Ökonomische Analyse der Bilanzierung von Kapitalgesellschaftsverschmelzungen nach § 24 UmwG:
Obwohl Verschmelzungen wichtige Transaktionen im Rahmen von Unternehmensreorganisationen darstellen, ist ihre bilanzielle Abbildung keineswegs eindeutig geregelt. Mit dem in § 24 UmwG verankerten Wahlrecht, entweder die Buchwerte fortzuführen oder aber Anschaffungswerte anzusetzen, hat der Gesetzgeb...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Finanz- und Rechnungswesen
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FHN01 FHO01 UER01 Volltext |
Zusammenfassung: | Obwohl Verschmelzungen wichtige Transaktionen im Rahmen von Unternehmensreorganisationen darstellen, ist ihre bilanzielle Abbildung keineswegs eindeutig geregelt. Mit dem in § 24 UmwG verankerten Wahlrecht, entweder die Buchwerte fortzuführen oder aber Anschaffungswerte anzusetzen, hat der Gesetzgeber nur eine rudimentäre Regelung getroffen. Entsprechend vielfältig sind die in der Literatur vorzufindenden Kommentarmeinungen zur Verschmelzungsbilanzierung, wobei vor allem juristisch geprägte Argumentationsweisen dominieren, während ökonomische Überlegungen nur am Rande angestellt werden. Dies ist umso verwunderlicher als die Verschmelzungsbilanzierung nicht nur der Informationsvermittlung dient, sondern auch Ausschüttungskonsequenzen hat und die Kompetenzabgrenzung über die im Unternehmen gebundenen Ressourcen beeinflusst. Der Autor analysiert deswegen die vorliegenden Kommentarmeinungen zunächst und umfassend vor dem Hintergrund der Informations- und Ausschüttungsbemessungsfunktion. Dabei nimmt er insbesondere auch Bezug auf die internationale Diskussion um die Abbildung von business combinations |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783845219318 |
DOI: | 10.5771/9783845219318 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040591361 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140120 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 121126s2009 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783845219318 |c Online |9 978-3-8452-1931-8 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845219318 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)874206685 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040591361 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1051 |a DE-92 |a DE-29 | ||
084 | |a PE 359 |0 (DE-625)135472: |2 rvk | ||
084 | |a PP 6445 |0 (DE-625)138687:283 |2 rvk | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a QP 824 |0 (DE-625)141947: |2 rvk | ||
084 | |a QP 826 |0 (DE-625)141949: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Langecker, Alexander |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)139230645 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ökonomische Analyse der Bilanzierung von Kapitalgesellschaftsverschmelzungen nach § 24 UmwG |c Alexander Langecker |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2009 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Finanz- und Rechnungswesen |v 7 | |
520 | |a Obwohl Verschmelzungen wichtige Transaktionen im Rahmen von Unternehmensreorganisationen darstellen, ist ihre bilanzielle Abbildung keineswegs eindeutig geregelt. Mit dem in § 24 UmwG verankerten Wahlrecht, entweder die Buchwerte fortzuführen oder aber Anschaffungswerte anzusetzen, hat der Gesetzgeber nur eine rudimentäre Regelung getroffen. Entsprechend vielfältig sind die in der Literatur vorzufindenden Kommentarmeinungen zur Verschmelzungsbilanzierung, wobei vor allem juristisch geprägte Argumentationsweisen dominieren, während ökonomische Überlegungen nur am Rande angestellt werden. Dies ist umso verwunderlicher als die Verschmelzungsbilanzierung nicht nur der Informationsvermittlung dient, sondern auch Ausschüttungskonsequenzen hat und die Kompetenzabgrenzung über die im Unternehmen gebundenen Ressourcen beeinflusst. Der Autor analysiert deswegen die vorliegenden Kommentarmeinungen zunächst und umfassend vor dem Hintergrund der Informations- und Ausschüttungsbemessungsfunktion. Dabei nimmt er insbesondere auch Bezug auf die internationale Diskussion um die Abbildung von business combinations | ||
650 | 4 | |a Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern | |
650 | 4 | |a Controlling, Accounting, Taxes and Auditing | |
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fusion |0 (DE-588)4071520-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenszusammenschluss |0 (DE-588)4321280-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenszusammenschluss |0 (DE-588)4321280-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Fusion |0 (DE-588)4071520-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-8329-4074-4 |
830 | 0 | |a Finanz- und Rechnungswesen |v 7 |w (DE-604)BV041573940 |9 7 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845219318 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-NOW | ||
940 | 1 | |q ZDB-18-NOW09 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025419290 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845219318 |l FHN01 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845219318 |l FHO01 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845219318 |l UER01 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149677025656832 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Langecker, Alexander 1974- |
author_GND | (DE-588)139230645 |
author_facet | Langecker, Alexander 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Langecker, Alexander 1974- |
author_variant | a l al |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040591361 |
classification_rvk | PE 359 PP 6445 QP 820 QP 824 QP 826 |
collection | ZDB-18-NOW |
ctrlnum | (OCoLC)874206685 (DE-599)BVBBV040591361 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.5771/9783845219318 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03862nmm a2200661zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV040591361</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140120 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">121126s2009 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845219318</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-1931-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845219318</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)874206685</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040591361</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 359</subfield><subfield code="0">(DE-625)135472:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6445</subfield><subfield code="0">(DE-625)138687:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 824</subfield><subfield code="0">(DE-625)141947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 826</subfield><subfield code="0">(DE-625)141949:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Langecker, Alexander</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139230645</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ökonomische Analyse der Bilanzierung von Kapitalgesellschaftsverschmelzungen nach § 24 UmwG</subfield><subfield code="c">Alexander Langecker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Finanz- und Rechnungswesen</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Obwohl Verschmelzungen wichtige Transaktionen im Rahmen von Unternehmensreorganisationen darstellen, ist ihre bilanzielle Abbildung keineswegs eindeutig geregelt. Mit dem in § 24 UmwG verankerten Wahlrecht, entweder die Buchwerte fortzuführen oder aber Anschaffungswerte anzusetzen, hat der Gesetzgeber nur eine rudimentäre Regelung getroffen. Entsprechend vielfältig sind die in der Literatur vorzufindenden Kommentarmeinungen zur Verschmelzungsbilanzierung, wobei vor allem juristisch geprägte Argumentationsweisen dominieren, während ökonomische Überlegungen nur am Rande angestellt werden. Dies ist umso verwunderlicher als die Verschmelzungsbilanzierung nicht nur der Informationsvermittlung dient, sondern auch Ausschüttungskonsequenzen hat und die Kompetenzabgrenzung über die im Unternehmen gebundenen Ressourcen beeinflusst. Der Autor analysiert deswegen die vorliegenden Kommentarmeinungen zunächst und umfassend vor dem Hintergrund der Informations- und Ausschüttungsbemessungsfunktion. Dabei nimmt er insbesondere auch Bezug auf die internationale Diskussion um die Abbildung von business combinations</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Controlling, Accounting, Taxes and Auditing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fusion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071520-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenszusammenschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4321280-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenszusammenschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4321280-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Fusion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071520-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8329-4074-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Finanz- und Rechnungswesen</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041573940</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845219318</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOW</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-18-NOW09</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025419290</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845219318</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845219318</subfield><subfield code="l">FHO01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845219318</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040591361 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:26:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845219318 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025419290 |
oclc_num | 874206685 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1051 DE-92 DE-29 |
owner_facet | DE-1051 DE-92 DE-29 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-18-NOW ZDB-18-NOW09 |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Finanz- und Rechnungswesen |
series2 | Finanz- und Rechnungswesen |
spelling | Langecker, Alexander 1974- Verfasser (DE-588)139230645 aut Ökonomische Analyse der Bilanzierung von Kapitalgesellschaftsverschmelzungen nach § 24 UmwG Alexander Langecker 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2009 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Finanz- und Rechnungswesen 7 Obwohl Verschmelzungen wichtige Transaktionen im Rahmen von Unternehmensreorganisationen darstellen, ist ihre bilanzielle Abbildung keineswegs eindeutig geregelt. Mit dem in § 24 UmwG verankerten Wahlrecht, entweder die Buchwerte fortzuführen oder aber Anschaffungswerte anzusetzen, hat der Gesetzgeber nur eine rudimentäre Regelung getroffen. Entsprechend vielfältig sind die in der Literatur vorzufindenden Kommentarmeinungen zur Verschmelzungsbilanzierung, wobei vor allem juristisch geprägte Argumentationsweisen dominieren, während ökonomische Überlegungen nur am Rande angestellt werden. Dies ist umso verwunderlicher als die Verschmelzungsbilanzierung nicht nur der Informationsvermittlung dient, sondern auch Ausschüttungskonsequenzen hat und die Kompetenzabgrenzung über die im Unternehmen gebundenen Ressourcen beeinflusst. Der Autor analysiert deswegen die vorliegenden Kommentarmeinungen zunächst und umfassend vor dem Hintergrund der Informations- und Ausschüttungsbemessungsfunktion. Dabei nimmt er insbesondere auch Bezug auf die internationale Diskussion um die Abbildung von business combinations Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern Controlling, Accounting, Taxes and Auditing Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd rswk-swf Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd rswk-swf Fusion (DE-588)4071520-6 gnd rswk-swf Unternehmenszusammenschluss (DE-588)4321280-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 s Unternehmenszusammenschluss (DE-588)4321280-3 s Bilanz (DE-588)4006566-2 s DE-604 Fusion (DE-588)4071520-6 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-8329-4074-4 Finanz- und Rechnungswesen 7 (DE-604)BV041573940 7 https://doi.org/10.5771/9783845219318 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Langecker, Alexander 1974- Ökonomische Analyse der Bilanzierung von Kapitalgesellschaftsverschmelzungen nach § 24 UmwG Finanz- und Rechnungswesen Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern Controlling, Accounting, Taxes and Auditing Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Fusion (DE-588)4071520-6 gnd Unternehmenszusammenschluss (DE-588)4321280-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006566-2 (DE-588)4129472-5 (DE-588)4071520-6 (DE-588)4321280-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Ökonomische Analyse der Bilanzierung von Kapitalgesellschaftsverschmelzungen nach § 24 UmwG |
title_auth | Ökonomische Analyse der Bilanzierung von Kapitalgesellschaftsverschmelzungen nach § 24 UmwG |
title_exact_search | Ökonomische Analyse der Bilanzierung von Kapitalgesellschaftsverschmelzungen nach § 24 UmwG |
title_full | Ökonomische Analyse der Bilanzierung von Kapitalgesellschaftsverschmelzungen nach § 24 UmwG Alexander Langecker |
title_fullStr | Ökonomische Analyse der Bilanzierung von Kapitalgesellschaftsverschmelzungen nach § 24 UmwG Alexander Langecker |
title_full_unstemmed | Ökonomische Analyse der Bilanzierung von Kapitalgesellschaftsverschmelzungen nach § 24 UmwG Alexander Langecker |
title_short | Ökonomische Analyse der Bilanzierung von Kapitalgesellschaftsverschmelzungen nach § 24 UmwG |
title_sort | okonomische analyse der bilanzierung von kapitalgesellschaftsverschmelzungen nach 24 umwg |
topic | Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern Controlling, Accounting, Taxes and Auditing Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Fusion (DE-588)4071520-6 gnd Unternehmenszusammenschluss (DE-588)4321280-3 gnd |
topic_facet | Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern Controlling, Accounting, Taxes and Auditing Bilanz Kapitalgesellschaft Fusion Unternehmenszusammenschluss Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783845219318 |
volume_link | (DE-604)BV041573940 |
work_keys_str_mv | AT langeckeralexander okonomischeanalysederbilanzierungvonkapitalgesellschaftsverschmelzungennach24umwg |