen</subfield><subfield code="c">Henrik Winterhager</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. 2008</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Vermittlung von Bewerbern und offenen Stellen hat in der Diskussion um die Reduktion der Arbeitslosigkeit in Deutschland einen hohen Stellenwert eingenommen. Im Mittelpunkt steht dabei der Reformkurs der Agenturen für Arbeit. Hier geht es u.a. um die Wirksamkeit der öffentlichen Vermittlung im Rahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Seit das Vermittlungsmonopol im Jahr 1994 beseitigt wurde, sind verschiedene neue Instrumente eingeführt worden, darunter auch die öffentliche Subventionierung privater Vermittlungstätigkeit.Eine effiziente Vermittlung kann den Teil der Arbeitslosigkeit beeinflussen, der auf Suchfriktionen oder Informationsdefiziten beruht. Insofern erscheint es aus ökonomischer Sicht vielversprechend, über effiziente Vermittlung nachzudenken. In der vorliegenden Arbeit wird die öffentlich geförderte Arbeitsvermittlung zunächst aus theoretischer Sicht beleuchtet. Anschließend werden dazu auf der Basis von umfangreichen Individualdatensätzen verschiedene empirische Untersuchungen vorgenommen. Im Zentrum steht dabei die Frage, inwieweit unterschiedliche Formen der funktionellen Privatisierung der Arbeitsvermittlung effektiv und wirtschaftlich sind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public Economics and Non-Profit Organisations</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsvermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131655-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Förderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123869-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsvermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131655-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Öffentliche Förderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123869-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8329-3126-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845206103</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOW</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-18-NOW08</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025425959</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845206103</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845206103</subfield><subfield code="l">FHO01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845206103</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040598161 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:26:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845206103 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025425959 |
oclc_num | 871616218 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1051 DE-92 DE-29 |
owner_facet | DE-1051 DE-92 DE-29 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-18-NOW ZDB-18-NOW08 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
spelling | Winterhager, Henrik 1977- Verfasser (DE-588)134271122 aut Öffentlich geförderte Vermittlung von Arbeitslosen Henrik Winterhager 1. Aufl. 2008 Baden-Baden Nomos 2008 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Vermittlung von Bewerbern und offenen Stellen hat in der Diskussion um die Reduktion der Arbeitslosigkeit in Deutschland einen hohen Stellenwert eingenommen. Im Mittelpunkt steht dabei der Reformkurs der Agenturen für Arbeit. Hier geht es u.a. um die Wirksamkeit der öffentlichen Vermittlung im Rahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Seit das Vermittlungsmonopol im Jahr 1994 beseitigt wurde, sind verschiedene neue Instrumente eingeführt worden, darunter auch die öffentliche Subventionierung privater Vermittlungstätigkeit.Eine effiziente Vermittlung kann den Teil der Arbeitslosigkeit beeinflussen, der auf Suchfriktionen oder Informationsdefiziten beruht. Insofern erscheint es aus ökonomischer Sicht vielversprechend, über effiziente Vermittlung nachzudenken. In der vorliegenden Arbeit wird die öffentlich geförderte Arbeitsvermittlung zunächst aus theoretischer Sicht beleuchtet. Anschließend werden dazu auf der Basis von umfangreichen Individualdatensätzen verschiedene empirische Untersuchungen vorgenommen. Im Zentrum steht dabei die Frage, inwieweit unterschiedliche Formen der funktionellen Privatisierung der Arbeitsvermittlung effektiv und wirtschaftlich sind Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen Public Economics and Non-Profit Organisations Arbeitsvermittlung (DE-588)4131655-1 gnd rswk-swf Öffentliche Förderung (DE-588)4123869-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitsvermittlung (DE-588)4131655-1 s Öffentliche Förderung (DE-588)4123869-2 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-8329-3126-1 https://doi.org/10.5771/9783845206103 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Winterhager, Henrik 1977- Öffentlich geförderte Vermittlung von Arbeitslosen Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen Public Economics and Non-Profit Organisations Arbeitsvermittlung (DE-588)4131655-1 gnd Öffentliche Förderung (DE-588)4123869-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131655-1 (DE-588)4123869-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Öffentlich geförderte Vermittlung von Arbeitslosen |
title_auth | Öffentlich geförderte Vermittlung von Arbeitslosen |
title_exact_search | Öffentlich geförderte Vermittlung von Arbeitslosen |
title_full | Öffentlich geförderte Vermittlung von Arbeitslosen Henrik Winterhager |
title_fullStr | Öffentlich geförderte Vermittlung von Arbeitslosen Henrik Winterhager |
title_full_unstemmed | Öffentlich geförderte Vermittlung von Arbeitslosen Henrik Winterhager |
title_short | Öffentlich geförderte Vermittlung von Arbeitslosen |
title_sort | offentlich geforderte vermittlung von arbeitslosen |
topic | Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen Public Economics and Non-Profit Organisations Arbeitsvermittlung (DE-588)4131655-1 gnd Öffentliche Förderung (DE-588)4123869-2 gnd |
topic_facet | Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen Public Economics and Non-Profit Organisations Arbeitsvermittlung Öffentliche Förderung Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783845206103 |
work_keys_str_mv | AT winterhagerhenrik offentlichgefordertevermittlungvonarbeitslosen |