Führung und Zusammenarbeit - Kommunikation und Kooperation: 176 klausurtypische Aufgaben und Lösungen ; [mit Glossar]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herne
Kiehl
2012
|
Schriftenreihe: | Klausurentraining Weiterbildung für Betriebswirte, Fachwirte, Fachkaufleute und Meister
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 259 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783470643311 3470643318 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040596444 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210413 | ||
007 | t | ||
008 | 121128s2012 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N26 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1023618168 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783470643311 |c Pb. : ca. EUR 18.00 (DE), ca. EUR 18.50 (AT) |9 978-3-470-64331-1 | ||
020 | |a 3470643318 |9 3-470-64331-8 | ||
024 | 3 | |a 9783470643311 | |
035 | |a (OCoLC)820429781 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1023618168 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-M347 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-1043 | ||
082 | 0 | |a 658.3 |2 22/ger | |
084 | |a QV 584 |0 (DE-625)142162: |2 rvk | ||
084 | |a 000 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Krause, Günter |e Verfasser |0 (DE-588)1050734491 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Führung und Zusammenarbeit - Kommunikation und Kooperation |b 176 klausurtypische Aufgaben und Lösungen ; [mit Glossar] |c von Günter Krause und Bärbel Krause |
246 | 1 | 0 | |a hundertsechsundsiebzig, einhundertsechsundsiebzig |
264 | 1 | |a Herne |b Kiehl |c 2012 | |
300 | |a 259 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Klausurentraining Weiterbildung für Betriebswirte, Fachwirte, Fachkaufleute und Meister | |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Krause, Bärbel |e Verfasser |0 (DE-588)128904356 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4064584&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025424281&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025424281 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807954435462135808 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
KLAUSURENTRAINING 5
VORWORT 7
INHALTSVERZEICHNIS 9
A U F G A B E N
1 KOMMUNIKATION UND KOOPERATION 21
1.1 K O M M U N I K A T I O N 21
1.1.1 G R U N D L A G E N D E R K O M M U N I K A T I O N 21
01. BEGRIFF KOMMUNIKATION 21
02. ZIELE UND MERKMALE DER KOMMUNIKATION 21
03. SENDER-EMPFAENGER-MODELL 21
04. ASPEKTE EINER NACHRICHT IM KOMMUNIKATIONSMODELL NACH SCHULZ VON THUN
21
05. BEDEUTUNG DER BEZIEHUNGSEBENE 22
06. SYMMETRISCHE KOMMUNIKATION, EINWEG- UND ZWEIWEG-KOMMUNIKATION,
FEEDBACK 22
07. VERBALE UND NONVERBALE KOMMUNIKATION 22
08. UEBEREINSTIMMUNG VON VERBALER UND NONVERBALER KOMMUNIKATION 22 09.
UEBEREINSTIMMUNG VON REDEN UND HANDELN DES SENDERS 22
10. DIREKTIVE UND NONDIREKTIVEN GESPRAECHSFUEHRUNG 22
11. AUSWIRKUNGEN EINER UNZUREICHENDEN KOMMUNIKATION 23
1 . 1 . 2 M I T A R B E I T E R G E S P R AE C H E 23
01. ALLGEMEINE BEWERTUNGSKRITERIEN VON ERFOLGREICHEN
MITARBEITERGESPRAECHEN 23
02. VORBEREITUNG UND RAHMENBEDINGUNGEN FUER ERFOLGREICHE GESPRAECHE 23 03.
PHASEN DES GESPRAECHSABLAUFS 23
04. BAR-REGEL 23
05. FRAGETECHNIKEN 23
06. AKTIVES ZUHOEREN 24
07. REFLEXIONSTECHNIK 24
08. LOB, ANERKENNUNG 24
09. BESCHWERDEN UND KRITIK 24
10. MITARBEITERBESCHWERDE 24
11. BESCHWERDE UND KONFLIKT 24
12. KRITIKGESPRAECH "IM VERSAND" 25
13. BEURTEILUNGSGESPRAECH, VORBEREITUNG UND PHASEN 25
14. GESPRAECHSFUEHRUNG IM RAHMEN DER BEURTEILUNG 26
15. BEURTEILUNGSGESPRAECH 26
16. MITARBEITERBEURTEILUNG, ZIELE UND AUFGABEN 27
17. MITARBEITERBEURTEILUNG (VERMISCHTE AUFGABE) 27
18. PROBEZEITBEURTEILUNG 27
19. RUECKKEHRGESPRAECH 28
20. VORBEREITUNG EINER BESPRECHUNG 28
HTTP://D-NB.INFO/1023618168
IMAGE 2
10
INHALTSVERZEICHNIS
21. KONFERENZ- UND BESPRECHUNGSREGELN 28
22. BESPRECHUNG, PRAXISFALL "KEINE WORTMELDUNG" 29
23. BESPRECHUNG (ANALYSE, REFLEXION) 29
24. PROTOKOLL 29
1.2 Z U S A M M E N A R B E I T ( K O O P E R A T I O N ) 30
1.2.1 G R U N D L A G E N D E R P S Y C H O L O G I E U N D S O Z I O L
O G I E 30
01. BEGRIFF KOOPERATION 30
02. ZUSAMMENHANG VON LEBENSLAUF, BERUFLICHER ENTWICKLUNG UND
PERSOENLICHKEIT EINES MENSCHEN 30
03. DIMENSIONEN DER PERSOENLICHKEIT 30
04. PERSOENLICHKEIT UND BERUFLICHE ENTWICKLUNG 30
05. BEREICHE UND PHASEN MENSCHLICHER ENTWICKLUNG 30
06. ANLAGEN UND UMWELTEINFLUESSE 30
07. BEGRIFFE "LERNEN UND SOZIALES LERNEN" 31
08. SOZIALISATION UND INSTINKT 31
09. ANLAGEN UND UMWELTEINFLUESSE 31
10. VERHALTENSAENDERUNG (1) 31
11. VERHALTENSAENDERUNG (2) 31
12. VERHALTENSAENDERUNG (3) 31
13. HABITUALISIERUNG 32
14. SELBSTWERTGEFUEHL UND ABWEHRMECHANISMEN 32
15. SOZIALISATION UND IMITATIVES LERNEN 32
16. LERNEN IM SINNE VON KONDITIONIEREN 32
17. GEWOHNHEITSMAESSIGES VERHALTEN 32
1 . 2 . 2 G R U P P E N S O Z I O L O G I E U N D G R U P P E N D Y N A
M I S C H E P R O Z E S S E 32
01. SOZIALE GRUPPE (DEFINITION) 32
02. SOZIALE GRUPPE (GRUPPENARTEN) 33
03. BEGRIFF TEAM 33
04. TEAMARBEIT 33
05. AUSWAHL VON TEAMMITGLIEDERN 33
06. BEDEUTUNG DER ARBEITSGRUPPE FUER DIE BETRIEBLICHE
LEISTUNGSERSTELLUNG.33 07. GRUPPENARBEIT (CHANCEN UND RISIKEN) 34
08. INTEGRATION EINER GRUPPE, ROLLEN IN DER GRUPPE 34
09. INFORMELLE GRUPPE UND CLIQUE 34
1 . 2 . 3 G R U N D S AE T Z E D E R Z U S A M M E N A R B E I T 34
01. VERHALTENSREGELN IM BETRIEB 34
02. ZUSAMMENARBEIT (VERMISCHTE AUFGABEN) 35
1 . 2 . 4 P S Y C H O L O G I S C H E U N D S O Z I O L O G I S C H E A
S P E K T E B E S T I M M T E R
P E R S O N E N G R U P P E N 35
01. EINSATZ AELTERER MITARBEITER UND JUGENDLICHER 35
02. FUEHRUNG AELTERER MITARBEITER 35
03. FUEHRUNG VON MITARBEITERN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND 36
04. FUEHRUNG BEHINDERTER MENSCHEN 36
05. ENTWICKLUNGSFOERDERNDE UND -HEMMENDE FAKTOREN 36
06. HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN ZUR FUEHRUNG JUGENDLICHER MITARBEITER 36 07.
ZUSAMMENARBEIT VON FRAUEN UND MAENNERN 36
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS 1 1
1 . 2 . 5 K O N F L I K T M A N A G E M E N T 37
01. KONFLIKTMANAGEMENT (VERMISCHTE AUFGABEN) 37
02. HAVARD-KONZEPT 38
03. SACHKONFLIKT 38
04. SCHWELENDE KONFLIKTE, FOLGEN 38
05. EMPFEHLUNGEN IM UMGANG MIT KONFLIKTEN 38
06. KONFLIKTMANAGEMENT (1) 38
07. KONFLIKTMANAGEMENT (2) 39
08. KONFLIKTE IN DER KARGEN GMBH 39
09. KONFLIKTSIGNALE 40
10. UEBERWINDUNG VON WIDERSTAENDEN DER MITARBEITER 41
11. STRATEGIEANSAETZE DES VERAENDERUNGSMANAGEMENTS 41
12. ERFOLGS- UND MISSERFOLGSFAKTOREN DES ORGANISATORISCHEN WANDELS
(1).41 13. ERFOLGS- UND MISSERFOLGSFAKTOREN DES ORGANISATORISCHEN
WANDELS (2).41 14. LERNENDE ORGANISATION 41
2 ZIELORIENTIERTES FUEHREN 43
01. AUFGABEN DER PERSONALFUEHRUNG UND DER PERSONALENTWICKLUNG 43
02. DELEGATION 43
03. URLAUBSPLANUNG 43
04. ARBEITSZEUGNIS 43
05. FUEHRUNGSSTIL (EINFLUSSFAKTOREN) 43
06. FALL FAMILIENUNTERNEHMEN 44
07. FUEHRUNGSGRUNDSAETZE, FUEHRUNGSRICHTLINIEN 44
08. GRID-KONZEPT 44
09. RUECKDELEGATION 45
10. FUEHRUNGSSTILE (1) 45
11. FUEHRUNGSSTILE (2) 45
12. FUEHRUNGSSTILE (3) 46
13. SITUATIVES FUEHREN 46
14. FUEHRUNGSMITTEL 47
15. FUEHRUNGSDEFIZITE UND MASSNAHMEN ZUR ABHILFE 47
16. ZIELVEREINBARUNG 47
17. DELEGATIONSBEREICHE 48
18. MOTIVATIONSPROBLEME UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 48
19. MOTIVATOREN, HYGIENEFAKTOREN (HERZBERG) 48
20. MOTIVATION (MASLOW) 49
21. BETRIEBSKLIMA (1) 49
22. BETRIEBSKLIMA (2) 49
23. ARBEITSZUFRIEDENHEIT 50
24. STRESS 50
3 MITARBEITERFOERDERUNG 51
01. PERSONALENTWICKLUNG (VERMISCHTE AUFGABEN) 51
02. FOERDER- UND ENTWICKLUNGSGESPRAECHE 51
03. BILDUNGSBEDARFSERHEBUNG UND -ANALYSE (QUALIFIZIERUNGSBEDARF) 51
04. UMSETZUNG VON QUALIFIZIERUNGSERGEBNISSEN 51
05. UMSETZUNG VON POTENZIALEINSCHAETZUNGEN 52
06. MITARBEITERFOERDERUNG 52
07. POTENZIALBEURTEILUNG 53
IMAGE 4
12
INHALTSVERZEICHNIS
08. ARBEITSSTRUKTURIERUNG 53
09. JOB-ROTATION 53
10. PERSONALENTWICKLUNGSMETHODEN 53
11. FOERDERUNG VON NACHWUCHSKRAEFTEN 54
12. NACHFOLGEPLANUNG 54
13. ABTEILUNGSUEBERGREIFENDE QUALIFIZIERUNG 54
14. AUSWAHLKRITERIEN 55
4 AUSBILDUNG 57
4.1 R E C H T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 57
01. AUSBILDUNG, RAHMENBEDINGUNGEN (VERMISCHTE AUFGABEN) 57
02. JUGENDARBEITSSCHUTZGESETZ 57
03. AUSBILDUNGSVERTRAG UND FORMVORSCHRIFTEN 57
4 . 2 A U S B I L D E R - E I G N U N G S V E R O R D N U N G ( A E V O
) 57
01. STRUKTUR DER AEVO 57
02. GLIEDERUNG DER AUSBILDER-EIGNUNGSPRUEFUNG 58
03. NOVELLIERUNG DER AEVO 58
4 . 3 A N F O R D E R U N G E N A N D I E E I G N U N G D E R A U S B I
L D E R U N D
A U S B I L D E R I N N E N 58
01. VORAUSSETZUNGEN DER BETRIEBLICHEN AUSBILDUNG 58
02. MASSNAHMEN DER VERHALTENSBEEINFLUSSUNG UND DER FOERDERUNG DES
LERNERFOLGS 58
03. AUFGABEN DES AUSBILDERS, DELEGATION 58
4 . 4 B E T E I L I G T E U N D M I T W I R K E N D E A N D E R A U S B
I L D U N G 58
01. PERSONEN UND EINRICHTUNGEN 58
02. KOOPERATION IM RAHMEN DER AUSBILDUNG 59
4 . 5 A B L A U F D E R B E T R I E B L I C H E N A U S B I L D U N G 59
01. PLANUNG DER BETRIEBLICHEN AUSBILDUNG 59
02. ABLAUFDARSTELLUNG DER BETRIEBLICHEN AUSBILDUNG 59
03. INDIVIDUELLER AUSBILDUNGSPLAN 59
04. EINSTELLUNGSGESPRAECHE MIT AUSBILDUNGSPLATZBEWERBERN 59
05. BEURTEILUNGEN FUER AUSZUBILDENDE 59
06. ERFOLGSKONTROLLEN IN DER AUSBILDUNG 60
07. BEURTEILUNGSSYSTEME FUER AUSZUBILDENDE 60
08. ERGAENZENDE BILDUNGSMASSNAHMEN 60
09. VERBUNDAUSBILDUNG 60
4 . 6 P R UE F U N G S D U R C H F UE H R U N G 60
01. PRUEFUNGSVORBEREITUNG 60
02. ZULASSUNG ZUR ABSCHLUSSPRUEFUNG 61
4 . 7 U N T E R W E I S U N G 61
01. UNTERWEISUNG UND 4-STUFEN-METHODE 61
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS 13
5 MODERATION VON PROJEKTGRUPPEN 63
01. MODERATION (1) 63
02. MODERATION (2) 63
03. MODERATION (3) 63
04. BETEILIGUNG DER MITARBEITER 63
05. TEILAUTONOME GRUPPE 64
06. ZUSAMMENSETZUNG EINER PROJEKTGRUPPE 64
07. ENTSCHEIDUNGSFAEHIGKEIT VON GRUPPEN 64
08. FOERDERUNG DES GRUPPENBILDUNGSPROZESSES 65
09. BESONDERE ROLLEN IN GRUPPEN UND IHRE BEDEUTUNG FUER DIE
FUEHRUNGSARBEIT 65 10. PROJEKTTEAM: ZUSAMMENSETZUNG, KONFLIKTE,
INFORMATION 65
11. FORMELLE/INFORMELLE GRUPPE, SOZIALE ROLLE, NORMEN, TEAMSPRECHER 66
12. INFORMELLER FUEHRER, GRUPPENSTOERUNGEN, REGELN DES VERHALTENS SOZIALER
GRUPPEN .66 13. ROLLENVERHALTEN IN EINER GRUPPE 67
14. PROJEKTGRUPPEN: AUSWAHL DER TEAMMITGLIEDER, KOMMUNIKATIONSTECHNIKEN
67 15. KICKOFF-MEETING, ABLAUF 67
16. ERGONOMISCHE ARBEITSGESTALTUNG 68
17. KREATIVITAETSTECHNIKEN: BRAINSTORMING, METHODE 6-3-5 68
18. KREATIVITAETSTECHNIKEN: MORPHOLOGISCHER KASTEN 68
6 PRAESENTATIONSTECHNIKEN EINSETZEN 69
6.1 Z I E L U N D G E G E N S T A N D D E R P R AE S E N T A T I O N 69
01. ZIELE DER PRAESENTATION 69
02. PRAESENTATION: ZIELE, VISUALISIERUNG, DIAGRAMMFORMEN 69
03. GESTALTUNGSREGELN DER PRAESENTATION 69
04. GRAFISCHE DARSTELLUNG STATISTISCHER ERGEBNISSE 69
05. PRAESENTATION: VISUALISIERUNG (1) 70
06. PRAESENTATION: VISUALISIERUNG (2) 70
6 . 2 V O R A U S S E T Z U N G E N E I N E R E R F O L G R E I C H E N
P R AE S E N T A T I O N 71
01. VORAUSSETZUNGEN 71
02. SPRECH- UND REDETECHNIK 71
6 . 3 V O R B E R E I T U N G D E R P R AE S E N T A T I O N 71
01. PRAESENTATION (VERMISCHTE AUFGABEN) 71
02. PRAESENTATION: VORBEREITUNG (1) 72
03. PRAESENTATION: VORBEREITUNG (2) 72
6 . 4 U M S E T Z E N D E R P R AE S E N T A T I O N 72
01. IMPROVISIERTE PRAESENTATION 72
02. PRAESENTATION UND KRITIKGESPRAECH (DATENSCHUTZ) 73
IMAGE 6
14
INHALTSVERZEICHNIS
J LOESUNGEN
1 KOMMUNIKATION UND KOOPERATION 11
1.1 K O M M U N I K A T I O N 77
1.1.1 G R U N D L A G E N D E R K O M M U N I K A T I O N 77
01. BEGRIFF KOMMUNIKATION 77
02. ZIELE UND MERKMALE DER KOMMUNIKATION 77
03. SENDER-EMPFAENGER-MODELL 78
04. ASPEKTE EINER NACHRICHT IM KOMMUNIKATIONSMODELL NACH SCHULZ VON THUN
78
05. BEDEUTUNG DER BEZIEHUNGSEBENE 79
06. SYMMETRISCHE KOMMUNIKATION, EINWEG- UND ZWEIWEG-KOMMUNIKATION,
FEEDBACK 80
07. VERBALE UND NONVERBALE KOMMUNIKATION 81
08. UEBEREINSTIMMUNG VON VERBALER UND NONVERBALER KOMMUNIKATION 82 09.
UEBEREINSTIMMUNG VON REDEN UND HANDELN DES SENDERS 84
10. DIREKTIVE UND NONDIREKTIVE GESPRAECHSFUEHRUNG 85
11. AUSWIRKUNGEN EINER UNZUREICHENDEN KOMMUNIKATION 85
1 . 1 . 2 M I T A R B E I T E R G E S P R AE C H E 86
01. ALLGEMEINE BEWERTUNGSKRITERIEN VON ERFOLGREICHEN
MITARBEITERGESPRAECHEN 86
02. VORBEREITUNG UND RAHMENBEDINGUNGEN FUER ERFOLGREICHE GESPRAECHE 87 03.
PHASEN DES GESPRAECHSABLAUFS 87
04. BAR-REGEL 88
05. FRAGETECHNIKEN 88
06. AKTIVES ZUHOEREN 89
07. REFLEXIONSTECHNIK 89
08. LOB, ANERKENNUNG 90
09. BESCHWERDEN UND KRITIK 91
10. MITARBEITERBESCHWERDE 92
11. BESCHWERDE UND KONFLIKT 92
12. KRITIKGESPRAECH "IM VERSAND" 93
13. BEURTEILUNGSGESPRAECH, VORBEREITUNG UND PHASEN 94
14. GESPRAECHSFUEHRUNG IM RAHMEN DER BEURTEILUNG 95
15. BEURTEILUNGSGESPRAECH 97
16. MITARBEITERBEURTEILUNG, ZIELE UND AUFGABEN 98
17. MITARBEITERBEURTEILUNG (VERMISCHTE AUFGABE) 99
18. PROBEZEITBEURTEILUNG 105
19. RUECKKEHRGESPRAECH 106
20. VORBEREITUNG EINER BESPRECHUNG 106
21. KONFERENZ- UND BESPRECHUNGSREGELN 106
22. BESPRECHUNG, PRAXISFALL "KEINE WORTMELDUNG" 107
23. BESPRECHUNG (ANALYSE, REFLEXION) 107
24. PROTOKOLL 109
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS 15
1.2 Z U S A M M E N A R B E I T ( K O O P E R A T I O N ) 111
1.2.1 G R U N D L A G E N D E R P S Y C H O L O G I E U N D S O Z I O L
O G I E 111
01. BEGRIFF KOOPERATION 111
02. ZUSAMMENHANG VON LEBENSLAUF, BERUFLICHER ENTWICKLUNG UND
PERSOENLICHKEIT EINES MENSCHEN 111
03. DIMENSIONEN DER PERSOENLICHKEIT 112
04. PERSOENLICHKEIT UND BERUFLICHE ENTWICKLUNG 113
05. BEREICHE UND PHASEN MENSCHLICHER ENTWICKLUNG 113
06. ANLAGEN UND UMWELTEINFLUESSE 115
07. BEGRIFFE "LERNEN UND SOZIALES LERNEN" 117
08. SOZIALISATION UND INSTINKT 117
09. ANLAGEN UND UMWELTEINFLUESSE 118
10. VERHALTENSAENDERUNG (1) 118
11. VERHALTENSAENDERUNG (2) 119
12. VERHALTENSAENDERUNG (3) 120
13. HABITUALISIERUNG 120
14. SELBSTWERTGEFUEHL UND ABWEHRMECHANISMEN 120
15. SOZIALISATION UND IMITATIVES LERNEN 121
16. LERNEN IM SINNE VON KONDITIONIEREN 121
17. GEWOHNHEITSMAESSIGES VERHALTEN 121
1 . 2 . 2 G R U P P E N S O Z I O L O G I E U N D G R U P P E N D Y N A
M I S C H E P R O Z E S S E 122
01. SOZIALE GRUPPE (DEFINITION) 122
02. SOZIALE GRUPPE (GRUPPENARTEN) 123
03. BEGRIFF TEAM 124
04. TEAMARBEIT 125
05. AUSWAHL VON TEAMMITGLIEDERN 125
06. BEDEUTUNG DER ARBEITSGRUPPE FUER DIE BETRIEBLICHE LEISTUNGSERSTELLUNG
125 07. GRUPPENARBEIT (CHANCEN UND RISIKEN) 126
08. INTEGRATION EINER GRUPPE, ROLLEN IN DER GRUPPE 127
09. INFORMELLE GRUPPE UND CLIQUE 128
1 . 2 . 3 G R U N D S AE T Z E D E R Z U S A M M E N A R B E I T 128
01. VERHALTENSREGELN IM BETRIEB 128
02. ZUSAMMENARBEIT (VERMISCHTE AUFGABEN) 129
1 . 2 . 4 P S Y C H O L O G I S C H E U N D S O Z I O L O G I S C H E A
S P E K T E B E S T I M M T E R
P E R S O N E N G R U P P E N 130
01. EINSATZ AELTERER MITARBEITER UND JUGENDLICHER 130
02. FUEHRUNG AELTERER MITARBEITER 132
03. FUEHRUNG VON MITARBEITERN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND 133
04. FUEHRUNG BEHINDERTER MENSCHEN 134
05. ENTWICKLUNGSFOERDERNDE UND -HEMMENDE FAKTOREN 134
06. HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN ZUR FUEHRUNG JUGENDLICHER MITARBEITER 135 07.
ZUSAMMENARBEIT VON FRAUEN UND MAENNERN 135
1 . 2 . 5 K O N F L I K T M A N A G E M E N T 136
01. KONFLIKTMANAGEMENT (VERMISCHTE AUFGABEN) 136
02. HAVARD-KONZEPT 140
03. SACHKONFLIKT 141
IMAGE 8
16 INHALTSVERZEICHNIS
04. SCHWELENDE KONFLIKTE, FOLGEN 142
05. EMPFEHLUNGEN IM UMGANG MIT KONFLIKTEN 142
06. KONFLIKTMANAGEMENT (1) 143
07. KONFLIKTMANAGEMENT (2) 143
08. KONFLIKTE IN DER KARGEN GMBH 144
09. KONFLIKTSIGNALE 146
10. UEBERWINDUNG VON WIDERSTAENDEN DER MITARBEITER 146
11. STRATEGIEANSAETZE DES VERAENDERUNGSMANAGEMENTS 147
12. ERFOLGS- UND MISSERFOLGSFAKTOREN DES ORGANISATORISCHEN WANDELS (1)
.147 13. ERFOLGS- UND MISSERFOLGSFAKTOREN DES ORGANISATORISCHEN WANDELS
(2). 148 14. LERNENDE ORGANISATION 148
2 ZIELORIENTIERTES FUEHREN 151
01. AUFGABEN DER PERSONALFUEHRUNG UND DER PERSONALENTWICKLUNG 151
02. DELEGATION 151
03. URLAUBSPLANUNG 152
04. ARBEITSZEUGNIS 152
05. FUEHRUNGSSTIL (EINFLUSSFAKTOREN) 153
06. FALL FAMILIENUNTERNEHMEN 153
07. FUEHRUNGSGRUNDSAETZE, FUEHRUNGSRICHTLINIEN 153
08. GRID-KONZEPT (FALLBEISPIEL) 154
09. RUECKDELEGATION 155
10. FUEHRUNGSSTILE (1) 155
11. FUEHRUNGSSTILE (2) 157
12. FUEHRUNGSSTILE (3) 157
13. SITUATIVES FUEHREN 157
14. FUEHRUNGSMITTEL 158
15. FUEHRUNGSDEFIZITE UND MASSNAHMEN ZUR ABHILFE 159
16. ZIELVEREINBARUNG 159
17. DELEGATIONSBEREICHE 160
18. MOTIVATIONSPROBLEME UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 160
19. MOTIVATOREN, HYGIENEFAKTOREN (HERZBERG) 160
20. MOTIVATION (MASLOW) 161
21. BETRIEBSKLIMA (1) 163
22. BETRIEBSKLIMA (2) 163
23. ARBEITSZUFRIEDENHEIT 163
24. STRESS 164
3 MITARBEITERFOERDERUNG 169
01. PERSONALENTWICKLUNG (VERMISCHTE AUFGABEN) 169
02. FOERDER- UND ENTWICKLUNGSGESPRAECHE 174
03. BILDUNGSBEDARFSERHEBUNG UND -ANALYSE (QUALIFIZIERUNGSBEDARF) 175
04. UMSETZUNG VON QUALIFIZIERUNGSERGEBNISSEN 175
05. UMSETZUNG VON POTENZIALEINSCHAETZUNGEN 176
06. MITARBEITERFOERDERUNG 178
07. POTENZIALBEURTEILUNG 178
08. ARBEITSSTRUKTURIERUNG 179
09. JOB-ROTATION 179
10. PERSONALENTWICKLUNGSMETHODEN 180
11. FOERDERUNG VON NACHWUCHSKRAEFTEN 180
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS 17
12. NACHFOLGEPLANUNG 181
13. ABTEILUNGSUEBERGREIFENDE QUALIFIZIERUNG 182
14. AUSWAHLKRITERIEN 182
4 AUSBILDUNG 183
4.1 R E C H T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 183
01. AUSBILDUNG, RAHMENBEDINGUNGEN (VERMISCHTE AUFGABEN) 183
02. JUGENDARBEITSSCHUTZGESETZ 185
03. AUSBILDUNGSVERTRAG UND FORMVORSCHRIFTEN 185
4 . 2 A U S B I L D E R - E I G N U N G S V E R O R D N U N G ( A E V O
) 186
01. STRUKTUR DER AEVO 186
02. GLIEDERUNG DER AUSBILDER-EIGNUNGSPRUEFUNG 186
03. NOVELLIERUNG DER AEVO 188
4 . 3 A N F O R D E R U N G E N A N D I E E I G N U N G D E R A U S B I
L D E R U N D
A U S B I L D E R I N N E N 189
01. VORAUSSETZUNGEN DER BETRIEBLICHEN AUSBILDUNG 189
02. MASSNAHMEN DER VERHALTENSBEEINFLUSSUNG UND DER FOERDERUNG DES
LERNERFOLGS 190
03. AUFGABEN DES AUSBILDERS, DELEGATION 190
4 . 4 B E T E I L I G T E U N D M I T W I R K E N D E A N D E R A U S B
I L D U N G 190
01. PERSONEN UND EINRICHTUNGEN 190
02. KOOPERATION IM RAHMEN DER AUSBILDUNG 191
4 . 5 A B L A U F D E R B E T R I E B L I C H E N A U S B I L D U N G
192
01. PLANUNG DER BETRIEBLICHEN AUSBILDUNG 192
02. ABLAUFDARSTELLUNG DER BETRIEBLICHEN AUSBILDUNG 193
03. INDIVIDUELLER AUSBILDUNGSPLAN 194
04. EINSTELLUNGSGESPRAECHE MIT AUSBILDUNGSPLATZBEWERBERN 195
05. BEURTEILUNGEN FUER AUSZUBILDENDE 196
06. ERFOLGSKONTROLLEN IN DER AUSBILDUNG 197
07. BEURTEILUNGSSYSTEME FUER AUSZUBILDENDE 197
08. ERGAENZENDE BILDUNGSMASSNAHMEN 199
09. VERBUNDAUSBILDUNG 199
4 . 6 P R UE F U N G S D U R C H F UE H R U N G 200
01. PRUEFUNGSVORBEREITUNG 200
02. ZULASSUNG ZUR ABSCHLUSSPRUEFUNG 201
4 . 7 U N T E R W E I S U N G 202
01. UNTERWEISUNG UND 4-STUFEN-METHODE 202
5 MODERATION VON PROJEKTGRUPPEN 205
01. MODERATION (1) 205
02. MODERATION (2) 207
03. MODERATION (3) 207
04. BETEILIGUNG DER MITARBEITER 207
IMAGE 10
18
INHALTSVERZEICHNIS
05. TEILAUTONOME GRUPPE 208
06. ZUSAMMENSETZUNG EINER PROJEKTGRUPPE 208
07. ENTSCHEIDUNGSFAEHIGKEIT VON GRUPPEN 210
08. FOERDERUNG DES GRUPPENBILDUNGSPROZESSES 212
09. BESONDERE ROLLEN IN GRUPPEN UND IHRE BEDEUTUNG FUER DIE
FUEHRUNGSARBEIT 212 10. PROJEKTTEAM: ZUSAMMENSETZUNG, KONFLIKTE,
INFORMATION 213
11. FORMELLE/INFORMELLE GRUPPE, SOZIALE ROLLE, NORMEN, TEAMSPRECHER 213
12. INFORMELLER FUEHRER, GRUPPENSTOERUNGEN, REGELN DES VERHALTENS SOZIALER
GRUPPEN .215 13. ROLLENVERHALTEN IN EINER GRUPPE 215
14. PROJEKTGRUPPEN: AUSWAHL DER TEAMMITGLIEDER, KOMMUNIKATIONSTECHNIKEN
216 15. KICKOFF-MEETING, ABLAUF 217
16. ERGONOMISCHE ARBEITSGESTALTUNG 218
17. KREATIVITAETSTECHNIKEN: BRAINSTORMING, METHODE 6-3-5 218
18. KREATIVITAETSTECHNIKEN: MORPHOLOGISCHER KASTEN 219
6 PRAESENTATIONSTECHNIKEN EINSETZEN 221
6.1 Z I E L U N D G E G E N S T A N D D E R P R AE S E N T A T I O N 221
01. ZIELE DER PRAESENTATION 221
02. PRAESENTATION: ZIELE, VISUALISIERUNG, DIAGRAMMFORMEN 221
03. GESTALTUNGSREGELN DER PRAESENTATION 222
04. GRAFISCHE DARSTELLUNG STATISTISCHER ERGEBNISSE 224
05. PRAESENTATION: VISUALISIERUNG (1) 227
06. PRAESENTATION: VISUALISIERUNG (2) 228
6 . 2 V O R A U S S E T Z U N G E N E I N E R E R F O L G R E I C H E N
P R AE S E N T A T I O N 229
01. VORAUSSETZUNGEN 229
02. SPRECH- UND REDETECHNIK 230
6 . 3 V O R B E R E I T U N G D E R P R AE S E N T A T I O N 232
01. PRAESENTATION (VERMISCHTE AUFGABEN) 232
02. PRAESENTATION: VORBEREITUNG (1) 235
03. PRAESENTATION: VORBEREITUNG (2) 236
6 . 4 U M S E T Z E N D E R P R AE S E N T A T I O N 238
01. IMPROVISIERTE PRAESENTATION 238
02. PRAESENTATION UND KRITIKGESPRAECH (DATENSCHUTZ) .'. 239
GLOSSAR 241
LITERATURHINWEISE 255
STICHWORTVERZEICHNIS 257 |
any_adam_object | 1 |
author | Krause, Günter Krause, Bärbel |
author_GND | (DE-588)1050734491 (DE-588)128904356 |
author_facet | Krause, Günter Krause, Bärbel |
author_role | aut aut |
author_sort | Krause, Günter |
author_variant | g k gk b k bk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040596444 |
classification_rvk | QV 584 |
ctrlnum | (OCoLC)820429781 (DE-599)DNB1023618168 |
dewey-full | 658.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.3 |
dewey-search | 658.3 |
dewey-sort | 3658.3 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040596444</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210413</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121128s2012 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N26</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1023618168</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783470643311</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 18.00 (DE), ca. EUR 18.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-470-64331-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3470643318</subfield><subfield code="9">3-470-64331-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783470643311</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)820429781</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1023618168</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">000</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krause, Günter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1050734491</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führung und Zusammenarbeit - Kommunikation und Kooperation</subfield><subfield code="b">176 klausurtypische Aufgaben und Lösungen ; [mit Glossar]</subfield><subfield code="c">von Günter Krause und Bärbel Krause</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">hundertsechsundsiebzig, einhundertsechsundsiebzig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne</subfield><subfield code="b">Kiehl</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">259 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Klausurentraining Weiterbildung für Betriebswirte, Fachwirte, Fachkaufleute und Meister</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krause, Bärbel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128904356</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4064584&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025424281&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025424281</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV040596444 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:21:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783470643311 3470643318 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025424281 |
oclc_num | 820429781 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-M347 DE-859 DE-860 DE-1043 |
owner_facet | DE-1050 DE-M347 DE-859 DE-860 DE-1043 |
physical | 259 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Kiehl |
record_format | marc |
series2 | Klausurentraining Weiterbildung für Betriebswirte, Fachwirte, Fachkaufleute und Meister |
spelling | Krause, Günter Verfasser (DE-588)1050734491 aut Führung und Zusammenarbeit - Kommunikation und Kooperation 176 klausurtypische Aufgaben und Lösungen ; [mit Glossar] von Günter Krause und Bärbel Krause hundertsechsundsiebzig, einhundertsechsundsiebzig Herne Kiehl 2012 259 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Klausurentraining Weiterbildung für Betriebswirte, Fachwirte, Fachkaufleute und Meister Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Führung (DE-588)4018776-7 s DE-604 Krause, Bärbel Verfasser (DE-588)128904356 aut X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4064584&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025424281&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krause, Günter Krause, Bärbel Führung und Zusammenarbeit - Kommunikation und Kooperation 176 klausurtypische Aufgaben und Lösungen ; [mit Glossar] Führung (DE-588)4018776-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018776-7 (DE-588)4143389-0 |
title | Führung und Zusammenarbeit - Kommunikation und Kooperation 176 klausurtypische Aufgaben und Lösungen ; [mit Glossar] |
title_alt | hundertsechsundsiebzig, einhundertsechsundsiebzig |
title_auth | Führung und Zusammenarbeit - Kommunikation und Kooperation 176 klausurtypische Aufgaben und Lösungen ; [mit Glossar] |
title_exact_search | Führung und Zusammenarbeit - Kommunikation und Kooperation 176 klausurtypische Aufgaben und Lösungen ; [mit Glossar] |
title_full | Führung und Zusammenarbeit - Kommunikation und Kooperation 176 klausurtypische Aufgaben und Lösungen ; [mit Glossar] von Günter Krause und Bärbel Krause |
title_fullStr | Führung und Zusammenarbeit - Kommunikation und Kooperation 176 klausurtypische Aufgaben und Lösungen ; [mit Glossar] von Günter Krause und Bärbel Krause |
title_full_unstemmed | Führung und Zusammenarbeit - Kommunikation und Kooperation 176 klausurtypische Aufgaben und Lösungen ; [mit Glossar] von Günter Krause und Bärbel Krause |
title_short | Führung und Zusammenarbeit - Kommunikation und Kooperation |
title_sort | fuhrung und zusammenarbeit kommunikation und kooperation 176 klausurtypische aufgaben und losungen mit glossar |
title_sub | 176 klausurtypische Aufgaben und Lösungen ; [mit Glossar] |
topic | Führung (DE-588)4018776-7 gnd |
topic_facet | Führung Aufgabensammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4064584&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025424281&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT krausegunter fuhrungundzusammenarbeitkommunikationundkooperation176klausurtypischeaufgabenundlosungenmitglossar AT krausebarbel fuhrungundzusammenarbeitkommunikationundkooperation176klausurtypischeaufgabenundlosungenmitglossar AT krausegunter hundertsechsundsiebzigeinhundertsechsundsiebzig AT krausebarbel hundertsechsundsiebzigeinhundertsechsundsiebzig |