Unternehmenszusammenschlüsse durch Anteilstausch: zur zweckmäßigen Erfassung im Konzernabschluss nach HGB und IFRS
Unternehmenszusammenschlüsse durch Anteilstausch sind in der Praxis weit verbreitet. Dennoch ist die Frage, wie derartige Transaktionen zweckmäßig im Konzernabschluss abgebildet werden sollten, in der Literatur bislang kaum untersucht worden. Anteilstauschvorgänge werden sowohl national als auch int...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Finanz- und Rechnungswesen
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FHN01 FHO01 UER01 Volltext |
Zusammenfassung: | Unternehmenszusammenschlüsse durch Anteilstausch sind in der Praxis weit verbreitet. Dennoch ist die Frage, wie derartige Transaktionen zweckmäßig im Konzernabschluss abgebildet werden sollten, in der Literatur bislang kaum untersucht worden. Anteilstauschvorgänge werden sowohl national als auch international mittels der Erwerbsmethode der Kapitalkonsolidierung abgebildet. Die ebenfalls in Frage kommende pooling-of-interests-Methode darf seit einiger Zeit in vielen Rechnungslegungssystemen nicht mehr angewendet werden. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob Anteilstauschvorgänge wirklich zutreffend durch die Erwerbsmethode erfasst werden. Der Autor entwickelt unter Beachtung der Zwecksetzung der Konzernrechnungslegung ein Lösungskonzept zur zweckmäßigen Abbildung derartiger Transaktionen. Es werden echte und unechte Anteilstauschvorgänge unterschieden. Als Sonderfall des unechten Anteilstausches werden auch sog. umgekehrte Unternehmenserwerbe (reverse acquisitions) betrachtet. Das wesentliche - von der herkömmlichen Methode abweichende - Ergebnis der Arbeit ist, dass unechte Anteilstauschvorgänge durch die pooling-of-interests-Methode abgebildet werden sollten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783845211374 |
DOI: | 10.5771/9783845211374 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040595256 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140120 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 121128s2008 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783845211374 |c Online |9 978-3-8452-1137-4 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845211374 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)871615495 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040595256 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1051 |a DE-92 |a DE-29 | ||
084 | |a PE 359 |0 (DE-625)135472: |2 rvk | ||
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
084 | |a QP 826 |0 (DE-625)141949: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Reichelt, Dirk |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)136496059 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmenszusammenschlüsse durch Anteilstausch |b zur zweckmäßigen Erfassung im Konzernabschluss nach HGB und IFRS |c Dirk Reichelt |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2008 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Finanz- und Rechnungswesen |v 6 | |
520 | |a Unternehmenszusammenschlüsse durch Anteilstausch sind in der Praxis weit verbreitet. Dennoch ist die Frage, wie derartige Transaktionen zweckmäßig im Konzernabschluss abgebildet werden sollten, in der Literatur bislang kaum untersucht worden. Anteilstauschvorgänge werden sowohl national als auch international mittels der Erwerbsmethode der Kapitalkonsolidierung abgebildet. Die ebenfalls in Frage kommende pooling-of-interests-Methode darf seit einiger Zeit in vielen Rechnungslegungssystemen nicht mehr angewendet werden. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob Anteilstauschvorgänge wirklich zutreffend durch die Erwerbsmethode erfasst werden. Der Autor entwickelt unter Beachtung der Zwecksetzung der Konzernrechnungslegung ein Lösungskonzept zur zweckmäßigen Abbildung derartiger Transaktionen. Es werden echte und unechte Anteilstauschvorgänge unterschieden. Als Sonderfall des unechten Anteilstausches werden auch sog. umgekehrte Unternehmenserwerbe (reverse acquisitions) betrachtet. Das wesentliche - von der herkömmlichen Methode abweichende - Ergebnis der Arbeit ist, dass unechte Anteilstauschvorgänge durch die pooling-of-interests-Methode abgebildet werden sollten | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern | |
650 | 4 | |a Controlling, Accounting, Taxes and Auditing | |
650 | 0 | 7 | |a Reverse Takeover |0 (DE-588)4838542-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsanteil |0 (DE-588)4157062-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tausch |0 (DE-588)4184535-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenszusammenschluss |0 (DE-588)4321280-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenszusammenschluss |0 (DE-588)4321280-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesellschaftsanteil |0 (DE-588)4157062-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Tausch |0 (DE-588)4184535-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Reverse Takeover |0 (DE-588)4838542-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-8329-3824-6 |
830 | 0 | |a Finanz- und Rechnungswesen |v 6 |w (DE-604)BV041573940 |9 6 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845211374 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-NOW | ||
940 | 1 | |q ZDB-18-NOW08 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025423110 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845211374 |l FHN01 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845211374 |l FHO01 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845211374 |l UER01 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149682695307264 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Reichelt, Dirk 1975- |
author_GND | (DE-588)136496059 |
author_facet | Reichelt, Dirk 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Reichelt, Dirk 1975- |
author_variant | d r dr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040595256 |
classification_rvk | PE 359 QP 450 QP 826 |
collection | ZDB-18-NOW |
ctrlnum | (OCoLC)871615495 (DE-599)BVBBV040595256 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.5771/9783845211374 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04334nmm a2200709zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV040595256</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140120 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">121128s2008 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845211374</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-1137-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845211374</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)871615495</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040595256</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 359</subfield><subfield code="0">(DE-625)135472:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 826</subfield><subfield code="0">(DE-625)141949:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reichelt, Dirk</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136496059</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenszusammenschlüsse durch Anteilstausch</subfield><subfield code="b">zur zweckmäßigen Erfassung im Konzernabschluss nach HGB und IFRS</subfield><subfield code="c">Dirk Reichelt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Finanz- und Rechnungswesen</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmenszusammenschlüsse durch Anteilstausch sind in der Praxis weit verbreitet. Dennoch ist die Frage, wie derartige Transaktionen zweckmäßig im Konzernabschluss abgebildet werden sollten, in der Literatur bislang kaum untersucht worden. Anteilstauschvorgänge werden sowohl national als auch international mittels der Erwerbsmethode der Kapitalkonsolidierung abgebildet. Die ebenfalls in Frage kommende pooling-of-interests-Methode darf seit einiger Zeit in vielen Rechnungslegungssystemen nicht mehr angewendet werden. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob Anteilstauschvorgänge wirklich zutreffend durch die Erwerbsmethode erfasst werden. Der Autor entwickelt unter Beachtung der Zwecksetzung der Konzernrechnungslegung ein Lösungskonzept zur zweckmäßigen Abbildung derartiger Transaktionen. Es werden echte und unechte Anteilstauschvorgänge unterschieden. Als Sonderfall des unechten Anteilstausches werden auch sog. umgekehrte Unternehmenserwerbe (reverse acquisitions) betrachtet. Das wesentliche - von der herkömmlichen Methode abweichende - Ergebnis der Arbeit ist, dass unechte Anteilstauschvorgänge durch die pooling-of-interests-Methode abgebildet werden sollten</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Controlling, Accounting, Taxes and Auditing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reverse Takeover</subfield><subfield code="0">(DE-588)4838542-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsanteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157062-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tausch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184535-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenszusammenschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4321280-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenszusammenschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4321280-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftsanteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157062-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Tausch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184535-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Reverse Takeover</subfield><subfield code="0">(DE-588)4838542-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8329-3824-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Finanz- und Rechnungswesen</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041573940</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845211374</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOW</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-18-NOW08</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025423110</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845211374</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845211374</subfield><subfield code="l">FHO01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845211374</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040595256 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:26:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845211374 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025423110 |
oclc_num | 871615495 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1051 DE-92 DE-29 |
owner_facet | DE-1051 DE-92 DE-29 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-18-NOW ZDB-18-NOW08 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Finanz- und Rechnungswesen |
series2 | Finanz- und Rechnungswesen |
spelling | Reichelt, Dirk 1975- Verfasser (DE-588)136496059 aut Unternehmenszusammenschlüsse durch Anteilstausch zur zweckmäßigen Erfassung im Konzernabschluss nach HGB und IFRS Dirk Reichelt 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2008 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Finanz- und Rechnungswesen 6 Unternehmenszusammenschlüsse durch Anteilstausch sind in der Praxis weit verbreitet. Dennoch ist die Frage, wie derartige Transaktionen zweckmäßig im Konzernabschluss abgebildet werden sollten, in der Literatur bislang kaum untersucht worden. Anteilstauschvorgänge werden sowohl national als auch international mittels der Erwerbsmethode der Kapitalkonsolidierung abgebildet. Die ebenfalls in Frage kommende pooling-of-interests-Methode darf seit einiger Zeit in vielen Rechnungslegungssystemen nicht mehr angewendet werden. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob Anteilstauschvorgänge wirklich zutreffend durch die Erwerbsmethode erfasst werden. Der Autor entwickelt unter Beachtung der Zwecksetzung der Konzernrechnungslegung ein Lösungskonzept zur zweckmäßigen Abbildung derartiger Transaktionen. Es werden echte und unechte Anteilstauschvorgänge unterschieden. Als Sonderfall des unechten Anteilstausches werden auch sog. umgekehrte Unternehmenserwerbe (reverse acquisitions) betrachtet. Das wesentliche - von der herkömmlichen Methode abweichende - Ergebnis der Arbeit ist, dass unechte Anteilstauschvorgänge durch die pooling-of-interests-Methode abgebildet werden sollten Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd rswk-swf Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern Controlling, Accounting, Taxes and Auditing Reverse Takeover (DE-588)4838542-6 gnd rswk-swf Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd rswk-swf Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd rswk-swf Tausch (DE-588)4184535-3 gnd rswk-swf International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd rswk-swf Unternehmenszusammenschluss (DE-588)4321280-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 u Unternehmenszusammenschluss (DE-588)4321280-3 s Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 s Tausch (DE-588)4184535-3 s Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 s International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 s DE-604 Reverse Takeover (DE-588)4838542-6 s Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-8329-3824-6 Finanz- und Rechnungswesen 6 (DE-604)BV041573940 6 https://doi.org/10.5771/9783845211374 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Reichelt, Dirk 1975- Unternehmenszusammenschlüsse durch Anteilstausch zur zweckmäßigen Erfassung im Konzernabschluss nach HGB und IFRS Finanz- und Rechnungswesen Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern Controlling, Accounting, Taxes and Auditing Reverse Takeover (DE-588)4838542-6 gnd Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd Tausch (DE-588)4184535-3 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Unternehmenszusammenschluss (DE-588)4321280-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125783-2 (DE-588)4838542-6 (DE-588)4157062-5 (DE-588)4198602-7 (DE-588)4184535-3 (DE-588)4699643-6 (DE-588)4321280-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Unternehmenszusammenschlüsse durch Anteilstausch zur zweckmäßigen Erfassung im Konzernabschluss nach HGB und IFRS |
title_auth | Unternehmenszusammenschlüsse durch Anteilstausch zur zweckmäßigen Erfassung im Konzernabschluss nach HGB und IFRS |
title_exact_search | Unternehmenszusammenschlüsse durch Anteilstausch zur zweckmäßigen Erfassung im Konzernabschluss nach HGB und IFRS |
title_full | Unternehmenszusammenschlüsse durch Anteilstausch zur zweckmäßigen Erfassung im Konzernabschluss nach HGB und IFRS Dirk Reichelt |
title_fullStr | Unternehmenszusammenschlüsse durch Anteilstausch zur zweckmäßigen Erfassung im Konzernabschluss nach HGB und IFRS Dirk Reichelt |
title_full_unstemmed | Unternehmenszusammenschlüsse durch Anteilstausch zur zweckmäßigen Erfassung im Konzernabschluss nach HGB und IFRS Dirk Reichelt |
title_short | Unternehmenszusammenschlüsse durch Anteilstausch |
title_sort | unternehmenszusammenschlusse durch anteilstausch zur zweckmaßigen erfassung im konzernabschluss nach hgb und ifrs |
title_sub | zur zweckmäßigen Erfassung im Konzernabschluss nach HGB und IFRS |
topic | Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern Controlling, Accounting, Taxes and Auditing Reverse Takeover (DE-588)4838542-6 gnd Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd Tausch (DE-588)4184535-3 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Unternehmenszusammenschluss (DE-588)4321280-3 gnd |
topic_facet | Deutschland Handelsgesetzbuch Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern Controlling, Accounting, Taxes and Auditing Reverse Takeover Gesellschaftsanteil Konzernabschluss Tausch International Financial Reporting Standards Unternehmenszusammenschluss Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783845211374 |
volume_link | (DE-604)BV041573940 |
work_keys_str_mv | AT reicheltdirk unternehmenszusammenschlussedurchanteilstauschzurzweckmaßigenerfassungimkonzernabschlussnachhgbundifrs |