Leistungsgerechte Zuteilung von Erlösen in Netzwerkorganisationen: Am Beispiel von Verkehrsverbünden

Wenn mehrere Partner gemeinsam einen Erlös erwirtschaften, stellt sich die Frage, wie dieser den Beteiligten zuzurechnen ist. Die Zielsetzung dieser Arbeit ist die Konzeption eines Rechenmodells zur leistungsgerechten Zuteilung von Erlösen auf die Partner einer Netzwerkorganisation vor dem Hintergru...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fischer, Daniela (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2008
Ausgabe:1. Aufl. 2008
Schlagworte:
Online-Zugang:FHN01
FHO01
UER01
Volltext
Zusammenfassung:Wenn mehrere Partner gemeinsam einen Erlös erwirtschaften, stellt sich die Frage, wie dieser den Beteiligten zuzurechnen ist. Die Zielsetzung dieser Arbeit ist die Konzeption eines Rechenmodells zur leistungsgerechten Zuteilung von Erlösen auf die Partner einer Netzwerkorganisation vor dem Hintergrund einer Anwendung in Verkehrsverbünden.Zunächst werden die theoretischen Grundlagen aus dem Rechnungswesen und aus der kooperativen Spieltheorie dargestellt. Eine vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen unterstützte Studie zeigt beispielhaft den Entwicklungsstand der Erlöszuteilung in Verkehrsverbünden.Für die Strukturierung und Lösung von Erlöszuteilungsproblemen in Netzwerkorganisationen wird ein allgemeingültiger Bezugsrahmen mit drei konstituierenden Komponenten erarbeitet: Aufteilungsmasse (Was?), Verteilungsprinzip (Wie?) und Verteilungsmechanismus (Womit?). Auf dieser Grundlage erfolgt die Entwicklung eines Erlöszuteilungsmodells für Verkehrsverbünde, das auf dem Prinzip der Leistungsgerechtigkeit beruht und den Shapley-Wert als Verteilungsmechanismus einsetzt. Die Erprobung dieses Modells beim Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart veranschaulicht seinen praktischen Einsatz
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783845209852
DOI:10.5771/9783845209852

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen