Die Informationsbeschaffung durch Parteiaussagen im Zivilprozess unter Berücksichtigung der rechtsvergleichenden Perspektive:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2012
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Zivilprozessrecht
29 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 367 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783830059905 3830059906 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040591954 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191120 | ||
007 | t | ||
008 | 121127s2012 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1021827924 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830059905 |c Pb. : EUR 88.00 (DE), EUR 90.50 (AT) |9 978-3-8300-5990-5 | ||
020 | |a 3830059906 |9 3-8300-5990-6 | ||
024 | 3 | |a 9783830059905 | |
035 | |a (OCoLC)799084251 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1021827924 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 347.4306 |2 22/ger | |
084 | |a PU 1550 |0 (DE-625)139929: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Reinkenhof, Michaela |e Verfasser |0 (DE-588)1024722546 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Informationsbeschaffung durch Parteiaussagen im Zivilprozess unter Berücksichtigung der rechtsvergleichenden Perspektive |c Michaela Reinkenhof |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2012 | |
300 | |a 367 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Zivilprozessrecht |v 29 | |
650 | 0 | 7 | |a Richterliche Aufklärungspflicht |0 (DE-588)4049926-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sachverhaltsaufklärung |0 (DE-588)4178846-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Parteivernehmung |0 (DE-588)4173424-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationsbeschaffung |0 (DE-588)4132784-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Parteivernehmung |0 (DE-588)4173424-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sachverhaltsaufklärung |0 (DE-588)4178846-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Informationsbeschaffung |0 (DE-588)4132784-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Richterliche Aufklärungspflicht |0 (DE-588)4049926-1 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Zivilprozessrecht |v 29 |w (DE-604)BV023553837 |9 29 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5990-5.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025419866&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025419866 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149677917995008 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
I. EINLEITUNG 15
A. PROBLEMSTELLUNG 15
B. DEFINITIONEN 19
C. DISKUSSIONSSTAND 21
II. DAS SPANNUNGSVERHAELTNIS RICHTER - PARTEIEN 23
III. DIE PARTEIVERNEHMUNG 29
A. RECHTSGESCHICHTE 29
1. SCHWIERIGKEITEN DER PROZESSRECHTSGESCHICHTE 29
2. BIBLISCHES RECHT 30
3. ROEMISCHES RECHT 30
4. DEUTSCHES RECHT VOM FRUEH- BIS ZUM HOCHMITTELALTER 33 5. DIE PURGATIO
CANONICA 34
6. DER ROEMISCH-KANONISCHE PROZESS 34
7. FORTENTWICKLUNG IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM 36
8. DIE CPO VON 1877 UND DIE KRITIK AM PARTEIEID 38
9. DIE NOVELLIERUNG DER ZPO DURCH DAS GESETZ ZUR AENDERUNG DER VERFAHREN
IN BUERGERLICHEN RECHTSSTREITIGKEITEN V. 27.10.1933 40
B. EINFUEHRUNG IN DEN BEWEIS DER PARTEIVERNEHMUNG NACH DEUTSCHEM RECHT 42
1. DIE SUBSTANTIIERUNG DES BEWEISTHEMAS 42
2. DIE PARTEIVERNEHMUNG AUF ANTRAG 44
3. DIE PARTEIVERAEHMUNG VON AMTS WEGEN 53
4. DIE FAEHIGKEIT ZUR PARTEIVERNEHMUNG 61
5. DAS BEWEISVERFAHREN 66
6. DIE ABGRENZUNG ZUR PARTEIANHOERUNG UNTER EINSCHLUSS DES KOSTENRECHTS
73
7. DAS GESTAENDNIS (§ 288 ZPO) 81
8. DIE FEHLERHAFTE PARTEIVERNEHMUNG 82
9. DIE UNTERLASSENE PARTEIVERNEHMUNG 85
10. DIE PARTEIVERNEHMUNG IN DER BERUFUNGSINSTANZ (§ 536 ZPO) 85
IMAGE 2
10
11. SCHADENSSCHAETZUNG (§ 287 I 3 ZPO), VORLEGUNGSVERNEHMUNG (§§ 426, 441
III 2 ZPO), PARTEIVERNEHMUNG IM URKUNDEN- UND WECHSELPROZESS (§§ 595 II,
605 ZPO), PARTEIVERNEHMUNG IM WIEDERAUFNAHMEVERFAHREN (§ 581 II ZPO),
PARTEIVER-
NEHMUNG IN EHESACHEN (§ 128 I 3 FAMG) 86
12. DIE VEREINFACHTE BEWEISAUFNAHME 89
A) BAGATELLVERFAHREN 89
B) FREIBEWEIS SEIT UMSETZUNG DES JUSTIZMODERNISIERUNGS- GESETZES 90
C. DIE BEDEUTUNG DER PARTEIVERNEHMUNG FUER DAS GERICHT UNTER
BERUECKSICHTIGUNG DER AUSSAGEPSYCHOLOGIE 91
D. DIE BEDEUTUNG DER PARTEI VERNEHMUNG AUS RECHTSANWALTS- PERSPEKTIVE
UNTER EINSCHLUSS PROZESSTAKTISCHER FRAGEN 103 E. PARTEIVERNEHMUNG UND
PROZESSUALE WAFFENGLEICHHEIT IN DER RECHTSPRECHUNG 112
F. RECHTSTATSACHENFORSCHUNG ZUR PARTEI VERNEHMUNG 126 1. BEDEUTUNG DER
RECHTSTATSACHENFORSCHUNG 126
2. STAND DER RECHTSTATSACHENFORSCHUNG ZUM BEWEIS DURCH PARTEIVERNEHMUNG
129
3. ANLAGE UND DURCHFUEHRUNG DER UNTERSUCHUNG 130
4. PROBLEME UND ARBEITSHYPOTHESEN 133
5. DER FRAGEBOGEN 134
6. ERGEBNISSE 134
G. PARTEIVERNEHMUNG UND PROZESSUALE WAFFENGLEICHHEIT IN DER LITERATUR
136
H. RECHTSVERGLEICHUNG UND RECHTSVEREINHEITLICHUNG 143
1. DIE PARTEIVERNEHMUNG IM VERGLEICH DEUTSCHER VERFAHRENSORDNUNGEN 143
A) ARBEITSGERICHTE 143
B) ORDENTLICHE ZIVILGERICHTE 143
2. DIE PARTEIVERNEHMUNG IM INTERNATIONALEN RECHTSVERGLEICH 146 A)
SCHWIERIGKEITEN BEI DER PROZESSRECHTSVERGLEICHUNG 146 B) DIE VERWERTUNG
DES PARTEIWISSENS NACH DREI UNTERSCHIEDLICHEN SYSTEMEN 150
IMAGE 3
11
(1) RECHTSORDNUNGEN, DIE NUR DEN PARTEIEID, ABER KEINE PARTEIVERNEHMUNG
KENNEN 150
(A) FRANKREICH 150
(B) BELGIEN 152
(C) ITALIEN 153
(2) RECHTSORDNUNGEN, DIE EINE SUBSIDIAERE PARTEIVERNEHMUNG KENNEN 157
(A) EHEMALIGE DDR 157
(B) POLEN 159
(C) GRIECHENLAND 163
(D) KATHOLISCHES KIRCHENRECHT 166
(3) RECHTSORDNUNGEN, IN DENEN DIE PARTEIVERNEHMUNG VOLLES BEWEISMITTEL
IST 167
(A) OESTERREICH 167
(B) UNGARN 170
(C) SCHWEIZ 172
(D) NIEDERLANDE 181
(E) SPANIEN 187
(F) ENGLAND 189
(G) SCHOTTLAND 192
(H) JAPAN 193
(I)USA 194
C) ZWISCHENERGEBNIS 195
3. BEWEISKOLLISIONSRECHT 197
4. RECHTSVEREINHEITLICHUNG 198
A) EINFUEHRENDE BEMERKUNGEN ZUR RECHTSVEREINHEITLICHUNG 198 (1) RISIKEN
DER RECHTSVEREINHEITLICHUNG 198
(2) STATUS QUO DER RECHTSVEREINHEITLICHUNG IN DER EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT 200
(3) VEREINHEITLICHUNGSBESTREBUNGEN IM HINBLICK AUF EIN
WELTPROZESSRECHT 203
B) NOTWENDIGKEIT DER RECHTSVEREINHEITLICHUNG BETREFFEND DIE AUSSAGE DER
AM PROZESS BETEILIGTEN PARTEIEN 204 C) BEWEISAUFNAHMEN IM WEG DER
RECHTSHILFE 207
IMAGE 4
12
D) DIE RECHTSVEREINHEITLICHUNG DER PARTEIVERNEHMUNG IN DEN EINZELNEN
MODELLGESETZEN 208
I. WERTUNG 211
IV. DIE PROZESSUAIE AUFKLAERUNGSPFLICHT 223
A. EINLEITUNG 223
B. DIE RECHTSGESCHICHTE PROZESSUALER WAHRHEITSERFORSCHUNG 225 C.
RECHTSVERGLEICHUNG 226
L.USA 226
2. ENGLAND 229
3. FRANKREICH 232
4. JAPAN 232
D. RECHTSVEREINHEITLICHUNG 233
E. DIE INFORMATIONSBESCHAFFUNG DURCH DIE PARTEIEN DES ZIVILPROZESSES
NACH DER DEUTSCHEN GESETZESLAGE 234
1. MATERIELLES RECHT 234
2. PROZESSRECHT 235
F. DIE INFORMATIONSBESCHAFFUNG DURCH DIE PARTEIEN DES ZIVIL- PROZESSES
NACH DER DEUTSCHEN RECHTSPRECHUNG 236
1. MATERIELLES RECHT 236
2. PROZESSRECHT 236
G. VORSCHLAEGE ZUR EINFUEHRUNG EINER ALLGEMEINEN PROZESSUALEN
AUFKLAERUNGSPFLICHT - INSBESONDERE DIE LEHRE STUERNERS 239 H.
MEINUNGSSTAND 241
1. WERTUNG 248
V. DIE BEWEISFORIN 253
A. RECHTSVERGLEICHENDER UEBERBLICK BETREFFEND FORMVORSCHRIFTEN MIT
BEWEISFUNKTION 254
1. ERFORDERNIS DER BEWEISFORM 254
2. EINSCHRAENKUNGEN DER BEWEISFORM DURCH DIE PRAXIS 258 B. KOLLISION
AUSLAENDISCHER BEWEISFORMEN MIT DEM DEUTSCHEN RECHT 260
C. EINFUEHRUNG VON FORMVORSCHRIFTEN MIT BEWEISFUNKTION IM DEUTSCHEN RECHT
263
IMAGE 5
13
1. RECHTSGESCHICHTE: DIE ABLEHNUNG VON BEWEISFORMEN DURCH DEN
GESETZGEBER IM 20. JAHRHUNDERT 263
2. UEBERLEGUNGEN ZUR AUSDEHNUNG DES FORMZWANGS IM ALLGEMEINEN 267
3. UEBERLEGUNGEN ZUR EINFUEHRUNG VON BEWEISFORMEN IM BESONDEREN 269
4. DIE EINFUEHRUNG VON BEWEISFORMEN ALS ZULAESSIGE GRENZE DER FREIEN
BEWEISWUERDIGUNG 270
5. DIE MOEGLICHE AUSGESTALTUNG DER BEWEISFORM IM EINZELNEN 272 D. DER
SIEGESZUG DER FORMFREIHEIT UND SEINE ALLMAEHLICHE AUFLOESUNG - EIN
ABSCHLIESSENDER BLICK AUF DAS EINHEITSRECHT 273
VI. WEITERE ALTERNATIVEN ZUR UEBERWINDUNG EINES NON-LIQUET BEI
UNAUFGEKLAERTEM SACHVERHALT ( TERTIUM-LOESUNGEN ) 275
A. BILLIGKEITSAUSGLEICH IM PROZESSRECHT 275
B. ENTSCHEIDUNGSVERWEIGERUNG 277
C. AEQUIPOLLENTES PARTEIVORBRINGEN 279
VII. ZUSAMMENFASSUNG 281
LITERATURVERZEICHNIS 285
|
any_adam_object | 1 |
author | Reinkenhof, Michaela |
author_GND | (DE-588)1024722546 |
author_facet | Reinkenhof, Michaela |
author_role | aut |
author_sort | Reinkenhof, Michaela |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040591954 |
classification_rvk | PU 1550 |
ctrlnum | (OCoLC)799084251 (DE-599)DNB1021827924 |
dewey-full | 347.4306 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.4306 |
dewey-search | 347.4306 |
dewey-sort | 3347.4306 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02551nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040591954</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191120 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121127s2012 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1021827924</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830059905</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 88.00 (DE), EUR 90.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-5990-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830059906</subfield><subfield code="9">3-8300-5990-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830059905</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)799084251</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1021827924</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.4306</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1550</subfield><subfield code="0">(DE-625)139929:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reinkenhof, Michaela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1024722546</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Informationsbeschaffung durch Parteiaussagen im Zivilprozess unter Berücksichtigung der rechtsvergleichenden Perspektive</subfield><subfield code="c">Michaela Reinkenhof</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">367 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="v">29</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Richterliche Aufklärungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049926-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachverhaltsaufklärung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178846-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Parteivernehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173424-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsbeschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132784-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Parteivernehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173424-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sachverhaltsaufklärung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178846-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Informationsbeschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132784-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Richterliche Aufklärungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049926-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="v">29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023553837</subfield><subfield code="9">29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5990-5.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025419866&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025419866</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040591954 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:26:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830059905 3830059906 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025419866 |
oclc_num | 799084251 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s |
physical | 367 S. graph. Darst. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriften zum Zivilprozessrecht |
series2 | Schriften zum Zivilprozessrecht |
spelling | Reinkenhof, Michaela Verfasser (DE-588)1024722546 aut Die Informationsbeschaffung durch Parteiaussagen im Zivilprozess unter Berücksichtigung der rechtsvergleichenden Perspektive Michaela Reinkenhof Hamburg Kovač 2012 367 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Zivilprozessrecht 29 Richterliche Aufklärungspflicht (DE-588)4049926-1 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Sachverhaltsaufklärung (DE-588)4178846-1 gnd rswk-swf Parteivernehmung (DE-588)4173424-5 gnd rswk-swf Informationsbeschaffung (DE-588)4132784-6 gnd rswk-swf Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zivilprozess (DE-588)4067911-1 s Parteivernehmung (DE-588)4173424-5 s Sachverhaltsaufklärung (DE-588)4178846-1 s Informationsbeschaffung (DE-588)4132784-6 s Richterliche Aufklärungspflicht (DE-588)4049926-1 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Schriften zum Zivilprozessrecht 29 (DE-604)BV023553837 29 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5990-5.htm Ausführliche Beschreibung SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025419866&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reinkenhof, Michaela Die Informationsbeschaffung durch Parteiaussagen im Zivilprozess unter Berücksichtigung der rechtsvergleichenden Perspektive Schriften zum Zivilprozessrecht Richterliche Aufklärungspflicht (DE-588)4049926-1 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Sachverhaltsaufklärung (DE-588)4178846-1 gnd Parteivernehmung (DE-588)4173424-5 gnd Informationsbeschaffung (DE-588)4132784-6 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4049926-1 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4178846-1 (DE-588)4173424-5 (DE-588)4132784-6 (DE-588)4067911-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Informationsbeschaffung durch Parteiaussagen im Zivilprozess unter Berücksichtigung der rechtsvergleichenden Perspektive |
title_auth | Die Informationsbeschaffung durch Parteiaussagen im Zivilprozess unter Berücksichtigung der rechtsvergleichenden Perspektive |
title_exact_search | Die Informationsbeschaffung durch Parteiaussagen im Zivilprozess unter Berücksichtigung der rechtsvergleichenden Perspektive |
title_full | Die Informationsbeschaffung durch Parteiaussagen im Zivilprozess unter Berücksichtigung der rechtsvergleichenden Perspektive Michaela Reinkenhof |
title_fullStr | Die Informationsbeschaffung durch Parteiaussagen im Zivilprozess unter Berücksichtigung der rechtsvergleichenden Perspektive Michaela Reinkenhof |
title_full_unstemmed | Die Informationsbeschaffung durch Parteiaussagen im Zivilprozess unter Berücksichtigung der rechtsvergleichenden Perspektive Michaela Reinkenhof |
title_short | Die Informationsbeschaffung durch Parteiaussagen im Zivilprozess unter Berücksichtigung der rechtsvergleichenden Perspektive |
title_sort | die informationsbeschaffung durch parteiaussagen im zivilprozess unter berucksichtigung der rechtsvergleichenden perspektive |
topic | Richterliche Aufklärungspflicht (DE-588)4049926-1 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Sachverhaltsaufklärung (DE-588)4178846-1 gnd Parteivernehmung (DE-588)4173424-5 gnd Informationsbeschaffung (DE-588)4132784-6 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd |
topic_facet | Richterliche Aufklärungspflicht Rechtsvergleich Sachverhaltsaufklärung Parteivernehmung Informationsbeschaffung Zivilprozess Deutschland |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5990-5.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025419866&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023553837 |
work_keys_str_mv | AT reinkenhofmichaela dieinformationsbeschaffungdurchparteiaussagenimzivilprozessunterberucksichtigungderrechtsvergleichendenperspektive |