Quasi-Märkte und Qualität: die Qualität arbeitsmarktpolitischer und sozialer Dienstleistungen im Kontext öffentlicher Beschaffungspolitik
Die öffentliche Beschaffungspolitik im Sozialwesen befindet sich im Wandel. Durch Deregulierung und Öffnung der Märkte, die über die europäische Politik beschleunigt werden, kommen verstärkt marktorientierte Beauftragungen in Bereichen zur Anwendung, die zuvor über Förderungen bzw. auf Basis direkt...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. 2008 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FHN01 FHO01 UBY01 UER01 Volltext |
Zusammenfassung: | Die öffentliche Beschaffungspolitik im Sozialwesen befindet sich im Wandel. Durch Deregulierung und Öffnung der Märkte, die über die europäische Politik beschleunigt werden, kommen verstärkt marktorientierte Beauftragungen in Bereichen zur Anwendung, die zuvor über Förderungen bzw. auf Basis direkt vergebener Aufträge öffentlich finanziert wurden. Wissenschaftliche Studien zu den Effekten der neuen öffentlichen Beschaffungspolitik im Sozialwesen sind bislang rar. Dort wo eine erste Bilanz vorhanden ist, liegt der Fokus meist auf der Kostenwirkung wettbewerblicher Beschaffungsverfahren. Dieses Buch geht der Frage nach, wie unterschiedliche Verfahren der öffentlichen Beschaffung arbeitsmarktpolitischer und sozialer Dienstleistungen die Qualität der Angebote von und die Arbeitssituation in Organisationen der Sozialwirtschaft in Österreich beeinflussen. Die AutorInnen befassen sich mit dem Konzept der Qualität, diskutieren ausgewählte Beschaffungsverfahren und präsentieren Befunde zu den Handlungsspielräumen und Qualitätswirkungen unterschiedlicher öffentlicher Beschaffungsmodi aus ökonomischer, organisationswissenschaftlicher und rechtswissenschaftlicher Sicht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783845205977 |
DOI: | 10.5771/9783845205977 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040593972 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 121127s2008 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783845205977 |c Online |9 978-3-8452-0597-7 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845205977 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)871615123 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040593972 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1051 |a DE-92 |a DE-29 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 352.5309436 |2 22//ger | |
084 | |a DS 6500 |0 (DE-625)19951: |2 rvk | ||
084 | |a QR 400 |0 (DE-625)142031: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schneider, Ulrike |e Verfasser |0 (DE-588)135623758 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Quasi-Märkte und Qualität |b die Qualität arbeitsmarktpolitischer und sozialer Dienstleistungen im Kontext öffentlicher Beschaffungspolitik |c Ulrike Schneider, Birgit Trukeschitz |
250 | |a 1. Aufl. 2008 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2008 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die öffentliche Beschaffungspolitik im Sozialwesen befindet sich im Wandel. Durch Deregulierung und Öffnung der Märkte, die über die europäische Politik beschleunigt werden, kommen verstärkt marktorientierte Beauftragungen in Bereichen zur Anwendung, die zuvor über Förderungen bzw. auf Basis direkt vergebener Aufträge öffentlich finanziert wurden. Wissenschaftliche Studien zu den Effekten der neuen öffentlichen Beschaffungspolitik im Sozialwesen sind bislang rar. Dort wo eine erste Bilanz vorhanden ist, liegt der Fokus meist auf der Kostenwirkung wettbewerblicher Beschaffungsverfahren. Dieses Buch geht der Frage nach, wie unterschiedliche Verfahren der öffentlichen Beschaffung arbeitsmarktpolitischer und sozialer Dienstleistungen die Qualität der Angebote von und die Arbeitssituation in Organisationen der Sozialwirtschaft in Österreich beeinflussen. Die AutorInnen befassen sich mit dem Konzept der Qualität, diskutieren ausgewählte Beschaffungsverfahren und präsentieren Befunde zu den Handlungsspielräumen und Qualitätswirkungen unterschiedlicher öffentlicher Beschaffungsmodi aus ökonomischer, organisationswissenschaftlicher und rechtswissenschaftlicher Sicht | ||
650 | 4 | |a Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen | |
650 | 4 | |a Public Economics and Non-Profit Organisations | |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliche Beschaffung |0 (DE-588)4222600-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungsförderung |0 (DE-588)4441296-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmarktpolitik |0 (DE-588)4002737-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Dienstleistung |0 (DE-588)4055710-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialeinrichtung |0 (DE-588)4077579-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sozialeinrichtung |0 (DE-588)4077579-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Soziale Dienstleistung |0 (DE-588)4055710-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Öffentliche Beschaffung |0 (DE-588)4222600-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitsmarktpolitik |0 (DE-588)4002737-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bildungsförderung |0 (DE-588)4441296-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Öffentliche Beschaffung |0 (DE-588)4222600-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Trukeschitz, Birgit |e Verfasser |0 (DE-588)131522809 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-8329-3073-8 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845205977 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-NOW | ||
940 | 1 | |q ZDB-18-NOW08 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025421848 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845205977 |l FHN01 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845205977 |l FHO01 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845205977 |l UBY01 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845205977 |l UER01 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149680851910656 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schneider, Ulrike Trukeschitz, Birgit |
author_GND | (DE-588)135623758 (DE-588)131522809 |
author_facet | Schneider, Ulrike Trukeschitz, Birgit |
author_role | aut aut |
author_sort | Schneider, Ulrike |
author_variant | u s us b t bt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040593972 |
classification_rvk | DS 6500 QR 400 |
collection | ZDB-18-NOW |
ctrlnum | (OCoLC)871615123 (DE-599)BVBBV040593972 |
dewey-full | 352.5309436 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 352 - General considerations of public administration |
dewey-raw | 352.5309436 |
dewey-search | 352.5309436 |
dewey-sort | 3352.5309436 |
dewey-tens | 350 - Public administration and military science |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften Soziale Arbeit |
doi_str_mv | 10.5771/9783845205977 |
edition | 1. Aufl. 2008 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04178nmm a2200685zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV040593972</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">121127s2008 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845205977</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-0597-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845205977</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)871615123</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040593972</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">352.5309436</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)142031:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Ulrike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135623758</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Quasi-Märkte und Qualität</subfield><subfield code="b">die Qualität arbeitsmarktpolitischer und sozialer Dienstleistungen im Kontext öffentlicher Beschaffungspolitik</subfield><subfield code="c">Ulrike Schneider, Birgit Trukeschitz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. 2008</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die öffentliche Beschaffungspolitik im Sozialwesen befindet sich im Wandel. Durch Deregulierung und Öffnung der Märkte, die über die europäische Politik beschleunigt werden, kommen verstärkt marktorientierte Beauftragungen in Bereichen zur Anwendung, die zuvor über Förderungen bzw. auf Basis direkt vergebener Aufträge öffentlich finanziert wurden. Wissenschaftliche Studien zu den Effekten der neuen öffentlichen Beschaffungspolitik im Sozialwesen sind bislang rar. Dort wo eine erste Bilanz vorhanden ist, liegt der Fokus meist auf der Kostenwirkung wettbewerblicher Beschaffungsverfahren. Dieses Buch geht der Frage nach, wie unterschiedliche Verfahren der öffentlichen Beschaffung arbeitsmarktpolitischer und sozialer Dienstleistungen die Qualität der Angebote von und die Arbeitssituation in Organisationen der Sozialwirtschaft in Österreich beeinflussen. Die AutorInnen befassen sich mit dem Konzept der Qualität, diskutieren ausgewählte Beschaffungsverfahren und präsentieren Befunde zu den Handlungsspielräumen und Qualitätswirkungen unterschiedlicher öffentlicher Beschaffungsmodi aus ökonomischer, organisationswissenschaftlicher und rechtswissenschaftlicher Sicht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public Economics and Non-Profit Organisations</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Beschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222600-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4441296-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002737-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055710-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialeinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077579-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialeinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077579-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Soziale Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055710-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Öffentliche Beschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222600-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002737-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bildungsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4441296-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Öffentliche Beschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222600-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trukeschitz, Birgit</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131522809</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8329-3073-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845205977</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOW</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-18-NOW08</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025421848</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845205977</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845205977</subfield><subfield code="l">FHO01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845205977</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845205977</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV040593972 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:26:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845205977 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025421848 |
oclc_num | 871615123 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1051 DE-92 DE-29 DE-706 |
owner_facet | DE-1051 DE-92 DE-29 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-18-NOW ZDB-18-NOW08 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
spelling | Schneider, Ulrike Verfasser (DE-588)135623758 aut Quasi-Märkte und Qualität die Qualität arbeitsmarktpolitischer und sozialer Dienstleistungen im Kontext öffentlicher Beschaffungspolitik Ulrike Schneider, Birgit Trukeschitz 1. Aufl. 2008 Baden-Baden Nomos 2008 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die öffentliche Beschaffungspolitik im Sozialwesen befindet sich im Wandel. Durch Deregulierung und Öffnung der Märkte, die über die europäische Politik beschleunigt werden, kommen verstärkt marktorientierte Beauftragungen in Bereichen zur Anwendung, die zuvor über Förderungen bzw. auf Basis direkt vergebener Aufträge öffentlich finanziert wurden. Wissenschaftliche Studien zu den Effekten der neuen öffentlichen Beschaffungspolitik im Sozialwesen sind bislang rar. Dort wo eine erste Bilanz vorhanden ist, liegt der Fokus meist auf der Kostenwirkung wettbewerblicher Beschaffungsverfahren. Dieses Buch geht der Frage nach, wie unterschiedliche Verfahren der öffentlichen Beschaffung arbeitsmarktpolitischer und sozialer Dienstleistungen die Qualität der Angebote von und die Arbeitssituation in Organisationen der Sozialwirtschaft in Österreich beeinflussen. Die AutorInnen befassen sich mit dem Konzept der Qualität, diskutieren ausgewählte Beschaffungsverfahren und präsentieren Befunde zu den Handlungsspielräumen und Qualitätswirkungen unterschiedlicher öffentlicher Beschaffungsmodi aus ökonomischer, organisationswissenschaftlicher und rechtswissenschaftlicher Sicht Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen Public Economics and Non-Profit Organisations Öffentliche Beschaffung (DE-588)4222600-4 gnd rswk-swf Bildungsförderung (DE-588)4441296-4 gnd rswk-swf Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd rswk-swf Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd rswk-swf Soziale Dienstleistung (DE-588)4055710-8 gnd rswk-swf Sozialeinrichtung (DE-588)4077579-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Sozialeinrichtung (DE-588)4077579-3 s Soziale Dienstleistung (DE-588)4055710-8 s Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 s Öffentliche Beschaffung (DE-588)4222600-4 s DE-604 Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 s Bildungsförderung (DE-588)4441296-4 s Trukeschitz, Birgit Verfasser (DE-588)131522809 aut Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-8329-3073-8 https://doi.org/10.5771/9783845205977 Verlag Volltext |
spellingShingle | Schneider, Ulrike Trukeschitz, Birgit Quasi-Märkte und Qualität die Qualität arbeitsmarktpolitischer und sozialer Dienstleistungen im Kontext öffentlicher Beschaffungspolitik Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen Public Economics and Non-Profit Organisations Öffentliche Beschaffung (DE-588)4222600-4 gnd Bildungsförderung (DE-588)4441296-4 gnd Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd Soziale Dienstleistung (DE-588)4055710-8 gnd Sozialeinrichtung (DE-588)4077579-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4222600-4 (DE-588)4441296-4 (DE-588)4126457-5 (DE-588)4002737-5 (DE-588)4055710-8 (DE-588)4077579-3 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Quasi-Märkte und Qualität die Qualität arbeitsmarktpolitischer und sozialer Dienstleistungen im Kontext öffentlicher Beschaffungspolitik |
title_auth | Quasi-Märkte und Qualität die Qualität arbeitsmarktpolitischer und sozialer Dienstleistungen im Kontext öffentlicher Beschaffungspolitik |
title_exact_search | Quasi-Märkte und Qualität die Qualität arbeitsmarktpolitischer und sozialer Dienstleistungen im Kontext öffentlicher Beschaffungspolitik |
title_full | Quasi-Märkte und Qualität die Qualität arbeitsmarktpolitischer und sozialer Dienstleistungen im Kontext öffentlicher Beschaffungspolitik Ulrike Schneider, Birgit Trukeschitz |
title_fullStr | Quasi-Märkte und Qualität die Qualität arbeitsmarktpolitischer und sozialer Dienstleistungen im Kontext öffentlicher Beschaffungspolitik Ulrike Schneider, Birgit Trukeschitz |
title_full_unstemmed | Quasi-Märkte und Qualität die Qualität arbeitsmarktpolitischer und sozialer Dienstleistungen im Kontext öffentlicher Beschaffungspolitik Ulrike Schneider, Birgit Trukeschitz |
title_short | Quasi-Märkte und Qualität |
title_sort | quasi markte und qualitat die qualitat arbeitsmarktpolitischer und sozialer dienstleistungen im kontext offentlicher beschaffungspolitik |
title_sub | die Qualität arbeitsmarktpolitischer und sozialer Dienstleistungen im Kontext öffentlicher Beschaffungspolitik |
topic | Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen Public Economics and Non-Profit Organisations Öffentliche Beschaffung (DE-588)4222600-4 gnd Bildungsförderung (DE-588)4441296-4 gnd Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd Soziale Dienstleistung (DE-588)4055710-8 gnd Sozialeinrichtung (DE-588)4077579-3 gnd |
topic_facet | Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen Public Economics and Non-Profit Organisations Öffentliche Beschaffung Bildungsförderung Qualitätssicherung Arbeitsmarktpolitik Soziale Dienstleistung Sozialeinrichtung Österreich Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.5771/9783845205977 |
work_keys_str_mv | AT schneiderulrike quasimarkteundqualitatdiequalitatarbeitsmarktpolitischerundsozialerdienstleistungenimkontextoffentlicherbeschaffungspolitik AT trukeschitzbirgit quasimarkteundqualitatdiequalitatarbeitsmarktpolitischerundsozialerdienstleistungenimkontextoffentlicherbeschaffungspolitik |