Zukunft der Pflege in einer alternden Gesellschaft: Konzepte, Kosten, Kompetenzen
Die Pflege alter und hilfsbedürftiger Menschen ist ein Gebot und ein Gradmesser der Menschlichkeit für eine Gesellschaft. Doch wie kann dieser Herausforderung, auch vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung, begegnet werden? In diesem Sammelband kommen Autoren zu Wort, die aus unterschiedli...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. 2009 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FHN01 FHO01 UER01 Volltext |
Zusammenfassung: | Die Pflege alter und hilfsbedürftiger Menschen ist ein Gebot und ein Gradmesser der Menschlichkeit für eine Gesellschaft. Doch wie kann dieser Herausforderung, auch vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung, begegnet werden? In diesem Sammelband kommen Autoren zu Wort, die aus unterschiedlichen Perspektiven Szenarien für die Zukunft der Pflege untersuchen, Konzepte für eine patientenorientierte Pflege aufzeigen und Beispiele für Lösungen aus der Praxis beschreiben. Dabei bildet die Gesundheitsreform 2008 nur einen äußeren Rahmen. Vielmehr werden die unterschiedlichen Beiträge mit größerer Perspektive und Tiefenschärfe untersucht und können den qualifizierten Diskurs zum Thema Umgang mit Pflegebedürftigen anregen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783845217420 |
DOI: | 10.5771/9783845217420 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040591501 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 121126s2009 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783845217420 |c Online |9 978-3-8452-1742-0 | ||
035 | |a (OCoLC)871616448 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040591501 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1051 |a DE-92 |a DE-29 | ||
084 | |a DS 7250 |0 (DE-625)19965: |2 rvk | ||
084 | |a QX 700 |0 (DE-625)142186: |2 rvk | ||
084 | |a QX 900 |0 (DE-625)142209: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Klusen, Norbert |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)132026554 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zukunft der Pflege in einer alternden Gesellschaft |b Konzepte, Kosten, Kompetenzen |c Norbert Klusen, Andreas Meusch |
250 | |a 1. Aufl. 2009 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2009 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Pflege alter und hilfsbedürftiger Menschen ist ein Gebot und ein Gradmesser der Menschlichkeit für eine Gesellschaft. Doch wie kann dieser Herausforderung, auch vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung, begegnet werden? In diesem Sammelband kommen Autoren zu Wort, die aus unterschiedlichen Perspektiven Szenarien für die Zukunft der Pflege untersuchen, Konzepte für eine patientenorientierte Pflege aufzeigen und Beispiele für Lösungen aus der Praxis beschreiben. Dabei bildet die Gesundheitsreform 2008 nur einen äußeren Rahmen. Vielmehr werden die unterschiedlichen Beiträge mit größerer Perspektive und Tiefenschärfe untersucht und können den qualifizierten Diskurs zum Thema Umgang mit Pflegebedürftigen anregen | ||
650 | 4 | |a Gesundheitsökonomie | |
650 | 4 | |a Healthcare Economics/Healthcare Management | |
650 | 0 | 7 | |a Szenario |0 (DE-588)4194332-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Szenario |0 (DE-588)4194332-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Meusch, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-8329-4743-9 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845217420 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-NOW | ||
940 | 1 | |q ZDB-18-NOW09 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025419424 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845217420 |l FHN01 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845217420 |l FHO01 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845217420 |l UER01 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149677245857792 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Klusen, Norbert 1947- Meusch, Andreas |
author_GND | (DE-588)132026554 |
author_facet | Klusen, Norbert 1947- Meusch, Andreas |
author_role | aut aut |
author_sort | Klusen, Norbert 1947- |
author_variant | n k nk a m am |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040591501 |
classification_rvk | DS 7250 QX 700 QX 900 |
collection | ZDB-18-NOW |
ctrlnum | (OCoLC)871616448 (DE-599)BVBBV040591501 |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften Soziale Arbeit |
doi_str_mv | 10.5771/9783845217420 |
edition | 1. Aufl. 2009 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02961nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV040591501</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">121126s2009 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845217420</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-1742-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)871616448</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040591501</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19965:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142186:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 900</subfield><subfield code="0">(DE-625)142209:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klusen, Norbert</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132026554</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zukunft der Pflege in einer alternden Gesellschaft</subfield><subfield code="b">Konzepte, Kosten, Kompetenzen</subfield><subfield code="c">Norbert Klusen, Andreas Meusch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. 2009</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Pflege alter und hilfsbedürftiger Menschen ist ein Gebot und ein Gradmesser der Menschlichkeit für eine Gesellschaft. Doch wie kann dieser Herausforderung, auch vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung, begegnet werden? In diesem Sammelband kommen Autoren zu Wort, die aus unterschiedlichen Perspektiven Szenarien für die Zukunft der Pflege untersuchen, Konzepte für eine patientenorientierte Pflege aufzeigen und Beispiele für Lösungen aus der Praxis beschreiben. Dabei bildet die Gesundheitsreform 2008 nur einen äußeren Rahmen. Vielmehr werden die unterschiedlichen Beiträge mit größerer Perspektive und Tiefenschärfe untersucht und können den qualifizierten Diskurs zum Thema Umgang mit Pflegebedürftigen anregen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesundheitsökonomie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Healthcare Economics/Healthcare Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Szenario</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194332-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Szenario</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194332-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meusch, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8329-4743-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845217420</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOW</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-18-NOW09</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025419424</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845217420</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845217420</subfield><subfield code="l">FHO01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845217420</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040591501 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:26:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845217420 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025419424 |
oclc_num | 871616448 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1051 DE-92 DE-29 |
owner_facet | DE-1051 DE-92 DE-29 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-18-NOW ZDB-18-NOW09 |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
spelling | Klusen, Norbert 1947- Verfasser (DE-588)132026554 aut Zukunft der Pflege in einer alternden Gesellschaft Konzepte, Kosten, Kompetenzen Norbert Klusen, Andreas Meusch 1. Aufl. 2009 Baden-Baden Nomos 2009 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Pflege alter und hilfsbedürftiger Menschen ist ein Gebot und ein Gradmesser der Menschlichkeit für eine Gesellschaft. Doch wie kann dieser Herausforderung, auch vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung, begegnet werden? In diesem Sammelband kommen Autoren zu Wort, die aus unterschiedlichen Perspektiven Szenarien für die Zukunft der Pflege untersuchen, Konzepte für eine patientenorientierte Pflege aufzeigen und Beispiele für Lösungen aus der Praxis beschreiben. Dabei bildet die Gesundheitsreform 2008 nur einen äußeren Rahmen. Vielmehr werden die unterschiedlichen Beiträge mit größerer Perspektive und Tiefenschärfe untersucht und können den qualifizierten Diskurs zum Thema Umgang mit Pflegebedürftigen anregen Gesundheitsökonomie Healthcare Economics/Healthcare Management Szenario (DE-588)4194332-6 gnd rswk-swf Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Altenpflege (DE-588)4001420-4 s Szenario (DE-588)4194332-6 s 2\p DE-604 Meusch, Andreas Verfasser aut Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-8329-4743-9 https://doi.org/10.5771/9783845217420 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Klusen, Norbert 1947- Meusch, Andreas Zukunft der Pflege in einer alternden Gesellschaft Konzepte, Kosten, Kompetenzen Gesundheitsökonomie Healthcare Economics/Healthcare Management Szenario (DE-588)4194332-6 gnd Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4194332-6 (DE-588)4001420-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Zukunft der Pflege in einer alternden Gesellschaft Konzepte, Kosten, Kompetenzen |
title_auth | Zukunft der Pflege in einer alternden Gesellschaft Konzepte, Kosten, Kompetenzen |
title_exact_search | Zukunft der Pflege in einer alternden Gesellschaft Konzepte, Kosten, Kompetenzen |
title_full | Zukunft der Pflege in einer alternden Gesellschaft Konzepte, Kosten, Kompetenzen Norbert Klusen, Andreas Meusch |
title_fullStr | Zukunft der Pflege in einer alternden Gesellschaft Konzepte, Kosten, Kompetenzen Norbert Klusen, Andreas Meusch |
title_full_unstemmed | Zukunft der Pflege in einer alternden Gesellschaft Konzepte, Kosten, Kompetenzen Norbert Klusen, Andreas Meusch |
title_short | Zukunft der Pflege in einer alternden Gesellschaft |
title_sort | zukunft der pflege in einer alternden gesellschaft konzepte kosten kompetenzen |
title_sub | Konzepte, Kosten, Kompetenzen |
topic | Gesundheitsökonomie Healthcare Economics/Healthcare Management Szenario (DE-588)4194332-6 gnd Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd |
topic_facet | Gesundheitsökonomie Healthcare Economics/Healthcare Management Szenario Altenpflege Deutschland Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.5771/9783845217420 |
work_keys_str_mv | AT klusennorbert zukunftderpflegeineineralterndengesellschaftkonzeptekostenkompetenzen AT meuschandreas zukunftderpflegeineineralterndengesellschaftkonzeptekostenkompetenzen |