Arbeitsvertragliche Vereinbarungen im Bereich der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2013
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
184 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 308 S. |
ISBN: | 9783830067863 3830067860 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040589688 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130923 | ||
007 | t | ||
008 | 121126s2013 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1026740886 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830067863 |c Pb. : EUR 89.80 (DE), EUR 92.40 (AT) |9 978-3-8300-6786-3 | ||
020 | |a 3830067860 |9 3-8300-6786-0 | ||
024 | 3 | |a 9783830067863 | |
035 | |a (OCoLC)820424075 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1026740886 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.430188 |2 22/ger | |
084 | |a PF 656 |0 (DE-625)135718: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wagner, David |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)1029912467 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsvertragliche Vereinbarungen im Bereich der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten |c David Wagner |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2013 | |
300 | |a XVI, 308 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |v 184 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Soziale Angelegenheit |0 (DE-588)4315999-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitbestimmungsrecht |0 (DE-588)4114608-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Soziale Angelegenheit |0 (DE-588)4315999-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mitbestimmungsrecht |0 (DE-588)4114608-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |v 184 |w (DE-604)BV012640916 |9 184 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6786-3.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025417711&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025417711 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149674642243584 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 1
KAPITEL 1: VORAUSSETZUNGEN DER MITBESTIMMUNG 3
A. GESETZES- UND TARIFVORBEHALT 3
I. GESETZLICHE REGELUNG 3
II. TARIFLICHE REGELUNG 4
B. KOLLEKTIVER TATBESTAND 6
I. ANHALTSPUNKTE FUER EINE ZUSAETZLICHE MITBESTIMMUNGSVORAUSSETZUNG 7
1. WORTLAUT 8
2. GESETZES- UND GESETZGEBUNGSGESCHICHTE 8
A. BETRVG 1952 8
B. BETRVG 1972 9
3. SYSTEMATIK 10
4. SINN UND ZWECK 12
A. ALLGEMEINE FUNKTION DER MITBESTIMMUNG DES BETRIEBSRATS 12
AA. ARBEITNEHMERSCHUTZ 12
(1) AUFGABENVERTEILUNG ZWISCHEN TARIFRECHT UND BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT
12
(2) FOLGEN FUER DAS VERSTAENDNIS VON ARBEITNEHMERSCHUTZ 13 (3)
ZWISCHENERGEBNIS 15
BB. TEILHABE 15
CC. ANDERE ZWECKE 16
(1) ORDNUNGSZWECK 16
(2) BETRIEBLICHE DEMOKRATIE UND PARTNERSCHAFT 17
DD. ZWISCHENERGEBNIS 18
B. BESONDERHEITEN DER MITBESTIMMUNG BEI § 87 ABS. 1 BETRVG 19 AA.
HETEROGENITAET DER MITBESTIMMUNGSTATBESTAENDE 19 (1) SCHUTZFUNKTION 20
(2) AUSGLEICHSFUNKTION 22
(A) EINGLIEDERUNG IN EINE FREMDE ARBEITSORGANISATION 22
(B) UNTERSCHIEDLICHE ASPEKTE DER AUSGLEICHSFUNKTION 24
HTTP://D-NB.INFO/1026740886
IMAGE 2
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
(C) EIGENSTAENDIGE FUNKTION DER MITBESTIMMUNG 25
BB. ZWISCHENERGEBNIS 28
C. RUECKSCHLUESSE FUER DAS MERKMAL DES KOLLEKTIVEN TATBESTANDS 28
AA. SCHUTZFUNKTION 28
BB. AUSGLEICHSFUNKTION 29
5. ERGEBNIS DER AUSLEGUNG 29
II. INHALTLICHE BESTIMMUNG DES KOLLEKTIVEN TATBESTANDS 33
1. ZEITMOMENT 33
2. INTENTION DES ARBEITGEBERS 34
3. ANZAHL DER BETROFFENEN ARBEITNEHMER 35
4. QUALITATIVE KRITERIEN 36
A. ABSTRAKT-GENERELLE MASSNAHMEN 36
B. ANKNUEPFUNG AN DEN REGELUNGSGEGENSTAND 38
5. STELLUNGNAHME 38
A. MITBESTIMMTER KOLLEKTIVER TATBESTAND 38
AA. VORAUSSETZUNGEN 38
BB. BILDUNG VON UNTERKATEGORIEN DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 39
B. MITBESTIMMUNGSFREIER INDIVIDUALTATBESTAND 41
C. ABGRENZUNG 43
III. DIE UMSTRITTENEN FAELLE § 87 ABS. 1 NR. 5 UND NR. 9 BETRVG 46
1. ZEITLICHE LAGE DES URLAUBS FUER EINZELNE ARBEITNEHMER 47 A. WORTLAUT
47
B. EIGENSTAENDIGER DURCHSETZUNGSANSPRUCH DES ARBEITNEHMERS 48
C. KOORDINATION VERSCHIEDENER URLAUBSWUENSCHE 50
D. VERGLEICH MIT TEILZEITBEGEHREN NACH § 8 TZBFG 51
E. ZWISCHENERGEBNIS 52
2. ZUWEISUNG UND KUENDIGUNG VON WOHNRAEUMEN 52
A. ZUWEISUNG 52
B. KUENDIGUNG 53
3. ZWISCHENERGEBNIS 55
IV. ERGEBNIS 55
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS IX
KAPITEL 2: SICHERUNG DER MITBESTIMMUNG DES BETRIEBSRATS 57
A. VORUEBERLEGUNG 57
B. DIE THEORIE DER WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG 58
I. ANWENDUNGSBEREICH 58
1. UNWIRKSAMKEIT NICHT MITBESTIMMTER MASSNAHMEN 58
2. REICHWEITE DER UNWIRKSAMKEITSFOLGE 59
II. DOGMATISCHE KONSTRUKTION 60
1. PUNKTUELLE AEUSSERUNGEN DES BUNDESARBEITSGERICHTS 60
2. FORTENTWICKLUNG IN DER LITERATUR 61
III. SYSTEMWIDRIGE BRUECHE IN DER LOESUNG DES BUNDESARBEITSGERICHTS 63
1. AUSNAHMEN 63
A. NOTFALLE 64
B. MITBESTIMMTE AENDERUNGSKUENDIGUNGEN 65
C. DEN ARBEITNEHMER BEGUENSTIGENDE MASSNAHMEN 67
AA. ENTWICKLUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 67
BB. BEGUENSTIGENDE MASSNAHMEN IN DER VERGANGENHEIT 68
CC. BEGUENSTIGENDE MASSNAHMEN IN DER ZUKUNFT 70
2. UEBERSCHIESSENDE WIRKUNG 71
A. RECHTSGESCHAEFTE MIT BETRIEBSFREMDEN DRITTEN 71
B. TATSAECHLICHE MASSNAHMEN 72
C. MITBESTIMMUNGSSICHERUNG ALS ANSPRUCHSGRUNDLAGE 74
AA. KUERZUNG VON UEBERTARIFLICHEN ZULAGEN 75
BB. AENDERUNG DER BETRIEBLICHEN VERGUETUNGSSTRUKTUREN 77
(1) VORMALIGE TARIFBINDUNG DES ARBEITGEBERS 77
(2) OHNE VORMALIGE TARIFBINDUNG DES ARBEITGEBERS 81
3. ZWISCHENERGEBNIS 83
C. ALTERNATIVE LOESUNGSKONZEPTE IN DER LITERATUR 84
I. UNWIRKSAMKEIT ABHAENGIG VON EINER RUEGE DES BETRIEBSRATS 84 II.
UNWIRKSAMKEIT BEI FEHLENDER SOZIALER RECHTFERTIGUNG 85
III. THEORIE DER ERZWINGBAREN MITBESTIMMUNG 86
IV. BEWEGLICHES SYSTEM VON SANKTIONEN 87
V. VERMITTELNDE ANSICHTEN 89
1. ADRESSATENSCHUTZ UND ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG 89
IMAGE 4
X INHALTSVERZEICHNIS
2. DIFFERENZIERUNG NACH SCHUTZ- UND AUSGLEICHSFUNKTION 90
D. ANALYSE VON RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 92
I. ABKEHR VOM DOGMA DER WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG 92
II. ANNAEHERUNG VORMALS KONTRAERER POSITIONEN 95
III. BEGRUENDUNG EINES SANKTIONSBEZOGENEN LOESUNGSANSATZES 95 E. AUSLEGUNG
DES § 87 BETRVG 98
I. WORTLAUT 98
II. GESETZES- UND GESETZGEBUNGSGESCHICHTE 99
1. § 56 BETRVG 1952 99
2. § 87 BETRVG 1972 101
III. SYSTEMATIK 103
1. SYSTEM DER BETEILIGUNGSRECHTE DER BETRIEBSVERFASSUNG 103
A. ERST-RECHT-SCHLUSS ZU § 102 BETRVG 104
B. UMKEHRSCHLUSS ZU § 102 BETRVG 105
C. ZWISCHENERGEBNIS 106
2. VERGLEICH MIT VORSCHRIFTEN DES PERSONALVERTRETUNGSRECHTS 107 IV.
VORGABEN DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 108
V. SINN UND ZWECK DER MITBESTIMMUNG 110
1. MITBESTIMMUNGSVERSTOSS UND UNWIRKSAMKEITSFOLGE 111
A. SCHUTZFUNKTION 111
B. AUSGLEICHSFUNKTION 111
C. ZWISCHENERGEBNIS 113
2. SICHERUNG DER MITBESTIMMUNG DURCH DEN BETRIEBSRAT 113
A. AUSWIRKUNGEN IM ARBEITSVERHAELTNIS ALS ATYPISCHE RECHTSFOLGE .113
B. ERZWINGBARKEIT DER MITBESTIMMUNG UEBER DIE EINIGUNGSSTELLE... 115
C. RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN DES BETRIEBSRATS 116
AA. UNTERLASSUNGSANSPRUCH AUS § 23 ABS. 3 SATZ 1 BETRVG 116
BB. UNTERLASSUNGSANSPRUCH AUS § 87 ABS. 1 BETRVG 117 (1) DIE
RECHTSPRECHUNG BIS ZUM JAHR 1994 117
(2) EIGENSTAENDIGER UNTERLASSUNGSANSPRUCH BEI § 87 BETRVG ..119
3. FOLGEN FUER DIE UNWIRKSAMKEIT IM EINZELARBEITSVERHAELTNIS 121
A. ZWEIFEL AN DER FUNKTIONSFAEHIGKEIT DER UNWIRKSAMKEITSFOLGE.... 121
B. KEINE VERBLEIBENDEN SICHERUNGSLUECKEN 123
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XI
AA. PRAEVENTIVE UND REPRESSIVE FUNKTION 123
BB. PRAEJUDIZIELLE WIRKUNG KOLLEKTIVRECHTLICHER MITBESTIMMUNGSSICHERUNG
124
CC. AUSUEBUNG DES WEISUNGSRECHTS 124
4. ZWISCHENERGEBNIS 126
F. ERGEBNIS DES ZWEITEN KAPITELS 127
KAPITEL 3: VERHAELTNIS VON EINZEL- UND BETRIEBSVEREINBARUNG 129
A. VOM ORDNUNGSPRINZIP ZUM GUENSTIGKEITSPRINZIP 131
I. ENTWICKLUNG IN DER LITERATUR 132
1. DAS ORDNUNGSPRINZIP NACH NIPPERDEY UND SIEBERT 132
A. ORDNUNGSPRINZIP ALS AUSLEGUNGSREGEL 132
B. ORDNUNGSPRINZIP ALS KOLLISIONSREGEL 134
2. INDIVIDUELLE UND KOLLEKTIVE ANSAETZE 136
A. WANDEL IM VERSTAENDNIS DES KOLLEKTIVEN ARBEITSRECHTS 136
B. KOLLEKTIVER LOESUNGSANSATZ 138
C. INDIVIDUALRECHTLICHER LOESUNGSANSATZ 139
II. DIE RECHTSPRECHUNG ZU BETRVG 1952 UND BETRVG 1972 139
III. ENTSCHEIDUNG DES GROSSEN SENATS VOM 16.09.1986 141
1. ANERKENNUNG DES GUENSTIGKEITSPRINZIPS 141
2. AENDERUNGSMOEGLICHKEITEN OHNE GUENSTIGKEITSPRINZIP 142 B. DAS
GUENSTIGKEITSPRINZIP IM BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT 143
I. KOLLISIONSREGEL 143
II. DOGMATISCHE FUNDIERUNG 146
III. ZWISCHENERGEBNIS 148
C. GRENZEN DES GUENSTIGKEITSPRINZIPS 148
I. DER KOLLEKTIVE GUENSTIGKEITSVERGLEICH 148
1. GRUNDSAETZE DES GROSSEN SENATS VOM 16.09.1986 148
2. ENTWICKLUNG IN DER FOLGEZEIT 150
A. RESTRIKTIVES VERSTAENDNIS VON SOZIALLEISTUNGEN 150
AA. LEISTUNGEN INNERHALB EINES GESCHLOSSENEN BEZUGSSYSTEMS.... 150
BB. ABLOESENDE WIRKUNG 151
B. BETRIEBSVEREINBARUNGEN MIT MISCHCHARAKTER 151
IMAGE 6
XII
INHALTSVERZEICHNIS
3. AUSBLICK 152
II. ALLGEMEINE SCHRANKEN DES GUENSTIGKEITSPRINZIPS 153
1. DAS GUENSTIGKEITSPRINZIP ALS ALLGEMEINES RECHTSPRINZIP? 154
2. VORAUSSETZUNGEN EINER EINSCHRAENKUNG DES GUENSTIGKEITSPRINZIPS ..156
III. DRITTWIRKUNG EINZELVERTRAGLICHER ABREDEN UND GUENSTIGKEITSPRINZIP..
157
1. DRITTWIRKUNG ALS BEGRUENDUNGSSTRANG DES KOLLEKTIVEN
GUENSTIGKEITSVERGLEICHS 158
2. WEITERGEHENDE DRITTWIRKUNG 159
3. FEHLENDER ANWENDUNGSBEREICH DES GUENSTIGKEITSPRINZIPS BEI
DRITTBEZUG 161
IV. MOEGLICHE FOLGEN FUER DAS SCHICKSAL DRITTWIRKENDER VEREINBARUNGEN..
163
1. UNWIRKSAMKEIT DER VEREINBARUNG 163
2. IMMANENTER AENDERUNGSVORBEHALT 164
3. BETRIEBSRAT ALS SACHWALTER DER DRITTINTERESSEN 165
D. ERGEBNIS DES DRITTEN KAPITELS 167
KAPITEL 4: EINGRIFFSBEFUGNIS DER BETRIEBSPARTEIEN 169
A. VORUEBERLEGUNG 169
B. UMFASSENDE REGELUNGSKOMPETENZ ? 169
I. UMKEHRSCHLUSS ZU § 77 ABS. 3 SATZ 1 BETRVG 170
II. VERWEIS AUF § 88 BETRVG 171
III. PARALLELEN ZUM BPERSVG UND ZUM SPRAUG 171
IV. BEFUGNIS ZUR REGELUNG BELASTENDER MASSNAHMEN 171
V. ANALYSE 172
C. UNTERSCHIEDE VON REGELUNGSZUSTAENDIGKEIT UND NORMSETZUNGSBEFUGNIS 173
I. REGELUNGSZUSTAENDIGKEIT 176
1. THESE VON DER UMFASSENDEN REGELUNGSZUSTAENDIGKEIT 176
2. REGELUNGSZUSTAENDIGKEIT IM BEREICH DES § 87 ABS. 1 BETRVG 178
II. NORMSETZUNGSBEFUGNIS 179
D. BEFUGNIS ZUM ABSCHLUSS BELASTENDER BETRIEBSVEREINBARUNGEN 180
I. GEGENSTAND UND RECHTSNATUR DER BETRIEBSVEREINBARUNG 180
1. PRIVATAUTONOME ERKLAERUNGSANSAETZE 182
A. ABSCHLUSS DES ARBEITSVERTRAGES 182
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XIII
AA. ARBEITSVERTRAG ALS PERSONENRECHTLICHER STATUSVERTRAG 182
BB. ARBEITSVERTRAG ALS EINGLIEDERUNGSVERTRAG 182
CC. ARBEITSVERTRAG ALS BEITRITT ZUM ARBEITSVERBAND DES BETRIEBS. 183
DD. STELLUNGNAHME 184
B. LEHRE VON DER VERTRAGSAKZESSORIETAET DER BETRIEBSVERFASSUNG 185
AA. ROLLE DES BETRIEBSRATS 185
BB. REICHWEITE DER BETRIEBSVEREINBARUNG 187
CC. STELLUNGNAHME 188
C. DIE WAHL DER MITGLIEDER DES BETRIEBSRATS 192
D. VERBINDUNG VON ARBEITSVERTRAG UND BETRIEBSRATSWAHL 194
E. ZWISCHENERGEBNIS 194
2. BETRIEBSVEREINBARUNG ALS FREMDBESTIMMUNGSORDNUNG 195
II. VERFASSUNGSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN PRIVATE NORMSETZUNG 196
1. DER FACHARZT-BESCHLUSS DES BVERFG 196
2. FOLGEN FIIR ANFORDERUNGEN AN INNERBETRIEBLICHE NORMSETZUNG 197
A. VORBEHALT DES GESETZES 198
B. WESENTLICHKEITSTHEORIE 199
III. ZWISCHENERGEBNIS 201
E. GENERALERMAECHTIGUNG 202
I. § 77 ABS. 4 SATZ 1 BETRVG 202
1. DIE SCHRANKEN DER BETRIEBSAUTONOMIE 202
2. STELLUNGNAHME 203
II. §88 BETRVG 204
M . § 2 ABS. 1 BETRVG 206
IV. ZWISCHENERGEBNIS 207
F. EINGRIFFSBEFIIGNIS BEI § 87 BETRVG 207
I. VORUEBERLEGUNG 207
II. MITBESTIMMUNGSRECHT ALS AENDERUNGSVORBEHALT 209
1. LEHRE VON DER NORMSETZUNGSPRAEROGATIVE DER BETRIEBSPARTEIEN 209
2. STELLUNGNAHME 210
III. SINN UND ZWECK DER MITBESTIMMUNG IN SOZIALEN ANGELEGENHEITEN... 211
1. ORDNUNGSZWECK 212
2. SCHUTZZWECK UND AUSGLEICHSZWECK 214
IMAGE 8
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
A. DRITTWIRKUNG EINZELVERTRAGLICHER VEREINBARUNGEN 214
AA. DRITTWIRKUNG BEI TATBESTAENDEN MIT SCHUTZFUNKTION 215
BB. DRITTWIRKUNG BEI TATBESTAENDEN MIT AUSGLEICHSFUNKTION 216
CC. KRITISCHE STELLUNGNAHMEN IN DER LITERATUR 218
DD. ZWISCHENERGEBNIS 222
B. LEGITIMATION DER BETEILIGUNG DES BETRIEBSRATS 222
AA. LEGITIMATION BEI TATBESTAENDEN MIT SCHUTZFUNKTION 224
BB. LEGITIMATION BEI TATBESTAENDEN MIT AUSGLEICHSFUNKTION 226
C. KEIN AUSFLUSS DES SOZIALSTAATSPRINZIP 228
D. ZWISCHENERGEBNIS 229
IV. PRAKTISCHE ANWENDUNG 229
1. DAS LOESUNGSMODELL DER RECHTSPRECHUNG 229
2. EINER EINZELVEREINBARUNG NACHFOLGENDE BETRIEBSVEREINBARUNG 230
A. INDIVIDUELL GUENSTIGERE BETRIEBSVEREINBARUNG 230
B. INDIVIDUELL UNGUENSTIGERE BETRIEBSVEREINBARUNG 232 AA. TATBESTAENDE MIT
SCHUTZFUNKTION 232
BB. TATBESTAENDE MIT AUSGLEICHSFUNKTION 233
3. EINER BETRIEBS VEREINBARUNG NACHFOLGENDE EINZELVEREINBARUNG 235
A. TATBESTAENDE MIT SCHUTZFUNKTION 235
B. TATBESTAENDE MIT AUSGLEICHSFUNKTION 236
G. ERGEBNIS DES VIERTEN KAPITELS 236
KAPITEL 5: FUNKTION DER EINZELNEN MITBESTIMMUNGSRECHTE 239
A. § 87 ABS. 1 NR. 1 BETRVG - ORDNUNG DES BETRIEBS 239
I. GEGENSTAND UND UMFANG DES MITBESTIMMUNGSRECHTS 239
1. MITBESTIMMUNG BEIM ORDNUNGSVERHALTEN 239
2. MITBESTIMMUNGSFREIHEIT DES ARBEITSVERHALTENS 240
3. BEISPIELE 242
II. FUNKTION DES BETRIEBSRATS 243
1. BEGRENZUNG DES WEISUNGSRECHTS 243
2. HERBEIFUEHRUNG EINHEITLICHER REGELUNGEN 244
3. EINHEITLICHE FUNKTION DES MITBESTIMMUNGSTATBESTANDS 244
B. § 87 ABS. 1 NR. 2 BETRVG - VERTEILUNG DER ARBEITSZEIT 246
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS XV
I. GEGENSTAND UND UMFANG DES MITBESTIMMUNGSRECHTS 246
1. LAGE DER ARBEITSZEIT UND PAUSEN 246
2. UMFANG DES MITBESTIMMUNGSRECHTS 247
II. FUNKTION DES BETRIEBSRATS 248
1. BEGRENZUNG EINSEITIGER GESTALTUNGSBEFUGNISSE 248
2. INTERESSENAUSGLEICH 248
C. § 87 ABS. 1 NR. 3 BETRVG - VERAENDERUNG DER ARBEITSZEIT 249
I. GEGENSTAND UND UMFANG DES MITBESTIMMUNGSRECHTS 249
II. FUNKTION DES BETRIEBSRATS 251
1. SCHUTZ VOR UEBERFORDERUNG 251
2. AUSWAHLGERECHTIGKEIT 252
D. § 87 ABS. 1 NR. 4 BETRVG - AUSZAHLUNG VON ARBEITSENTGELT 253
I. GEGENSTAND UND UMFANG DES MITBESTIMMUNGSRECHTS 253
II. FUNKTION DES BETRIEBSRATS 254
E. § 87 ABS. 1 NR. 5 BETRVG - URLAUB 255
I. GEGENSTAND UND UMFANG DES MITBESTIMMUNGSRECHTS 255
II. FUNKTION DES BETRIEBSRATS 256
F. § 87 ABS. 1 NR. 6 BETRVG -TECHNISCHE EINRICHTUNGEN 256
I. GEGENSTAND UND UMFANG DES MITBESTIMMUNGSRECHTS 257
II. FUNKTION DES BETRIEBSRATS 258
G. § 87 ABS. 1 NR. 7 BETRVG - ARBEITSSCHUTZ 259
I. GEGENSTAND UND UMFANG DES MITBESTIMMUNGSRECHTS 259
II. FUNKTION DES BETRIEBSRATS 260
H. § 87 ABS. 1 NR. 8 BETRVG - SOZIALEINRICHTUNGEN 261
I. GEGENSTAND UND UMFANG DES MITBESTIMMUNGSRECHTS 261
II. FUNKTION DES BETRIEBSRATS 262
I. § 87 ABS. 1 NR. 9 BETRVG - WERKMIETWOHNUNGEN 263
I. GEGENSTAND UND UMFANG DES MITBESTIMMUNGSRECHTS 263 1. BEGRIFF DES
WOHNRAUMS 263
2. BESCHRAENKUNG AUF DIE REGELUNG VON MODALITAETEN 263
II. FUNKTION DES BETRIEBSRATS 264
1. AUFGABE BEI ZUWEISUNG VON WOHNRAUM 265
2. AUFGABE BEI KUENDIGUNG VON WOHNRAUM 265
IMAGE 10
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
3. UNTERSCHIEDLICHE FUNKTIONEN BEI INHALTLICHER TEILBARKEIT 266
4. ERGEBNIS 267
J. § 87 ABS. 1 NR. 10 BETRVG - BETRIEBLICHE LOHNGESTALTUNG 267
I. GEGENSTAND UND UMFANG DES MITBESTIMMUNGSRECHTS 267
1. LOHNBEGRIFF 267
2. ENTLOHNUNGSGRUNDSAETZE UND ENTLOHNUNGSMETHODEN 268 3. REICHWEITE DES
MITBESTIMMUNGSRECHTS 268
II. FUNKTION DES BETRIEBSRATS 270
1. SCHUTZ VOR WILLKUERLICHER LOHNGESTALTUNG 270
2. WAHRUNG DER INNERBETRIEBLICHEN LOHNGERECHTIGKEIT 270
K. § 87 ABS. 1 NR. 11 BETRVG - LEISTUNGSBEZOGENES ENTGELT 271 I.
GEGENSTAND UND UMFANG DES MITBESTIMMUNGSRECHTS 271
II. FUNKTION DES BETRIEBSRATS 272
L. § 87 ABS. 1 NR. 12 BETRVG - BETRIEBLICHES VORSCHLAGSWESEN 273 I.
GEGENSTAND UND UMFANG DES MITBESTIMMUNGSRECHTS 273
II. FUNKTION DES BETRIEBSRATS 274
M. § 87 ABS. 1 NR. 13 BETRVG - GRUPPENARBEIT 275
I. GEGENSTAND UND UMFANG DES MITBESTIMMUNGSRECHTS 275
II. FUNKTION DES BETRIEBSRATS 276
N. ERGEBNIS DES FUENFTEN KAPITELS 276
ZUSAMMENFASSUNG 279
LITERATURVERZEICHNIS 285
|
any_adam_object | 1 |
author | Wagner, David 1983- |
author_GND | (DE-588)1029912467 |
author_facet | Wagner, David 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Wagner, David 1983- |
author_variant | d w dw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040589688 |
classification_rvk | PF 656 |
ctrlnum | (OCoLC)820424075 (DE-599)DNB1026740886 |
dewey-full | 344.430188 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430188 |
dewey-search | 344.430188 |
dewey-sort | 3344.430188 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02279nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040589688</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130923 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121126s2013 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1026740886</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830067863</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 89.80 (DE), EUR 92.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-6786-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830067860</subfield><subfield code="9">3-8300-6786-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830067863</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)820424075</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1026740886</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430188</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 656</subfield><subfield code="0">(DE-625)135718:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, David</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1029912467</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsvertragliche Vereinbarungen im Bereich der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten</subfield><subfield code="c">David Wagner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 308 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">184</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Angelegenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4315999-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114608-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soziale Angelegenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4315999-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mitbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114608-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">184</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012640916</subfield><subfield code="9">184</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6786-3.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025417711&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025417711</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040589688 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:26:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830067863 3830067860 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025417711 |
oclc_num | 820424075 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-29 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-29 DE-Ef29 |
physical | XVI, 308 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |
series2 | Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |
spelling | Wagner, David 1983- Verfasser (DE-588)1029912467 aut Arbeitsvertragliche Vereinbarungen im Bereich der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten David Wagner Hamburg Kovač 2013 XVI, 308 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse 184 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2012 Soziale Angelegenheit (DE-588)4315999-0 gnd rswk-swf Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd rswk-swf Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Soziale Angelegenheit (DE-588)4315999-0 s Betriebsrat (DE-588)4006204-1 s Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 s DE-604 Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse 184 (DE-604)BV012640916 184 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6786-3.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025417711&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wagner, David 1983- Arbeitsvertragliche Vereinbarungen im Bereich der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse Soziale Angelegenheit (DE-588)4315999-0 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4315999-0 (DE-588)4006204-1 (DE-588)4114608-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Arbeitsvertragliche Vereinbarungen im Bereich der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten |
title_auth | Arbeitsvertragliche Vereinbarungen im Bereich der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten |
title_exact_search | Arbeitsvertragliche Vereinbarungen im Bereich der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten |
title_full | Arbeitsvertragliche Vereinbarungen im Bereich der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten David Wagner |
title_fullStr | Arbeitsvertragliche Vereinbarungen im Bereich der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten David Wagner |
title_full_unstemmed | Arbeitsvertragliche Vereinbarungen im Bereich der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten David Wagner |
title_short | Arbeitsvertragliche Vereinbarungen im Bereich der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten |
title_sort | arbeitsvertragliche vereinbarungen im bereich der mitbestimmungsrechte des betriebsrats in sozialen angelegenheiten |
topic | Soziale Angelegenheit (DE-588)4315999-0 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 gnd |
topic_facet | Soziale Angelegenheit Betriebsrat Mitbestimmungsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6786-3.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025417711&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012640916 |
work_keys_str_mv | AT wagnerdavid arbeitsvertraglichevereinbarungenimbereichdermitbestimmungsrechtedesbetriebsratsinsozialenangelegenheiten |